bei Prüfung der Rechnungen außer in das Auge zu sassen. De n ist, lautet gegenwärti bweichungen von den die Bemerkungen der ir Kenntniß der Häuser des Landtage amit ist doch aber nech au ber⸗Rechnungskammer bei de die Beobachtung der für die ten, soweit sie nicht in den G
Das würde die Folge sein. Behörde die Stellen u den Gehalts eptabe].
der kürzere angenen Jahre z. B. ha enge Beamte nach t bleiben weil unentschieden n würden. den gegen eine
lcher Vertretungen verwende der Chef einer weck um über ch eigentlich für nicht gee Art, daß Stellen längere o durchaus nicht selten. Im ve rstverwaltung eine g tellen mußten vakgn aß definitive Anste Hülfsbea aus den lich bei viele sind dazu t IJtemuneration ertheilen tung nicht behindert zu se Satz, der in
den Gesetzen auch §. 18, wie er aus de
nicht von dbb e, 8 gebracht wer
esagt, daß die
nstige orschriften 9 57 lußfassung hervorgegan
aß nur vor
nbesetzt lasse bloß können, halte älle der etzt geblieben en wir aus unserer
ch dem Elsaß abg
einung / da
ekommene sonstigen Vorschriften, du
kammer
enungeacht eit unb
keine Weise g enden materiellen Prüfun taatsregierüng maßgebenden esetbzen enthalten sind, außer Augen die Abweichungen von sonsti⸗ es , ..
6 abgegeben. Die zen blieb, ob Jene im Diese Stellen sind durch Remuneration Im vorigen Jahre
r ihr ob üifun llung finde Vorschrif⸗
die man ind natür⸗ und diese Erspar⸗ anten Beamten
Verwal⸗
mte verwaltet wor Gehältern entnom n Stellen Ersp
men hat. arnisse gemacht worden, ur u verwendet worden, um besonders verdienten Daran wünscht die sie behindert sein, wenn
Kenntniß der Häuser die Ober⸗Rechnungskammer wird Beobachtung dieser Vorschristen in das §. 12 ausdrücklich zur namentlich auch Seitens daß er die Funk-
gegenüber arantie be⸗ rüfung der Rechnungen nstigen Vorschriften ins
anerkennen; daß durch die Ablehnun rschlechterung gegen de sei. Gegenwärtig
der Ober⸗Nechnungs
gen Vorschriften nicht zur ebracht werden sollen ;
ei ihrer Prüfu Auge fassen imü Pflicht gemg des Herrn B tionen der Qber⸗ Die Staatsr daß die Ober⸗ Zwecke auch
auch die fen, wie ihr dies durch de ei §. 12 ist wiederholt, erichterstatters hervorgeh Rechnungskammer ierung wird also im nungskammer bei die Beobachtung der
zu lassen. in und darin würde Ihrer . eingefüg kann daher nur den Wunsch wiederhole satz 2 der Regierungsvorlage angenommen
— In der Diskussion über den von der Kommission neu enen §. 21. er beiden Häuser des Landtages, desselben, welche mit der Vorberathung oder mit der Prüfun Rechnunge auf die
der schroffe cht ist. B oben worden, d werden möchte. der Staatsregierun immer noch die für ihre Auge faßt. Ebensowenig läßt si
Zusätze zu §. 18 eine Ve eingeführt worden von 1862, welche r hat, wie ihre Bemerkungen für die sind, und in dieser diejenigen Erinnerunge werden sollen, welche d Vorschriften des publizirten Stagtsh st. Wenn nun gegenwärtig diese ̃ erweitert werden, daß nicht nur Erinnerungen g von den Vorschriften des publizirten ben, sondern diese Abweichun n von den genehmigte user des Landtags gebracht werden sollen, kennen, worin die Verschlechterung soll. Dagegen ist es mir verständlich, wenn der Herr Abgeordnete t findet in der eingetretenen Veranderung en in Folge dieser Veränderung die Be- Sammer engeren znhaltes sein, als dies igt wurde; auch Jäßk sich allerdings ein als was durch
