1872 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin- Polsdam-Magdeburger

In Gemäßheit der uns durch die Generalversammlungen der Aktionäre der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 4 April 1870 und 2). Juni 1871 ertheilten Vollmachten haben wir unter Zustimmung des Gesellschafts ⸗Ausschusses beschlossen, die⸗

jenigen 3 (a. 46811. 6, 9000, 0ο0 Thaler,

welche zur Deckung des Ankaufspreises der Hälfte der Aktien der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschäft erfordert werden, durch eine entsprechende Vermehrung des Stammaktien ⸗Kapitals der von uns vertretenen Gesellschaft zu beschaffen.

Die neuen Aktien, welche die Nummern 100001 bis 160000 führen und an allen Rechten der älteren Attien vom J. Januar 182 ab Theil nehmen werden, sollen mit Dividendenscheinen für das Jahr 1872 und folgende nebst Talon ausgegeben und den

Besitzern der Aktien Nr. 1 bis 100 000

nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes in der Alrt überlassen werden, daß dieselben auf je 5 alte Aktien 3 neue Aktien al pari erhalten.

In Folge dessen werden diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, aufgefordert, ihr Bezugsrecht

in der Zeit vom 18. Maͤrz bis 18. Mai 1872 einschließlich

bei Verlust dieses Rechtes geltend zu machen und zu diesem Zweck

innerhalb des vorgedachten Zeitraums in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags

bei unserer Hauptkasse hierselbst (Köthenerstraße Nr. 8 und 9) ihre

Aktien, soweit deren Anzahl durch 5 theilbar ist, ohne Dividenden

scheine Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines

Zeichenscheins in doppelter Ausfertigung vorzulegen.

Diese Zeichenscheine, für welche die Formulare in unserer Haupt- kasse vom 11. März or. ab unentgeltlich verabfolgt werden, müssen enthalten: die Nummern der vorgelegten Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten.

Bei der Zeichnung ist der volle Betrag der gezeichneten Aktien nebst 5 Prozent Zinsen davon seit dem 1. Januar 1872 baar einzu⸗

zahlen.

Bei der Zinsberechnung ist der Monat zu 30 Tagen und als derjenige Tag, bis zu welchem die Zinsen zu berechnen sind, der Tag vor der Zahlung bei Einsendungen durch die Post der Tag der Aufgabe bei letzterer anzunehmen, so daß also beispielsweise bei Zahlungen, welche am 18. März er. erfolgen, Zinsen für 77 Tage und bei Zahlungen, welche am 18. März zur Post gegeben werden, Zinsen für 78 Tage in Rechnung zu stellen sind.

Die präsentirten Aktien werden zum Beweise der darauf auß.

geübten Berechtigung zum Empfange der neuen Aktien mit einem Stempeldruck Abgestempelt zur neuen

versehen werden. . Das Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden.

Die Erhebung der gezeichneten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslieferung des Duplikat ⸗Zeichenscheins zu der von uns be⸗ kannt zu machenden Zeit in unserer Hauptkasse. ö

Der Zeichenschein dient als Legitimation zur Erhebung der durch denselben gezeichneten Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon.

Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation des Präsentanten

berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die bis zum 18. Mai 1872 von den Inhabern der alten Aktien 4

nicht gezeichneten Aktien werden für Rechnung der Gesellschast begeben werden.

Berlin, den 19. Februar 187

Das Direktorium . der Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahngesellschaft.

Krönig. Hausmann. Simson.

X

Mit Bezug auf vorstehende Anzeige det

Direktorit der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburgeh Eisenbahn ⸗Gesellschaft erklaͤre ich mich bereis

den Bezug der num Aten, Emision

1872, nach Maßgabe derselben zu vermitteln

Berlin, den 19. Februar 1872. Meyer Cohn,

unter den Linden 11.

des d

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt I Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. Ynsertionsprꝛis für den Naum einer Druchjeile 3 Sgr.

Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.

Alle Post-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestekung an, für Gerlin die Expedition:

SZietenplatz Nr. 2.

M 46.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung: des dem heren Feld⸗Oher⸗Postmeister, Ober⸗Postdirektor 3 chüschner zu Kiel ünd dem Ober-Postdirektor Letz zu Teipzig verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich fachsen ernestinischen Hausordens; des dem früheren Etappen⸗Postdirektor der III. Armee, Postdirektor Lietz zu Oldenburg, verllehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstordens; des dem früheren Etappen⸗ Post⸗Inspektor der J. Armee, Post . Inspektor Bin el zu Karls⸗ ruhe, verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs eter Friedrich Ludwig; des dem Postdirektor von Rex zu Franken⸗ hausen verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse; des dem Kammerherrn Freiherrn von Maercken zu Geerath in Düsseldorf verliehenen 53 des Groß⸗ herzoglich sächsischen Hausordens vom Weißen Falken; des dem Herzoglich braunschweigischen Forstmeister Bieneck zu Zuschen⸗ hammer, Kreis Wartenberg, verliehenen Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen; Buchhändler 5 Trewendt güs Breslau, zur Zeit

J tehenen Königlich schen Erinnerungs- iwil⸗Ingenieur Fritz Bern⸗

. 11 118

hard Behr, gegenwärtig

Ordens der Wendischen Krone, und endlich des dem Kauf⸗ mann Christian Thomsen, zur Zeit in New⸗York, ver⸗

liehenen Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗

Ordens.

; Berichtigung. .

