1872 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

964 . Ueber den Fortgang der Looshai⸗E pedition war in von 64333 8. 230 pCt. 1862 = 66: 191 D. von 103 781 C/ 366 pCt. Celegraphiseche v itt ex ing shberiehhte 17. Februar. n,, , amd Wanrem-KBörgse. Calcutta am 13. ds. eine Depesche von eneral Bourchier 186 0 262 D. en, 16745, C. giss Pet. In lelcher Weise na. 2 7 , . mer lim. 19. Februar. Marktpr. nach Erme. ] x. Polz. Pris.) angelaufen, in weicher derselbe nieldetz daß er weiter nach dem mentlich det Dampfschiffsverkehr mit Amerika zugenommen hat ! er. 2 * . R. 3 Wind. Hirn eisansich ; —— Si und ein Ui. giebt ich daraus, daß im Jahre 1831 von dort nur 10 D. von 2 * ; ö. tel Von Bis Plitt. U osten vorgedrungen sei und ein orf sowie mehrere 9 1 od LE. 1875 dagegen 86 s von 169221 L. in Bremen an ekom⸗ 8 Moskau 335, * 160, 2 Q w., schwach. bedeckt. 88. pf. thrIeg. Et. pft. g. Eee. Et:es. Et. saden ohne Oßpostion passtrt habe Die wenigen hewaslneten men stnb. Von Großbritannien hagen liefen ein 1851: 37 Cen 18. Februar, Vel. Ski Fi- 53 bomnesn 5 sis - i633 Eösdhels zogen ich zurkck, aber die Bevolkerüng des Dorfes 66h C., 1855 131. D. von Kerss33 (, 8 slleparanda a3 S , schwach. bedeent, ,, keen, go, 3 3 533 entfernte sich nicht. . . = Die Bremische Rhederei war an dem Schiffsverkehr betheiligt im Christians. . 337, a SSO, schw. halb heiter. gr. Gerste ; Rindil. M 6. 6 Calcutta, 17. Februar. Das Leichenbeg ängniß des Durchschnitt von 1852 5 656 mit 343 Sch, von Dos C. 385 pCt. H—&rrM¾ürragnand 342, s O., mässig. last bedeckt. Hafer 5 W. 2 3 Schweine- ermordeten Vizekönigs, Lord Mayo, hat heute in feierlichster der gesammten Lastenzahl, 1857 61 mit 397 Sch, von 130 1349 L. NmHelsingfors 344, O., mässig. bedeckt. au L. - fleĩs ch 5 Weise stattgefunden. Ein zahlreiches Gefolge, worunter die Ct. ch. von 150 814 C., 52s pCt. 18 7 70 PEetereburg 345, SG. schwach. bedeckt.) Hen Centr. Hammeltl 46 Spitzen der Behörden betheiligte sich an dem Leichenzuge zu . . Stoekho n. 340. OS6o., mässig. bedeckt., Stroh Schek. - C KEalpfleisch 4 Fuß Wie groß die Zuschauermenge war so wurde doch die renverkehrs, welche sich aus den Skudesnas 336, o OS6G., lebhaft. bedeckt. Erbsen h It. 6 = 10 6 Batter 500 G, 8 6 ; , ! rten Waaren erkennen läßt, ist gleich⸗ FKrederish. OSO., mässig. *) Linsen do. =. 15 2 RKier Mandell 71 - Drdoͤnung nicht gestört 9 g j . in fi ; 9 in,, * 2 ö ; . SO., schwach. ) in uhr 14 32 J Thlr. Gold oöskau ... 34), 2

853 - 56: 590 343, 267 761: 669467703 T S62 = 66 ö 9 . . ) R * 33 84 n . * J . * irn ; s 6 —61: 66,946, hlr. , 1862 66: 6 Memel ... 340,8 K, o SO. , stark. bed eckt. indvie üc chweine 5729 Stück, Sc vieh s ztüc Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büregu— 73 5h 525 Thlr. 186 656i Thlr., ist also, wenn man Flensburg. 3d ; ;

