1872 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1210

. ? larbeiten; O9 Schmuckarbeiten in Metall, q) . ische Künste und gewerbliches Zeich N Gewebe und Radele ; nen . ir lere, ,, 9 n ö 2 Wirksamkei g der Rar di geg, de e g , K mals, , e n a , , , d , g ü beni far h luste sung der aigenen 1 loren fmaschinen, Da eugungsy n und Leistungen 2 urg liche Kun st: 2) Kirchen dekoration Deko. 1 dcr alorisch. n i ü, bibi) p Hegenst inde der girghen. Apparate, Turbinen, fer. i iche burg ratign der Wan lachen Glas gemik nc 6h les n tem u, Tu. , ,,, , en der ͤ wa naschinen (Transmisslonen, Jlaschenzü K Kelche Monstranzen, Leüchter, Altarbehänge, Kanzelbehänge . fin ee . 6 9 Bearb , . 2 wap 9 . er Taufe und Leichenbestattung in Ver g der Metall 83 schinen wendung kommende Objekte,; , n, , , 7 ieee, n , . trifugen 66 en n ren , n,, des Papiers und für Sammhern ; , . Ar Mart ait r en dunfahn gärn, nh drkct itdographie, Körne ener rene nh, shorellain, Hahence ze, 66 2 24 Maschinen und Appgrate für Zucker (Brenze, Email n gn Miniaturen, 8 l ir ere Saab fatton, Brauereien, Brennereien, für Stea rin / e) , rn . de Tunst der Gegenwart: Werke, 1 zenfabrikalion, Stärkeerzeugung!, Destillation Eis- , run, Londoner Ausstellung 1562 geschaffen wurden. , e, . . ; d n mn e r nh, Hehn . g erder ö. 1 Modellen, be, . 3 22 nen 1h; d) andere oben nicht eingere incn⸗ ischer Werke der Gegenwart; b) ö . , 9866 Ventilatoren 1c); e) ee, . n . . ee H e aift ucktunst 26.

inte i e 3) Malerei mit Inbegriff von Miniatur. Emailmalerei 2c. q) zei

aid deren Yelondt heilt, Wrfcle (eg, ande Khnste güäpser, Stähistich Näadirung Holzschnitt ihr an ae

,, ,, , , n , , ngen ö ; Dynamometer Ge⸗ wesen: a). iehungs wen ; 9 e , ,, j 86 . . j e, 6 * . * , . . Ri ic umente: a] Mathe⸗ 1. zi

r , ,, ,, , rale imm een, gen , een, k Hirurg he Int i Vas unter ch dargesccltt durch Scultänser ind Schu gen für elektrischt und optische Telegraphie 2c. ? ledmnaßen, einrichtungen in Wirklichkeit, in Modellen und Zeichnungen urch ne e und Eise; nisse 28 n e , Ce ge, 2 Lehrmittel, durch Vorführung von . u , e n tf ehen; 2c) . Wredukt onssch sii. Mustuliss⸗ i, r nrg enn, 4 lg r hen r .

1s Same e fie e, ge ihn onen den e enen * Volks. Elementar - schule, In diese Abtheiung werden auch a nstrumente; b. Bestand hee Sai en ,. 9 hat den Unterricht von Blinden, Taubstummen und Idioten bezug ö 3 a nn, f , 2 positionen eingereiht; 9) . . 3 . und lochen spicke⸗ ö e, n Fitgeresorganisgtion und Cr. Khäien; z Fach mt eechnischs ochsch ien ü n nine ba shschen e Gfh renne fh ̃ Bekleidung, e ng 8 *. 1 3 2 21 . . 57 r, Fag. , del filleriewesen . q) eh ew ech = 1 ö und m Dr unge wede gerichteten Vereine und offentlichen Bibliotheken.

ziehungs⸗ Unterrichts un Die Arbeltsmaschinen werden in die 13. Gruppe , jedoch

3 ö s Schi ialien: r uziehun , 1 Marinewesen: 2) Schiffbaumgterialien; b) Bau pon der . der betreffenden Wag e r unter zieh

von ruppe. J ̃ : bjekte 2 e die von a, Fmußschiffen⸗ Binnenseeschiffen ahoi a gefahrie he, Maschinenfabrltanten beurtheilt Ber glich soscher . * e e ne.

