1872 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1258

Belgien. Brüssel, 3. März. Der Senat hat vor⸗ . 6 . 1259

. snd ic . . 23 ö vom 9. April 1870 6. r. 51. maß ö sei rde. . estern das Budget d Ministeriums des Innern ein immi : . Infolange aber ein . Schritt nicht geschchen ist ! kann . und sich gestern nach 2 einiger SFavre, Mac Maho 1e ̃ e i irre oer fin , Ein, mag. J , w nen, dall d. kommi ̃ 21 erkeanl suid, nur diejenigen Pricster sls legitimirt Die Repräsentanten ga mm en. genehmigte gestern ein- oli cu Vacherot und h r ., 12 e a,,, enen. , , , , 4 anfehen, welche nach den bestehenden Gesetzen und kirchlich ⸗staatlichen stimmig das Budget des Justiʒ Ministeriums. räfektur angehörige Beamte hum Theil der Polizei. In der Generaldiskussion über d 164 Einrichtungen als die ordentlichen Seelsorger jener Bekenntnisse er⸗ Großbritanui nd . . ö 2 * Gesandten d ,, treffend die Pensionirung der unmitt . . . scheinen. Es entbehren daher ingbesondere alle von sogenannten alt. Di rosbritanuien uns, Ir. London, 1. März, und dem dänischen G 35 ndten der Schweiz Dr. Kern nahm der Finanz- Minister Cam ae, mem, —̃ kachor chen Seistlichen geführten Cidil mdsregister (Tauf⸗ Trauung? e st ti e große Eour im uckingham-⸗Palast, die ki gehen Birnen esandten Graf Moltke Hvitfeld wur⸗ Evelt das Wort: phau sen nach dem Referenten 4 kardon, ne dee ossen lichen ige chf und Gigi m hn git Erze dieses? Jahrcs, legt sehr zahlteich inch, dau der 1 ra ,, , San dels ver⸗ reine Ferre gte mi 14 und ist diefen Geistlichen , , derarliger , Reg ister , le in! Halbtrauer, geschmückt mit dem Jande ag, weicher duf der Basts der meist begünstigten Nationen Distassien tene han ee gr nn ns ien gun, , , 14 Uld bie Ausphellung von Zeugnissen über bie daselbst eingetragenen und Stern des osenband⸗Ordens, dem Victoria und Albert⸗ zwischen den betreffenden Landern abgeschlossen werden syoll der Kommisston bann l . —⸗ Atte unter Androhung der Feselichen Folgen Kais Verordnung vom rden, dem preu ischen Luisen Orden und dem cohur othaischen 3. März. Der Justiz⸗Minister Dufa ĩ sagen muß ha ,. 24 . As ich mir vielleicht ver- ,, n , ,,. igen e e bre n nn,, d e m gn , ee, r, ne, ure hat er⸗ s der ganzen Verhandlung dieses Gesetzes beizuwohnen. ( ger , . . ie ,, e , ne, kin , de debell. ren , , , . e ,. 9. , * E on . ö * ; . ö. r 2 2 2 ĩ 1 - ĩ ; ĩ i di ( ö cen e . Die i' an gn ug ertiärt een Benn bel dem Beatrice, dem Herzog von Cambridge und dem Prinzen Edugrd . Linten wegen der Zeugenaussage des Finanz Ministerz Hand in Hand en g sind, und . gin bn er Vorlage ö . , d din, dm Wachen, Wehmar, waren Prinz Hassan ein. Zohn des im Prozesse Janvier de la Motte morgen ei roße Meinungsverschledenheiten ni h im Allgemeinen um ; w . ä dean S, caffsan n e pellanon an k aich dn n , er kalboliten kann weder die Versanim ung jeher Gläubigen als ordent⸗ Vize-Königs von Aeghpten, und zwei hier anwesende indische ion an die Regierung gerichtet werden wird. d s n n Abänderungen besehen indessen doch niehr 2 : ee , ,. ,, , 8 baten, Ker Kühe ba, Dult Dmg und der r , den mam . 2m . . . r gewichtige Bedenken auf Seiten der Staatsregierun * . gesehen werden. s sind fomit sowohl Brautleute als Seelsorger Sengalen mit seinem Sohne erschienen. Das diplomatische der 21 tir ten , Sitzung ö . , nn n, n,, tz . . unter Hinweisung guf die trafbestimmiungen wegen Eingehung ge.; Corps war fast vollzählig zugegen. J Berich ba tinte ntahim er vom Finghsansschu te vorgelsgte zie 3 , segzwidriger Ehen, sowie auf die nachtheiligen civilrechtlichen Folgen 3. März. Bie Abreise Ihrer Majestät der Königi 36 über , te Finanzmaäßnahmen beantragt. Ge— ie Beamten ie nach Vollendung ihres sg. chens jghrs hre . ; ö n. ,, . 