sowie jede Kommission S Staatõhaushalts Etats beauftragt ist, kann auf die echnungskammer und ückfragen an iese Auskunft zu
an die Ober⸗Rechnungskammer als auch heilte Auskunft sind an das Staats Das Staats⸗Ministerium hat die an das- enen Bemerkungen oder beziehungsweise dem be⸗
der Rechnungen. emerkungen der Ober⸗ lastung der Staatsreg die Ober ⸗Rechnungskammer richten, ertheilen verpflichtet ist. owohl die Rückfragen die von dieser Behörd Ministerium zu ri selbe gelangten ohne solche, der Ober. enden Hause des Landtags zu er hierauf bezügliche Geschä denten des hekreffenden nahm der Regierun Rath Wollny nach Ich erlaube mir zunächst an e ers anzuknüpfen, welcher i hme des §. 21 der Kommissi daß die Staatsregierung dort gestellten Antrag ni ion prinzipiell gegen diese prechen müssen; ein erstatter in meiner Aeußerung Eine der wichtig
n jetzigen Zustand Allerhhchste Ordre ammer Anweisung ertheilt user des Landtages aufzustellen yrdre heißt es ausdrücklich daß n zur Kenntniß der Landespertretu deswegen erhoben worden sind, weil von den aushalts · Etats abgewichen wor- Bestimmungen der Aller
ierung bezügliche auf welche Allerhöchsten ) ng gebracht
Mittheilungen, mit eig gie ungskammer, 7 aatshaus selbst, und da
n Titeln des Spezial-
Ordre dahin, wegen Abweichun Etats ergeben ha außerdem alle Abweichun etatz zur Kenntniß der H ist in der That nicht zu er en gegenwärtige dings sehr w ndli ill m das Motiv je 18. Allerding ngen der Ober⸗R von der Kommission beabsich Interesse annehmen, pie Bemerkungen der Ober⸗ Rechnungskammer gebracht werden 21 darin gefünden wird, daß . n ist, nunmehr alles dasjeni Kenntniß des Lan
ustellen. tsverkehr wird von dem Präͤsi⸗
Ober⸗Finanz⸗ 8 .
auses wahrgenommen;
ommissartus Geheimer Dr. Virchsw da ine Bemerkung des Herrn Bericht der vorigen Sitzungen die ons · Vorschläge damit befürwortete, iderspruch gegen den Ich habe in der Kommis⸗
em Abg n Zustand bestehen n einer ür feine einen prinzipielle cht erhoben hätte. n Antrag und gegen dessen For niß, wie es d finden wollen, habe i sten Aufgaben des vorliegend worguf die Bemerkungen der Ober-Rechnungs und mit großer Sorgfalt und Gegenstand der
m mich aus- err Bericht⸗ in der That enden Geseßtzes
Zugeständ ein Mehreres zu erfahren Rechnungskammer zur Kenntn Wenn aber die Bedeutung weil der §. 18 in der amendir⸗ e, was durch die ab- , tages gebracht werden age wird in Erfahrring gebracht werden r §. 21 nur eine Hinterthür, durch welche I8. wieder eingeführt werden führen kann nach der Fass
IJ auf der Hand. Es würde nicht nur ein tages, sondern auch eine jede Kommission al-Inquisikorium mit der Ober- der Staatsregierun rage an die
nicht gemacht. ist, zu bestimmen , erichtet sein sollen, zisiren gewesen, was als Ergeht n
ö. ist zu pr me zu finden hat, assung des §. 18, so w gabe machen müssen, f das Vollständigste zu erfüllen, si Vorschrift des Gesetzes gema und klar, daß im Allgemein ; meint hat, nicht nöthig sein wird. Kommission bemerkt habe und seiner Aeußerung hat Veranl Bedarf das Haus nach Auf Rechnungskammer einer weiteren Fällen in der . d solche Auskunft ertheilen, ls der Auskunftsertheilung habe ich: Der einzig regierung eine Auskun die Bemerkungen der , solche Bemerkung so unverständlich sein nicht zu erkennen wäre. anzunehmende Mögli verwirklichen wird.