ĩ schi ie Sce; Armirungs- und s. Einteihung in mehrere Gruppen zulassen, bleibt es l ö ae, 6. 6 . n uh die rn, n, ; e in. er seine Objekte ein ; ? welche beim Schiffbau in Verwend: , a n ng der oi ben mme, Additionelle Ausstellun gen *) I Geschichte der Erfindun e Land und Wasserbguten für die Schiffahrt (Leuchtthürme⸗, Ded. gem. 3c hre ber Gelperße. Baistellung der zie. . und Hafenbauten, Fustenbefestigung 2c, f Höodrographie (nautische un 4 Geschichke der Preise. 5) Darstellung des * thande 9. Kartographie / nautische und meleorologische Instrumente und Unter⸗ * x 13 6. 2 , iin. aaf: ; . e , , f, fer z ichtsmi ; Rinder, Schafe, Schweine, Hunde, igel, . 2 Bau- und Civil -In genie urwesgn: a) Bau⸗ i reg, Oeslugch Wäineßret, Fier ch, Fette 2. 3) Brodalkie ber Wii materialien mineralischen Ursprunges, Materiale und Verfahrungs⸗ koirtß schaft! M Cckhungen des Gartenbaus ffrisches Obst, frische Ge weisen firr deren Erzeugung und Apparate zu ihr Prüsung eint müse, Blumen, Pflanzen u. . w.). 8) Der Land- und Forstwirth⸗ Trãger und andere metallische Baubestandtheile⸗ Materiale und Ver⸗ schaf schadliche lebende Pflanzen.

. ̃ vp) Materiale und Ver⸗ ; n ,,, , 9. 23 . I, , le pnen· Aus zug an denn Allg zune n 1 K . ö a . . 36 2 ö 1) Die ae , , n ter in eigenen / u diesem . 2. , . Term , nr . Ver fahtungẽ we sen errichketen Gebäuden Und den sie umgebenden Anlagen stattfinden,

ur Strafen und Eisenbahnen Straßen. Wa gmaschinen Eisenbabn Ober am 1. Mai 1873 eröffnet und am 31. Oktober desselben Jahres ge⸗

Wec el Kren ungen. S Giebedsnmen, reg eie, n , cio e n, 2 Präsidium Seiner Kalserlichen Hoheit des Herrn

. 82 ri i dere Zug⸗ ö ; . ; ; ;

Pete, Gemen, darnben ane reti eisnbas er, grzbetzogz Ralnck', besieht hes Kaiferlich? Kemhnisstzn in bien

kJ , 29 . die e fen e igh nach Außen und für die Berathung prinzi⸗

, . sti Fluß U ieller Fragen. ; ;

= 3 t. ge, n, nr, i, ; 3) * Leitung der Ausstellung ist dem von Sr. Majestät zum 12 63

Bieduften, Aquãdutkten 2c. g) Vlänc. Modelle und Zeichnungen für General Direktor derselben ernannten Geheimen Rath Freiherrn von

Fentli ude, und Zinshäuser, Gefängnisse . Sch war z. Senbonn übertragen. . ; . . ui . und FJort⸗ 9) Fur die Herstellung n, n,. ee, . 3 m. g. Erler Sl, ed n, en ach, Halernosterwerke Win Fhlossenen Decke, fur die Errichtung der 6 , r,, . 2 . Modelle für billige Wohn hauser; We e und us keller bei der Weltausstellung des Jahres 1873 in Wien keinerle

