950 In unser Firmenregister ist Nr. 3030 die Firma 1 B. Streckenbach, vorm. HI. Associgtion Breslaner I der Kaufmann Gustav 3 Schneider, Z) der Brenner Friedrich Jörster daselbst, als Beisitzer, . und als deren Inhaber der Kaufmann I der Chaussee⸗Aufseher Wilhelm Wenzel daselbst, als Beisitzer Herrmann Streckenbach Rechtsverbindliche Zeichnungen für die Geno hier . eingetragen warden. Vorstande mit der Unkerschrift des Direktors und seines Stellvertre— — reslau, den 12. Februar 1872. ters 2 . oder eines von Beiden und eines Beisitzers. Die von Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. * eno r gf r. n, , 8 n. . 43 In unser Prokurenregister Nr. Glo ist der Kaufmann Ferdinand ang in den Verkaufslokglen Forelle am Markte in Wernigersde Beten sc . i ufs rokurist des . nn n,. und .,. ,, in das Wernigerödische Intelligenzblatt kae n fit?? dessen hic' errichtelt, in unferem Firmenreglster in ge tger ente . . w Hir. e' eingetragene Firma Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem z ; Juls. Rütgers unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. heute eingetragen worden Wernigerode, den . Jebrugr 18. Bren lau, den 15. Februar 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1
In unser Firmenregister ist unter laufende Nummer 2275 die irma Ernst Pohl und als deren Inhaber der Klemptner- und — . 2 4 , 2 . a. rokurenregisters a rokurist der vorstehend bezeichneten Firma: z
3 Pohl daselbst heute eingetragen iworden, Landeshut, den Fe , n, , ener, 14. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 55 winand,
Die unter Nummer 75 in unserem Firmenregister eingetragene Hollmann , Otto,
Firma Hertzer Wilhelm, ö . „Theodor Vogt zu Wolffenbüttel. ist erloschen.
Offene Handelsgesellschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1872.
Eisengießerei und Mühlengewerbe. Leobschütz, den 12. Februar 1872. Herzberg, den 12. Februar 1372. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Amtsgericht J. n unser Firmenregister ist bei Nr. 51 das Erlöschen der Firma , AXA. Schellhammer 1 ö * n D. zufolge Verfügung vom 10. Februar d. J. heut eingetragen worden. dtasenb ug den 10. Februar 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 292 die Firma Bernhardt Bursch u Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhardt Lu rf daselbst am 8. Februgr 1872 ö worden. Waldenburg, den 8. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen . 56 en worden: bei der Nr. 110: Firma: CEhristian Ferdinand Nudow, in Col. 6:
erber daselbst, als irer, .
Im egen Handelsregister ist unterm heutigen Tage Folio 8; folgende na eg vorgenommen: önigshütte bei Lauterberg. Firmeninhaber:
Bankverein,
Königliches Kreisgericht zu Bochum.
Unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1870 errichtete offene e, ,, Gebrüder Schauerte zu Gelsenkirchen am 6. Februar 1872 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt:
I der . Caspar Schauerte zu Gelsenkirchen, 2 der Kaufmann Franz Schauerte zu Gelsenkirchen.
Königliches Kreisgericht zu Bochum.
JI. Die Unter Rr. 183 des Firmenregisters eingetragene Firma
M. Suß mann nn,, der Siegmund Sußmann zu Bochum) ist gelöscht am 6. Februar 1872.
JI. Die der Chefrau Kaufmann Siegmund Sußmann, Regina geb. Steinberg, zu Bochum für die Firmg M. Sußmann zu Bochum ertheilte unter Nr. 5! des Prokurenregisters eingetragene rokura ist am 6. Februar 1872 gelöscht.
Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm v . .. . ele ge e , .
1 Rudoiv übergegangen daher hier gelöscht. Der Gesellschafter Kudolph Vorsier ist ausgetreten und die . 1: gaufende Nr. 36 8 8 der Frau Witltwe Kommerzien⸗Rath Wilhelm e 21 2 V ichnun des Hirme inhabers: ertha, geborne Vorster allein verblieben, daher hier gelosch J . Karl 56 l Im Rud und unter Nr. 264 des Firmenregisters von Neuem eingetragen in e lng. ich Wilhelm Rudow, zufolge Verfügung vom ö hair 15727 am 12. Januar ej. a.
. ung: 2) Unter Nr. 234 des Firmenregisters:
ge Firma: Joh. Diedr. Bost,
ow, Zeit gi, ,, . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Februar 1872 an demselben Tage. Naumburg a. S., den 7. Februar 182. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenxegister ist Folgendes eingetragen: Cal. 1. Laufende Nr. 437. ; . ,, des Firmeninhabers. Holzhändler Gustav Graßhoff. 33. Ort der Niederlassung: ö. Wei ae. —ᷣ 4. eichnung der Firma: , e,
15.
z h , , Frhaber With Kein mer zun Rath Wilhelm Post, Bertha
gehorne Vorster, Sitz: Wehringhausen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1872 am 12. Ja- nuar ej. a. Trott mann,
Kreis gerichts . Sekretãr. Hagen, den 12. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Mlbtheilung.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Rr. 114 des Pro 2 4 Die Wittwe Kommerzien-⸗Rath Wilhelm i. Bertha, ge⸗ borene Vorster zu Wehringhausen hat für ihre unter 264 des Firmenregisters eingetragene Firma dem Kgufmann Julius
Zeit der Eintragung: Aschermann zu Wehringhausen Prokura ertheilt.
