1311
en und Belhülfen bei Entbindungen bedürftiger Ehefrauens
inder, zusammen 10 e e, ,. ersonen zuruck assen⸗
welche im Ganzen 1105 Thlr aus Werks
erungsdeputate Kreiska
funden zu haben in der Lrrivertrebzhng. Und delttens Zur Unerstkzung diefer Aberha verschledenen Staatz
. ö ⸗
es Werths verabfo ne ne,, h 3, 933 Thlr.
O78 Thlr. aus
ssen und 11065 Thlr. aus den Unterstützungsvereinen erhielten. ndlich zahlte die Kasse der zu einem Theile dem Preußischen Fiskus
60 verschiedenen fler fen ch am Sißze von 27 Werks- bezirk Breslau teren nach Anweisung des Salle ung — unter gleich
werken angehörigen onen bildeten behörden — in Folge der seitens der ndels⸗Ministers dazu gegebenen Anreg etheiligung der Betriebsfassen und der zurückgebliebenen Arbeiter
besondere Unterstüßungsvereine, von denen 21, im Ober⸗
mung hineingebracht, daß in allen sol zeß 83 egt, wo berlits einmal eine Neg i erst nach Ablauf von 30 Jahren w en * 3 * — ö
Diese Grundfätze sind von dem andern Hause als richtig an
im Ober Bergamt * ; *
wo bereits ein oder Separation stattgefunden ein solcher Antr
ulirung gehörigen Sa eb en einberufener Arbeit
wiederholt f mit Genugthuung. konstatirt werden
im Gan csn TT
g 400 Thlr. zur Unterstützung von An- ñ daß dieses
von Beamten, Arbeitern und Gönnern so eifrig umterstůtzte großartige
lthätigkeit jeden Nothstand von den unter⸗
3 J . und daß seitens der Arbeiter, U
Bergamtsbezirk Clausthal belegen, auf Grund eines besonderen, mit rretern der Arbeiter vereinbarten Diese 27 Unterstützungsve Zuschuß aus Staatskassen
erkannt und angenommen worden. Ihre Agrarkommission hat das assung anzuerkennende Verdienst, diese Grundsätze charft zu haben; sie schlägt vor, der Kreistag soll nachdem die Kreisvermittelungs-
Werk der Liebe und Wo stützten amiliengliedern Felde mit Gut und
tatuts ?)
iner A nach meiner Au reine erhielten
noch in etwas ge sein Guta
verwaltet wurden. . . ezirk Breslau
2 2
i 62 welche im
ten nur dann erst abgeben, geweiht,
—— — 2 — — 55
dem Vaterlande ihre Dienste
die gemeinsamen Bestrebungen der Behörden und zurück en Arbeiter mit Dank und Befriedigung anerkannt wor⸗
der als auf den Staatswerken ist g auf den für
Iortmund. .. ö Clausthal... nnen Tes, Tom. Sgr. bis 2 Thlr., den As⸗
eiträge der Mitglieder und Gönner wur . ven nnn, 6s538
so daß mit überhaupt...... J den Ehefrauen 1—4 Thlr,— Als zendenten 15 Sgr. — 4 Thlr.,
rochen und die Sache bef
a i Gemeinheitst nd, die Stadtverordneten schlägt endlich für den Fall, vor, daß nicht bloß die
ürwortet hat. Sie schlägt ferner heilungen, bei welchen Städte betheiligt gehört werden und zustimmen sollen; und wo bereits rechtsgültige Rezesse bestehen, Mehrheit, sondern drei Viertel der Inte
eblieben
. Toms Tit.
ticht min rivatrechnung en der einberufe
ae. ee eee e , ,,
und gewährten damit den Ehefraue brtriebenen Berg⸗ und Hüttenwerken
ür die Ange⸗
en Arbeiter in hervorragender Weise gesorgt avon abgesehen werden muß, ein so detaillirtes der Stagtswerke geschehen, hier wiederzu⸗
ten nöth
nnd, um die Provokation zu begründen. Ich mei kann mi
rschwernissen nur einverstanden erklären weil ꝛollwerk gegen frivole Anforderungen bieten, und die Vorschläge der Kommi mendements betrifft, die zu sind, so darf ich zuerst desjenigen
Kindern 15 Sgr. — 2 Thlr. an monatlichen Unterstützungen gewährt werden konnten Von den übrigen 33 Staatswerken sind es 17, deren Beamten und Arbeiter unter sich, ohne Betheiligung der vereine bildeten, während auf 16 mei Bonn belegenen Werken dergleichen
endenten 15 Sgr. bis 1 Thlr., den Kindern icher Unterstützungen.
