*
ragen, ob man nicht eine Grenze treffen könnten um das ganß immer sehr angenehm — dann werden Sie eine große Zahl von . 94 .
Hern f n aus ch . eine 2 die nach einer Ziffer sich he⸗ Bemerkungen sinden, wo ausgesprochen wird, dieser oder jener hat Produk tem- Tan bagsrem-Kärse- 1633 Br., 163 gil, pr. Nai-Juni 17 pfd. 200 Efd in Mark mäße, indessen ben tritt das Bedenken entgegen, daß wichtige hier ein Versehen gemacht es ist, eine Intrade des Stagtes wer 186 Februar. (3nmtlicqhe Frei 1 1 Banco 1637 Br., 163 g. Hefen pr. Februar 113 Br., 112 - prinzipielle Fragen sich oft an die kleinsten Ziffern knüpfen kön- die hätte erhoben werden nin sen und ist nicht Thoben worden es ha 1 *. r a9 M *fg e 1 35 e Freisfeststellang pr. Februar-Mürz 115 Br., 12 &., Pr. April-Mai 113 Br., 112 G. nen, während andernfalls eine große Ziffer gar kein Prinzip ein error in ca lcnlo statt efünden ich will also beispielsweise sagen, . 93 191 83 ö 5. . 6 role um and spiritus au pr. Mai- Juni 113 Br.R, 112 G.. Hafer fester. Gerste still. zum Austrag bringt und die Vertretung für eine solche sich auf keiner wenn Zeugengebühren bei der Justiz ,, werden, es wird zu . 9 8. . d . 2 unter Zuziehüng der ver- äipöl lest, ioo 29, Fr. Viai og. Pr. Oktober 365 Spiritus Abnveichung von der für die Staatsregierung maßgebenden Norm zu viel oder zu wenig bezahlt, es kreten Fälle ein wo nach dem strengen ae a . ; . U j ng er, Ihr hn zitůt lau, pr. Io Liter 199 pCt. pr, Februar, pr. Februar- März gründen braucht. Nun enthält aber auch der Vorschlag, wie die Kom- Nechte e , werden müßte, hier hat der Beamte 3 Pfennige ,. M 9 n ne 5 859, e, mn 8 20, pr. April - Mai 19 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz mission ihn formulirt hat, Etwas, was in vielen Fällen völlig un. oder 1 Silbergroschen zu ersetzen u. s. w. u. s. w.; das sind * ö 7 zi . * * 6 . 6 . 2 6 * a. 060 Sa ck. Petrolenm geschäftslos, Standard white loco 115 Br, kuhsührbar sein würde es soll nämlich zie Eintragung sn das Soll nicht etwa fingirt« Fälle, das sind Fälle, die tote Jie . e G rn , ben em g r mn, f en, nr, ebrnar Mlära 18, pr. August - Dezember 12 6. angeordnet werden behufs der weiteren Ter foam, ö. r 5 . den , ö. 7 er J, . od Ties? ündigt 20 r. Kündigungspreis 78 Pr. — 1 . ö . 9.
