1872 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister 9 unter Nr. 212: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Emil Rudolf Bosin, Ort der Niederlassung; r Wriezen a. O. Bezeichnung der i. lbert Bosin, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. ejusdem meusis et anni eingetragen. Wriezen, den 17. Februgr 1872. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügun

sub Nr. 7 n, . Eintra e, n,. ö ; h ü. 4 7 z Goji. 3. Brauerei zu Insterburg eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Insterbur 1 2. e ,, , .

delt g. Ver Hescklfchaftsvertrag Blatt J- 10 deg Beilagebandeg

datirt vom 29. Januar 1872. Die Genossenschaft hat als Ge

1. des Unternehmens den Zweck, in der Stadt n

urg und deren Gemarkung ö,. womoglich mst Gar⸗

ten und Acker versehene zweckmäßig eingerichtete Wohnun.

gen zu mäßigem Preise herzustellen und durch Verkauf

oder , . zunächst an die Genossen, zu nützen,

den Genossen dabei auch Gelegenheit zu einer guten und

sicheren Anlage ihrer Ersparnisse zu verschaffen und ihnen

Gelegenheit * bieten, auf leichte und gefahrlose Weise ein

aus als Eigenthum zu erwerben. Die zeitigen Vor-

andsmitglieder sind die Maurermeister E Guttmann und

Mohr sen. und der Kaufmann Albert Froese / sämmt⸗

1 in Insterburg wohnhaft. Die Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der

irma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche

irkung für die , . schaft hat die Zeichnung nur

n. n sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern

as . der Genossenschafter kann jeder Zeit

17. Februar 1872 am

bei uns eingesehen werden. Insterburg, den 19. Februar 1872. AMniglichez eisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1184 der Kaufmann Car Ludwig Quandt zu . ö 39 ; Ort der e f ng. Stettin, Firma: C. Quandt, ; heute eingetragen. Stettin, den 21. Februar 1872. Königliches See und

ö Handels geticht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Colonne 4. Nr. 1. Firma: Brüggmann et Schulze eingetragen. 6 Die Gesellschaft ist in Folge Uebereinkunft der Theilnehmer am . Januar 187 ne ,, itt 3 ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1872 am 13. Februar 1872. nklam, den 12. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen; Nr. 7. E. be 63 r . Comp. Sitz: Ueckermünde. Rechtsverhältnisse: esellschafter find s 1I Kaufmann Christian Radmann, Y Ziegeleibesitzer Ernst Radmann, 2 Dr Ku

Kuttner, BVlthelnn Hittutann ö August Pilgrimm, 3 Johann Buchholt legeleibestzerin Fräulein Friederike Krüger, iegeleibefißer Eduard Krüper,

2 Louis Gube zu Ueckermünde,

Ziegeleibesitzer Heinrich Schiffer, 1 * erdinand Haase, * Jacob Thomas, Ferdinand Rhein, u Hoppenwalde, zittwwe Moencke Emilie, geb. Albrecht, Slegele l bẽeslher 9 Hill glaff Y

16 , e h * 1e * re 19 22 . i

Zu Eggesin 20 Zick de ler Carl Boeliz

zu Bellin. 2 Die Gesellschaft hat am 10. v. Mis. begonnen. 16. n. . 3. . cha = 3 1 e. n, Kutner, er und Augu ilgrimm in der Art, daß drei d das Recht in din ein ef ausüben müssen. , Ueckermünde, den 14. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 92 eingetra ene Firma ö.

C. W. M u Landeshut ist erloschen und heut geloscht Landes * den 17. 4 . ; 9 en n mr ren,

Königliches Kreisgericht. JL Abtheilung.

1074

4 a irmenregister ist unter Nr. 203 der Kaufmann Isidor Kau ;

r,, n r, ,,,, den 1 ; gj i ermächtigten 6 . * i,

nn unter der Firma: J. Kaufmann = Ort der Niederlassung; zufolge Verfügung v 8. e r g,. tra d olge Verfügung vom 8. Febru eingetragen worden. ö den 8. Februar 1872. 6 Kaöonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister unter Nr. 611 sind

I) Dembinsky Cohn,] C n, g. n beide zu Breslau,

ius eue l rokuristen der hier bestehenden, in unserem 8

H er Nr. 49 eingetragenen an bein cfellschaft arcus Nelken ohn heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In 36 er, , n. unter Nr. 612 sind Oscar Cohn I August . beide zu Breslau;; als Kollektiv Prokuristen der hier bestehenden, in i 2 2 Ee e, Nr. 318 eingetragenen Handelsgesellschaft Werner & Pa⸗ cülly heute eingetragen worden. reslan, den 15. Februar 1872. Königliches Stadtgericht.

