1034 5
lische, physiologische Praktika besonders eingerichtetes Institut sowie Hauptübersicht und vier zugehörigen Nachweisungen besteht,
durch die neuorganisirte Versuchsstation eine wesentliche Bereicherung ist unter dem 30 v. M. von dem Reichskanzler dem Bundes.
. . 243 K K 36. h. rathe vorgelegt worden. ; versität Bonn die Benutzung der Sanimlungen und Apparate der . . ö letzteren zu Gebote. Die Akademiker sind bei der Universität imma⸗ nen 6 ,, . ,,, 5
trükulirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre Spr — : . an m r il vichtigen Vorlesun ̃ ruchfsachen zu bearbeiten, wovon 6 gus dem Jahre 1870 allgemeine wisfenschaftliche Bildung wichtigen Vorlesungen zu hören, rann, Ti in dem laufenden Heschaftssahr 63
über welche der Ünbversitätskatalog das Nähere mittheilt. lau han nnr, . . , 6 Ei re in I . ist der Unter⸗ gen waren. Dem Stgats gebiete nach gehörten von
zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen. Spruchsachen 417 Preußen, 6 Bayern, 1935 Sachsen, 8 Baden,
Poppeisdorf bei Benn, im Februar 18,2. 19 Hesfen, 36 Mecklenburg⸗Schwerin, 4 Sachsen⸗ Weimar,
Die Direktion der landwirthschaftlichen Akademie: 6 Mecklenburg⸗Strelitz, 2 Braunschweig, 8 Sachsen⸗Meiningen,
Prof. Dr. Dun kkelberg. 3 BSachsen- Altenburg, 7 Sachsen Koburg-⸗-Gotha, 3 Anhalt,
— — ö . 3 Schwarzburg⸗Rudolstadt, 2 Schwarzburg ⸗Sondershausen,
V ö 4 Reuß jüngerer Linie, 1 Lippe, 5 Lübeck, 20 Bremen,
Nichtamtliches. 42 Hamburg, 1 Elsaß⸗Lothringen und 3 dem Reichskonsular⸗
. Jurlsdiktionsbezirke an. Von den Spruchsachen sind in Folge Ent⸗
Deu tsches Reich. , 19 ausgeschieden, es blieben da⸗
reußen. Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der Ki Mön bäarbeiten, Baden sinh Gs erlebt worden und mit. galst! und König sind in der Genesung so weit vorgeschrit⸗ in 118 rückständig geblieben. Von den Rückständen bleiben ten, daß Allerhöchstdieselben den Besuch Ihrer Maje ät der Königin von ö empfangen konnten. Se. Majestät werden e uff noch das Zimmer zu hüten genöthigt sein. — Ih ve 5 d. estern auf dem Anhalter Bahnhofe Ihre Majestät die Königin 531. August 1871 sind 335 Referate und 13 Korreferate im 9 bon n n en, unde echte Allerh'lhstdie selbe in das Penn erlezigt worden, gn der Zeit nn eng Sten und König und dann in das Königliche Schloß, wo später das gegangen Sachen 393 Referate bearbeitet worden, von denen Familiendiner stattfand. Heute besuchte Ihre Majestät die 2 Königin die Kaiserlichen Majestäten. — Im Königlichen Palais
termins 60, im Uebrigen 9 zu erledigen, — Ferner sind 59 Be⸗=
getragen wurden. Während des ganzen Geschäftsjahres sind daher
fand dem hohen Gast zu Ehren ein größeres Diner statk. mit ÄUusschluß der 43 Korreferate 738 Referate, und zwar 310
— Se. Kalferkiche und Königliche Hoheit der im Plenum, 201 im J. Senat und 18, im II. Senat, erstattet Kronprinz nahm gestern Mittag um 11 Uhr militärische worden. Was den Ausfall der Entscheidungen des Reichs= Meldungen nt fegen. ertheilte dem Herrn von Düringsfeld⸗ Ober Handelsgerichts in den bei demselben anhängig geiworde, Flheinsberg, sowoie beni Legations Rath von Bülow Audienz und nen. Spruchsachen anbetrifft, so ist das angegriffene Urtheil empfing den fächsischen Kreisdirektor von Gutschmidt. Beide in 2b Revisions, Ober ⸗Appellations., Aphellations. und Querel⸗ AKrönpfinzlichen Härrschaflen begaben Sich um 4 ihr zum sachen bestätigt worden, In 140 derartigen Prozessen ist das Empfang Ihrer Majestät der 8 Olga von Württemberg angegriffene Urtheil dagegen abgeändert worden. Die . der nach dem Unhalter Bahnhof. Das Familien⸗Diner fand um Nichtigkeit heschwerden, Nichtigkeits lagen., und. Kassations g ühr um Königlichen Schloffe statt, worauf Sich Se Kaiserliche zeturse, welche für unbegründet erachtet sind, hat 189, die Zahl