6 6 . 4 nn, h. . * vnn weiteren 300 Millionen Ke er g nern nete cn, ,,,, . iche Am . *. : we, n m. z ü᷑ hrift vi l g J Im Einverständniß mit den Ministern des Innern und der Justiz men sluß fine zahlreichen Hubi un . Buckingham. Falasst den Stagtsschatz ien t he, gh . . * 6 dite n T , m en, w. 26 1 ,, . erfucht ich En... diernach vorzugehen. . wie in allen Skraßen, welche die Königlichen Equjipagen zun tirung der zurückzahlbaren Nationalz . . , e , r . 2 unf . waren 41,999,879 Gulden Staats⸗ . ö . 3 . . in konsolidirte Rente, . a, , n,, . , . ien 2 4 , . mare n3 . . zentichen, gehstenm eil Pgria Vankta pit Au ide zeite bin ich aber doch nicht in der L mn m R gel rdneten ha use beantwortetz am 1 d. M., ments. Mitglieder, Lords und Mitglieder ber Klubbs im West. einer r , enn V Ben ligung . 8 r . , der ard e T fe er f rm re, fed V n der fan een öh am Bu e gälaste und ge hen der ae re, nn, n , nen be,. ,. Ablehnung durchaus nicht an den amn 941 , nach dieser Richtung hin e ,,,, ,,, Häontgin. das Gelelh r n we dofe der Gregt. Western. n ndlich Annahme mehrerer rung ist die Verwaltung oßl k 4 6 96 bisherigen Erfah⸗= igrundelegung des Elaborgts der Enquete⸗Kommission bereits Eisenbahn in Paddingten, von wo aus die Ahreise nach Minister G. Sella erklärt sich , . Der Finanz. einem penstensunlustigen Beamten nn gm Len . , . . Ungrisf Jhenbnnmen und Verhandlungen mit Ungarn wegen Windsor stattfand. In Begleitung der Königin befanden sich trägen, mit Ausnahme des Antrags sämmtlichen Ausschußan⸗ helfen, zur Pension zu gelangen. Dagegen ö der 1 k inn nge nnn bah abetriebs ieglemehisß eingeleitet wurden, ä eibell shngfien Kinder, Prinz Leopold und Prinzessin a be nh hen le g, rann , k ; Desgleichen beantwortete der andels⸗Minister die Interpella⸗ Beatrice, . heiligen Berathung an, z 3 erstanden. = In seiner . dieses Ausscheiden mit Pension versagt hätte, wohl nur hen fionen betreffs der füdnorddentschen Verbindungsbahn und der 6. Das Befinden des Prinzen Von Wales hat durch . betreffend die Bewilligu K han mn , ich bei d dalmatinischen Bahn. Bezüglich der ersteren erläuterte der die Abmattung in Jolge seiner Theilnahme an der Dankes feier ufer orbenlliche Militärausgaben gung von 12 Millionen für daß wir n b och e,, ,, Eines nicht zu übersehen, Minister den gegenwärtigen Stand der Verhandlungen bezüg⸗ am 27. v. Mis. nicht wesentlich gelitten. Se. Köni liche Ho⸗ rn 4 Bezug auf die Gehälter 9 d, e, e, ge Hern, uweilen in lich der letzteren sagte der Minister, daß die Vorar zeiten noch heit hütet seitdem das Zimmer und zwar auf den Rath der . Griechenland. Athen, 2. März. Der König und jenige Beamte, der heute ein Ele en gn 4, und daß der- e lc , n e , er eee ; hehe ne e ee. a, , , zie dense enen er fl öhens k ö die ihm zu Theil wird, mor 9 , nach der Be⸗ k ö. het en ee Ten vor genre, nach dem Kon nen äönig und ber Röhigin von Gricchenland bis Eorfu =. ; ö Betrag als Pension h sich in Anspruch kenne , m, höheren bo hlärz. Der Verfasfungsqusschuß des ausgs der die möglichste Ruhe genieße. . über Corinth und Brindist nach Nom abgereist ge eee, n , , in. Abgeordneten setzte in weiterer Berathung de Elaborates 3. März. Im weiteren Verlauf der Untersuchung, be⸗ Nußland ̃ w. . einicäwegs gan kiten. Wir haben ber spiels the se im 3. des Subkomites über den galizischen u ge, Ei Distussion treffend das Attentat geggn die Königin, hat sich heraus Gin Ci 3 und Polen, St Petersburg 2. Mär; Bas gi n gag r r f 1 über die finanziellen Bestimmungen fort. emäß den Anträgen gestellt, daß SConnor keine Beziehungen der a n Orga⸗ Gouvp . Innern an die das der ber 7 ä . , Te ien Hes Subkomites wurde beschlossen, daß die Hohe