Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 188 unter der
Firma: ; Halle'sche Bier⸗Brauerei,
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien
E. Michaelis & Co.,
gi getragenen Kommandit⸗ Aktien- Gesellschaft ist Col. 4 folgender
Vermer
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 100000 Thlr. durch Emission , Stamm ⸗ Priorität Aktien à 100 Thlr.
daßgabe des Beschlusses der General⸗Versammlung vom 15. Dezember 1871 an dem Reingewinn Theil nehmen,
welche nach
vermehrt worden. 4
In der General ⸗Versammlung vom 15. Dezember 1871 ist
bestimmt worden:
daß das Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters . Grund gütlicher Uebereinkunft mit dem Aufsichtsrathe dem andern persönlich haftenden Gesellschafter, unter der . daß der andere persönlich haftende Gesellschafter chaft verbleibt, statthaft sein und die Auflöͤsung
Un
in der Gesell der Gesellschaft nicht zur Folge haben soll, eingetragen Mis. u. Is
Zufolge Verfügung vom 21. Februar er. ist heute in unser Ge⸗
sellschaftsregister unter Nr. 359 die Firma:
. „C. Gundlach x Müller“ in Ottensen eingetragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 9 der Fabrikant Carl Christian Gundlach, 2 ber 5
abrikant Engelbert Hermann Müller,
. beide fu Ottensen. Die Gesellschast ha Altona, den 2. Februar 18. 2. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 640 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
L. Lund;
u Hoyer, Inhaber Laurids Lund daselbst, ist erloschen und zufolge 6 vom 22. Februar 1872 heute m Register gelöͤscht. mufol
Flensburg, den 23. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S6 die Firma
Olde Nissen⸗
zu Hoyer, und als deren Inhaber der Kaufmann Olde Nissen zu bey] ufs . Verfügung vom 22. Februar 1872 heute eingetragen. ens bu
ug den 23. Februar 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1872 ist am 23. s. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma 7, Kredit⸗Verein zu Hohen⸗ westedt (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen worden:
Nach dem Ableben des bisherigen Vorsitzenden, Gastwirths Joch. Martens, ist der bisherige Kassirer Kaufmann H. O. Wulff in Hohenwestedt zum Vorsitzenden und Adolph Burghard daselbst
zum Kassirer erwählt worden. Itzehoe den 23. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
enn T fg ie des Amtsgerichts Bockenem. Auf Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen
die Firma H. Kasten.
Inhaber derselben ist der Kornhändler Heinrich Kasten in Hary, mit
dem Orte der Niederlassung daselbst. Bockenem, den 2. Februar 1872. Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
Eintragung in das , . . 987. Die ginn! W. Schubert in en. Göttingen, den 2. Februar 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zu der Folio 933 im Handelsregister eingetragenen Firma
,, bei Lauterberg wird noch veröffentlicht, daß
I) Peters Carl jun. und 6. Hartmann zu Königshütte zu Di- rektoren des Geschäfts bestellt sind und beide gemeinschaftlich zu
9 1. haben ⸗/
aß Georg Milarch zu Königshütte zum Prokuristen bestellt und, in Behinderung eines der Direktoren, mit dem zweiten
Direktor zu zeichnen hat;
3) daß die Inhaber der Firma sich das Recht vorhehalten haben, und zwar einer von ihnen mit je einem Direktor oder dem Prokuristen Milarch zeichnen zu können, so daß jedes Mal
zwei Personen zu zeichnen verbunden. Herzberg, den 22. Februar 1872. Königliches Amtsgericht J.
1118 auf Fol. 58
Im hiesigen Handelsregister i i schaft zu
Dampf⸗Dresch⸗ . . . . 5 orstand: Gastwirth Friedrich Web ERmann, Ackerbürger C z , Picker, Wilhelm Kücke, Heinrich Klingenb
ö ; Aktiengesellschaft
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb ein
Schrot ⸗ und Heckselschneide⸗Maschine für die Akti eitdauer des Unternehmens unbestimmt.
