1199 ö
. . auf für di ional · Gallerie ter des Apußern von Wächte Die politische Kommissien hat vom rechtlichen Standpunkte das
e ne e , n, e uaaben 3 . 66d zig . e ,, ö . ö
; ref : en en des Wahlntandates entgegenzutrcten, als begrltndet und gerechtfertigt
G e pah hier, Cie Prgfeff 8 , . . 3 ö, nn,, , h,, dhe nel
3 k. ge ng zwichen Preußen und Sachsen und Earl übner zu Düsseldorf, ö. 3 35 hause i n, , , ,, empfehlen. T. ö ⸗ * * ĩ * o J 11 ö. 2521 ö 2 9. 1 J K . ? 2
wegen der Sestlunge en ,, sie iin * a 18 n ine Minorität ö Kommisston von zwei Stimmen, Land
14. Dehember 181. ltor am 5 . und Graf Chorinsky, beantragt;
lin, den 1. ; — aus wolle beschließen, über den vorliegenden Ge— Berlin ⸗ ohen di en nein Betre . usatz⸗ ,, . , , es Sa Abgeordneten h endet werden für die Be⸗ . . n weiten verrrung om. . er 1867 Bl. Nr. 141, zur Tages⸗ 41. Plenge. Gitt, e, 5 Kern l l fr 11 Uhr. i e m, bis 63 deutschen Kammer geren g. Freiherrn v. Gemm— ordne n ehe, k . K 4. e, n n ng. ö vito nicht Mehr erhoben. Für die deutsche eine * , . Din 3 2 36 , , 3 ) Bericht der . T ommison Url den Gesetentwürtf, g actrecke jomm das Pötks. wie bisher, nach dem . ,,, k 1 . . 3 ö. 23 6 die Pensionirun ber Unmittelbaren Staatsbeamten Sechszonen Tarife zur Erhebung, mit der Maßgabe daß an ; Jofeph Madarasz bezuglich der Gehaltsverbesferung 2 gehrer nd über die auf diesen esetzentwurf bezüglichen Petitionen. SI le der seitherigen Targrenzpunkte Forbach u , , den, an konfesstonellen Schulen an ihm gerichtet hatte. Der Min sster ö Bericht ber Kommsisfion fü die Agrarer aͤltnisse über den vom gengnnten Termsne ab Avricourt als W n, 1 39 d erklärte, daß er in die Autonomie auch in Angelegenheit der De. 5 eines Gesetzes, betreffend dis Aus 8 n 9 grenzpuntt für alle Sendungen der gedachten . ur chrergehalte nicht eingreifen könne. Bezüglich der Nilitãr⸗ d, , , , , ,, ve n, , ,. n , , ,,, 2 1 n 22 r,, , , ö ⸗ g,, , ; . z 5 9 ü J ö . , m,, . . ; . 4 6 . ; ' ) ᷣ gi. n nnn micht unterliegen, und über die auf diesen , . den Waffen ibhungen einberufen werten, in denn die Schuhen Gesetzentwurf hezüglichen Petitionen. ö. II. rme , he ch z ; geschlossen sind. Weiter beantwortete der Minister Pauler ,,, —— Kommando 6 en g mar ö n . zur Feier des Geburts mehrere Fragen des A eordneten Tancsfes, nainentlich die ,, . die Bezeichnu F eld! y g P hniglichen Hoheit Frage, warum an der kfatholischen Fakultät der pesther Uni⸗ Nichtamtliches. ed, Armer. cine Nuper . h Mut Herzog Willhelm ver stät in lateinischer und an der medizinischen Fakultät in , . 856 ⸗. Fr . e . mehreren Gegenständen in deutscher . e gehalten DD ent s ches Reicht. lemihend, n e e rnian ite Fes R. achsen⸗Kßeimar-Eisenach. Weimar 29. Februar. werden, dahm, daß die lateinischen Vorträge mit dem eigen. Preußen. 8 3. Se Majest at der Fa iset etrosfen das 2 ö . M In ber heutigen Sigung des thümlichen Wesen der katholischen Theologie im Zusammen⸗ en. 6 hentzgen Tages Vörtröge di eise nach 4 n. ir g pste Bericht des Zinanz hange stehen; der Minister hä es auch nicht für zweckmäßig, i. a r . Februat und, Er. dies zu ändern. An der medizinischen Jakültät werden über d a 3. — keinen Gegenstand ausschließlich deutsche Vorlesungen gehalten, Ehe Albehh n be frůh st. f Rabel wohl aber giebt es Parallelvorlesungen in deutscher und unga⸗ X . 6. ö — M g. rischer Sprache. Hierauf wurde die Debatte über das Wahl⸗ ? Kö t glesetz fortgesetzt.
