1872 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Todes ⸗Erklär ung

2 . * = 6 d.

: t . ; 1262 ö 8 bei e. t ; j . U Ed ictflabun . . *. J

rma M. , eingetragene Handelsniederlassung den Simon Der Kaufmann Julius 3 let in Erg 6 Der am 31. Dezember 1800 hier in Celle geborene Heinrich Ernst er e

n ist heute aus der a, , en Atten anzeigen. te z . ebe Herzfeld zu Bortiund als Prokursstten bestellt, was a: 1. März zu Eupen unter der Firma; üff o kauhf⸗ henden v9nmg 3 in, ,. ni acob⸗Nen ter, ein Sohn des weiland hiesigen Thorschreibers Johann Xi. unter Nr. 103 des Prokurenregisters vermerkt ist. 3 er i uf⸗ ; .

Ha aer ef ausgeschieden; dagegen ist sein Sohn / Kauf aht, kann Grun ; welchen? Deinrich Keuter und dessen weiland Ehefrau Christine Catharine, geb. ; ̃ 14h mann Carl She Losen in upem in e g. l ft als Yheilha e. 9, nh, wöelcher vor ellva 36 Jahren als Väckergeselle in die Fremde Fönigliche e res irren., ngrkreren, nns Hal dersesoe n J Delanntsc * . . 2 296 seildem Richts von sich hat sehen und hören lassen⸗

e ; e zu

Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist Folgendes vermerkt: n ö z —— des Wach arbellerg ; ken. Dies wurde unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dau den Antrag feines hiesigen Neffen des Wachsarbeiters . ö. P a. ,. n , * 3 g. ͤ 1 Sohr ann wurde gat edachte i, , . ö ng n av arch in ] 1 1832 , Ter 6 el mandhiario omnia feine. vier Cs

Klemmen den lin de Firmenkegister Angctragen.“ Fuüffer in uhen r heiste . Kals erloschen unter Nr. All des 166 s ö icht. Erste Abtheilung schrölster, nachden Tie Edictallabnng vom 11. Jebrugr 1! e une d gr el en eg ers. ; ; rokurenregisters gelöscht und in seßtgedachtes Register eingetragen, enn nn,, aisdig as geh ice , wie das Pro otoll verm beuge, wage, be sch,

Die 3. H. C. gr g sten berg C Go. zu Limburg daß der Glam Carl Fier ing Ciben, un 9 derselben Konkarzer ffn Reer gin ber Edictailgdung angedrohten Nechtsnachtheilz entbrechend, 2

. . . 6 ö. . .

. 3

. K 491 . ̃ z ng. 6 . . . d ; 3 . , g ,. irma Hüffer & e en bestellt worden ist. ls jali sSgeri isrenbers i. Pomm. kermit für todt erklärt und soll dessen Nachlaß nach beschritlener * 53 sitige Veberein kunft aufgel st Ind ist die Firma ö 25 9 s loniasi ces re ggf a gt eilun . , n, d ieses k 9 Antragsteller und khr in

G. 1t tg

Wo ltenberg . Co, untels Nr. ei des Ftimen ! Aachen, 53 März 1812... 2 . e Ahthfei 1u een tat gliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. den 15. Februar 1872, M 5 12x. J tis benannten 4 Geschwistern, als den bekannten nächsten In . u en des Gutsvrrwalters Een hire zu Lopp . Kberwiesen werden.

registers eingetragen. ; ; ueber r g In uͤnser Firmenregister ist Die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma; „Meyer⸗ 9 Inkurs eröffnet worden. Bugleich Herden alle sonstigen etwaigen Erbberechtigten des für

unter Rr. bie Fitma Et. J. Elsberg und als deren In. feld B. Levy“, zpeiche ihren Sitz in Aachen hatte, ist heute auf- now ist der gemeine n . mann leich , ; ĩ haber der Kaufmann Julius Elsberg zu Iserlohn, gelöst und unter Str. JZ31 des 364 chafts registers ah 6 Zum ein stweil igen e r, ,., n , n, todt erklaͤrten Reuter fg ordert ihre . bei dem unter unter Nr. TWI9g bie Firma H. E. Hengstenberg & Co. und init dem Bemerken, daß Aktiva und Pa er r el auf die heute Rentier 33 n . . . nn,, , an n, e e . *, Morgens 13 hr,

als deren Inhaber der Kaufmann Herniann Adolph Borling- errichtete offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegan— ners . . a na Een mg or mittags 113 Uhr, . den mesden und Käher i lsründen, und zwar

