1872 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Berschiedene Bekanntmachungen. IM. 23 .

Akti der a. Vela emteliser Hranmh oοilem- nn ,,,, ,, icht und feste Anstellung sub Chiffre . A. durch Haasen- ̃—— Vogler in 2 erbeten. la. 1811)

ken, Breslader MNeechslerhank! In Gemäßheit der §§8. und 34 des Statuts laden wir hier durch die Herren Aktionäre zur

ordentlichen Genera lpersammr ung. . auf Sonnabend, den 68. März 1822, Nachmittags A Uhr,

in nn,, der een T , hierfelbst ergebenst ein.

Gegenstand der e, dr,, ist: .

a) die in Folge eines Formfehlers nothwend 9 gewordene Wieder⸗ holung des von der außerordentlichen Generalversammlung am . Jaun 1872 gefaßten Beschlusses:

»das Aktienkapital der Gesellschaft von einer Million Thaler

auf drei Millionen Thaler zu erhöhen«;

; 1 er. Dan pr in Berlin bei der Direktion de

gie h , e ,, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in qu . ten u dr , enn , hinterlegt haber ieselben in Gemäßheit des §. 32 des Statuts at erhalten, welche für ihre Person oder für ihre gehörig legi Bevollmächtigten lauten. ö Breslau, 23. Februar 1872. Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler⸗Bank. Siegmund Sachs.

. Magdeburger Prioatbant.

des föraths daß dlefe Erhöhung des Aktien⸗ Die diesjährige ordentliche General Versam p Kenn nr ene u. . . en , auf der Aktionäre unserer Bank ist in Gemäßheit des §. XR unse den Inhaber lautender Aktien à 200 Thlr unter Berücksichti⸗ tuts 79 . ,, * gung des §. 6 des Statuts bewirkt werden soll und Genehmi⸗ Mittwoch, den 20. März gr Vormittags 11 U gung der von en, r rf er nnn, zu diesem Zwecke be⸗ festgeseyt im hiesigen Börsensaale reits getroffenen Maßregeln; . Mitglieder des Aufsichtsraths; . 3 Tagesordnung: 9 , cn n n 3 ahnen ;. , . . ,,,. ,, . j 0 ee, * igen Vila , Eintrittskarten für die im Aktienbuche e men en, A

Ertheilung der Entlastung, und eventuell Z5 des Statuts); können gegen Vorzeigung der Aktien vom 18. 3 rr, y ö in . enommen werden.

iẽ ür den ersten Aufsichtsrath (§. 23 des ; . . 7 9 8 , . den 14. Februar 1872.

i . tuts bei künftigen Emissionen ie Direktion der Magdeburger Privatbank. . 9j . 8 ,, 3 h Schrader. de la Croixß. LB8dhe

aeg Laudwirthschaftliche Lehranstalt in Hildesheim.

. Hannover.) . . Das Sommerhalbjahr beginnt am Dienstag, den 8. April. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. ; (a 6 . KE. Michelsen, Direktor.,

IM. Ro)

Vereinigte Deutsche Telegraphen-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ersten ordentlichen General⸗Versammlungg auf den 23. März d. J., Gn, uhr Vormittags, nach dem Sitzungssaal der Gesellschaft, Werderstraße Nr. 4 hierselbst, ergebenst eingeladen. Tages-Ordnung: Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz.

1 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 35 Abänderung der §8. 15. und 34 der Statuten.

4) Wahl der Revisoren. (a. 718.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 22. März, 86 Uhr .

Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiren, oder die geschehene Niederlegung bei . n , , . in Kopenhagen

. bei Herrn H. G. Erichsen, 7 Great Winchester Street, Buildings London E. C.

durch e nachweisen. . erlin, den 26. Februar 1872. k ö ö Der Aufsichts rath. Hecker, Vorsitzender.

Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Preußische Abtheilung). 2

5 ö * ** * ,

Linie Oels, Poln. Wartenberg bis Kempen vom 1. März er. ab dem öffentlichen Verkehr übergeben wird.

Die Züge werden nach folgendem Fahrplan coursiren: hn 23 . A. Richtung von Oels bis r, . Abg. Sas Mrg. 10 Nachm. 710 Abds. 9 148 * 81 * oln. Wartenberg 2185 ö 8 26 ralin 248 3 90

Kempen x 911

Ke 64s Abds. 6 141 * 719 *

oln. Wartenberg 2238 * 748 *

tradam 244 * 84 *

23 : Sels x 848 * ie Züge haben sämmtlich Berlin, den 28. Februar

Der Verwaltungsrath. (a. 70 / II.)

aͤrz an in unserem

. vom 26. . 1871 angefertigte, anberaumt.

können bis zum 1. Februar 1873 die gedachten älteren Kasst anweisungen nach wie vor bei allen öffentlichen Kassen des

Vir sringen hierdurch zur Kenntniß, daß mit Genehmigung des Herrn Handels-Ministers unsere Bahnstrecke zum Anschluß an di Großherzogthums Sachsen Weimar in Zahlung verwendet und

des 1. Mai 1873 werden alle nach

Das Abonneneni betragt Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

Insertions prꝛi prꝛis für den Raum einer Druchzeile a Sgr. ,

Koniglich Preuffischer Staats,Anzeiger.

