1872 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ee.

X

954

Nr. 450. Der Kaufmann Dietrich Arnold Welp Nr. 100 Canton III. bei Bielefeld i , des hier unter der Firma: 9 t

* F. ehenden Geschůfli⸗ ng vom 23. Januar Er. er Kaufmann

965 bestehenden Geschä 5.

51. irma: ; laus⸗ bestehenden Geschäfts,

e ung vom 19. Januar cr. nue e . E

zufolg r

. bestehenden Geschäfts, uh e vom l

Nr.

Nr.

Verfü 261 fag , m sitzer Ferdinand Knöbel zu Wiedenbrück

Kommissionar Friedrich Beyer zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber . hier unter der Firma:

ben e ben e. sn *r. Beyer ehenden Geschä Uh vom ö anuar 1872.

ist alleiniger Jihaber deß unter der Firina: F. Knöbel“ zu Wiedenbrück

9. Januar er. . 66. wr, ,,, 8 8 zu Wiedenbrück ist alleiniger er unter der Firma: ; Werner König“ zu Wiedenbrück

bestehenden . . . . 455. Der Apotheker Wilhelm Röttscher zu Wiedenbrück ist alleiniger 366 des unter der Firma:

„MW; Röttscher“ zu Wiedenbrück bestehenden Geschäfts. . 6. Der Kaufmann und Ciggrrenfabrikant Bernhard Schwarzer zu Wiedenbrück ist alleiniger Inhaber des unter der Firma; l: .

B. Schwarzer“ zu Wiedenbrück bestehenden Geschä

zul lie r ft eng vom 6 Januar 1872.

Der Kaufmann Leeser Wallach zu Wiedenbrück ist allei- niger Inhaker des unter der Firma.

„Leeser Wallach“ zu Wiedenbrück bestehenden Geschäfts,

ufolge Verfügung vom 21. Januar 6. j hi . 3

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

der Kaufmann Adam Dieckhoff n Erler e darf bei Wiedenbrück ist alleiniger 6 des unker der Firma: Adam D 14. zu Friedrichsdorf bestehenden Geschäfts. . . 459. Der Kaufmann Heinrich Busche in Rheda ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: JS. Busche“ zu Rheda bestehenden Geschaftss. . . . 460. Der Kaufmann Siel Frankenberg in Rheda ist alleini⸗ ger Inhaber des unter der Firma: . .. ö , zu Rheda e gr. Kaufmann Wilhelm Kropp in Rheda ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: „W. Kropp“ zu Rheda bestehenden Geschäfts. 462. Der Kaufmann Ernst Velker zu Bauerschaft Predeick bei Rheda ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: „E. Velker“ zu Predeick bei Rheda bestehenden Geschäfts. . 466. Der Kaufmann Leffmann Abraham Weinberg in Rheda ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: „L. A. Weinberg“ zu Rheda bestehenden Geschäfts.

464. Kaufmann ö.. Moritz Strenger in Gütersloh ist e

alleiniger Inhaber des unter der Firma: „Moritz Strenger“ zu Gütersloh bestehenden Geschäfts. . . 465. Der Kaufmann und Buchbinder Bernhard Daltrop zu

Gütersloh ist alleiniger Inhaber des unter der Firma:

B. Daltr op“ zu Gütersloh bestehenden Geschäfts.

456 Kaufmann Hermann Schlüpmann zu Gütersloh ist allei-

niger Inhaber des unter der Firma: 28. Schlüpm ann zu Gütersloh bestehenden Geschäfts. 67. Kaufmann August Lüdecke zu Gütersloh ist alleiniger a

Inhaber des unter der Firma:

„2tugnst Lüdecke! zu Gütersloh bestehenden Geschäfts. 468. Der Kommunal -⸗Rendant und Raufmann Wilhelm

DOesier u Gütersloh ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: 9 e h * a ö

