1116
26. Eebruar.
Bar. Abw Temp.
85 *. 1. * HNaparanda 33d. Christians... 335, s Hernõsand 333, Helsingfors 333, Petersburg 3342 Stockho m. 333, s Skudesnas 335, Moskau... 331.0 Memel . ... 334, Flensburg. 333, s Königsbrgę. 334,2 Danzig... 331, Putbus ... 331,3 Kieler Haf. 336, 334, 0 Wes. Lehtt. 330,1 Wilhelmsh. 331,2 Stettin.... 334, Gröningen 331,7 331, ... 332,0 335,9 331, * Münster .. 379, s Torgau... Breslau... Brüssel... . ;
Allgemeine Himmelsansicht
hnester. bewölkt. halb bedeckt. bedeckt. Nebel. bedeckt. i) bewölkt. heiter. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. wolkig. sehneeig.
* 2
Wind.
N., schwach. Windstille. NO., s. schw. Windstille. Windstille. WS W., schw. Windstille. S., schwach. S., schwach. O., lebhaft. 8W., s. schw.
in
8
141 111141
SO., schwach. O., lebhaft. O., schwach. trübe. OSO., lebhaft. bedeckt. OSO. , schwach. Regen. OS0O., mässig. bedeckt. O., schwach. Regen. SVW., mässig. bedeckt, Regen. WSW., schw. — 0 O., schwach. ganz bedeckt. 1,0 0,4 O., stark. trübe. 5,1 SW., schwach. Regen. 2,8 SO, mässig. feiner Regen.“) Il, 1 80O., schwach. bedeckt.“) — WS VW., schw. sehr bewölkt.“) 3,6 O08O., mässig. heiter. — SW., mässig. bewölkt.)
3,7 S., chwach. strübe. ö, o SW. , mässig. strübe.
WS W., s. stark wenig bewölkt.
SW., lebbaft. Regen. SVW. , z. stark. WNW., stark. 8VW., mässig.
0,7
Regen.
St. Mathieu bedeckt.
Constantin. :
0 90 0 82 85 0 26
) Marx. 9.4. Min. — 3, 8,9 Gestern Regen. 3) Nachts Regen. Regen in Intervallen. ) Gestern öfter Regen.
*
— Nach Berichten aus Livorno hat man daselbst i vom 24. zum 25. d. 5 starke R K
Prodcdlenkktem- dM Ueanrenm-Körse.
Kerlin, 24 Februar. (Amtlighe Ereisfeststell , , . , , un d , auf Grund des S. er Börsenordnung, unter Zuzi e,, e, ,,, 93 n,, 7 ö
eizen pr. Eilogr. loco 88 - S4. Ihlr. nach Quasiti . . April - Mai 777 bez., Mai-dquni 775 a 772 . ia
1641 bDeæ2.
Roggen pr. 1009 Kilogr. logo 53 - 57 Thlr. nach ge- fordert, br = 665 Thlr. nach Qual. bez., pr. A . k 3 ö. 2353 en. te fai 54 9 3. 1 Juni · Juli S à 54h
6z. Augus 2 bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündi 2
rei; 54 6 egg , n, ö n nge erste pr. ilogr. grosse 46 —- 61 Thlr.
, .
Hafer pr. ilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qual ( April. Mai 5E bez., Mai-Juni 465 bez., Juni-Juli 46 95 56 dug en 163 e 6. 1 . oggenmehl Nr. O u. 1 pr. 10960 ilogr. Brutto un. inkl. Sack pr. Eebruar-März 7 Ihlr,. g; bez., i, went =. . 4 93 . ö 6 z . 13 3 214 Sgr. bez., Mai- uni r. 23 Sgr. bez., Juni - Juli 245 à 24 Sgr. nn ge n 7 966 1 Sgr. n ; . Erbsen pr. ilogr. Kochwanre 52 158 Thlr. = litãt. utter waarne 48-51 Thlr. nach Qualitt. m .
üböl pr. 190 Kilogr. ohne Fass loco 233, Thir-, pr. die,
en Monat 289 Thlr. ebruar - Mär 285 Thlr., März - April ,, r- Oktober r. Gekünd. Ründi r;
283 Thlr. pr. 1090 Kilogr. ,
Leinör pr. 109 Kihogr. ohne Fass loco 26. Thlr.
Petrolenm rafsfinirtes (Standard white) pr. 1090 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12 à 12 bez., Februar - März 12 à 123 bez,
. Oktober 13 *
bez. bez. I3 Sgr. bern, Jusi- August 235 Fhir. 19 3 iS
bedeckt, Regen.
