ö
3 w . — 5 e
e m, , e. 2 . . . g
. 2 . , . . ? . i ) . .
. Ur. X Sgr.
äs hr anstalt, är, Me idch zn. ,. on Wyss, pensiona gunes demoiselles a ech. pres . . 1
.
tel Suisse.
Etudes spociale de la langue frangaise, anglais, allemand, sciences, musique spiano et chant), dessin, onvra
Stark, professeurs au conservatoire de musique à Stuttgart. ö
Les Directrices Nesdames F. C 0. NIss.
.
M. 460)
Deutsche Nationalbank.
Geschästssührende Direktoren:
Herr Wm. Era. Ouucnmtell, Ilerr Robert KHasscermnnmm.
Prokuranten:
ler W. HHembsch., Herr KHK. V. Von NRKer Cen. Bremen, den 15. Februar 1872. 5
Her Vorstand G. H. Wätjen. L. G. Dyèes.
Big I. Nechnungs⸗Abschluß.
Einnahme.
Reserve ⸗ Jonds 53
Prämiell von 8377 Policen mit Thlr. 26 611,630
NR , umme. 251989.
ö . 0e 5.3. uebert: gd ö. 53 . K au
Ihle Där s. ; .
Ausgabe.
Schäden incl. Regulirungskosten dee erm lfm skosten )
ss Wechsel · ont Diverse Debitoren 3.2865. i.
Tir. G r . Norddeutsche Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft.
G. Helbig, Direktor.
iverse Kreditoren
Bekanntmachung. Vom 1. April d.
Provisionen und Unkosten der General, Haupt
*
6 1
Ihlr. Sgr. Pf.
nterims - Conto (Uebertrag auf neue Rechnung) 2284 14. 4. 8
202. 24. — 7. 8. 4.
bestehenden Tarifsage 6 die Yefzrberung von Gal ! m,. 9 n , aufgehoben. An deren Stelle kommen neue Sätze,
Quantitäten von 100 Ctr. und darüber, aber unter ĩ bahn · Lokalverkehr, sowie in den . im Ost⸗ entner
Pf. pro Centner und Meile nebst 1 Expeditionsgebühren, sowie die Ueb . inn
Dä dncheck und laßfurtf nit wen Siber nene des ,. für Staßfurth resp. Schönebeck und fr lin zur Einführung.
Posen und den Stationen Alt ⸗Boyen bis Augustwalde der Ober- Bremberg
erm,
Beihefte und Sn grat· Ausgaben ö. . Deutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigersẽ.
,
—— —
Königliche Direktion der Ostbahn.
x r-
Vier teljabr she ichs Be geschicht 8 jabrshefte des Dentschen Neichs⸗ Allgemeine Bücherkunde des Branden⸗ Chronologische Uebersicht der Geschichte
nzeigers und Königlich Preußisch b 1 ge, nech nc erer, satsfes renischen Staats. Berün re rng
1870 u. 1871, der rg. A 4 Heft 6 Vt. ahr 1 ö eft 5 . . Sar Hohenzollern. Berlin
ch ⸗ Prenßischen
ir, ẽ— r. 3
. des dentsch⸗franzosischen K ie⸗ ; 6 16 , n re n, Aufl. — 2 4 — . i e G ider in Preu⸗
Oe vaterigndischen Sid. e- mg, lichen Schlösser und 3 * dame. otèdam. Ed. Döring. (1860)
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze Lit des Allgemeinen Landrechts und . , ,, .
denberg erlassenen Gesetze. Berlin 1869.
Literatur über das Hypothekenwesen des nuter den Ministern Stein und Har⸗ 6 Sar Preustischen ö Berlin 6
73 Sgr.
Die angegebenen Schriften können sämmtlich im Wege des Buchhandels bezogen werden.
Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. . k
. ; 5 ᷓ K 2. Vie de famille. Röfsrences: Me. Ersdsric G6det, professsur de thsologie à Facadsmie de Renohtei eee * 2
9 2
4
1
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
—
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement detrãgt I Thlr. Ssr. G Pfg.
Insertions preis für Druchjeile 8 Sgr.
Ale Ppost ⸗Anstalken des Zu und Auslandes nehmen gestellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
AM 44.
Dents ches Reich.
Die Advokaten Dr. jur. Daniel Friedrich Ludwig Pistor und Dr. jur. Aug ust Ernst Müller, beide in Metz, sind zu Anwälten bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Meß, die Advokaten Joseph Eduard Huber und Carl August Kauffmann, beide in Straßburg, zu Anwälten bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Straßburg, — der Königlich bayerische Rechts kandidat Emil Wolffhügel aus Landau zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Sgargemünd und der Rotariats Kandidat Michael Jakob Rorth in
Dettweiler zum Notar für den Frie ,, , Zabern
mit Anweifung seines Wohnsitzes in Det
ü
weiler ernannt.
em .
