1872 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 1228 R k JJ . . . hoheit eine Glückwunschabresse. Das Befinden des Prinzen! Aus dem Wolff'schen Telegraphen,- Bäreau. Im Schaustzlhanse. (6g. Abnn Bort Alschenbröde/ Renn, e, wäre, fsh tz mts, getz g= oben gn ihn die . am De ein e, m Fran kfurt a. . i n. w cel in 4 l, von R. a El 3 rl. eri cht) Weizen loco 68. 84 Thlr. pr. 1000 Kilos nach Gul. müder und angegriffen hat, ein befriedigendes. dem gestrigen Hauseinstürze in der Judengasse verschütteten 333 * 9 vom Theater zu Frankfurt a. M., als Gast. Anf. Fin. . n. en mn ,. e fr ,, n m N gare hn ea n, . fa ggf ich in einer gesteigen Persßnen sind 13 todt, 2 werden nöch vermißt und find vor, halb 7 Uhr. M. Pr. e ne n ThIr. be- K achmi 9. h t 1 . ; ; Ro 53 57 Thlr. gefordert, 52 55 Thlr. ab off gen gur Jtegelung des Lachsfanges, von denen int ver., fortzwhrend möt der Wgrdumung del Schütte ch Achertesge der Könlalien Schaufpicle Pom 3. is Pant ee, d, len d d', är e d=, d, g. worfen und die andere zum zweiten Male gelesen wurde. Wien, Sonnabend, 2. März. Die von der e erung * März 1572. Opernhaus. onntäg, den 3. Der Feenfeec. bez., Mai -Juni 53; 4 - Thlr. bez., Juni- Juli S5 - - 51 Thlr.

li Von der Staatswer 1. in Chatham liefen heute beim Reichsrgthe eingebrachte Forderung eines Krediles von oniag! den 4: Vohengrin. Dienstag! den 5. Wilhelm. Tell. bez., Juli. Angust 5 nr; Hex. z wei neue Kanonenboote für die britische Marine, »Kestrel« einer halben Million bezweckt ülfsbedürfti e ee. sttwoch, den 6. Die Afrikanerin. Donnerstag den 7.: Die Hu⸗ erste, grosse und kleine à 458 61 Thlr. per 10900 Kilogr. z ( ) z ben hülfs bedürftigen katholischen . . Freitag, den 8. Auf Allerhöchsten Befehl: Fantasca. Hafer loco 41-50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. u. pomm.

und „Frolic«, vom Stapel, kleine, aber sehr behende Kriegsfahr. Kuratklerus so lange zu unterstützen, bis die von der Regi 4 , . enn

zeuge von je 465 wen, ,, tin Armatur aus vier Img in uma sender Weise in borbercitete n ö . 46 k , w 8 rn n . , , 161 hr. .

Geschützen von nenen, ali . 44 en n,, . wi der k desselben stattgefunden hat. tag! Cchauspielhaus. Sonntag den 3.3. Kahegorischer Imperativ. Erbsen, RKochwaare 50 - 7 Tbir, Futter waare 46- 4 Thir.

Von der Looshai⸗Expedi 3 ; - riest, Sonnabend. 2. März. Der Lloyddampfer »Sa— Montag, den 4: Kath. Howard. Dienstag! den 5. Aschenbrödel. Rüböl loco flüssiges 273 Thlr. bez., pr. März u. März-

6 n, , . 3 . ban g, 5. . . ö. n. ö. . Uhr mit der ostindisch⸗ Mittwoch, . ö an enn a, n 3653 Kath. Howard. 3 66 3 pril - iMei 2 Thlr. bez., Mai- . u exandrien hi . Frei 8. ö 1 ̃ = uni 277 ** bez. .

at. General Brownlow erachtet das Resultat der vom Kapi⸗ x . hien n ,,, gte tag en K . e, ie l 125 Thlr., pr. Müüra u. März-April 128 Thlr. bez.,

