schon von jeßt ab, ge den, in p m FJalle jedoch nur mit G- om 1. Mai 1872 ab sindet eine weitere V ung der hiermit rung der 36 pls zum S8 Zablu 4 . , worauf die eta g! gten Kreis. Obligationen 2 statt, . . 6 ö der
9 öe 2 er ten Kreis -Obli e men hiermit hesen ders auf nn, ingeliefe * ur . ö . , , . arc 3 , 3 d ke . i , . so en ie le la . 9. . 16 n . gmuar e na en v edenetn Appoin 9 reiß - ationen können ebenfa zer n
. . ö. 3 werden; indeß geschiebt die Sinse ahlung eber
kf einem besonderen . 2 . Dae mme nn Ge ne n, den, . falls nur bis zum Valuta. n ,. kirt und unter Beifügung einer gehörigen gn. 86 befonderem Rams lau, den Oktober 1871.
Blatte üher den Empfang der Valuta, d, g. werden, und ge⸗ 5 6 . karren und Vorsiz ende der Kreiß ˖ en schieht sodann die Uebersendung 86 ö 53 1. . mr eg, auf gleichem 6 naturlich auf Gef d ñ en Tn säng 6 82 6 lice te s fa.
e, For in- 8 r RF ,
mne . Pre. 18 * ö en ds endenschieinß 857 3 ar n 1e ür däer gn hir. pro Ake, 3
2. . t .
. keit eines . an der kasse der Berlimer e mea. en. Strasse 2 = Vorm. g bis id ihr — , . mer, HMamfie lan , ö e
. 8 . , n. , ö nn,, ͤ ö * 1.
5 1 2 * !
ö. z 4 94 * z 15 1 z . ** 2 ** 1 ** 9 5622 2 2362 . 5 79 1 12 2 2 3 3 . 2
its *
, m n . nun.
4 ] 1 * 27* 5 , ö 19 3 ö 55 x ö n. . 7 6 3 261 83 2 54 6 ( 2 591 ; * 1 1 x ö ei. 3. 3 J 2 ö. e i. 4 * ̃ * ? ö . 3 1 11 ö 23 27 1 1 77 111 5
* K—
—
— — 2 —
n (Serie 266 one bie nn, von diesem Tage an naͤch ortlgute der
56G Francs, Hteti mit en Sraneh ven . un. dem nach. benannten Ka . e ,n 6
in Wien bei r E. FR. 2 er. t 2 tan st. alt ö . 8. 4 3 7 1 3 . 72 für ö. ind Gewerbe,. 2 6 . . o, wen ; 2. ö. Rieth. . ee, , eee. n Xlcln de dee ae der Gere 3 1 K in Paris bei den Herren Gebr. v. to e. 39. . Hehn, ö 28 .
Di y, 1. w gr . 3 ö gouhon der. and n. . betreffenden Bons, erste
2441 * k ; 1 2 z ö * ö ** * . J, ö. ö g . ve de en 57 7 1237 . ö ; . * * 1 2.
Wien, im
Der weren.
.
1 54 a 7 552 * ö
63 j * , . 1 4137 823 1 6 4 26 . — * P ö * 2 .
3 Die am 23. . 182 heiten Cx die er Dors weben wan di em 26 . bei den nachbenaunten Kassen eingeloͤst . .
in Haris bei den Herren Gemr. H. niothsehulch mit 18 gran 6e in Kondam bei den Herren N. MM. KRothschild iu. Sohne mi 11 ö. 11 é Penech, in Ker lim bei dem Serin 8. Kieichröder mit A Thaler A Groschen und High, in Amsterdam bei den Herren Hecker n. Ful cdl mit 270 Gulden hollaͤndisch,
in Wien bei der E. E. Pr. österr. Creulcunntelt Tür Mmiamqdtel uml e d el ne mit G fl. 5. W. Silber,
in Erankfart bei den Deen A. v. Mam eh in. Sin * mit . Wien, im a m. 1872. m. hie, ,. 1 i. 1 6
er ,,,,
1 z [ * . 2 J . — 11 29 . . 4 1 h j . ; * 51 11 . ü ö ? . z * 8 1 1 6. 8 * 2 ; . 2 1 ? . ö. 1 . 11 ! 24 * . 6 . ö . 1 2 * 1 ‚ ** 2 1 l 1 * * .
ans 9 6 . laut vaneus om n rann. r e.
Ball, Banquier, Lorsitzender, ö 1 A. ann. König n, Hermann r, ektor, in Jullus Gutten
5* Banquier. 1 Max 4 In Firma . . 4 2).
ir Centralbank für , . lente Laib.
pie (ch e Be deutiin Balltss Yer de gh . 1 ganz nnn. durch den r steigernden . sman 23 und. die sich Hieraus ht wickelnden
ch glue . Beendigung des deutsch franasischen Krieges . . in ein . Stadium, dass die berechtigt Spekulation sich auf Ankauf von Häusern; Baustellen und besonders Bau- Terrains in der Umgebung Berlins warf. BHarch die Erwerhung des Bau- Terrains aber . noch nicht' die Gewissheit für die eren, desselben. gegeben, da gie . . Besitzer der auf Spekulation gekausten Elichen nicht Parzellen zu verkaten 3 = gichtigten, und überdies den . Käufern, wenn es nieht wiedetun . u Late wären, die Bebauung so viele Hindernisse und Schwieriglteiten bot, dass sie
davor zurückscheuten. — Alles dies hat obige Mirglie der ee Jer ld e ther henogen, unter der
irn,