; Schweiz. Bern, 28. Februar. Der Ständerath hat n . , Dach, die ge, k 9 e , el 8. ,, ö 24 1 der gn — migen un Initiative, die frühere Fassung im entli eibehalten ky, K d sanen ,, n ersftichen da lh Penso rücksichtlich der noch e ihn Vestimmungen über da , Bundesgericht. Damit ist die zweite Berathung der Bundes⸗ ar,. 7 . r nn, . hn sichern. mog revision , , J ö ö . t de des Reserats leßlich, da 2u — Der Nationalra ält seine Fassung von Art. lichen e ,. z . ; te Ausf 9 Schularfikel, mit 50 gegen 47 Stimmen, desgleichen von Ihn. nm, 3 . H ; Urt. 3, Ohmgeld, mit 6, gegen 7 Stimmen, ebense von d im 66 . br. v. Gerber, ein Nachpostulgt f In Art 38, Bankwwesen, und von Art, S, Strafprozeß, aufrecht; chr, , ver mineralogischen J Sach z. finn dagegen in Art 64, Verzicht auf ein Klösterverbot, wie d Königliche we 91 von 50 MMG Thir= sen ñ — erelts telegraphisch gemeldet, dem . bei. 1 .. gestern Vormittag den Vaur . . das dentliche Budget f 3 ein. gist⸗ A. h s = 28 Jebruar Der Nationtrath hat guch bezüglich tselhe in der Soirke bei Ihren aiserlich n. der Kompetenz des Bundesgerichtes als letzter Instanz bei Ver⸗ jestäten anwesend. zung ö 85 letzung von 2 , ,, und Konkordaten ö ; ö. h 5 ,, * des e mri . n mn . w. ist dem Beschlusse Letzteren beigetreten, daß es der Bundes⸗ ö. eee, , . e e e nn , lg. f 16 gesetz ebung vorbehalten werden soll, für noch andere als die ,,, gar , n , e d d de dll die donde keel gewordene eine Million Thaler in der eise verfügt, . J R tenz e,, gerichtes eintreten zu lassen. . 655 Thlr. für Gehaltsverbesserungen, 100 000 hr. , n, me, E hebliche De ⸗· 6 . j , Ytiederlanbe. Amsterdam, 2. Febcuar. (. 3 *) ür Pferde⸗Ankäufe, 100990 Thlr. für Erbauung von orst. Graf Chambord ist, wie hier verlautet, von Dortrecht be. tensthäusern, 100,000 Thlr. für Erhöhung des . . reits wieder abgereist und hat sich mit seinem Gefolge nach J — Sammlungen 1 ö es gestri Belgien. Brüssel, 29. Februar, Der Senat bewil⸗ 14 gag . . . , i, 2 ne e , , , einstimmi die ; ligte gi , ö die öffentlichen , den and wi Uiche cuüulen . en. ö. deln = . FrcS. für ; . ö Generaldebatte betheiligten sich der Neglerungs⸗Kommissar Geh. K. Lia ichten ) ge mög ⸗ 9 Kredil von 16,030 000 Fres. für Vermehrung des Eisenbahn
D. Betriebsmaterials. Finanz Rath Hoffmann, sawie die Abgg d. Tardorff. Bromm, Personal des s . = Die Repräsentanten kgmmer setzte gestern die Be=
Riseimahn und Miquel. Bei der Spezialdistussion ver⸗ ss Aest ĩ , .,
nen l nur der letzt e,, Posten eine längere Debatte, an 6 unt 6 rat he ng . n Te. 3 Justi n, , , .