ö! . nntag den 10.: Kath. Howard. än Lewin mit den Howlong⸗Häuptlingen getroffenen politi⸗ tat. Sy ö! 66 . April. Mai 123-4 Thlr. bez. Leinöl loco 265 Thlr. pr. 100 Kilogr.

ien als befriedigend. Das Lager ist jetzt .

n e, die ga e rg fr . . 66 Dis Nr. 156 des »Aants blatt der Deu tschen Reichs- . Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. I6 - 20 Sgr. den., Pr. März

h wie Föniain hat unter dem 29 Pe st. Verwaltung“ enthält: General-Verfügungen: vom Sz. n. März April 22 ThIr. 25 Sgr. nom., April Maj n. Mai- Juni

K Arz. le nigin h um . . 1852. Druchsachen unter Band im Verkehr mit der Schweiz. ; 22 Thlr 27 Sgr. bis 23 Thlr. bis 22 Thlr. 26 Sgr. bez., Juni-

v. M. ein Schreiben an Gladstone , m. in welchem die⸗ om 26. Februar 1372. Zeitungsverkehr mit den Königlich Württem⸗ Telegraphisehe Vitteringsherielhate v. J. Märze⸗ẽQ‚ Juli 23 Thir. 3-6-1 Sgr. bez., juli August 23 Thlr. 6-1-6 selbe ihre vollste Befriedigung über die in den letzten Tagen) bergischen Postanstalten. Bestellung der Postwerthzeichen und der ** . mn ie, . Sgr. bez.

von Millionen ihrer Unterthanen bekundete enthusiastische An⸗ Wechselstempelmarken und gestempelten Wechfelblanquets. Vorkommen * Ort. 6 . mr n, Wind. Allgemeine werzenmehl No. O 1-108 Thl'r, No. 9 u. I. io -& Thir.

9 * 9 . 9 * 9 è—

hänglichkeit an die Königliche Familie gusspricht. Der wegen en,, 6 —— Wimmeleansicht Roggenmehl No. sy- 73 Thsr., NJ. G n. I. Jz- 77 Thir., pr. 3 Törn mn. . 3 fd, mmsesig. dedecki. zie g ober, rn m nie, zi Sgr. bez.

ttentates auf die Königin Verhaftete wurde heute von. Die Annalen der Landwirthschaft in den König—= .

2 Magistraie . und . . nächsten i en ge⸗ can r ,, 5 Nr. 17. haben ö, Inh f. Cherbourg 36s 102 88 W., stark. regnerisch. Weizen, Fermine niedriger. Roggen loco verkaufte sich ellt werden. Der Gesundheitszustand der Königin hat unter stellung. ginn . n e n ein 3. iener Well. Aus. 2. März. nur in besseren Serten gut; Preise stellten sich zu Gunsten em gestrigen Vorfalle nicht gelitten. r . das Somnmersemester 185. biff nn rennen, n , , . . h ö * e, n , . ae ge, k

, , , genen dern,, e r, , ,,, Antworf auf Disraeli's Anfrage dahin, daß die Antwort Erster Kongreß deutscher Landwirthe 3 Me sehwach. heiter.) , . dehanp: Amerikas erst heute Abend abgehen werde. = versammlung der Spiritus - Fabrikanten Deutschlands. Aus den e

Regierungsbezirken Bromberg Oppeln und Frankfurt. . ?

WNW., schw. heiter. ; k .

h ; teten. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco reichlich ofserirt. Termine

NO, schwach. heiter. ?) = .

