1872 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1244

, Oelg. von Konservator Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt

Nießen in Cöln. worden:

30M, 384 ilberne Medaille, ! Aus der

S654 . I86 (1501) -Marmorstatue. (Madonna mit dem Kinde) von 4059. 10271. 171183. 23 S883.

A. wn rrrchen in Frankfurt a. M. ,

3( 8078 (1426) -Soldat aus dem agen Krieger. Oelg. von 109,529. 109,935. 111974. M. Volkhardt in Düsseldorf. 135470. 139.462.

308 095 (143) Miltelalterliches Reisegeleit'. Oelg. von A. Bauer 148017. 152,820. in . . . 189.240.

308 315 (1497) »Christuskopf (in Elfenbein) von R. Schrödl in 2297796. 2l, 191. Dresden. . . 9659. 251/245

309,009

Silberne Medaille. 293/375. = 31 I5l (140) -Abendlandschaft mit Mühle. Oelg. von G. Genschow ö 313,196. 321/264. in Düsseldorf. 330 979. 330,998. 969. 637. 312.344 (1480) . 2 rothen Kreuz-. Oelg. von L. des Coudres Aus der se in Karlsruhe. 314.538 (1464) Leben der Heiligen Farbendruck mit Text von Fr. Kellerhoven in Cöln. . Y

314,947 (15095 e. of.. Selg. von H. Deiters in Düsseldorf. 317.909 (1438)

xo rs (1374) Italienische

uf Vorposten«. Oelg. von Chr. Sell in üsseldorf.

321,56 i417 ⸗-Buchenwalda. Oelg. von Prof. Gleim in München. ] 142,145. ĩ ; Herannahendes Regenwetter“. Oelg. von J. Holzer 881. 158,565. 160 680. 163415.

322 584 (1 . in Wien. . i Mb. 196049. 196.309. 324782 163 »Genrebild.. Oelg. von J. Leisten in München. 701. 21.272. 231.402. 236,373. 83

325 263 (1508 , , . . Aquarell von Prof. C. Scheuren in 246737. 247392. 247,946. / Düsse 2 h 268 573. 268,662.

26/985 (1504) Vorbereitung zum Tanze. Oelg. von J. Hübner in 471. 283,391. 284638. 295,913. Düsseldorf. w ö 318. 582 319/664.

f ö 329,663 (1486) Elfenbein ⸗Statuette (Rauch) von N. Schroöͤdl in C22. 788. 339 037. Dresden. Schließlich ersuchen wir die an. von Loosen, auf welche

333, 184 (1509) Moriz Seer. Oelg. von W. Klein in Düsseldorf. Kunstfachen als Gewinne gefallen sind, dieselben s bald als zu⸗ 336, 383 Silberne Medaille. lässig in Besitz zu nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den 3538 507 (1499) -La Madonna di San Sisto. Kupferstich von Prof. neuen Eigenthümer trifft.

2 Keller in Düsseldorf. Cöln, den 18. Januar 1872. 340/235 ilberne Medaille. Der Berwaltungö⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

342 351 (1373) Der , . Agquarell von Hofmaler A. Wegelin

in Cöln. 346731 (1431) . Winterlandschaft⸗. Oelg. von H. Jaspers in Düsseldorf. 348302 Silberne Medaille.

Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der §5§. 7 und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central⸗ Dombaun⸗Vereins zu Eöln (Rathhausplatz Nr. 3 Dienstags und Freitags, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, sei es persönlich oder durch Bevollmächtigte, stattfinden, aber auch durch die Post brieflich unter Werthangabe auf Gefahr des Absenders erfolgen kann, an die Inhaber und gegen e,, der Loose ebendaselbst baar und ohne Abzug ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an enn, nicht perß ec igt und geltend m, worden ist, mit Ab⸗

uf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten

8 al

Ein in nächster Nähe des Bade⸗Etablissements in reizendster Lage mit schönster Ausfigt, am St. Moritzer See situirtes, ent möblirtes und n, en. eingerichtetes Haus mit 18 Wohnzimmern sammt Füchen, Keller u. s. w. ist während der Sommer- faifon 1577 an Kurgäste ober sonstige fremde Herrschaften zu vermielthen. Statt des ganzen Hauses können auch nur einzelne . 6. 5

(Z. 172)

miethet werden. Sich zu wenden an den Eigenthümer Herrn Jacoh Kwmęzer-Coral in St. Moritz. (M. 473)

Se. MHoritꝶ.

