1 ar e m , m r r, ,, 28 ö . * r m ,, , ,, des Allgemeinen Landrecht? auggeantmwortet wer. Birnbaum, den 22. Juli 1871. Keoniagliches Kreizgericht. J. Abtheilung.
I99 Aufgebot.
Der am 12. Januar 1827 zu Friedrichsgnade geborene ) . . artin
chaelis 1856 nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich Pieper welcher seitdem verschollen ist, wird hiermit zu dem am 19. Oktober 1372, Vormittags 116 Uhr, vor dem Kreis. gerichts⸗Rath Heck an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine vor⸗ geladen, unter der Warnung, daß er bei seinem Ausbleiben für todt erklärt werden wird.
1 i. Pommern, den 30. Dezember 1871.
oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
537
Der Nittergutshesitzer C. Guse sen, zu Streckenthin hat wegen einer gegen den Nittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wachholtz gn nt, t n gn Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr.
2 Sgr. Kosten die nolhwendige Suübhastation des von dem Ritt⸗ meister a. D. ,. von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum⸗
zen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. Ili.
rr. 45. Fol. 145 verzeichneten
2 , , Schwedt a. 6 nf und die Kreis⸗Sparkasse zu Cöslin ist ir n Antrage 66 . vollstreckbaren Forderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. eigetreten.
Es werden deshalb in , . des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in dem Lehns, und Successtonsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns: und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem e ch Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wachholtzschen Geschlechts: —
I) der Herzoglich braunschweigsche Major Robert August Wilhelm
von Wachholtz, 6 den 26. November 1816, Y der Herzoglich braunschweigsche , ,. August Wilhelm Alexander von Wachholz, geboren den 8. Februar 1819, 3) der l, . Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den Z. September 1859, Sohn des irg gig braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von Wachholz, sub Nr. 1, 4 * 242 Johann von Wachholt, geboren den 15 Okto- er ö ö
5) der Friedrich Ludwig Heinrich Robert von Wachholtz, geboren i g, w, .
6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholt, geboren den 24. Sep.
tember 18659, Louis von Wachholtz, geboren den 24. Septem-
7) der engl . ois kl. 7. Söhne des Herzoglich braunschwei a r. 4. nkl. 7. ne des Herzoglich braunschwe Nevierförsters August Wilhelm Alexander 3. eg e e 6 hierdurch zu dem auf den 16. September 8 J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Peters an hiesiger Gerichtsstelle . immer Nr. 9 anberaumten Termine vorgeladen, um sich ber die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären. Zugleich werden alle unbekannten? gehn ee fiene, sich spälestens in diesem Termine zu' melden. . ie nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer . verlustig, und die ausblei⸗ benden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird. Colberg, den 14. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissitonen ꝛc.
Holzverkauf. Am Dienstag, den . Februar oer, von
Vormittags 9 Ühr ab, sollen im Lokale des Herrn Peters hier- elbst! Leipzigerstraße Nr. 19, aus dem Einschlage des Forstreviers
otsdam-Bornim nachstehende Hölzer bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden: J. Nußhöslzer. Belau ter n⸗
chanze. Jag. 30. 16 Birken Nutzenden mit 29 J. Meter, 51 Stück
irken Stangen 1 Kl, 71 Stück Birken Stangen JJ. Kl. und 65 Stück Birken Stangen III. Kl. Belguf Plan tagenhaus. Jag. 31 rn, , ,, ,, 3.1 F. Meter. Belauf Steinstücken. ag. 666. 69B. 0. 70. ITDBa. zusanimen 70 Stück Kiefern Bau olz mit 3. 16 7 Meter ünd 15 Stück Kiefern Stangen 1. Ki. elauf Bornstaedt. Jag. 45m. 63 Stück Akazienpfähle à 1ů90 Meter lang. Jag. b. o. u Hob. zusammen 30 Akazien⸗Nutzenden mit moj J. Met 17 an eln Nutzenden mit 15,82 FJ. Meter, 70 Stück Birken Stangen Kl. 50 Stück Birken Stangen II. Kl. und 75 Stück Birken S , Kl Sho irn
tangen II. Kl., irken Stangen III. Kl., Birken Stangen IV. Kl. Jag. 56 a. 63 964 Kiefern Bauholz mit 67160 FJ. Meter. Auf dem Templin. J Weiben Nutzende mit (os F. Meter. IJ. Brennhölzer. elauf Sternschanze. Schlag
054
ealprätendenten des gedachten
jtangen ag. 60a. 40 Stück .