Thlr. in 117 Attien à 50 Thlr., auf den
ertretung der Gesellschaft wird nur v Vorstandsmitgliedern in . n ö
Jahre neugewählt werden. Die Bekanntmachun Hildesheim, den 14.
heute eingetragen: Sarstedt. ;
Kantor Heinrich Bever— Hinze junigr, Carl erg, sämmtlich zu Sarstedt. errichtet durch Vertrag
er Dampf⸗Dresch, onäre und Fremde.
hristian Pape, Friedrich 5
Rechts verhältn vom 31. Oktober 1
rundkapital: 5850 Namen gestellt.
h : sämmilichen schaft ausgeübt, welche alle 6
gen des Vorstandes ergehen dur —⸗ gib g , gehen durch Cirkular.
Königlich Preußisches Amtsgericht. V. Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute unter
Lüneburger Eisenwerk
ngetragen, daß in der am 12. Februar d. J.
versammlung der Aktionäre des Lüneburger des Gesellschafts Vertrages vom
sellschafts Vertrage vom 26. September ber je 200 Thlr., durch welche das sentirt wurde, sind sämmt. 2 Stück Attien eingezogen und g des Stammkapitals von Dieses Stammkapital über je 200 Thlr.
n Verwaltungsrath erfolgenden
In das zufolge Verfügung vom 12. Februar 1872 am 14. dess. der Sirma — auf Fol. 101 und 285 ei ttgefundenen General isenwerks folgende Aenderungen 25. September 1859 beschlossen sind I) Von dem nach dem Ge 1359 emittirten 2682 Stammkapital der Gesells liche sub Litt. A. ausgefer vernichtet und ist dadurch 5361400 Thlr. auf 290 090 Thlr. reduz wird je und au
Aktien ü
er Betra
4 e . 56 2st Litt. B.
en Inhaber lautend, repräsentirt.
2) Die durch die Direktion und de .
Erlasse der Gesellschaft werden:
a) durch die Lüneburger An
b) durch die Neue Hannover
durch das Braunschweiger durch die Berliner Börsen⸗Zeitung
veröffentlicht.
3) Die in dem Gesellschaftsvertrage vom 26. September 1 altene Bestimmung, »daß zur Verpfändung des Gesellschafts- ermögens und zur Veräußerun mmobilien den Direktor nur erwaltungsraths über den
Verwaltungsraths resp. der d, . üne urg
am 19. Februar 1872 begonnen.
e Zeitung, geblatt, und
S9 ent⸗
der der Gesellschaft gehörigen ö Attest 6 8 es
ierzu autorisirenden Beschluß des eneralversammlung legitimire, ist
Februar 1872.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung l A. Keuffel. ; )
den 2.
Zu der Firma
Aktien⸗Zuckerfabrik Peine“ te 5 en Handelsregisters ein Als Ve enden der Direktion i . Friehe zu Gr. Solschen ausgeschieden und an dessen Stelle
gi Kl. Bülten wieder erwählt. ;
tragen worden:
ertreter des der Ackermann
Ackermann Heinrich Grote
Peine, den 21. Februar 187 Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Blatt 21 . F. Hausloh in Stade ⸗
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Haus-
echtsverhältnisse); Das Gesch
en dazu gehörigen Aktivis und vom 290.
eute nachgetragen: ; Col. ,,, loh in Stade.
Col. 4. mit der Firma nebst
assivis ist durch Vertrag D. Februar 187? von den Erben des früheren Firmeninhabers Johann Friedrich Hausloh auf den nun— en Firmeninhaber übertragen und ist damit die Han— zufolge Erklärung vom 2. Ja⸗
ich inzwischen zur Fortsetzung des
ellschaft, nuar 1872 die
Geschäfts vereinigt hatten, erloschen. (Prokuristenz; Die dem Senator Johann Theodor Cor- v. Mts. ertheilte Prokura ist
welcher zufol
ottingen ist er⸗ Gol. 5.
nelsen in Stade am 22. erloschen. Stade, 21. Februar 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. B. Bahr. ! In das hiesige .
heute eingetragen: . Der Gesellschafter Wilko Lübbertus Schulte ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Weener, den 21.
ndelsregister ist Fol. 7 zur Firma: F. Koolman Comp.
; ebruar 1872. Königliches Amtsgericht.
Königliches-Kreisgericht Der Kaufmann Louis vom Hove zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter Nr. 138 des Firmenregisters mit der Firma ove eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau aumann, zu Bochum, als Prokuristin bestellt, was
am 19 Februar 1877 unter Nr. 64, des Proturenregisters ver- merkt ist.