g Behörde weiter zu betreiben sst. Voraussetzung ist also, kommen. Mn allen ichen Fällen ist die Ober⸗Rechnungstammer 0 . . ; erm em, debrnar. (Wolffs Tel. Bur. Eetrolen 2 ul iel . ö vorgesetzten n, ein! hach dem jäht bestehenden Zuftande betechtigt, auszuspöe chen hicth sind . ö 6. . 3 . Gus e. Stan garg bite loco s, Be, 39. träten und von ihr betrieben werden soll. In zahlreichen Fällen ist die Vorschriften und die gJesetzlichen Bestinimungen nicht . genau . 2 * ö. * 5 ö * gn n) 2 . 3 3 3 63 ⸗ 6 Aces erecdams, 16. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. eine folche Verfolgung schon von vornherein unn glich nämlich wie ich auch befolgt worden; es ist das und das Versehen geniacht worden; eigent. 2 265 2836 dat * i 6 4 33 9 96 p . 8a 16h (Wolff e Tel. Bur.) schon in der Kommnifston hervorgehoben habe, in allen denjenigen Fällen lich nrüßte der Ersatz bis zu der und der Höhe eintreten; wir nehmen ö. * 9 a. 386 bez 5 * unn ns, bez. ek. J Geer s ä em TrkEt (Schlussbericht. Weizen unverändert. wo die Vertretung des Begmten war unleugbar, wo sie vlelleith an, es ist entweder aus Irrthum gefehlt worden oder aus unrichtiger 19 ö. h . 6 lr. br. 65 . h anal Roggen geo desgl,, pr. März 1883, pr. Mai 19855. Rüböl loco 49, durch richterliches Erkenntniß festgestellt ist p aber das richterliche Beurthelkung der bestehchden Vorschriften oder aus einem verzeih⸗ len 6 . 26 , — 61 Thlr. nach dual, pr. Mai 48, pr. Herbst 455. — Wetter: Schnee.
Erkenntniß schon feine vollständige erfolglele Vollziehung gefunden lichen Versehen ; wir erlassen eine Warnung daß das in Zukunft elne —— j 33 1 26 tak. 1 50 Thlr. nach Qualit Aer reer pen, 18 Februar, Nachmitt. 2 hr 30 Minuten. at und also von einem noch einziehbaren Defett gar nicht die Rede nicht mehr geschehen möge; wir sehen aber wegen Geringfügigkeit des dan. . 29 p 25. ; 66 w , 34 499 . ät, (wolff's Tel. Bar.) ⸗ 6. kann. Nach den Vorschlägen der Kommisston würde aber in Gegenstandes dabon ab, der Sache weitere Folge zu 63 Nach —Maĩ . . . 65. 36 . . u 6 Feix cidema rk. Weiaon matt, dänischer 33. Roggen allen denjenigen Fällen, wo durch Vie Notatenbeantwortung und dem 8§. 16, wie ihn die egierung vorgeschlagen hat, jwird dieses ö - ,,, 38 0. 23 . 36 g . re n. ruhig, Odessa 19. Hafer unverändert, inländischer 18. Gerste nach der Notatenbeantwortung keine Deckung, d. h. keine Zahlung tige und nbeckmäßige Verfahren beibehalten; nach dem 5. 1I7I wie ihn die . 24 . 19 . n 172 * . r — 3 vernachlässigt, Donau 173. eingetreten ist, die das lat bern hen ausgleicht, die Ein⸗ e nen vorgeschlagen hat; wird dieses e, ,, Verfahren , 56 9 ö 57 9 i 4h 3 866 59 Fet role m- Mark. Schlass bericht,, Raflinirtes, Tzpe tragung in das Soll erfolgen müssen! unangesehen, ob die unmöglich gemacht, und es wird daher der bestehende Zustand durch 3. 8m 3 Ihle. , m , . 