/ /// /// / . ö K
der bonapartistischen Partei sorgfältig ü
sind. Es ergiebt sich aus
*
Die Kaper »Alabamas, » Florida, »Georgig⸗ und »Shenan⸗ doahs seien nicht auf britischem Gebiete ausgerüstet worden. Die großbritannische Regierung bedauere das Auslaufen dieser Schiffe, sie müsse jedoch die Rechtmäßigkeit der amerikanischen Geldansprüche bestreiten. Den Vereinigten Staaten liege es ob, den vollständigen Nachweis dafür zu liefern, daß Großbri⸗ tannien eine ,, zur Schuld falle. Uebrigens sei dasselbe bereit, den Ausspruch des Genfer Schiedsgerichts anzu⸗ erkennen, gleichviel ob er günstig oder ungünstig für Groß⸗ britannien laute, solange das Schiedsgericht gerecht sei.
— Im Unterhause erklärte Gladstone auf eine Anfrage Disraeli s, der nordamerikanische Gesandte, General Schenck, habe in einer Unterredung mit Lord Granville erklärt, er
laube, daß die Antwort der Unionsregierung auf die britische gien erst nach dem 1. März eintreffen werde.
Frankreich. Paris, 15. Februar. Ein im „Journal officiel« veröffentlichter Beschluß der Nationalversammlung hebt den Art. 2, des Dekrets vom 1I7. Februar 18652 auf, durch welches die Veröffentlichung von Berichten über Preßprozesse verboten wurde. — ö
Die yPatrie« bringt folgende Mittheilung: »Wir haben von den Schritten gesprochen, welche bei der Regierung wegen der , . der Hazardspiele in Frankreich gemacht worden. Man glaubt allgemein, daß die Frage im bejahenden Sinne gelöst werden wird...
— 16. Februar. Das Kriegsgericht hat Blanqui zur Deportation nach einem befestigten Platze verurtheilt. — Man berichtet von , , Ruhestörungen auf Korsika, wobei eine Person getödtet, eine verwundet sein soll. Die Ruhe ist jedoch wieder ee e
— Heute fand das feierliche Leichen begängniß Conti's in der Kirche St. Augustin in Gegenwart einer zahlreichen Menschenmenge statt. Als sich nach beendeter Ceremonie Rouher u Fuß entfernte, folgte ihm eine Menge von etwa 500 Per⸗ . welche Hochrufe auf Rouher ausbrachten. Die Ord⸗ nung wurde nicht gestört.
ersailles, 16. Februar. (W. T. B.) In der National—⸗
vers 3 erklärte der Minister des Innern auf eine
Interpellation Mestreau's, die , . alle Umtriebe erwachen.
RNußland und Polen. St. Petersburg, 15. Februar. Im Finanz⸗Ministerium ist außer einer vollständigen
nn nf der Erklärungen der Gouvernements Landtage
über das ihnen vorgelegte Abgabenreformprojekt auch noch ein verkürzter Auszug aus allen diese Angelegenheit betreffenden Urtheilen der Landtage, der Gouvernements⸗Kommissionen für — 3 enheiten und der Gouverneure zusammengestellt worden. Es . hierbei die 30 Gouvernements betheiligt, in denen die Provinzial⸗Institutionen eingeführt sind, mit Aus⸗ nahme der Gouvernements Pensa, Tambow und Jekaterino⸗ slaw, aus welchen die . noch nicht eingegangen em Ganzen, . alle Gouver⸗ nements-Landtage außer denen von Wjatka un . sich für die Nothwendigkeit, alle Stände des Reiches zur Steuerzahlung . uziehen, ausgesprochen hahen und hierbei nicht nur von en Grundsätzen der Billigkeit, sondern auch von der Erkennt⸗ niß der Nothwendigkeit ausgegangen sind, den jetzigen steuer⸗ pflichtigen Klassen eine Erleichterung zu verschaffen. Eine ähn— liche . wird auch fur diejenigen Gouverne⸗ ments angefertigt, in denen die Provinzial⸗Institutionen noch nicht eingeführt sind.