. ho I.
holz. Jag 30. u. 1b. 14 R. Meter Birken Knüpp Kier reden! 3 R. Meter Kiefer . e ag. 4a, b, C, 5a. zusammen 8 N. Meter Eichen Klob eter Eichen Stubben 1 R. Meter 23 n Kloben, 9 R. Meter Buchen Stubben. Jag 165. 36 N. Meter 66 Kloben. Belauf lantggenhgus. Totalitätsholz. Jag. 40 B. b., 42 a., zusammen R. Meter Kiefern Kloben, 2 R. Meter Birken Kloben. Belauf Moorlake. Schlagholz. a 49p., . 20 R. Meter Erlen Kloben, 19 R. Meter Erlen Knüppel, 14 R. Meter Erlen Reifer 111. Kl., 40 R. Meter Weiden Kloben, 37 R. Meter Weiden n , 1LR. Meter Weiden Reiser J. Kl, 25 R. Meter Weiden Reiser II. J. 1 N. Meter Kiefern loben, 1 N. Meter Kiefern Knüppel, 3 R. Meter Liefern Stubben, 4 N. Meter Kiefern Reiser 1II. Kl. Totalitätsholz. Won 45B.b. 46Aa, zusammen 48 R. Meter Kiefern , elauf Kl. Glinicke. Totalitätsholz. 34 hh A. d. 55 B. b. 56d. usammen 27 R. Meter — 4 Kloben, 14 R. Meter Kiefern Spalt ⸗ üppeh 1 R. Meter Birken Kloben. Belguf Steinstücken. Schlagholz. Jag. 70A. 70B.a. zusammen 678 R. Meter Kiefern Klo= ben, 40 R. Meter . . Spaltknüppel 172 R. Meter Kiefern Roll⸗ inüppel. Totalllätshe lz. Jag. Gn. SSt. oM fn, f n, ö. 1 544 R. Meter Kiefern Kloben, 13 R. Meter Kiefern Spalt⸗ nüppel 1 R. Meter Eichen Kloben. Belauf Zedlitz. Totalitäts⸗ 5 . 60. 7a. 13a. zusammen 6 R. Meter Kiefern Kloben, 8 R. Meter Kiefern Spgltknüppel, 32 R. Meter Kiefern Reiser jj. Kl. Belauf Crampnitz. Totalitätsholz. 769 20a. 21 40. 24. 27b. n, . 28 R. Meter Kiefern Kloben, 112 R. Meter Kiefern Spalt⸗ ppel, Belauf Bernstgedt. . 86. z e. m. 0. Nh. 0. 0 b. zusammien 35 R. Meter Eichen Kloben 15 R. Meter Eichen Knüppel, R. Meter Buchen Kloben, 2 R. Meter Buchen Knüppel, 5 R. Meter Birken Knüppel 11 N. Meter Akazien Kloben 70 R. Meter Akazien Knüppel 45 R. Meter Pappeln Kloßen, 4 R. Meter Pappeln Knüppel. elauf Neu- Geltow. Totalitätsholz. Jag. 5s a, 57 c. 58e. 35 R. eter Kiefern Kloben, 39 R. M. Kiefern Knüppel. Auf dem Templin. 2 R. Meter Akazien Knüppel, 4 R. Meter Elsen Knüppel. Die betreffenden Förster werden die Hölzer auf Verlangen vor dem Verkauf derselben an Hrt und Stelle vorzeigen. Die Verkaufsbedin= gungen 7 mit der Eröffnung des Termins bekannt gemacht, und wird nur noch bemerkt, daß Kaufsummen von 56 Thlr. und darunter sofort baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. E derfelben als Angeld sofort baar im Termin bezahlt werden müssen. Forsthaus Potsdam, den 19. Februar 1872. Der Oberförster Schmidt.