2 136 * ez. Gek. weiss, loco 443 bez, 45 Br, pr. Februar 45 Br., pr. März 15 2 Behörde eine Verfolgung. eintreten lassn könne er nicht. diefen Vorschlag wesentlich alterirt. . d i. ,, ö ie 3g nn, 965 pr. Septencer 60 bez nu. Br. Ruhig, In zahlreichen Fällen ist auch die gage der Sache die,, Was im Uebrigen den Zufammenhang des 8 16 mit dem 8 17 puti . n . 3 * e, klr. nach Qual. Lenco, 16. Februar. (Wolff s Tel. Bur.) daß man eine Verfolgung von vornherein für möglich halten kann, betrifft, so beziehe ich mich guf die lichtvolle Barlegung des Herrn * an . 6 Ei! 2 2 io 283 Th 4 Getrsidemarkt (Anfangsbericht) Fremde Znfuhren seit daß sich aber im Laufe der weiteren Verhandlung die Verhältnisse Ftegierungskommissars und schließe mit der Bltte, daß Sie sowohl ö . hrys p 96 ö ne . 99. 535626 . . letztem Montag: Weizen 2310, Gerste 12010, Hafer 23,30 Qrtrs. so entwickeln, daß ein Rechtsgrund für die Verfolgung . den F. 17 der Kommisstonsvorlage als auch das vorletzte Alinea des , n * r m ,, 3 5 * d . Der arkt eröffnete für sämmtliche Getreidearten sehr Derjenige Beamte z. B. deim man die Vertretung zu amnulhek hat, §. 18 seiner Zeit verwerfen mögen. 96. ,. rp . g z 33 R, ez, Mai- Jquni 2; Br., fest. — Wetter: Kalt, Nord wind. wall nch, daß er in feinem Jtechte gewesen ist. das Anerkenn tu bien. 3 Eins 6. Ke, fo, es, Th Honmdann, 16. Hebrnar, Nachmitt. (Wolfi s Lel. Bur) Hefen kane ihm nicht verweigert werden also auch ein slcher Fall en, , m , n,. 64 ö Eil j Getreide markt (Schlussbericht) Sümmtliche Getręide- würde von der Eintragung ce, Soll nothwendig auszuschließen sein. ö etro . raffinir 6 1 an i, , ) 66 9 9 65. mit arten schlossen bei beschränktem VUnisatz zu äussersten letz- ö aug uus Wien chat 2 . n . erbi uß ich um Entschuldigun tten — . ! at 1 P Tuar- M. 2 „Mãrz- . . 3 . An Tine d n eg ii , ie Berlin 17 Februgr. Das in der Nr 36 8. Vl besktechene ef e, ür, wee, Abril zi iat Fisc, Schtem ber. Hrio. e ; schon vorgreifen sollte, Es soll nämlich das ganze Soll, neueste Kunstiwerk von Joseph Firm enich; Die 1 aiser⸗ bor 133 ber. j00 Liter à 100 pot 10009 pot. mit F 36 n, ** ie es ein getragen ist, mithin pollen auch diejenigen Fälle in welchen eiche in der Hangelsberger Forste ist zum Vesten der Katser Spiritus pr. 1069 liter à 100 p . pCt. mit Fass ; die Uneinzlehbarkeit ker feststeht, durch die Bemerkungen der Sber, Wisũheim-Stiftüng vom 16. bis 22. d. M. Dorotheenstraße 20 r. desen Monat 23 Thlr. 5 Sgr. Br; 23 Thlr. 3 SCr, 6. r, TNVoriges
r an ; e, ir, fr, 8 Sgr. Br, z3 Thir. 3 Sgr. ä., Abri Mai Woche. JYiechnungè⸗Kammer zur Kenntniß des Landtages gebracht werden. hierselbst, ausgestellt . Ha mürn , r. fe PM 6 . Kochẽ
ser soll also zur Kenntniß des Landtages etwas gebracht werden, — Der Kreisgerichts ⸗ Direktor a. D. Karl Friedrich Koch, 341 i. Juni 12 99 J ö. i ob die Staatsregierung die ir sie, bindende dessen am̃ 21. vorigen Mengts Rfolgten Tod wir ,. war be⸗ , . , m ,. k 61* — , 17000 Richtschnur befolgt oder überschritten habe, in keiner Verbindung steht, kanntlich einer der namhaftesten Vertreter der preußischen Rechts wissen⸗ . eg e e n eme g ng s dgl. v. american. ; g es würde damit also dem Landtage die Entschejdung darüber vindi⸗ schaft. Wir geben deshalb nachträglich noch eine kurze Nach- 1 * hn. ⸗ 809 gr. r für en lai. *. . rt werden, ob denn alle dig Falle zur Verfe gung geeignet sind, Uichl von seinen, Schriften. Am bekanntesten ist ihre be. becher, tas pr. 100 Liter à 100 pot. 10 00 pot ohne Hass loco Eæcport h 1435655 i , e 2 ,, eng, nir meal , . . nicht vielleicht no irgen Wwe. e itte or an en sein mo . x emeine ndre ür die reußischen gatene. 