1872 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ö. 6

. . ö ö k . 4 ö ö. R P 3 ö. .

heute eingetragen worden.

stehende Eintragung uf lk Verfügung vom 19. Februar selbigen Tage bewirkt worden: Unter Nr. I8.

Firma der Gesellschaft: gere en

H. Schuster 8 Co. Sitz der Gesellschaft:

erlin mit einer 33 nitberlassung in otsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ch . J . eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gese ne . lautet vom Ort Berlin, den 7. Sep⸗ tember 1863, und befindet im Beilageband Nr. 69, Blatt 3 bis 15 des Königlichen Stadtgerichts Berlin.

Das Statut ist durch Bes . General Versammlung vom 26. Juni 1871 theilweise abgeändert.

Das Protokoll derselhen befindet sich in notarieller Form im Beilageband zum i n , . Nr. 69. Seite 49 bis 56 des Königlichen Stadtgerichts Berlin.

Das Grundkapital beträgt danach Eine Million Thaler, zerlegt in 5000 Aktien von je 200 Jhalern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:

a) in der Berliner Bank und Handels -Zeitung, b) in der Berliner Borsen-⸗Zeitung, c in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, d) in der Neuen Preußischen Zeitung / e in der Deutschen Bürger-Zeitung. Personlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Schuster und der 2 e. arl Friedrich Hermann Hoppe n Berlin. der der beiden persönlich haftenden ells ist zur . für die ger iat heft t. .

2 n Prokurenregister des e n nen Gerichts ist nach⸗ ehende Eintragung zu z Verfügung vom 19. Februar 18572 am elbigen Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 22.

Bezeichnung des Prinzipals: . Die Kommanditgesellschaft auf Aktien: ewerbeban H. Schuster z Co. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Potsdam. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: re Schuster o. Ort der Niederlassung:

in / mit einer Zweigniederlassung in Berweisang auf das Hirmer ger gshaftöregter erweisung au rmen-⸗ oder Gesellschaftsreg ie gonnnan din r e, auf Aktien: zewerbebank . H. Schuster & Co. ist eingetragen unter Nr. 1439 des Gesellschaftsregisters in erlin und unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters in Potsdam. Bezeichnung des Prokuristen: ö. uesendorit st Tiedke, : beide zu Potsdam, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Potsdam, den 19. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 20. Februar 1 4 nn Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 494.

Den hmm des Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Hermann Landsberg hierselbst, Ort der Niederlassung: Potõdam. Bezeichnung der Firma: Theod. Landsberg zum.

Potsdam, den W. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist Nr. 3031 die Firma 3 d ; 6G Walter d

* * a und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Walter zu Breslau hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gesell sregister ist bei Nr. 452 das Ausschei Gechihmr , , ,, usscheiden der „Leopold Freund

Breslau, den 17. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 3033 die Firma Meyer

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Meyer zu Breslau hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1872. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1098 I) Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ,

n unser Prokurenregister ist bei Nr. 514 das Erlsschen der dem Kaufmann ** Cohn von dem Kaufmann Edmund Cohn hier für die Nr. des Firmenregisters eingetragene Firma

Gern Cohn ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser . ist Nr. 3034 die Firma eodor Trautwein und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Trautwein zu Bres . lau hier, heute eingetragen worden. reslau, den 19. Februar 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschafts · Register ist unter Nr. 883 die Aktien

Gesellschaft : Provinzial⸗Wechsler⸗Bank heute eingetragen worden.

Der i der Gesellschaft ist Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18 Februar 187.

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, ins. besondere des Wechselgeschäfts. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, neue Handelsgesellschaften und Unternehmungen, 3 die Hebung des Handels, der Industrie und der Landwirthschaft bezwecken, ins Leben zu rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obli-⸗ ationen zu besorgen, auch darf sie bereits bestehende Bank und Wech⸗ , lerne. und industrielle Unternehmungen erwerben und fort⸗

etreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt L000 000 Thlr., in Worten Eine Million Thaler und ist in 5C0600 Aktien von je 200 Thlr. eingetheilt. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

a) die Schlesische Zeitung, b) die Breslauer Din ng ) das Breslauer Handelsblatt, 3 die Berliner Börsen-⸗Zeitung, e) den Berliner Börsen ˖ Courier, f die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, C) die Neue Börsen⸗Zeitung .

