1872 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. oder an fes amte dachten Kom- dige Kontrolle darlber erhält, daß ihr h en oder an fest angestellte Beamte des gedachten Kon 6 des Etatsgesetzes ag drug gefunden h W. nftighin 6 2. ,, * und nicht ohne ihre nachträgliche Penstonen, Wartegelder un nter werden kann; auf der anderen an * wen , die Staatsregierung in Das ganze 35 ein tung = n mne a * n n g, , j ; äangstlich fürchten ! ell u ernehmen. . unh! Veran ou fe f 8 h f d Im Zall rufu titk die ein fweilige· Pen e festen Boden unter a it. ) , . gel lere ih gehalten wi s s F. 5. D 9 ? . 6 Gesichtspunkte aus wird legien in Ansehun 1 porteln, und der I eine Priorität im Kon irse gehen auf die vereinigte Anstalt über gleichwie

n ale n , enügen; w die letztere auch hinsichtlich des Versicherungszwanges, so lange dieser eht

sie nicht meinen Händen anbertraut wäre, ich noch besteht 85 3) an die Stelle der ersteren tritt.

; ĩ . 6. Sobald die im 8.2 dachte Vereinigung erfolgt / dlichen Wille . bringens um nach n, das ne; der Spe e e , der zur i hen Brandkasse

tt vereinigten Orte in das igenthum der betreffenden Stadtkommunen Regierung al über, dagegen entscheidet der & er Prasident, nach Ainbsrung der be. Punkte würde Da treffenden Kommunen in welcher Weise das Vermögen der! ndlichen heißt, . unter die zu denselben gehörigen Kommunen in trei b vertheilt werden soll. . ö . . . md e be vereinigt ö ö . 9 . d §. 7. Die näheren Bestimmungen über die Organisation, die würde. Wir sind gestern Budgetkommi E Verwaltungsgrund ate und die Geschäftsformen der instglten resp. orterung einer . Zu meiner großen Genug der vereinigten Anstalt sind durch Beschluß des Provinzial ⸗Landtages, thuung hat eine weit ü tät der Kommission sich mit Unserer Henn e festzustellen. . auf die Seite der Anschauungen gierung gestellt, und ich hoffe / Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und es wird auch in diesem Hause später gelingen. . —ͤ beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Im Uebrigen g aube ich in dem gegenwärtigen Stadium auf die Gegeben, dee verschiedenen Einzelheiten die dabei in Betracht zu ziehen sind nicht ; näher eingehen zu ärfen; ich wiederhole die Aeußerung, daß nach Die Budgetkommission des Hauses der Abgeordneten hat am ber Auffaffung ber Staatsregiczung, die zu den 88. 15 bis 18 be. 12.8. M. ihre 3 Resultate von un egen mitg heilten Beschlüsse schloffenen Veränderungen ini Ganzen und Großen nicht ais an; über die Gehaltsverb gserun gen ct Beg mten der zweiten nen mn 3 . mit dem Wunsche schließen , daß an Lesung unterzogen. Der Finanz inister bean tea te die in erster 3. 6 n ich her 1 ö. e, 869 erfolgten Abstriche don Erhöhungen (welche mieistens die Raeihbende drrbie'eleeung lieser Säge nig, ve eemn e e gr e ile, n , re n , . . . eien en 6 v a. a nn . 2 korn e e en,. . he n. . . Erhöhung der Ge⸗ fangen zu Werke gehen. Die Negi i, , , n, rs. . . A n Ehn rech laube, 6 Dun en ss wird sein daß . . . , , er,. r e n ü wir uns näher treten werden, als es in diesem Augenblick vielleicht ö; nber das Maß der Regierungsvorschläge hinausgehen) könne

noch den Anschein hat. Genehmigen Sie das Gesetz in der von uns ufende Jahr nur als weifelhaft bezeichnet werden eng zu vereinbarenden Weise, so werden Sie, glaube ich cinen 9 . . . derf len: . . ragen, großen Schritt thun zu der Ordnung unserer finanziellen Verhältnisse. er würde dieselben jedoch seinerfeits im Staats Nin isterium

wahrscheinlich befürworten, da sich die Finanzzustände des Der oben erwähnte Entwurf eines Gesetzes, be⸗ Staates täglich besserten. ven f ,, Erklärung

p, ; iltar⸗ Rhe, wurde der frühere Beschluß in ung der Erhöhung treffend die öffentlichen Im mobilig r Feuer Ver fra isekrckare und der gleichstehenden Beamten