Amerika. Washington, l. März. Der Senat nahm Ueber die Lage der Landes Pferdezucht in Preußen, von Heinrich k mit 55 gegen 5 Stimmen die von Sumner gestellte Resolution v. Nathusius. Berichtigung des Prof. Schulze in Be ug auf eine

an, eine Üntersuchung wegen der von der Regierung während Bemerkung, des Neferenten über die Dr. Meyn 'sche Schrift: »Die

des deutsch⸗französischen Krieges an Frankreich verkauften richtige Würdigung des Peruguandg 2c.« Befondere Beilage zum ö Deutschen Reichsanzeiger. Vermischtes: Wi

; r zeige Wiener Welt⸗A ;

Waffen einzusetzen. Das Repräsentantenhaus hat seinerseits Erfolge des Dampfpfllgens. Tes ena is eme, ö ..

8 * * 29 * * * * its ei . ; 6 j ; IP si y Fommiff on zur Untersuchung dieser Angelegenheit 6. Ti e T ere. Versammlungen. Markt⸗ . Die japgnische Gesandtschaft ist hier eingetroffen trpreise. Viehpreise. Stärkepreise. ö Ren ger, 1. März. (W. T. B. Dem amtlichen 26 . Finanzberichte zufolge verminderte sich die Staatsschuld der . F 2 e ger . . , . Berlin. Vom städtischen Pfandbrief⸗Institut sind ; Wes. Le tt. 337, O., massig trũbe anden sich am 1. illi erl in. tg dti ch fand brief⸗Institut sind bi n ,, 2 fstrüũbe. en,, bef 2 e 5 ,, , . , . ee, 5 i. 45 prozenti e und 902, Gh Thlr. 3 1 Wilhelmsh. 336, ; 9 NG. schw. bezogen. ;

Papiergeld. . zusammen 1813,100 Thlr. Pfandbriefe ausgegeben. Zugesichert, aber ö Stettin. . .. 336, XNC. Schw. bedeckt, Nebel. 6 8 6 * * * 8 6 * * * 8 * * * *

89

er Erörterung zweier aussichtlich unter den Trümmern begraben. Man t . 1 ö ö.

Haparanda. 333,5 10,0 Christians. 338, G8 Hernösand 336, 4,2

XVII. General- Helsingfor. 335,6

Petersburg 334,1 Stockholm. 338, 2 „Skudesnäs. 338,0 Erederiksh. * Helsingör.—

Moskau.. 327, Memel .... 336, 8 Flensburg 3307, Königsbrg. 336. NO., schwach. heiter. Danzig. .. 6 5 1 . Hin gz ämaeeis slktt,. Zur). Bauḿ̃olle za. Meinl 7 B. id o. a P. = 6. Kocher 52 n, . dom. . Krühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol. in New- Vork pr. 2 ; 16 ; gdallon von 65 Pf. 3 do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna- Zucker Nc. 12 9. ;

. a0, . 1 . 9 1 eröflnend, schliess flau und nisdriger. Gekünd. 820 . * w. * , 39 GHäaörka, 2. März, Nachm. 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bar) Ge- 1 . treidem arkt. Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loeg ,,, S. 15, fremder loco 720, pr. März 7. 18, pr. Mai 721, pr. Juli RG . . c , 7.25, pr November 79. Roggen matter, loco 6.75, Pr. März 7 6 5, pr. Mai 5.9, pr. Juli 5. 13, pr. November 5.11. Rüböl still, dar en, loco 13177,, pr. Mai 1316, pr Oktober 131 Men - Kork, 1. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

1

Statistische Nachrichten.

. a noch nicht abgehoben waren 1,548,300 Thlr. d Gröningen 339,1 N., still. bewölkt. San tia go, 12. Januar. Der Erzbischof von 3 griffen 35 Cn ng gn he ö 8 k n . Been en ,, ,. NRG, schw. bedeckt. am äcdlns umd Aetiem - Khrse.