haus zu Limburg, gen sind. 9. . er, Termĩndzi 1. vor dem Kom⸗ ; 1d dem Eintritt der Rechts- X n Fi 89 . 10 ; ; in unserem Gerichtslokal hier, Terminszimmer er. . bon ne . unter dem Rechtsnachtheileg daß bei der nach dem . ; 2 , n gz 72 zu e, . . die 85 n, . . . ug e Tn *in 2 ah Irene r n , rn Wellmann, . ö. , kraft dieses Erkenntnisses stattfindenden , r, unter Nr. 251 die Firma Moritz n als deren In⸗ welche in i ihren Sitz und am heutigen Tage begonnen al, flärungen un. Vorschläge oer die Beibehaltung . er lichen Rachlasses an den Antragsteller un essen Man

; ö ; . ; r ] ĩ ̃ ili rwalters abzugeben. über men werden soll. haber der Kaufmann Moriß Elsberg zu Iserlohn iforwie von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kaufmann Mal Meyerseld oder ie. Bestelling eines K . 26 nr, sich 97 . ö genom s

eingetragen am 24. Februar 1872. in Aachen und Kaufmann Julius Levy dafelbst vertreten werden kann. Allen welche ven 5) r m.. ö 52 Kaufmann Isaac Koppel zu Letmathe hat r seine zu Aachen, den j i d ö 66 pieren oder anderen an ,. 26 , ire g, . Koniglich man 6 ö

3 ,, ,, ö ö

Firma J. Koppel eingetragene Handelsniederlasung die Kaufleute n bas Sandelg Kimche Reasster des gl. 2 zen zu verabfolgen oder z , m. 3.

K , s, , ,, , , n da big zur rar n fs 3 ts . Ediktalladung.

merkt ist. ; J mann und Fabrikinhaber August Weber, in Gladbach wohnend, mit dem Gericht oder dem Verwglter de Maffe Anzeige zu machen Der Halbmeier Heinrich Heitmüller zu Mittelrode hat dem

w der Kaufmann Julius Elsberg zu Iserlohn für der Handelsniederlassung unter der Firnia Aug. Weber daselbst und Alles, mit Vorbehalt i rer etwgigen Rechte, ebendahin zur iche angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes -Kre zu . 2 3. 16 Rr. 215 des gin e fn if ö , , ln, . af filter, dann hc renn fh i h, , 6. 26 in e zu Ken enden Par eh ns erk hel i 5 Firma 31. J. Eisberg eingetragene Handelsniederlassiing den Kauf. Der dan dels ger t, Se rar, saben gleichberech zie Hißubigez bes Höermein schthöngfs, haben gt gesannnten, Vermögen insonderhelk nit hem pn , . 1 lee,, r, n Ile hn 6h 3 . e, w ben in ihrem Bestze befindlichen 5 er. mn. zu machen. cn n ,, Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen. 4. Februar 1872 unter Nr. es Prokurenregisters vermerkt ist. z . ; n, . 9 61681 tions⸗Patent letztere ; z Nr. 15 zu Mittelrode mit Ge— Auf Anmeldung ist bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Subhaltat ö mn . ? n d , ,,, und . Diese sind in woselbst die Genossenschaft unter der Firmg ; Vorladungen n. dergl. diet a! Ladung. ban Gr undi ln m srrrosl für Milleltsde unter Haupt. „Konfumverein zu Mülheim am Rhein, eingetragene 660]! Aufforderung der Kon kursgläubiger In ö des Arbeiters Friedrich Meinecke tt 5 zu susgesanmmt 53 Morgen . ' RRuthen beschrieben;

ö

22

Genossenschaft / nach R —ͤ ̃ ĩ ind Abbauer Georg Barnstarf * veoh G. Stein zu Rölksen gekaufte, etwa 2 ) 566 n ach Fe st an zweiten Anmeldungsfrist. zu Anderten gegen den Tischler und 6 F Cie gers? . Y Der vom Selonom )

in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden d auf An ltende Holztheil am Daberge.

an 6. e, d, n e, d,, de ene i. In dale ziel ge g geln Te lhee ins Zriebtih nn ese. r , in , Rag ,

zu Mülheim am Rhein Robert Dahlnzann daselbst, welcher auß dem Rudölf Hermann Trenkmann zu Reppen ist zur Anmeldung der Landstraße zwischen Dotrie und Gemeindelehmktuhlen belegen, in . Grundbestzes sich allhier . ausgewiesen orstande getreten, in der Generglöersammlung der Genossenschafter Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Frist ö d uf ] , so werden unter Bezugnahme auf die S3. B und 26 der Verord.