Eine Parthie altes Bau⸗ und Brennholz, 2 Posten alter Dachsteine von je 2090 Stück sollen im , , , osterstraße Nr. 76 Montgg, den 26. Februar er., Vormittag 14 lihr, in ,., Auktion an die Meistbietenden verkauft werden.
erlin, den 21. Februar 1872. Die Bauverwaltung.
bee e, Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Schmiedearbeiten Behufs der Unterhaltun des betreffenden nr fe, der Rinnsteinbrücken und der e kanäle 2c. während der Jahre 1872, 1873 und 1874 soll im Wege der Submission erfolgen. (a. 37272. u diesem Behufe sind die Bedingungen, das Arbeitsverzeichniß und die Probestücke in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submisslonen wird bis zum 378d. Ms
a,. esehen.
erlin, den 12. Februar 1872. . Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
In Vertretung:
gez. Kühs lenthal. Zeidler.
547 . Für Rechnung des Train ⸗Depots 1. Armee⸗Corps sollen im We öffentlicher n nf, * 961 ka 908 Halftern, 330 n f mit gespaltenen Zügeln, 484 dergl. mit ganzen Zügeln, 87 dergl. mit ganzen Zuͤgeln für Sattelpferde der ,,. Wagen, 139 Kandaren, N79 Haupt. gestelle mit Zügel, 119 komplette üngarische Trainsaättel mit Pack ien, komplette ungarische Reitsättel mit Packtaschen, I65 Deckengurte, 360 gar Stangen - Kumtgeschirre zu 4 und 6spännigen eschirrzügen mit Kammkissen 9 Paar Stangenkumtgeschirre wie zu 4spännige Geschirrzügen ohne Kammkissen, 2 Paar Stangenkumtgeschirre zu 2späan⸗ nigen Geschirrzligen ohne Kammlissen, 33 Paar Vorderkuͤmt⸗ eschirre zu 4spännigen Oel rn en mit Kammkissen, 6 Paar intersielen · Geschirre 20 Paar Geschirrtaue mit Haken für ange ngh irre, 12 Paar dergl. für Mitt eschirre, v5 Kreuz- leinen 233 Peitschen won Leder, 415 Kochge chirrfutterale, 496 Hufeisentaschen, 8 Putzzeugtaschen, 164 Beinleder⸗ vergeben werden.
Bersiegelte, mit der Aufschrft » Submission auf Ge⸗
schirr⸗ und Stallsachen⸗ versehene Offerten, in welchen für jeden Gegenstand ein bestimmter Preis anzugeben ist, sind bis zum ,, d. J. im Bureau des Depots des Gst reußischen Train- Bataillons Nr. 1 abzugeben, woselbst deren n, ormittags 19 Uhr des genannten Tages in Gegenwart der ehwn erschienenen , 6h ; . Dedingungen, Proben und Zeichnungen sin 9 bis 12 ien gn ee des Barg n l le m, . Königsberg, den 19. Februar 1872. Kommando des Ostpreußischen Train Bataillons Rr. I.
1055 .
olzverkauf. Sonnabend, den 8. k. M., sollen im Kur für * * . , e werden Jag 16, 78 Bel. Schmargendorf ca. 90, Jag 137 ca. 180, 365684 156 ca. 40 Buchen / von der Chausseestrecke cg. 11 Eichen und uchen. 2 Grumsin, am 21. Februar 1872. Der Oberfõrster.
