1872 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1198 . 1199 ie Abänderung bezlehun kau nister des Aeußern von Wäch ex vijederte, es sei die Bestimmung Die politische Kommission hat vom rechtlichen Standpunkte . r,, et 7 * 6 r vas Saus lag ö h ö der ö 5 die württem bergischen Konsulate noch weiter zu oe ee , , als durch die Bestim ö, des §.7 n, n nd cordneten? Vom 13. Jebrug k nktioniren 2 so lange die , ,. Reichskonsu⸗ er te pom 2j. Dejember 1367 Nr 141 R. G. Bl. vom 9. 36 7963 das Gese r ben M late noch nicht vollendet sei. Es habe diese Maßregel nur einen politischen Standpunkte durch die n , dem Mißbrauch. i . . 16Leg 5 6 nde, eme, Se, d, wnimha mn wurde g dende n neh, 8 beßrndet und Ferechtfertigt von Gesindebüchern. von der Kommisston beantragte Pettinn mit S2 gegen 1 angefehen und durch Stimmenmehrheit beschlossen, dem Hohen Herren⸗

Nr. 7964 den chsen rn, n, , n hause die unveränderte Annahme desselben zu empfehlen.“

mie : Sber d d Stimmen genehmigt. ö e Un erg derte nnngeme ben zu hlen.

5 2 3 ll 2 87 . Direktor am S 6 an,, ie . ö 3 . g hat am 25. d. M. den von. a 86 ei Stimmen, Land⸗ 1 hier abherilfenen FHisherigen Königlich großbritannischen Ge graf K Graf Chorinsky, beantragt: *

66 e e, n,, , , , . ab wird für Fring th ckereien, ee nn dem an seiner Stelle zum großbritannischen Geschäfts= i, . ali

69 an. ,, ,, 24 . ö e enhau 1in etre einer atz⸗ . n Occi! ons ⸗Armee in bestimmung zum §. 18 des Staatsgr ĩ ichs⸗ 41. Plenar. Sitz hug 1 dag es der Ahgeo Enten ag e 6 , . werden für die Be= Förg e, ö er Zweite c err nn mm en, d ennbet ln, ö ö am Sonnabend, den 2. März 872, Vormittags 11 Uhr. Hebe sischem Gebiete bis zur deutschen Kammer gelan te durch derr Abg. Freiherrn v. Gemm⸗ ordnung überzugehen⸗

. chr erhoben. die beutsche gen eine Erklärung sännnntliche. dem Beamtenstande Pesth, 23 Februar, In der Anterhaus fitzung beant= ntwurf, Bef kommt . bisher, nach dem an a Abgeordneten zur Verlesung, in welcher die wortete der Minister Pauler Interpellationen. Eine Inter⸗

räger 66 ernannten Mr. Petre Audienz ertheilt.