Fanplat ze,

Zur Errichtung von Villas, Privathäusern, Hotels und Pensionen können durch den Unterzeichneten die schönsten und bestens er fn en . 2, zwar sowohl zu größeren als kleineren Bauten zu relativ günstigen Bedingun , 233 ec Beh tn nd alle K. nächster Rähe des Bade ⸗Etablissements St. Moritz in reizendster Lage und mit herrlichster Cusn ft. M. fh n Z. 1772

a, Februar 1872. J. TBömaurꝝ. Geschäftsburean.

zer liner Bauvereins-Bank. Wir bringen hierdurch zur Kenntniss, das PK . 1. 2 k ur Kenntniss, das unsere Hurenux sich vom Montag, den Unter den Linden No. ZS, eine Treppe, im Kranzler'schen Hause,

1

Verschiedene Bekanntmachungen.

Pensions- Anzeige.

Rum April kRömmem moch eimßfige Jim e Mäldchen in meimem Pemaiomate Amfmalnmne sim dem. Erospekte versemde amfs gefl. Am- frage, worim gleichzeitir meime Keferemaem gegeben simel. (a. 4606/2)

Amma von Eorstmer, geb. vom Sehacha, Kerlͤli⸗im, Käöthenerstr. 48.

IM. I71

IM. I72

Ingadin. Schwein.

befinden. Berlin, den 2. März 1872.

Bie Direktion der KEBerliner Han vereins- HBnmk.

Wass em am nm;

geen sich jährlich steigernden Wohnungsman el und die sich

traten obige Erscheinungen so plötzlich in

pnospEoros

der

Berliner

Bauvereins-Bank

Acetien- Gesellschaft

X

eingetragen in das llandekzregister laut Jerfügung vom A. PHohruar 1872.

Grundkapital; wel Millionen Thalor,

eingetheilt in 20.900 A0tien à 100 naler.

Diroktion:

H. F. Waesemann, königlicher Baurath.

Aufsichtsrath:

; ier, Vorsitzender. . 1 e e eig kommerzien-Rath, stellvertretender Vorsitzender.

Rermann Jobor, Pirektor, in die Direktion delegirt.

*

3 en, NHossner & (o.) Mar Mogssnor (iH Firma]. ). Gunstar Fhöle, Mreztor der Centralbank für Genossonschaften.

Foodor Spiller Königljcher Stadtgorichts · Rath.

dokumentirt sich e besonders durch jeraus entwickelnden

ücklicher B jgung des deutsch-französischen Krieges n e , n. . Stadium, dass die berechtigte

̃ i FA f Häusern, Baustellen und besonders Bau · Terrains . . Durch die Erwerbung des Bau-LTerrains aber war

in der Umgebun je ei ähäert für die Bebauung desselben gegeben, da die einzelnen , n, , , 16. en ie n ps zu verkaufen beab-

noch nicht die k 66. Besitzer der auf Spekulation gekauften ; ö ö Käufern, wenn es nicht wiederum Bauspeku- Hindernisse und Schwierigkeiten bot, dass sie

Die wachsende Bedeutung Berlins

höheren Miethspreise.

sichtigten, und überdies den a, lanten waren, die Bebauung so vie davor zurückscheuten.

Alles dies hat obige Mitglieder des Ver v Firma:

altungsrathes bewogen, unter der