* ⸗ a, z ;;; ; .
.
e e . . ö K
934
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Franz Klose vermerkt steht, ist heute eingetragen: —
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Franz Ai zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus 6 Der Kauf⸗ mann Otto Seyffert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 6676 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6676 die Firma: Franz Klose ö und als deren Inhaber der Kgüfmann Otto Seyffert hier (jetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstr. 2) heute eingetragen worden.
Die *. , unter Nr. 3317 eingetragene andelsgesellschaft in Firma 8 geselsch F. Wöhlert ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ö. Haack k Na behl . . am 1. Februar 1872 begründeten Jan ele ee e uscheff jetziges Geschäfts⸗ lokal: Friedrichsstr. 68) sind die Kaufleute:
9 6 Ferdinand 5h Haack, 2) Albert Emil Max Rabehl / Beide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3605 heute ein—⸗
getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Gar en, * Jacobi . ; am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Scharrenstr. 10) sind die Kaufleute:
9 Louis Lachmann, 2 Philipp Jacobi, Beide hier. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3606 heute ein—⸗ getragen worden. n unser Firmenregister ist Nr. 6675 die Firma: 2 sl e e . Elkan, . und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Elkan hier (jetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstr. ) heute eingetragen worden.
Der Caufnrann Salk Falk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kramer & Falk
dn, , 6380) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Frie⸗
rich . Bartusch hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 1979 heute eingetragen worden.
Gelöscht ist: * . rokurenregister Nr. 1699 die Prokura des Louis Rühe für die Firma: Mt. S. Kernaul. Berlin, den 14 Februar 1872. 5 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: .
Colonne 1: Laufende Nr. 3607.
Colonne 2: Firma der Gesellschaft. „Berliner Viehmarkt, Aktien⸗Gesell schaft.“
Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine ,. ellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 6. Februar 1872 nebst den notariellen Nachtragsverhandlungen vom 12. und 13. Februar 1872 befindet sich in beglaubigter Form Seite 4 bis 32 des Beilagebandes Nr. 249 zum Gesellschaftsregister. ; —
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der ee , Märkte und der Stapelung von Schlachtvieh, Pferden. Wolle, Leder und senstigen landwirthschaftlichen und industriellen Produkten und Fabrikaten, der Betrieb von öffentlichen Schlachthäusern und der damit verbundenen Handels⸗ und Industriegeschäfte auf dem sogenann⸗
ten Viehhof hierselbst, sowie der Erwerb auch. anderer Grundstücke
und Anlagen zum angegebenen Zwecke. S2. J sc . . des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be— ränkt. 58. 1. Das Hhelindtapital der Gesellschaft besteht aus 2 Millionen Tha—⸗ ler und zerfällt in 19,000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 200 Thlr. (§. 4. 5.) . 8 . Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen (§. 12), zur eit dem Regierungs-⸗Assessor a. D. Gustav Adolf Plewe und dem Baumeister Friedrich Koch, beide zu Berlin.
Vom Vorstande ausgehende Urkunden resp. Erklärungen 6 für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen tragen. (5§. 15.) . -
Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch
die Berliner Börsen⸗Zeitung,
die National ⸗ Zeitung,
die Vossische Zeitung,
die Neue Börsen⸗Zeitung,
die Berliner Van und Handels⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. (5§. 3.)
19 be
Der n . beruft die en,, , ,, ,,. §. 21.) Die öffentliche Einladung erfolgt durch die Gesellschafts⸗Blätter mindestens ia, Tage vor dem anberaumten Termine. (8. 21.) Desgleichen stimmit der Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung die nicht unter 4 Wochen zu bemessende Frist zur Uebernahme von Aktien bei neuen Aktien⸗Emissionen. (8. 4. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1872 am sel
bigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilage Band Nr. 249,
Seite 46.) . . Vehl, Sekretär. Berlin, den 14 Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Genossen ger nm, ist bei der sub Nr. J einge⸗ tragene Genossenschaft Vorschüßverein zu Justerburg Kol. 4 folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 30. November 1867 ist das revidirte und in der Generalversammlung vom 13. Januar 1872 angenommene Statut — Beilageband Fol. 1I9 bis 123 — . Gegenstand des Unternehmens ist nach diesem neuen
tatut der gemeinschaftliche Betrieb eines Bankgeschäfts in seinen verschiedenen Zweigen Behufs Förderung des Kredits, des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder. Insterbura, den 10. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Das bisher unter der Firma: „M. Thiel“ in Neumühl hie sigen Kreises bestandene kaufmännische Geschäft ist mit dem 1. d. Mts. aufg n. und die Firma in unserm . gestrichen.
