1872 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

burg⸗RNudolstadt. Ru dol sta dt, 26 Februar. ,, ordnung für den Landtag erden n d re n, der früheren zunächst dadurch unterscheidet, ö : sstdhungen nicht mehr öffentlich vorgelesen, nr een , ö sondern während zweier 66 gen zur ichen , und, wenn kein Einspruch dageg erhoben worden ist, als genehnigt erachtet werden. 5 Da mit bem laufenden Jahre die jetzige Finanzp a. zu Ende geht und die Abgeordneten nach dem Gese . n. 16. November 1870 nur auf drei eren als auf eine . 9 p rode gewählt werden, so muͤssen in diesem Jahre ö ausgeschrieben werden.

Wi t. Der Ungarn. Wien, 2. Februar. aaf , D, dn, e, e. ar. T. B. . . Au sschuß . Arz e o dne en au ses setzte die Berat ung über die Gali ö. zu er, eg Sid , n ern, ; 7 langten die Bestimmungen S ur nn . osgesetzgebung Galiziens von der er e , on. 3 womit sich die Regierung einverstan? ö ö d Kuratelen und das in gebung über Vormundschaften un ie ng de c ae mundschafts· und Kuratelsachen zu diebe ger ü lt der Jurisdiktionsnorm für . die . Anlegung der auf nn. aligemeinen , , . r . m mr nen. d Bagaͤkellgerichten, dann Einführung von Friedensrichtern un 1 a ile d e mn über das Verfahren bei denselhen . . . t fung ihres Wirkungskreises durch die Reichsgesetzg 33 ber das Gebührenwesen. halb der r, ,,, ü n , , leichen genehmigte der Verfassungsau ö. os gäben cen er ge etzgebung die Gesetzgebung zuste ; J. l Organisirung der im Lande besteher ,, mit der Beschränkung, daß die Hin hre r Regierungsgeschäften nur von der Regierung ,, Sregierung soll jedoch vorbehalten J lh ne *r . ke Organisirung den Bedürfnissen des i , . 1 r,, . ö. Organe zu bestellen. Hierauf gelan an, . komites zur Berathung, daß für die . . der Interessen des Königreiches Galizien 3 . ein dem Lande Galizien an . Mitglie ö olle. Der Ministerpräsident erklärte, die 26 agen . . if, 1 ö, m,. ü inister ohne Portefeuille vor, wel b . . fit m e g. wr, e, smitteln zu bestreiten seien, minister aus den galizischen Landesmitteln z 2 t, nachdem der Ministerpräsident sich entsch . 28635 . hatte. Hierauf wurde der Antrag ke Subkomite angenommen. ü velle. H 3 2 W nn lar, Die Kronprinzessin von Sachsen ist heute früh mit dem Dresdener Courierzuge hier angelangt und ohne weiteren Aufenthalt nach Brünn gereist.

iz. Bern, 28. Februar. (W. T. B) Der , hat bei der jetzt erfolgten zweiten 563 rathung den Beschluß des Ständerathes angengmmen, da Verbot der Errichtung neuer Klöster und der w , , aufgehobener Kloöͤster in die revidirte Bundes verfassung nich aufzunehmen.

esterreich

ien. Brüssel, 28. Februar. In der gestrigen Si . , ammer wurden ,,. 36 entwürfe vorgelegt, u. A. die Verlängerung der Dauer ationalbank um 30 Jahre betreffend.

itannien und Irland. Lon don, 28. Februar. W 8 3 der » Globen erfährt, wird die , koria am 25. März eine Reise nach dem Kontinent an⸗ treten, um einigen Ihrer Verwandten einen kurzen Besuch zu

machen.

der

ich. Paris, 27. Februar. Die Debatte der man,, iter . , . Petitionen ächsten Sonnabend festgesetzt. . een nr 28. Februar. * der 6 , 235 heutigen Sitzung der Ration alversammlung stan . trag zur Einsetzung einer Kommission, welche die Mitte prüfen