n der Gehälter der Ministeria 63 3 in der PSrermnz Schleswig⸗Hol— wieder e. ehoben. Im ferneren Verlaufe der Berathungen wurden ste in an eng eln von Gottes Gnaden, König von Preußen , Rl, die Gehälter der Bürcau, Direlte ren des Abgeordneten. und des veror n il Justiiiunung beider Häuser bes Landtages der 1 Herrenhauses auf 2290 Thlr. ohne, , Nemuneration die n, ,, , , He ,,,, Pr 0 e , Hsm Tehel n n. täre beim Stadtgericht in Berlin, bei den Kreis erichten in Orten , ö,,

bilia! euer belsicherun g. Anstalten 1) für die Städte N für und 50 MM Einwohnern und in kleineren Grten hielt die Kommisloh n und , . 3) für die Landkirchen als forlan pro⸗ trotz des Vider spruche des nen e , an n m. . uml , e dee e ln, n,. ,, der Provinz Schleswig Holstein und schaftlichen Angelegenheiten, für Handel Und Bemerbe / für Unter.

5. * An Steile der bisherigen gleichen Beitragspflicht aller In. richts 24. Angelegenheiten in zweiter Lesung zu erledigen. teressenten soll eine das Beitragsverhältniß mit ul it auf Be⸗

chaffenheit, Lage und Benutzungsart der Gebäude, sowie auf andere . . 6 die lan? fi l chen erhebliche 1 lände . Alassisitation 3 * . 3 gn. 5 2 . ö. r,. treten welche ven ej. ,, . andtage mit Genehmigung des 3 . 6 und, 56 re, e en en ge ge, där gafsisttation erfolgt die Vereinigun alien und den Vereinigten Saaten umänien: Anker⸗ un ö 28. n , Er . 2 . ö ie. ? ** Sr, ben n , 2 21 Prãäñ ingang en . : Sklaven⸗ ; mitt, 4. von dem Ober- Präsidenten pationsgesetz vom 28. September 1871. Dekret, die Prägung von t für jede der bisherigen drei An⸗ Silber und Nickelinünzen, betreffend, vom 18. November 1871 sta nteressenten derselben eine Feststel. Sta tist ik. Deutsches Reich: Preußen: Waarenhandel und Hafen lun beziehungsweise Berechtigungen. . zu Danzig im Jahre 121.5 7 Württemberg; Jahres hend Dice veststell f bis dahin für jede Anstalt maß der Handels- und Gewerbekanmern für das Jahr 1870 (Fortseßum ebend gewes d auf Kosten der früheren An⸗ 13 oßbritannien: Jahresbericht des Konsülais zu Gibraltar fun alten indessen zorgane der neuen Anstalt, vor 1571. Rumänien. Jahresbericht des Konsulgts zu Giurgevo. daß jede der bisherigen Spanien Jahresbericht des Vize⸗Konsulgts zu Mag g un Portoꝛri⸗t Mitteln resp. aus r das Jahr 18.09. Handelsbericht des Konsulats Ri Jarrgge! ; ür 1871. Mittheilungen: Danzig. Breslau. Cassel. Wi Porto. Hernösand.

beendig: er auf die neue

derse ben zu ĩ Statistische Nachrichten. 835 9 3 87 8 Dan Spar, und Vorschuß⸗Verein von Po stbegmtz m ; im Bezirk der Kaiserlichen Ober Post· Direktion in Berlin sind 96 15. Februar 415 Mitglieder beigetreten. Die ordentlichen Ei lagen betragen monatlich 43 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., an außerorde⸗ lichen Einlagen sind 1290 Thlr. und an Geschenken 162 Thlr. 15

vorhanden sind. baar eingezahlt.

4. Die von den bisherigen Interessenten der Anstalten aufge⸗

. PWäanfendfonds fur das Jerfonal des Brandbersichtrun 6⸗ Gewerbe und Handel. in.

komtoirs und für die Branddirektoren gehen von dem im S§. I be- Der n des Handel sverkehrs zwischen Deut stimmten Zeitpunkte ab geichfalls auf den provinzialständischen Ver land und Groß ritannien läßt sich in 6 esammtheit ?

band über mit der Verpflichtung jedoch, die aus jenen Fonds seit den amtlichen KWaarenverkehrs Publikationen

es Zollvereins mit?