des dem Lande nifation gehabt hat. ,, , erläutert das unlängst in der Geseßsammsung men, bloß . . ar, nn , . . n 6 21. Dezember 181 Allerhöchst bestaͤtigte 3 , 8 i n , n, Un sieht, das, Verhältniß Verfügung zu stellenden auschalbetrages nach dem Maße jener ; Frankreich. Paris, 2. März. Das Journal offieiel 3 en des Reichsraths über die Beschränkung des Verkaufs von man wolle pensionirt sein, ein . r, durch die Erklärung, Auslagen zu bestimmen ei, welche guf Grund des Finanz⸗ veröffentlicht ein Präsidialdekret, die Erhöhung der Tabaks . behufs Ergänzung der Steuerrückstände und spruch nehmen könnte, als man bis dah mn g haftn 1 . . J,. . 366 . und , . preise . f özsische A ct mäß 2 nn is , . Fall nicht machen, , , , Tckrer Bildungsanstalten«, *Staatszuschuß zu ulfonds ., Ueber die französische Armee ing ein regelmäßi⸗ Dan . 8. ei , ; „Studienfonds?é und »Technische Hochschulen⸗ für Galizien ger französischer Korreshondent der Times Sillh renge, budget . . 2g . , i e fes d nf n , 6 , wirklich verwendet sind. Nach gleichen e, . für die denen wir Folgendes entnehmen: Die heutige Armee ist noch lung, ohne neue Aenderungen . . . 86 ir n, . en en 1 Kosten der politischen Verwaltung ein Pauschalsatz zu bestim⸗ die Armee früherer Tage, hat sich aber seit der Rückkehr von genommen. gen zu erfahren. ein stinmmig an. . , mah , men, bei dessen Den g ung ene Auslagen zu Grunde zu liegen Deutschland und der erschmelzung mit den in Frankreich ; ähnliche er ür ff ge n fn ö. . , . haben, welche auf Grund es Fingnzgesetzes für 18.1 für die zurückgebliebenen Elementen bedeutend gebessert, Tie Mann. Amerika. New-⸗York, 2. März. Die Antwort der Bedüurfnsß für die vorgeschlagene Bernds machen, daß ein politische Verwaltung Galiziens wirklich verwendet worden find. schaften, welche ihre Dienstzeit vollendet hatten, sind entlassen amerltanfschen Regleruns ist dm heutigen Tage nach England earn. s J 1. ie , , 2 . deen eee, . 3 pa. . 6 abgegangen. ! ah nen , Punkt, wo der Beschluß der Kommission zu ge— Fiäser Peuschaltketrkge zu geschehen habe, wird in ber nachsten rend des Krieges die Epanletten erhalten hatten, aber weder die e gn, n n ,,, hal un Sitzung stattfinden, Tüchtigkeit, noch die nöthigen Kenntnisse . ihre Stellen be⸗ ; n . , . sth, 2. März. Das Unterhaus beendete gestern die saßen, sind ebenfalls in das bürgerliche Lehen zurückgekehrt. Landtags ⸗Angelegenheiten gi ee en . , , , , ö . , Schweiz. Bern, 1. März. Der Ständergth. hat Winters die Mannschaften hart behandelt worden. Das Berlin, 4. ö In der Sitzung des Hauses der hat, nicht eintreten solle. Es n ee n ge n ö , beim Art. Sl, Referendum, mit; ein er kleinen Mobifikation, System großer Lagen welches Herü. Thiers selbst gegen Abgeörkncten am 3. d. Br. leitete ber Minister dee Innern s g denen, ger eine poi . n in , n a e . Ind beim Art S, Initiative, vollständig dem Rabionalrathe den Rath der Sächberstandigen festgehalten hat, war Graf zu Eulenburg die Vorlegung der Gesetzentwü i . n r ü 2 ahr fe die e nnn ber eben, m lol solgh, ein:; ng esetzentwürfe, wie ,,, i . : er , . Vom Nationglrath wurde der Schulartikel 24 mit err auf dem Schatze. Von den 110000 Mann, aus 4 Ich habe zwei Gesetzentwürfe cinzubringen. Der erste betrifft die nnr , , , n, ,. 