Tagesordnung. . er rn, e. ,,, i nn fer, demhres, n' ern dbuf dit georg. Keiigt ions bgntwertung deztg h ah betreffend die Pensionirung der unmitte daren eamten Sech mit der Maßgabe, daß an Zeltungsmittheilung die egier rng habe au iese Ahgeord⸗ Pellationsbegntwortun bezog sich auf diejenigen Fragen die und über die auf diesen hercent orf ber gl en el üben 1. fie Forbach ir r in, m Bruck bernigtich ihrer lbsthimung her re n Jah k Hoe e e he. 2 Bericht der Kommission für die Ire, , , . über den e' bab ', Avricourt« als einziger am- Württemberg zu unterhaltenden Gesandten ausgeübt, als voll = än konfessionellen Schulen an ihn gerichtet hatte. Der Minister Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausdehnung der Ge⸗ endungen der 5 n . . kommen unbegründet bezeichnet wird. erklärte, daß er in die Autonomie auch in Angelegen eit der the lings Brdnung vom 7. Juni 1821 auf die Zu⸗ 36 ö Mecklen urg. Schwerin, 29. Februar. Die Herzöge Lehrergehalte nicht eingreifen könne. Bezüglich der Militär⸗ e bon Grundstücken, welche ziner gemein scha ft in Wirtsamtett besnd⸗- Wil hel m um Paul Friedrich sind am vorgestrigen Tage pflicht der Lehrer erklärte derselbe, man nehme dig möglichste lichen Benutzung nicht unterllegen, und über die auf diesen ne seit der Auflösung tesp von Berlin Und Hannover Hierselbst zur Beglückwünschung Rücksicht daruf, daß die Lehrer nur in jenen Monaten zu Gesegent wurf bezüglichen Petitionen. a, llt. ö e den P das r , Dae, e, Grofhetsogs eingetroffen, Ser se g 'iihelm wird an den Waffenübungen einberufen werden, in denen die Schulen ,,, ,,,, wahrnimmt, enn heutigen Nachmittage nach Berlin zurückkehren. 46 geschlossen sind. Weiter beantwortete der Minister Pauler , , , af, n. . mt der Seu pattonßss-.. Bei dem gestrigen Gala-Diner zur Jeier des Geburts. mehrere Fragen des Ab eordneten Tancsses, namentlich die 424 Nichtamtliches. nl i, nenn, , , tages des Großherzegs im Palais Ihrer Königlichen Hoheit Frage, warum an der fatholischen Fakultät der pesther Alni⸗ J , 6 rn, , R, S R iobe ist von Pritt Nupertd Bay der Großherzogin. Mutter brachte der Herzog Wilhelm ver ität in lateinischer und an der medizinischen Fakultät in DO e n t sches Re i ch. kommend, am H. Februgr e. im e , ,. omas n. f dds Hoch quf Se Königliche Hoheit aus. . mehreren Gegenständen in deutscher Sprache Vorträge gehalten zen. Berlin 1 März St Masestät der Faik etroffen; d 3. Kommando bend g igt 6h des R. achfen⸗Weima r⸗Sisen ch. Weimar d Febr. werden, dahn, daß die lateinischen Vorträge mit dem eigen= , zuan auf Puerto. Nicg forttscken. An zu bee len n ng dee n d ages sini aut ber gens, lie, ern, d. katholischen Theologie im Zusammnien unt. Kön nehmen mi, , g,, mere, fe Por Alles wohl,. n ,,, e / entgegen von dem Ehef des Milt . n it e g. , J LLaldekreie wohl 7? Februa umd vom 19 Febzugh, die Er. dies zu ändern. An der medizinischen Fakultät werden über nant von Treschow und dem Chef rg s 3g n 6. e 2 over 29. Jebruar. Der Ober⸗Präsident Graf ju bauung einer Bahn von Gera über Jena nach Weimar be⸗ keinen Gegenstand ausschließlich deutsche Vorlesungen gehalten, en , din gelegen Oherst 9 3. * rf n . Stolberg Wernigerode ist gestern früh nach Oldenburg abgereist,. treffend, und über og hierauf bezügliche Petitionen der Ge⸗ wohl aber giebt es Parallelvorlesungen in deutscher und unga— nh,, ttt en bäffeltzgen Beet... , D Sci, d Köhlg ha, me, old nde re getel de, ehrent, Abg. File. Uischer Spracf. Hicrauf wurde die Debatte über das Wahl— nnen , n, , rafen Arnim. . ayern. München 28. Februar,. Der Köngig ha brand, beantragte, den mit Minristexialdekret vom 7. Februar gesetz fortgesetzt. = Gessern fand im Königlichen Palgis eins mustkalische gif,. mehrere ,, ,, vorgelegten Vertrag und die mit Ministerialdekret vom . . Abendunterhaltung unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Cioilbegmie in Audienz zmpfangen. eute Rachmitlag war dh rrnar, vargelegte Uyeper einkunst umbedingt zu ge.. Schweiz. Bern, 28. Februar. Der Ständerath hat Taubert und Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin im Festsaglbau der an welcher die nehmigen und fernen dis T oßherzogliche Staa hre ern g Rück ägich der Revisionsartikel 8t und B, Referendum und Lucca und der Königlichen Sänger Salomon und Woworsko, Königin-Müutter, so wie Pr Theil zu ersuchen, daß dieselbe bei der Konz n rte ng . , . ihere Fassung im Wesentlichen beibehalten „ares edge iltten Stächintecht siati, uu welcher dis ge. nahmen und wöpü amm en zu bringen den Spfern , n , nnr, nnn, streitigen Vestimmungen üher da wöhnlich; Zahlt r inen ge ee n, ann, n Sachsen. Dle Zweit zu auf bie Vet waltung der Bahn siche n mög. Die Ab. ,., 3 ist die zweite Berathung der Bundes—