* tster / zu Gütersloh bestehenden Geschãafts. 469. Der Kaufmann Heinrich Ellenbrake zu Gütersloh ist

alleiniger Inhaber des unter der Firma

J HH. Ellen rate: zu Gütersloh hestehenden Geschafts

alleiniger Inhaber des unter der Firma⸗

He. Ber Buchhändler 3 zu Gatersloh ist

F. Tioges go beslehenden ef oe, m ;

En

Vppenhei m

Nr. I. Kaufmann Heinrich Carl Müller zu Gütersloh ist alleiniger 6 ber 8 unter der Firma: „ö. C. Müller“ zu Gütersloh ! bestehenden Geschäfts. ö . Nr. 472. Der Kaufmann F. A. Sudhaus zu Gütersloh ist allei— niger Inhaber des unter der Firma: . nF. A. Sudhaus“ zu Gütersloh bestehenden k irma: Ludwig Heidsieck zu Bielefeld. ie Firma ist in Foige ehelicher ütergemeinschaft auf die Wittwe Eduard Heidsieg übergegangen. Rr. 73. Die Wittwe Kaufmann Eduard Heidsieck, Auguste, ge borne Strothenk, zu Bielefeld, ist alleinlge Inhaberin des hier unter der Firma: J „Ludwig Heidsteck“ bestehenden Geschäfts, juhg ge Herfigung vom 23. Januar g. r. T4. Dekonom Anton Dietrich Gottlieb Meyer zu Barg * zu Blanke bei Bünde ist alleiniger Inhaber des unter der

irma: „J. H. Bargholz“ zu Bargholz u Blanke bei ind bestehenden Geschäfts. .

G9. Prokurenregister. Nr. 132. Die Wittwe Eduard eidsteck. Auguste, geborene Strothenk, zu Bielefeld, . für ihr hierselbst bestehendes, unter Nr. 473 im Firmenreglster eingetragenes Geschäft mit der

irma: '. „Ludwig Heidsieck“ dem Kaufmann Gustav Meißner hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, den 2. Februar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Nr. 5 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Firma Maßler Janmior & Baruscheidt“ ei etragen sindet ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1877 am 9. de elben Monat Folgendes vermerkt worden: U Der ae, . er Otto Barnscheidt ist aus der Gesellschaft 3 und folgenweise diese aufgelsst. Das Handels

t eschäft mit der Firma ist auf den nunmehrigen alleinigen

nhaber derselben, den Wagenfabrikanten Earl Ma ß⸗ ler junior zu Dortmund über egangen, für welchen die Firma sub Nr. 348 des Firmenregisters neu eingetragen ist.

Der Kaufmann Heinrich wi, m. Kuhlmann zu Lübbecke hat für das daselbst unter der Firma H. C. Kuhlmann von ihm betriebene andelsgeschäft seiner Ehefrau Henriette, geb. Horst, * Lübbecke Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 Februar 1872 unter Nr. 21 unseres Prokurenregisters. Lübbecke, den 12. Februar 1872. —Kaonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wehen folgen— der oer aan worden: gol 1. Nr. 5. Col. Z. ö 8 eil. gol. 3 Sitz: Frankfurt a. M. mit einer ,, auf der Michelhacher Hütte bei Michelbach. Oo. 4. Nechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind: a) Simon Emil Moritz Oppenheim, 9 Daniel Guido Oppenheim, beide zu ankfurt a M. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 begonnen. dichael Benja⸗ min zu Frankfurt a. M. ist als Prokurist für die Firma bestellt und nh n . in das Prokurenregister für das Amt Wehen einge⸗ agen worden. ; ag eben, den 10. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das

. ge Handels (Firmen-) Register unter Nr. o eingetragen der fe

ttweiler wehnende Uhrmacher und Uhrenhändler Alegander Jäkfle, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als 1 der Firmg „Alexander Jäkle“.

Sedann wurde unter Nr. N des Handels (Profuren⸗) Registers vermerkt, daß der 2c. Jäkle seinem in Ottweiler wohnenden Bruder Mathias Jäkle Prokura ertheilt hat, seine vorerwähnte Firma zu zeichnen.

z hien eprücken, den 14. Februar 1872. Der c. dangg eri cht · Setretar au. .

*

e r ᷣ·ᷣ·¶QiuQKiuJNu Ü , „, „,, meme.

Verkäufe, Verpachtungen, Subntifsionen ꝛc.

u. 162] Bekanntmachung.

Die ,. der Schmiedearbeiten . der Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und der Abzugs⸗ kanäle 2c. während der Jahre 1872, 1873 und 1874 soll im Wege ker Submission erfolgen. ö la. 37272.

5 diesem Behufe sind die Bedingungen, das Arbeitsverzeichniß und die Probestücke in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submisstonen wird bis zum 27. d. His entge nehm ö erlin, den 12. Fer 1872. Koͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisston. . In Vextretung: gez. Kühlenthal. Zeidler.

lis] Bekanntmachung. Die Lieferung der zum Neubau eines Gebäudes far metro— nomische Untersuchungen hierselbst erforderlichen Mauermate⸗ rialien: circa 543,999 Stück gew. fat, weiße Mauersteine, . ö . ,. Mauersteine . . . ö. ̃ m. . h n denn (em. Bautal tfeine, 6890 Kbm. guten Mauersan

d löms Kbm. (153 Tonnen) Hortland - Lement, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen können in

werden. Die versiegelten Offerten mit entsprechender Aufschrift sind

eme ittherh, den Sa. Februar, Vormittags 1 ihr, daselbst einzureichen. .

erlin, den 12. Februar 1872 Der Königliche Bau ⸗Inspektor Spiecker.

466 Bekganntm a

meinem Bureau, n . Ufer 30, von 11 —1 Uhr, eingesehen

ch un g.

Die wie ng des Bedarfs von circa 1 Tonne und 800 Kilo.

gramm oder 3 00 Pfund gesottenen Roßhaaren für den Garnison⸗ und , . lt im Bereiche der Intendantur J. Armee Eorps pro 1873 soll dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein Submissionstermin auf

Mittwoch, den e6. Februar er.. Vormittags 11 uhr,

im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung Königsstraße

Nr. 45 45 anberaumt ist.

Die bezüglichen Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus und

sind die Offerten versiegelt unter Beifügung einer resp. mehrerer Haar-

yrproben vor dem Termin hier einzureichen.

Königsberg i. P., den 6 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

less] S n bmä s ion. 9 Für das Königliche Train - Depo ollen:

238 Halftern, zugleich Kopfgestell der Trense,

162 Halfterketten . 41 Trensengebisse (dicke) mit gespalten ügeln, 53 x mit ganzen Zügeln (Unterlegetrensenm), 21 Kandarengebisse spolirte), 5] Hauptgestelle mit Zügeln, Md un ö. e Reitsättel init Bekleidung (inkl. ledernem Untergurt und 6 Untergurtstrippen von Leder), 1466 Garnituren 8 riem), 144 Paar Packaschen, 4 . 56. en / o. Vorderzeuge 17 do. ö zu NReitsatteln, 120 Stück Obergurte mit Zugriemen, 31 Umlauf (Kreuzriemen), 134 Paar Steigriemen, Steigbügel, 283 Stück Deckengurte, . bo Paar zu 4spännigen Geschirrzügen (ohne amm kissen), 5 6 ,,, zu 4spännigen Geschirrzügen (ohne ammkissen), 55 Stück Kammkissen mit Gurten, Paar kurze Koppeln, 1 k irre, 19 * Vorlegesielengeschirre, 6 Geschirrtaue mit Haken für Stangenpferde, 6 * * * x r Mitte pferde, 32 Stück Kreuzleinen von Bandgurt, 155 Lederpeitschen, 133 Striegeln, 200 Kartätschen, 10 ufeisentaschen, 132 einleder, 5 Kaffee brenner nach dem Muster des neuen Kavalleriegepäcks und der Artillerie im Wege der Submisston beschafft werden. Nur Offerten auf Lieferung sämmtlicher Gegenstände finden Be—⸗

23

X a na

Einbeltspreise zu erschen ist, für welchen Preis Submittent die ganze ieferung übernehmen will.

Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Angabe der 36 en Lieferungsfrist versiegelt dein genannten Depot bis zum 2 ebrnar er., Vormittags 1 ühr, portofrei unter der Aufschrift: „Submission auf Geschirr und Stall⸗ achen einzureichen. ö

Die näheren Bedingungen sind im Bureau des unterzeichneten

1 Die Offerten 6 so abzugeben daß unter Angabe der

Dipols von 8 Uhr . bis 12 Ühr Mittags und von 2 bis

Uhr Nachmittags einzufehen und werden auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt. Posen, den 19. Februar 1872. .

gönigliches Train⸗Depot V. Armee⸗Corps.