26. 2

. 2 46 iale und a Zahlungen zu leisten haben. r k . b e , desde hl r gerne e

2 . Ventilation eizungsansagen aller Ar erklär die Ge . . ; . , , Ter ,, könngh agb ln ng il zaeren, . hit besonderer Davilligun = ,, mem, gülturplänkc, Troc'enlegungen und Drgl⸗= 11) Ausstellungsobjekte dürfen nun m 1 on 9 z 9 ,,, für Landwirthschaft und Viehzucht K— 86 des . 6 . en nr , ,,, . ZIndustt Rübien˖ : ; . , . r Hager, einer lnternafionglen Jurz unterzogen, in Bezug auf welche besondere galagen, Brennereien, Suden . Bestimmungen später Veröffentlicht werden. ; . Das bärgerliche Wohnhaus mit feiner 14 4 of . . ö. erscheinen, dessen Ein⸗ 2. e, ũ̃ ü ichtung später bekannt gema = J ian eren Sin ic rng 14 4 1 ö. 15 8 wird dafür . getragen werden daß die auf die Aus. GSckãude, Modelle un? Zeichnungen stellung. md Aus siellun . b mien . , .

1 . it feinen Einrich⸗ im Ausstellungsranon be ichen Lokale angekauft werden en.

e, . —— 7 3 *,. e n n gr nn, Modelle 17) Für die Werke der ir, ,. r, nn,, . ven Bauern äufern der verschickenen Völler der die Maschinenausstellung, für die additionellen und temp

de, 2 mager ien und mit Geräthe ausgestattete Bar biese Ausstellöngen weiden besondere ö, . 2 Die nationale Saut in du strie: a) Poterien; 6offentlicht werden .

gulturvslker; b ern, aue ncftattete Wohngemãͤcher

hrung kirchlicher Gefäße ze. 9) lltar; un Kanz elschmuck

211

für einzelne Gruppen und besondere Einrichtungen, wie geltlichen Eintritt verabfolgt. Ei . a , mn nen. ppen besi chtungen, che rabfolgt. Ein von , Ausstellern bestellter

J Kellerung 2c. Spẽzial - Programme und Reglements gent kann nur Eine Eintrittskarte erha

lten.

ausgeben werden. Die Modalitäten bezüglich der Ertheilung der Karten und d 18) er Hostellr verpflichtet sich zur Anerkennung und Ein ˖ Ausübung der Kontrole 2 später ö .

haltung der Bestimmungen des Reglements 6 m e n wn

Hinsichtlich der assung der Ausstellungsgegenstände gelten folgende Beschränkungen . Explodirbare und als feuergefährlich anzusehende Stoffe sind gänz⸗

. ueber sicht der Hauyt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins lich ausgeschlossen. ö 9 5. und Oele, ätzende und andere Stoffe, welche die anderen durch Courier und Schnellzüge.

ausgestellten Gegenstände 2 oder das Publikum ö (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. jedes en eller

1 werden nur in soliden, für diesen Zweck geeigneten Ge

Monats.) Berlin, 1. März 1872.

.

von m n Ausdehnung angenommen, k sich die Aus ofen. egenstände jederzeit den etwaigen besonderen Anordnungen Abgang nach es General⸗Direktors zu fügen. 2 . Zündhütchen, Feuerwerkskörper, Zündhölzchen und andere ähnliche Ankunst in Gegenstände dürfen nur in Imitationen, ohne Hinzugabe entzündlicher

; Amster dam. über Oberhausen oder Salzbergen.

II. 50 V. t IlI0 V. *

Dr, ö rr , 21 R- 11. 35.

Stoffe, ausgestellt werden. Abgang nach.. ..

20) Der Generaäl⸗Direktor behält sich außerdem das Recht vor, aus den Ausstellungsräumen alle Produkte zu entfernen welche durch Ankunft in ihre Menge oder Beschaffenheit schädlich oder mit dem Zwecke und der Anordnung der Ausstellung unverträglich erscheinen.

Basel.

über Eisenach resp. Kreiensen

8. 36 Ab. 10 Ab. 3. S5 fr. 5. 55 fr. 4 7 Abe 7 Ab.

] 15 fr. 8. 45 fr. *

21) Die Sendung jedes Augstellers muß von einem durch

. seines Landes ausgefertigten Zulassungsscheine be⸗ eitet sein.

z 23) Die 6 werden vom 1. Februar bis inkl.