Kammerherrendienst bei Ihrer Masestät der Kaise rin er, e ,, d,. 3 Reifer n, ere, ne, 3 r Ke h eg Kammer bewilligte heute e z de tes stiinlng ergfh schieef lich daß der erstè Ausschtsgntrag mit = Der National rath hält seine Fassung von Art. 24,

meinh

*

* 2 * 5

ö

Königin haben übernommen; niglichen Kammerherrn enn, gran ach! irn nig an ren,, ar, . schußantra fes nnd Rrei . e Ft des Abg. May nach kurzer Befürwortung durch die allen gegen 2, der zweite Ausschußantrag aber einstimmig an 8 der Ma. . ö , ,, , aba nt . 3 ö . Blebetmann, op di, n, nehme near, Hierdurch 1varen zugleich die . 4 96 * , , 36, . m , . Hofe zum Besuch erwartet. Staats- Mmister Dr. v. Gerber, ein Nachpoöstulgt für den Bau er Gemeinden Apolda und Margdalg erledigt. r, , Ba nen, und vo 3 . ö 3 ebenso ö. Monnts gn ' mne nd, Köntgliche Höheit der re, Thftkalischen und minerglogiichen Fnstitats ier nn Sar len Mtb nrg m it n , 33 Februgt In Fümmmt dagegen an Art. 4, Verzicht gu n hen. Kröonprknz empfing gestern Vormittag den Vaurath Fohrecht. Ante eipbhg in Höhe Lon öh ch hl, nnd feht din, . hen Sigung des gan dig ges brächte der Börträg bereits telchtrgphisch gemeldet . rer, hie z , , . ,,, , , eg und Königlichen Majestäten anwesend. fatiön Über den, bie Ergänzung und Abänderung we . wpersode, die Wiederaufhebung des Staals Cisenbahn fonds, den . . letzer Instanz bei Ver= . i . über Errichtung der Sande kultur Renten banl dom 26 No. JJerkanf des unker einen Theile des Kammerforsts befindlichen dein i nr , 3 ö 64 ö , r, , Im weiteren Verlauf der, estrigen Sitzung des Hau ses vember 1861 betreffenden Gesetzentwurf. Die Deyutation Re- . Braunkohlenlagers, die Besteuerung der Eisenbahnen, die Aus⸗ tin ben Beschlusse des Len . pẽ̃ gr . he a. 2 ö der Abgeordneten wurde der achtragsetat berathen, welcher ferent: Abg. Dr. P Ifen beantragte die Annahme des Entwurfs führung der in 8.7 und 8 der Bundes⸗Gewerbeordnung ent⸗ zes bung volbehglten werben ir ir . e ö 3. 8. über die durch Zurückziehung des Steuerreformgesetzes dispo⸗- in der von der Ersten Kammer amendirten sassung mit, ciner haltenen Bestimmungen über gewisse ausschließliche Generbs, geen deen ereilt de . uin nn . =. die nibel gewordene eine Million Thaler in der eise verfügt, von ihr vorgeschlagenen unwesenllichen Modiftkation des 8.3. berechtigungen ünd Zwangsrech te, endlich eine Denkschrift des tenz des Bundesgeri . er gen ez 1a n Fälle die Kompe— daß 560,000 Thlr. für Gehaltsverbesserungen, 100000 Thlr. Die Paragraphen des Entwurfes wurden ohne erhebliche De Abg. Dr. 8 esse über die Exxicht ung einer Realschule in Alten zd n desg en zu assen. ür Pferde- Ankäufe, 100999 Thlr. für Erbauung von Forst⸗ batte in der von der Deputation vorgeschlagenen Fassung ein n Darauf folgten etitionsberathungen und Wahl⸗ Niederlande. Amste rdam, 29. Februar. (W. 2. B. bean e ern, 106,009 Thlr. für Erhöhung des * stimmig angenommen. ht 163 prüfungen. Graf E hambord ist, wie hier verlautet, von Dortrecht be— Wegebau Fonds, 160,6. Thlr. zur Vermehrun der Württemberg. Stuttgart, 27. Februar. In der Neuß reits wieder abgereist und hat sich mit seinem Gefolge nach Sammlungen in den Kunstmuüseen in . und end- gestri 9 Sitzung 9 Ab ae, len fäntmer stand ü.. Breda begeben. sich gc g3d. Zhlr. als erste Nate für den. Dau seins ber Etat de Dchgrtemen des Aeußern auf. der Tagezord. ; f Belgien. Brüssel, 23. Februar. Der Senat bewil= landwirthschaftlichen Museums ausgeworfen werden. An der gund: Die K Tien beantragt einftinimig, die Bilte an die ligte gestern dem Ministerium für die öffentlichen Arbeiten d Hann feli dagen s m nissgr Seh. mHigzih , ,, gr ee n, ml g gie 9 Hentlichen A e gen a e, e ,. on, n . mn e, ern nn K. Staatsregierung zu richten . 55 der . . z , 6 Fres. für Vermehrung des Eisenbahn⸗ ö She in iel ej , . ker onen 86. n . und ỹy) 19 96 der Ver . . 243 I 3 en, Ranch entanten kammer setzte gestern die Be⸗ Kd . . J ö . 6. , , n , die Abg. Nasf'. v. Behr und. v. Bend, Theil, nah, Wohl sprach für den Antrag A), aber gegen den Antrag o)) Din ta n ern nn n,, ,,. 86 l illi ů . zer n er sgk Königin am 17. März im Buckingham Palast. einen w 4 . n,, n, ,., . satergs, an, gan ni,, , Nie g 5 Bra wing Room, e bell, i, g. . ö . könt, anz nach einen Antrag der Ahgg. Laster ind. Br. ,,,, , deen diss nah , r brut, be, er Fäun e geunenh' tg dn echo beschlossen, jene Summe für die hall erb efserungen 1 49 3 . . ichn ö. . besor t werden. d einstimmig gn. Lord Granville, dem Unterhause urch Gladstone angezeigt, der Hymn rcsia liehrer in AÄnschlag zu bringen. Mit dieser . . 6e et e h in, Uexkull: 1 . lie 363 st heute früh fünf Uhr von daß, als heüte Nachmittag FM. Uhr die König in nach den . ö