V. Armee Corps zu Posen

ackriemen (bestehend aus 2 End und 1 Mittel

Is8b ; DVausverkanf in Magdeburg. Zum Verkauf des dem hiesigen Königll Domg 1 in der besten Gegend der Stadt belegenen an eg Rr. A7 von greg 113 GFuß Grund und Boden haben wir einen Lizitationstermin auf den 26. Februar o, . Vormittags 11 Uhr, in unserm Sißungssagle vor dem Departements Rath Geheimen Ne ierungs . Rath, Hir. Schul und dem Justitiar unfers Kollegit, Kon- storigl; Rath Rüling anberaumt, wozu , n. e eingeladen werden. Die Kauß und Liytgtions bedingungen und Tage sind in unserrt Negistratur Ober Präsidialgebäude am a, ,. parterre beim Provinzial Schul- Secretsr Köoͤch einzufehen unb werden gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften davon ertheilt. Magdeburg, den 5. Februar 1855. Königliches Provinzial Schul Kollegium.

484

8 *

Bergisch⸗Maͤrkische Eisendahn⸗Gesellschaft. Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung von

schmiedeeisernen Fenstern fur die Lokomotivschuppen und

Werkstättengebäude auf den Bahnhöfen Bestwig. Bredelar und Scher-

fede der oberen Ruhrthalbahn im Gesammtgewichte von p. p.

n mn in 3 Loose getheilt, ini Wege der Submission zu ver- ngen.

Ich nung n und Bedingnißheft liegen in unserem Central-⸗Bau⸗ bureau bei dem Herrn Rechnüngs Rath Elkemann in den gewöhn lichen Bureaustunden zur Einsichtnahme aus, sind auch gegen Erstat⸗ tung der Selbstkosten von demselben zu beziehen.

Anerbietungen mit der Aufschrift.

Offerte auf Lieferung von schmiedeeisernen enstern für die Lokomotivschuppen auf den Bahnhöfen Be wig, Bredelar und Scherfede der oberen Ruhrthalbahn«

. bis zum S. März er., an welchem Tage Vormittags 11

ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub-

mittenten erfolgen wird, verstegelt und portofrei einzureichen. Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 200 Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Eiber feld, den 13. Februar 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48s

. 4

Bergisch⸗Maͤrkische Eifenbahn. Gesellschaft. Wir beabsichtigen, die Ausführung der Dachdecker⸗ und

Klempner⸗Arbeiten zur Herstellung der Lokomotivschuppen

nebst Werkstätten und , auf den Bahnhöfen Bestwig, Bredelar und Scherfede der oberen , in drei Loose ge⸗ theilt; im Wege der Submission zu verdingen. Das Bedingnißheft 1. in unserem Central-⸗Baubureau bei dem Herrn Rechnungs Rath Elkemann in den gewöhnlichen Bureaustunden zur Einsichtnayme aus, ist auch gegen Erstattung der Selbstkosten von demsclben zu be⸗ ziehen, jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche nternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, 3 ihre Qualifikation durch Atteste bis zum J. März nachgewiesen

aben.

, mit der Ausschrift: Offerte auf ee nn der Dachdecker und Klempner ˖ Arbeiten ur Herstellung des Lokomotivschuppens nebst Werkstätten / und ienstgebäude auf dem Bahnhofe .

nd bis zum 4. März er., an welchem Tage Vormittags 11 * ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten 33 en wird, versiegelt und portofrei einzureichen.

Vor dem Termine ist für n Loos eine vorläufige Kaution von Vo Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 13. Februar 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Ble Rnsführung der Erdarbeiten und kleineren Srücken⸗ bauten zur Herstellung der Mittleren Ruhrthalbahn auf der circa 12 Meilen langen Strecke von Zeche Stolberg bis Zeche chtigall,

die Bewegung von an. Kubitmeter Boden und die Aufführung

pon 1800 Kubikmeter Bruchstein Mauerwerk umfassend, soll Un W der Submission in vier Loose getheilt . . .

ü 7 7 Q

ü