Eingetragen fel Verfügung vom 7. Februar 1872. Naumburg a. S./ den 7. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ej sd. anni. Trottmann, Kreisgerichts · Sekretãr.
Hagen, den 12. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 121 der Kaufmann Karl Duckstein hier als Inhaber der hiesigen Firma: ; Carl Duckstein zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den . Jebruar 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Genossenschafts⸗ ig ge, am 14. Februar 1872. register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Rr. 3 der — 5 752. Nach Anzeige vom 8. Februar d. J ist die unter der Mernigeroder Konfum⸗Verein Firma „W. Troll“ dahier bestandene Handelsgesellschaft seit dem , eingetragene Genossenschaft = 1. Januar d. J. aufgelöst und das unter jener Firma betriebent dessen Sitz hier in Wernigergde, eingetragen worden. Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den früheren Nach dem eingereichten Statut ist Gegenstand des Unternehmens, Gejellschafter Banquier Johann Heinrich Troll dahier als alleinigen den Mitgliedern die nothwendigen Lebensbedürfnisse zu einem billigen Inhaber übergegangen. Preise in guter Qualität gegen Baarzahlung zu beschaffen und aus Eingetragen Gassel, den 14. Februgr 1872. dem hierbei erzielten Gewinne jedem einzelnen Mitgliede Kapital zu . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 2 sammeln. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Schultheis.
Nr. 165. Laut Anzeige vom 9. Februar d. X ist der Kaufmann Rudolf Scholl von hier it dem 1. Januar d. J. als Gesellschafter in das unter der Firma „N. Gundlach“ dahier betriebene Handel geschäft eingetreten. ,
der Fabrikmeister Julius Mühlhaus zu Wen ge e. als Direktor,
enschaft erfolgen vom
Eingetragen zufolge Verfligung vom 9. Januar 1872 am 12
Cie.“
951
8
Im Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist bez. der Firma . Bergwerks⸗ und Hüttenvereins“ bei lfd. Nr. L in Gol. 4 vermerkt worden:
Direktor Julius Wurmbach ist am 1. Januar 1872 als Direktor ausgetreten.
Lim burg, 10. Februar 1872.
Das Königliche Kreisgericht JI.
Der zu Aachen wohnende Handelsmann Joseph Andrien hat das daselbst unter der Firma: „Jof. Andrien“ geführte Handelsgeschäft eingestellt. Demgemäß wurde heute hesagte Finn unter Nr. 1967 des Firmenregisters, und die für di . der Ehefrau des 2c. Andrien, Margaretha geb. Klütsch, ertheilte Prokura unter Nr. 421 des Pro⸗ furenregisters gelöscht.
Aachen, den 9. Februar 1872. .
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sckretariat.
Der zu Aachen wohende Kaufmann Carl Heinrich Elbers, wel⸗ cher zu Aachen unter der Firma: „Earl Heinr. Elbers“ ein Han= delsgeschäft führte, hat unter Beibehnltung dieser Firma am 1. Ja⸗ nudk 1572? eine Coanmauditgefelsschaft errichtet, die in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Theilhaber er ist.
Demgemäß wurde Leute besagte ing unter Nr. 213 des Fir= , ir gt, gn wurde die Kommanditgesellschaft unter Rr. 9995 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
Aachen, den 14. 264 2 .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die auf Grund der am 28. Dezember 1873] und 15. Ja⸗ nuar 1872 angenommenen Statuten errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Baesweiler Darlenskassen⸗Verein, eingetragene e, , . welche ihren Sitz in Baesweiler hat.
Der Verein hat den Zweck, seinen. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder ,, nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Barlehen zu beschaffen und auf Fiese Weise deren Verhäl verbessern. .
ie zeiti Vorstands mitglieder ind: . . Carl Eockexols, Gutsbesißer zu Oidtweiler, Vereins- Vorsteher; 2 . Kochs, Landwirth zu Baesweiler, Stellvertreter orstehers :; 3) Johann Hubert Sommer Landwirth r, . 4 Mathias Joseph Küven, Ackerer und Wirth zu Baesweiler; 5 Mathias Kochs, Ackerer zu Beggendorf 6 . Frank, Ackerer und Wirth zu Beggendorf; 7 Mathias Gerhard Koerver, Ackerer zu Oidtweiler.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvor.
=. zu unterzeichnen und in dem Geilenkirchener Wochenblatt annt zu machen . .