vom zi Dezember 1.1 der in heim am ihrn. ahnend. eher, z eim auf geeitag, 8. April d. Je. Mergeus a3 uhr,; . Hal e e, g,. .

fabritgnt Maren Cahen zum Mitgliede des Vorstandes des Vereins festgesetzt worden, Ander tgn in n n Kirnthöha life anstehendei. Termine ih ,. d , ir ien e nel s nn, n .,

gewahlt worden iis. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Men iich meistbietend verkauft werden. L Art erheben zu können glauben mise d

(. nsprüche irgend e e m, . Eöln, den 29. 8 . . werden aufgefordert) dieselben, sie 42 bereitz rechtshaͤngig n The besteht aus cinem Linstöckigen, massiwen Wohnhguse * ahl . 6 ö in hypothetaris chen

orrecht bis zu dem ge⸗ mit L Stube, 3 Kammern, Küche, Diele, 2 Böden und etwa 6 HMR. und sonst evrzugten Forderungen in Regllasten, Abftn dungs J

; 56 oder Teibzuchtsansprüchen oder anderen Verhgfftungen un Auf Anmeldung ist bei Nr 1147 des hiesigen Handels- (Gesell ˖ Der Termin zur Prüfung aller in der Zelt vom 1. Dezember Bir Kaufbedingungen liegen zur Einsicht auf hiesiger Gerichts⸗ gien en bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem schafts ) Registers, woselbst die denn, t unter der Firma: 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ schreiberei aus. ö dazu auf Dienstag. ( „Pleiß & Walther“ gen ist ; Alle, welche an das Kaufobjekt Eigenthums⸗ Näher / lehnrecht⸗· den 16. April d, I/ . in Cöln und als deren Gesellschafter die in Coöln wohnenden Kauf- auf den 30. April d. J, Vormittags 11 Uhr, liches sid'ikonnmisfarische, Pfand. oder andere dingliche Rechte! insbe. Morgens 10 Uhr, vor Sem unterzeichneten Gerichte ans e n . . leute Wilhelm Pleiß und Carl Walther vermerkt stehen, heute ein- vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und wer⸗ sondere Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, wer= anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der , , =, , worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger den hierdurch aufgefordert, solche unker dem a . theile bis zum berhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes Kredi aufmann Wilhelm Pleiß das Handelsgeschäft unter unveränderter . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ obigen Termine , mn. daß sonst das Recht im Verhältnisse zum anstalt zu bestellenden Hy . verloren. mn die Rechts. Firmg für eisene Rechnung fortsetzt, . gemeldet haben. neuen Erwerber verloren geht. Einer Anmeldung bebarf es daher nur dann, . *. z . Sodann ist unter Nr. 2255 des Jirmenregisters der Kaufmann Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Burgdorf, 19. Febrüg? 1553. beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Kreditanstalt z Wilhelm Pleiß in Cöln als Inhaber der Firma, Pleiß & Walther“ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Amtsgericht . be ö Hypothek nicht eingeräumt werden soll. befreit! denen heute eingetragen worden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . Von der nne dun gßpficht sind nur Diejenigen befreit . Cöln, den 1. März 1872. Wohnmsitz hat, . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iktalladun ö über ihre Ansprüche von der Direktign der hannoverschen Lan rönne⸗

er enn, . ein oder nicht, mit dem dafür verlangten ; achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Hofraum.

3 . J. 4 I ö 4 . ö 92 . . ö . 3 1 3 2 . ö. ö. 9 * . . ö 1 6 . ö. 3. . . 3. . J . ö 1 ö . k ö 51 . 1 H 4 4 1 H ö 333 ö 1 H 64. . . ö . 5 ö ö . . 5 . H

Der Handelsgerichts Sekretär hiefigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus⸗ Kreditanstalt Certiflkate ausgestells worden. r . Weber. wärtigen Bevollmächtigten hen 24 zu den ö ers H. F. W. ne Cn fe n ff. Ausschlußbescheid soll mur durch Affixion ir Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re. Deniehigen welchen es hier an Belanngfthaft fehlt, werden die . ider die wnser bs el än, iger, Gerichtestelie und Inferlion in die Neue . ister bei Rr. Tas ein gekragen worden, katzen ansäenlngosech anmwaske Jistßztätte g. Hertberg und Caspar zn ice zig, ehe, Fr. 115 zu gehrte wegen Kapitals und pühligrt werden. 132 Ulenisfunls her Rihm Cohn gerbeßnt, fein Wohnung Ki antzalte Vogt und Gallus zu Sennenburg und Rechtsanwalt Lüders 5 lanbigers die nachbezeichnete Anbauer⸗˖ Springe, den 26. Februgr 132 e

ede gr. . Königliches Amtsgericht. auch feine Fandelsniederlassung unter der Firma; zu Drossen m Sachwaltern vorgeschtggen. . Fan ah cher mmer 1 n ö? J tente g gr, 2X. April d. J., z

of. Stanislaus & Eie.“ Zielenzig, den 21 Jebruar 1872. . . ; d . * U e an e rm . 22* . J a , ,, . ö Verkäufe, Bervachtungen, Sub missionen ꝛe

Cöln, den 1. i n sxgetichts. Sekret 592 . ö. , In dem Konkurse über das Verms ö ffentlih . . . ö as gen des Kaufmanns Carl 1 . 5 V Sypisser M Se, en alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 e, Nr. 113 zu Lehrte zwischen Pape und 369 Bekanntmachung.

26

e ,,,, //

ber.

Unter Nr. 10090 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i n= ) ö in t, und enthält 4 Stu⸗ im Kreise die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Dick & Eie.“ 96. * sprüche, dieselben mogen bereits n n i . mil , ö, ., nn enn nn, en 2 Stu⸗ Das Domaͤnen⸗Vorwerk elender Darth 2 Sitze in Aachen und einer Zweigniederlaffung in Hergenrath. Die⸗ verlangten Vorrecht bis zum 20. März er. einschließlich bei uns zent K um een Doden Diele, Kellerraum und Scheundiele / anzburg, 5 Meilen von Stralsund! 2 enen won: elbe hat begonnen am 1. Januar 1872 und kann von jedem ihrer schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 6 6. Valtenraum . * . von Damgarten entfernt / mit einem Area ; heilhaber, Nichard Dick, Techniker zu Aachen, Alexander Dick, Kauf- der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ ,, ebäude in gJachwert . ektar, mann dafelbst, und Leonard Palin, Bau-⸗Unternehmer, zu Hergenrath rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ 2 twa 25 GJRuthen groß, mit Brunnen; wohnend, vertreten werden. tungspersongls 3 50 6 ilch arten 2 ö. mit Obstbäumen. im Wege des Aachen, den 28. Februar 1872. auf den 23. März er, Vormittags 10 Uhr, Hh gen s, Dian Gärten 3 Bann if; abgethellt und zum soll auf 18 Ja h 9 e, Auf⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. vor dem Kommissar / Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungszimmer Bere , dr we n Hie lh Au inmum beträgt Unter Nr. 3077 des Firmenregisiers wurde heute eingetragen, daß ,, n, ach. Wühhaltung bie Die Kaufbedingungen liegen zur Einsicht auf hiesiger Gerichts g m t der M Firn en Wohnende Kanfmiann, Frichrich Lünen fh los za elbs Termins 23 geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord schreiderei aus. ö . . O0 she, st n ist auf den Betrag der einjährigen unter det Firma? „Friedr. Lünen schlos“ ein Handelsgeschäfl b(. verfahren erden. w, dc ö. 3k, weiche an die Verkaufsgegenstände Eigenthums Näher / der Pacht erforderliche Ver- ka, de e, de , gener n,. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . sdeikommiffarische, Pfand oder andere bingliche Rechte, Pacht best . Tönialiches Sandelsderichts⸗ S bis zum 26. Mal er. einschließlich lehnr echt liche / n , , tigungen zu haben vermeinen, mögen au Kan gliches amn ger gte Seta riat festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der , . , een len , , Hus den guf Zu Nr. 979 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesell⸗ ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin werden hierdirch gufgef erden 1d 9 daß fonst das Recht htte e Lokale der unter schaff unter der Firma: „Julins Tischler“ mit dem Siße in auf den 75. Mai gr., Vormittags 10 Uhr, ann obigen mn . ,, . laden wir r Aachen und einer Zweigniederlassung in Coblenz eingetragen ist, vor dem genannten Kommissar anbergumt. Zum Erscheinen in nisse ani nenen em , . 1 . tungsbedingungen wurde heute vermerkt, daß am 26. Februar 1872 eine fernere Zweig diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche Burgdorf, 985 lic 8 teußisches Amtsgericht, J register mi Ile niederlassung in Frankfurt a. M. errichtet worden ist. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. öͤniglich Pr . . Aachen, den 1. März 1872. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

d / / / ///