zniali ; ö — derjenigen, welche für begründet erachtet wurden, 78 betragen. kn d Tan 8 ahr n,, ,,,, Im Ganzen sind in den 660 zur Erledigung elangten ö.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die sachen 442 bestätigende und 218 abändernde ntscheidungen ge⸗ Prinzessin Carl, fowie die Prinzessin Friedrich Carl fällt worden. — Von den 59 verhandelten Beschwerden hat
machten gestern NRachtnittag eine Spazierfahrt durch den Thier- der Gerichtshof 50 für unbegründet und 9 für begründet erachtet
garten nach Charlottenburg und begrüßten alsdann vor, dem 16 6. ; —ᷣ . . Diner die Königin Olga von Württemberg und die Großfürstin — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sißung deß
V and. 2 . ü,, diskuffion über den Gesetzentwurf, betreffend Befreiungen von
k J . der Klassensteuer und die Aufhebung der Mahl- und Schlacht⸗ 5 36 6 ä. Olga von Württem- steuer, noch der Staats⸗Minister Camphausen und der Regierungs— zerg und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Vera Konst an- Kommissar Geheimer Ober -Finanz Rath Burghardt, . die tinöwnü, von Rußland sind gestern Nachmittag 4 1Ihr per Abgeordneten Br. Gneist, Heyse, Hellwig nd von Gottberg. Dem— Extrazug hier eingetroffen und wurden bei der Ankunft auf dem nächst wurde die Debatte auf heut vertagt Anhalter Bahnhofe von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und . ; ͤ ̃ ; — In der heutigen (36 Sitzung des Hauses der Ab⸗ den Höchsten Herrschaften, den Prinzen Wilhelm und August ö . . 9 6 f i Des n: . von Württemberg und anderen Fürstlichen Personen, dem rüssi⸗ H f . 3 cher 9 . inister 6. . . 2 53 schen Botschafter von Oubril, dem württembergischen Gesandten Ya . nn urg 3 8 2 8e * , . . Baron von Spitzemberg und deren Attaches, dem Stadtkom⸗ ann. 4 h e, . f . n . de,. Rath Rib HJ , , irmb, zei der Königin a von ; ; . , , , ,,, , , . ; . ; . ; . 3 ! 12 hefe r nch in dis en giche walars begril ten wert e. e ,. ö. , J,, Majestaͤt den Kaiser und König und fuhren sodann in das Schloß, gesühr eat eore n ründe gegen ie indiretten Steuern wo Wohnung gendmmen würde,. Dort fand um 6 Uhr auch Ka . , . kö w ung verlieren; selbs 3 , er rsten n e m ef gh , n, . e, gn, 1 er e i. . . . 5 2 Ihause. . . 3 3 . Heute Nachmittag fand den Fürstlichen 80 zu Thren im Wenn man die Verbrauchssteuern beseitige und an deren
Adlersaal des Königlichen Palais ein größeres Diner statt. ö. ö Jm, a,,, 6 6 , m. . 2 / =
6 k . hmmhaltsverbesserungen mit der anderen gebe. Gegen die Schlacht- Des 9m s Majestät haben geruht, durch Allerhöchste sleuer könne man sich durch He ar n ng 6 Ileisch . Erlasse von 23. Januar d. N. den Königlichen General -Felde schützen, vor dem Mahnzettel des Exekutors nicht, ö bitte 1 r, n. von Moltke und den Königlichen Staats- beshalb, die Mahl- und Schlachtsteuer wenigstens für die Kom— und Kriegs Ninister, General der Infanterie, Grgfen von Noon munalbesteuerung aufrecht zu erhalten, und die Kommissions— aus besonderem Aller och sten Vertrauen zu Mitgliedern des vorschläge abzulehnen. Der Abg. Frhr. v. Los machte gegen Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen. den Vorredner die Gründe für gie Beseitigung der indirekten . ö Steuern geltend, die als Kommunalsteuern nicht, weniger — Durch §. 