mn, F ö er . ö. . ö s ö 8 22 ,,,, . 32 ö W , . . m. . —
r ee, = et mm ,, med. 9 . ,
3 Vrgene
932
Rudoltowiß, der am 31. August 1834
benen Ebel ute Andreas und
1858 von Rudolto-
ichts von sich hat bören lassen,
14. September 1838 geborene
Destillakeurs Johann Meyer,
wel her re 18 seinem Geburis orte entfernt hat und seitdem ver len ist, ö
so wie die von ihnen n. fa sg la senen unbekannten Erben und chmer werden hiermit zu dem au 36 n mn . . ö: 72, mr, ,. . an icht Terminszimmer Nr. 0 ,, * Termine mit der Auflage
; his Rath Schulze, anberaumten T ; Keie sis ett, cht ende nmnine wr tige oder persöhnis
. sich vor o . . rigenfalls die ad 1-4 genannten Personen werden e todt erklärt und , Erben mit ihren Ansprüchen an en Nachlaß, namentlich. ö. 39 6 die von dem Vormunde angezeigten Schwestern des DOrolta, G: dwig, vtrwittwete Si wiora zu Hermansel und Marianna, , d ., r fin , . 9 sich nicht melden, rden prälludirt; im Uebrigen die Ertrabenten. . * die Brüder der Agnes Ludansti, Joseph Suban eki zu
—
itz un ic bansti zu Grtzawa l iwstiiß. Kn Malt nba tene, en, Bartolomäus Brzencht
ad 3) der Bruder des Johann Brzenczek,
u Jaroschowitz, .
. 353 * Nuiter des Franz Meyer, die Anna⸗ verwittwete leß —
i len Erben angenommen ihm als solchem der Nach⸗
Bisposttion vtrabfelgt und der nach erfolgter Prätru⸗
meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine
Dis posstionen anzurrkennen und zu übernehmen
Rechnunzs legung noch Erlaß der gehobenen
sondern sich lediglich mit dem, was
anden wäre, zu begnügen ver
ar kein rechtmäßiger Erbe, wird
wol Die Schuld ⸗ und — ungen, a) vom Ackermann Hof und Christine geb. Niemeyer von La 2 . ö ,,. d. Stammen; repon e geb. Crepon ö 5 hen n fein en, 6 ern äber So hlt. u Gunsten der Wittwe des Georg Wilhelm Crepon, Sophie Wil-
. ler zu Stammen helmine geb. Schepeler cke E. 110. 123) A. 144.
ide unter Verpfändung der Grundstuũ king n 86. . 3. 6 28, A 165, 0. 197, H 44. 44.
76. rkung von Lamerden Q. I0. der Gemar tung d werden auf deshalb gestellten
Urkunden und den darin lauben aufgefordert / solche widrigenfalls die Ur⸗
urch Anschlag am
den 3. Februar 1852. Iloniglchen Krelsgericht. Abtheilung J. Schultheis.
Verkaänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 31, nn e n m, , . Verpachtung der Lomane ertefeld.
. Das im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam, in der Nähe der Krelsstadt Nauen belegene Domänen Vorwerk Herte⸗ eld, zum Amte Königshorst gehörig 2 von Johannis 1872 ab bis 9 Ration ander weit verpachtet werden,
ierzu haben wir einen Termin au . 6 diefes Jahres, Vormittags 11Uhr,
in unserem , vort dem Herrn Geheimen Regierungs ˖ Rath
v önfeldt anberaumt. r. S* omãnen⸗ Vorwerk , enthält: of und Baustellen 186 Hektaren Za Morgen)
0 * 28 ⸗
/ ! .
* *
79 Morgen).
haler und das nach⸗
en.
Domänenpächter Neubauer, 3 angewiesen, 49
den sch en die Besichtigung der atten 4
e *. Potsdam, den 3. * rüar 1872. önigliche Regierung.
oll auf 18 hintereingnderfolgende ohannis 1880 im Wege der Lici⸗
abrikgrundstück zu verkaufen. Dasselbe liegt im 6 der Stadt Chemnitz unweit des Bahnhofes und ist ein Eckhaus, mit einer bedeutenden Front nach beiden
Straßenseiten. (opt. 86/9 Die Räumlichkeiten bestehen aus einem Parterre, Sälen und einem Dachsaal, einer Wohnung, von 6 Piecen und einem Comtoir, einer Dachwohnung sowie 17 Beodenkammern. Im Hofe befindet sich ein Kesselhaus, eine Gießerei und ein Schmiederei⸗
gebäude. K Außerdem kann die Dampflage mit einer Hochdruck Dampf · maschine / Wandmaschine, Siederohrtessel, vollständiger Transmission
im Parterre und saͤmmtlichen Arbeitssälen, einer ,. Zwir⸗
nrrei und Schleiferei, Poliergnstalt, alle im besten Stande mit . ö a i Gebäude erykl. Dampf- anlage 12. r.; Hypotheken gesichert. ; Calisprels mit Zwirnerei und Schleiferei 23090) Thlr.