Brenten. über Braunschweig oder Gardelegen.

. 7. 45 Ab. *

. i s. zo fr

15. April 1873 in den Ausstellungsraum zugelassen. Ab 214 nach Biese Termine können bon dem General -Direktor, mit Rücksicht Ankun

t in. .... ;

Breslau.

5711. 5 Ab. 6. 33 fr.“

5 *

auf besondere Verhältnisse, z. B. für Objekte, welche durch langes Abgang nach.....

Verpacktbleiben leiden würden, für Gegenstände von hohem Werthe . u. dgl. m. auf besonderes Ansuchen verändert werden, doch müssen Ankunft in. . . .. . alle zur Aufstellung nöthigen Vorkehrungen im Vorhinein getroffen sein.

Brüssel.

über Cöln oder Gladbach 4.

9. 45 V. 10 Ab. n 4. 50 fr. 2. 48 Nin.

*

6

24) Besondere Verordnungen werden den Zeitpunkt festseßen, bis Abgang nach. . welchem die Materialien ji Bauten, welche Ausstellungsobjekte gang nach

ilden, ferner zerlegte Apparate und Maschinen, schwere oder umfang- Ankunft in reiche Gegenstände, so . jene, welche besonderer Grundmauern be⸗ f

Cöln.

9. 45 V. 10 Ab. * 98 Ab 8. 51 fr. *

*

87 :

2 22

dürfen, in den Ausstellungsrayon gebracht werden müssen. Abaan 9 Die verschiedenen Auifstellungsvorrichtungen können in den Nnkun

nach. ... Gebäuden nach Maßgabe der Vollendung der Bauarbeiten hergestellt

t in

Danzig;

II. 5 Ab. 10. 10 A. 9. 32 V. *

werden; die sämmtlichen Vorrichtungen müssen jedoch spätestens am 15. Februar 1873 zur Aufnahme der Ausstellungsgegenstände be⸗

Dresden.

715 Ab 12. 20 fr

reit sein. 3560) Die zum Betriebe von Maschinen nothwendige Bewegungs⸗ kraft wird den Ausstellern unentgeltlich zur e w gestellt.

Frankfurt a. Mil

über Eisenach n mn nn, 55 Ab.

, . 8. 30 Ab

& 28 fr.

Die Uebertragung der erforderlichen Betriebsktaft geschieht a eine horizontale Transmissionswelle, deren Lage, Durchmesser un , von dem General Direktor reh zeitig bekannt ge⸗ geben wird. Die Aussteller haben sowohl die Riemenscheiben für diese Haupt- transmission, als auch alle etwa erforderlichen Vorgelege (Qoutre-

Ankunft in

Abgang nach. .... ̃

Genf.

renn,

J 2

arbres) sammt Riemenscheiben und Riemen selbst beizustellen. Für die Maschinen ⸗Abtheilung wird ein spezielles Reglement ver öffentlicht werden. 2 31 Der General-⸗Direktor wird nach Thunlichkeit den Ausstellern,

Haag. über ik Men oder Salzbergen.

auf Terlan en, für die Ausführung der Ausstellungsarbeiten Unter= 6 nehmer, welche sich bei ihm gemeldet haben, für deren Leistungen er Ankunft in

Hamburg.

2. 15 N. 8. 30 A.

jedoch kein !e Garantie übernimmt, angeben; übrigens steht es den ö Ausstellern frei, Unternehmer und Arbeiter eigener Wahl zu ver⸗ Ankunft in

Kiel.

wenden. . ü Abgan 34) Für die Anordnung und Aufstellung jener Produkte und n 1

. Königsberg i. Pr.

9 Ve iin 5 1. 5 fr.e* 11.

Ausstellungsgegenstände, welche im Parke untergebracht werden, er⸗ folgen besondere Instruktionen. . n ö

Kopenhagen.

aber Kiel oder Fridericia.

ö ü Vb. 10. 30 Ab.