Das in Nr. 18 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthaltene Verzeichniß der bei der diessährigen Feier des Krönungs- und Ordensfestes mit dem Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Ällerhöchst beliehenen Personen, ist in Bezug auf das Chargen⸗ und Amtsverhältniß des Post⸗Direktors Roöediger zu Halberstadt dahin zu berich- tigen, daß es statt: »Major und Post-Direktor a. D.« heißen muß: Major a. D. und Post⸗Direktor«.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath Julius Robert Bosse in Han⸗

nover zum außerordentlichen Mitgliede des Landes⸗Konsistoriums,

dortselbst; und . ,

Den ate ige Pfarrer und Schul- Inspektor Bode in 82. Kreis Wetzlar, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, owie Dem Pianisten Julius Sachs in Frankfurt a. M. die Erlaubniß . Führung des ihm von des er zu Sachsen⸗ Coburg und Gotha Hoheit verliehenen Prädikats »Professor« zu ertheilen.

Berlin, 22. Februar.

Ihre Majestät die Königin von Württemberg und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Verg von Rußland sind gestern Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Ar beiten.

Das technische Mitglied des Königlichen Eisenhahn⸗-Kom— missariats zu Coblenz, Regierungs und Bau⸗Rath Franz, ist als . in die Eisenbahn-Abtheilung des Hin fe

Berlin, Donnerstag den 22. Februar, Abends.

in Brüssel, verliehenen Verdienst⸗ kreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗—

1872.

riums für enge, Gewerbe und öffentliche Arbeiten berufen und in dessen Stelle der bisherige Vorsteher des technischen Eisenbahn⸗Bureaus im gedachten Ministerium, Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Vogel, nach Coblenz versetzt worden.

Um die Betheiligung unserer vaterländischen Landwirth⸗ schaft, Industrie und Kunst an der nächstjährigen Wiener Welt⸗ ausstellung vorzubereiten und zu ist hier in Berlin eine Kommission aus Beamten der betheiligten Ministerien und anderen Sachverständigen gebildet worden, welche unter der Bezeichnung: „Königliche Landes⸗Kommission für die Wiener Weltausstellunge ihre g feen nunmehr eröffnet hat. Etwaige die Wiener . betreffende Anträge und an diese Kommission zu richten.

Ministerium der gei lichen, Unterrichts- und n n rl sn ff,

Dem Seminar⸗Direktor Bode ist die Direktor⸗Stelle am weng , Schullehrer⸗Semingr zu Neuwied verliehen worden. er bisherige Gerichts⸗Assessor Otto Wilhelm Eber⸗ hard Rudolph Grisebach zu Berlin ist bei seiner desini⸗

nfragen sind

kiven Aufnghme in die Verwaltung zum Königlichen Regie⸗

ssor ernannt.

An gekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs—⸗ Rath Wehrmann, von Wiesbaden. ö

Königliche landwirthschaftliche Akademie Poppelsderf

. niversität ndet die Feier des 25jährigen . Bestehens der Akademie statt.

Das Sommersemester beginnt ant 13. April 8 8 gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle Lehr= plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft⸗ liche Vorträge:

Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Prof. Dr. Duünkelberg. Güter⸗Abschätzungs lehre Derselbe. Ueber ratio nellen Wach haften eich und Güter⸗Meliorationen: J Schafzucht und Wollkunde: Administrator Dr. Werner. ikros⸗ kopische Uebungen: Derselbe. Ueber Vertilgung der Unkräuter: Derselbe. Landwirthschaftliches Seminar. Prof. Dr. Dunkel- berg und Dr. Oehmichen. Spezieller Pflanzenbau: Dr. Oeh-⸗ michen. Weinbau und Gemüsebau;. Garten-⸗Inspektor Sinning. Waldbau: Oberfrster Herf. Organische Experimental Chemie: Prof. Dr. Fre yt gg. Pflanzen⸗Lhemie und P . Derselbe. Ehemisches Praktikum für Anfänger: Derselbe. Charakteristik und , er Futterstoffe und der Futtermischungen. Prof. Dr. Ritthausen. Experimental - Physik Dr. Budde. Physikalisches Praktikum: Derselbe. Landwirthschaftliche Botanik und Pflanzen⸗ krankheiten: Prof. Dr. Koernicke. Physiologische und mikroscopische Uebungen: Der selbe. Naturgeschichte der wirbellosen Thiere mit besonderer Berü i ung der der Land⸗ und Forstwirthschaft schäd⸗ lichen Insekten; Prof. Lr. Troschel. Geognosie; Vr. An drae. Landwirthschaftliche Baukunde: Baumeister Dr. Schubert. e. tische Geometrie ünd Uebungen im Feldmessen und Nivelliren;, Der⸗ selbe. Zeichnen ⸗Unterricht: Derselbe. e, , , ,. Prof. Dr. Held. Landes kulturgesezgebung Oberbergrath Br. Kloster⸗ mann. Aeußere Pferdekenntniß: Departements -Thierarzt Schell. Akute und Seuchen Krankheiten der H 3 Derselbe. Prak⸗ tischer Kursus der Bienenzucht: hr. Pollmann. Landwirth⸗ schaftliche, forstwirthschaftliche botanische und geognostische Exkurstonen und Demonstrationen. ·

Die Fowlerschen Dampf -Kultur-⸗-Apparate sind auf der zur Akademie gehörigen Domäne Annaberg seit November v. J ein— geführt und tréten im laufenden Semester in nachhaltige Benützung.

Außer den übrigen der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch ein für chemische, physika⸗

in Verbindung mit der Rheinischen , Bonn. Am 16. und 17. Mai C. fi