wollen, wird aus ihren und wenn es in faktischer Hinsicht noch en bedürfen sollte, so werden en können. Dieser einzige rung der Ober
estalt gefalle elehnten Amendements zur llte, im Wege der Nück können: — ja die abgelehnten Amendements des 5 ollen. Zu welchen Resultaten das §. I, das liegt wo der Häuser des Lan Fförmliches General- und Spe Rechnungskammer durch Vermitte können; es könnte kammer gerichtet werden rüfung der Re
zemerkungen Auf⸗ un das Gesetz mit engerer oder er⸗ ird die Ober-⸗Rechnungskammer es dasjenige, was sie danach leisten e wird ihre Bemerkungen der aufstellen müssen, erschöpfend nen eine Rückfrage über das, was sie ge— Das Einzige was ich in der dem Herrn Berichterstatter zu ing geben können war der Bemerkungen der Ober Information, so wird die Staats⸗ Lage sein, sie ertheilen zu können, wie sie sich denn bisher eweigert hat. wo die
weiterter ann wäre
ß erschöpfen
anstellen ; ; ber⸗Rechnun 18 hat sich nicht noch irgend etwas anderes chnungen herausgestellt,
setragen worden, und welche Posten sin
Folgendes: die allgemeinere bei der Soll ein getragen Es könnte äuße jenes Regelwidrige möge einmal die
Fragen würd ntlastung nach §. 21 in meine Herren, auf eine solche unmöglich eingehen können, und gerade daß nach Ab ᷣ werthvoller rung ein neues Motiv an die Hand, u zu bitten. Auch das Beispie redner an können.
osten in das as Soll ein⸗
ß dies und
regierung in
rlich zur Kenntniß gekommen sein, da sich ereignet haben solle, über dergleichen ber ⸗Rechnungskammer Auskunft geben. Alle knüpfen an die Rechnungen oder der Staatsregierung Bezug haben, si
denkbare Fall, de ertheilen können im Anschluß an wäre der, wenn eine daß ihr wahrer Sinn eine in hypothesi aber eine solche, die sich praktisch niemals : skammer hat sagen Bemerkungen jederzeik zu entnehmen sein, weiterer Aufklärungen und ie von der Staatsregierung o, wo ich die Möglichkeit einer er Rechnungskammer ugegeben habe, wie verschwindend zu betrachten lechnungskammer sich erschöpfend
anzunehmen, daß ihre Bemerkungen vol und klar s terungen jed können und
t nicht wür ber- Rechnungskammer, wenigstens auf
u ie würden also seiner vorliegenden Gestalt berechti
Bestimmung wird die
Meine Herren
taatsregierung die gegebene Erläuterung / 18 der 8. Staatsregie⸗ m die Ablehnung des J von England welches der hier nicht erheblich ins Gewicht fallen Eine wirksame Rechnungskontrole besteht in erst seit den 60er Jahren; die Eng: r immer das größere Gewicht aüf ls auf die Rechnungsabnahme, und ahren in England ergangenen Geseß üge faßt, so wird man beinahe auf Manches von den hier bestehenden und
Was die Ober⸗Rechnun
ehnung der Amendements zum
Erläuterun geworden
eben wer laratorischen Aeuße wird praktisch so aber die Ober⸗
. von Engla ührt hat, eine Herren England erst seit sehr kurzer Zeit, länder haben als die Etats -Feststellung gelegt g wenn man die in den 6er über die Rechnungslegung ins die Vermuthung geleitet, daß erörkernden Einrichtungen den Vorgang für das englische gegeben habe.
Aus den dargele
ein. Hat nun eäußert, und ist lich, verständlich etwanige thatsächliche Erläu⸗ egeben werden em Bedürfniß / wie sie im
lkommen deu raktische iti ein werden, sowie ferner, daß e, , , ,
erzeit von der Staatsregierung werden werden gegeben werden, so fehlt es an je außerdem noch Rückfragen an die §. 1 in Aussicht genommen sind tages zuzulassen. Der Herr V des §. 21 deshalb gelegt, weil den Abstimmungen erhalten habe. Aussicht des §. 21 gegenwärtig abge nunmehr, nach veränderter Sachlage erscheinen lassen, können Seitens der Staaktsre Zunächst scheint es ein Mißverständni dem Vortrage des
mocht habe, daß die Ober⸗Rechnungskamm
Ober⸗Nechnungskammer,
von Seiten der Häuser des Land- Verfahren
irgelegten Gründen habe ich also die Bitte an das Hohe Haus zu richten, den 8. 1 der Kommissionsvorschläge ablehnen
sion über den Gesetzentw des Gesetzes vom 28. Janugr ]! . die Provinzen Schleswi nover führte der Referent Miquel a mission sich veranlaßt gesehen habe, §. II des Gesetzes
ziren, daß nur in
orredner hat ein besonderes Gewicht auf Annahme §. 18 der Kommissions⸗Vorschläge nach tig eine wesentlich modifizirte Gestalt Rücksicht hierauf hat er. Zustimmung zum Diejenigen Gründe aber, welche den 8. A als gewichtiger sollen ierung nicht anerkannt ; iß zu sein, was ich nach Herrn Vorredners mir nicht klar zu machen per⸗ er nunmehr gehindert sein
genwär zu wollen. = In der Diskuf die Ausdehnun
Deichwesen au
früher in rf, betreffend
über das Holstein und ß die Agrar- Kom— die Vorschrift, welche den weiter dahin zu modi—= Fällen gemeiner Gefahr die Betheiligten
eventuelle
werden.
von 1848 ersetzen solle,
999 . ur Deichanlage auch trotz eines dem entgegenstehenden Mehr ⸗ 3 24 Sgr. ben, Mai- Junl 7 Thlr. 27 à 23 Sgr. bea. Juni, Juli 66 . 93 derselben ire gt werden 33 , während die 31 6 Sgr. be. Gek. So Cir. Kündigungspr. 7 Thlr.
; 25 Sgr. pr. 190 Kilogr. jerungkborlage dies auch im Interesse der Förderun der . . Tandestullur für statthaft erklärt. Der Minister der lan i . er ki er g ese os Thalr. nach Qual., wirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow äußerte sich ref er ioo Khagr. obne Kass l'go s Thlr. Peas pr- hierüber wie folgt: diesen Monat 28 bon. Kebruar-Märg 3 bea, März Apri8sö pez, Meine Herren! Es ist gar nicht zu verkennen, daß der Grund⸗ April -Mai Br à 28 à pez, Mai- Juni We a 77. a 23 bez, an welcher in —— Paragraphen ,. ist, der wichtigste September-Oltober 235 d 253 bes; . mbiclem ganzen Geseße ist, Die verstärk Lgrarkommissien hat nun Pins] pr. 1(0 Kilogr. ohne Fass looo 266 Thlr. geglaubt, eine Kantel hinein legen zu müssen damit night zwangs Potroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 099 Kilogr. mit weise Ordnung der 1 d. h. wider den Willen der