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge ügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor- steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Lui bei dem Handellsgerichte 4 6. werden.
Aachen, den 15. Februar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Geller r*) welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist durch den am 1. e, n, erfolgten Tod eines ihrer Theilhaber, Arnold Geller, zeitlebens Land. erichts⸗Neferendar in Aachen, , ,. Vom 1. Ignuar 872 hat ein anderer 6 derselben der Kaufmann Peter Joseph Geller in n das Geschäft mit Activis und Passivis, sowie mit dem Rechte, dle bisherige Firma fortzuführen übernommen.
Gedaächte Firma wurde daher heute unter Nr. S9 des Gesell⸗ schaftoregisters i . und unter Nr. 3072 des Firmenregisters wieder eingetragen. Aachen, den 15. Februar 1872. —
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der in Aachen wohnende Kaufmann, Kommerzien⸗Rath Joseph Lassalelte, hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter, der . „Eassalette * Gie “ betrieb, mit Aktiven und Passiven,
isse in jeder Beziehung möglichst zu
owie mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, am 1. Januar J. seinen beiden Soöhnen, den daselbst wohnenden Kaufleuten Eduard ECassalette und Jülius Cassalette übertragen.
ka gtd Firma würde heute unter Nr. 1360 des Firmenregisters ge ö 3 . . Dagegen wurde unter Nr. 996 des Gesellschaftsregisters einge tragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: „ Caffglette „* welche am 14. Januar 1572 begonnen, ihren Sitz in Aachen at und von jedem ihrer Theilhaber, den oben genannten Kaufleuten duard Eaffalette und Julius Cassalette, vertreten werden kann.
Aachen, den 15. Februar 1872 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
a den zu Erefeld wohnenden Kaufleuten Gustav Janßen und Michaci Teschinsky ist untern heuttgen Tage eine offene Han= delsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Janßen K Teschinsktj errichtet, uud diese Gesellschaft auf Anmel. dung der Betheiligten heute sub Nr. 775 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels (Gesellschasts) Negister eingetragen worden 5 Erefeld, den 14. Februar 1872. —⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen rn, . urde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage suß Nr. 776 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Friedrich Buers und Robert Eickschlag! beide i refeld wohnhaft, am 15 Fe⸗ bruar 1872 eine offene Handelsgesellschaft mit dein Sitze in Crefeld und unter der Firma Friedrich Buers z Co. errichtet worden ist.
Grefeid, den 1 Februar 182 ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr . Ens hoff.
Seitens der zu Erefeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub firma H. L. von Beckerath ist deren Mitarbeiter Paul von Becke⸗ rath, zu Crefeld wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt worden, die ge⸗ dachte Firma H. L. von Beckerath per pre cura zu zeichnen, und wurde diese Prokura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 835 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte h (Prokuren⸗) Register eingetragen.
Erefeld, den 15. Februar 1572. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff. ,
uf vorschriftsmäßige Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kaufleute Carl Sticker und Johann Dörken ist am heutigen Tage in das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts sub Nr. 777 eingetragen worden, daß zwischen den ge⸗ nannten Personen unterm 1. Februgr d. J eine . Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Sticker & Dörken errichtet worden ist. ; Crefeld, den 15. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastatisnen, Tf gebote, Vorladungen u. dergl.
4731 Konkurseröffnung
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputatien Pyritz. Phriß den 14. Februar 1872, Vormittags 123 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar d. J. verstorbenen Müllers Rudolph Julius n, zu Lettnin ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Breüer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. März 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wichmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowig darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sächen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder h zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
3 bis zum 2. n,. cr. einschließlich .
dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zit machen und Alles init Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkurs⸗ mafsfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
a berechtigte n ,, , Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Bestßz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. uf eh werden alle e . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ i dieseiben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht. bis zum 23. März er. einschließ lich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur tüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Rif angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver= waltungspersonals auf den 18. April er, Vormittags 19 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wichmann zu erscheinen. Wer seine Anmeldung en einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus=
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen ag, es Her an Bekanntschaft sehtt/ werden die Rechts- n . . igrath Kühn und Rechtsanwalt Krauß zu Sachwaltern vorgeschlagen. hriß, den 14. Februar , ö Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissaͤr des Konkurses.
4856] Ladung. . Die Gläubiger des dahier domizilirenden Heinrich Adolph Wolf von Jahnien werden hiermit J in dem auf ,,, den 29. Februar d. J. . achmittags 3 Uhr,. anberaumten Liquidationstermine auch bei der Wahl und Bevoll= mächtigung eines Gläubiger⸗Ausschusses mitzuwirken, bei Vermeidung, daß, wie hiermit eventuell erkannt wird, die nicht, erscheinenden Gläu⸗ biger als ben Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend erachtet werden. ö ; Frankfurt a. M., den 16. Fehruar 1872. Königliches Stadtgericht J. Dr. Grünewald, Direktor. Dr. Dietze, Sekretär.