. 1284
n das hiesige nn , ist heute unter Nr. 920 eingetragen worden, daß der zu Thalsang wohnende Kaufniann Wilhelm Johannes daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „W. Johannes“ etablirt hat. Trier, den 22. Februar 1872. . . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Hasbron.
—
Die Handelsfirma „N. Kiesgen, Sohn“, unter welcher der
zu Saarburg wohnende Kaufmann Rico saus Kiesgen daselbst ein
, , gegründet hat, ist heute unter Nr. val des hiesigen irmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 24. Februar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron.
Unter Nr. 159 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute ein getragen worden, daß zwischen ) Anton Marschall, Ackerer, ) Nico⸗ laus Eonrad Kolz, Lehrer, 3) Peter Bell, Ackerer, Johann chlacks, Ackerer, 5) Joseph Beucher, Ackerer und Schmiedemeister alle wohn⸗ it zu Pelm im Kreise Daun, eine Handelsgesellschaft unter der
irma „A. Marschall et Cie.“ mit dem Sitze in Pelm, errichtet worden ist, welche das Brennen von Kaglksteinen, Ziegeln, Cement oder anderen Brennobjekten, sowie den Ve kauf dieser Materialien zum Gegenstand hat. Die a, . hat am 1. Juli 1869 begonnen Und ist nur jeder der beiden Theilhaber, Anton Marschall und Nico⸗ laus Eonrad Kolz berechtigt, dieselbe zu vertreten und die Unterschrift
der Firma zu führen, n
rier, den 24. Februar 1872. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Has bron.
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
een Bekanntmachung. achdem in dem Konkurse über das , ,. des Kaufmanns Heinrich Hermann Schütze hier der Gemeinschuldner die Schließung ines Akfords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger deren Forderungen in An— sehung der Richtigkeit bisher streitig ge lieben sind, ein Jermin auf den 12. 664 cr, Vormittags 1065 Uhr, an Gerichtsstelle, Bomplaß Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Beteiligten, welche die erwähnten Forde⸗ 7 . oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt⸗ niß gesetzt. Magdeburg, den 25. Februar 1872. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
gez. Eyber.
523 Su bhastations-Patent.
Das dem Kaufmann Hermann Daniel gehörige, in Hohen⸗ Schönhausen belegene, im Hypothekenbuch von, r m m Band 3. Rr. 83. Blatt 205 verzeichnete Grundstü nebst Zubehr oll den 223. April 1872, Vormittags 11 Uhr) an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, . Nr. 16 im Wege der nothwendigen , ,,,. öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 25. April 1872, Vormittags 11 Uhr*, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei elnem derselben unterliegenden ,,, von 70,9 Ar. mit einem Reinertrag von Ssor hlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 9) Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein ingleichen ö. Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach weisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte ber Eintragüng in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 7. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
*) nicht den 20. März wie in den Nr. 31 und 43 d. Bl. irr⸗ 2, 23. März z thümlich abgedruckt.
500 Nothwendige Subhastation.
Das den Gutsbesitzer Atto und Alwine geb. Lueders = Hoppe⸗ schen Eheleuten gehörige Gut Chotzenmühle Nr. 4 des Hypo— thekenbuchs soll — am 4. April d. J. NVachmittggs 4 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs⸗Voll⸗ streckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 5. April d. J, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Es beträgt das r ng der der Grundsteuer unterliegen⸗ den ,. des Grundstücks 10635 Hektare 71 Ar 30 ¶ Meter.
er Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden 19, as Thlr.
Nußungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden 536 Thlr.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserm Geschäftslokale Bureau III. ,, . werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk—= . een Dritte der Eintrggung in das Hhpothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im / . mine anzumelden.
Schlochau, den 13. Februar 1872.
Könlgliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3607 ES diktal- Citation.
Bie verehelichte Wendlandt, Emilie geb Krause, aus Neu ·˖ Schön · walde, hat gegen ihren Ehemann, dea Arbeits mann Ezuard Wend⸗ landt, angeblich zur Zeit im Stagie Wisconsin in Nord⸗Amerika, wegen 66 , , . auf Ehescheidung geklagt.
Da der Aufenihalt des Verklagten im Staate Wisconsin in Nord Amerika nicht bekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor dert, in dem zur Btantwortung der Ebescheidung; klage auf den
15. Mai 1372, Vormittag 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal hier anberaumten Termine zu erscheinen. Bei feinem Ausbleiben wird die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung in contumaciam für zugestanden erachtet, und was Rechtens ist, danach erkannt werden. Ireifenberg J. Pon, den 30 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkänfe, Berpachtun gen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Aus der Oberförsterei Braschen sollen Freitag, den S. März d. J., von Morgens 19 Uhr ab, im Hause des Brauer Pechnatz zu Merzwiese circa 1950 Stück Liefern Nutzholz aus Jagen 25, hu Rehlang, und aus Jagen 47 Belauf Theerofen, im . der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen glelch baare Bezahlung verkauft werden.
Braschen, den 1. März 1872. Der Oberförster Krause.
Verkauf von 309 St. Bauhölzern und 19,900 Metr. uf Sonnabend, den 9 Mär
Jagen 9 g; 46: ö. Pp 76 Rei n. olz. 4 Hegermühle Jag. 87 h
holz / 5 Stangen Ja
23
Kloben, ken: 18 Kloben, 4 Knüppel, fern: 138 Kloben, 28 Knüppel und 3 Mtr. en Kloben. Gebote unter 50 Thlr sind sofort, im Uebrigen 6 des Kaufpreises als Angeld zu bezahlen. Grafenbrück, den 2. März 1872.
Der Oberförster. (gez Dant.
MI. 236 Holzverkauf.
In einer am 15. d. M. im Hotel Behrends hierselbst Vor⸗ u 8 . . n , dee, ,. *. 3656 gestellt a en Forstbegängen Dabelow oldenbaum Godendorf, Drewin, 83 und Kalk otst: a ttenfen
60 Buchen, 47 Birken und 18 Erlen Nutzenden, 180-200 Kiefern Bau- und Schneidehölzer, 500 R. Meter Buchen Kloben, 152 R Meter Buchen Knüppel, 71 y Birken Kloben und Knüppel,— 237 y Erlen Kloben und Knüppel, 6 —ͤ ö . e ee. ole 9 ,. ie Verkaufsbedingungen sind die bekannten und Beginn der Versteigerung veröffentlicht werden. 2
Strelitz, den 3. März 187 Der Großherzogliche Oberförster
Kaempffer. Zweite Beilage
3w eite Beilage Reichs Anzeiger und Koͤniglich Preußtschen Staats Anzeiger
zum Deutschen
eee a er n.
De ffentlicher Anze
Etectetese vnd uatersachurgs - Sacher. geen Steckbrief. Gegen den Arbeiter Wilhelm Scholz ist die ge⸗ richtliche Haft 2 iebstahls in den Akten S. 1899 5 6 en worden. Seine ae n at nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 1c. Sch oli Win re mn, estzunehmen und mit allen bel ihm sich varfin denden , e, =. eldern an die König eleitet und zur Stad . min au .
ei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2 März 135727 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungss 877 m m,. II. für Voruntersuchungen. Signalement:; Der rbeiter ere KWilhelm Scholz ist 85 Jahr alt, am 3. Mai 1837 in Heidau,
Kreis Striegau, geboren, 5 Ii 5 Boll . hat blonde Haare / etwas breite, hohe und freie Stirn, dunkelblaugraue Augen, dunkele n Augenbrauen breite Kinn, gewöhnliche Rase, mittleren Mund! ziem. 6 8 lich volle Geüchtsbildun . e, Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist
n, . Gestalt und hat als besondere Kennzeichen: , . ene Bhrzipfel; auf. der rechten Unterlippe eine 6 schiefe Narbe; der 5 eigefinger ist vorn im ersten Gelenk etwas gekrümmt
und ste ¶Nittheil rentha „ msglicherweise treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens gu . an 86 8 , . e,, , . z. das im Inlande N. etwanige Vermögen eines jeden r n J 1 erg Louis 6 aun che lh eisen r Hänizt Witten bis zar böhe ben söeihünert lern hierdurch Arrest angelegt. berg 25. Jahre alt e ff, Bermann Yreustie aus Desigheim Ostrowo/ 6. n 363 J ,, im Königr. Württemberg, 23 6 alt, wird ersucht. ⸗ Koͤnigliches reisgericht. J. Abtheilung.
FCaffel, den 21. kur ] Der Staatsanwalt. J. .
Es wird um gefällige Auskunft über den Aufenthaltsort des
Johannes Fey II. Franz 53 von Burg ⸗Gelnhausen ersucht.
2. *. 1. März 1872 ö , Der Staatsanwalt. J. V.: Sporled er.
Der unterm 22. November v. J. * en Dienstknecht Taglöhner) Jakob Wolf von Kulmsee 21 — teckbrief wird hlerd iurrch er ⸗·
. den 2. 302. e, ;
. 2 ,,,, , nn ,,, i,, Feldmessergehülfen) wer Göbel aus de gen adt unterm 20. De Die irn ist eine s. ft as notariell am zember 18. i erlassene Steckbrief ist durch dessen erhaftung erledigt. XV. Februar 187
tiengesellschaft. 3 verlautbarte . ut befindet sich in . Heiligenstabt, den S. Februar 1873. — Form Blatt 8 His 83 des Beilagebandes Nr. 262 zum Gesellschafts ⸗ , , gnigliches Krelsgericht, J. Abtheilung.
register. . 6 2. Gegenstand des Unternehmens ist, Grundstücke zu erwerben und Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Die nach. durch . im Ganzen 2 Ein cm fo wie durch jede andere stehend. benannten, ihrem. Aufenthalt 6 unbekannten Persenen; Juznußung, befonders aber durch Änlegting von Straßen und Her 9 Wilhelm Ludwi Ku den, geboren den 24. Ottober 1810 zu in del Oaäusern. die rn fn it wer soerthen . . 6. leihen a Gustar Adolph Wolfert geboren . . . Bie Bauer der Gesellschaft sst unbeschränkt Ein ; S8 Grund ⸗ , , Da en geren nnter. kapitel der Se shschaffs gn dn g. e irn. äs ju Romnaneß Ind durch insen rechtefr ftiges setmntnis em Thaicrn zerfll in Bog Aftien a on Thlr. (6. H. 3 25. Januar Jg wegen unerlaubten Verlassens des 8 teichs. Die Aktien lauten auf Inhaber 6 , , . bits und Entziehung der Militärpflicht, unt Aufer legung. der Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: osten des Verfahrens, Jeder von ihnen zu einer Geldstrafe von 1. Fri Berliner Börsen Zeitung, zig (60) Thalern, welcher im er,, re, ,. eine Gefängn e I) die Rational Jeitung⸗ don einem Monat fubstituirt wird, verurtheilt worden. Es wird er= I) die Voffijche Jeitung⸗ sucht, jede dieser Personen im Betretungsfalle, falls sie nicht die H die Reue Bö a Hang Strafe von 5 Thlr. erlegen oder deren Zahlung nachweisen kann, 5 die Berliner Baut und Handels ⸗ Zeitung, festzunehmen, mit allen bei derfelben sich Vorfindenden Geldern und 6 den Berliner Börsen Courier d. 3. 51 . er gen e , , , , . . Generalversammlungen beruft der e e 39 die 42 I Februar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö. ee g . m . 1 Tag a d nt nn . 9 r Der and besteht aus mindestens 2 Mitgliedern K 12
Auf Grund der Anklage vom 75. Dezember 1871 und des 5 , , , n, n, . den Tagelöhnersohn Alle Ärkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge= en Kne
ö Görskti aus Ostrowo , 2) t Martin Kurka aus sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter ögdaj / 3) den Ta n, Nikolaus Schubert aus Smardow, win sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmit ⸗ 2 den Gärtner Vinzent elinzki aus Miedrianow, 5) den glieder oder Prokuristen tragen (68. 15). teuerauffehersohn Maximilian Felix Korycki aus Ostrowo, Vorstandsmitglieder sind; 6) den an mannssohn dig Jakubowicz aus Adelngu, 7) den 1) der Kaufmann Eduard . . 6 ler Fischel Zadek aus Adelnau, & den , , , Simon 72 der Rathsmaurermeister Adalbert Metzing / eelig aus Adelnau 9) den Schmiedesohn Franz Dobras aus Ostrowo, Beide zu Berlin. 6. . . IM) den Schneiderlehrling Moses Gotschling aus Ostrowo, 11) den Eingetragen q Verfü , 1.März 1872 am 2 , g. äandelsmannssohn David Groß aus Ostrowo, 12) den Johann (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 262 S. 1.) ieleba aus Ostrowo, ö den Eigarrenhändler Heimann Moskiewicz ö ̃WVehl, Sekretär. M Berlin, den 1. März 1872
aus Ostrowo, 14) den llergesellen Johann Gedzigrowsti aus Sul- . ö ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
s] den goten 3g dañ 33 enn e free . u gi e , . Martin J
artin Michalat aus Jankow od 18) den Komirniksohn — . e der oseph 566. aus . =. 9) e ,, ö, Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. awlowskti aus Stawin, 20) den Magdfohn Johann . au In unser n, n, woselbst unter Nr. 3417 die hiesige , 21) den Ta lzhnirsohn Johann Mielcarek aus Strzegow, Aktiengesellschaft in . ö ö. en Vogtfohn Martin Ste pniewski aus 4 23) den Knecht⸗˖ ⸗ Atilgemeine Depositen⸗ Bann Pn Martin Tyrakowski aus . 24) den ,, , vermerkt steht, ist heute eingetragen;
artin Godzinsti aus Skrzebomw, 26) ben Wirthssohn Wojciech Der Di eltor Dr. Otto Hübner und der a ., Paul Majtas aus Jacharzew, 26) den Handlungskęymmis Markus Nathan Direktoren aus Adelnau. TI) den Klempnergesellen Abraham Hartstein aus
gegangen werden. Zugleich wird kr Deckung der die Angeklagten nd
Sande ls⸗Register. . e n,. des in , n , g, zu Berlin unser tsregister ist eingetragen: . ö . i n. , * 0, , Colonne 2. Firma der Gesellschaft. 3 1335 =, , Häuserban⸗Aktien⸗Gesellschaft in
*
Gravenstein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. A sind in 6. orstand eingetreten: n,