1 bei 8090 . Anzahlung. ö. ohne Zwirnerei und Sal eg 24000 Thlr.
55 — ei 6000 Thlr. Anzahlung. Gefällige Offerten nimmt entgegen
Robert Krückmann, Agent, Berlim, Königsgraben S8.
Bekanntmachung. In der Königlichen Oberförsterei Eisen- brück bei Prechlau sollen wiederum circa 8 Stück Kiefern Cang⸗ und Schneidehölzer aus sämmtlichen Beläufen im Wege der Lizitation a a 2. ärz er., Vormittags A6 Uhr, im Kruge der Glashütte zu Eisenbrück verkauft werden. Die Hölzer werden auf Verlangen von den Belaufs - Forstbeamten vorgezeigt werden und ist das Aufmaß der Hölzer in meinem Bureau einzu⸗ sehen. Die Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden. Eisenbrück, den 13. Februar 1872.
Der Königliche Oberfoͤrster. Triepcke.
las Bekanntmachung. Die Lieferung der zum Neubau eines Gebäudes für metro
nomische Untersuchungen hierselbst erforderlichen Mauermate⸗
rialien ö circa 53 000 Stück gew. gute weiße Mauersteine, 5 * 39 eine, . 29000 * athenower Mauersteine, 2 gobJ0 9 Klinker 195 Kbm. (147 Klafter) 5. Baukalksteine, 335 Kbm. gelöschten Kalk, 686 Kbm. guten Mauersand 15,73 Kbni. (153 Tonnen) Portland · Cement
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden,
werden. Die versiegelten Offerten mit entsprechender Aufschrift
en,. einzureichen.
erlin, den 12. Februar 1372...
SDer Königliche Bau ⸗Inspektor Spiecker.
*
4
es Bekanntmachung.
m im . des Jahres 1872 hier entstehenden Papierab bis 150 Ctr., vVerdußert werden, wozu ein Termin au
Die Bedingungen sind dase
abfälle“ bezeichnet bis zum o zu nehmen, ;
undelegung desselben
besonders aufgefordert werden. Spaudau, den J. Februar 1872. Königiiche Direktion der Gewehrfabrik.
466 Bekanntmachung.
Submissionstermin anf Mittwoch, den 28. Februar er. Vormittags 11 Uhr,
sind die Offerten versiegelt unter Beifügung einer resp. mehrerer Haa
proben vor dem Termin hier einzureichen. Königsberg i. den 13. Februar 1872.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze.
P. Koönlgilche Garnison Verwaltung. 4 Zweite Beilage
Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen können in
meinem Bureau, Tempelhofer Ufer 30, von 11 —1 Uhr, , in
bis zum Mittwoch, den Ln. Februar, Vormittags 11 Uhr
älle, cireg 130 den 1. Mär] 1872, Vormittags 11 Uhr im diesseitigen Bureau angeseßt ist.
lbst vorhcz einzusehen und ist auf dies⸗
in den Offerten, welche e,. und mit „Gebot auf Pavier⸗ igen Termine einzusenden sind, Bezuß
8 der Submisston mit nachfolgender ö sollen d e
Hach Ermittelung des schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zu die öffentliche Lizitation, wozu sänimtlich
r Ce erf nien zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch nog
Die Lieferung des Bedarfs von gireg 1 Tonne und 30 Kile gramm oder 3600 Pfund gesottenen Roßhaaren für den Garnison ünd Lazareth⸗Haushalt im Bereiche der Intendantur 1. Armee ⸗ Cory pro 1872 soll dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein
im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung — gFönigsstras
chtobjekte zu Nr. 46 46 —= anberaumt ist. — 3 Die bezüglichen Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus um
933
weite
Beilage
zum Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 41.
Freitag den 16. Februar. 1872
Oe ffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Wiederholt er Steckbrief. Königliches Kreisgeri = rau, den 12. Februar 18727. An dem V ier ge g g ⸗ e 6h 372 chin aus Tschechnitz, Kreis Breslau, soll eine einjährige Gefängniß-⸗ rafe wegen rkundenfälschung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger ufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvoll⸗ streckung an uns oder an die nächste erlchtobeh rde welche uns hier⸗
von Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
u dem in der ersten Beilage der Nr. 28 des Staats⸗ i von 5 enthaltenen Steckbriefe gegen den 3 n gr, Wilhelm Behrens aus Wildemann wird das Signalement nach- etragen wie folgt: Alter: 21 Jahre, Größe: 5 Fuß = 5 Zoll, Haar: chwarz und 6ng, Stirn: frei, Augenbrauen; dunkelbraun, Augen: blau, Nase und Mund; gewöhnlich, Zähne: vollständig, Bart: Lippen—⸗ bart im Entstehen, Kinn: rund, Gesicht: oval, Sprache: hochdeutsch, besondere Kennzeichen: . lick, Kleidung: che einlich chwarze seidene Mütze mit Schirm und unter ken o urnjacke. Göttingen, den 14 Februar 1872.
Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts. Hetzer.