4 i Elir: 10 a * 4 . 3 = ; zur Beitreibung des . — Soll führen könnten. In einer 8 Ben. Berlin 1663 54, nebs Nachtrag ssb). Ferner Gehören . . 239. z 16 52 ö. O9 ; R, J r ö ö . . roßen Zahl aller dieser Fälle würde in die ,,, namentsich dahin. scin zLehrhiich des Preuß, gemeinen Pribatrechts 2 . 1 . gran Vebrath Ho Hos ö er. rf. eingetreten werden, ob, denn num die Erekukivmittel er⸗ 3 Ilufl. Berlin 1837 653 Das . Tivil⸗Prozeßrechte, 5. Aufl. Ern an,. erg Febrtar. Westpr. Ztg.) Weizen loro be. 4391. *. nern,, ,,, .. k 16 157 065 chöpft find ob bei ganz klarer Vertretung alle diejenigen heran gez gen sind; Verlin, jsß ih; -Der Preuß Eipil Frozeß 2 Ausg. Gcli 1 1 9 , Ea ene, msnarkte hrs, Haltung, da es an wim n. Grosspritannien 414 Hoh 1 jeg l er e, e. , . a, . e ,. ie,, , a hte , , 99 mi 24 ö Kauflust mangelte . auch die zufuhren Klein bfoben, wes- desgl. V. aimerikan. ...... — 202, 000 h , . , , , a , n, , . . r n , Pra, 2 26. e. halb das Geschäft ein Keines blieb und sich auf einen Rm satz Laserhpogl, 16 Februar, Vormitt. (Wolffs Tol. Bar 1 . , . 9 de inn 8. 5 . 1 . . . von nur so Tonnen beschränkte Bezahlt wurde für; bunt , n , , a, n,. enommen werden konnte eriren und zum Ahsetzen de enntnisse bei i = ,, 6 a , , . 68 bericht) In. ; masslich- at ,,, , e ,, e , . den, um demnächst qusgesprochenes oder stillschweigendes Motiv für Kommentgr zum Notariat Gesctz für in stininentiren de Serichtẽ herse⸗ —ᷣ . ThlIr., ixg W gern , vzhir., fein 9 131psd. * . . * 16 Februar, Vormitt. 10 Uhr 87 Min. (Wolf die Entscheidung des Landtages werden zu können, ob die Entlastung nen und Rotarien . 7. Aufl. Breslgu, 1866); »Das Recht der For⸗ 3 m Fir 6 6 e. 6 f. . a n , n,, m, . rel ß? ** J Vormi . in. (Wolst s 14 6 aer g ern, n. . ä gin . . n 3 . 5 é: 36 . ö alt 8 gen en 5 hir ö . n, e 8. Iieferung 126pfd. bunt Ban wolle: Muthmasslicher Umsatz 12, 000 Ballen. Etwas regierung eee. e Fa ung ihren echte und mit icht uf neue Gesetzgebungen. 2 ; de. rn , 317 8 , . Muth 12 . n ert beibehalten werde. Sie giebtzu, daß in allen jenen? allen wo Berlin/ is , „Die Lehre von 8 . er Forde⸗ Pr. , . . . ,, . . mn. ö ie,, ö,, n , . 2 Ine Wertre amg pon der be. Nec nn gel n mn er an ger gerd n s ungsrechtè durch Unbekfgl, und Singälgt - Sucks. ur em. ö eee, e de tang, , nnd, dl hir, , , ,,, e mn , e , ,. e , le, mn. r i , n, , n , , n ,,, . , nr a nsre wus se en, fe ehr är, Rachwittegs, MWoelr's Fel, Bur) ferner zu — und das ent zur Stellung des ,, . T. Aufl. Breslau, 183); Preußens . und wie sie e. reis fur 1p f rie gs tihigen S r inland. Si für r Seh lu ss bericht): 10 f Han Umsatz, da von geführt zu haben = da die Sber⸗-Rechnungskammer keine Behörde zu reformiren sein , Breslau, 1843) und Fortsetzung er . 