welcher der Stagts⸗ inister v. Selchow und der Regierungs⸗ Wahrun akters desselben — mit einem d ö . Großbritannien und Irland. gon don, B. Februar. Kommissar Geheimer Regierungs Rath v. Salvigti, sowie andern ziehen. Der Abg. 9 31 ggeschied ch Wie bie London Gazette mmsttheilt, wird Ihre Majestätt die die Abg. . E. Behr und v. Benda. Theil neh. t gen den Antrag 6) Erla Königin am 12. März im Buckingham Pala s. cinen men Ve Vewilligung von 109909 Jhalern für den jez 3 len. f̃ g s. Bra Kang Roo me / den erlten in f 5 , abhalten. Bau eines landwirthschgftlichen Vuseums wurde 233 8des = 29. Februgr. Dem Oberhause wurde heute durch sehnt, und nach einem Antrag der n Lasker und Dr. . an. Lord Granvllle, dem Unterhause durch Gladstone angezeigt, Techow beschlossen, jene Summe für die Gehaltsverbesserungen füglich d = 6 Februar. Der Für st ist fürf Uhr von daß, als heute Nachmittag /e Ahr die Königin nach dem ken ynan astallehrer in Anschlag zu bringen. (Mit dieser Dagegen äußerte der Geh. Legat. e, Hier nach Jlallen abgerelst, um dort einige Wochen zu ver⸗ Vuckinghampalast zuriick kehrte, ein 3fähriger Mensch an ihren Modisttation wurde der Nachtragsetat , Endlich rung habe die Erfahrnnß gemach 99 ht wein, , , ,. . Wagen herangetreten sei und eine Pistole auf die Königin an. wurde das Etatsgesetz, das un Einnahmen 167 58G 940 Thlr., in dem Maße verminder haben, um eine . eschlagen habe. Der Schuß habe n n der Verbrecher an dauernden Ausgaben 17433ö6hl Thlr. und an einmaligen . Für die nächste Zeit werde noch keine . 5 ö Fei verhaftet worden, und habe man bei demselben ein Schrift⸗ und de den i n n e en. 12735, 363 Thlr. nachweist, Wunsche der Kammer zu willfatren. . Oestexreich⸗ ungarn, Wien, W. Februar, Der Bericht i gefunden, welches die Frellassung gewisser fenischer Ge— im Ganzen einstimmig angenommen. tion des Abg. Pfeiffer; In Bern h ige der pölitlichen Kömmission des Herxenhäuses über das vom
ö 6 6 3 . De 2 ⸗ 666 . . ⸗ . ; R (6 9. Königliches Sefck⸗Sammlungs⸗Debits⸗Somtoir b wird für rivgtpäckere ien, z eren , e.
DOecüpations- Armee in
ffer: h fangenen verlange. 66 ,. J si ini ür die geistli Württemberger an den Gesandten des Deuts Abgeorbnekenhause in ber Sitzung vom 20 Februar l. J. an. . In Beantwortung einer Interpellqtien Burkes im Unterri 3 ,,, hier 1 im h, ö. 5 ihrer Angelegenheit, enbnmmeng Geseg, betreffend. mt Zusgtzbeftimmung zu, 8. 18 In tet kane be tigte her Unter. Stagtssekretär für Indien, n , 3 Bergthüng über Verwendungen tembergischen Konsul gewiesen d es Staatsgrundgesetzes über die Reichsvertretung vom 21. De⸗ Grant Duff, daß bie Hinxichtung der Kukas ohne Genehmigung
.
ns dem Kun st fon ds ihre lebte Sitzung ab, bei welcher es gischen Konfuln in der Schweiz M ; zember 1867, (Nothwahlgesetz), lautet: des General Gouverneurs erfolgt ist. Die Regierung habe An=