Betheiligten, Fass in Posten von 50 Barrels 125 Otr.) loco 135 Thlr., pr. lediglich durch einen Deichverband J Stande gebracht werde. Ich diesen Monat izr vez, Februar-März 12 bez., Mär April sonstatire nun zunächst sehr gern, daß dieser all bisher niemals eingekre⸗- 127 bez., April Mai 12K bez., September-Gktober 13 R bez. ken nst. Die Rtehierung hat tets den Grundsaz befolgt nus se che eich. ir as r, Go Ister à 10 pGt. — 10, 00 pot. mit Kass verbände ins Leben freten zu lassen, bei denen eine Majorität der r. desen Monat 23 Tbir. à 22. Fhlr. 24 55 bez., Februar- Wine lligten sich är bag Zustandekommien des Deichwes handed aud. Une, 'ön rh, ,. Thlr. 21 Sgr. bez., April. Mai 23 Thlr, 6 Sgr- gesprochen hal. Deshalb hat, se es such nicht fur noöthig erachtet, R Tilr. 25 à 28 Sgr. bez Masiuni R Thlr. Ser. 3 * Ihm. n den Paragraphen den sis Ihnen , ,. hat, weiler zn gehen 23 R 3 Szr, ben,, Juni - znit hir j60 a 8 3 5 Ssr beg, dnl. äs hen t. ninerbin kann ich mich aber dainit einderstanten Paget. 23 Jhlr. 153 3 8 3 10 Sgr. bez.“, August - September Alten daß ein Hrundfaß, der in der Verwaltung bisher schon 23 Fbir. 3 Sgr. à 22 Thlr. 28 Sgr. bez.; September Oktober sülarmngefesel sͤ! Kier auch um Feseg erhohen witz, und deswegen 31 Thir. 3 ä Sgr. bea. Geck. zn 0b Liter. Kündigungspreis kann ich unbedenklich für das Amendement der Agrarkommisston 22 Thlr. 26 Sgr. stimmen und bin bereit, das Gesetz in dieser Form anzunehmen. , . t 100 Liter à 100 pOt. — 10 O00 pCt. ohne Fass l0co !
Weizenme o. o. O0 n. 8 92. = Das „»Cenkralblatt der Abgaben,, Gewerbes und mehl Ko. 6 & 38, 1 , n. o,, Sen n n, mn und Verwaltung in den König⸗ Brurto umnverstenert ink. Sack, ich preußischen Staaten Nr. hat folgenden Inhgst; Lirkulgr.— Hannig, 19. Februar. (Westhr. Ztg) Weingn loc ruhig, Verfügung des Königlichen . die Regelung der and it fem Gualit, Koster und in besserer Kansiust, dagegen Abrechnungen zwischen der Reichs. auptkasse und den Landeskaffen der ir andere ohne Begehr. Umsatz 265 Tonnen. 3 * Bundesstaaten betreffend, vom 29. Januar 18.2. Vestimmmungen Har: Planspitzig 175pf. 75, Thir; bunt iz. 5pf)d. 76 16 arnhen nder Klteechhnngen isch ber Reiss smn senn zan hne heike fig = opt. 15 Trin, 1si-=-spff'. kn rbenssen der anne Vänketsig alen. eirtuick. Trin fön fir, 134. Höhi, e Thi, fen e m Kidd hir. 155hiᷓ. des Königlichen Finanz- Ministfriums! gie e,, ,. der Ladüngs.! I93 Thir', 129 =36 id. n g ir kö bem gid ig 123.- bfs. verzei ö iber die auf Eisenbahnen in gen n en Wgaren betreffend, S5, Si rhlr, hr kd gl Thlr., bess. 127—- Bs, 129pfd. 82 Ihlr;, von 3. Dezember 1871. *. ECirkular erfügung des Königlichen 35, 131 —= 366d. S3 srhir., weiss 121ptd. 8 Irre, , gi