1 Bekanntmachung. Der diesjährige Bedarf an Pflastersteinen ur Unterhaltung des fiskalischen S e 2 . d z I) auf 12009 bis 15,599 Ouadratmeter aus Bruchsteinen gefertigter, rechteckig behauener Pflastersteine, 2 auf 10 690 bis 13000 Quadratmeter rechteckig behauener Pflaster- steine aus märkischem Granit und 3) auf 1100 bis 1860 Kubikmeter Kopfsteine ,
angenommen werden kann, soll im Wege der Submisston geliefert
werden.
u diesem Behufe sind die Lieferungs-⸗Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht 9 ;
ach denselben wird die Einreichung der Submission bis zum
K e, , mr,
Von den Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofrei eingehende Anträge, Abschriften gegen Zahlung der gewohnlichen Kopialien über⸗ sandt werden.
Berlin, den 14. Februgr 1872. .
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. ;
In Vertretung . 6 2611.) (gez. Zeidler.
gez) Kühlenthal. 540 .
Für den Neubau des franzoͤsischen Ghmnasiums soll die Lieferung folgender Materialien im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens vergeben werden:
I) ca. 179 Mille Verblendsteine,
89 2 Mauersteine besserer Sorte, 1066 * gewöhnliche Mauersteine, löß - RKlinker, 185 * LTochsteine, 41 * Rathenower Dachsteine,
4890 Hektoliter Cement, 543 099 Liter gelöschten Kalk, 9 11530 Kubikmeter Mauersand,
103 * 410 Kalktbausteine.
Die Lieferungsbedingungen können täglich von 9 bis 3 Uhr im Baubureau Wilhelms Gymnasium, Bellevnestraße Nr. 15, eingesehen werden und werden leistungsfähige . eingeladen, ihre Offerten versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, und zwar etrennt für jede der n n, ,. Nummern bis zum æ8. d. Mts., hann 1E Uhr, an den Unterzeichneten im genannten Bureau gelangen zu lassen. Die Eröffnung findet zur bezeichneten Stunde im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt.
Berlin, den 19. 8 1872. .
er , . —— ü ve.
8
ee r .
548 14 ür Rechnung des Train ˖ Depot l. Armee ˖ Corps sollen im Wege
der öffentlichen Submission
793 große und 617 kleine Woylachs vergeben werden. Verslegelte, mit der Aufschrist , Submission auf
Woyhlachs ! versehene Offerten sind bis zum 2. März d. J.
im Bureau des Depots des Ostpreußischen Train - Bataillons Nr. 1 abzugeben, woselbst deren Eröffnung Vormittags 10 Uhr des genann ,. in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungs⸗Unternehmer attfindet. .
Bedingungen und Proben sind Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Bureau des Depots ausgelent.
Königsberg, den 19. Februar 1872. ommando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons.
ls] Sekanntm achung.
Die Nestauration auf dem Bahnhofe ,, soll
vom 3. Mai cr. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffentliche duhmissien zu einem hre . von 21 Thlrn. verpachtet erden. dar ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 18. April d. JI, Mittags 12 Uhr, ftanko, verstegelt und mit der ahnhofs⸗Festauration Kotomierz ⸗ versehen, irektion einreichen.
Die Ein, T msbedingungen liegen in unserem Central⸗ Bureau ur 3 t offen, werden auch auf portofreien, an unseren Buregu⸗ orsteher
1 2 den 15. Februar 1872 romberg, den 15. Februar l 9. Königliche Direktion der Ostbahn.
lõ39
bereit sind, Kur und Nenmärki rant⸗Prandbriefe, deren Umlaufsfähigkeit und i. Außer und Incourssetzungsvermerke, oder durch an
worden ist, heit und Identität noch erkennen lassen, o hne befondere Ver-
habern un : pons seit dem letzten Zinstermin an unsere Haupt -Kasse am Wilhelms -
platz Nr. 6 hierselbst zu richten, welche, wenn die Beschaffenheit der Dokumente keine wesentlichen Bedenten ergeben, den Umtausch in
lõ36
30. Juni 1877 auf und wi ö. von der Einlssungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
chen
achtlustige wollen ihre Offerten unter Beifü ung einer kurzen
rift: „Offerte au achtung der . ei k
eiser hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien
Verloosung, Antortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 e Geffentliche Belanntmachung Es wird hierdur offentl gebracht, daß wir , , n, , n, erkduflichkeit durch Vermerke
erer Artz oder durch Befleckung oder Beschädigung beeinträchtigt bie gleichwohl aber die . en r lan der .
gütigun 98 gegen andere vollkommen ö Kur⸗ und Neu⸗ ir ifa e Instituts bis zum 15.
ue 3 proz. Pfandbriefe aus den Beständen des Kredit-
Juli d. J. umzutauschen.
