1872 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1084

Deutsches Reich: Preußen: Uebersicht des Waaren · Ein· und Ausgangs u Stettin im Jahre 1871. 6 und Gewerbekammern für das Jahr 1870 Chile: Uebersicht über den

der Chef des Unterrichtswesens, Forster, zugegen waren. * Hof . heute von Osborne nach Windsor über und fommt am nächsten Montgg nach London. .

Der neuernannte Vizekönig von Indien, Thomas George Baring, zweiter Lord . wurde im Jahre 18326 geboren. Er studirte in Opfor und trat 1857 in das Unterhaus, war Unter⸗Staats⸗ Sekretär für Indien von 1809 bis 61, worauf er zum Unter Staats ⸗Sekretär im Kriegs⸗ Ministerium ernannt wurde, welchen Posten er bis 1866 inne hatte, um denselben in 1368 zum zweiten Male zu bekleiden. Postdaten aus Australien me den folgende bis zum 23. Dezember reichende Nachri ten: Zwischen Java und Aust ralien ist eine Kabelverbindung hergestellt worden.

Zur Untersuchung von Neu-Guinea wurde eine Ex⸗ pedition Ausgerüstet, welche im Januar aufbrechen sollte Auf ana, einer der Sandwichs-Inseln, hat am 6. Dezember ein arkes Erdbeben stattgefunden; der Vulkan Killanea ist in

riffen. ö 5 (W. T. B.) In der heutigen Unter⸗ aussißung erklärte Tord Enfield auf eine Anfrage Gold= . gie Regierung bei den letzten in Rumänien statt⸗ gehabten Judenverfolgungen ihren dortigen Konsul telegraphisch 5 habe, alle seine Kräfte zur Wiedexherstellung der Or

nung bei der rumänischen Regierung aufzubieten.

ankreich. Paris, 23. Februar. Die »Ggzette de

. e nich eine Erklärung der Verfasser des

Programms der Rechten, in welcher dieselben zwar ihre

Absicht, die monarchischen Parteien zu vereinigen, um in

Falle einer künftigen Krise bereit zu sein, ar rr gleichwohl

aber die gegenwärtige Regierung zu unterstützen, sich anheischig machen.

talien. Rom, 23. Februar. (W. T. B. Der Pay st hat 5 dem heute statt ehabten Konsistorium 28 neue Bischöfe ernannt und zwar 20 r Italien. 8 für das Ausland. Unter den letzteren befinden sich R für Rußland, je einer für Steier⸗

*

mark und Polen, die beiden übrigen sind in partibus insi- i kreirt. V ,, 22. Februar. Der König wird heute nach breisen. . 3 . General Sherman und der Sohn des Präst⸗ denten Grant sind hier angekommen.

ürkei. Konstantin opel, 23. Februar. In der heute ,, , der der bulgarischen Kirche ange⸗ drigen Glaubensgenossen wurde ein Erlaß des Großveziers verlesen, durch welchen zur Wahl eines Exarchen aufgefor⸗ dert wird.

Rumänien. Bukarest, 23. Februar. Die Deputirten⸗ kammer beschloß, den Gesetzentwurf, betreffend die Erbauung einer Bahn von . nach 3 am . . . Anschlu

die russischen Bahnen, in Erwägung zu n. . . . i . B) Die Kammer hat den Gesetzentwurf wegen der Eisenbahnstrecke Jassy⸗SSchuleni angenommen

rstellun dert nn ergebung des Baues an den Mindestfordernden be⸗

und die

schlossen.

Dänemark. Kopenhagen, 22. Februar. In der heutigen Sitzung des Reichstages brachte f Minister des Innern den Vorschlag ein, Konzession zu er he len zu einer Dom Staate zu garantirenden Eisenbahnanlage auf den Inseln . und Laaland, nebst Dampffähreverbindung mit der

l Fehmarn. . ö.

nie Gen Februar. Im Landsthing erklärte der Finanz. Minister Fenger, daß er seine Demission gegeben habe, bis auf Weiteres aber die Geschäfte noch fortführen werde.

Amerika. Washington, 23. Februar. (W. T. B. Heute wird ein außerordentlicher Man *r n ath abgehalten uͤm die gestern hier eingetroffene Depesche Lord Granville's in Erwägung zu ziehen. n.

f 4 ö. . inen Sitzung des Repräsentantenhauses sprach Banks die Erwartung aus, daß es zu keinem ernsten Konflikt mit England kommen werde.

