1872 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1100

83. mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma des Bankvereins

k. u zeichnen. eld, den 20. Februar 1872. Der moe gn. e,. i

n

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl andelsgerichts ist heute eingetragen worden sub —⸗243 612 9 andelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Se rouff in eydt. Gesellschafterinnen sind die in Rheydt wohnenden Wilhelmine Schrouff und Wa Schrouff. Die gonnen am 15. Februar d. J. Gladbach, am 20. Februar 1872. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufma

nc bei Lebzeiten in Gladbach 3 ö. J. D . * storben und dadurch die zwischen demselben und dem Kaufmann 3 Mathias Genenger in Gladbach , Handels gesellschaft aselbst unter der Firma Genenger & En . elöst worden, das gemeinschaftlich gewesene , , , mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Johann Mathias Genenger übergegangen und wird dasselbe von Leßzterm unter der Firma M. Genenger in

Gladbach für alleinige Rechnung fortgeführt. Gesellschafts ⸗)

auffrauen

esellschaft hat be⸗

Demnach ist heute bei Nr. 50 des Handels 2 des hiesigen Königl. Dnd igde ht die Auflösung der be⸗ saglen Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1235 des Firmen⸗ registers die Firma M. Genenger eingetragen worden.

Gladbach, am 21. Februar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse⸗ Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Nach einer Anzeige des Kaiserlich Deutschen Vice⸗Konsuls i . die dortigen Juwelen ändler 6 , 9 . eingestellt 3. läuft die 129 tägige it

d er Forderungen auswärtiger Gläubi es Monats April ab. ; .

eng ö 2st 6 n n t 1 ach ung. onkurse über den Nachlaß des Häuslers u ine webers Johann Gottlieb Löthe zu Kalke ist 6 in g 3

Fischer zu Guben zum definitiven Verwalter der Ma Guben, den 7. Februar 18535 sfe bestellt worden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

570 Ueber das Vermögen der Kauffrau Scheel, Johanne ĩ Marie geb. Hindenberg, zu Gusow, ist der r m , 8e rr im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Ein nel 2 9 5 ö. fes gesen worden. eiligen Verw ĩ i or . ö z alter der Masse ist der Beigeordnete ie Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden au i

auf den 6 März 1372, Mittags i r 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Schultze, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ , . abzugeben.

welche von der Gemeinschuldnerin etwas a oder anderen Sachen in Besitz . Gewahrsam i, n,

ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstande

bis zum 16. März 1872 einschließli n, ,, . . ö Masse 6 machen und ihrer etw massz en d, etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs- andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi-⸗ er der Gemeinschuldnerin haben von d ** He. nsh ö e ,. en in ihrem Besitz befindlichen gleich werden alle Diejenigen, welche an die M = trug . n n i, mi,. ,. hierdurch ö n be ig sei i mit dem af ee ; 5 , , , , is zum 20. März 1372 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll k Ill chemnacht ur 6 n. . , w . Frist angemeldeten efin ĩ 1 ö 9 . en zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 28. März 1872, Vormitt vor * e ne . 6 nme 3 3 . g , E Anmeidung schriftůch einrei rrift der eu n . 3 . reicht, hat eine Abschrift der eder ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi i Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 k . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt; werden die eg gm l enge, * 3 ö . und die hꝛechtganwale = e w ü ĩ ö . r. anwalt Zenker und Hünke in Cüstrin zu Seelow, den 21. Februar 1877

on ur Beprüfung der im J. Schupp'schen Konku * . . , i en w . 32. ee . n, m 31 von 52 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. 20. März e. Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, w . biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, 8 o nd 2 seßt werden. Gumbinnen, den 10. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Der ö des Konkurses. ohl.

lo b DMOer Konkurs über das Vermögen , üeckermünde, 20. Februar 33 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

lone durch Beschluß ö. 9 . ö

eschluß vom 25. März 1866 über das Vermögen des Oekonomen Andreas Schlüter ; ; ist durch Vertheilung beendet. G