hat in einem an die Pfarrer seiner Diöcese unter dem 2. d. Lo4 3675 Thlr. An ̃

erlassenen Hirtenbriefe dieselben angewiesen, dem von dem mit i Thur gere n , ng n, nn, . Präsidenten der Republik gegebenen Dekrete vom 21. KRunst und Wissenschaft . J

v. M. in Betreff der Kirchhöfe nachzukommen, jedoch mit Von der topographischen Abtheilung des CGeneralssabes der der Ausnahme, daß sie die Abschließung des für Armee wird in Bezug 6 die Herausgabe dreier neuen Ja en,. Nichtkatholiken bestinmten FTheiles eines der Kirche über die Umgegend von Berlin und Potsdam von Seiten angehörigen oder von ihr geweiheten Kirchhofes nicht in der in des Königlich preußischen Generalstabes bekannt gemacht, daß von der

dem Dekrete bezeichneten leichten Weise, sondern vermittelst einer neuen, Bearbeitung der Karte des andes zun ächft um Berlin Mauer und verschließbaren Thür i im Maßstabe 1351009 die Sektion 44 Trebbin, Li ie, schließ hür bewerkstelligen lassen. SoJ« nit il iun ten Gewässern, erschienen und urch ng en ed

dann verbietet er den Pfarrern, auf den nicht geweiheten ; karten · Kirchhöfen kirchliche Beerdigun en w , ul indem, Handlung von Simon Schrobß in Berlin zu beziehen ist.

wie er agt, mit den Geldmitkan des Staates und der Ru,. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

nizipalitäfen nur diejenigen begünstigt werden sollen, welche der

K e, . sind, 6 er den Pfarrern,

eren Kirchsprengel keine ge ̃ 5 ö .

u , n sie , 4 J n, . 85 i Gestern Abend Nordlicht ) Gestern Abend Nordlicht hrfach ändert, theils steigend, theils nachgebend

1m 2 ; 1 . ; . A Ver anderb, 118 1906 .

er ,, . ae,. ö * , . k n, . 3 2,1 6 2, 8. . Abend 3. uud ö 9 ö e Pfandbriefe 9s bez. u. 5 Wiener 93 83 ai 6. 5 ] , . n 2. d. M. ; . ; Au ber. alle achmittag OSC. mässig. 9) Gestern Nachmitta Schwach. ; i Preuss. Kredi talt sind heut schon bis 1

an ihn gerichteten Schreiben sein Bedauern über die von ven Hoguet. Zeila: Frl. Berger. Margarethe: Frl. Horina. . 2 . , Heel, . ) de ern ea ftien d

ihm gegebenen Weisungen ausgedrückt und während er das Albert: Hr. Formes. Graf Rudolph: Hr. Salomon. ; mässiger Regen. 9) Gestern Regen. Barom. gest. 330.33.) Regen Für Cöln-Mindener, Rheinische und Bergisch-Märkische Recht der Kirche anerkennt, auf den 9 gehörigen Kirchhöfen halb 7 Uhr. M-Pr . Anfang gestern . io) Regen in Intervallen. I) Feiner . war hekte gute Kauflust und die imstze 36 recht belebt.

die Trennung des nicht geweiheten Theiles von dem geweiheten Im Schausp Prämiens Chlüs e. Möäræ. April.

Helder... . 339, s 64 NO., schwach. ; Berlin 36,0 NVW., schwach., ganz trübe. ?) Kerlim, 2. März. Die Börse war heut im Allgemeinen

3340 3. X., still. bedeckt. fest, trotdem in einzelnen Papieren Realisationen stattfanden. Münster.. 334, NW., schwach. heiter, Von Spekulationspapieren waren besonders Lombarden höher Torgau... 333, 3,2 VW., mässig. vedeckt. * und belebt. Auch im Uebrigen blieb die Haltung fest; das

c Breslau... 3.0, WM schwach., bedeckt.) Geschäft war aber nicht s ausgedehnt als gestern. Eisen- 3 Brüssel ... 3353, s NO., schw. bewölkt. 10) bahnen höher und fest, das Geschäst nicht bedeutend, da der 336 ; NW., z. lebh. bedeckt. Kauflust kein genügendes Angebot gegenüberstand. Belebt, 333, SV., schwach. bedeckt. I) waren Rhein-Nabhe. .