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufssichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Fall darf der Aufsichtsrath an Stelle der bestehenden andere Gesellschaftsblätter bestimmen. Alle hinsicht⸗

lich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bis

eilen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich nd, bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt mit der ein. . Veroffentlichung durch die Gesellschaftsblätter als hinreichend ublizirt. * Form, in welcher die won der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist Propinzial⸗Wechsler · Bank.

Der Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind entweder angestellte DBirektoren oder Mit- glieder des Aufsichtsrathes, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer ihrer Funktionirung als Vor- standsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes und ein oder mehrere angestellte Direktoren. .

Der Vorstand bekundet seine Willengerklärungen und c für die Gesellschaft in der dern daß der Firma der Gesellschaft Pro⸗ vinzial⸗Wechsler⸗Bank die Namensunterschrift

a) zweier Direktoren,

b) eines Direktors und eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichtsraths⸗Mitgliedes .

0) 3. Direktors und eines vom Aufsichtsrath gewählten Pro⸗

risten,

d) 6 vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichts⸗ raths Mitglieder

e) eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichts— . und eines vom Aufsichtsrath gewählten Pro⸗

Tisten, ;

f) eines Direktors und eines vom Aussichtsrath gerichtlich oder notariell Bevollmächtigten, welcher seiner Unterschrift einen das Vollmachts⸗Verhältniß andeutenden Zusatz . en hat

g) eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Ausichts· raths⸗Mitgliedes und eines vom Au ren n,. oder notariell Bevollmächtigten, welcher seiner Unterschrift einen das , , , i n, Zusatz e at.

Gegenwärtig bilden den Vorstand die beiden, aus der Mitte des Aufsichtsraths gewählten Kaufleute Otto Beck zu Breslau und Fedor Pr re. zu Breslau.

reslau, den 20. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

IJ. Zu Nr. 465 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Nic. ecks Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann ** Peter Hansen zu Flensburg aufgeführt steht, ist zufolge

erfügung vom 21. Februar 1873 heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.«

II. 5 Nr. 832 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: alt. Christiansens Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann . Aßmussen 9 Flensburg aufgeführt fehl

ist kafolse erfügung vom 21. Februar 1 heute verm worden:

1099

Die Firma sist durch Kauf auf den Kaufmann F

eter Hansen zu Flensburg übergegangen, welcher das Ge- chäft mit . des seitherigen Inhabers unter der irma

J. P. Hansen, Valt. Christiansens Nachfolger, fen fh wird. Ofr. Nr. S863 des Firmenregisters. IH. In unser 6 ist unter Nr. s33 die Firma J. P. ansen, Valt. Ehristiansens Nachfolger, zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann 31 Peter Hansen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 21. Februar d. J. heute eingetragen worden. 9 den 22. Februar 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufol , vom 19 Februar 1872 ist amheutigen Tage bei der unter Nr. 47 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: J. F. Timm in Eckernförde

folgende Eintragung beschafft: ; . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Daniel Heinrich Carl Timm in Eckernförde übergegangen

und gleichzeitig unter Nr. 499 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Kaufmann Daniel Heinrich Carl Timm zu Eckernförde,

Ort der Niederlassung: Eckernförde, Firma; J. F. Timm. Schl es w 6 den 21. Februar 1872. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge ö 19. Februar 1872 ist am heutigen Tage

unter Nr. 49 in unser Prokurenregister als Prolurist der sub Nr. 97] des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma; J. F. N. Tofft in Schleswig Carl Friedrich Wilhelm Schnepel in Schleswig eingetragen. 85 den 21. Jebruar 1872. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 137 unseres Firmenregisters eingetragene Handels. firma n. Thomas“ mit dem Site in Nieddressndorf ist, was zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute daselbst vermerkt worden, erloschen.

legen, den 16. Februar 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 68 heute zufolge Ver- ügung vom 14. dieses Monats eingetragen, daß der Lederfabrikant en Herbig in Burbach für seine daselbst bestehende, unter Nr. 85 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Ludwig Herbig“ den Friedrich Herbig zu Burbach zum Pro kuristen bestellt hat.