März · April l 138 bez. 5 kun 2j pr. 100 Kilogr. 36 bez. GSR. L25 Ctr. Kündigungspr. 125
Spiritus pr. 1060 Liter à 109 pot. — 10 Pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 * * gr. . 2 Thir. 3 3 2 Sgr. bez., Apri- Mai 23 Täölr. 3 3 5 Sgr. Mai - Juni 23 Thir. à 5 gr. b ö 15 Septsmber 33 Thlr. 5 à28gr. pez, So o rg, ,. . late. 6,
Spiritus pr. 100 Liter à 100 — 1 ee, . 4 ö 28 Sgr. 6. e,, HEnssu hom, 25 ebruar. olff's Tel. Bur. . richten aus Rio de Janeiro . 5. Februar r n Amazone) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 300, nich der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen 3100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer Soo nach, Rord, merika 1], 90 Sack. Vorrath 166, 09, täglich Burchschnittzzuruin. 4565 Sacic. Preis für, good. Rist Säc 9400 Reis. Cours auf London 24 24 Pce. Fracht nach
dem Kanal 455 Sh.
Mei- KGkka, 24. Februar, Abends 6 Uh ⸗ 1 gur Ren en, g, wan s' e , n . ö , . . . ff. Petrol. in Ne- York pr
16 n, gd ö i i . Havanna- Sucker Nc. 12 93. .
Fonds- nnd Actiem - Käörge. Framk fart a. II., 25. Febr j ; * 5 325 bruar, Nachmittags. (Wolff's ekt ens ozietät. Berliner Wechsel —.
Wechsel = Londoner Wechsel — Pariser , Wiener Wechsel 1942. Bundesanleihe 10. Neue Schata- Anweisungen — Neue Central - Bodenkredit- Pfandbriefe-— Cöln - Mindener Eisenbahn- Loose 985. Papierrente 563. Silberrente. S3. Amerikaner io 1856 Sz. Jürken 43. Oesterreichische Kreditaktien 366. Darmstädter Bankaktien 77. Oosterr- franz. Staatsbahn 415, do, nens 254. Lombar- den 21 . Böhmische Westbahn 2785. Galizier 2723. Nordwest- bahn 2255 Elisabethbahn 25734. Hessische Ludwigsbahn 191 kKurhessische Loose 71. Bayersche Prämien - Anleihe 1163. Ba yersche Militãr· Anleihe 1005. Bayersche Risenpbahn. Anieihs 1063. Badische Prämien - Anleihe 1143. Neue Badische 103) 18600r Loose 913. 1864er Loose 154. Oberhessen S8 F. Russ. Bo denkred. g3 J. Reus Russen B33. Hipthal i853. Heri. Bankvꝑrein — Frankf. Bankverein 135. Erankf. Wechslerbank —. Leip- ziger Vereinsbank 107. Mecklenburger Bodenkredit — Prov. Diskontogesellschast 1415. Schustersche Gewerbebank ö. Gentralbank 1173. Süddeutscher Bodenkredit =. Pfülzer Bank- verein — Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 110. Oesterr.
Italienisch · deutsche Bank 1065. Un-
South Missouri 7J6z. kae e,, n Fehn,
Wer, 25. Fe Vorm. (Wolffs Tel. Bur.) Fest Privat verkehr. Ereditaktien 35250, Anglo. A 235 , e. Jö e,, ,,, 9.00. e, , ,,
kem, 256 Februar, Mittags. (Wolffs Jol. Bur, i Privatverkehr. Krocitak tien 351.75, . ö. 18606 Loose is oo, is6ter Loose 147.75, Galigier 362. 55, An? , , ank —, Maklerbank — 2 ̃ ; ,, . ,, ,, Lombarden 208.00, Silber- wien, 25. Februar, Nachm. (Wolff's Tel. Bur. PFrivatverkehr. Gchiuss. n ö 2 bahn 357 G0, ster Lose 103.36, 186549r Loose 1 75, Gallgier e , ‚nglo. nsir. e oo, Krängo. Cu tt. iss, ü embarden — 8. errente 70.90, dnions bank 313.75, Pardubitzer —, ö. . ö . — , Interventions bank —, Papierrente —, err - Xorha, 24. Februar, Abends 6 Ubr. (Wolffs 1 Höch te Notirung des Goidagios 11, i ,, J. . 6 n , , n, . in Gold 1095. Gold- ; 6 k . ö nn,,
Das Sachregister zu den im Deutschen Reichs⸗ und goniglich Preußischen Staats ⸗Anzei ̃ Anzeiger vom
Dezember 1871 enthaltenen Gesetzen , Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und 5. dem 3 n .
zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Blattes, Zietenplatz Nr. 3, außerhalb jedoch nur durch die Postämter sohn:
Preis⸗Erhöhung).
e des ebene e mn, denn,,
löhn welcher die su selben gerichtsgefäng ß gef
5 Fuß 1 .
ist
hinkend. V. gruͤnliche Mütze o
Morgens ist die separir eb. Brendel in ihrer illerie⸗Schießpar gefunden worden,
nicht ergeben. An 4-5 Thaler vermißt, am Abend des
1117
Seffentticher Au zeiger.
Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den er Wilhelm Soerban der Verübung eines
erichtliche Haft verfügt. e J denselben im Betretungsfalle zu verhaften und in das zu Carlshafen oder in ängniß abzuliefern. Cassel, den 24. Feb! Staatsanwaltschaft, gez. Göbell, k. A. Signalement:
Gesicht: voll und ö. rasirt. Besondere r
eines Bruchs etwas verkürz ermuthliche ie,,
hne Streifen, Tuchho
anntmachung. te Schneidermeister Wer Wohnung im Restaurationsgebäude berg bei Glogau, ie bisher geführte Untersuchung hat ein An Werthsachen und anderen Gegenständen welche die Ermordete na
6 -= 7 Zoll. 29 -= 50 Jahre, in olg
Oeffentliche Bek
Civil ⸗ und Militärbehör
bald sich irgendwo eine Spur zei
o ers hinführen könnte. ; ieh. Königliches Kommandanturgericht.
kes zu Lerchen
Alle zustän
enn
11. , . 1871 noch be
en werden ersucht, hierher Anzeige zu machen, t, welche auf die en 15. Februar 1872.
Glogau,
hierunter signa Andreas Soh Mordes dringend ver igen Behörden w
das hiesige Kreisgexichts⸗ Februar 1872.
Haar:
besessen haben
lisirten flüchtigen Tage⸗ n — von Gottsbüren dächtig erscheint, ist erden er⸗
Königliche
dunkelblond. eichen: Das linke Bein t und der Gang dadurch Leichter bräunlicher Rock, e, Schuh und Gamaͤschen.
Am 12. Dezember 1871, ner, Dorothea
durch Stiche ermordet Aussage von Seng n soll. Alle
erson des Mör⸗
Amts⸗
Größe:
des Ar⸗
Resultat werden
m
Ludwig unserem Gesellschafts e schaft auf Aktien Bres
Berger zu
mit der Maßgahe, daß einem der persönlich Prokuristen der Gesellse
„Sal. Schlesingers und dies heute vermer Brieg, den 19. een. 1872 Königlsches Kreisger
Breslau, den 21.
Königliches
unserm Gesellschaftgre . Aktien ⸗G . tkvormals C. G.
um Vorstandsmitgli P worden. *
Bolkenhain, den hair
nigliche
Die in unserem F
In unserm Firmenregister ist Kuntze“ in Löwen, Kreis
mann Paul Kuntze in
Brieg,
Kaufmanns Jacob Forell au /
Raivack, in Glatz übergegangen
wege auf dessen
die Firma selbst aber netre g; worden. latz, den 17. J
Königliches Kreisger
Die in unserm irn rr , unter Nr. 360 eingetragene Firma 0 1
2. J. Huch zu Nessse ist er Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister ist
e, den 29.
Eintragung bewirkt: Firma der Gesells Müller et
Sitz der Gesellscha
D der
Beide zu Die Gesellschaft
ebruar 1872 eingetragen
den 20. F Königliches Krei
Die unter Rummer 25 des Firmenregisters ein u Glatz Jacob Fore
derselbe die
aftenden
Hand els⸗Ne gist er.
In unser Prokurenregister Nr.
Breslau als ister Nͤr. Jo eingetrage auer Diskonto⸗Bank F Firma nur in
614 ist der Stadtrichter a. D. rokurist der hier bestehenden, in nen Kommanditgesell⸗ Friedenthal &ẽ Gemeinschaft mit Gesellschafter oder mit zwei anderen
aft zu zeichnen befugt ist.
Februar 1872
ed (zweiten
ür Schlesi Kramsta u. Söhne)
„Der Kaufmann Gustap Weissig zu Freibur 2 . l Ul etoh dieser
worden.
265. * ruar 1872. eisgerichts⸗Deputation.
Stadtgericht. Abtheilung J.
sster ist bei der unter Rr. 4 eingetra⸗ sche Leinen⸗Indnstrie Col. 4 folgender Vermerk: in Schlesien ist ktien · Gesellschaft
irmenregister
—
Brieg /
ebruar 1872
unter Nr. 144 eingetrag Eidam Salo Fuchs“ in Brieg ist erloschen
kt worden. icht. J. Abtheilung.
unter Nr. 20 die Firma und als deren Inhaber der Kauf⸗ Sözwen, Kreis Brieg, heute eingetragen worden.
ggericht. J. Abtheilung.
ie Rosalie, und
ebruar 1872
ist im verwittwete
scht. Erste Abtheilung.
chen. ebruar 1872
2
. alt.
.
Neisse. Die ie l sind: aufmann Aug I der Kaufmann Earl Neisse. hat am 15. Februar
Müller,
Eingetragen zufolge Verfügung vom
bruar 1872. Neisfe, den 29. König
Februar 1872. liches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
heute unter Nr. 35 nachstehende
ust Joseph Huch,
1872 begonnen. 19. Februar 187,
J. Abtheilung.
etragene Firma des
orell, geborne dies bei Kummer 25 vermerkt, Unter Nummer 344 des ern e g ssstere ein-
Alles zufolge Verfügung vom 9. d.
2 am 20. Fe⸗
Co.,
ene Firma
aul
bgangs⸗
1
eingetragenen hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma O .
Anmeldung bei der sab Nr.
Gesellschaft G. Krausta et Söhne) folgender
eingetragenen chemischen Fab gender Vermerk eingetrggen worden:
n unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 33 Xe er:?
er Vermerk; . eines der Vorstandsmitglieder ist
Nitsche zu Ratibor zum Stellver⸗
er Kreditverein« ür den Fall der e, ,,. er Gesellschaftsbeamte Reinhol
treter bestellt worden, heut eingetragen worden.
den 18. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger 58 eingetragenen Firma „Akfktien⸗ Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. Vermerk:;
»Zum Mitgliede des Vorstandes zweiten Direktor) ist der ,, Gustax Weissig zu Freiburg i. Schl. gewählt vorden« ö.
Natibor,
für
heute eingetragen worden. ꝛᷣ
Schweidnitz, den 21. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
In unserem Prokurenregister sst bei den unter Nr. 2 und resp. 3 Prokuren der Kommanditgesellschaft guf. Aktien der brik Silesia zu Saarau, C. ul miz, heut fol⸗
Die dem Br. Paul Külmiz, die dem Generalbevollmächtigten Julius Klamt ertheilte Prokura ist erloschen, nachdem die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: 3Gesellschaft der chemischen Fabrik Silesia C. Kulmiz« am 8. Januar 1872 aufgelöst ist.
Striegau, den 20. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
andelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 636
In das
des Gesellschafts registers ig, n
esellschaft deburger Eiskeller. Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: Ma deburg. Golonne 4. Rechtsverhältnisse der gi n, h, .
Die Gesellschaft ist eine Altienge g h chaftf gegründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1573, der sich in notariell beglaubigter Ahschrift in dem Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 24 Blatt 7 ff. befindet. Zweck der Gesellschaft ist:
Y einen Eiskeller zu erbauen und denselben selbst oder durch
Verpachtung zu nutzen, . . b) Eis zu beschaffen und Handel mit Eis zu betreiben. Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht
beschränkt. D aus sechstausend Thalern, zer=
as Grundkapital e, ; legt in sechszig auf den Inhaber lautende Aktien, jede über ein⸗
hundert Thaler. .
Alle öffentlichen Bexanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig . wenn sie einmal durch die Magdebur— gische Zeitung un durch die in Berlin erscheinende eitung
das Gasthaus« erfolgt sind. .
Die Direktion besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe gewählt werden. Alle die Gesellschaft ver⸗ flichtenden Urkunden un , , , r müssen unter der Firma . Gesells . von beiden Direktlonsmitgliedern eigenhändig
unterzeichnet sein. sind der Restaurateur Carl Bretschneider und
egenwärtig der Brauereibestßer Carl Wallbaum, beide zu Magdeburg, zu
Direktoren gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 23. Fehrugr 1872. ö. znigliches Stadt⸗ Und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zu Nr. 40 bei der Firma: C. Müller, Niederlassung zu Eisleben,
ufolge Verfügung vom 21. Februar 1872 am selbigen Tage folgender Vermerk eingetragen:; Gol. 6 die Firma ist erloschen
Eisleben, den 21. Februar 1972
- ad r ers Kreisgericht.
. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zu Nr. 205 bei der Firma:
ö Lieber,
Colonne 2. Firmg der Ma
Niederlassung zu Eisleben,
folge Verfügung vom 22. ebrudr 15777 am selbigen Tage folgender
U Ei rr eingetragen: Gol. 6 die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 2. Februar 187. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. n unser HFirnienn iter ist Sub Nr. 213 der Kaufmann Herrmann
ag zu Eisleben mil der Firma: „Hermann achse“ und der Riederlaffung zu Eisleben zufolge Verfügung vom heutigen Tage
eodem eingetragen. Eisleben, den 22. Februar 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht.