1872 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

J . J Gentral · Viohversicherungs · Ver ell. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Sechster Nechnungs⸗Abschluß, .. . betreffend das Jahr 1871. Koniglich Preustischer StaatsAuzeiger.

Ultimo Dezember 1871 laufende bersicherungs⸗Summe Thlr. 1,420, 498. , . ö * 222 e., 9 fe pn geriin die Erpedition: . a, k 256 1 8. . f Zietenplatz 69 z.

F ; 36. . . I) Ordentliche Praͤmie abzuͤg⸗ M* 48. Berlin, Sonnabend den 24. Februar / Abends. 1872.

lich der Ristorni 2) Außerordentliche Praͤmie 3) Praämien⸗Reserve aus 1870 4) Schaäden⸗Reserve aus 1870 b) Zinsen 6) Extraordinaire Einnahmen eitraͤge zum Reservefonds

ch h Schaͤden⸗Reserve, fuͤr bis

ult. Dezember angemeldete, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rath in Münster, die Stadtgerichts Räthe Bachmann und erst spaͤter regulirte Schaden Dem Kreisgerichts Nath Emil Albert Heine zu Freyburg Deegen hierselbst zu Kammergerichts-Räthen, den Kreis⸗ 3) Dividende an Verband⸗ an der Unstrut den Rothen Adler-Orden vierter Klasse z gerichts Rath. Schmidt in Bromberg zum Appellations—

verleihen. richts Rath in Ratibor, den Kreisgerichts Rath Kienitz in Ve rsi ch rel, , , . ; romberg zum Tribunals⸗Rath in Königsberg, den Kreisrichter

ĩ J Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Puttkamer in Sorau zum Appellationsgerichts- Rat 4 raͤmien⸗Reserve 19 Der Gräfin Anna von Bernstorff, gebornen von Kön⸗ in chin, den Glas bt er er al h lere r ö e . 5) Verwaltungskosten... ; 3

neritz, Gemahlin des deutschen Botscha ers in London, die zum Appellationsgerichts⸗Rath in Insterburg, den Kreis erichts⸗

Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen ath Schmalz in T orn zum Appellationsgerichts⸗Rath in

6 Verluste . z Majestät ihr verliehenen Sidonien⸗Ordens zu ertheilen. Bromberg und den Kreisgerichts Rath Stoelzel in Eassel . 5 zum Kammergerichts⸗Rath zu ernennen;

6 ; Dem greisbaumeister Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Pr-Holland den Charakter als Baurath, und

Dem früheren Fabxrikbesitzer, jetzigen Rentier Johann Thlr. 64, 162 16 7 . Christoph Lüders zu Görlitz den Eharakter als Kon missions⸗ Thlr. dis io] 7 ö b . . in , , e re ch s

Bilance ult. Dezember 1871. , n, . . Potost ss treffend die Anweisung und Trans ferirung der

ö exi nut machung vom 17. Februar 1872 be⸗ ö z Pen sionen von Offizieren, Militär⸗Aerzten und Uktiva. P ass i va. ; Penftanen von Saif tt e mlütät erztrn n

S CMJ, D

22

Pension aus dem Dienst geschiedenen Offizieren und Militär⸗ 2 n r gf dessen wird wiederholt darauf aufmerksam ge— ie

I) Kassabestand inkl. Effelten. 3.762 N) Praͤmien ⸗Reserve 9 ir don, term ; . Penn der n ,, mn n, Guthaben bei den Ver— 2 n , e ch . ie,, eien. wohin sie sich Behufs Erlangung sicherteen 13,968 3) Diverse Kreditoren...

n 6 2 4 Reservefonds ... ..... .... t, d Anweisung der den ausgeschiedenen Offizieren c)

) . . Agenten 33 P Reservefonds 14 .