Halle, den 17. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lach r, g g vr ne nn d nn gif. , e glaubhafte Anzeige des Kleinhändlers ü dahier, daß er überschuldet . ist das r, dessen Vermögen eingeleitet und Termin zur summarischen Schulden⸗ liquidation, zum Versuch der Güte, behufs Abwendung des förm— lichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den ,, Lokal des unterzeichneten Gerichts Zimmer Nr.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. 66 haben 3 7 . Ansprüche beim Rechtsnachtheile der Nichtberücksichtigung persoönlich oder durch gehörig legitimirte Vertreter anzumelden, des Güteversuchs zu gewärtigen und an der Wahl eines Kurators sich zu betheiligen Die im Termine nicht erscheinenden Chirographargläubiger wer en als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend erachtet und wird, falls Einwendungen gegen den vorläufig bestellten Kurator, Privat · Sikretar Conrad Feige dahier, nicht vorgebracht werden, derselbe definitiv zum ö 5 5 des 1c. Stück wird eröffnet,

ültig nur an den bestellten Ku F Ear mne me nee. rator Feye zahlen können. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV.

259] Nothwendiger Verkau Die dem Lieutenant a. D. g 0 von G

örtz gehörige Bauer . 363. ö . soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ am 27. März 1372, Vormittags 11 Uhr, v

3m . vor unserem . ö. ö. . in u . Gerichts! ebäude hierselbst u dem Grundstücke gehören 50 Hektaren 80 A ; meter der Grundsteuer 3. ende gar er nr, und e fe r rl der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 123132 Thlr., bei der

Gebäudesteuer nach einem . von 44 Thlr. veranlagt she . n n , ,, und der neueste Hypotheken-

urcau e . a. während der Amtsstunden Ille Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwei irk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das ne h nr . aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden iermit aufgefordert, diese lben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermine anzumelden. . , . 6 des Zuschlages wird März ; ormitt i U , ,, . ; ittags 11 Uhr, in unserm on unserm Subhastationsrichter verkündet w ; Sagan, den 11. Januar 1872. 9 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

. w 5 o cla m a. . J. A. Tenbaum an eigene Order a . in Culmsee gezogene und von ö he .

bei Gebrader Lippmann zu Thorn, ist d hof r Hann orct verlgren gegang . em Aussteller auf dem Bahn⸗=

Der unbekannte Inhaber dieses fordert, denselben bis . ieses Wechsels wird demnach aufge⸗ 10. Mai 1872

dem unterzeichneten Gericht vorzul ö kraftlos erklärt werden wird. zulegen, indem der Wechsel sonst für

Thorn, den 18. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ilõõ9]

Der am 2. September 1801 zu Erumbach geboren

Eiffert, welcher bescheinigtermaßen seit U en 5 an,,

56 abwesend ist, bezw. dessen Leibeserben werden hiermit aufge⸗

ordert, sich binnen einer Frist von 4 Monaten an ich n Gerichts⸗

L* en g Be ne, 2c. if e . Ausantwortung der erben für to ärt wird.

assel, den 20. Februar 1872. w

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht. J. Abthei Schultheis. 1

vom 7. Juni 1871 über 123 Thlr. 3 Sgr., jablbar 4 Monate dato

1101

rm Edietalladung.