I. Die Gesellschafts firma: 3 W. Jany et Comp. . . . kh Beuthen O-S. ist Unter Nr. 116 des Handelsregisters durch intragung folgenden Vermerks heut gelöscht worden: Colonne 4. Der Kau Gesellschafter aus der Ge ellschaft ausgetreten und die his- n,. Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Wolf Jany zu Beuthen O-S,. übergegangen. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1043 die Firma: a , n. MW. Fan et Comp. ö zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff . ut eingetragen worden. euthen O.⸗S., den 19. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die , ,. J. A. Egells zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Egellshütte bei Reinerz, Kreis Glatz, ist auf. le j und dies zufolge fl ung von heut unter Nummer 8 des ae ,,. vermerkt worden.

atz, den 19. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. et C. Egells“ zu Berlin

Abtheilung J.

ann Herrmann Wutke ist als

mit einer Zweigniederlassung zu Egellshütte bei Reinerz, deren Ge⸗

sellschafter a) der Kaufmann Heinrich Carl Egells und b) der Kommerzien⸗-Rath Franz Herrmann Egells, Beide Berlin, sind, und welche am 1. Dezember 1871 begonnen hat, zufolge Ver ü gung von heut eingetragen worden. latz, den 19. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ve gung . a age eingetragen worden: ub Nr. 46.

Firma der Gesellschaft: Aktienbaugesellschaft in Grünberg. Sitz der Gesellschaft: . Grünberg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine 2 und gründet sich in dem

notariellen Vortrage vom 7.9. d. Mts. Gegenstand des Unternehmens, welches auf keine Zeitdauer be=

1 . ist, bildet: die Erwerbung und die Verwerthung von Grund⸗ i

cken, die Ausführung von Bauten 6 eigene und fremde Rechnung,

e Herstellung! der An: und Verkauf von Baumaterialien. Nament⸗

lich wird die w e. t sich bemühen, ihre Grundstücke unter erleich

ee, den Verhältnissen der Käufer angepaßten, Bedingungen zu eräußern. 2 Die Höhe des Grundkapitals beträgt 100,000 Thlr. und ist in 1000 Stamm ⸗Aktien auf den nher g 1090 Thlr. . . Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes verpflichten die Gesellschaft, wenn sie unter der Firma: Attienhaugesellschaft in Grünberg,.

unterzeichnet sind, die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder des ertrekung eines Vorstandsmitglledes durch

ekanntmachungen der ellscha Kreis

h das Grünberger Wochen. blatt

unter der Firma der Gesellschaft. Grün , . . a 1872.

erfolgen durch:

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu SBurg. Die dem Nicolaus Paul Huhn von der unter Nr. 3 des Gesell⸗ e, ,. eingetragenen Firma „Gottfr. Huhn“ ertheilte Pro⸗

ura ist zurückgenommen und im Prokurenregister sub Nr. 4 gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 17. Februar 1872 an demselben Tage.

1075

; Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. Folgendes: , des , ,, , . . er Kaufmann Victor Lwowski zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: 36 Halle a. S. Bezeichnung der Firma: ö zufolge Verfügung vom 15. Februar 1872 am selbigen