2 , a d r. wn , . , r, n ,, Ilie , atz, ü woclche f barh ser fl, machen ann , weh, ene en, fen n, , f. berger stehe me rbb rg n, und die Bren, nnr, G. in. Sa he. Hr.. rst loco Lan, Feine hdd ilrahne ig, nid. anrikahische 11, fair Pho , , ;; , , n n, öfter,, , nl. i, ö, =, era , ficli fair Pholleran r, good middifäis Bhollssrah 86 ,,, . . , q 57 n , , m me ,, . . Hafer n nf g . 32 gh gesehn ffslos. —Wicken 7* midds. Phollerah Cr, Bengal 61, 53 fair . S K, good die Ausübung des Nechteg an seinel Stelle . ob fie u dem Ziele Wechfelg nung und nach feiner nent , in den Preuß. Län Hegg , für. ö . y pr. T 8 fair Gomra 9, Fernam Ii, Smyrna Sz, Egyptische 11. führe, welches die Ober · RNechnüngskammer ins Auge fa t das soll dern. Breslau, isscs'; ⸗-Bas allgem., den ksche ,. ß buch, 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 22, Ihlr. per 160. LiIner l — nach der Regierungsvorlage ihrer Beurtheilung unterworfen werden; herausg. mit, Kommentar; Die Preuß sche Ronkürg ordnung, à 100 pCt. e. pep R 20 Gent Rubig, Preis ies danäch der Oer Ntechniungstehnnner srersfchen ähh aeg Herainzä mit Kommt, n Geli , allgemeine , et , , m mm, ö. , Mittel zu erschöpfen und in den Fällen wo sie die Verfolgung für mn, für die gesammten 6. Staaten. erlin, 6 Februar 52z, Febr.-März 52, jakr 53, April Mai 5 9
ö
. 8 J z .
3 . * m. n ,
ö — —
t
—
2
netnmpenbig halt, entweder in ilebereinstimmiing mil de; Sttats, öös; - Has Necht ünd Hypothelemtesen der Heu, Domänen / mit ai. Juni z. Spiritus (mit Fass (Pr. Ig0 Liter. = 10000 bot. 2 oder auch, um gegen die , ihre Ansicht zur Beri ksichligung a n 6. Domänen⸗ i, . rallesn; Pr); Februar 225, Mär 2, April -, Mai 23, Jun
n n,, , n nn. . ö . ; ͤ 7ö ; »Die Juden im Preuß. Stagte. Eine gese . Darstellung . 2 ; ; 1 6 Karls, 16. Februar, Nachmi 8. olf's Tel. Bur. Ich bitte lun Verzeihung, wenn ich noch zoci Worte zinsfüge, der Polit, bärgeri und pr wt l, Fe ltiiss ge e nn, wess ing, gfeis e, mn, mern , . w . Dassenige, was ich ausgeführt habe, sinde ich auch ausgesprochen in dem nach den verschiedenen Landesthellen. Marichwerder. 1833) Schle⸗ 23 Br., 23 EGld, eizen, Weisser 5 . Wär- April 156 65, pr. Mai- juni ih-. Mehl ruhig, pr. Esbr. Jon bem Herrn Abg. Engelcke eingebrachten Antendement ich wrde sices Aungir für bratisch . e en le, Hö r dä Gostzn s Me e, Edsreene, öl ssr. gros; pr. ain, write, dr, din, gust 7s. 65. Smirite daher die Zustimmung zu diesem Amendement eventualiter erklären. 5 Bde. Endlich 8 Koch im Verein mit Wentzel, Simon, v. Nönne Hafer 130 136 Sgr. pro 20 Zollpfund = 100 . vr. Tann S6 7s, . Wetter: Veräin 86
Nach dem Abg. Lasker nahm darauf zu demselben Para · und drs die Ergänzungen und Erläuterun 1 Rechts pis 74 n,, . 3 n, ,. 66. Thlr. Hater ge. Feterehennr g, 16. Februar, Nachm. 5 Uhr. (Wolffis Tel-
Geltung zu bringen, indem sie die Verfolgung regierung anordnet.