astenburg, den 12. Februar 1872. e Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen: Die Kommanditgesellschast unter der Firma: „Ostpreunßische Handels mühlen Neumühl von Lukowitz et Comp.“ Ort der . Neumühl bei Rastenburg. . Wr n, 37 er Gesellschafter: Hauptmann a. D. von Lukowißtz in Neumühl. s Rastenburg, den 12. Februar 1872. . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
z Zufolge Verfügung vom 10. Februar er. ist heute die unter der irma „Elbinger Aktien⸗Brauerei⸗
ierselbst errichtete Aktiengesellschaft in das diesseitige Handels⸗ (Gesell- 5 Register sub Nr. 8 eingetragen mit 2 Bemerken, 9
1) die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft und durch notarielle Ur-
kunde vom 7. Februar 1872 gegründet
2) Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des Bierbrauerei⸗ Gewerbes nebst den dazu gehörigen Nebengewerben, Landwirth⸗ schaft und Absatz der Fabrikate resp. Ergen g is
3) die Zeitdauer derselben auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden,
ch das Grundkapital der Gesellschaft 300,000 Thlr. beträgt, welches in . Aktien à 100 Thlr., die auf jeden 33. lauten, zerlegt, ,
5) e, aer Gesellschaft der Kaufmann Emil Gütermann in
ing ist, J .
6) alle r ben und Erklärungen des Direktors für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direk⸗ tors oder dessen Stellvertreters beigefügt ist und
7) die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch
L) die Elbinger Anzeigen, A den neuen Elbinger Anzeiger, 3) die Danziger Zeitung / sc die Königsberger Hartungsche Zeitung, erfolgen. Elbing, den 13. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen 3 nachstehende Eintragungen erfolgt: ; 269 al, In das Gesellschaftsregister: Zu der laufende Nr. 61 inskribirten Firma Weymar X Borrmann in Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Fabrikant Wilhelm ö Borrmann zu Mühl hausen 1. Th. ist aus der . ausgeschieden und
das Geschäft mit der Firma au Christiln Weymar zu Mühlhausen (siehe Firmenregister Nr. 6 II In das Firmenregister: . , . Nummer:
den Fabrikanten Th. übergegangen;
j 2) 2 des Firmeninhabers:
fabrikant Christian Weymar zu Mühlhausen i. Th. 3 Oc der Niederlassung: ; . 9j Mühlhausen i. Th. 4 e n, der Firma: eymar & Borrmann. Mühlhansen, den 8. Februar 1872. Königliches , 1. Abtheilung. in dau.
935
Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 61 eingetragene Firma: M. J. Weil & Söhne ist auf Ju⸗ ius, Ludwig, Friedrich und Sigmund Weil dahier übergegangen,
und die von dem früheren Firmeninhaber Josua Weil dem Julius
Weil ertheilte, unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura erloschen. e,. ; n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 18 eingetragen:
Col. 2. . der Gesellschaft; M. J. Weil Söhne. * 3. Sitz der me,, . Hechingen, mit einer Zweignieder⸗ . lassung in Tübingen.
. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die , n,, ; . 1 der Kaufmann Julius Weil von ringen Y der Kaufmann Tudwig Weil daselbst;⸗ 3) der Kaufmann Friedrich Weil von QDußlingen, 2 Kaufmann Sigmund Weil von Dußlingen. Die 46 chaft hat am 26. Januar 1872 begonnen. Die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Einzelnen zu. 9 8 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1872 am glei⸗ en Tage. Hechingen, den 7. Februar 1872. . Königliches Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
ar eam
Verschiedene Bekanntmachungen.
lssi Vakante Büͤrgermeisterstelle.
Die hielte Bürgermeisterstelk' ist durch den Tod des Ober- Bürgermeisters Wöndehoff zur anderweiten Besetzung erledigt wor⸗ den. Mit derselben ist ein festes Gehalt von 1500 Thlr. verbunden.
Oualifizirte Bewerber werden . , r. ihre Meldungen bin⸗ nen 4 Wochen dem mit Einleitung der Neuwahl beauftragten unter zeichneten Beigeordneten einzureichen.
Paderborn, den 30. Januar 1872
Der Beigeordnete: Mantell.
IM. 153 Rotenburg. Bei der hiesigen Stadt soll ein Aufseher
üuͤber die staͤdtischen Ufer und Wegebau⸗Arbeiten,
sowie der Baumpflanzungen und , . der zugleich auch die Stelle als Controleur über die Verbrauchs abgaben mit zu übernehmen im Stande ist, angenommen werden. ö
Das Gehalt, iwelches derselbe zu beziehen hat, wird je nach den Umständen die Summe von 200 Thlr. jährlich erreichen.
Geeignete Militär⸗Anwärter, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deshalbigen Mel dungsgesuche welchen die , , . nisse beigefügt sein müssen, —à 14 Tagen in dem städtischen Geschäftsbureau dahier einzu⸗ reichen. Rotenburg, am 13. Februar 1872.
Der Bürgermeister. (a. 325 2)
M. 1631 ; ; Fuͤr Herren Spiegel- und Tafelglasfabrikanten! Ein Mann, welcher gründliche, praktische und bewährte Kennt⸗ nisse in dem Silberbelegen von Spiegelglas besitzt, und einem derarti — 5 Geschäfte schon seit 10 Jahren vorsteht, fie sein bisherige agement zu verändern. Zu bemerken ist, daß dessen Methode des Silberbelegens sich i lig auch zur , . von Tafelglas eignet, und daß die an, . owie der Betrieb derselben, . e, e in Gebirgsgegenden, sehr einfach 1 werden kann, da erprobt ist, daß daselbst das gewöhnliche reine Quellwasser dazu verwendet werden kann und also eine DestillirMaschine nicht nöthig macht. Offerten sind an 86 Christian Fleischmann, Kauf- mann in Nürnberg, Pfannenschmiedgasse, L. S2E2z, zu richten.
IM. 64 ; Yar mne im tsiegel für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- gesellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für PFPräsentatiom (3ͤ. Dez. 72), Nummerirmaschinen bis 100,000 etc., mit agümmtlichem deutschen Wappen, Monogrammen, adhigem Kronen ete. recHlII u. billigst in der Giraviramsgtalt, Siegel- mark emprüägerei Uund Edelsteinschneiderei von Ad. Sachs jzmm., Berlin, Alte Jakobsstrasse 93 Lieferant mehrerer Ministerien etc. (a. 4115755
M. 159 . . . ö Allen Koͤniglichen und Privat-Behoͤrden
empfehle mein großes Lager von Cocosmatten in allen Breiten als das wärmste und reinlichste zum Belegen von Treppen, Korri⸗
doren, Bureaus, Kirchen u. s. w. zu den allerbilligsten Preisen.
n der Teppich⸗Agentur bei Gustav Moritz, Alte Jakobs-⸗ raße 71 1 Tr. = (C. 11/2)
lis Magdeburger Privatbank.
Die diegsährige ordentliche General-⸗Versammlung
k unserer Bank ist in Gemäßheit des §. 22 unseres Sta- uts au Mittwoch, den 26 März er, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Börsensaale festgesetzt. Tagesordnung:
3 Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, 2) Wahl dreier Kommissarien 9. Prüfung der vorjährigen Bilanz.
Eintrittskarten für die im Aktienbuche ,, Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 16. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. *
Magdeburg, den 14. Februar 1872.
Die Direktion der Magdeburger Privatbank. Schrader. de la Croißg. Löhr.
441 Bekanntmachung.
⸗. Man lisch Polen Eisenbahn.
ru 8 z 1 s Gesell ie herr hit n der ver h Gele, T, ie, m , . Gweiten außerordentlichen Generalversammlnng
auf Montag, den 18. März er., Mittags 12 uhr, in Försters Hotel am Bahnhofe in Guben,
phierdurch ergebenst eingeladen.
. ,
Reorganisation der Verwaltung des , ,, Eisenbahn⸗ unternehmens i nn der Einsetzung einer Direktion und die . erforderliche Abänderung und Ergänzung des Gesellschafts-
atutes.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung bei- wohnen wollen, müssen nach §. 34 des Statutes ihre Aktien wenig- stens drei Tage vor der , mn. bei unserer Gesellschaftskasse in Guben deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehßrden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Diese Bescheinigun⸗ n 2 . wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei uns einzureichen.
Jeder Aktionär hat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei , , zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der 66 aft h, das andere mit dem Sie⸗ gel der Gesellschaft unter deni Vermerk der erfolgten Deposition so wie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. ils Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung. Gegen Rückgabe . Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Formulare ki Depositionsanträgen können bei unserer Haupt kasse und bei sämmtlichen Stationskassen vom 1. März or. ab er- hoben werden. .
Gegen Vorzeigung der Depositionshescheinigung sind die Herren Aktionäre er unentgeltlichen Fahrt auf der Märkisch⸗Posener Eisen-⸗ bahn am J7. und 18. März nach Guben und zur Rückfahrt, wenn diese spätestens am 19. März r, . wird, berechtigt.
Gn ben, den 10. Februar 1872.
Der Verwaltungsrath.
465 . e r Geraer Bank.
Aktiva:
Kassen⸗Bestände 1,182,186. Wechsel 2/974 023. Lombards bh / 2b3. Effekte . 2 — 8 4 2 2 2 5 138.653. Debitoren in laufender renn g f 2/157 749. Eingezahltes Aktien⸗Kapital D)ß00 099. Noten in Umlauf 2 969 950. Depositen — 175.700. Guthaben von öffentlichen Kassen und Privat⸗
Personen . l, 360 196.
Gera, den 31. Januar 1872. ; Die Direktion.
Rheinische 6 isenb ahn.
Betriebs. Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.
nenn für für Egtravr- Personen Militä ir gi n, Summa Thlr. Thlr. Fhlr. Thlr. Thlr.
I Fut fammfische Sant. ind Swebadncn i. Ta- Trscr-
Januar 1877 167509 4/500 51700900 145600 70369090 1871 143435 S9482 416889 14600 664397
ro 1872smehr 1 To iel — s
. e, e , n. Y Fir Te Sfr. Tad Trier. oon Ta- Ger oësstc n mM J. Roden ber 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet wurde.
Januar 1872 6210 290 155500 25 22 056
1871 S56 87 3438 25 4406
mehr S3 D . 8 Ffm pro 16a er — — 3. ö
Cöln, den 15. Februar 1872.
—
Die Direktion.
f — — 3
1 ..
K K —
ö
rr · / .
.