In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. AM,. St. Georgen⸗ enbrauerei vermerkt worden: . Der Rentier Carl Stto zu Sangerhgusen 3 als , , , . und der Senator August Meyer ist als Stellvertreter eines Vor- standsmitgliedes ausgeschieden. Dagegen sind mittelst notarieller Wahlverhandlung vom 19. Januar 1872 der Sengtor August Meyer E Sangerhausen zum Vorstands⸗ mitglied der Kaufmann Gustav Demlius zu Sangerhausen, nach kant er fein Ain als Stellwerttcker Leg früheren Worstgndgmttgfiedes Otto niedergelegt, zum Stellvertreter des Senators August Meyer und der Sparta fn Rendant Ludwig Jungmann in Sangerhausen e nn reer des Vorstandsmitglieds Carl Steinacker erwählt worden. ä Eingetragen zufolge Vefügung vom 16. Februar 1872 an dem- selben Tage. . Sangerhausen, den 16. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm e,, ister ist sub Nr. 12 der Kaufmann Her⸗ mann Hollefreund hierselbst als Inhaber der hiesigen Firma: . Herm. Hollefreund mel ß n nn vom heutigen Tage vermerkt worden. ernigerode, den 13. Februar 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts Deputation.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist fle. eingetragen: auf Fol. 144: , r, ö hiesige Goldarbeiter Christoph als deren alleiniger Inhaber der hiesige Goldarbeiter Christo bee, , , ö pb und je daß der Firth eninhaber sein Geschäft seinem Sohne tio Sieb. 3. ergeben habe und daher seine obige Firma er oschen sei. Celle, den 17. Februar 1872. ' Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr. .

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. 7j dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 257: ? die Firma Otto Siebrecht, an . rn Inhaber der hiesige Goldarbeiter Otto iebrecht, und als Ort der n nn Celle. Celle, den 17. Februgr 1872. Königlich Preußischez Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr. .

m hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 208 zur Firma: n nn 6 W. 8 nnn in Hildesheim eingetragen: ꝛ;

irma ist als solche erloschen und liquidirt. ö iquidator: Kaufmann Gustav Volger in Hildesheim. Hildesheim, den 14 Februar 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 48 heute zur Firma: Gebrüder Linde in Nordhorn (bisherige erg I) Tarl Linde / 23 Anton Linde, beide in Nordhorn, offene Handelsgesellschaft vermerkt:

Firmeninhaber: ; . wie bisher,

abrikant Carl Linde in Nordhorn, 3 Fabrikant Wilhelm Linde daselbst. Rechts verhältnisse:

Der Gefellschafter Anton Linde ist mit dem 1. Janugr d. J.

aus der n . ausgetreten und der Fabrikant Wilhelm

ͤ . in dieselbe eingetreten. Die Firma wird unverändert

ortgeführt. z . euenhaus, den 19. Februar 1872.

ö s. h e f, Amtsgericht II.

n das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt VW eingetragen

die Akti llschaft in Firma: 3 , * n leg rei orst bei Stade“

als Vorstand der Gesellscha 16 der Verwaltungsrath (Vorstand) besteht zur Zeit aus: dem Kaufmann August Kübler und dem Spediteur Johannes Harms, 18 R blen lter fd. Gesellschaft (ol. 4) a echtsverhältnisse der Gesellscha ol. : 3 Gesellschaft ist als eine Äktiengesellschaft durch am 13. De- ember 1851 notariell anerkannten Gesellschaftsvertrag vom 3 Dezember 1871 errichtet, und gründet sich auf die in der General ve a vom 17. Februar 1872 zu gericht lichem Protokolle b hl enen abgeänderten Statuten.

als Ort der Richerlaffung ö . Hesellscaft C Gol. : Stade; ö 3.

Gegenstand des auf 50 Jahre 8 3) verabredeten Unternehmens ist die Fabrikation von 56. steinen und Ziegelwaaren 8 I. Das Grundkapital beträgt 61600 Thlr. , in 640 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 160 Thaler, und kann vom Verwaltungsrathe nach Anhörung des Aufsichtsrathes um 36000 Thlr. F. 4) über 100000 Thlr. hinaus aber nur an , Beschlusses ber Generalversammlung (§. 7 Nr. 3)

erhoht werden. ö

Die Ge n n. vertreten durch einen aus mindestens zwei Personen bestehenden Verwaltungzrath Vorstand)) dessen erforderlich werdende Ergänzung in eiligen Fällen dem Auf⸗ sichtsrathe üherlassen ist 8. 4 und §. 11-14. .

Alle die Gesellschaft angehenden Urkunden sind! um für diese verpflichtend zu sein, von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes resp. deren Ersatzmaͤnnern unterzeichnen (8. 1).

Die Ee, , n, e,, der Gesellschaft werden ver ffentlicht 3 . E663 urger Nachrichten- und dem „Stader Tage

attes (§. 36).