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche K Ar beiten.
Marie Tessit du Motay zu ib uar d. s. ein Patent
auf dre Unifang des preußischen Staat
Ministerium der gei lichen, Unterrichts un d Medizinal⸗Angelegenheiten. ö
Der Lehrer Dr. Köstler an der höheren Bürgerschule in Naumburg a. S. ist zum Oberlehrer ernannt worden.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Februar 1872.
Aktiva. I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 168,847,000 Y Kassenanweisungen, Privat ⸗ Banknoten und , , , . 3) Wechsel⸗Bestähde ...... w Lombard ⸗Bestände Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ en, verschiedene Forderungen und
on,, . . 33 Y
Baff va— 6) Banknoten im Umlauf ..... Thlr. 231,589, 0090 ; 23,098 000
5
Depositen⸗Kapitalien.... Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den 19. Februar 1872. — Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Bechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
35. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 21. Februar 1872, Vormi tags 11 Uhr. Tagesordnung. 4
D Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die Ein⸗
richtung und die Befugnisse der Ober Rechnungskammer.
2 Bericht der XII. Kommission über den Gesetzenkwurf, be⸗ freffend Befreiungen von der Klassensteuer und die Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Februar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag üm 11 Uhr Herrn von Benda und den Grafen az Lippe, ertheilte dem Ober⸗Finanz Rath von Strantz Audienz,
hr sobann in das Königliche Schloß zu der , Wil⸗ elm von Baden und begleitete Höchstdieselbe nach dem Rath⸗ ause. Um 31½, Uhr machten die badischen Herrschaften einen
esuch im Kronprinzlichen Palais. Um 5 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz zum Diner zu * Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, ur dann in Die Oper und später zum Concert in die Singakademie, worauf Höchstderselbe den Thee bei Ihren Majestäten einnahm.
— Die Königin Olga von Württemberg und die Großfürstin Vera Constantinowna, treffen am Mittwoch, Nachmittags 4 2. auf der Reise nach St. Petersburg per Erpreßzug von Stuttgart hier ein, werden einige Tage am . ofe zum Besuche verweilen und während der Dauer effelben im Königlichen Schlosse Wohnung nehmen.
3. ines von der hiesigen Königlich großbritannischen d ugegangenen Schreibens hegt das britische Gouvernement in been den Wunsch, mit den deutschen Handelskammern, land⸗ wirthschaftlichen Vereinen und ähnlichen Instituten über Gegen⸗ , Ackerbaues und Handels, über Verbesserungen von aschinen in direkte Verbindung zu treten. as genannte Gouvernement erklärt sich seinerselts gern bereit, den gedachten Organen des deutschen Handels c. die etwa gewünschte Auskunft über indische Handels⸗ und Ernte⸗Verhältnisse direkt zu er⸗ theilen. Die fur das Gouvernement bestimmten Korrespon⸗ denzen sind zu adressiren: Lo the Secretary to the Govorn- ment of India in the Department of Revenue, Agricul- ture and Commereo, Calcutta. Die Königlich großbritannische Regierung hat den Wunsch ausgesprochen, die vorstehende Mittheilung zur Kenntniß der
betheiligten Persönlichkeiten gebracht zu sehen.
— Im weiteren Verlaufe der gest rigen (34. Sitzung des auses der Ab geordneten entspann sich eine längere Dis⸗ ussion über den von der Kommission vor eschlagenen §. 21 des Gesetzes, die Einrichtung 2c. der Ober⸗ echnungs kammer betreffend; derselbe lautet; . Jedes der beiden . des Landtags, sowie jede Kommission desselben, welche mit der Vorberathung des Staatshaushalts Etats ober mit der Prüfung der Rechnungen heauftragt ist, kann auf die Rechnungen, auf die Bemerkungen der , ,, und auf die Entlastung der Staatsregierung bezügliche Rückfragen an die Ober ·NRechnungskammer richten, auf welche iese Auskunft zu erthei⸗ len verpflichtet ist. Sowohl die . an die QberRechnungs⸗ kammer, als auch die von diefer Behörde ertheilte Auskunft sind an das Stagts⸗Ministerium n, Das Staats -Ministerium hat die an dasselbe gelangten Mittheilungen, mit eigenen Bemerkungen oder ohne solche, der Sber Rechnungs kammer beziehungsweise dem betreffenden Hanf des Landtags u ellen. Der hierauf bezügliche Geschäftsverkehr wird von dem * sidenten des betreffenden Hauses wahrgenommen ⸗« —ͤ achdem der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Ober- Finanz- Rath Wollny und der Abg. Dr. Windthorst die Ablehnung dieses Paragraphen m , die Abgg. Lasker und Dr.
Virchow dagegen seine Annahme befürwortet hatten, wurde der