ö dig , ,, , ,, z an ihren

, ö en. agen herangetreten sei und eine Pistole auf die nigin an⸗

. n Fend Maße verininder haben, uüm eine Nedultlon zu mag,. 66 . nabe Der! pab. Ut, der Bern Göde , 32 2 ö e e,, e,. en Aus aben 1asrzö,zsd Thlr. nachweist, dem Wunschs der Kanmier zu willfahren. Auf die Mhterpelln⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, W. Februar. Der Bericht stück gefunden, welches die Freilaffung, gewiffer fenischer he m,, , , . tion des Abg. 686 In. Bern haben, sch einigt r var r , , de. Herrenhaäu ses über das vom , . verlange. Unter dem Vorsitze des Ministers für die e icht, Württemberger an den Gesandten des Deutschen Reichs gewandt AÄbgeordnckenhause in ber Sitzung vom 206. Februar l. J an In Beantwortung einer Interpellation Burkes im Unterrichs und Medizinal⸗ Angelegenheiten hielt am 24. v. M. um Vertretung ihrer Angelegenheit, seien aber an den würt⸗ em mn Geseg, betreffend eine Zusgtzbestimmung zu S is Unte rhau se bestätigte 1 Unter. Stagtsfekrelär für Indien, w . , worden, da die, worten. es ,, , . bre Rüächszertretung vbm 21. De Frant Duff, daß die Hinrichtung der Kutas ohne Genehmigung dic wem ln fon ke ihre Kette Eitung ab, bei weicher es, gischen Koinsfuln in der Schweiz noch nicht abberufen. Der Me. zember ish, (Rothw ahrlgese tz), lautet: des Gen cral Gouverneurs erfolgt ist. Die Regierung habe An⸗