Die Nr. 8 des »Preuß. Handels-Archivs« hat folgenden

nhest: Gefetzgebung: Argentlinischer Freistaat; Lootsen⸗ Reglement 263 k Herbal fun ge e cr ften 1. den Hafen Buengs Aires vom 13. 9. 18653. Frankreich; Erhöhung der Zölle auf Zucker und Zündhölzer und Einführung einer Kolli⸗ . Desterreich: Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels, die zoll⸗ amtliche Behandlung der Patronenhülsen gus Messing Tombak und an⸗ deren nicht besonders benannten unedlen Metallen und Metallgemischen betreffend. Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels, betreffend die Zollbehandlung des Karbolsäure-Desinfektionspulvers.

Flora (7

theilungen:

Literatur:

Altona.

Namsos. Umea. Annuaire commerce, chemias de fer,

ministre des fiances. 1871.

St. Ubes.

ürttemberg: Jahresbericht der Han⸗ 6 . ö Chilis im Jahre i870. Mit⸗ mden. Magdeburg. Cöln. Windau. Fayal. Drammen. Lillesand. des sinances russes; budget, ersdit, par A. Vessélovsky, Aattachs au St. Pétersbourg. ir 8. Gr. 8.

ereits

herzigen er ,

Kants, und rativ, geräth (Frl. Kühle) , . giebt. auf

dung

Burschenschafter, d

rettet und mit dem ein

Gräfin ,,, peziell de

Rolle des »Baron Hein war eine wohlgelungene.

Statistische Nachrichten.

ategorische Im ur uf nd rüher länger Streichung einiger Länge Interesse gewonnen hat, eignisse des Jahres Napoleons von Elba, Wien. Während des . tärischer Notabilitäten. ; . Wildenberg (Hr. Liedtke) der indess Wesens stete Zurücksetzung Seitens Nur schwer gelingt es ihm daher, Lothar, der ihm in der 8 ufall ihn in Wien wieder zusammenführt, bei der ieser, Philosoph und gewissenhafter Anhänger r Lehre desselben über de gegenüber der Gräfin und ihrer Cousine in einen Dualismus“ der zu Sein Anliegen, das ihn nach Wier ie Fürsprache der Gräfin in Erfüllung: er wir

ezemb

Seelen.

Kunst und

, . 2 ,. Bearbeitun langte gestern Abend nach ne arbe

6 . perativ a, Lustspiel in 3

Der b

1815: und verlegte den eigentlichen Vorgang nach Kongresses werden die Soircen der Gräfin

.

in Königsberg ernannt. 4a l ge gh dltenz an der französischen Küste an. wie der junge Gelehrte verab iehen. Der erstere kehrt

enerals erhoben zurück. waren, inzwischen treffen sich wieder im Hause der Gräfin, die uun Wildenberg ihre Hand reicht, welche sie dem Baron einem reichen Banquier, ausschlägt, während der junge mit der Eousine verlobt. Von den Darstellern, welche sämmtlich sich des Beifalls zu erfreuen hatten, verdient hesonders Hr. Döring in der za Erwähnung. Die Inscenirung durch den

seine

ählung betrug in Leip . . gleichbedeuten

Die Zählung der Bevölkerung Leipzigs nach der Auf⸗ nahme J. 1. Dezemher 1871 ist abgeschlüssen 3.

männliche, 52757 weibliche, zusammen letztvorhergegangenen vereins bevßlkerun wesenden) am 3. usammen 9046 Bewohner; inn, etwa 15/976

hat ergeben: 54, 165 106/922 Personen. Nach der ig die sogenannte Zoll-

mit der am Orte an= er 1867 45605 männliche, 455341 weibliche, also die Zunahme innerhalb der vier

Wissenschaft. .