m alten Hypothekenbuche des hiesi en Amtsgerichts für das Dorf Sion finden 6c 3. dem Folio der hu des Köthners Ludwig En . r. 15 für folgende Kapitalien: IF laut Obligation vom 4. Juli 1820, 100 Thlr. der Ehefrau des Advokaten Bacmeist er in Stolzenau, 2) laut Obligation vom 23 Mai 1831, 100 Thlr. der Türnau'⸗ schen Vormundschaft in Estorf, 3) laut Obligation vom 2. April 1824, 400 Thlr. Gold des Lieutenant Strauß in Leseringen, 4 laut Obligation vom 19 Juni 1831, 120 Thlr. Gold des Kauf ; manns Koch in var, ,. 5) laut Obligation vom 3. al 1859, 400 Courant des Köthners Ludwig Tonne in Estorf, Hypotheken ingrossirt, welche nicht gelöscht werden können da die ad 1-4 2 Urkunden verloren gegangen sind und da die Löschungs bewilligung der verschollenen Rechtsnachfolger in Betreff der angegebenen Obligationen nicht herbeizuschaffen ist. sz ist daher von dem Köthner Ludwig Engelking, nachdem er den im §. 501 Nr. 6 der Civil Prozeß · Ordnung vorge 1. Eid abgeleistet hat, rücksi tlich der betreffenden Urkunden und der darin bestellten Hypotheken ein ortifikations verfahren mittel Edictalladung beantragt, und werden nunmehr, da diesem Antrage eferirt ist, alle Diejenigen, welche in Betreff der , ne, ,. gtecht⸗ in ö nehmen, aufgefordert, ihre Nechte bis zum onnerstag, den 11. April 1822, Morgens 11 Uhr, iesigem he, chte anzumelden, als widrigenfalls die nden hinsichklich der a f, sich nicht meldenden und wirkungslos und die in diesen Urkunden estellten a m r vollständig erloschen erklärt werden sollen Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichts- tafel und durch Insertion in die Harke veröffentlicht werden. Nienburg, den 2. Februar 1872. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Edictalcitation. ferdehändler Wolf Sareysti qus Raßken in Polen ist von dem Rittergutsbesitzer v. Graeve * Gottswalde auf Rücknahme des demselben am 14. März 1871 verkauften Nappwallachs und Rück= zahlung des dafür gezahhten Kauspreifes von 165 Thlrn. nebst 6 pCt. infen davon seit 14. ärz 1871 mit der e n ng belangt, daß as gedachte Pferd schon bei der Ucbergabe mit der Hämpfigkeit be- haftel gewesen ei, und wird derselbe, da sein gegenwärtiger Aufent- halt unbekannt ist. hierdurch öffentlich aufgefordert, die Klage und

damit verbundene erfonalarrest · Gesuch in dem auf 2 den 10. . 1872, , 9 Uhr

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu beantworten und der fn Verhandlung gewärtig zu sein, i , , der Jhatvortrag, des Klägers für zugestanden erachtet und danach das Gesetzliche erkannt werden wird. Mohrungen den B. Dezember 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4148 2, . Auf dem Bauergute Rr. 11 Beriholsborf ist Rubrica Ill sub 11 an rückständigen Kaufgeldern der Betrag von g000 Thlr. nebst 44 X Zinsen für den ert verstorbenen Vorbesißer Franz Güttler aus dem notariellen e, e,. vom 20. Mai 1856 jufolge Verfügung vom 30. Mai 1856 eingetragen.

Die Besitzer des verpfändeten Grundstücks, die Ban get esgzer Franz Jungnitzschen Erben, haben behauptet, daß der Antheil der verthelichten Maria Rosina Pauline Richter, eborenen Sauer, an der eben erwähnten Post von do00 Thlr. als Miterbin an der Franz Güttler schen Nachlaß masse berichtigt sei, baben aber eine loͤschungs⸗ fähige Quittung nicht beizubringen vermocht.

Es werden daher die zuletzt in Berlin wohnhaft gewesene und angeblich nach Amerita aus ewanderte Maria Rosina Paulina Rich. ter, geborene Sauer, deren Erben, Cessionarien oder die sonst in ihre Rechte getreten sind, aufgefordert, ißre Ansprüche an die oben genannte Post von 9000 Thlr. vor, oder spätestens in dem am 25. April 1872, Mit tags 12 Uhr, in dem Termins zimmer Nr. 3, vor dem Kreis richter Moschner anstehenden Termine geltend zu machn, widri⸗ genfalls der Antheil der verehelichten Richter an der erwähnten Post pon 9000 Thlr. für löschungs fähig erklaͤrt werden wird.

segau, den 18. Dezember 1871. J 33 gaonigliches Ten richt JI. Abtheilung.

Verkäufe, Verp achtungen, k 2c. 5 Bekanntmachung; bes Anordnung der Königlichen Intendantur XV. Armee Corps sollen die zur Verwendung im Garnifon· Verwaltun shaushalt nicht mehr geeigneten, von den Feldtruppen abgegebenen agerdecken in öffentlicher Auktion gegen gleich baare Zahlung in kleinen resp. grö⸗ ren Löosen meisbietend verkauft werden. Die Anzahl der Decken eträgt zunächst Zoo] wozu nach vollständiger Sichtung der Bestände noch ca. 11500 Giäch treten werden.

kauf beginnt . Hag, pen 4. März or.,

Vormittags 10 Uhr

so gewiß auf vermißten Ur en, für ungültig

1 ö Her P

im ef der Badischen Hof⸗Kaserne Schiffsleutgasse Nr. IL *

und wird täglich bis zum voliständigen Verkauf obiger Anzahl Decken fortgesetzt.

Die sofortige Wegschaffung der täglich verkauften Decken wird

besonders zur Bedingung gemacht. Straßburg, den 19. Februar 1872.

Da

M. 192

Eine Parthie altes Ban⸗ und en 2 Posten alter chsteine von je 2/009 Stück sollen im Lagerhause .

Rr 73 Montag, den 6. Februgr er) Vormittag 3

in Iffenllicher Auktion an die Meistbietenden verlauft werden.

erlin, den 21. Februar 1872. Die Bauverwaltung.

Bekanntmachung.

Der diesjährige Bedarf an Bauholz zur Unterhaltung der betref fenden Rinn einbrücken und Kanäle ꝛc. soll im Wege der Submission geliefert werden.

Indem wir auf die in unserer ne n zur unh n . genden Bedingungen enen G ehe wir der Einreichung Sub ·

missionen bis zum 5. k. entgegen. Berlin, den 17. Februar 1872. . Koͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission, In Vertretung: (a 23/7) (gez) Kühlenthal. Zeidler.

os Bekanntmachung. Die Lieferung von 500 Kub.⸗ Meter Baukallsteine, 157 Mille Rathenower Mauersteine, 78 Mille weißen Birkenwerder Verblendsteinen, 165 Mille gewöhnlichen Mauersteinen, 247 Kub. Meter (2470 ekloliter) gelöschtem Kalk, 46 To. hydraulischem Kalk, 128 To. Cement, 656 z Kub.⸗ Meter Mauer sand u dem Reubau von 2 Remisen auf dem . des Traln⸗ Depots in 2. Köpnickerstraße, J im Wege der Submission . werden.

ind in unserem 6h 6 . g. ; de.

Die Bedingungen 3 und versiegelte Offerten mit Pro un

dem Sande . bis zum 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

daselbst einzureichen. Berlin, den 2. Februar 1877. Königliche Garnison. Verwaltung.

ss Submission.

m Wege der Submission soll der Bedarf J ? an Woylachs, s

2 an Seilerarbeit, 35 an Hufeisen ꝛc. beschafft werden. ;

Die Zahl der zu liefernden Gegenstände, die Lieferungsbedingun ·

en und die Proben können im unterzeichneten Train Depot / Koͤpenicker · aße Nr. 162, ,,,, von 9 11 Uhr eingesehen werden.

Der Submissions⸗Termin ist daselbst a den 1. März er. Derne ig , mn, fr Drfn n serl Rils zu diesck Zei mit der Ausschrift ubmif sons-⸗Offerte⸗

I) auf Woylachs, 2 8. Seilerarbeit, 3) auf Hufeisen vorher einzusenden.

Berlin, den 22. Februar 1872.

Königliches Train ˖ Depot III. Armee · Corps.

512

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brücken⸗ bauten zur Herstellung der Volmethal Eisenbahn auf der ca. x Meilen langen Strecke von Eilpe bis Dahl, die Bewegung von 149000 Kubit⸗ meier Boden und die Aufführung von 12 Kubikmeter Bruchstein Mauerwerk umfassend, soll, in 3 Loofe getheilt, im Wege der ub⸗ miffion verdungen werden.

Die Bedingungen. Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Schepers zu Dahl einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submis ions-Formulare sind gegn der Druckkosten bei dem Bureau-⸗Vor eher, Rechnungs ⸗Rath Elkemann ind wu beziehen, jedoch wird die Abd * de' brrfclben nur an soiche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder hei den diesseitigen Neubauten bercits bewährt oder durch Atteste über Leistun⸗

en und Kautionsfähigkeit vor dem 41. Marz e. nachgewiesen aben. Die Offerten sind versiegelt unter der un. Offerte zur Ausführung von arbeiten und Brückenbanten anf der drr, . bis zum 14. März e e bei uns einzureichen, an mile Tage / Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserm hiesigen 5. n,, . Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten attfinden wird.

Die Submittenten haben vor dem , , ,,. die nach den resp. Bedingungen geforderte 6 Kautlon bei der Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse fo zu hinterlegen und wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, da bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die be zuͤgliche Offerte unberü chtigt bleiben wird.

Iberfeld, den 16. Februar 1872.

Garnison Verwaltung.

Königliche Eisenbahn Direktion.