327. SW. , schwach. Regen. Banken fest und belebt; Deutsche, Darmstädter, Union, 3392.6 SW., schwach. trübe, neblig. Berliner Bank, Bank Verein, Kommerzbank Securius, Provin- Cherbourg 338,7 SMW. schwach. bedeckt. zial · Wechsloerbank, Wechsier bank u. A. in regem Verkehr. Havre 3 98 WSW. , sehw. bewölkt. Inadustriepapiere ruhiger, Brauereien belebt, besonders Adler- FEari; 339, WS W., schw. bedeckt. 17) Brauerei; ebenso Rostocker Schiflsbau. ö St. Mathieu 340, o SSW. , schw. trübe. . Inländische und deutsche Fonds waren fest bei mässigem Constantin 338, NW., schwach. schön. Verkehr; ebenso Prioritäten, von denen inländische und öster- reichische belebt waren. Wechsel bei geringem Verkehr

. ielhause. C62. Abonn. Vorst. dri Festern Regen. “*) Gestern Abend 8wW. nach den von ihr getroffenen er, . zu bewerkstelligen , Lustspiel in z Akten von . ö . ; Bergisch. Märkische ; 1493 2d 179 216 160 - 4 . er, daß 44 Bestimmun f. des Dekretes in Betre 1h 6 M . ; 65 . . ieser Trennung guf den gegenwärtig dem Staate oder den Muni -. Montag, 4 März. Im Opernhause. S5. Vorst. = . 1 in. ih litaten gehörigen Kirchtöfen beobachtet werden sollden. So. gin. Nomantische Oper 4 3 . 3 ö Wa 1 3 . . . . . 2.66 ann protestirt er im Namen der e ng der Republik Fri. ,, , ,. vom Königlichen Theater in . als . Erocdleuktem- umd VVanrem-Kdrse. ** . 135 = 0 een die von dem Erzbischof gufgestellte ehauptung, daß ihr letzte Gastrolle, Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. Riemann Kerim. 2. März. Marktpr. (nach Ermitt 4. K. Poliz.- Präs.) KBumänięr os =* 6e zckret nur die der kirchlichen Beerdigung Unwürdigen begün. Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr. . . n, , , h Pardubitz. s 4 ürdigen begün König Heinrich: Hr. Behrens. nf. . 5 Reichenbach it ,, . i,, nn,, k . u 120 = 3 ; Kirchhofe, q inderen katholischen Länd U ielhause. Ab. Vorst. r 36. zier II9 - 2b2 1 keine Schwierigkeit erregt hätten, in Chili see ee. are wickẽr golf. Katharing Hoher, n . m gr ö . , , , Parmenigtee ,, Jaa sollten. Rudolf Gottschall. Anf. halb 7 Uhr. Y. Pr. ; 2 *. 115— * 222 7EKartgf. de, gentral- Boden: Credit... ö 2 Dienstag, 5. März. Im Opernhaufe. S5. Vorst) Tell ,, . . . w 9 36 Froße romantische Ober in 3 Akten. Mustk von Rofl Naler . 1. 212 2181 . Sen g K ö. 6. Ballet von P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Gemmhy: Hen Gentr. —i5 == 24 —= Hammel tl. Provinzial. Dise · Bank... 2 . Frl. Horina. Arnold: Hr. Colomann⸗-Schmid, vom Theater Stroh Schehr. 7 715 Kalbfleisch Oesterr. Nordwestbahn. 132 - 2b2 133 3h in Frankfurt a. M., als Gast. Geßler: Hr. Salomon. Tell: sen s in .

ö 9 . Butter 500 G. Amerikaner Hr. Behrens. Walter Fürst: Hr. Fricke. Anf. 7 Uhr. MePr; inen,

2 O O Obo M

E CM rer Sd

2 R b D o

1

16 13 5 Eier Mandel Franzosen 239 à 2383 - 3