57 gegen Stimmen definitih festgehalten und sodann Hobo. welchen die Armee von Paris besteht, bewohnen mehr als die ö zu Cassel, Fulda und Hangu. Es existiren näm. an in h, , ,. . die,, de, f Bu n , gegen tunen Halfte Hutten, die a us Planten gezimmert sind, oder fampiren wi n , , , von Hessen ein Leihamt zu Cassel, eine i en . im Kommunaldienst wesentlich aus Millar! angenommen legtere wollten den Verfassungsentwurk dem im Schlgmme. Die Offiziere können nicht den Studien oblie= Nn stalten m ö und ein Leihamt zu Hangu. Diese drei ga be eine . , , , Volk gruppenweise zur Abstimmung vorlegen. Der Schluß gen und die Mannschaften haben sehr viel Kranke. zweckmäßig, daß der In J , , . , , ft der Sefsion findet voraussichtlich am Dienstag statt. Die Hütten haben dem Staate mehr als 8000000 Fres. ge⸗ welche ein ganz lokales He r b eh , diese Anstalten Den Koinmungldicnsst freten . 2 ,, 2. März. Die Bun desversammlung beschloß mit kostet; indessen das ist noch die geringste Ausgabe, welche ihm deshalb daran gedacht worden, diese , und es ist Voraussetzungen der Venstongbetrag ,, unter gewissen 76 gegen 63 Stimmen, in die Berathung des Dubs schen Ent auferlegt wurde. Die Truppen, we che in dieser Weise kam⸗= verbande von Hessen zu überweisen nebst dem k , ,, a fr , neten ö n. r le n g. 1a g. n n , i nd dielen , n n, den, ken d ealg Teiegsbereit betra et und erhalten daher Brunn ffücktmn, elches' dem Staate noch zusicht. Der . . machen, dürfte wohl in der That sehr bedenklich sein. rschied zu Sällung! zu erfuichen. Yer Julagen an ationen und Löhnung, welche dem vollen Solde . von Hessen hat sch mit der Uebernahme der Anstalten ein⸗ der k , . aber erscheint der Staatsregierung der Beschluß n einem an die der Pariser Garnisen gleichtommFen. Dle Extra ⸗Ausgaben, . , bezweckt, diefen Uebergang und r , . ö. ge n, e ; n * ; . dekommen de s ganz nach dem Fuße bearbeitet, Hindernisse bereitet werden, wenn dieser Beschluß ,,

Verbleiben in seiner

2 3 2. . . . . ö r . . undesversammlung geri en Schreiben, daß er bei dem welche jeraus erwachsen, können nicht niedriger als 200 Mill. ,. r. ; von ihm e nn Entlassungsgesuch beharre, jedoch mit Fres. veranschlagt werden. Der Finanz⸗Minister hat 75 idee , der Kreditanstalt in Hessen auf den kommunal⸗- saunktionirt würde. Es handelt . der Erlen gung e e , erst . . 3 sei. n en. Fres. angeschlagen, allein das reicht nicht zur Ich halte die Sache für ziemlich einfach und würde daher v , . r , nn, . nn Von dem Nationalrathe un änderathe i älfte hin. . schlaßen, fie im Wege der Schhi . daher vor⸗ dieses Verhältniß sehr äftig sregierung beschlossen worden, die renidirt Vundegberfasung dem ol = An die Deputirten ist eine Druckschrift vertheilt e habe h k irn f ch, Krieges davon n dd , e , , 6 9 ö. zur AÄbstimmung vorzulegen., Eine Proklamatlon der Bundes worden, welche die Aussagen der von der Enquẽte⸗Kommission der Justiz noch einen Gesetzentwurf vorzulegen, betreffend bia e Hannober it s. h jeder Beamte die Hehalt bett ige die 6 1. . versammlung wird die Annahme derselben dem Volke empfehlen. der Insurrektion vom 14. März vernommenen Zeugen enthält, . 5 von Personen/ welche an dem in den Jahren 1870 n i en hatte, behalten mußte; man ist aber auch andererseits 36 . Der Rationalrath ertheilte zu dem Beschlusse des Dieselbe ist ein starker Band in 4 und umfaßt nicht weniger als . gef en r e Theil genommen haben. Der Gesetzentwurf u lf . r , n, ,. . glich nassauische und ber Kö⸗ Ständeraths betreffs Anstellung eines Bau⸗ Inspektors für die 6235 zweispaltige Druckseiten. Unter den in dieser Sache vernom; ird fen . ne. Jahre i863, welches densclben Gegen. af ich g , , aufgehört hat zu ristiren und Sotthardbahn seine Zustimmung. menen Zeugen sind hervorzuheben: die Herren Thiers, Jules Ich von r i n , a e n, n 1. * geben ürde Daz nat ö. ,,, dieser Gesetzentwurf auf dem Wege der Schlußberat , iemänd soll in seinem bisherigen Einkom aan ertärt hat x V S u 8 ö . erige nkommen verk werden kann; sollte das Haus aber anderer . ergo fr gt . . . Kinston was ,,

noch einer verschiedenen Behandlung fähig war, in demjenigen verkürzt