3 lichen Schauspieslhause neu einstudirt Der kten von Bauernfeld, ekannte wiener Verfasser des Stücks, das sich

ere Zeit auf dem Repertoir befunden und nach

n und gründlicher Durchsicht entschieden an wählte als historischen Hintergrund die Er— den Kongreß zu Wien und die Rückkehr

Sammelplaß zahlreicher politischer und mili⸗ u e . oört auch der preußische Oberst

er Herrin des Hauses einen deutschen chlacht bei Leipzig das Leben ge⸗

en kategorischen Impe⸗ Elise eiteren Scenen Ver⸗ ien gefuet elangte 52 zum ö. or

Da langt plötzlich die Kunde von der Lan- ) ; Der Oberst sowohl chieden sich, um wieder in das Feld zu später verwundet und zum Range eines Bar Leßtere hat, da die Freicorps aufgelöst Professur in Königsberg angetreten. Beide dem General von r Döring); rofessor sich

irektor

7 Uhr. n

Das Stiftun Anfang halb

lomon. M.⸗P

M.⸗Pr.

oguet.

Brasilien: Befugniß frenider Schiffe zur Kabotage. Statistik:

Tannhäuser und de romantische Oper in v. Voggenhuber.

r

Königliche Schanspiele.

Sonntag, den 25. Februar. Im r Sängerkrieg au n 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr.

Uhr.

Montag, den 26. Februar. ͤ . t Carlo Broschi, oder: Bes Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten nach Scribe. Fr. Lucca. Casilda; Frl. Berger. Rafasl d'Estuniga: Hr.

Pr. m Schauspielhause. (66. Ab. Vorst) Die Harfenschule. Scan f a in 3 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Dienstag, den 27

Die weiße Dame.

Musik von Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. zorina. Georg Brown: Hr. Formes.

ierauf: Der Polterabend.

Anfang halb 7 Uhr.

Im Schauspielhause.

Imperativ. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld.

7 Uhr. M. Pr.

Venus: Frl. Grossi. mann. 3 Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Schauspielhause. (65. Ab. Vorstellung.) Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G.

net Schwank in 3 A

Opernhause. (P. Vorst.) rer . Große

Tannhäuser: Hr. Nie⸗ Anf. halb

Eine alte

u Putlitz. Hierauf: kun . zz. v. Moser. Mittel ⸗Preise.

48. Vorst.)

Im Opernhause.

Musil von Auber. Carlo Broschi: erdinand VI.: Hr. Sa⸗ oworsky. Anf. 7 Uhr.

ö Februar. Im Opernhause. (S9. Vorst) Sper in 3 Abtheilungen nach Scribe. Jenny; Frl.

r. Fricke. Komisches Ballet in 1 Akt von M.⸗Pr. 28 7

Abonn. Vorst. Der kategorische nfang

Gaveston:

57.

en wegen seines derben offen

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 25. Fe— bruar 6. ,, . Sonntag, den 25. 5. Carlo Broschi. olterabend. Mittwoch, den W.: Die M en 29. Carlo Broschi. Sonnabend, den 2.:

3. März 1872. Tannhäuser. Montag, den Die Weiße Dame. ö singer. Donnerstag, Euryanthe.

den 3.: Der Feensee.

O

2

Schauspielhaus. Sonntag, den 25.: Eine alte

gin, . den 27. Donnerstag, den

Zum 1. Male: perativ.

. tas, den 2 Die ategorischer Imperativ. 29. 7 ?

h. Howard.

Mittwoch

Saal-Theater. A. Böttcher's Soirce für instruktive Unter haltung, in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechselndem

Programm. Anfang 7 Uhr.

Dienstag/

Freitag, den 1 März: Der . ö

w den e ein Glücksstern. Das Stiftungsfest. Frei⸗ tag den 1. 6 Kategorischer ze, Sonnabend, den 2.:

at onntag, den 3.: Kategorischer Im⸗

1085

ebruar: en 27. eister

Sonntag, Schachtel. Das

Dienstag,

28. : Othello.

Telegraphisciae wit ter inngs heriãehne v. 23. Februar.

Ort. B. L. . M.

Bar. n . 3 w

v. M. Wind.

Allgemeine Himmelsansichit

3 Tonsemn. üs -= ]

24. Christians. 336, 7 Helsingfor. 338, Petersburg 340, Skudesnãs. 536, Frederiksh. Helsingõr. Moskau .. 337, Memel. ... 339, Flensburg. 335, Königsbrg. 3. 8, Danzig... 337, Puthus ... 333, Kieler Haf. Cöslin .. Wes. Len tt. Wilhelmsh. Stettin.... Grõningen Bremen ... Helder...