Paris, Montag, 19. Februar, Morgens. Der Agence 1877-51 und 1867 r ö um 205 pCt. ge. Königsbrg. 339. 9 Fe, s w. . ö avas« wird aus parlamentarischen Kreisen bestätigt, da die stiegen. Der Werth der Ausfuhr Bremens war im Durchschnitt von Pubus ... 336,2 1, I. NV. , sehwach. bezogen. 2. Berlin, 19. Februar. Fleischpreise auf dem Schlacht- itglieder der äußersten Rechten in Fol der stillschweigenden 1847-51: 27 726/694 Thlr., 1852 —56: 45.270593 Thlr. j 1857 - 61: Kieler Haf. 340, 0 SSO. , schwach. trũbe. ! vieb markt: ; ;

gii8z 883 Thlr., i86z = 66: 66-891 53. Thlr— 1867 70: 92037 940 Cösli 38, * SO., schwach. bedeckt. höchste mittel niedrigste ust mmung de Grafen von Canon , , . 3 1, J Von 36. ut! deer T enir. 36. S., mässig. Nebel u. Reg. Rindvieh pro Centner Schlacht-

Wilhelmsb. 335,59 S, schwach. leicht bewölkt. ht 19 Tur. 14 ThHIr 898 - II ThHlr. Stettin.... 2, SSO. , schw. sbedeckt. *) ;

Gröningen 3 S., schwach. bewölkt. gewicht ; h 15 * 13 Bremen... 3 0 SSW. bedeckt, Regen. Hammel pro 20-23 Kilogramm 7-8 Thlr. Kälber: Gute Mittelpreise, Handel lebhaft.

9 . 8 r J . .

.

ear . K d / / I 2 k an, e, dr, . rn. .. 1 e 3 e,, . . . a, K .

m /

D

K .

JI

L .

* M

Windstille. Nebel. Kälber 1013 Stück. SO., stark. bedeckt.

6 de

Thlr., zeigt also eine Zunahme von 237 pCt. Rach den Hauptrich=

* 6 * ; echten unterzeichnet haben. Die aus den verschiedenen Frak⸗ fangen des Verkehrs slellten sich die B . . 31 zerthe in den Jahren 1847 und 7 tionen der Rechten, einschließlich des rechten Centrums nun 1865 (wir nehmen letzteres . weil 1870 des kae wegen als 6 mehr bestehende Partei dürfte etwa 350 = 409 Mitglieder ein normalmäßigeg nicht angesehfn werden kann) folgendermaßen: 8 zählen, dieselbe wird die Erklärung abgeben, daß Zollverein n 1547: 3.62635 Thlr. 1363 31 662,161 Thlr. 6 5ss98 Thlr., 1862: 44158 673 Thlr. Groß⸗ Helder. ... 336 SSW. , mässig. * * * * 8 6 * * * 8 * 7

fie keineswegs beabsichtige, die provisorischen Be immungen, Ausfuhr 1847: 17

elche durch den Patt von Bordeaux festgesetzt waren, zu be ln hen ien, Ein fuhr i547. 544 Thlr. 185: M', hlt;

lden. söndern Rur für den Jall äner Verfassungttise sich Ausfuhr isi. dis , , . 1söbo rz 1. Thlr. „nb ri stes

bert halten wolle. Gutem Ver⸗ Europa, Einfuhr 1847 756 *, 924 Thlr., 1869 1115716704 Thlr. /

kühnen der Linken und des linken Ausfuhr 1847: 4276779 Thlr., 1869: 21 853/646 Thlr.; Vereinigte

ben Fall, daß das Programm pe Staaten von Nordamerika, Einfuhr 1847: 3 938/648 Thlr.

. 2 rogra der 1869: 26933371 Thlr. Ausfuhr 1847: 52123494 Thlr. 1869:

r. wird, ihrerseits die Jnitia⸗ 2966s sig bir za met ka Einfuhr 1877: 11076570 Thlr.

8 . nträgen, betreffend die Prokla⸗ 1869: 76560 997 Thlr. Ausfuhr 1847 495, 8604 Thlr. 1869: 844,869

epublik, zu ergreifen. Thlr.; Westindien / Einfuhr 1847: . 065971 Thlr, 1869: 32286061

Thlr. Ausfuhr 1847: 810 86 Thlr., 1869: 5171291 Thlr.; Asien

Einfuhr 1847: 5364473 Thlr., 1865: 612,442 Thlr., Ausfuhr 1847: Das Amtsblatt der Deutschen eg gdm. Höfe Thir 186: 3h od. Thlt.

tung? Rr. 13 hat folgenden Inhalt: General Verfügungen vom Weimar, is. Februar. Die statistischen Feststellungen auf Carlsruhe . 5: SW. , still. wenig bewölkt. u. Br. 15. Februar 1872. . 1 Tabak und . . Eng. Grund der letzten Vo . ergaben, daß die Einwohnerzahl 8 Faris . 3. massig. Reiter; ) Erbsen, Koch waare 50-7 Thlr., Kutter gan, 16 - 49 Thlr. e 2 *

S., schwaeh. ganz bedeckt.) K . 3.2 8W., schwach. trübe. Kerlin, 19. Februar. (Nich ta mtlicher E etreide- Münster. SW. , schwach. heiter. bericht) Weizen loco 68 - 85s Thir. pr. 1060 Kilog. nach Qual.,

Torgau... 335, 8 ; 8X chwach. bed,, gest. Reg. pr. April Mai, Mai- Juni u. Juni- Juli 181 Thlr. bez.

Breslau.. x 0 S W., schwach. bewölkt. Köggen s 57 Thlr. gefördert, feiner 56 Thlr., exquisiter Brüssel ·· S W., schwach. bewölkt. 575 Thlr. ab Bahn bez., Pp. Februar und Februar- März 54h õ 36 SSW, mässig. zieml bedeckt. Dpis 53zt Th, pez, April Mai 54t —= 56 Ihm. bez. u. G., Br., VW., sehwach. bewölkt.“) Rwäisdnni Ss; = 5 Thir. bez., Juni-Juli n. Juli · August 55 - S., chwach. heiter. ThlIr bez.

S., schwach. trübe, neblig. Gerste, grosse und kleine 46-61 Thlr. per 1000 Kilog. SS W., lebhaft. bedeckt. Hafer ioso IJ -= 5 Thlr. Pr. 100 kKilogr; uckerm 47 - 28 Thlr. S8 W., lebhaft. bewölkt. ab Bahn bez., April- Mai 465 Ihr. bers, Mai- Juni 47 Thlr. bez.

land via Hamburg. Vom 14. Februar Rechtzeitige Rücksendung bes Großherzogthums sich in den letzten 4 Jahren um 3073 Personen St. Mathieu 337. 74 S W., schwach. bedeckt. Küböl loco 23 Thir, pr. Februat und Febr. März 23 Thlr, der Recepisse zu Vorschußsendungen aus Schweden. oder Jos pCt. vermehrt hat, gleichzeitig aber lassen sie die Wahrneh⸗ Gonstantin. 338,665 5.65 S0O., sehwach. bed., gest. Reg. 28I 28 - Thlr. bez., Mai- Juni 2833 - 1744 - 28 Die Nr. 11 der ⸗»Annglen der Fandwirthschaft in den mung machen, daß auch hier die ländliche Bevölkerung an Zahl ab- 6 Danzig . 389,0 E 2, 1 4,s —2, s bed., gst. Schn.

Königlich Preußischen Staaten« haben folgenden Inhalt: nimmt, während diejenige der rößeren Städte steigt. Die kleinen 5 je 2 6 K 3 Preußen: Aus den Verhandlungen des Ab . a. Städte von zoo Einmohnern un weniger zeigen sämmtlich eine ge= ö ö, 7 . * . 2 l ; Bau eines landwirthschaftlichen Museums. Fandwirthschaftliches ringer Vepdlterungsziffer gegen is6r, während z. B. Apolda sich um ee. 3 Fer bts Schnec. Gestern Regen und Schnee 266 T Kilogr. aus Italien. Bearbeitet von Pr. Wolfgang Rawack. (Fortsetzung.) 18 pCt. vermehrt hat. ) a ) Nachts Reif arren Regen. *) Einfge Wolken . F J 25 Sgr. bez., pr. Febr. Bas Eirkular Rr. J und 2. 1852 des deutschen Fischereivereins. Aus Kunst und Wissenschaft. ; 8 n. Febr. Wärz 23 Thir. I Sgr, bis 2 h. 25 Sgr. bes, April- den Regierungsbezirken Magdeburg und Aachen. Literatur; 1) Die Der Königlich preußische Ober: Tribunals Rath . Hahn 19. Februar. iaj 2 Thir. 7 Sgr. bis, 27? Ihr, 77 29 Sgr. bez., Mai uni Acterbanschuld zu Cleye und ihre Vewerbung um das Freiwilligen. der einc in sechs Aniffagen erschienene Ausgabe des preußischen Stras. S fin . 2 . Sgr. bis * Thlr. Y. Sr; ben, Juni, Juh 23 Thlr. recht. Von Dr. Julius Wilbrand. Y. Landwirthschaftliche Lehranstalt ien g erauggegeben, hat in ö Weise das Strafgesetz⸗ 2 Ort. 46 J Wind. Hin nm Ki , 10 -6 Sgr. bes. Juli- August 3; Ihlr; 14—8 Sgr. bez. in Hildesheim. Von Eduard Michelsen. Vermischtes: Ueber den uch für das Beutsche Reich reslau, J. U. Korn's Verlag Mg ; . Weizenmehl No. 6 118 - 10 Thlr., No. O u. L. 109 - 9. Thlr. Wallfisch⸗ und Fischguano. Die IX. internationale Maschinen⸗Aus⸗ Var Müller) bearbeitet, welches jetzt in zweiter Auflage vorlie . Haparanda. S ö, schwach. heiter; Roggenmehl No. 0 836 8 (hlr., No. Qu, 1. 79 7 Thlr., Pr. stellung und Markt zu Breslau Die patent⸗geschmiedeten Hufnägel In diesem Werke sind erläuterungsweise die Motive des Entwurfs, Christians. O86, schw. bewölkt. Fepruar u. Febr. März u. März-April 7 Thlr. u Sgr. be. von Möller, Schreiber & Co. Vereins versammlungen. unter steter Hinweisung auf die Reichstagsverhandlungen, voll ändig Hernõsand ʒ mitgetheilt, außerdem aber guch die auf die entsprechenden Bestim⸗ Helsingfor. mungen. des preußlschen Strafgeseßbuchs bezuglichen Rechtssprüche des Eeters burg chten. Ober ⸗Tribunals. Ein alpha etisch geordnetes Sachregister erleichtert . Stockholm · Statistik des Bremischen den praktischen Gebrauch des Buchs. de, . nachfolg Cen . Verkehrs⸗Anstalten. ne. sh. d Berlin, 19. Februar. Am Sonnabend den 17 d. M., Mit⸗ 2 r. tags 125 Uhr, 2a unter entsprechender Feierlichkeit die Srxrund⸗ Mas 1. ; steinlegung am Neubau der Königsbrücke hierselbst. . z

7 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. EKõnigsbrg. Sò., star. pbedecht, Nebel. 20, Ogg Liter. . 5 6 Danzig.. 3 bedeckt. Zeecttim, 19. Februar, Nachm. 2 Ubr Min. (Tel Dep. Eutbus.. 9 So; schwach. bewölkt. des Srrats Razeigers. Weizen S2. 786 brut, 77 nom. Früß- Kieler Haf. 2 SS W., schw. trübe. jahr 7853-18 - 8 he,, Mai - Juni 7893, Juni Juli 79 Br. Roggen 7 Cöslin .... 3 SO. schwach. zieml. heiter.) I-54. Februar 5d nom. Frühjahr 34 - 633 - 54, Mai Juni 54 Nes. Len tt. SS., mässig. trüber is sii = sr bea, Juni ji ss Bez. n. Cd; Räböl 28, Febraar 7 Wilheimsh. 3 SSO ., schwach. leicht bezogen. 274, April Mai 27, September · Oktober 233 Br. Spiritus 223, 6 Stettin.... OSO., schw. heiter, Februar u. Frühjahr 2X3 bez. . 8 Gröningen 33 S. sehwach. bedeckt. m sm, 19. Februar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) erline: Fr. Luceg. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. 6 Bremen... SS:, schw.. seicht bedeckt. Die Getreidezutuhren vom ig bis zum 16. Februar betrugen: alomon. Anf. halb? ug M. ⸗Pr. ; Helder. . .. ; SSVW., mässig. Enakischer Geigen z554. fremder S335, englische gerste * 2 * * 8 6 * * * 8 * 7 8 *

. ? * ĩ . r w

* 82

S., schwach. bedeckt. Weizen, Fermine flau. Roggen zun, Stelis loss sich bei O80, schw. bedeckt. starken öfferten schwer unterbringen. Termine machten heute S. schwach. bedeckt, Schnes. in ihrer rückgingigen Preisbewegung weitere wesentliche Fort- 686., sehw. bedeckt.) Schritte, wozu umfangreiche RKegisstionsverkäufe beigetragen OSO, lebhaft. bedeckt. haben. Nach einem Knckga e von R Thlr. Konnte der Markt SSO. , mässig. bien auch nicht erh9ien. Gek. 1099 tr. Hafer Ioco verkauste S9., schwach. len en er sällig. Termins fia. Räübs arde ebenfalls billiger W., schwach. heiter. abgegeben; erholte sich aber zum Schluss eine Kleinigkeit. SO, mässig. bedeckt. Spinus schloss sich der allgemeinen Flaue an und verharrten S. lebhast. trübe. Freire bis zum Sebluss in nachgebender Fendenz. Gekündigt

ö

1 s1PIIIIIIII1

* . 2

0

Sa. von bos kehr folgender: ; ; z. 5. . L. . . .

ienstag, 20. Februar. Im Opernhause, 43. Vorst.) 1 . ; q. ö. Don Juan. Oper in 2Abth. mit 3. ö Ro 6 6 . . Flvir. Frl. Brandt. Donna Anna: Frau v. oggenhuber.

8 2

* 2. *

Im Schauspielhaufe. Bo. Ab.-⸗Vorst) Mein Glü Berlin S0, sehwach; heiter. s ede ä, englische Melzgerste 23, englischer ; von Nordamerika Lustspiel . ind 29 Scribe. Il uf i f er, Oz. s schwach. heiter; Hafer 695, fremder Is, 25 Irtrs. Englisches NMehi' 19. 117 Sack,

i gs , ,. , in 3 Alten von G. vön Moser. Anfang hälb ,, de n, , ie. ö feen ges ioiß er. nr. e d rem - wre. . ö .

T. e e. rn, ; 2 ,, Opernhause. Ct. Vorstell) k ö Rerum; 16. bras, bie dee, Ter ee nen, .

; Brũssel ... : 6 SVW. , schw. wenig bewölkt. ; j t war die Haltun auf Auf Allerhöchsten Befehl: Ellinor, oder Träumen und Erwachen, Cöln S., massig. bedeckt. , 3 . deen nicht 3

Nies baden Sor sehwach. benslkt. Bester re Kredit gingen wesentlich über das Sonnabend Niveau Ratibor . 36 SW, mässig. heiter. hinaus; auch Rnudolfsbahn gefragt, das Geschäft aber nicht V. mässig. trübe, u, Ausgedehnt. Andere ausländische Spepulationspa iere setzten Cherbourg h S., lebhaft. wenig beFölkt. höher ein, gingen dann bor zurück, aber nicht unter gen Havre NUR W. stark. trüber Nebe Sonnabend - Gours. Eisenbahnen fest, aber nur Anfang, später SG, sn. wenig bewölkt. matter. Göjn Miindengr und Erin schse offerirt, Bergische fest.

13111

Phantaftisches Ballet in 3 Akten und Bildern von Paul Taglioni. Musik von ertz Anf. 7 Uhr. M⸗Pr. en g, . Schauspielhause. 51. Abon⸗Vorst Götz von Ber⸗ von 12080 L. von Afrika, . lichingen mit der essernen Hand. Schausp. in 5 Abtheil. von von 4626 C, 15852 —- 56: 38 sI: 55 Sch. Goethe. Herr Stöckel, vom Sl. Theater in Meiningen:

von 18496 C. 1852 66: 66 Sch. von 26,976 L. 1867— 70: ; 2 ö 256 mn. 3 91 ch 97 1867—- 70: 2 Sch Franz, al Gast. Anf. halb Uhr. M.⸗Pr. SSKn., mässig. bedeckt. . eng; ö em fest, m et acter höher

Wie bedeutend der Antheil der Dam h fsciff an diesem Verkehr ; 4 Constantin. WN W., stark. bedeckt. ) und belebt, ebenso Schissische Bevisen, Diskonto, Süddeutsche r gen ist, läßt sich aus den folgenden Zahlen erkennen. Im Durch- Saal⸗Theater. A. Böttcher s Soiree für instruktive Unter, . Febes. Max. =, 6. Min. 3,90 ) Gestern Nachmittag S809. Bodenkredit.

chnitt von 1852 55 kamen nämlich in Bremen an. 9g Dampfer haltung, in drei Akten. Mit wöchentlich zwei hach *) Gestern Nachmittag So, schwach. Strom S. Strom S. Industriepapiere fest, im Ganzon auch ziemlich belebt. pon M754 C, T, pCt. der gefammten Lastenzahl, 1857 651: ö . Anfang 7 Uhr. 5 * Rechis . 3. ) Gestern Regen. Heute kamen Helle Alla nee - Baugesellschaft auf Aktien in den