Pe, e, Rebrunr, Pas Unterhaus beschäftigte sich auch

et seien, die Befreiung des französischen Gebietes zu l He e fe des Innern bekämpfte 6

immung mit der Kommission den Antrag. Na ona ver. ammlung und Regierung dürften sich nicht einem 2

aussetzen, welcher sehr unangenehme wie, 2

wahre Nationalsubstription sei die eih ein ad die nochmals gelingen und Frankreich . . ö 2 anz ern, . werde. Der

2 von der Nationalversammlung ab⸗

22 wurde hierau gelehnt. ;

ien. Madrid, 24 Februar. Die amtliche Zeitung vero fr; die Ernennung des Feldmarschall Jose de 26. az y Bayona zum General⸗Gouverneur von Castilien un

ilitär⸗ Gouverneur der Provinz Madrid.

ärkei. Kon stantinopel, 28. Februar. (B. T. V) k . 30 des Patriarchen s, ,, 3 lung der bulgarischen Glaubensgenossen erk 61 mit der Annullirung der Exarchenwahl einverstanden. Die Regierung ließ zugleich der Versammlung ihre Geneigtheit ausdrücken, in neue Verhandlungen mit den Vertretern der n,, Glaubensgenossen zum Zweck der Erzielung eines Einverständ nisses über die Exarchenwahl einzutreten, worauf die Annulli⸗ rung der Wahl Hilarion's . und der Bischof von Widdin zum Exarchen gewählt wurde.

änien. Bu karest, 23. Februar. Die Kamm er— se ss . bis zum A. Nãrz verlängert. Mehrere Deputirte beabsichtigen den Antrag zu stellen, die 1 möge den Anschluß der rumänischen an die ungarischen Bahnen durch den Vulkanpaß votiren.

und Norwegen. Stockholm, 24. Jebruar. In ß Kammer 64 er,, ,,. beantwortete der Staats⸗Minister der Justiz, Adlerereutz, die bereits age n. von der Kammer gebilligte Interpellation über den Passu in der Thronrede beim Abschluß des letzten ordentlichen Reichs- tages, daß der König die Absicht habe, einen außerordentlichen Richsta zu berufen, sofern nicht . Hindernisse in den . träten, ob dieser ein Gegenstand der Ueberlegung und des Beschlusses in dem en, ,. . , ö

ini ührte dabei an: der Au Staats rath

. er sich beziehen könne auf die 66 . elben als ein für sich bestehendes Ganzes und anderersei auf die Mitglieder, versammelt um den König bei Bergthungen. Er entschließe sich für die Annahme der zweiten Alternative, wolle aber darauf aufmerksam machen, daß bei solchen Ge⸗ legenheiten dem Staatsrathe kein Recht des ,, uam und n müsse die Interpellation verneinend beantworte

werden.

Dänemark. Ko enhagen 26. Februar. Im Folke.

t . die . eines Nuß schusse ur Berathun 2

esetzes vorlage, betreffend die Anlage der Eisenbahn Laa 2

alster, welche den Verkehr mit Hamburg erleichtern soll, mi

5 gegen 13 Stimmen abgelehnt und der Uebergang zur zweiten . einstimmig genehmigt.

Amerika. In Chile wurde der Kongreß am 5. Januar

i 8 Präsidenten geschlossen. . n. wd , , . wollen Mazzini da⸗ tue setzen. . . K herrscht Ruhe, nachdem die n San Fernandez durch die Verrätherei eines der gf siz e er belagerten Streitkräfte, der mit 30,009 Dollars bestochen wurde, 1 p sollen 600 Mann ge⸗ er ertrunken sein. . 3 . Salomon ist nicht nach Port ⸗au⸗Prince zurück- ie r, obwohl man ihm sicheres Geleit zugesagt hatte. Nach , nn ie Kaffee⸗Erndte in Hayti ist gut umd reichlich

ausgefallen.

Siam. Der König hat am 26. Februar gan n fe um nach seinem Königreiche zurückzukehren.

s dem Wolff'schen Telegraphen-Bü re au. . , 29. Februar. Einer n,, der Neuen freien Presser zufolge hat die vom Herrenhause zur Berathung des en, ,, . niedergesetzte Kommisston . 2 Annahme des Gesetzes beschlossen. Die Minoritä

der Kommission, welche aus dem ,, , Fürstenberg und

Grafen Chorinsky besteht, beantragte Uebergang zur ged⸗ nn Mittwoch, 28. Februar. In der heutigen Sitzun

der Deputirtenkammer wurde vom RKriegs⸗Minister Rieott

Magnani eine Vorlage wegen Bewilligung eines Kredits von

/Minister des Kön

Lentzcke. Geheimer Hoftammer⸗-⸗Rath.

9 e . Geheimer Ober ⸗Regierungs . Rath.

1 werden, insbesondere .

der Kaffee⸗Erndte befürchtet man eine Revo⸗

Der

1173 12 Millionen eingebracht, von welchen 4 für Ausbildung der Soldaten der ersten Ka egorie, 4 zu 3e de ng neuen e. materials 4 zu militärischen Bauten verwendehr werden sofn. Von der Regierung wurde für die Berathung die Dringlichkeit

tete ern ters burg, D

St. Petersburg, Donner W. Februar. Das hiesige Gericht hat ent aa chf we 3 ö 36 einer Proklamation, welche exachtung gegen die Regierung ausdrückte und auf eine revolutionäre ech ung abr zu sechssähriger Zwangsarbeit in Sibirien und zum Verluste alle Standesvorrechte verurtheilt.

Be

rhartt.

Im Anschluß an die in Nr. 49. d. Bl. veröffentlichte Weber · sicht theilen wir schließlich aus dem im Bruck befindlichen Adreßkalender für Berlin vom Jahre 1872 noch folgenden

Auszug mit: Obergst · Kämmerer Amt:

Chef: Se. Excellenz Gr. Graf von Redern , , , ,

General. Intendant der Königlichen Sofmußtt irklicher Geheimer Rath, Gan n etnelnl 1 3 . Lene ö h

Ministerium des Königlichen Hauses. Ch ef: Se. Exeellenz Hr. reiherr von Xa snkf⸗ Staats und i

Derham: Gardiner,

diener des

des Köni

schall. . etzung: assung und Verbreitung * Berndal.

igs

anzler: Hr. Dahn. rimas 9 Fan. * Wünzer.

Theater in Frankfurt a. M. Schmidt. uff 7 r M Im S

Katharina Ho

uspielhause. 61. Kb. Vor . ward. Trauerspiel in 5

cene gesetzt vom Direktor Hein.

romwell, Graf von Essex,

Fp arlowg. ischof

reunbinnen von

mpest, Hallam Schwing. .

ken. Verschworene. ten. Ort der Handl

Cranmer, Erzbischo Hr. Oberländer. Katharina ady Rochefort: Summers, Hofnarr des Königs: Lord Culepepper: von Winchester: Katharina: Frl. Freunde von Derham:; Hr. Thi ammerherr des Königs: Herzogs von Norfolk: Hr. Pohi.

erren und Damen vom Hofe. Offiziere.

Howard,

Hr. Krause.

Herolde.

Wiehler, F

s als Gast. Graf Luna: Hr.

Zum ersten Male: uf von Rudolf Gott

Heinrich der Achte, König von En land:

Vizeregenk und

von Canterbury, erzog von Norfolk: eine Nichte; Frau Frau Breitbach. William Kahle.

Arthur err Dehnicke.

mmy, Janne, rl. Bergmann. omas, Hr.

Hr. Landwehr. Kammer-

Ein Kämmerer Bischöfe. Mas⸗

rompeter. Solda⸗ ung: London. Anf. halb ?7 Uhr. M. ⸗Pr.

lich auses, . e. Excellenz Hr. von Obstfelder, Wirklicher Ge⸗

Hr. von Schweinitz, Wirklicher Ge⸗

Direktor: heimer Rath. ö 2 heimer Ober ·

Erwodeak tem- umd Vwanem- KS Herlim., 29. Eebruar. Marktpr. (nach Erm: t 4 K. Poli. Pris.)

th, Hr. von Loeper, Geheimer Ober- Hr. Von Boetticher, Geheimer heal erung. Rant.

um zu besonderen Aufträgen attachirt: e a, gn ö

rt des Ministeriums:

2 De scheide ami

Se. Excellen; Hr. Graf Stitifried von Alcantara und Fattoniß, Grand ven Portugal, Wirklicher Geheimer Rath, Ober? Leremonienmeister und Kammerherr, Vorsizender. Se. Excellenz Hrr br. Sul zer Wirklicher Geheimer Rath, Justitiar und Kom missarius des Ministeriums des Innern für die Standeserhshungz⸗ Angelegenheiten. Hr. Freiherr von Ledebur, Hauptmann a. B.

und Direktor der Königlichen Kunstkammer, Dom err. Hr. Dr. Märcker Geheimer 5 st ? herr. H / che Haus- Archiv!

27 Das Koͤnigli Scr Ereellenz Hr, von Obst felder, Wirtlicher Geheimer Rat und i , e, interimistisch mit Wahrnehmung der Direk= torialgeschäfte bei dem Königlichen Hausarchiv Allerhöchst beauftragt. 56. Dr. Märcker, Geheimer Archiv Rath, 1. Haus-Archivar. 95) artins, Archi- Rath, 2. Haus Ylrchivar, 3) Err ef sa n mie der Königlichen amiliengüter: Präsidium: Hr. von Wallenberg, Präsident mit dem 4 eines Regierungs⸗ Chef. Präͤsidenten. ollegium: Hr. Graf zu Dohna, Geheimer Hofkammer Rath. Baurath. Hr. von

Hr. Pasewaldt, Hofkammer und

r. von Hausen, Hof⸗ kammer⸗Rath. r. von Spankeren, Wirklicher Forstmeister (mit dem Range der Regierungs⸗ äthe.)

4 Königlich Prinzliches Fam ilien⸗Fideikommiß. en Vorkrag haben: in Kerken und n ce kegmmniften:

Se, Excellenz Hr. von Obstfelder Wirklicher Sin el mg rn, , in rn,

en gr. Gerste

Linsen do.

bis 54 -= 53]

Geheimer Rath und elegenheiten: Hr. von

eneral⸗Verwaltung der Fideikommiß ⸗Herrschaften , deten nd = an r. Graf von nh o ammerherr un ofmarschall.

Hr. Sen erg, Geheimer Rech ning Alatk 3

Gewerbe und Handel.

Berlin, 29. Februar. Unter der Direktion des Bau⸗Raths Waesemann, dem Erbauer des Berliner Rathhauses, hat sich hier unter der Firma »Berliner Bau-Vereins Banka eine Gesellschaft gebil det, welche den Zweck hat, ein Centralpunkt für Bau Unternehmungen

arzellen zu verkaufen, die Be— auung im Auftrage der Käu 4 ] ö

meinen für Rechnung dritter Perfonen kontraktlich , , . und die Baufähigkeit durch Gewährung von , , zu unterstützen. Das Weitere ergiebt der in dem öffentlichen Anzeiger der heutigen Nummer abgedruckte Prospeil der Gesellschaft.

Königliche Schauspiele. Freitag, 1. März. Im Opernhause. G62. Eurhanthe. Große romañtische Oper in 3 Akten. Musik von &. M. v. Weber. Ballet von P Taglioni. Euryanthe: Frl. Zimmermann, vom Königlichen Theater in Dresden, als Gast. Eglantine: Frl. Brandt. . Herr Salomon. Adolar: h ö Lysiart: Hr. Betz,. Anfang halb 7 Uhr. e Preise.

z Im Schauspielhause. 609. Abonn.⸗Vorst) Der , .

mwherativ. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. nfang Uhr. M. Pr

Sonnabend 2. März.

Troubadour. Ballet

cena:

0, 00 Liter.

Vorstellung.)

Union,

Im Opernhause.

Oper in 4 Akten. Musik von Paul Taglioni. Fräul. Brandt.

(53. Vorst.) von Verdi. Leonore: Frau Mallinger. Azu⸗ Manrico: Hr. Coloman⸗Schmid, vom

ten Coursen.

e. Sk

Hafer .

Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen Lit

NRer lim

Babn bez.,

83

Spiritus loc

pril Mai 283

Von

thrseg. pft.

Bis

1148

324 Bohnen 5 Lit.

Roggen 53 57 Thlr. gefor r. Februar - März hlr. bez., Mai- Juni v. Juli- August 55 - 4 - 4 gerste, grosse und kleine à 46 Hafer loco 41-50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Ap bis 4 Thlr. bez, Juni-Juli 46

rbsen, Kochwaare 50 57 Rüböl loco 283 Thir. Thlr. bez., A Petroleum 12 Thlr. G., Märr-April 12 Thir Leinöl loco

2

ö . F hlr. Thlr.. pr. F

9 Kartoff. do. 3 Rindłl. 500 G. 2 Schweine- fleisch Hammel. Kalbfleisch

gig Bntter 5oõ g, 9

3 5sRier Mandei

54H - Thlr.

Thlr. bez.

bez.

266 Thlr. pr. ioo Kilogr.

O ohne Fass 22 Thlr. 20 S 23 Lhlr. bez, Februar März 22 Fhir.

u. Mai - Juni 22 Thlr. 28 Sgr., bis 23 bez., Juni Juli 23 Thlr. 5 10—- 12 - 10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11-10 Roggenmehl No. 0 Sy - 7E T Februar, Febr. Weizentermine gedrückt. fand zu unveränderten Preisen e gingen wiederum nur wenig u feste zu bezeichnen und haben Prei erfahren. Hafer lo ändert. Rüböl an

co reichlich angeb fangs fest und höh 5 Spiritus setzte fest ein, büs sr zu übernehmen, Bauten im AÜlge. Fręisschwung im Laufe des Verkek

gr. bez

2, hr

dert, neuer 55rß 55 Thlr. ab 544 Thlr. Gd., April. Mai 537

bez., Juni - Juli

61 Thlr. per 1000 Kilogr. . Pr. 1900 Kilogr., märk. 485 Thlr. ril Mai 46 - 4533 Th r. bez.,

Mai . Juni 46

T hlt. Futterwaare 46 - 49 IhIr. ebruar und Februar - März 28 bez., Mai- Juni 2744 Thir. bez. ebruar u. Februar März 12.

pr. Februar „April- Mai bis

Thlr., No. 9 u. L. 109—- 93 Thlr. hir., Ng. 0 u. I. 7 März u. März-April 7 Thir. 21 Sgr. bez. ogsen loco schwach doflferirt, inige Verwendung. Termins

pr.

m. Die Haltung ist als eine

FEonmels- nmel Actiem-Kphrsge.

Rerlim, 29. Februar.

und zum Theil löobhafter. Kr bei mässigem Verkehr höher Italiener und Türker waren böher und bôicpbt: und Westbahn in gutem Verkehr. Eisenbabnen fällig; Bergisch Märkische wurde Waren sest und belebt, Berliner papiore waren Inländische und Prioritäten fest, 5pro Märkische 7. E Alliance 100 Geld Rostocker Schiffsb belebt. Wiener P bez. u. G. BeręgEisch-Märkis belebt Wechsel zie

*

besonder Bankysrein, test und ruhig.

au waren belebt. Egells fandbriefe 93

se eine kleine Besserung oten, Termine wenig ver- er, alsdann billiger abzu- ste dann den gewonnenen rs aber wieder ein. Gek.

Heute war die Börse wieder fest edit, Franzosen, Lombarden waren ; OQèesterr. Papier- und Silberrente, auch Galizier waren schwer- n stärker gehandelt. Banken s Darmstädter, Wechsler bank u. A.

Diskonto, Iudustrie-

deutsche Fonds mässig belebt und fest. 2. inlündische belebt, besonders Bergisch- m;; österreichische etwas belebter. Felle-

Ct. höher

hez., sterreichische 93 che Bank und Provinz.- Diskont mlich belebt zu mehrfach herabgesetæz-

Für Prämien inländischer Eisen

bahnen sebr gute Kauf- lust und Umsütze bedeutend.