288 Das J Stäck des Gesehtigts fur Elsaß- othringen, welches tchths enn basfstah a ten ugs iges, . ; as J. Stück des Gesetzblatts für Lothr ilitär⸗Personen bald nach ihrem Ausscheiden aus dem Dien 6) Werth des Inventariums 8 heute ausgegeben wird, enthält unter ; ; anzuzeigen ist, an welchem Orte sie 5 Pension zu beziehen Thlr 24,892 Thlr. 24, 892 Nr. 55 das Gesetz, betreffend die Kriegergrabstätten in wünschen.

ß Elsaß Lothringen. Voni 2, Februar 1872; unter Einer gleichen Anzeige an die unterzeichnete Abtheilung 1872 Nr. 66 das Geseß, hetreffend die, Geipährung von Tage. bedarf es ferner, wenn in Verlin wohnhafte 4usgeschiedend Berlin, den 8. Februar & /Z. 6 und Reisekosten bei Dienstreisen der Civilbeamten in Offiziere, Militär Aerzte und Militär- Veamnle ihren Wohnsitz

? lsaß⸗Lothringen. Vom 3. 2 1872; unter 3. verlegen und daher die Pension nach einem anbern Orte be : Arg ö das Gesetz, betreffend den Beitrag Elsaß-Lothringens ziehen wollen; wogegen die nicht in Berlin wohnhaften, bereits Central- iehyr erungs * Erkin. zu den Kosten der Gärnisonen in Elsaß,- Lothringen im zweiten im Pensions-Genuͤsse be ndlichen Offiziere 2c. bei eintretendem Halbjahr 1371. Vom 19 Februgr 1852, und unter Wohnungswechsel mit den , um Transferirung der JT. Heinrich Nr. 58 das Regulativ über die Vorbereitung zum en Pension sich immmer an diejenige Regierung zu wenden haben, 9 * Justizdienste in Elsaß Lothringen. Vom 17. Februar 1873. aus deren Haupt- Kasse ihre Pension bisher gezahlt worden ist— Direktor. Berlin, den 24 Februar 1872. Die Königlichen Kommando ⸗Behörden werden ergebenst Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. ersucht, bei erfolgenden Pensionirungen die Betheiligten auf ; vorstehende Anordnung gefälligst 6 zu wollen.

Die Uebereinstimmung des vorliegenden Rechnungs ˖Abschlusses des Central ⸗Viehversiche⸗ Kösnigreich Preußen. Fee, wren nn, e bas Invaliden Wesen.

ĩ i chern des gedachten Vereins bescheinigen wir hierdurch Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Tilly. von Kirchbach. , , . n. e, , , seen er r süd maus , nem ; ,,, , ag gen Werne 1 in Bonn, unter d

a ellationsgerichts⸗Rath an da ellationsgericht in rner S er dem

Berlin, den 11. Februar 1872. 336 6 den ah ne erichts⸗Rath ö zu 5. April 1870 auf die Dauer von drei fahren für den Um

nsterburg als Tribe fe nrg. an das Ostpreußische Tribunal fang des preußischen Staates erheilte Palen

i in Kon mn aus d ohlorogalumd . Die Nevisions kommi ssion des Verwaltungsrathes: . ig eee ref Uthe igachmann in Soest und , W ,

Schlieben zu Stargard in Pommern zu Appellationsgerichts , ist um fernere zwei Jahre, also bis zum 6. April 1875 ver— A. Hiepert. Keppler. Houlis KBeer. e ben ener mn de, Hottschult'in kängert worden

Bielefeld zum Appellationsgerichks⸗Rath in Arnsberg, den Kreis⸗ gerichts⸗Rath Klocke in Soest zum Appellationsgerichts-Rath Ju st iz⸗Minister ium.

in ö den Kreisgerichts Rath Du ddenhgusen in Der Advokat Kellinghausen zu Osnabrück ist zum Hagen zum Appellationsgerichts Rath in Hamm, den Kreiß- Anwalt bei dem dortigen Königlichen Obergericht ernannt gerichts Rath Fluhme in Hechingen zum Appellationsgerichts. worden.

.

ö rnnrnttrr w ö 36 ö