Siegen, den 16, Februar 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 26. Die Kaufleute Peretz Katz, Lehmann Katz und Salo⸗ mon Kaß zu Jesberg⸗) haben daselbst am 30. v. M. eine Handels gesellschaft unter der Firma Katz x. Co, errichtet und dem Kauf⸗ mann Salomon Katz, Perez Sohn daselbst Prokura für die Handels gesellschaft ertheilt laut Anzeige vom 30. v. M.

ingetragen Cassel, den 5. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

) Nicht Insberg, wie S. 783 d. Bl. irrthümlich abgedruckt.

Die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „G. Helds Nachfolger“, welche ihren 261 in Aachen hatte und deren per⸗ önlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Andre Salters in

achen war, ist aufgelöst und daher heute unter Nr. 107 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 21. Februar 1872.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Caspar Ernst zu Aachen, welcher daselbst. unter der Firma: uf Ernst“ ein Handelsgeschäft führte, hat dieses Ge⸗ schäff eingestellt. Aktiva und Passiva desselben sind i. die Kom⸗ e din fat Kendall, Ernst C Cie. zu Aachen übergegangen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2638 des Firmenregisters nee den 21. Februar 1872

achen, den 21. ö Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Cigarren -⸗Fabrikanten ulien . und Urban Kendall unter der Firma „J. . endall“ zu Aachen bestandene k. ist am 15. d. M.

aufgelöst und heute unter Nr. 696 des esellschaftsregisters ,. worden Aktiva und Passiva derselben sind auf die Commandit⸗- gesellschaft ,, 6. gh Aachen übergegangen. n, den 21. Februar . a. Königliches Handels gerichts ˖ Sekretariat.

Unter Nr. 998 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die ,,, unter der Firma „Kendall, Ernst * Eie.“ mit bem Sitze in Aachen. Dleselbe hat hegonnen am 15. Februar d. J. und kann von jedem ihrer persönlich haftenden Hiöessse n Urban Kendall, Cigarrenfabrikant in Aachen, und Caspar Ernst . H e fh. vertreten werden.

en, den 21. Februar 43

. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

ie zu Erkelenz unter der Firma; „Kerff & Loewendahl pee denne enn deren Theilhaber die Kaufleute . Kerff zu Wegberg und Samuel Loewendahl ö Erkelenz waren, i am 1. Januar d. J. aufgelöst und heute unter Nr. des Gesell⸗

geloscht worden mit dem Bemerken / daß der 2c. Kerff vg und Passiva derselben übernommen hat.

Sodann wurde unter Nr. 3075 des Firmenregisters eingetragen, daß der vorgenannte 2. Kerff 6 Wegberg unter der Firma: „M. Kerff“ ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 22. Februar 1872. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Auf nf nr Anmeldung der Betheiligten wurde heute unter Nr. T8 in das bel dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge führte Handels- e, , Register eingetragen! daß zwischen den Manufafturwaaten · Haͤndlerinnen Schwestern; Maria Wester und Margaretha Wester, beide zu Dockweiler, sowie Gertrud Wester, fe Neuß wohnhaft, unterm 1. Oktober 1871 eine offene Handelsgese Hal . Firma Geschw. Wester mit dem Sitze in Neuß errichtet worden ist. Erefeld, den 29. Februar 1872. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser I, , , . ist unter Nr. 444 die Firma W. Em. Eramer zu Buisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Ei Cramer zu Duisburg am 19. Februar 1872 eingetragen