2 auf ,, Umtausch sind von den Pfandbriefs⸗In—⸗ er Beifügung der betreffenden fen ben, nebst den Cou-
der angedeuteten Weise durch Aushändigung Neuer Pfandbriefe in
den entsprechenden Apoints mit den dazu gehörigen Coupons be⸗ wirken wird.
Berlin, den 14. Februar 1872. 2. .; Kur⸗ und Neumͤrkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. Graf v. Haeseler. v. Klützow. v. Tettenborn.
Bekanntmachung. Bei der . Grund des § 4 des unterm 26. September 1868
Allerhöchst bestätigten Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Abligatlonen durch die Pravinzial⸗Hülfskasse für die Provinz Preußen, am 31. Januar 1872 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloo⸗ ah der für das Jahr 1871 zu tilgenden Obligationen sind nach—
ehende Nummern gen worden: Serie J. Nr. 14 30 à 10090 Thlr. II. Nr. 60. 87. 101. 293 aà 500 Thlr. III. Nr. 23. 89. 93. 128. 292 293. 548. 580. 601 645 à 200 Thlr. . IV. Nr. S6. 1097. 423. 505. 511. 554. 657. 734. S800. 847. ö . 1040. 1102. 1134. 1230. 1250. 1260. 1 9 V. Nr. 18 225. 257 264 284. 415. 423 619. 652 732. S821, 844 967 979 997. 19019. 1170 1359. 1384. 15183. i541. i675 1733. 1817 26067. 236. 25665. 2139 2271. 23904 a 50 Thlr. n . VI. Nr. 55. 62 63. 241. 248. 262 356 448 475. 5858. 1119. 1245. 1390. 1428 1472 1853 1884. 1927. 2061. 2104. 2180. 2191. 2305. 2314 2320 2370 2391. ö 6 2486 2588. 2627. 2635. NSS. 2883. 9 Die mit , Nummern bezeichneten Provinzial Hülfs= kassen Obligationen werden hiemit den Besttzern zum 4. Juli 187 mit der n n n 6 igt, den vollen Kapitalsbetrag derselben egen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem 2 nde sowie 9. dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1828 fälligen k und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der 9. nzial⸗Hülfskasse von Preußen hieselbst, Königsstraße Nr. 60, in pfang zu nehmen. . . ur * uemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die kündigten Obligationen nebst Coupons und Talons der genannten asse mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in . alle die Gegen sendung der Valuta, womöglich mit m ehender Post, aber unter Deklaration des vollen Wer hes, ohne An⸗ se. 9 9j . 3 . n Obligationen hört mit dem ie Verzinsung der gekündigte 3 ö 9 der Geldbetrag etwa fehlender Coupons
Königsberg, den 6 Februar 182. . ö Die Heer nien der Provinzial⸗Hülfskasse für Preußen. A. Rich ter. ö
544 Bekanntmachung. .
: Pas unterzeichnete ständische Chausseebau gomlte des Coseler Kreises bringt , zur öffentlichen Kenntniß ö bei der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1869 heute zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der
Coseler Kreis⸗Gbligationen JiJ. Emissibn
der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: ge,, . 36 A. rh h r. Nr. 39.
Littr. B. à 100 Thlr.:
Nr. 185 und 2lz. . Littr. C. à 50 Thlr.:
Nr. V4. ĩ aber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal betr c — 3 ela r . ö und der u chor en Zins · coupons vom 1. Juli d. J. ab in der Kreis Kommunaglkasse hier- elbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsen⸗
auf auf. abgezogen. den 31. Januar 1872. ; Cosel, . tio andi Chausseebau · Komite.
Himml ; Königl. Landtaln und Vorsitzender.
— ir die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital