Ggeld-Sorten und Banknoten. — 2 u. FH pro
Berl. Gen. Bank do Kemmias. Bk. do. Lomb. Hank
40. Prod. Nakl. B. o. do a. Hand. B Brschw Hann. B. Ido. Makler- Bank . 10. do. Ver. Bk.
ö Bðöra. B. E. Makl. G. ö Bresl. Handekh-B. do. Makler- Bank do. Mkl. Vereins. d¶s6. Wechelerbhk.
x ; 2 ** . * 33 : *.
3
114
1
ö l
ö
2 —
KEuaaisehe Banknoten beᷣ·⸗ Siüber in Barren und Sorten per Fid. fein Zisafuna der Hrehaskseen Bank für Weehael d. fur Lombard 6 pCt. 1
—
M. Niomtamailiem or Tenn. 2
aa.
er, 2 1—
k
an.
P *
LI 1IIEEIELIIIIIIHEI3I LLM IRI fr
Dentecke Fed Ve dere dre, ir , ö Gothaer w, 1.1. — ManheimerStadi.· Anl. g. 11. u. 7 — Aldenbarger Loose. —
An slünd ische Fon ds, Verne, n, s i r t= Sehwed. MRthl RPrA. — pr. Stück — —
7 6. u. 11. ö.
Deutsch Nat. Bk.
Deutach Ital.... Deutseh esterr. Drerd Wechal. B Engl. Werke Bh. Essener Bank..
Ernkf. Wechel B
i ,
k ba — 8Iabz
Eisenbahn- Stamm-Aktien. FR. . Brul. Wach. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. do. do St Rr. Foem. Gelb. St. P. Kaseh- Dderbg.. Lundnb. Grussb. Liüttie Limb... r Waraeh.- Bromb Wach. Lda. v St. g. .
do. junge
. a deere Bank. . . Bank ver.. . rhauk... 7 do. junge Makler- Ver. B Rloldauer Bank. Nie deilaus. Br. Niederschl. K V Ardd dr. Er. Bl do. junge 16.5 R Hyp. Anth. Oberlausitzer BR. Aaldenburger.. POstdentaehe Bk. Petersbg. Disk. B. Efalzer Bankver. Prov. Diek. Ges. Prov. Wechslerb. Rostock. Ver BR Sehaasfsh. B. Ver.
Ss es,
.
0
ö
— ——
5
SGi G., F
1111111114114
Fri oritäite n.
Amsterdam-Rotterdam .. 5 Boxtel- Wesel Hollùnd. Staatsbahn Lundenburg- Grussb
Alabama u. Chati. garant.
Calif. Extension
J 8 8 8 in S8
1811 11LELIIIHↄIIIL-31317
Wiener Born. p do. Makler-Bank
? 2 8 f —ͤ ͤ — ö
u.,, 0b 120 ad et
2 ig getzbn ö
.
— —
ooh
— —
h lsrrk.
123 ba 6 108
ö
—— — — — .
— — .
— — ö
116a3ba e
Fon dr a
1241 bu 6
Ao. Vein. Sehl. Hamb. *
Leopoldshall
? *
222
Contin. 3 ⸗ ; .
eke . 69 6 80
Harpen. gh Ges. Heinrie 1.4
— 1 —
Hoerd. Hüte -V. e ür e.
Lanchhamm er. e, Baubbk. AMgd. F. Ver. -G. Masch. Freund. do. Nhm. Friater u. R. de. L5me
do. Pollack & Sch. Ne tun ..... 2
Kolte Gas- des.
Nor dd. Papier Oranienb Ch. F. Osnabrück Stahl. Pinnauer..... Renaissance- G. .
Chicago South. West. gar. do kleine
Ia dusteie-Fapiere.
Rhein. Westf. Ind Rostock. Schiflab.
TDi. pro do GS Akt. Gesellseh f. Hlolzarbeit ...
Fort Wayne Nouncie ... Bruns vic
Cansas Paeisie ö Oregon- Calif.. . ..... ..... 2 bz Pori Huron Peninzular B
Rockford, Rock land. Ahrens Brauerei
Albertinenhütte. Arthurs berg... Balt. Llo 4 —; Bauges. Flessner do. Kõnigsta dt do. Hofsiger do Thiergartien * 1
14 erg. Mk. Berg. . 212. : ö Mãrk. J. 1871 . Berl. Aquarium.
Orego - Faeisie K Springseld- Illinois Morra Essen.... ö ö
.
2111 IrigIIIEIIICIIIIILJ
Dir pro Allg. Dtsch. H G. Anglo Dtsch. Bh. Antwerpen. Bank
11113
— — .
6 ill nnn
o. Br. Friedrb. do. f. Rheinl. u. W. 31I0. — — do. Immobil. -G.
I. . 1
I05 * bꝛ B 180 6 92rbz 6
1111ba
ah Eia. Bed.
Schaaf Feilenh..
l 1 9 8
Röhm ö Bolle. ö. ————— * *
7 * 2 8
Wõhlert
*
1111 1111111111111111IIHIIIIILIIEIIEIIIIIIIIICIIIIIII
—
J
—
mn.
57 SS SG Ge er n. 5 i 5 D
x rr . P n. 2 * ie r e. . ; — — *
2 2 — — 5 i ö K . n. I * * * ö
.
D *
8s s d
e,,
8
114 335 n
ö . — ö . 2
.
*
1 — 2 ' j ĩ j . n h 4 1 24 3 — . 2 a — — — . ö 4 6 53 38 * * . wn ö! 11335185 * 2 * 1 . ( 42 * * 2 ĩ . ö * 2 * * z K *. *. * * 2 2 ꝛ . * * . . . * . 7 1 * 2 * . 1 * . 2 * 22 ** — * * r
1
18
711
3 2
1 18188 r
S6 bz d .
—
11. Badace Ben. 8 go. Er Sehonebg Berichtigungen Gestern: Itas. Fabars pn GpFe- pr.
47
0. , . o. Boek Brau. . . ; verach o. u 4 — do. tralheir.. pe ed. - 2311. . — Ostprenss. Südbahn Lit B. 101 64. * w. een ,. * . . et v
—
7
Berlin, Fru und Verlag Der Rönigsichen Geheimen Deer o bachbruckerel ö (R. v. Deder))
Folgen drei Beilagen
. erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was
Er ste
1277 Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
4 56.
—
Dienstag den 5. Maͤrz.
1872.
Deutsches Reich.
Geseß, betreffend die Dispensation von Ehehindernissen, sowie die 6. Gall ö. gewisser Ehen. Vom 25. Februar 1872. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kgiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach
olgt: l . 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die in den Artikeln 145
und 164 des code civil dem Kaiser vorbehaltenen Dispensationen in Unserem Namen zu ertheilen und die Kosten dieser Dispensationen nach Maßgabe des Gesetzes vom 21. April 1832 (Bulletin des lois 75 No. 166) ganz oder theilweise zu erlassen.
§. 3. Den durch Unseren General⸗Gouverneur und den durch Unseren Ober -Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen vor Erlaß dieses Gesetzes ertheilten Dispensationen von Eheverboten wird die Bestäti⸗ gung mit rückwirkender Kraft ertheilt. .
§. 3. Die Gültigkeit der in Elsaß⸗Lothringen bisher durch priester⸗ liche Einsegnung vollzogenen Ehen der zu den deutschen Truppen ge—⸗ hörigen Militärpersonen kann aus dem Grunde nicht angefochten werden, daß die hürgerliche Trauung nicht stattgefunden hat, oder andere durch die . Gesetze vorgeschriebene Förmlichkeiten nicht beobachtet sind.
. 8. tz Gegenwärtiges Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Yigg. Gegeben Berlin, den B. Februar 1832. (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Gesetz e , die Einführung des Gesetzes über die Portofrei⸗ heiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes vom 5. Juni 1869 in Elsaß⸗Lothringen.
Vom 1. März 1872.
olgt? 4 ö — gie Wirksamkeit des anliegenden Gesetzes vom 5. Juni 1869, betreffend die Portofreiheiten im Gebiete des Norddeutschen Bundes, wird vom 1. April 1872 an auf Elsaß⸗Lothringen k
Der im 5.7 dieses Gesetzes auf den 30. Juni 1879 festgesetzte Termin tritt für Elsaß⸗Lothringen mit dem 1. Januar 1873 ein.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den J. März 1872.
(L. S) Wilhelm.
Fürst v. Bismarck.
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗ nngarn. Wien, 4. Maͤrz. Das gestern erwähnte Gesetz vom 23. Juli 1871, womit eine neue
Maß⸗ und Gewichtsordnung festgestellt wird, lautet:
Mit Zustimmung beider Häuser des Reichsrathes finde Ich an⸗ zuordnen, wie folgt: .
i 22 ö Die Grundlage des gesetzlichen Maßes und Gewichtes
a eter.
Das Meter ist die Einheit des Längenmaßes; aus demselben werden die Einheiten des Flächen⸗ und des Körpermaßes abgeleitet.
Das Kilogramm, gleich dem Gewichte eines Kubikdecimeters destillirten Wassers im luftleeren Raume bei der Temperatur von 3 32 des hunderttheiligen Thermometers, bildet die Einheit des
ewichtes.
Die Untertheilungen der Maß ⸗ und Gewichtseinheiten, sowie deren Vielfache werden nach dem decadischen Systeme gebildet.
Art. 2. Als Urmaß gilt derjenige Glasstab, welcher sich im Besitze der K. K. Negierung befindet und, in der Achse seiner sphäri⸗ schen Enden gemessen, bei der Temperatur des schmelzenden Eises gleich 99999764 Millemeter des in dem französischen Staatsarchive zu Paris beyon ren Möötre prototype befunden worden ist.
Als Urgewicht gilt das im Besitze der K. K. Regierung befindliche Kilogramm aus Bergkristall, welches im luftleeren Raume gleich 2W99öF,8 Milligramme des in dem französischen Staatsarchive zu Paris aufbewahrten »Kilogramme prototype defunden worden ist.
Art. 3. Die gesetzlichen Maße und Gewichte sind:
A. ,, Einheit das Meter. Untertheilungen: das Decimeter gleich n Meter, das Centimeter gleich e Meter, das Millimeter Hel i gas Meter. Vielfache: das Kilometer gleich 1000 Meter, das Miriameter gleich 191000 Meter,
B. Flächenm aße. a. Allgemeine: die Quadrate der Längen⸗
Wir Wilhelm, bon Gottes Gnaden DMeutscher Kgiser König 2
k
C. Körpermaße. a) Allgemeine: die Würfel der Längen⸗ maße; b) besondere: Hohlmaße. Einheit: das Liter — 1 Kubik decimeter. Untertheilung: das Deciliter — , Liter, das Centiliter — ige Liter. Vielfaches: das Hektoliter — 1605 Liter. 6
R. Gewichte. Einheit: das Kilogramm. Untertheilungen: das Dekagramm — ½ g Kilogramm, das Gramm — ngo K. das Decigramm — i og K, das Centigramm — Mn gase K. das Milli- gramm — Moegoeen K. Vielfaches: die Tonne — 1666 K.
Art. 4. Das gegenseitige Verhältniß der neuen und der alten Maße und Gewichte wird für den Verkehr, wie folgt, bestimmt:
1Meter — 9522916 Wr. Klaftern, 1 Meter — 3 Fuß 1 Zoll 1I*0½9994 L. 1 Meter — 1286077 Ellen, 1 Kilometer — 6. 131823 österr. Meilen , , , 1Myriameter — 13318229 österr. Meilen (Postmeilen), 1 Centimeter — 00904912 Faust, 1 Wiener Klafter — 18936484 Meter, 1 Fuß — 0316081 Meter, 1 Elle — 077558 Meter, 1 österr. ,, — 7.585936 Kilometer, 1 6sterr. (Post ;) Meile — 0. 7585936 Myriameter, 1 Faust — 10. 53602 Centimeter.
Flächenmaße. 1 Meter — 0.778036 MKlaftern. 1 IJ Meter — 199631 Fuß. 1 Ar — 27 80364 OKlaftern. 1 Hektar — 1.737727 österr. Joch. 1 NMyriameter — 1737727 5sterr. Meil. 108Klafter — 33596652 Meter. 1 UGFuß — 0099607 Meter. Lnzösterr. Joch S 57. 54647 Ar. J n. * 5sterr. Joch — 0. 5754642 Hektar. Lösterr. Meile — 05754612 ].Myriameter.
Körpermaße. 1 Kubikmeter — 0. 146606 Kubikklaftern. 1 Kubik= meter — 31. 66695 Kubikfuß. 1 Kubikklafter — 6.820992 Kubikmeter. 1 Kubikfuß — O0 3157867 Kubikmeter.
n für trockene Gegenstände. 1 Hektoliter — 1626365 Wr. Metzen. 1 Liter — 001626365 Wr. Metzen. 1 Wie- . Metzen — O. 6148682 Hektoliter. 1 Wiener Metzen — 61. 48682 Liter.
Hohlmaße für Flüssigkeiten. 1 Hektoliter — 1767129 Wr. Eimer. 1 Liter — 07068515 Wr. Maß. 1 Wr. Eimer — O0. 565890 Hektoliter. 1 Wr. Maß — 1414724 Liter.
Gewichte. 1 Kilogramm — 1785523 Wr. Pfund. 1 Kilo⸗ granium — 1 Pfd. 25137, 99. Loth. 1 Dekagramm — 0571367 Wr.
1 Tonne — 1785.523 Wr. Pfund. J Kilogramm — 2 Zoll⸗ ꝓñů Kilogramm — 2.380697 Apotheker⸗Pfund. 1 Kilogramm — 2 ö6öddes Wr. Mark Silbergew. 1 Gramm — 6236459 Dukaten Goldgew. 1 Gramm — 4855099 Wiener Karat. 1 Gramm — 006 Postloth. 1 Wiener Pfund — 9560060 Kilogramm. 1 Wiener
un d
Centner =S 56. 0060 Kilogramm. 1Wiener Loth = 1.750187 Dekagramm.
L Sollcentner — 50 Kilogramm. 1 Zollpfund — 0.5 Kilogramm. 1ñ Apotheker Pfd. — 420045 Kilogrann. 1 Wiener Mark Silber⸗ 6 — G280668 Kilogramm. 1 Dukaten Goldgew. — 349896 ramm. 1 Wiener Karat — 0.205969 Gramm. 1 Postloth — 16565666667 Gramm. Art. 5. Die im Art. 3 aufgeführten Maße und Gewichte sind . Januar 1876 an im öffentlichen Verkehre ausschließlich anzu⸗ wenden. Was jedoch die Anwendung der neuen Maße auf die Bemessung der Grundstücke anlangt, so ist die Regierung ermächtigt, den Termin der ir nn,, neuen Maße nach Bedarf zu prolöngiren. Art. 6. ie Anwendung nicht gesetzlicher Maße, Gewichte und Meßapparate (Art. 5. 17, 18) im öffentlichen Verkehre wird, abge⸗ sehen von der enen Behandlung nach dem Strafgesetze, nebst dem i dieser Maße und Gewichte mit einer Geldstrafe von 5 bis 165 Fl. geahndet. Eine Wiederholung der Uebertretung ist bei Bemessung der Strafe als erschwerender Umstand anzusehen. Die Geldstrafe fließt der Gemeinde ⸗Armenkasse des Ortes zu, in welchem die Uebertretung begangen wurde. Im Falle der Nichteinbringlichkeit der Geldstrafe tritt Haft im Verhältnisse von fünf Gulden zu Einem Tage an deren Stelle.
Art. J. Bei Abwicklung von Verträgen, bei deren vor dem be⸗ zeichneten Termine (Art. 5) erfolgtem Abschlusse noch das alte Maß und Gewicht zu Grunde gelegt worden ist, 9 die Umrechnung auf 3 neuen Maße nach dem im Art. 4 festgestellten Verhältniß zu er⸗ olgen.
. Art. 8. Die Anwendung der neuen Maße und Gewichte ist im öffentlichen Verkehre vom 1. n. 1873 an dann gestattet, wenn die Betheiligten hierüber einverstanden sind.
Dabei haben Gewerbsunternehmer, welche in einem öffentlichen Geschäftslokale Kauf und Verkauf betreihen, wenn sie das neue Maß und Gewicht anwenden wollen, dieses in dem Geschäftslokale är; Aufschrift ersichtlich zu machen und in demselben eine das Verhältni des , . zu dem neuen Maße und Gewichte darthuende Tabelle anzubringen.
Art. 9. Nach beglaubigten Kopien des Urmaßes und Urgewichtes (Art. 2) werden die Normalmaße und Normalgewichte hergestellt und e, erhalten.
rt. 10. Zur Ausführung der auf die Herstellung und Be— glan big ung der Kopien des Urmaßes und Urgewichtes, dann der
Normalmaße und Normalgewichte ch die Aichämter so wie über ⸗ haupt der auf die Durchführung dieses Gesetzes bezüglichen technischen
rbeiten und zur dauernden Aufrechthaltung der Ordnung im Maß—
maße; P. besondere: Bodenflächenmaße. Einheit: das Aar gleich 100 Quadtatmicter Vielfaches: das Hektar gleich 100 Ar.
und Gewichtswesen wird als technisches Organ eine Kaiserlich 3. liche Normalaichungs⸗Kommission mit deni Sitze in Wien errichtet,
82
e
— —— — —
82
Jö⸗—ᷣᷣ