nfmänner⸗
en der l in ; bücher durch Gesckgebung und Wissenschaft«, das sog. graphen das Wort der Staats- Minister Eamphausen ag Vregla hir vr 3500 Bfd. Bur.) . . buch (Breslau 6 ff) heraus. oe , , Kachmittags 1 Uhr. (Wolffs Te]. Bur) Produktenmarkt) Falg looo Saz, pr. August 53. Weizen
ch möchte doch die nachfolgenden Nedner bitten, bei dem Be⸗ 2 3 33. J ]
schluß über 5. 7 den 18 unausgeseßt im Augt zu behalten, und London, 15. Februar. In Belfast ist am 14 d. Mis. Rober Getreidsmarkt. Wetter: Kälter. Weizen fester, hiesiger Pr Mai IJ. Roggen iocg 6z, pr. Mai 73. Hafer. pr. Mai-uni
. ö ig hiermit aussprechen, daß die Verwerfung der Kom. Patterfson, ein bedeutender Zoologe / gestotben. loco 8. ß, fremder loco 223, pr. Mürg 822, pr. iai 7266. 40. Hanf pr. Juns 35. Leinßzaat 9 Pnud) pr. Mai 15. — Wetter:
missions Anträge in diesem Punkte auf das Allerdringendste gewunscht Gewerbe und Handel. , , , 66
werden muß ᷣ e in s, pr, er öl. Häbö⸗ malt, iobo sresr, pr. ziai Kern- dor, 6, Ferna sh ngs 6 Uhr. (Wolst's Tel. Was dann die Bemerkung des Herrn Abg. Lasker betrifft, daß Berlin, 17. Februar. In dem Oeffentlichen Anzeiger der heu⸗ 14s, pr. Gkhtober 13. Leins! joco 127M. Bur) Baum wolle 233. Mehl 8 B. 85 G. à B. C G. Rother
die nn, . nur den gegenwärtig bestehenden Zustand wiederholt tigen Nummer d. Bl. befindet sich ein Insergt der „Thier ä hren, l. Föbräar, Nachr. (K„olffs el. Bir. ge- rler, dien, ,, = . Katt. Fetrg1. in Ney, - Vork Pf.
habe, so ist die vollftändig unrichtig. art en⸗West end. G ele lllcha fte inter zbelcher 66 ein Kon, trefg?mn e, zweigen unä Koggen loco geschtlteigs, auf Ter. gallen ven s. Fi. 31g de. do. in Philadelphia do. 213. Wenn Sie irgend ein größeres Protokoll der Ober⸗Rechnungs. sortium das bekannte Gainsche Terrain an der Kurfürstenstraße hier= mine gau. Weizen pr Febr. 127 pfd. 20M bid. in Mk. Boo. 162 Havanna Jucker Ne. 127 93.
kammer hun Dur hlcsen in die Hand nehmen — die Leitüre ist nicht selbst käuflich erworben hat um dasselbe zu parzelliren. Br., 160 G., pr. Februar März KE7ptd. M FPid. n Mk. Bes BHer Hamburger Dampfer Cimbria ist heute Vormittags
162 Br., 160 q. pr. April Mai 127ptd. 200 Pfd. in Mark Banco] 11 Uhr bier eingetroffen.