2 des . für den Geschäftsgang bei dem schädlich wirkten wie als Staatssteuern. Auch bezüglich der Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichte ist bestimmt, daß auf Grund Modifikationen der Klassensteuer bitte er, die Kommissions⸗ der bei . zu führenden Geschäftskontrolen am Jahresschlusse anträge anzunehmen. Der Finanz⸗Minister habe aller ing? eine Zusammenstellung der gesammten Geschäfte ö für die volle Steuerfreiheit der zur niedrigsten Stufe einge— und dem Reichskanzler übersandt werden soll. Das Geschäfts⸗ schätzten Steuerzahler geltend gemacht, daß bei ihnen die Steuer jahr a. nach F. 3 des Regulativs mit dem 1. Dezember exekütion gleichbedeutend sei mit dem Ruin ihrer wirthschaft⸗ und endet mit dem 30. Novem ber Die zufolge dieser Be⸗ lichen Verhältnisse; da diese Leute indessen überhaupt nichts be⸗ stimmungen angefertigte Zusammenstellung, welche in einer säßen, als ihre Arbeitskraft, so sei eine weitere Zerruͤttung ihrer Ver⸗
urch Anfertigung des Referats 49, durch Abhaltung des Audienz⸗
schwerdesachen bearbeitet worden. — Die Zahl der Vorträge hat afestat dre Kaiserin- Kön gi empfing 3383 betragen. — In der Zeit vom 1. Dezember 1870 bis zum
im Plenum, 201 im J. Senat und 187 im II. Senate vor-
Hauses der Abgeordneten sprachen in der General-
*
—
1035
hältni e undenkbar. — Der Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Ribbeck Meyer verhängte Todesstrafe ist in lebenslängliche Zwangs 2 gestützt auf eine Reihe statistischer Daten, die Auf⸗ arbeit verwandelt.
rechkerhaltung der Schlachtsteuer für Zwecke der Kommunen. — Washington, Mittwoch, 21 Februar. Die Commission Bei Schluß des Blattes dauerte die Generaldiskussion fort. des Senates hat sich in ihrem Berichte gegen die vom Repräsentan⸗
9 ; . Di Bayern. München, 2. Februar. In der Zweiten . Sill . Abscha nns de
Kammer fand heute die Debatte über den Antrag des Abg. Pfarrer Pfahler statt: »Die Bitte der hier erscheinenden »Süd⸗ — Im Anschluß an die in Nr. 44 veröffentlichte eber⸗ deutschen Post« auf Abänderung des Gesetzes zum Schutze gegen sicht ö. wir aus dem im Druck befindlichen Adreßkalender Mißbrauch der Presse gutachtlich an die Kammer zu bringen für Berlin vom Jahre 1872 weiter folgenden Auszug:
und diesbezügliche Ankräge zu stellen.« Der ursprüngliche Ju stiz⸗Ministerium.
Antrag Pfahler⸗Hafenbrädl auf Beseitigung des Art. 38 des Chef: Se. Excellenz Hr. Dr. Leonhardt, Staats- und Justiz⸗ ,, wurde mit geringer Majorität verworfen; der An⸗ Minister⸗
trag de
s Ausschuffes, die Regierung wolle die Polizeibehörden nter Sta gts serretär: Hr. de Regt , m, e Vortragende Räthe: Hr. Baumeister, Geh. Ober⸗Justiz- k . 21. Preßpolizei anhalten, ö. Hr. De 59 tdb erg, Geh. , ,,,, Die Staatsregierung hat einen vielfache Modifikationen r m r, a f h 55 in he hn 3 enthaltenen Rachtrag' berelts den zweiten] zu dem Gesetzent;, Hort mann, del. Sr. Den eke, ögi. Hr. Wenzel, dgl. Hr. Dr. wurf: »die durch die Einführung des Strafgesetzbuches für das . dgl. Hr. Droop, Geh. Justiz⸗Nath. Hr. er, dgl. Deutsche Reich bedingten Abänderungen der Militär⸗ Ir. öde ru si dgl. k Hr. Wittmack, strafgesetze betreffend“, dem Präsidium der Kammer der Ab— Appellation · Gerichts Rath. Hr. Kur lb aum, Kammergerichts-Rath. geordneten übergeben. o Kurlbaum, Appellationsgerichts⸗ Rath. Hr. Rindfleisch,
Sachsen. Dresden, 21. Februar. Die Zweite ber- KHerichts JFitt. . Hr. Cz. Stggtsanmwalt S ehe nen — ; ; . Stadtrichter. Hr. Beh len dorff, Kreisrichter. Hr. Schönstedt dgl. Kammer fuhr heute in der Beräathung des Budgets des Hr. v. Ade leb fen, gl. Gerlich ks Affeffo ken: ö
Ministeriums des Innern fort. Eine längere Diskussion rief ö — das Postulat der Regierung auf Anstellung von 50 neuen r D . 6d nn. ö .