— Zur Beseitigung der überzähligen Mannschaften nach Einstellung der Rekruten der diesjährigen Aushebung hat der Kaiser ,, eine entsprechende Zahl derjenigen Leute, welche bis zum 1. Januar 8 Jahre und länger gedient hatten, auf unbestimmten Urlaub zu entlassen.
Amerika. New⸗tort,. 15. Februar. Nach hier ein—⸗ , . aus Mexiko ist Zacatecas durch die ruppen der 7 urgenten unter ,, Guerra's noch immer beseßt. Die Regierung konzentrirt ihre Truppen in Aguas— Ealientes und hat nur eine kleine Besatzung in San Luis * urückgelassen. Der General der . Struppen ocha hat sich nach dem Innern des Landes in . ung elix Diaz soll getödtet sein. Ueber Porfirio sind keine
esetzt.
* richten eingetroffen. 16. Jehruar, (. T. B. richten aus Mexico wollen wissen, daß Juarez die Unter⸗ stahunß der Vereinigten Staaten von Amerska gegen die In⸗ urgenten anrufen wolle, und daß die Insurgenten die meisten Distrikte der Staaten Puebla und Verä⸗Eruz besetzt halten.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Hier eingetroffene Nach⸗
Triest, Sonnabend, 17. Februar. Der fällige Lloyd⸗ dampfer »Hungaria« ist heute früh 5 Uhr mit der ostindisch⸗ chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
940 — J
.
Ver sailles, Sonnabend, 17. Februar. Das rechte Cen- trum berieth gestern sein Parteiprogramm, welches ebenso wie dasjenige der Rechten im Prinzipe fe für die , . Monarchie mit den erforderlichen verfaffungsmäß ausspricht, vorläufig aber an dem Versuche mit einer loyalen republikanischen Regierungsform festhält. Das linke Centrum
wird heute Abend zusammentreten, um sich über seine künftige
Stellung schlüssig zu machen.
Das »„Justiz-Ministerialblatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege« Nr. 7 enthält folgenden Be⸗ schluß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 4. Dezember 1871: Wenn
bei Antragsvergehen nach Eröffnung der Untersuchung eine zulässige
Zurücknahme des Antrages erfolgt, so ist die unbestrittene Einstellun des Verfahrens durch Beschluß des Gerichts auszusprechen; es en dazu keines förmlichen Erkenntnisses. =
Kunst und Wissenschaft.
Straß burg 15. Februar. Der Direktor des eidgen. statistischen Bureaus Max Wirth hat an die Verwaltung der hiesigen Bibliothek Namens des schweizerischen Bundesrathes folgendes Schreiben gerichtet:
»Wir haben die Ehre, Ihnen im Namen des n. erischen ,, die Mittheilung zu machen, daß sich derselbe in . der guten Beziehungen, in welchen die Schweiz seit alter Zeit zu Straßburg stand, veranlaßt sieht; die in den Kantonen geschehenen Bemühungen zu Gunsten der Wiederherstellung der Straßburger Bibliothek 1 soweit als möglich zu unterstützen und anzu⸗ ordnen, daß Ihnen für dieselbe je ein Exemplar der von Bundes wegen enn m, Publikationen, soweit . noch vorräthig sind, zugestellt werden. ;
Die übersandten Publikationen sind u. A. die eidgen. Abschiede von 1291 bis 1798, die Veröffentlichungen des eidgen. statistischen Bureaus, der vollständige Atlas der Schweiz von Dufour.
r, , ,,.