Der von unserm Zweiggericht der Königlichen Kreis De⸗ utgtion Laasphe, wider den Hermann gt, * ann es Cite, e, in Niederellingen wohn ft, unterm 19. Juli v. 8 erlassene Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen. Siegen, den 12. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Der Untersuchungsrichter.
Oeffentliche Vorladung. Tie benannten Kantont ei 15 Josef Czech aus Bischdorf, 1 den 21. er nn Robert August Kunisch aus Gohle, geboren den 25. Jul 1845, —ᷣ. Burschka aus Kneja, geboren den 19. Dezember 1848,
65 Adolph Friedrich Dziubet aus Koselwiß, geboren den 6
1848, 7) =. Gallinek aus Lands berg. 22 den 24. . 1818, 8; Andreas Martin Schweda aus Laskowitß, geboren den 6. — 1818, 9) Johann Gliniarz aus Hausenberg, geboren den März 1848, 109 Joseph Kabttza aus Ober⸗Seichwitz, geboren den 1. Juli 1848, 1 Stozyk aus Wachowit, geboren den 23. Ok- tober 1818, 13) August Kozot aus Wendtin, gebsren den 14. Fe—⸗ bruar 1818, 14 Philipp Marczyk aus Wienstowitz, geboren den 14 August 1848, unterm 9. November d. J. von der Koͤniglichen Staat. Anwalischaft angeklagt; ohne Erlaubniß nach a gern militärpfl chigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen gesacht, hierdurch aber sich des im J. 140 des Bundes- Straf ⸗Gesetzbuches vorgesehenen Vergehens schuldig ge⸗ macht zu haben, sind deshalb dunch den Beschluß der Strafabtheilung hierselbst vom 16. d. Mis. auf Grund des §. 140 des Bundes ⸗Straf⸗ Geseß⸗Buches und des Geseßes vom 10. März 1866 in Anklagestan
verseßt, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung und Entschei-
dung auf den 11. März 1372, Mittags 12 Uhr, i = lichen Sitzungssaale hierselbst anberaumt n. i der a . tige Aufenthaltsort der Angeklagten im Jnlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine an un eigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter ⸗ — Enischeidung in contumaciam gegen sie verfahren wer- Rofenberg O. S., den 16. Rovember 1871. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2Ql 4 die hiesige
Handelsgesellschaft in n. Trunck & C Co.
vermerkt steht, ist heute eingetr
agen: i err . r, ü ff , Rr. 6674 die . 7 und als deren Inte bd 166 nn, , m hier heute eingetragen worden. .
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3342 die hi Handelsgesellschaft in k. w . Forst & Brodhage vermerkt steht, ist heute eingetragen: ;
e eine
Der Kaufmann Eugen Conrad Heinrich Kr in i uf! . . ieh ö n , n, . ert Brodhagen ist aus der Handels-⸗ Die Firma ist in: ö 9 Charles Forst & Co.
gan 2 fg f lichte chien woselbst unter Nr. 3555 die hiesige veer g r ü, n r d e n, , r ger . de nn r fte unser , 6. 26. en 46 und als deren Inhabeꝰl k As . ĩ Geschäftslokal: Taubenstraße 35) heute eingetragen . Kö
In unser Fi ᷣ ö 7. , mr een woselbst unter Nr. 6064 die hiesige C. Schlüter
vermerkt steht, ist heute eingetragen. Fräulein 3. Anna Elif Förstner zu Berlin ist in das
andelsgeschäft der Handelsfrau Olga Antonie Eli . geb. Sennegke gls en gg, sęll e, , rer, , . ie nunmehr unter der Firma; C. Schlüter bestehende Handels. gesellschaft unter Nr. 3602 des Gesellschaftsregisters eingetragen Die Geselischafler der , ae der Firma: r ' er am 1. Januar 1872 begrü jetzi en . 5 Fr ndeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ ; 3 e, . Antonie Elise verwittwete Schlüter, geb. räulein Marie Anna Elise Sah gene s n ies ist in unser : 3602 , s esellschaftsregister unter Nr. heute ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Januar 1872 be men 94 . Jan and jetzi fts⸗ lokal: Philippstr. M sind die Kau . ,, n g i 7 Carl Ludwig Wilhelm Hanisch jr, 2 Johann Adolf Otto Schmidt, 9 . , 9 ies ist in unser ll egi i er m mn, esellschaftsregister unter Nr. 3603 heute ein-
Die k der hierselbst unter der Firma: am 6. November d e n ener * a m 15. , egründeten jetz = schäftslokal: I sher gerstet 9. nden , , nn, . der . Gustav Otto Lorenz Gendelmeyer,
ngenieur Albert Guido Weinberg, 3. 3 hier. 9 ies ist in unser ĩ i . si esellschaftsregister unter Nr. 3604 heute ein- erlin, den 13. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
der
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
nil lee cr f ,, woselbst unter Nr. 1765 die hiesige
n e ,. gi esl Friederike Marie Auguste 7 1 di n r e ger in unser Firmenregister Nr. 66 die ö ,
und als deren Inhaber . R564 Pulst hier heute .
gen worden. ꝛ ö
ö
ö . 8 3 8 *
—