Landgensd'armen hervor. Außer einer Anzahl von Rednern CEhef: Se. Excellenz Hr. Dr. Graf v. Roon, General der In— auf der Rechten der Kammer verwendete sich hierfür auch der fanterie, Ehef des Ostpreußischen Füsilier-⸗Ngiments Nr. 33 Staats- Staats Minister v. Nostitz Wallwitz, welcher unter Anerkennung und Kriegs- Minister und Chef des Direktoriums des n . des gesetzlichen und ordnungsliebenden Sinnes der sächsischen großen Militär⸗Waisenhauses, Bevollmächtigter zum Bundesrathe des
lter — j ) 1e Deütschen Reiches. Bevölkerung doch die Vermehrung der Gensdarmerie im Inter eulen, Sr c. Kläber, Nitteister 3 Ja site dez
esse der Sicherheit der Personen und des Eigenthums, auch in u ⸗ 3. ö ö Folge der neueren Gesel gebung für dringend nothwendig er. ä . 8 9 9 6 ö llärke, In namentlicher Abstinimung wirrde das Postulgt mit Hann 3 1 suits des ger lle er iin enffo (s. auch Central -⸗Ab⸗ 16 gegen 21 Stimmen abgelehnt. Anstatt des weitern Postulats theilung. der Regierung auf Vermehrung des Persongls der m g Central-Abtheilung. Vortragende Räthe. Hr. von Polizeibirektion in Dresden üm 50 Gendarmen hatte die Hartrgtt Oberst, Abtheilungs Chef. Hr. Mand , Geh. Kriegs⸗ . nur deren 25 zu bewilligen vorgeschlagen. Raths. Mitglied der Ober Examinations Kommission im Kriegs. Rach längerer Debatte wurde Der Äntrag der Deputatisn mit Mihssertuntn sr Dien leisung: Hr. p. Roon, Hauptmann
. St 3 . . s. Adjutanten des Kriegs⸗-Minisiers). Ih gegen 7 Stimmen angenommen. Ebenso wurde der weitere Ilherehr ese eg ein sertu ms: Hr. Nausęester, Wirt.
Ankräg der Deputation: die Staatsregierung möge mit der li ag 9 erlich der Bber. . wegen Auflösung resp. n tell! des über kae e ef -. , mn z , , Abtretung der Sicherheitspolizei ie n nn 2 in toriums des Potsdamschen großen Fl llt i fan uh Verhandlung treten und das Resultat der nächsten Stände⸗ Ministerial⸗Bgu⸗Rath: Hr. Fleisching er, Geh. Ober— versammlung vorlegen, gegen 7 Stimmen genehmigt. Bau-⸗Nath, zugleich Mitglied. der technischen Bau- Deputation Hr. Leipzig, 21. Jebrügr. Die Königin von Würt— ö ,, ,. . ö f ; j nit⸗ ‚ ⸗ Kriegs ⸗= ö ö n . . . n. Vormittg ; , , (ge g 2 Hr. Get General⸗Major und General A la suite Sr. Majestät tels Extrazuges hier ein und reiste um 11 Uhr 40 Minuten . 2 ;
18 he . * Er 2613 des Kaisers und Königs. Adjutant: Hr. v. Goßler, Hauptmann, mit Ertrazug weiter nach Berlin. Ihr Majestät wurde von aggregirt dem 6. Thüringischen In anterie⸗Regiment Nr. 95. Altenburg aus von Ihrer Hoheit der Prinzessin Therese von 9 Abtheilung 1 die Armee⸗Angelegenheiten. A. Sachsen⸗ÄAltenburg bis hierher begleitet, von wo Ihre Hoheit (Formation der Armee Ersatz 2. Angelegenheiten Hr. v. Hart⸗ ohne Aufenthalt nach Altenburg wieder zuxückreiste. mann, Oberst, Abiheilungs- Chef. Sr. Blume, Major. Hr.