Abtheilung JI. u Bochum.
Louis vom Therese, geb.
1119
ber 1871 mit Tode abgegangen istz das Geschäft aber von . ö Jacob Michel und Isidor Michel un⸗ veränderk, unter Beibehastung der Firma: Ullmann & Michel, fert gen wird.
Königliches Kreisgericht i Bochum. . Die unter Nr. 187 des i ,, sters eingetragene 9 L. Bußmann &k Comp., (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Zapp zu Siegen) ist gelöscht am 19. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. Unter Nr. . unseres Firmenregisters woselbst der Kaufmann
Ludwig Stemper zu Nette bei Altena als Inhaber des daselbst unter
der Firma „Ludwig . bestehenden Geschäfts eingetragen steht, ist am 21. Februar 1872 Folgendes notirt: .
Der Kaufmann Ludwig Stemper zu Nette bei Alteng ist ver⸗ storben. Dessen Wittwe ha Aktiva und Passiva des Geschäfts über- nommen und führt Letzteres unter der bisherigen Firma fort. (Vergl.
Rr. 329 des Firmenregisters.)
n uͤnfer Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firmg Ludwig a. . eite bei Altena und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann 3 . de . Henriette geborene Bergfeld daselbst, am
Jebruar 1872 eingetragen. . — ö 6. Ehefrau . mann Ludwig Stemper Henriette geborene Bergfeld zu Reile bel Altena für die Firma Ludwig Stemper da⸗ elbst ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Pro- ra ist am 21. Februar 1872 gelöscht. .
Die Witwe Kaufmann Ludwig Stemper, Henriette geb. Ber feld u Nette bei Altena hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 3 bs Firmenregisters mit der Firma udwig Stemper eingetragene Handelsniederlassung ihren Sohn, den Kaufmann Albrecht Stemper daselbst, als Prokuristen bestellt, was am 21. Februar 1872 unter Rr. 145 des Prokurenregisters vermerkt ist.
nigliches Kreisgerscht Minden. J. Abtheilung. 8. 2 er edlen nr r n hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: ĩ 8 Handelsprokuren⸗Register: . War J. Seite 823 Nr. 213:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Stephan Georg Reißenweber. ;
Ort der Niederlassung: Minden.
Bezeichnung der Firma: G. Neißenweber.
i * . 6 J. Seite 13 Nr. 51: . . Der Kaufmann Stephan Georg Reißenweber in Minden hat für sein Band J. Seite 62 Nr. 243 im Handelsfirmen⸗Register unter der irma G. Reißenweber r egen, enn, dem Kaufmann dt in Minden Prokura z J. e. zufolge Verfügung vom 23. Februar 1872 am
ĩ . . Tag ander, Rechnungs⸗Rath.
nm ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts⸗) nan, . 1 . worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: „J. Sonnet & Co.“, welche ihren Sitz in Möldeim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . . ;
ᷓ ter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden , ,, Otto Neumann und Stephan Mathon, und sst jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
65 Februar 1872. ö Eöln, den 20 Geer n l Hgerichts. Sekretär
Weber.
ist heute in das hiesige Handels. Firmen) Ne—= . 1 ed T Te , worden der in 3 n wohnende Kaufmann Hermann Emil Muller, welcher daselbst eine Handels
ĩ t, als Inhaber der Firma: niederlassung errichtet hat, Ce ien .
ist in deni Prokurenregister unter Nr. 765 heute die eme, . ei, daß der Kaufmann Müller für seine Handels niederlassung unter der Firma „Emil Müller, in Cöln . da⸗ selbst wohnenden Heribert Haupts zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Februar 1872. ; ; Ber Handelsgerichts Sekretär Weber.
ößler“ bestandenen offenen andelsgesellschaft i tg e ng . unter Nr. 802 des Gesellscha
. : en, den 23. Februar 1872. .. Ag n gd Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Liquidation der zu Weisweiler unter der ö „Horst &
Unter Nr. 3076 des Firmenregisters wurde heute nee gf,
iswei 6ßler dase daß der zu Weisweiler wohnende Kaufmann Car! Nößl . ö unter der Firma: „Earl Nößler“ führt.