Verbindungswege und Erdarbeiten dürfen in den Parkantheilen ** nur nach dem, von den fremdländischen Kommissionen mit dem . 87. . General ⸗Direktor vereinbarten Plane , und ausgeführt werden. Ankunft in

Leipzig.

6 15 fr.“ 8. 30 Ab. * 1135 Vm lz? Ab. *

35) Die Gegenstände werden unter dem Namen der Erzeuger Abgang nach

ausgestellt. Sie können mit Bewilligung der Letzteren auch den .

Namen des Geschäftsmannes tragen, der sie auf dem Lager hat. Ankunft in 36) Die Aussteller werden eingeladen, ihren Namen oder Firmen

über Ostende.

London

8B fr B dr Hihlhim 8. z0 R 3. 55 fr. ö t

auch die Namen , Personen beizufügen, welche sich um den Aus⸗- NUbgang nach stellungsgegenstand in hervorragender. Weise verdient gemacht An ant in

dirett ode

Lübeck.

haben, sei es als Erfinder, sei es durch Zeichnung oder Modelle oder J durch Verfahrungsweisen, oder endlich durch außergewöhnliche manuelle nn, mer

Fertigkeit. a Ankunft in

52. 13 N. * II 1. Ab.

über Hambutg 5. 36 6. 4 8 35 Vrn=

München.

über Nürnberg oder Regens⸗

) burg.

15 fre 8. 30 Abe 8 12 fre 9. 30 Ab.

esgleichen werden die Aussteller eingeladen, den Verkaufs. ,. und den Verkaufsort auf den Ausstellungsgegenständen zu e. Abgang nach merken. . 38) Der General-Dircktor hat die nöthigen Schritte eingeleitet, Ankunft in

. . x Paris. * über Gladbach oder Cöln.

8 15 fr G 15 *

10 U. Ab. 7. 45 Ab

j16. 15 Ba- ib. 15 V4 5 U Ab *r d Abe

damit den Ausstellungsgegenständen für die ö. von ihrem Eintritte ö in den Ausstellungsrauni bis zu ihrem Austritte die Nechtswohl⸗= A ö na thaten der, zum Schutze des geistigen Eigenthums in Oesterreich Un Ankunft in =*

Prag.

f. 45 Ab. * 5. 52 fr. *

ö. bestehenden Gesetze, nämlich des Erfindungs-Patent- des Mar— en⸗ und Musterschutzgesetzes u. s. w. unentgeltlich zu Theil werden.

;

St. Petersburg.

9 V. ** 11. 5. Ab. * . 4. 30 Nm.“

3

Die diesfälligen näheren Bestimmungen werden rechtzeitig bekannt Abgan ] nach gegeben werden. . . unn in Reproduktionen (Zeichnungen, photographische Aufnahmen u. s. w.)

Stettin.

S. 45 fr.. 11.15 V.]

von Ausstellungsobfeklen sind nur init Zustimmung des Ausstellers Abgang nach und mit Genehmigung des General-Direktors zulässig. Anlunfg in

Stockholm.

über Kopenhagen.

461 U. A. 2 7. 27 Ab. *

40) Der General- Direktor wird die nöthigen Anstalten treffen, Abgang nach um die ausgestellten Produkte möglichst vor Schaden zu bewahren; 8 auch wird er das zur Bewachung erforderliche 3 beistellen. Für Ankunft in etwa doch vorkommende Beschädigungen oder Verluste übernimmt der

Straßburg. über Eisenach oder Keeiensen.

8. S6 Abe I0 as 3. 45 fr. 3 45 fc,

8. 15 Ir 8. 45 8G . 5 Nm * 5 5 Nm *

General⸗Direktor keine Verantwortung. Abgang nach.

41) Jeder, Aussteller erhält Eine Karte, welche ihn zum un—⸗ entgeltlichen Eintritt in den Ausstellungsrayon berechtigt, Desgleichen Ankunft in wird auch seinem etwg bestellten Agenten Eine Karte für den unent—

Frieft⸗ über Breslau oder Dresden.

*

i ,, e , n mn

8 10 fr. == 7. 15 Ab. J ] 51 Ab.