1140
Bemerkungen. Die Angaben der im f des laufenden 2Yn mit dieser Lange sind hinzugetreten: . Strecken: Liegnitz⸗Lüben
Monats (Col. 35 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ mit 3. oo, Lüben⸗Glogau mit s / Glogau⸗ othenburg mit sn Mel
gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) len, so daß die Betriebslänge 39,37 Meilen beträgt.
nach Maßgabe der inzwischen . Festsetzungen geschehen. ) Von der Rechten Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 19. März v. J. das
Bie Strecken »Schneidemühl ˖ Flatow. Dirschau Pr. Stargardt Zweiggeleis nach Mochbern, Iss Meilen lang eröffnet,
und Insterburg Gerdauene mit 1360 Meilen Länge sind am 16. Ja⸗ *) Die Strecke RNordhausen ⸗Tettenborn⸗«⸗ 331 Meilen lang, ist
nuar v. J. und die Strecken: Flatow⸗Conitz resp. Lhorn Jablon oz vo dem Betriebe der Hauptbahn hin e e eh,
und Gerdauen⸗Rothfließ, 22.82 Meilen lang, am 15. 20. u. A. No⸗ u) Von der erlin⸗Lehrter Bahn ist am 1. Februar v. J. die
vember v. J. dem 6 enlli en Verkehr übergeben. Strecke Spandau · Gardelegen 160 Meilen lang, am 15. Juli v. J. ) Durch Verlegung der Berliner Verbindungsbahn und Eröff ⸗ die Strecke , . 1M Meilen lang! und am 6. Ropem
nung derselben am 17. uli v. J. ist die Betriebslänge von 1,11 auf ber v. J. die Strecke ardelegen⸗Lehrte«, 13568 Meilen lang, eröffnet.
Z.as Meilen gestiegen ia Die Strecke Aschers eben⸗Cönnern«, 3s Meilen lang, ist am
) ad . mie! Die Baulänge beträgt 00 Meilen. Zum Be 15. Oktober v. J. eröffnet. . .
triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem aachafen bei Malstatt, 65) Es be n sich die Betriebs Einnahmen auf 4933 M. näm-
O30 . lang, sowle die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken lich auch auf die erpachtete 1178 M. lange Bahnstrecke Roßlau⸗Zerbst⸗.
von 66s und O69 Meilen Fänge. Hiernach beträgt die Betriebslänge 14) Von der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn ist die Strecke »Cottbus⸗
Guben« mit 5ioꝛ2 Meilen Länge am J. September v. J und die
Dios Meilen. . : ) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil⸗ wobei die . ö j0,ss Meilen lang, am 1. Dezember v. J. eröffnet.
Einnahmen nach! Maßgabe des verwendeten Anlagekapitalt in Ansatz ö. . gekommen sind. ffn Vie Gera-Eichichter Zweigbahn ist am 20. Dezember v. J. eröffnet.
5 Am 16. Oktober v. * ist die Strecke Hagen⸗Oberhagen⸗«, ö , Oz Meilen lang am 18. Dezember v. J. die Strecke Arnsberg. *) Von der Venlo ⸗ Hamburger Bahn ist die Strecke ⸗Münster⸗
d Z„sés Reilen lang, und am 8. Januar d. J. die Strecke Osnabrück / 6.66 Meilen lang, am 1. September v. 3 eröffnet. heim Phein . Deuß G, Meilen lang, eröffnet. In der Ge ⸗ ) Qurch Hinzutritt verschiedener Zechen⸗ und AUnschlußbahnen sammktlänge ist die gepachtete Strecke v Haueda⸗Warburga (O62 Meilen it die Betriebslänge der Rheinischen Bahn auf 95,83 Meilen ge— iegen.
iang, mit enthalten. ehh 9 November v. J. ist die Strecke Lyck Landesgrenze ic Von „Call Trier⸗ ist die Strecke »Gerolstein⸗Trier«, 9 37 Mei⸗
211 Meilen lang! eröffnet. len lang am 17. Juli v. J. eröffnet. . . Von der hrirbe s ah. Zweigbahn ist die Strecke Sorau⸗Sagan⸗ 16) Die Betriebseinnghme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt⸗ Kahl und Frankfurt⸗ AÄschaffenburg« mit einer Gesammt änge von
1581 Meilen lang am 31. ezember v. J. eröffnet. . l Age H ad Col. il. Bis zum I. Januar 1872 war die Betriebslänge ! 5s Meilen, dagegen das Änlage⸗Kapital auf 3330 Meilen.