Aue Host- Anstalten des Zu- und Auslandes nehmen gelellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. B.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem iti dar Rechtsanwalt und Notar Walter zu Danzig und dem Hensionirten Bürgermeister Ebel zu Werben Kreis Osterburg, den Rothen Adler⸗Orden eder, , fn der Schleife; dem Post- Direktor Heim er din ger zu Glückstadt und dem . Expediteur Lukaschek zu Landeck in Schlesien den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem . or Jo seph

Keller an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf den König⸗

lichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse; dem Lieutenant a. B. 46 , von Dziembowski auf Schloß Meser e. dem Schullehrer und Küster Speck zu Zimmersrode, rei Oldenstadt, dem Regierungsboten Pech zu Eoblenz, dem Post⸗ . Herzberg zu Bergen ̊*uj Rügen und dem Be⸗ dienten Laue bei der , der Franckeschen Stif⸗ n. zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen. . J

K nig reid Pren ßen, Se Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht:

Den pialthschen Amt Pi. Giebert Kirch garsser zu Loblenz zum Medizinal⸗Rath zu ernennen; und . 34 .

Die Wahl des Landschafts Nathes von Boehn e Besow, im Kreise Schlawe, zum Direktor des Stolper Land⸗ . für den sechsjährigen Zeitraum bis 1878

zu bestätigen.

Ninisterium der geist lichen, Unterrichts. und Medizinal⸗Angelegen heiten. Der Medizinal⸗Rath Dr. Kirchgaesser ist dem Me dizinal⸗ Kollegium der Rhein-Provinz überwiesen worden.

Finanz ⸗M inister ium.

Durch eine Bekanntmachung des Großherzoglich sächsischen Stagts⸗Ministeriums zu Weimar vom 16. September d. Is. ist Behufs vollständiger Einziehung der nach der Bekannt⸗ machung vom 1, November 1869 ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen Großherzoglich f sischen Kassenanwei⸗ sungen für die

gegen dergleichen neue nach Maßgabe der Bekanntmachung

Nach

er Bekanntmachung vom 16. September d. fa en⸗

außerdem nicht nur bei der Großherzoglichen Haupt-Staätskasse, sondern auch hei den Großherzoglichen Rechnungsämtern gegen neue umgetauscht werden, bei letzteren jedoch nur insoweit, als

deren jeweilige Vorräthe an neuen Kassenanweisungen aus- . ö Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen

reichen. Während der drei letzten Monate vom 1 Februar bis einschließlich 30. April 1873 können die gedachten älteren Kassengnweisungen lediglich bei der Großherzoglichen Haupt⸗ Staatskasse zum Umtausche präsentirt werden. Mit Eintritt der Bekanntmachung vom 1. November 1859 »in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. April 1859. ausgegebenen Großherzoglich sächsischen Kassenanweisungen rechtlich werthlos und findet dagegen eine Berufung auf die Rechtswohlthat der n ,,, in den vorigen Stand nicht statt. Es sind deshalb durch die vorgedachte Bekannt⸗

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; Fritzlar, dem Schullehrer Martens 6 Hanstedt, Amts

29 nd m it it g 5 den durch das G etz 5 in Berlin und ü

Inhaber derselben eine Frist bis einschließlich ! den 30. April 1873 zum Umtausche dieser Tele nn sn n,

und König nahmen heute die

des Ministers des Innern und des Wirklichen Geheimen Raths

von Thile geg, . * Ihre

un des Bildhauers Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kriegs-Minister

Se. Kaiserliche DOberst⸗Kämmerer

machung vom 16. September b. 6. die nhaber solcher asfen⸗

anweisungen zur Vermeidung von Verlusten , , wor⸗ den, dieselben spätestens bis zum 30. April 1873 bei den ge⸗ nannten Kassenstellen zum . zu bringen. Berlin, den 21. November 1871. e Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Gr. von Itzenplitz.

Der Finanz⸗Minister. Eamphausen.

12. Plenar⸗Sitzung des Herrenhauses am Montag, den 4. März 1872, Vormittags 11 Uhr. ; Tagesordnung. ö Bericht der Finanz⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Erhebung von Marktstandsgeld. 2) Zweite Ab⸗ stimmung über den Gesetzentwurf, . eine Zusatzbestim⸗ mung zum Artikel 74 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 und zur n n wegen Bildung der Ersten Kammer vom 12. Oktober 1854. 3) Bericht der Kommisston für Eisen⸗ e e, , , , über den Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ weiterung des Staats Eisenbahnnetzes, die Vermehrung des Betriebsmgterials 6bahnen, sowie die Ertheilung der vom 2 Juli 1859 bewilligten Fonds zum ofes der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn . die Petition Nr. 9661. 4) Bericht der Finanz ⸗Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend einige Abänderungen der . vom 30. Mai 1820 und 19. 6 1861 wegen Entrichtung der Gewerbesteuer. 5) Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die öffentlichen Inmoblliar⸗ . , S⸗-Anstalten in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Antrag des Referenten: »das Herrenhaus wolle beschließen: den vorangeführten Gesetzentwurf in Uebereinstimmung mit dem Abgeordnetenhause unverändert anzunehmen.« G) Münd⸗ ö f 3 der Petitions⸗Kommission (Fortsetzung der Dis⸗ ussion . .

Umbau des Bah

mnichtamtliches. Sent cke d, Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät der Kaiser orträge des Civil⸗Kabinets,

ajestät die KaiserinKönigin besuchte

gestern Ihre Majestaͤt die verwittwete Königin in Charlotten- ö und erschien auf der Soiree des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern. .

= Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

. gen und besuchte um 1. Uhr mit Ihrer Kaiserlichen Königlichen Hoheit der Kronprinzessin das Atelier Pxofessor W. Wolff. Nachmittags empfing

. von Roon und den Kaiserlichen a ter in Paris Grafen von Arnim. Beide Höchste Herrschaften wohnten Abends der n n im Schauspielhause bei, nach welcher 6. der Kronprinz noch die Soirée bei dem

rafen von Redern besuchte. ;

*