Gb, Fäöhetlt Heöds Err. (iss; Fi id. Gtr. 8056 5a Lis Etr.);

929

en . ersehen / da in den letzteren die ein. resp. ausgeführten ung aaren nicht nach den Herkunsts- und Bestimmungẽl dern, sondern ctzung angezeigten gegenwärtig nach den Grenzen äber welche die Ein resp. Ausfuhr statt gefunden hat, Stell

angeschrieben werben. Deutschlands Wanarenbe uf von Großbritannien

sowie seine Versendungen dahin sind in der amtlichen Statistik unter 6 1 ü denjenigen Ziffern mit enthalten, welche die Ein und Ausfuhr des Bezeichnung Einkommen Zollvereins von And nach Bel ien, den Niederlanden, Bremen ; der der Stelle , der Nord. und Hstsee nachweisen. Dagegen läßt sich vakanten Stellen. jährlich.

; eutschlands Waarenaustausch mit Großbritannien bezüglich des · 6 direkten Verkehrs genau, darstellen, welcher 2 den 323

eutschen Rord- und Ostseehäfen feykl. Bremen Hamburg, Brake und . ikus des Kr. Jlatow

y P

Geestemünde) einer⸗ und den Häfen Großbritanniens sikus des Kr. Bomst nattgefunden hat da die seewärts ein. und ausgeführten RFhysikats Verweser in der Ex⸗ den deutschen Hafenplätzen nach den Ländern der Herkun klave Achberg stimmun besonders zur Anschreibung gelangen. Xa die ser Verkehr Kreis Wundarzt des Stadtkr. ein ziemlich bedeutender sst, fo geben wir auf Grund der amtlichen Potsdam Publikationen im Nachfolgenden eine Uebersicht der wichtigeren Kreis · Wundarzt des Kr. Schweßz Artikel desselben für das . 1875 und fügen der besseren Ver. Kreis:; Wundarzt des Kreises gien wegen die betreffenden Ein- und Ausfuhrziffern für 1869 Schildberg und 1 bei. 319 L Kreis Wundarzt des Kreises JI Einfuhr seewärts aus Großbritannien: Baumwolle Lübbecke ..... 104 867 Ctr. (18698. 26319 Etr, 1868: 157, 23 Etr ); Twist 3l,774 Kreis ⸗Wundarzt des Kreises TCentner (1819: 52 915 Eir 1868: 67602 Ctr.); Baumwollenwaaren Saarbur 4046 Etr. (1869: höo6 Ctr., 1868: 5329 264 kalzinirte Soda, doppel Ober Amts Wundarzt zu Sig⸗ kohlensaures Natron 193 216 Etr. (1869: 188. 481 Etr. 1868: 210458 maringe Centner ; rohe Soda, natürliche und künstliche 1171269 Ctr. 1869 IG, 1X Ctr., 1868. Sli7G2 Etre]; Roheifen 1026 628 Ctr. [1869 13313310 Ctr. 1868: 1MG9 A6 Ctr); geschmiedetes Eisen in Stäben 6 87 Ctr. (1869: 116782 Ctr. 18.3. om 472 Ctr.); Eisenbahnschienen 7783806 Eir. (1869: 301,306 Ctr, 1868 117075 Etr.); grobes Eisen ˖ und Stahlblech und dergl. Platten 446615 Etr. 1869: 53043 Ctr. Westpr 1868: 27.609 Ctr) ; fagonnirtes Eisen 1c. 40,171 Ctr. 8 66/088 t des Kreises Centner, 1858: Zr, 979 26 . und gezogene schmiedeeiserne Rosenberg O. S Röhren 2052 Ctr. 6. 936 Etr. 1868: 17012 Ctr.); ganz grobe Kreis ˖ Thierarz Gußwaaren aus Eisen 63 860 Cr. 1669: 1436376 Etr, 1868 456711 stadt Fentnerß; grobe geschmiebete Sisen⸗ und Stahlwagren 2X3 867 Ctr. Apothe 86 58h Ct. iSs6s: 753 Etr); Lokomotiven un andere Heins berg aschinen aus Guß oder Schmiedeeisen 7879 Ctr. (1869: 113105 Rechtsanwalt und Notar zu Eir, 1868: 104 81itz Ctr.); Nohkupfer 20728 Ctr. (1869; 21236 Ctr., Tangermünde 1868: 27,137 Ctr.); graue ackleinewand 3453594 Ctr. i55h 60 bl Lehrer an der höh. Knabenschule tr, 1868: 63 428 Etr. r 16566 Ctr. (18669: 13614 Etr. 1868: zu Sommerfeld 450 Thlr. 12016 Ctr) ; getrockne (1569: 6206 C tr., Lehrer an der Gewerbeschule . 1568: 7 9 Ctr); Pfeff 006 (1869: 21090 Etr. zu Brieg 600 Thlr. 267 664 To., 1868 Realschullehrer zu Magdeburg. S559 Zhlr. 1868: 130 Bürgermeister zu Artern · 00 Thlr. und 100 Thlr. ͤ ; 656. Zulage. 18 8:1 Bürgermeister zu Paderborn. 1500 Thlr. Kämmerer u. Ortssteuer · Recept. zu Freienwalde i. Pomm. .. 259 Thlr. u. 15 thlr. Amts Pech Schaf . unkost. Entsch. wolle 7218 Ctr. ollen. Volizei⸗ e zu 500 Thlr. garn 10512 Etr. Rollen. Polizei⸗Inspektor zu legnitzß · IhM90 Thlr. S6 8: 4975 Ctr.) 1. Stadt. Sckret. zu Schwiebus. . 350 Thlr. ch Großbritannien; Abfälle Kanzlist in Sommerfeld 200 Thlr. 48,295 Etr. (18369. Konmunal ⸗Förster des Ferst ingsmitte schuß . Bez. Nie erscheidweiler, Ctr. Kr. Wittlich .... 220 Thlr. u. OMG82 638 Schffl.