Der Kaufmann Wilh. Emil Ergmer zu Duishurg hat für seine

u Duisbur en . unter der Nr. 44 des Firmenregisters mit

23 Firma . m. Eramer eingetragene Handelsniederlassung

eine Ehefrau, Emma geb. Tafel, zu Duisburg als Prokuristen be.

ellt, . 19. Februar 1872 unter Nr. 146 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Februar 1872 unter Nr. 167 die „Anonyme Gesellschaft der Rheingruben“, mit dem Siße zu Paris, und zwei Zweigniederlassungen die eine zu Ruhrort, die . zu Bonn, und folgenden dRiech to vech litnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft ern g, durch den Vertrag vom 31. März 1870, welcher am 1. pril 1870 notariell verlautbart und durch die notariellen Verhandlungen vom 16. De-

ember 18971 und 11. Januar 1872 ö ist. Gegenstand des liner eh ens ist die Ausbeutung der Steinkoblen Bergwerke Ruhr und Rhein, so wie Westende; sodann der Erwerb ünd Betrieb anderer Sieln ohlen · Bergwerke; die . an solchen Metall- oder anderen Werken, welche große Menge Kohle uch en und son= stige sich an gedachten Kohlenbau if hn. eschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist f Zeit auf 59 Jahre bestimmt. Ihr Grundkapital ist auf 5 Millionen Franken Ec etzt, dargestellt durch 10000 Aktien fin den Inhaber von je ranken Nenn⸗ werth. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eine der zur Aufnahme der gesetzlichen , . bestimmten Zeitungen u Paris und durch den Reichs und Staats -»Anzeiger zu Berlin. Der Vorstand besteht aus einem Verwaltungsrath von 5 bis 10 Äftionären. Für ihn zeichnen der Präsident, in dessen Abwesenheit der Sekretär des Verwaltungsraths unter der Firma, in Frankreich: Socists anonyme des Charbonnages du Rhine, in Deutschland: Anonyme Gesellschaft der Rheingruben.«“ Gegenwärtig besteht der erf 5 ieur Leon Donnat zu Paris, als Präsidenten em n eni . / i. . . . . als Sekretär, em Fürsten Augqustin Galitzin dase . dem grasen A. 9 V. de Rochechouart daselbst, dem Ingenieur Abel Raimbeaug daselbst, dem Rentner Barthold Sürmondt zu Aachen e dem General ⸗Inspektor Julius Gernaert zu Lüttich, 8 dem Repräsentanten William Sürmondt zu Meiderich.

In das n 9 dem . Handelsgerichte dahier

eute auf Anmeldung e agen worden: 13 Nr., ien 3 , ,, . ers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Tesche ei Wichelhaus in Ohligs, welche am J. Januar 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Viehhänd- ler Friedrich Tesche und Friedrich Wichelhaus in Ohligs, Bürger- meisferei Merscheid wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J

. Nr. Hie des Firmenregisters. Die Firmg W. Fröhling in Elberfeld, deren Jnuhaberin die Wittwe Carl Wilhelm Fröhling, Wilhelmine er oigt, Besißerin eines Buchhändler und Anti⸗ quar · Geschä elbst ist.

eld, ben 19 Februar 1872. eder Der nde g is · treter ink.

n das e m e, er bei i in en Handelsgerichte da⸗

ier ĩst heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; ie, s e m n . Firma Julins Gerdts in Elberfeld, deren Inhaber der i nan Julius Gerdts daselbst ist. Elb erfess. Keñ M Hebruar Ih. Der Handel = n n in k.

n das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handels⸗ richt hierselbst inf auf inn eld ang bei Nr. 7 e, fr,, wor⸗ en, daß die Genossenschaft unter der Firma Elberfelder Bank⸗

verein, eingetragene n n. zu 2 durch ö. statut⸗ 66 Organ, für den Fall der Verhinderung eines der Vorstands-⸗ mitglleder, dem Buchhalter Hermann Heute in Elberfeld die Prokura in der Weise ertheilt hat, daß derselbe befugt sein solle, in Gemein