23. Februar 1872. . achen, dag er ih ger end iöüherichts, Sekretariat.
Unter 999 des Gesellschaftsregisters wurde heute ch r r en de
die zu Jülich wohnenden aufbändlerinnen Helene estphal un
il r Firma: Emilie Westphal feit dem 5. Dezember 1871 n, ö
Jülich ihren Sitz hat und von jeder Theilhaberin vertreten werden
„Geschwister Westphal“ eine Handelsgesellschaft
den 23. Februar 1872 ö. . Aachen; , g s üs Setretarlat.
ĩ ĩ in das hiesige
Bei der snh Nr. 461 des Gesellschaftsregisters in. 3 eingetragenen Firma Ullmann ,, 8 Kreuznach, ist in Folge Anmeldung aller Betheiligten her laß der Gesellschafter Ferdinand Ullmann am
gemerkt worden,
ist heute auf
6 zufolge Verfügung vom 23. Februar 18727 am
thias Leonhard . har be . am Il. , dieses Jahres.
beendet, weshalb tsregisters gelöscht
206.
in Guben bestellt. Die Gläubiger der aufgefordert, in dem ö
ericht oder dem Verwalter de e h . ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs-
masse abzuliefern.
blenz, 19. Februar 1872. J . Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
ehen Heinrich Maurer, Buchhändler zu Kreuznach, hat angemel
et daß er die unter der Firma Johann Heinrich Maurer
dafelbst bestehende Handlung seiner in Gütern getrennten Ehefrau . . Gremer, ebendaselbst wohnend, übertragen habe, welche zugleich angemeldet hat, daß sie diesen Uebertrag acceptire und dieses Geschäft für ihre Rechnung fortbetreibe unter der Firma: „J. H. Maurer'sche Hofbuchhandlung“. Diese ist heute sub Nr. 2923 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen, dagegen die Firma Nr. 2448 ibidem gelöscht worden.
Frau Maurer hat ihren genannten Ehemann zum Prokuristen
ihrer Firma bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 302 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Eoblenz, 19 Februar 1872. J ö D* Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das r, . bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst
lnmeldung eingetragen worden:
J) Rr. 1109 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Gebrüder August Ortmann und Reinhard Ortmann, Ersterer in ö. letzterer in Solingen
nend, am 1. Januar 1872 stattgefundene Auflösung der , , . . der firm g ö r. Ortmann in So⸗ en; die erwähnte Firma ist erloschen.
2) h 2ig6 des irmenregisters. Die Firma F W. Ortmann in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm ö n deln Gh e wn nr 1872
en 21. 29 Der K, ink.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
12383 des Gesellschaftöregisters. Die von der in Wannfried be. . 6 6 unter der Firma A. Löbenstein er Sohn unter ißt en Firma in Elberfeld errichtete Zwei nieder- laffung; die Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Löbenstein
in Wannfried und der Kaufmann Louis Löbenstein, in Elberfeld
wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat die Gesellschaft zu vertreten 3 ö. g 6. , .
Fe ö . ; Vc K
in k. n das Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen
aft unter der Firma L. & E. Gorissen in Burg= 2 1 ft chafter sind .in daselbst wohnenden Kaufleute Ma. Hel fn und Engelbert Gorissen. Die Gesellschaft
. w f sz ist heute eingetragen worden sab num. 613: die göe
dba am sebruar 1872. ; . Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz. . n das Handels- (Firmen) Register des hiesigen e ,
sgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1236: 3 ref 2! in Rheydt wohnend, mit der 2
fung daselbst unter der Firma N. Aretz.
am 22. Februar 1872. ; 1 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.
lose Konkurs⸗Eroͤffnung.
ñ s Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. * n. den 39 . 1872, Mittags 12 Ahr. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin E mentine Hefter,
*. Ulbricht zu Guben, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten
21 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
ebruar 1872 festgesetzt worden. . il lter der Masse ist der Apotheker Fischer um einsfseligen dene. Fernen he r er werden
auf den 4. März 1872 Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar,
isrichter Calsow an ni Se i rf n d We 9 Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗
zugeben.
beraumten Termin ihre Erklärungen
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren
deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche e . a, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände b
. April 1872 einschließlich 6 ] r Masse Anzeige zu machen und
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich-