1178
olge haben, daß bei der nächsten Erledigung di — e dzerf ginhnz Nin üer yt 7M ga, nnd Fler Stele unsrg Kotterie garen Ren Zruttosummen bei and . ie . a e nn tg nn, i , ö kh fi r e , , , , 6 . aufg gan tet . * . e gr. ue, , *. die die Agenten in i . . en en, ,, o 52 ( nn,, den . die Söhe von 13 Meter ebenso wenig ü reiten, als der d, ,, 3 bann in noch aus zwei Vin m. . n, , fh 5 Prozentabzüge — also nur ge kin größten Kreig Teltew die amine von ca. S5 Thalern fallen, unter ciner folchen von J Fentimelern . dürfen. Fur rein nde der Rechnungsbeamlen hervo f H. h. pet. j nennen , i ,. 1 pet, allt erheblich weniger, bis herunter zu eiwa oder vorwiegend arc e lten iche Enten fl! ,. dessen die Einsen⸗ i. ch Siadl chen Staats lotter ch frage Sie t was wollen die Landräthe mit derartigen dung vollständiger Zeichnungen in hnlichen Dimensionen gestattet.
1179 3 Die konkurrirenden Modell find in e. 3 einzusen⸗
6. r . a laub sind, überlassen; Ich glaube der Herr Finanz ⸗Minister ; . azu nicht entschlseßen, und es würde dann nur übrig in der S Hannover und Sönabruͤc n ̃ is l De. rig bleiben, e ] . lick, auf 1625 pCt men beginnen? uberhaupt ein solcher Fonds nothwendig, 5) Dle Modelle, bezw. Zeichnungen müssen bis längstens 1. Sep. . . auf das Ministerium selbst . über f k . als bei der preußischen sic lla ' enn . , . —— eiten des . namentlich 2 . Gor2 in Berlin zin se dme Hemnächst bekannt zu ma . 36. men. 6 ,,,, möchte ich aber Ihrer Er vier Mal so viel er, in Frankfurt auf Geo vöt, glso nah! im diefem Jahre in Folge, de Antrages des Abg. Rickert wiederholt. Adresse n sein; um zur Lonturrenz a en werden zu 3. anheim ben oh , , oosche Betail. der Lotterie in . e bei der preußischen; sie belaufen sich ö la dann muß er eini 2 zvenigsiins konzentrirt fein. önnen. In diesem Fall, übernimmt der Ausschuß die Kosten der 2 . ung auf as Ministerium ü ertragen, auf ein Ministerium, höher als hei der 1 auf O20 pCt, also nicht viel, aber do wenn man ihn der Regierung und den Landdrosteien Hin- und Rückfracht. Sie müssen mit einem Motto für die öffent⸗ n n , größere Aufgaben , , . ob man Vergleichung das ö sischen. Ziehe ich sodann als Hlomemnt⸗ *. icht immer werden die Belvilligtin gen einzelnen Personen lichz Ausstellung versehen und von einer Überschläglichen Berechnung der In, bi . winschen müß, daß es von Detgikverwallung mög. innähme vt 6 , der Staat aus der Lotterie an Nett. es kommen vielfach Fälle vor, wo größere Beträge an einer Kosten der Ausführung und Aufstellung, sowie von einer e Veʒeich⸗ sich d ffreit wird und daß alle Kräfte, unbehelligt von dem Detail, lich 1312 . Than ettoeinnahme aus der Lotterie beträgt bekannt. teile verwendet werden müsfen. In neuester Zeit z. B. war in nung des Standorts . als folcher eine andere Skelle des Nieder- en großen Aufgaben widmen können. Gerade aus diesem Ge⸗ reihn . 0 tian ler — wenn ich die Kosten nach diesent Sate be. Dorfe Thüringens, welches besonders von See e , waldes / als der Lein p el, vorgeschlagen wird, begleitet sein; außerdem 1 en sie sich für die . Lotterie auf r D, se die Pockenepidemie ausgebrochen. Während er Epidemie ist für das Preisgericht ein ver . Zettel beizufügen welcher Namen und außen dasselbe Motto trägt, wie
r n nl sst in früherer Zeit beschlossen worden, an die Sp Gefen! ̃ Votterieverwaltung 6 eren ,, keln bee 2 rn n . * , hannoyerschen Lotterien auf 110 p! je Erkrankten und ihre Familien ernährt, es mußte für und Adresse des Künstlers enthäl n sich bei der frankfurter Lotterie auf 5,s pCt. und ck Uerzten für Arzenei u. f. w. von den betreffenden benden Und dus der Entwurf. Die öffentliche Ausstellung der Modelle und Zeichnun⸗ Die Leute sind her gen findet mindestens 1 Tage vor dem Urtheilsspruch des Preis-
p
Ministerium dieses Detai nt Meine H 6 . ᷑
. , 3. i ane m, e e der sh mm ,,, 2 pCétt. et ken hierzu bestimmten Fonds gesorgt werden.
ein genügendes Obfekt fein kann, um in dieser Beziehung eine Orga⸗ Sag hee , . ich glaube, diese wenigen Zahlen werden den gestellt, sie sind arbeitsfähig, wollen arbeiten und aben auch Arbeit gerichts in Berlin statt und bleibt eine solche auch an anderen Orten
ß . Finanzverwaltung im Ganzen sts⸗ n,, , , n, a . , nr nigt e, 2 unf 3 ö i , 1a e nn i borb ge e, m, sgexicht besteht aus folgenden Künstl d Kunst hurde, vorz ; , n, , , , ,,, elhen K eit eingerichtet und dot nen, wie früher bei vollen Kräften. no diesen Fällen tr e as Preisgericht besteht aus folgenden Künstlern un nst⸗
in. ö n, ,, den Punkt eingehe, ob dieser Beamte, ist, wie alle übrigen Zweige des öffentlichen Dien c. dotit e. mit diesem Fonds 1 ũm den bereits Genesenen kennern:
68
Professor Drake in Berlin,
und was kein AÄrmenverband ihnen ⸗
; otterie steht, eine ausreichende Beschäfti ö at im Verhältniß zu der Entschädigung, die dafür eschäftigung sprechen, daß Sie Ihre Entscheidung über diefe Frage, di r ann ich sagen — nicht aus eigener ae,, e, ,. n r . . nicht beein flusfen . . ba , verpflichlet ist. Alle diese Möglichkeiten schneiden Sie ab, rofeßtor Hr. Hähnel in Dresden, , mn fern, aber aus persbnlicher Beobachtung — daß diese a , , Frage über das Fortbestehen oder Rich ror e , Sie den Fond in der beantragten Weise zersplittern. rofestor Lübke in Stuttgart, ö, ,, , w ke , , , , nr w g, glaube, man wird keinen zweiten Punkt in imserem Staatsorganis- ausg . und es ist von dieser Stelle, glaube ich, schon häusg Landestheilen (abgesehen von den neuen rovinzen) links der Elbe Sber⸗Hofbau⸗Nath Professgt Strack in Berlin mus aufweisen können, wo ein höherer Beamter eine solche Sümme 1st 99 e n ge nn, daß die Stagtsregierüng nicht der Meinun ist der Fonds zum Theil dazu bestimmt, die Kosten der Armenpflege Profeffor Zumbusch in München. von Gesthäften für ,, von 300 Thalern besorgt. * . e e. ein Institut ist, was Preußen für alle 1 zu bestreiten die dem Fiskus als Grundherrn obliegen. Es müßte also, Dasselbe hat bei seinem 8 ebensowohl auf den absoluten , seinem zweiten Theile richtet sich n g mn egen die feitigm n, wird. Die Frage, wann der. Zeitpuntt zur Be. loenn in der Weise verfahren werden soll wie der Antag es will, zunächst Kunstwerth der Arbeiten als auf die Angemessenheit und Ausführ⸗ Stelle des zweiten Direktors. Meine Herren, ich habe borhin schon 36 4j 35. Lotterie kömmen wird, wird seiner Zeit ihr. die Summe ermittelt werden, welche durch die Kosten w Armenpflege barkeit derselben nach Maßgabe des vorstehenden Programms zu erwähnt, daß für den zweiten Direktor keine besondere Stelle vor. ver ing n So lange aber die Lotteri, nach den Beschlüssen in AÄnspruch genommen wird. Es würde mithin dort ein Residunm sehen, handen ist, sondern daß diese Stelle mit der im Etat unter Nr. 2 e, ,,,, Aktoren in Preußen besteht, so lange . bleiben, welches erheblich geringer ist, als die betreffenden gegenwärtig 7) Dem Autagr des hiernach von dem Prxeisgerichte als der beste stehenden Stelle des Buchhal ,,, kombinirt ist, die Befos⸗ 2 . ͤ aß die Staatsregierung 3 eine ordnungsmäßige Ver osttionen. erkannten Entwurfs wird entweder die Ausführung desselben inner⸗ Dung für den Buchhgltereivorsteher beträgt 120 Thlr. ünd für die St n derselben vergntmort ich ist, so lange werden Sie auch der m derholen: dieser Fonds, abgesehen halb der durch die . Mittel gecogenen Grenzen übertragen, , ,, . r fre, nm e, m. 00 Thir / 3 , kee n, 9 6 2 h 3 , J. = * ö d h . ö. 6 mi vn oder gig . 16 i s , dein Preis von 1000 Thl 1669 Thlr, alfo so viel, wie der Magimalbetrag des Gehalls och in solider und zweckmäßiger Weise zu führen. 8 die ie den verschiedenen Verbänden r den zweitbesten Entwurf wird ein reis pon r. trag des Gehalts X möchte deshalb die Bitte aussprechen, daß 3. den 8 k , zu r ausnahmsiveife zu außcrordeni⸗ für den drittbesten ein solcher von b0 Thlr. qusgeseßzt.
Nun, meine Herten, inöchte ich . ) eint Bitte an mittel und r n das zu verschaffen, . 2) u ge⸗ P . or Eggers in Berlim
unserer Ministerialsekretäre, Ich glaube also nicht, daß n. daß diese Stellen über das Bedürfniß a g,. gn ge, ann orberathung nicht aufrecht erhalten, sondern diese bei ᷣ eihül nd Personen. Von der sozialen 9) Der zur Ausführung bestimmte, owie die mit Prxeisen ge⸗ der erste Direktor bezieht nur rh ke gen ehen e. 6 e. wiederholen — sehr geringfügigen fh, . 3. . br, Rede; es der n fich krönten Entwürfe werden Chen ben des Ausschusses mit dem aus= 200 Thlr. übersteigt. Nun geht der Bc luß un zielten Thrik von eise bewilligen, wie sie die Negierun mi hat und wie sie seit f ersonen, nicht in Bezug auf schließlichen Rechte der Fern ige it ng. .
der n n aus, daß diese 3 entbehrt werden könne Jahren stets von Ihnen bewilligt worden sind. die gesammt e vorzubeugen, in w . ankfurt . M, im Februar 1872
Meins Herren? Biefe Frage ist zufällig um Jahre 15654 einer ein, — Das Haus hatte in der Vorberathung des Etats den Fee den alt llen. Ser gefchäftsführende Aus schuß
gehenden Prüfung unterworfen und das Er . eien n . Beschluß gefaßt: »Die Besold der nden. ; en ch bitte ie den Antrag ab und lassen Sie es bei des Komites zur Errichtung eines National ⸗Denkmals attenmaßig vor,. C3 war namlich damal J 7 irselben liegt mir ee n g Besoldungen der Präͤsidenten, beziehung 23 —ͤ f dem Rlederwald
,, , , weise Bireltoren der Polizeiverwaltungen in den 5 Städten Berbleiben. . eee , ,
5 eine extraordmaͤre Verskrkun 23 sich um die Frage, e Stettin (mit Außenbezirt, Magdeburg (mit Sud Miquel den Minister der geistlichen müßte, oder ob. 8 möglich ., . her s . bucg), Cöln (mit Deutz und Aachen als y künftig , sᷣ en, im Sinne des Antrags auf die
y durch den zu bezeichnen“. Hierüber erklärte der Minister des Innern lon zu wirken, naͤhm der Staats ⸗Minister Telegraphisehe Witterumssheriãichte r. 29. Februar.
einen Beamten längere Zeit allein fü e. da hat der Bord 6 Fei neh Ie m feng 2 Graf zu Eulenburg nach dem Abg. Paristus: . — . aan rn. i n mn ,, i. im. Peteik ie Summe der Zit ö 2, Ich möchte Sie ersuchen, von dem Beschlusse zu iel nicht Si. Oct. ar- Tr, K . . fte 9 denen die Direlloten aglich Fefaßl find, , , . 13 zur ckzukommen und es bel ber Resblutlon zin bell fen! Jh t 6 g P. L. v. M. . Himmelsansio . ch l mi ee en i sanrlc was Sohe Haus nich n nr, . Alles, was früher über diesen Punkt 36 imd j en ist. Das. J sslaparanda. 3 3.3. — Tian, iasß Tedccti- vi . e , a , nn, e n,, en n nn, , , , von Neuem darauf au⸗ ⸗ s , y . ö F ge n, . 36. . . ee ß. been. e 1 J e na , e j T ; J . n na 1 er 22 ; . ö. i 1 ernõsan 6 er . ic * e, ,. : hi e weit ä. Maß überstiegen, . a mn, e dn, n,, lonstitutionelle Oe eh, ö n ge, g, * , . Helsin . ö. Windstille. bedeckt. , g. gemuthet werden fann, ganz zu geschweigen, daß es zere erscheint solche Städte wie Cöln und Stettin was ich durchweg unte tei. Hctere burg *. = När ach. acer Bewöhkt. ei der in dem Direktor sich konzentriren , . 4 s ohne Weiteres durch einen Beschluß dieser Art für d 1 von mir nicht erwarten, daß ich Stockholm. 331, WS, schw. bedeckt. ) antwortlichkeit auch große Bedenken hat, ihm überhaupt eine 836. des Abgangs der zeitigen Polizei- Direttoren iner g . f 6 ; Skudesnäs . 330, SSO, lebhaft. bew., Regen. . des angegebenen Umfanges anzumuthen. , de, id; When. Fal werhoattiing für berishri ä. erären, und 14 D ng, durch Staats⸗Minister Hr. . 16. ö ,, 6 torisch ist, desse seachter nach seinzt Verficherung jmmmer trete wenn dern uß stehen bliebe, die Verwal ammtkonsi = e , . ö a de 5. rd·· ,. ,,, ä , , ö rungsbeztrks Cassel , zurückzo W Behuj dee * . , f, ,,,, . . . Was das Haus rpünschts erfahrt ich ja durch di 1 auf eine Beier ö ich bei der ersten Bera— , , fm vollkommen glaubhnasten Mittheilung fast sci irtien; daß ich derfeiben nach Kräften ngchzutommen besrzß? hung den Etats zu machen Hen gg ei hatte, theile ich dem Hohen ] ief in die Nacht hinein dem Di sein werde, hahe ich zugesagt und sage es aufs Neue zu. * glaube ö. mit daß mir 2. . 3. , . 6 ner eh EDie etreffend die Errichtung eines e ö
rc dorikob- SW., mässig. SW- mässig. — *)
Helsingõr · Moskau .. 328, — W., schwach. veusck-. Memel .. .. 334, 9 W., mässig. sbedeckt. Flensburg . 334, e lebhaft. trübe.
Königsbrg. 336, W., stark. bedeckt.
Danzig... 336, bedeckt.
*
Putbus... 133, 0 SW., mässig. wolkig. Kieler Haf. 3: SW. , mässig. trübe. Cõöslin... W., mässig. srübe. Wes. Lehtt. SVW., lebhaft. bezogen.
Meine Herren! Die Geschäfte der Lotterie e n, issen. Sie setzen die Verwalhung e n ů periodi * 6 e, rer Natur tung einer Verlegenheit aus, wenn sst, die Gesetzentwürf⸗ n ̃ ; periodisch, weil sie sich an per todische Crelgniffe anschlichen: die , . diesem Beschluß belassen einer Verlegenheit, bie gen. er, tonf ,. ] . . a . 97 36 . 5 ir ⸗
wird acht Mal im Jahre gezogen und zwar in der Regel haben bereiten wollen. Es kommt ja 9 tegel auf Monate 2 mt ja nur darauf an, daß dasjenige rungs be ; . g was Sie wünschen, an dem Orte und zu der el! ann l ltẽ ken der evangelischen Kirchengemeinschaften rh esmnszh. SW., mässig. strübe.
* * * * 2 2 6 7 * 6 * * vertheilt. Es wurd . eilt. Es wurde nun neulich bei der Vorb eine . ; . tung gemacht, als ob die Beamten der nn n . sein wird, in Erfüllung geht. w — narchie von der Berathung und der Beschlußfassung 8 ö. ,. wr, n, degecke. Zu dem Antra hen. Ich mache von dieser Ermächtigung Ce; 3 Zröningen zöö. Oe g, me,, egeckt. 6 6 8 6 * * * * 8 6 * * * 8 * 3 * *
hätten. Meine Herren! Das ist jedenfalls nicht richtig für di 6 1. Gag n 69 cht richtig für die Zeit . e des Abg. Prinz Handjery: die Staatd⸗ Landtages zurückzuzie x er 3 9 . ö nn e. ö. e, , ale e. . 1 e , 3 ö Ausfertigung derselben dem Herrn Präsidenten ä. chr elt. Benter
6 den Zikchungen liegen, die Geschäfte has nachl⸗ 1. en un anddrostelen zu Almosen und Unter 6 . . SSW. , s. stark. — beshteit, ich nichl; inde halt was nachlassen, sütßungen vom Jghre 1573 ab den Königlichen Landralhs— S, mässig. Wter. , 6e , ö n. Sie Aemtern und Amts , . Konkurrenz-Ausschreiben für ein Rational Denkmal ve, starb trübe. k , . ren, was Ihn n . r * * rr, . der kreiseximirten Städte , ,,,, auf dem Riederwald. 6 a . heiter. . egt, närnlich bei zen Beamten dieses Zäustg. Wenn matt Verwendung bro zata der Einwohnerza ü 19. Zum Andenken an die jzüngste sieg⸗ und erfolgreiche, ein. nm ,
: , ,, ; s deutschen Volkes und an die Wiederaufrichtung en,, e ,,, —
eine Statistik von der Thätigkeit der Beamten des nahm nach dem Miquᷣ el müthige d es Bureaus diefes ch Abg. Miquel, welcher das darin aus— müthige Erhebung . ,, e, , .
Hauses aufnehmen wollte, würde man — fo 2 — zu einem sehr falschen Bilde esprochene Prinzip angriff, da der A des Deutschen Reiches na . 3 p angriff, ntrag den betreffenden gegenüber dem Einflusse der Nahr in. den die g errichtet werden. 8 — . . 365
Ratibor... . „ schwach. eiter.
ö. en, wenn man sich dazu einen Zeitpunkt waͤhlt l bo an d en Sesfionen liegt. Es ist ö , m, pile, der zwischen Fonds an die Kreise Bre ratz der Einwohnerzahl anstat! na infendung von Entwürfen zu diesem camten der Lotterie an ähn · Maßgabe des 5 ai ., wolle, der Geh. Ober⸗Regie⸗ Den c' st Rn e e, i rn Ter cl — Ihrer Wahl ist ,,
S, sephat. bedeckt.
lich. Sie sind in der Zeit, wo die Lotterie spielt . nachher weniger stark beschäftigt. Meine . . ark und rungs Rath Wulfshein das Wort: Fie Besimmung des künstlerischen Charakters des . SW. , lebhaft. bedeckt. ; SSO., schwach. bedeckt. )
Münster .. Torgau ... 3 Breslau ... Brüssel ... ‚
Summen welche durch die Hand dei Beg maber den Die Regierung kann sich mit dem Antrage ni n n ᷣ bindung beider — . . 13 rere. . 2 1 r i n en. . 2 ,. . ö. n ö. . nl Iren zen ftihrung in Erzguß in Aussicht . n j J = ͤ ; ; 2 es wh dem Hohen 3 — . glaube, genommen wird. Der Herr Abg. ruh! er r r rg gh. . 4 . neh nf Standort des Denkmals ist vorerst der Leingipfel gedacht St. Mathieu 338, SSO. lebhaft. bedeckt. gleichung den Prozentsatz der Kosten vorführe, wie er sich e,, . br , . was die Zweckmäßigkeit oder Nothwendigkeit des ieh ein Hügel, etwa auf zwei Srittel der Höhe des Niederwaldes, . u Constantin. 340, 2 . N., mässig. bedeckt.) 2 4 i m ich zunächst die Bruttosumme i. , n fit 96 en eine amn liche Zersplitterun über ben gihein, gerade gegenüber dem , nf 3 . . ic ag Ne d. Lis. 42. N Gotern Nachwitteg W&W. leb- ziehe, also die Summe von rund 9 Millionen, die durch! die für die einzelnen Regierungs e, nn, n ie g, y , geeißnete Punkte am ö ; haft. 9) Gestern Nachmittag WN MW. mässis Strom N. Strom N. ehen m n, iusch g en des Denkmals einschließlich der Aufstellung sollen den N Nachts Keif. Trübe. Gestern Abend So8o. Gestern schr
Die Kosten Betran von i deo Thlr. nicht überschreiten. starker NW.