Oeffentlicher Anzeiger. S and els⸗ Re gist er.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das G gif eg, ker erfolgt: r.
e 1 6 Firma der Gesellschaft: Büsscher 8& Eiselen. 3) Sitz der Gesellschaft; Neustadt⸗Eberswalde. 4 * , der Gesellschaft:
Die Kaufleute Max Messow und Samuel Herrmann hierselbst haben das unter ihnen unter der Firma Messow et Herrmann hierselbst bestehende, unter Nr, 12 unseres Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgeschäft 2 Der. Kaufmann Samuel
errmann hat das Geschäft in seinem bisherigen Umfange für eigene echnung unter der Firma Samuel Herrmann übernommen, und' ist diese neue Firnig Samuel Herrmann nach erfolgter Löschung der Firma Messow et Herrmann ad Nr. 12 des Gesellschaftsregisters unter Nr. 127 des Firmenregisters eingetragen. ö Soldin, den 24. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm irmenregister ist heute
I) die unter Nr. 103 eingetragene Firma der verwlttweten Kauf⸗ mann Mayer Marie, geborene Haack, in Damm Hast bei Zehdenick, gelöscht, .
Y ünter Rr. 111 der Kaufmann Adolf Hagck in Damm Hast mit dem Riederlassungsorte Damm Hast bei Zehdenick und der Firma Paul r, .
zufolge Verfügung vom **. d. Mts. * ebruar 1872.
emplin, den 23. ; Königliches Kreisgericht.
In dus Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. JM7 die Firma. . Joseph Friedlgender Nachf⸗, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Samulon in Oste— rode zufolge Verfügung vom 19. Februar cr. eingetragen. Ssterode, den 19. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann Louis Hirschberg zu Culm hat für seine Ehe mit Rosalie, geborenen Liedtke die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Frau und das von ihr waͤhrend der Ehe durch Erbschaft, Glücks⸗ fälle oder Schenkungen Erworbene die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Eingetragen in unser Register zur Eintragun der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. zufolgz Verfügung von heute. .
Fulm, den 73. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sst Sub Nr. 118 die Firma „Herrmann Mielcke“ u Märk. Friedland und als deren Inhaber der Apotheker Herrmann iclcke zu Märk. Friedland am 23. Februar er. eingetragen. Deutsch⸗Erone, den 33. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gehege f erg , sst bei Nr. 118, betreffend die Firma. Görsitzer Anzeiger Aktien⸗ esellschaft, die Berichtigung des unterm 7. Februar 1872 eingetragenen Vermerks heute dahin eingetragen worden, daß der , ,. und Stadtrath Erwin Lueders nicht Stellvertreter des Vorsitzenden, sondern Stellvertreter des Direktors ist. Görlitz, den 23. Februgr 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist ufolge Verfügung von heute unter Nr. I36 die Firma E. L. Mlistn zu Goldberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Louis Meister hierorts eingetragen worden. Goldberg, den 21. Februar 1872. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. ; Zweite Beilage
Die Gesellschafter sind: . der Ziegeleibesitzer 6 Emil Büsscher, der Ziegeleibesißer Herr Alwin Eiselen, eide zu Reustadt Ebw. wohnhaft, Die Gescc za hat am 1. Januar 1872 e , Eingetragen zufolge Verfügũng vom 16. Februar 1872 am selben
Tage. ; ; Neustadt⸗Eberswalde, den 16 Februar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das c l e rech sur erfolgt: 1) Nr. 23. H Firma der Gesellschaft: — W. Iden und Compagnie. 3) Sitz der Gesellschaft: Neustadt ⸗ Eberswalde. 4 , n m der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind ber Kalkbrennereibesitze Wilhelm Iden und der Kalkbrennereibesißer Friedrich orchert zu Neustadt⸗Ebw. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1872 begonnen. a Ein e ragen zufolge Verfügung vom Vb. Februar 1872 am elben Tage. rem sadt. Eberswalde, den 20. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 121. 25 Bezeichnung des irmeninhabers: Gustav Engel, Kaufmann. 3) Ort der Niederlassung: 1, ezeichnung der Firma: ͤ . ; Gustav Engel. Eingetragen zufolge Verfügung dom 20. Februar 1872 am selben Tage. Nenstadt⸗ Eberswalde, den 20. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 für den Kaufmann Carl Wintziger die Firma Carl Wintziger/! mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung vom 725. Februar cr. heute einge⸗ tragen worden.
Perleberg, den 26. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VPraäaͤsidenten eine
K Deutscher Neichs⸗Anzeiger ö
Koniaiich Prenftsscher Staats Anzeiger.
8
Au. pen. Augelten des 2u- uud Auslandes nehmen Ggeledung an, ae aerlin die Erpedition:
Sietenptag Rr. 2.
m/ —
scher Kgiser, Kön zeutschen Reichs, na lsaß - Lothringen was
Di ber id
— —
Sctann im a q un g/ pete g; Ne
und Straßburg. 3 Vom 36 , 187
ee en,
men ist. ö Berlin, den 26. Jeb
G eseß, betreffend die Einsetzang nußerordentlicher Kommissare zur
Verwaltung einzelner Geineinden. Vom 24. Februar 1872. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kgiser, König von Preussen zc. verordnen im Namen, des Deutschen Reichs, nach 2 Justimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was
§. 1. Wenn in einer Gemeinde die Stelle des Maire oder eines
Beigeordneten erledigt und ein zu ihrer Ausübun eeignetes bereltes Mitglied des Munizipalrathes nicht nn . * Bezirks ⸗Präsident befugt mittels motivirten Beschlusses die Verwal- tung der Stelle einem außererdentlichen Kommissar zu libertragen U §. 6 *. —— 6 . alle Rechte und
chten des beziet eise Beigeordneten.
Der Bezirks ⸗Präͤsid 2. . 3 uneration aus Gemeindemi ihn e. eindemitte r ihn fest ˖
§. 3. Der Bezirks. Prasident kann jederzeit den außerordenklichen Kommniffar abberufen und durch einen ordentlich D 8 6
zichungswtise Beigeordneten oder einen neuen Kommissar erseben. Soll die kommifssarische Verwaltung. länger als fünf. Jahre ö ist hierzu eine motivirte Entscheidung des Ober - Pränden ˖ ig.
4
§. 4. n is
der Bezirks ⸗Präsident befugt. mittels motivirten Be- chluffes die Ausübung aller Rechte und : n. Be
Kommissar zu übertragen.
Soll diefe Uebertragung länger als fünf Jahre dauern ⸗ so ist
hierzu eine motipirte Entscheidung des Ober⸗Praͤsidenten nöthig. d
2. Beñ Die in Falle der 898. 1 und 4 zur Anwendung kommien.
stimmungen gelten auch dann, wenn die Konstituirung eines
Munizipalrathes durch Wahlenthaltung ver ritelt ist.
Urtundlich unter Unserer Höchsteigen äandigen Unterschrift beigedrucktem Kaiserlichen . ö , Gegeben Berlin, den T4. Februar S872. 1. 5) Wilhelm. Furst von Bismarck.
d, n , ,,, , e, .
sicherungs Anstait gewählten Rechisam Staemmler . h —
befugt, mit — 1 — des Ober n
m Falle der Suspension oder Auflösung eines Munizi⸗
flichten des Munizipal⸗ rathes dein Maire oder dem denselben ersetzenden r.
, det. 7 56 . — . 7 n, . Metz und Straßbürg. Vom 26. Svebruar 1872 . . n er err , r geiin ngsamt. '
a6u1I8greich Preußen,. Se Masestät der König haben Auergnädigst geruht: Dem eren e m nn g , Regierungs⸗Rath Krieger in Schwerin den Charakter al Geheimer . Rath; Re ann Dem zum zweiten Direktor der Preußischen — bei seinem Ausscheiden . . inem Aus aus de . K . mn er der Domänt Wissek, Ober⸗Amtm ep⸗ pert, den Charakter al Amtsrath zu vericihen. . r
Ninisterium für Han del, Gewerbe und öffentliche . Ar beiten.
Dem bisherigen Hülfsarbeiter bei der Königlichen Eisen- bahn Direltion zu Cassel, Regierun S⸗Assessor Dr. 9. 9 h 46 ö ist die Stelle eines Mitgliedes bieser Direktion verliehen.
Ministerlum der geistlichen, Unterrichts ⸗ und , , ,,,
„Der praktische Arzt Dr. Claus zu Niederorschel ist zu Kreir⸗Physikus des Kreises Worbis =. 8. e D Aeplinius an der Taubstummen⸗ Anstalt 9 Halberstadt und Rode an der Taubstummen⸗An⸗ stalt zu Erfurt ist der Titel als »Inspektor⸗ verliehen worden.
Das Gebiet des höheren Unterrichtswesens hat von den kirchlichen Bewegungen der Gegenwart nicht o ache bleiben können. Die verschiedenen für die Schulverwaltung dadurch . Fragen werden ihre definitive Erledigung erst im Zusanimenhange des in Aussicht, genommenen Unterrichts gesetzes finden. Hinsichtlich des Religionsunterrichts selbst ist jedoch zur Vermeidung drückender Jiebelstände schon jetzt eine
Aenderung der bestehenden Vorschriften geboten.
Demgemäß bestimme ich Folgendes: z In den öffentlichen höheren Lehranstalten ist hinfort die
Dispensation von Religions Unterricht zulässig, sofern ein ge⸗
nügender . dafür nachgewiesen wird.
2) Die Eltern und Vormünder, welche die Dispensation für ihre Kinder resp. Pflegebefohlenen wünschen, haben in die- ser Beziehung ihre Anträge mit Angabe, von wem der Reli⸗ gions llnterricht außerhalb der Schule ertheilt werden soll, an das Königliche Provinzial-Schulkollegium oder die Königliche
Jiegierung zu richten, unter deren Aufsicht di . l . ; . fich die betreffende An