Stuttgart, 12. Februar. Nach den Erhebungen der Königlichen Centralstelle für die Landwirthschaft zählten die 64 k lichen Bezirksvereine des Landes beim Beginn des Jahres 2,136 Mitglieder, von denen 4593 auf den Neckarkreis, 5353 auf den Schwarz- waldkreis, 4696 auf den Jaxtkreis und 7524 auf den Donau- kreis , gegen 22,161 am J. Januar 1879 mithin 325 weniger als vor zwei Jahren. Die meisten Mitglieder zählten die Bezirksvereine von Kirchheim So8), Stuttgart, Amt (750), Um (706), Canstatt (637) und Wangen (630, die wenigsten die von Welzheim (129), Obern⸗= dorf (127), Leonberg (121), Freudenstadt (111) und Maulbronn (99.
Verkehrs⸗Anstalten. ;
Die Nr. 19 der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen« hat 6 Inhalt: Organisa⸗ tions- Entwurf für ein Central-Reklamations⸗Bureau. — Das Rechts= ,. auf bern n, , . und hiervon festgestellten
usnahmen. Berliner Briefe: 4 im kLisenbde de erh, Reglement; Central Direktion zu Frankfurt a. M.; die Mofelbahn und das Kriegs- Ministerium; Harz-⸗Gürtelbahn; Luxzemburgische Eisenbahnen; amburg⸗ Kopenhagen; Harburg ⸗Stade und Stade⸗ CLuxhafen 16 afenprojekt; Memel ⸗Tilsit; Erfürt⸗Hof; Personalien; Rumänische Eisenbahnen; Emissionen von Anleihen für Eisenbahn⸗ Projekte; Berlin Wrietzen- Tempelburg; die Saal⸗Unstrutbahn; Rhei= nische Eisenbahngesellschaft; Magdeburg-Leipziger E.; Em cherthal⸗ bahn; Crefeld-Kreis⸗Keimnpener Inzustriebahn; Eisenb.⸗Versicherung; Berliner Verbindungsbahn; Berlin⸗Hamburger E. und General— Versammlung; Märkisch ⸗Posen, General ⸗Versammlung / Einstellung von Cöln Mindener Personenzügen; Prämiirung d. Gütererpeditionen, die Ergänzungen des Bahnpolizei⸗Reglements. Bayern: RNRürnberg⸗
Crailsheim, Donauwörth⸗Offingen, Augsburg ⸗Ingolstadt, Weiden⸗
Pilsen; Verkauf der Deggendorf⸗Plattlinger Bahn; Ostbahn Donau- brücke. Oesterreich ungarische Korrespondenz: ,,. Börsen⸗
cours; Regierung ⸗Erlässe über Unfälle und Signali i gn. Brenn⸗
werth der Kohlen- und Holztarife; Nachnahme- Befürchtungen; Oesterreichisches Eisenbahngeschäft; Nachrichten . un i nn ah⸗ nen, von der Kaiser Ferdinands Nord⸗ Eine ken Cern Oesterr. Staats Franz Josefs⸗ . el . Carl Hudwigs⸗ / Albrechts⸗ Eperies⸗Tarnower und 1. Ungarisch- allgische Eisenbahn; Russisch⸗ Oesterreichischer Grenzverkehr; Erlsschen der Viehfseuche; Bahnein⸗ nahmen. — Ausland: Italien. Belgien. — Literatur: Coursbuch, 6 des Reichs Anzeigers. — Eisenbahn⸗Kalender. — Offizielle und ,, ; Heut 3
orst, 15. Februar. Heute hat die polizeiliche Abnahme der Strch⸗ Forst Cottbus der Ha he n, ,,. r n statt⸗ . Die Betriebseröffnung ist für den J. März in ussicht P est h 14. Februar. Ueber das große Ei senbahngeschäft er fährt 4 Vaplo s daß die kleineren Linien fallen 3. i . Die Semlin⸗Ofen-⸗Wiener Linie und die flavonischen Linien bilden den Gegenstand der Kombination. Bezüglich der ersteren ist in Wien die Vereinbarung erzielt worden, wonach ein Drittel der Baukosten durch vom Staate garantirte Prioritätsobligationen, deren Eu gen zu 84 , . und 2 Prozent Proviston für das Konsortium erfolgt, und zwei Drittel durch Aktien hedeckt werden, deren Hälfte der Staat behält, ohne daß den übrigen Aktien das Vorrecht eingeräumt würde. Mit den Banquiers der türkischen und serbischen Bahnen wurde ine Vereinbarung wegen der Verbindung der ÄUdministration dieser Bahnen mit jener der mn ,, , nns Linie und Verlegung des Schwerpunktes derselben nach Ungarn erzielt. Noch wurde in
gen Freiheiten
O 0 —O· 8 00 0 —— 8 2 2 90
Wien eine Kombination .
der Verbindung zwischen dem A
alten soll. 1 Brüssel, 15. Februar.
schen Regierung ist eine neue?
welcher und , einer früheren Konvention mit der deuts
ierung eine direkte Postverbind
rgestellt wird. Die Kosten des Transits durch
941
en, wodurch Ungarn den Schlüssel riatischen und dem Baltischen Meere
wischen der belgischen und der rufsi ö ahgeschlossen, nach
en Re⸗
ung zwischen Belgien und Rußland
eutschland tragen
die belgische und die russische Verwaltung zu gleichen Theilen; von dem ir bezieht die irg! . zwei und die ruͤssische
drei Fünftheile. . 15. Februar. (
Nat. Ztg.) Die Konvention mit
den . en Aktenstücken ist heute vollständig von dem Vertreter der i ar f ch aft und der Regierung unterzeichnet worden. Der w der Eisenbahnen durch die Gesellschaft und dem Beginn
des Neu
aues steht nunmehr hier kein
inderniß weiter entgegen;
die Vorbereitungen dazu werden bereits ruͤstig betrieben.
Tel egruaphHaische vwitt er ums her iehte v. 16. Februar
gt. Bar. Abw Temp. 5 ort 6 , nr
Abr, wind.
v. M.
Allgemeine Himmelsansicht
. Constantin. 341,1 — ]
Haparanda 343, s Christians. . 338, 9 Hernõsand 343, Petersburg 344, 1 Stockho m. 337, 9 Skudesnäs 336, Frederiksh. —
Helsingõr . — Memel. ... 341, Flensburg. 334, o Königsbrg. 339, s Æ3, Danzig ... 338,2 TI, Putbus ... 333,3 — 1,5 337,3 — 337,5 1,6 Wes. Lchtt. 333, Wilhelmsh. 334, o Stettin. ... .
Gröningen Bremen... 3
1
* 3 90
Breslau... Brüssel ... e
Carlsruhe . Paris : St. Mathieu
) Max. — 0, 1. Min. — 5, .
e bruar.
SVW. , schwach. SO. , lebhaft. SW. , s. schw. NVW., schwach. O., schwach. O., lebhaft. OSO., stark. SO. , lebhaft. O., stark. SO., mässig. SO. , s. stark.
SO. , stark. OSO., schw. SO., stark. W., schwach. WS W., schw. OSO., mässig. SW. , still. W., lebhaft.
— SS W., s. schw. 1, 1 80O., 3chwach. —2, 3 NO., s. stark. 3,3 SW. , schw. ö, s NW., 1ebhast. SO. , mässig.
— SW. , s. schw. Hz, 3 SW., mässig.
— SW. , schwach. o, s S., mässig. 3,65
1
l 6.
W., mässig. SW. , schwach. SW. , stark. W.., mässig. SSW., mässig. WS W., schw.
3, — NO., scuwacu. schön.
bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt, Reif. fast heiter. ) bedeckt.
7
— * heiter. bedeckt. *, trũbe. bedeckt. bedeckt.?) Schnee. bedeckt, Schnee. Schnee. bezogen.) bedeckt.) bedeckt. bedeckt, Schnee.
ganz bedeckt. s) bedeckt. ) trübe. bedeckt. o) bewölkt. 1) wen. bewölkt. 2) trübe. bedeckt.! eee trübe, Regen. Regen. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
bedeckt.
) Gestern Nachmittag O lebhaft.
) Gestern Nachmittag OSO. stark. Strom S. Strom &S. H Gestern
Sehneestur m. 9) Gestern stürmisch, Abends und Nachts viel Schnee.
) Nachts Schnee. *) Gestern Schnee. ) Nachts Schnee. 2) Regen in Intervallen.
Nachts Schnee. viel Sehnee. 19 Gestern viel Schnee.
1) Regen,
) Gestern Nachmittag und 10) Gestern Schnee. 1) Gest.
gestern Regen.
St. Petersburg. Das Nordlicht vom 4. Februar ist in Wilna, Tuüla, Charkow und Odessa beobachtet worden.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 18. Februar. Im Opernhause. (41. Vorst. Die 4 5 Me 5 Scribe. Musik von
alwvy. Ballet von Hoguet. Recha; Fr. v. Voggenhuher. Eudora:
üdin. Große Oper in
rl. Grosst. nf. halb7 Uhr. M. Pr. Im Schauspielhause.
Kardinal: Hr. Behrens. Eleazar: Hr. Formes. (48. Ab.⸗Vorst) Donna Diana.
Lustspiel in 4 ö nach dem Spanischen des Don
Augustin Moreto, von West. Montag, 19. Februar. antasca. Großes
Anfang 7 Uhr.
ir Im Opernhause. (423. Vorst.)
Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem
orspiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik von Hertel.
Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspieihause. (49. Ab. Vorst) Die Harfenschule. Sc in pie in 3 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr. Br
Im Opernhause. (43. Vorst.) Don Juan. Oper in 2Ubth. mit Tanz von Mozart. Donna Elvira: Frl. Brandt. Donna Anna: Frau v. Voggenhuber.
Dienstag, 20. Februar.
83 Fr. Lucca. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. alomon. Anf. halb 7 ug M.⸗Pr. .
Im Schauspielhause. 50. Ab. Vorst.) Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Seribe. Hierguf: Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang halb 7Uhr. M. Pr. 3
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 18. bis 25. Februar 1872. Opernhaus. d, den 18. Februar: Die üdin. Montag, den 19.: Fantasca. Dienstag, den 20. Don uan. Mittwoch, den 21. Unbestimmt. Donnerstag, den 22.: Der reischütz. reitag, den 23. Tannhäuser. Sonnabend, den 24.: er Trouhadeur. Sonntag, den 25. Unbestimmt. . Schauspielhaus. Sonntag, den 18. Donna Diana. Montag, den 19.3 Die Harfenschule. ienstag, den 20.: Mein Glücksstern. Das Stiftungsfest. Mittwoch, den 21.: Götz von Berlichingen. Donnerstag! den 22.: Die Lebensmüden. Freitag, den 23. Neu einstudirt: Kategorischer Imperativ. Sonnabend, den 24.: Kategori⸗ scher Imperativ. Sonntag, den 25.ä Mein Glücksstern. as Stiftungsfest.
Saal ⸗Theater. A. Böttcher's Soiree für instruktive Unter- ö in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechselndem rogramm. Anfang 7 Uhr.
Prodluketenm- nmel Wanrem- EBärse.
Kerim. I7. Februar. Marktpr. (nach Erm. tt C. C. Poli. - Prs.)
Von Bis Mittel Von Bis thr sg. pf. thrleg. Et. hrsg. Et. ag. pf. ag. pf. 3g.
Weiz. d Kil. — 3 Fomnen d io - is - e. gr.
6 Kartoff. do, 3- 3 6 3 . . 00 6. 5 z. W. 2 15 chwein e- Hafer zu L. fleisch 5 Heu Centr. — Hammel 6 4 * 1 7
Stroh Schck. Kalbfleisch — 410 Erbsen õᷣ Lit. Batter 50006. 9 —11 1
Linsen do. Hier Mandel 16
KEerlim 17. Februar. (Nichtamtlioher Getreide- bericht. Weinen loco 68 - 85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., r. April-Mai 783 - 79 Thlr. bez., Mai - Juni 79-3 Thlr. bez, uni- uli 79 Thlr. bez. Roggen 54 — 58 Thlr. gefordert, neuer 55 — 577 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar und Febrüar- März 54 Fhir. bez., April - Mai 55 - 54 Thlr. bez. Mai-Jquni 555 - 4 Thlr. bez., Juni- Juli n. Juli- August 56 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 46 - 61 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer ioso 41 -= 50 Thir- pr 1000 Kilogr., ostfpr. 41 — 45 Thlr. ab Bahn bez., April-Mai 46 Th r. bez., Mai-Juni 479 Thlr. bez., Juni-Juli 477 Thlr. bez. .
Erbsen, Kochwaare 50 - 57 Thlr., Futter waare 46 - 49 Thlr.
Küböl joco . FThir. Br. pr. Februar u. Febr- März 2815 Thlr. bez., April-Mai 28 — 3 Thlr. bez., Mai-Juni 285 Thlr. bez.
Petroleum 13 Thlr., pr. Februar u. Februnr. Mär 124 Thlr., April-Mai 1243, Thlr.
Leinöl loco 267 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 5-3 Sgr. bez., pr. Eebr. n. Febr. März 23 Thlr. 3 Sgr nominell, April - Mai 23 Thlr. — 10-8 Sgr. bez., Mai - Juni 23 Ihlr S- 11-8 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 14 - 16-18 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 18 bis 19 —18 Sgr. bez. .
Weizenmehl No. O 119 -105 Thlr., No. O u. IJ. 109 — 9 Thlr. Roggenmehl No.0 Sz —-8 Thlr., No. O u. J. 74-7 Thlr., pr. Februar u. Eebr.-März u. März-April 7 Thlr. 365 Sgr. be.
Weizen- Termine flau. Roggen loco nur in feinen Gütern leicht verkäuflich, hatte sonst nur wenig Begehr. Termine verfolgten heute eine nachgebende Tendenz, wozu starke Rea- lisationsverkäufe beigetragen haben. Der Preisriückgang be- trägt ca. Thlr. pr. Wspl. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco reich- lich am Markt, Termine matter. Rüböl nahe Lieferung beson- ders flau und wesentlich billiger verkauft. Spiritus schliesst — 1 , Schwankungen kaum verändert, aber ziem- ich fest.
Fonds- umd Actiem-KEHärge.
Kerim, 17. Februar. Die Börse war heut auf fast allen Verkehrsgebfeten fest, das Angebot war zurückhaltend, die Kauflust rege, besonders für österreichische Papiere, und unter diesen am meisten für Franzosen, Lombarden, Kredit. Das Geschäft war auch ziemlich lebhaft darin, besonders für Kredit; sonst sehr still. Böhm. Westhahn, Galizier, Nordwest- bahn waren zum Theil in gutem Verkehr. Banken still. Von Eisenbahnen Bergische, Rheinische, Cöln-Mindener in ziemlich gutem Verkehr; Schweizer Westbahn und schlesische Devisen Vernachlässigt. Industriepapiere lebhafter, als gester, beson- ders die Baugesellschasftèen; Linden-DMureh bruch-Aktien wur- den etwas zu 195 gehandelt; Thiergarten. Westend sehr belebt 5 . und dazu noch gesucht. Zschille Sächs. Tuchfabrik 1 z.
Inländische und deutsche Fonds fest. Oesterr. Silber- und Papierrente höher und belebt. Ebenso Poln. Schatzobligatio- nen und Pesther Stadt-Anleihe. Italiener, Türken, Amerikaner
still. Inländi sche Prioritäten fest und still, von russischen