Der Verwaltungsrath beruft die Generglversammlung durch Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern , 19 min- desteng 14 Tage vorher. Er bestimmt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung eine Frist zur Uebernahme neuer Aktien seitens der derzeiligen Aktionäre (6. j

als Bemerkung (Gol. 19: Aus . e. des Notariatsprotokolls vom 13. . 1871 nebst Anlagen n m,, 2c.) und die Urschrift des erichtlichen Protokolls vom 17. Februar 1872 nebst Anlage 32. uten) findet sich in der Firmenakte. Stade, den 18. Februar 1872. Königliches Amtsgericht Stade, Abth. JI. B. Bahr.

Königliches Kreisgericht zu a mn fen,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma Alb. Spcnnagel zu Winkhausen bei Lädenscheid und als deren Inhaher ö. Kaufmann Albert Spannagel daselbst am 15. Februar 1872 ein- getragen.

Im Firmenregister g den Amtsgerichtsbezirk Hachenburg ist bei der Firma Nr. 12 (Georß Mergler zu Hachenburg) . tragen wörden, daß vom bisherigen Inhaber Georg ö . daselbst Apotheker und Fabrikanten chemischer Produkte der Betrieb des Apotheker geschäfts auf seinen Sohn Wilhelm Mergler übertragen worden sei und weiter dann im genannten Register sub Nr. 29 ein- getragen worden: . ö aber: Apotheker Wilhelm Mergler zu Hachenburg.

. ö . 4.

itz derselben: Hachenburg.

. 1872. reisgericht J. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des Amtes Runkel ist heute in Col. 4 bei lfd. Nr. h waselßt dle zu Christianshütte bei n g n , Zweigniederlassung der Firmg „Gebr. Buderus“ zu Mainweser⸗ hütte bei Collar eingetragen i eng bemerkt worden:

Der Gefellschafter Richard Buderus ist verstorben und für solchen . sttwe, Hermine geb. Burbach in Wiesbaden als Theil n ohne die Berechtigung zur Vertretung der Firma, einge⸗

en 2 Limburg, 15. Februar 1872. oöͤnigliches Kreisgericht J. Das seither unter der Firma C. Acker zu Wiesbaden betriebene

andelsgeschäft ist in Folge des Ablebens des in,, d Inhabers Tart Acker auf dessen Wlttwe Louise, geb, Bär, zu Wiesbaden als die Beleibzüchtigetin des Nachlasses ihres Ehemannes übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma fortbetriehen. Es ist demgemäß heute die Firma C. Acker im Firmenregister für das Am n , unter Nr. 147 gelsscht und in demselben unter Rr. 407 auf den Namen der jeßigen Inhaberin ein etragen worden. Für die Firma ist dem Karl Acker zu Wiesbaden Prokura ertheilt ,, n. ins Prokurenregister für genanntes Amt heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 18. Februar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. J des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗·) Registers, woselbst die ndelsgesellschaft unter der irma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz“ in Cöln, und gls deren Gesellschafter I) der Kaufinann und Kölnisch Wasser Fabrikant Johann Marig Farina in Coͤln, 2) die Frauen Maria Elisabeth Farina, verehelichte Elven Handelsfrau in Cöln, Und Earollna Betty Hubertina Faring, verehelichte Heimann, andels⸗ frau in Ein, sowie deren beide Ehemänner Hubert Augu Elven und Johann Maria Heimann, beide Kaufleute zu Cöln vermerkt ehen, heute eingetragen worden, daß die genannte Frau Carolina etty Huhertina Farina, Ehegattin des Kaufmanns ohann Maria Heimann, durch Tod aus der Gesellschaft , , , ist, daß da⸗ egen am 1. Januar 1872 der in Cöln wohnende Kaufmann a n . . D i wr , in ie m r lla einge · treten ist mit der niß die Gesellschaft zu vertreten. . Sodann ist in . Prokurenregister ch nn 298 heute die Ein-

Dillenburg, den 17. ,,,,

r tragung erfolgt / daß die von der Hande ß e ischaft ae fn Maria

rina gegenüber dem Jülich, Rlatz⸗ in Cöln dem daselbst wohnen⸗ en Kaufniann Johann

aria Farina junior früher ertheilte Prokura erloschen ist.

ln, den 20. Februar 1872. . * Handelsgerichts · Sekretaͤr Ii We her.