inanz-Mimisteriums, die Abfertigung des mit dem Anspruch auf 83 Fhir. Kègakirungspröis für 126pfʒ bunten liefe 5 teuckvergätung nach dem Auslande zu versendenden Zuckers betref 7 Thir. Fermine unverndert. Auf Liefern er ,,, ind, vom 8. Dezember 1871. Cirkular, Verfügt:ng des Königlichen pr. April Mai 73 Ihr, 7] Fulr. ad r Tai Jun , Fhir. inanz · Ministerium die in Folge der Verlegung der Zolllinie bei bez. * Roggen loco in ruhiger Haltung; zur . stong rintretenden Veränderungen betreffend vom g Dezember 1871. den So 5o56nen gehandeit. Es bedang; 315pfad., 50 Thir- Cirkular Verfügung des Königlichen Fingnz⸗Ministeriums, die Ein⸗ 120pfd. Sit, 51 Thlr., 123pfd. 52 Thlr;, fs 54 Thlr. Re- i n, , von Rehzucker u ermäßlgiem Zollsatze bei dem gulfrungspreis für 120pfyd, lisferüngsfahigen so Ihr, inlind. gaiptamte in Ludwigshafen betreffend vom. m. ezjember 157. 51I FThir. Termine geschäöftslgs. Auf Lizgterung 120pfqd; pr- irkuͤlar⸗Verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums / die Bei⸗ pri Mal bez Thir. bez, pr. rä. Jun S2. Thir. bea, br. uni- n n. ber Sterlererpedition bei dem Hauptgmte in Saarhrücken Jäaj Se Thir. G. — Gerste leg unverändert, grosse 111pfd. kibes dane, bar l, d, rittal Kzrfüghngs rh öntst: . Hör, , Ulater zee, mn gl, fh, enn, den ge, mt lichen Finanz Ministeriums die Anwendung ber Vorschriften der 43 hir. bez. Wicken 100 mit 45 Thlr. bez. Alles pr. Maß- uͤnd Gemwichtsordnung auf die Erhebung der , , Henn vorm 000 Pf Volldgewicht. — Spiritus loco 27 Fh.
von! Branntwein betreffend, vom 9. Dezemher 1851. Nebersicht der per 100 Titer 3 1096 pot. ber, . Steuersäße, welche in eg und den Hohenzollern schen Landen ee , fh. Cebkugr. Kos. Ztg). Roggen (pr. 20 Gentner) von verelnsländischem Bier und Branntwein erheben werden und der pr. Februar S533, Febr. März S3, Hein er e ss, Tpi Ba pe der Ausfuhr von Bier und Branntwein gewährten Steuer H G funk S3 Spiritus mit Fass) spr. 16 Liter — 10900 vergũtungen. . Free, sehnt Sho gn, g rn , Mär 3, April-—, Mai 22 R, Juni 2335, Juli 232, April - Mai im
. 1 j O Verbande 22. Statistische Nachtichteu, n, 19. Februar, Nachm. 1 Uhr 6 bin. ckel. Dep.
Der Johannsterorden hatte nach dem Wochenblatt der des Biaats Ahzcigers] . Spirstus pr. ish Titer à 10 pe. ' amn ter- Ordens halle) Brandenburg / im J 1871 t Br., 224. Gd. eizen, weisser 2966 - M2 Sgr., gelber 30 Krankenhäuser mit 1125 Betten. Die Zahl der im J. G71 ver., 5 f= 25 Sgr? Roggen i563 169 Sgr. geren, e, st Sgr. . Kranken und Siechen betrug 5ö93s, von denen 35 gestorben, erer zo 36 Sr Pro 20 Zoiipfund — 10 Kilogr.
ꝑflfe
423 eit, N73 ungeheilt und 631 am Jahresschluß in Behandlung . ;
geblie h find n e nf ungstagen wurden im J. 1871 218 384 dis . n, 3 ö.. 6 an s n n n
gbsorbirt. Außerdem sind durch den Arzt in Beirut im J. 1571 noch 506 ⸗525 Thlir pr. 5550 Pfad.