Baden. Karlsruhe, 20. Februar. Das heute erschienene Bornemann, Wirklicher Geh. Kriegs Rath (s. Abtheilung für die Gesetzes⸗ und Veror dnungsblatt Nr. 7 enthält: J. Ge⸗ Armee⸗Angelegenheiten. B). Zur Dien stteistung: Hr. v. Werder, setze. I die Besoldungen der Richter betreffend, b) die Auf⸗ Major vom großen Generglftabe. Hr. Nitsch mann, Hauptmann
ö / , e e, den, ᷣ sner alt,. Aà la shite des Holsteinschen Infanterie⸗Regiments Nr. 85. Hr. a, Gemeinde Hernach betreffend . die Rechts er hel v. Funk, dgl. 3 la . des 7. Brandenburgischen Infanterie⸗
r Lehrer an erweiterten Volksschulen, bezw. an höheren ; ie , , , 66 en h i. betreffend; d) die Nechtsverhältnisse der Haupt⸗ ö , 3 seen, . schrer an den landwirthschaftlichen Schulen betreffend. II. Ver- Jüstiz Math un i n teh. (s. Abtheilung für die Armee⸗ ordnungen: I) des Ministeriums des Großherzo lichen Hauses, Angelegenheiten. B.). der Justiz und des Auswärtigen: die Anzeige der Todesfälle D Abtheilung für die Armeg-Angelegenheiten. B. an die Beamten der freiwilligen Gerichtsbarkeit betreffend; n,, 2c) Hr. v. Caprivi, Sberst und Ab- Y des Ministeriums des Innern: die Rinderpest betreffend, fheilungs - Chef, Hr v. Lettow, Major Hr. Lüllmann, Rittmeister, ö 2 ? . Bornemann, Wirkl. Geh. Kriegs⸗Rathl Hauptm. a. D., fungirt Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 21. Februar. Die Ene e nn den n dühäh, des mt w ien feht un F. Sl, von ga nd schgft. des ö . trat heute zit Forisckung ihrer gl rhei gits er ötheolbjut ähh, gl nine ü ern 1 vorigen Jahres unterbrochenen Berathungen zu⸗ . oschl it e ane ein in dem k . J ime r. 50. Hr. v. Pen remier⸗Lieutenant vom 4. West⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 22. Februar. Die ö e, 7 15. Hr. v. Tschirschnitz, Justiz⸗ Neubesetzung des Haudelsgerichts wurde heute vorgenom— ath, Dwisions⸗Auditeur. . men, Von den zuͤr Wahl geladenen angesehenen Mitgliedern d Abtheilung für Artiller le⸗Angelegen heiten. (An⸗
des Kaufmannsstandes waren etwa 56 erschienen. Zum Prä- gelegenheiten, welche die Ausrüstung des Heexes und der Festungen
sidenten wurde Kaufmann Himly, zum ersten Richter Eschenauer mit materiellen Streitmitieln aller Art betreffen Vortragende
z Räthe: Hr. v. Himpe, Oberst und Abtheilungs⸗Chef, Mitglied gewählt. des her ar iin ein e itch. Hr. Klatten Major. Hr. Sall⸗ Aus dem Wolff schen Telegrap hen, Bü re gu, ,,,
Pari s, Donnerstag, 22. Februar. Das »Journal Regiments. Hr. Nippold, Hauptmann der 19. Artillerie⸗Brigade. offieiel« enthält ein Dekret, welches bis auf Weiteres das Er⸗ 4 Technische Abtheilung für Artillerie Angelegen; scheinen der Journale »Gaulois« und Arme untersagt. Der heit en. (Konstruktion und h fen n sämmtlicher Skreitmittel gestern vorgelegte Gesetzentwurf, Maßregeln zur Abwehr von der Artillerie und eines Theils derselben von netz Waffen) Angriffen auf die Naͤtionalversammlung und die Regierung Vortragende Räthe: Hr. Wesen er, Qberst und Abtheilungs—
ᷣ tli ᷣ Hi — Thef, Mitglied des General-Artillerie⸗Komites. Hr. Ger ber, Major. betreffend, wird namentlich mit dem Hinweise auf die Umtriebe . 26 fa del , ra ergehen, , Hg äipt'hann lg nls
der bonapartistischen und radikalen Partei motipirt. hunger NRegtnients Nr. 11 Hr. Ro nne, vgl. !;
Verfa islles, Donnerstag, 22. Februar. Die wegen Er— 6 ,,,, V , mordung der Generale Le Comte und Thomas zum Tode ver⸗ ) Abtheiküng für die In genieur-Ang elegenheit?n. urtheilten Kommunisten Verdagner, Herpin und Lggrange sind (Neuanlage und Instandhaltung ven Festungen und Lan esvertheidi⸗
X
heute Morgen hingerichtet worden. Die gegen Aldenoff und gungs-Anlagen, Leitung und Beaufsichtigung der Militärbauten, Ber—