Holzemol. hr lb Kommunal Förster zu Mander ; scheid, Kr. Wittlich 150 Thlr. u. . Holzemol. Strafa

Ctr. for 280 Thlr. 6 Wege

Brettern ꝛc. 1868: tenburg 2090 Thlr.

Schiffs s ; st / Waldwärter zu Lippehne .. 100 Thlr. u.

9 366 40 - 50 Thlr.

. Anweisergeld.

Nachtwächter und Ausrufer zu

Pasewalk ca. 120 Thlr. 22.2. 72

2 Etr, 1 g nel Pr o tem- aun. vwanren- Körne.

Gtr); Seltuchen Merlin, 15. ECbruar. (Amtlis he Preis feststellun J * von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und r nr Ttr5 ß; aut rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziebung der : vwvereideten Wanren, und Produktenmakler; . ck ssh: 35317 Stück, ; Weizen pr. 10990 Kilegr. loco 68 - 84 Thlr. nach Qualität, r. i869: 8307 Ctr. 18353 550 . pr. April; Mai 79 bez. Mai- Juni 79 bez., Juni - Jali 79 ; z. u. G. 733. Bre Juli. August 79 bez. Gek. 100 Ctr. Kündi- Zintbleche Ais3 Etr. 1865: m0 Etr. 1866: 26 169 Ctr). gun 6 6 55 3. e wr ah . 64 64. Loggen pr. . ogr. loco 54 - 57 nach ge- . Verkehrs⸗Austalten. fordert 55-57 FhIr. nach Gualitnt, Pr. April Mai 36 à * Die Nr. 18 der Zeitung des Vereins dentscher Eisen Mai- Juni 55g. bez, Juni Juli 6 8 ber., Juli · August 56 bahn-Verwaltungen hat) folgenden Inhalt: Verein deutscher 54 Gekündigt 3000 Ctr. kKündigungspreis 5s Thlr. Eisenbahn⸗Verwaltungen: Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn: Wiedereröff ⸗· Pr. en, 34 nung des Trajektverkehrs. Geseßentwurf mit Motiven, betreffend r. 1000 Kilogr. . 46— 61 Thlr. nach Qual., die Erweiterung des preußischen Staats ⸗Eisenbahnnetzes 2c. Mit- Thlr. nach Qual. ee . theilungen über Eisenbahnen Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisen⸗ gr. ioo 41 60 Thlr. nach Que, pr. bahn: Bauten und Projekte. Versicherun 9 aftpflicht der Ap zlai · vni I bor, Juni Juli ** 2. Eisenbahnen. Personalnachrichten. Schi 9. „ers Dampfschiffahrt. Eifenbahn · Kalender. - O

zielle Anzeigen. p Monat 7 Thlr;, 2 Bre, Lebruar- M 6 86 , gr. he

en Sudamerikanische ggenmehl N kKilogr. Brutto .