2J7 Kranke poliklinisch . 6 ; 4 5 in „19. . 9 geg we m
Stunst un ant. etreidemarkt. Wetter: Bede eizPen behauptet, hie-
Straßburg Aus London sind 3200 Bände von Engländern siger loco 8223, fremqder l10 00 7.25, pr. März 7323 pr Mai
für die hiesige neue Univers täts. Bibliothek geschenkter ausge 7.76, pr. Juli 8:13. Ręggen unverändert, logo 673. pr. März
zeichneter Werke hier eingetroffen. ö 510. pr. . 6.17. . . 3 . loco 142,0,
Gewerbe un andel. pr. Mai pr. er 24. Leinöl 10co 125
Straßburg, 1I5. Februar. (W. s) B) Bei der hiesigen hüa mnn er , Jg. Fepruar, Nachm. (Moltts Fos tur) Ge
̃ ü ie A lu r Prämien treid em arkt. Weizen und Roggen loco foster, aber rubĩg Bantkkommandite beginnt morgen die Abstempelung der Prämie re ei , ,,, , . .
van . Rö, eg Fe, zg G., pr. Februar Härz 13zpfd. Dös Etg. in ik. Beo. i635 Br, isg q., . Tri in 15 pid. Mb Bsqᷓ. in Edu tem- Mun mr em- re. Mark Banco 161 Br. 160 Gid., pr. Mai-Juni iz7pfd. 2009, Efd. Kerim, 19. Februar. (Amtliche Preisteststellung in Mark Banco 161 Br., 160 6. Roggen pr. Februar 113 Br., von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut 112 ., pr. Fohruar- Mär I13 Br., II2 G., pr. April Mai 112 Br., Grund des §. 15 der Bäörsenordnung, unter Zuziehnng der ver- 111 G., Pr. Mai- duni 112 Br., 111 G. Ha er ung, Gerste fester, eideten Waaren- und Produktenmakler,) . aber ruhig. Rübõöl flau, 1000 285, Pr. Mai:, 285, pr. Oktober Weizen pr. 1900 Kilaær. 1000 68 — 8 Thlr. nach Qna itt, 265 Spiritus flau, Pr. 100 Liter 160 pCt. pr. Februar, pr. gelber: pr. April-Mai 783 à 785 bez., Mai-Juni 785 à 785 bo, Februar - März 20, pr. April - Mai 194 preuss. Thaler. kaffee an Juli 9 a 78; bez, Juli - August 78 bez, Sehr fest, imsatz 2600 Sack, Petroleum matt, Standard white Roggen pr. 10909 Kilogr. locJe 5. 57 Thlr. nach Qual. 6. loco 116 Bra 115 GId., pr. Februar- März 113 G, pr. August- fordert 36 - 7. Thir. bez., pr. April; Mai 5 à 54 bez., Mai- Dezember 123 G. * Wetter: Milde. Juni 55 5 54 bez, Juni - uli 55 à 557 ben, Juli - August wren em, 19 Februar, (Wolff s Tel. Bur.) Petroleum 55r à. 55 hex. z Geßk' joh0h Gtr. Kündigungspréis 5 Thlr. pr. ruhig, Ztandard white logo 5. ⸗ ⸗ 1060 Kilogr. K ö ö. , 19. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. ilogr. grosse 4 Thlr. nach Qual, (Wolffs Tel. Bur. ; . . , w ge tr ei de markt Sehlassz bericht). Weizen unverändert. Hafer pr. 1000 Kilogn. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität, Roggen logo flau, pr, März 1865, Pr. Mai. 193. Raps pr. Herbst April- Mai 5 à 458 bez, Mai- Juni 47 bez, Juni-Juli 473 bez. 1410 FI. Bühöl loco 185, pr. Mai 473, pr. Herbst 446. — Wetter: Roggenmehl NG. 0 u. 1 DR. 1060 Kilor. Brutto unverstenert Veränderlich. ⸗ ; inkl. Saek pr. diesen Monat 7 Thir. 24 Sgr. nominell, K- Rae n m ere mern, 19. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.
bruar-März 7 Thir. 24 Sgr. nominell, April Maj 7 Thlr. 233 Wolf's Tel. Bur.)