Münster.. 32 Torgau... Breslau... 3:

Cherbourg Havre

St. Mathieu Constantin. :

o GC QO 2 O W d 0

I Gestern etwas Schnee, bei Bagdad hefiiges Gewitter. ) Gestern Nachmittag SSO. schwach. Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S.

Abend Regen.

) Regen. ) Nachts Regen. Abend Regen.

1,4 3 N., massig. Februar. 80. schwach.

8. schwach. OSO. , mässig. S0O., schwach. SO. , schwach. Windstille.

S., schwach. O., schwach. SO. , schwach.

80. , in, e.

S., s. schw. SW., mässig. SVW. , mässig. 9 S., mässig. WS W., schw. SW. , s. mässig. S., sehr schw. SOC., mässig. SW. , schwach. NW., schwach. SW., mässig. 80., e, 8O., schwach- SSO., mãssig. SVW. , s. schw. W., mãssig. SW. , schwach. SSW., mässig. SW. , lebhaft. WSW. , lebhaft.

SS VW.. schwach. bedeckt, Schnee.

SSO., schwach. klar. Nebel, Regen.

ganz trübe. ?)

vedecktr. )

heiter.

bedeckt, Schnee. halb heiter.“ *) 6 heiter. bedeckt.) bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeckt.

bedeckt.

regnerisch. bedeckt, Schnee. bedeckt.

trũbe.

heiter.

trũbe.

halb heiter. ?) heiter.

sehr bewölkt. s) bedeckt. bedeckt.) bedeckt.

trũbe.

Regen.

Regen. bedeckt, Regen. trübe.

SW. , lebbaft. N., schwach.

Nachts Schnee. ) Regen in Intervallen.

bedeckt.

J Gest. ) Gestern

) Gestern

Ex αukien- mel VwVanrem-HKäöre-

Heu Gentr. Stroh Schck.

Erbsen õ Lit.

Linsen do.

KRerlim, 24. ö bericht) vV᷑

eize0n loco 68-84 Thlr.

Bohnen 5 Lit. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schwoine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. 2 Eier Mandel

(Nichtamtlicher Getreide- pr. 10069 Kilog, nach nal,

gelber schles. 75 Thlr. ab Bahn bez. . April

Juni 773 Thlr. bez, Juni-Juli 773 - 3 T

Roggen 53 - 57 Thlr. gefordert, mittel 535 - 56 Thlr., feiner 535 =- 563 Thlr. ab Bahn bez., Febr. März 5-534 Thlr. bez., April. Mai 5353 3 Thlr. bez, Mai- Juni 54 -535 Thlr. bez., Juni-Jusi u. Juli - August 5. Thlr.

bezahlt.

bez.

pr. Eebruar 54

Thir. Br., 5b G.,

. 2 12 3 1 6

16 2

11 135 11 9 1

Mai u. Mai-

gerste, grosse und Kleine à 46- 61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer logo 41-50 Thlr. pr 1000 Kilogr., ostpreuss. 12 bis 45 Thlr, ab Bahn bez., April - Mai 435 Th r. bez., Mai- Juni 466 Thlr. bez

Erbsen, Koch wagre 50 - 57 Thlr., Futterwaare 46 49 Thlr.

Rühl Ioco 289 Th., pr. Februar u. Februar - März 281. Thlr., April - Mai 285 - K*; Thlr. bez., Mai-Juni 235 Thlr.

Petroleum 125 Thlr., pr. Febrnar n Februar März 124 bis Thlr bez., Märx- April 123 - 4 Thlr. beCzꝭz

Leinöl loco 26 Thlr. pr. 169 Kilogr. ;

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. bis 2 Thlr. 28 Sgr. bez, pr. Febr. 23 Thlr. 4 Sgr. bez., Febrnar-März 23 Thlr. 3 Sgr. bez., Aßril-ai u. Mai - Juni 23 Thlr. 6 8 5 Sgr. bez., Juni. . * Thlr. 14 - 15 - 12 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 20 - 17

gr. bez.

Weizenmehl No. O0 11-109 Thlr., No. O u. J. 1089 - 933 Thlr. Koggenmehl No,. 09 Sy- F Thir., NG. O u. J. 735-76 Thlr., pr. Februar, Febr.-März u. April. Mai 7 Thlr. 21 Sgr. bez. Weizentermine matter. Roggen loco verkauste sich ziem- lich gut, besonders waren gute Sorten beliebt. Termine waren wenig gefragt, und andererseits, wenn auch nicht stark, so doch genügend offerirt. Der Markt schloss dann wenig ver- ändert gegen gestern und ruhig. Gek. 1000 9tr. Hafer loco war nur in den besseren Gütern beachtet. Termine blieben fast umsatzlos. Rüböl auf nahe Sichten wenig offerirt und neuerdings böher, vermochte sich pr. Herbst hur eben im Werthe zu behaupten. Gek. 400 Otr. Spiritus Anfangs willig besser bezahlt, alsdann matter und nachgebend. Gekündigt 10000 Liter.

KErenlanm, 24 Februar, Nachm. IL Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des Staats, Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 99 23 Br., 223 Gd. Weizen, weisser 202253 - 240 Sgr., gelber 200 bis 237 Sgr Roggen 150 -= 167 Sgr. Gerste 138 - 154 Sgr. Hater 129 134 Sgr. pro 200 Zollpfund 1690 Kilogramm.

Mem- Kork, 23. Februar, Abends 6 übr. (Wolff's Tel Bur.) Baumwolle 223 Mehl 6 D. C. a D. C. Rother Krühjahrsweizen D. CG. Raff. Petrol in New - Tork pr. gallon von 63 Pfd. 22. do. do. in Philadelphia do. 214. Havanna-Zuocher Na. 12 93. .

Fonds- nd Actiem--KHörse.

Kerim, 24. Februar. Die Börse war heut auf bessere Wiener Notirungen fest, das Geschäft mässig belebt. Kredit, Franzosen, Lombarden setzten zwar wesentsich niedriger ein, besserten sich aber als die erwähnten Wiener Notfrungen eintrafen. Auch Rudolphsbahn waren gefragt und belsbt. Für schwere Bahnen zeigte sich Kaufslust, die Hauptdevisen waren recht animirt, s Bergische, Rheinische, Cöln u. A. Banken waren still, zum Theil matter; Union gefragt und zu besserem Preise belebt. Industriepapiere in dn, Ver- kehr; Kramsta 101 bez.; der Erscheinungstag der Tabaks- faprik Prätorius ist heut, der Lieferungstag deér per 8 Tage . w gehandelten Stücke ist aur den 4. März fest- gesetzt.

Inländische und deutsche Fonds in mässigem Verkehr und fest; von österreichischen Papieren besonders Silberrente höher und belebt, 1871er Russische und Polnische Schatz- obligationen desgleichen; Italiener höher und lebhaft; Rumänen belebt und steigend. Inländische Prioritäten in ziemlich gutem Verkehr und fest, österreichische und russische still. Wechsel ziemlich matt bei geringem Geschäft.

Wiener 5pproz. Silberpfandbr. 935 bez. u. G. Oesterreich.

94 bez. Sehr belebt waren heut bei steigender Richtung

Berl. Nordbahn Möller-Holberg 55 bez. u. G. Lübeck.

Bank 1055 G. Leipz. Wechsl. Bank 196 bez. u. Gd. Caro

Hertel 1175 bez. u. G. Er. Wilh. B. 99z bez. u. G. Egellls

höher und belebt. Telegr. 103 Br.

Im Prämiengeschäft war es heut sehr still, nur in Rhei-

nischen fanden recht ansehnliche Umsätze statt.

Prämiens chlüsse. Můär z. April.

Bergisch- Märkische lõlę · 3 -= 3zbꝛ 1523 - 5 3b

Berlin- görlit zer 23.

Göln- Minden ..... .... 203 6bz 6 198-76

1-66 180 - 6b 524-3 6

Oberschlesische Rheinische

Rumnier Reichenbach-Pardubitz. Schweizer Westbahn . .. Gali ier

Darmstädter Bank Central-Boden-Credit ... Er. Bod. Credit (Jquehm.) 212 - 4 Provinzial-Disk-Bank. .. . Centralb. f. Genossensch. Rhein- Nahe 43 136 Oesterr. Nordwestbahn. 132 23 6 Amerikaner. . . . ..... ö 36.

Lombarden Oesterr. Credit

x 60Or Loose e WKBreslanm, 24. Februar, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Schkles. 35proz. Pfandbriefe 87 bez.,