Außer diesen aus Werkska stüͤßungsvereinen gezahlten Be der einberufenen Arbeiter noch Beih
und die geseßliche Unte
10 bis 20 Sgr. monat-
ssen und von den gedachten Unter⸗ en empfingen die Angehörigen lfen aus Knappschaftskassen rstützung aus Kreis- und Kommunal
en. Wenn schon Bild, wie oben hinsi ben, so mö
mit diesen E
sie ein festeres Bollw
bitte Sie daher Was die
gen doch die ezirken Breslau und werden.
on anzunehmen. eseze eingebracht ntrages erwähnen, in welchem eine
erkskassen, Unterstützun im Ober · Bergamtsbe
ereine überhaupt nicht zu
uUptresultate der aus den Ober-Bergamts- onn vorliegenden Nachweise mitgetheilt
In Schlesien wurden von 386 060 gewerkschaftlichen Bergarbeltern
usammengefaßt ist, des Antrages, Su diesen Amendements wird einzelnen Para
ganze Reihe von Amendemenks welcher den Namen Mühlenbeck tr die Regierung bei der Spezialdisku d Stellung nehmen und ihre Ansicht über dieselben aussprechen.
mitteln. Die Knappscha einem Satze von mona lich 6e
Stande gekommen sind Auf diefen Staatswe gemäß die Werts kassen direkt mit den obenerwähnten U
ken traten dem nterstützungssätzen
cin, wodurch unter Einschluß der gewährten außerordentlichen Unter-
3127 oder 8, pCt. einberufen. Ehefrauen, 94 Aszendenten und 4428 Kin stützungen:
sts tassen verausgabten im Bezirk Breslau bel r. — 1 Thlr. für die Ehefrau, 1Thlr. . den Aszendenten und
ion der graphen
Die von . zurückgelassenen 2599 er erhielten an Unter-
—— 3545... 2753592 Thlr. . . 6 . 9 — k 19332 * freiwilligen Beiträgen der Arbeiter. 23133 * Kreis ⸗ und Kommunalkassen .... ...... ..... ..... 42.359 *
aus Werkskassen
von dem Abg. Ur. Bähr eingebracht; ( e gn nn , ssrnffen
ht kurz gesagt dahin, das Gesetz nicht blos, wie es den Geltungsbereich der Gemeinheitstheilungs Jahre 1821 zu beschränken, sondern es auch auf die Provin In dieser Provinz gilt die Gemeinheitstheitungs⸗
gilt dort eine andere
Ein zweiter Antrag sst 7. = 10 Sgr. jedes Rind
H Dieses Statut lautet, wie folgt: e Tyr.
urückgebliebenen A nschaften auf den S amtsbezirks Clausthal neben den Unterstütz
projektirt war, Ordnung vom ie Provinz Kur⸗
siberbaupt⸗⸗... . im Bezirk Halle bei ar
—
hernd gleichen Unterstützungs⸗· beträgen .... .... J , .
im Bezirk Dortmund durch Zahlu um Unterstützungsverein für das
Um den
.1. ehsrigen der zu den Fabnen eingerufenen Man
atswerken des Ober Berg⸗ ungen, welche dieselben aus
en auszudehnen. ich 1 gen werden, noch besondere Beihülfen gewähren
rdnung nicht, es
eines Zusch
Kreismitteln empfan inkohlenwe
Verordnung, welche
zusammen. .... ii Frs Tyst.
Im Rheinischen n, , wurden von 43,400 auf
nd dieser Verord!· zu können, wird für jedes Stagtswert, bei welchem solche Angehörige Privatwerken beschäftigten Arbeitern
77 2 8 2
3311 * 540
im Jahre 18657 erlassen worden ist. Auf Gru bbenbüren ...... ⸗
oder ca. 9 pCt., zum Heere
einberufen, welche ö53 zu ihrem Hausstande gehörige Personen hinter ließen. Obwohl spezielle Zahlen über die verabreichten Unterstützungen nicht vorliegen, so haben och die angestellten amtlichen Ermittelungen ergeben, daß in allen Revieren die r e enen Arbeiterfamilien
l-Kommission in Cassel höchst erfreulich auer von 3 Monaten eine be⸗ segensreiche Erfolge gehabt. Bähr angenomnien, so würde eine Ver⸗ wieder außer Kraft ortgang der Arbeiten eine Störung nach diesem Antrage das
vorhanden sind, vorläufig auf die D ungskasse gebildet. erwaltung d
nung arbeitet die Genera fort und hat bis jetzt schon Antrag des Herrn Abg. Dr. ordnung, die erst seit kaum fünf Jahren besteht, gesetzt werden, es würde in dem J außerdem würde
zusc mmm T5385 Sh
en Kindern
Würde der ,, Die Kreis- und Ko m munalkasse im Bezirk Breslau , , e.
ortmund
ieser Kasse erfolgt durch den Vorstand,
1 aus einigen Vertretern der Werksarbeiter, einem Werksbeamten
den Ehefrauen den
1 Thlr mit großer Opferwilligkeit und gutem
eintreten, behrung geschüßt worden sind.
olge vor Noth und Ent⸗
ganz andere Physiognomie annehmen, als beab⸗ dem Dirigenten des
Gewerbe und Sandel.
be ht Letzterer hat den Vorsitz zu führen. ; bir Rechnungsführun 6 der Kassenbeamte des Werks.
d je nach ihrer Leistungsfähigkeit und je
es würde
. Ueberschrift etzts mehr passen. Das Gesetz
worden
des rubrum des Clausthal. ..
und verausgabten dem Berlin, 1. Februar.
§. 3. Aus der Kasse sin gemãß:
Die Hannoversche Dis kon to⸗ und
Wechsler-Bank veroffentlicht in dem »Oeffentlichen Anzeiger der heutigen Nr die Namen der Mitglieder ihres Vufsichtsraths, welcher worden ist. Anmeldungen auf die Aktien
m ersten Course von l06 pCt. werden am 8 d. Mts. bei den Herren Rieß C Itzinger und Oppenheim & Co. hierselbst angenommen.
Breslau ...... d alle . . k 222 ö trages von 100000 Thlr. für die Saar-
Ausdehnung der Gemeinbeitstheilungs⸗ er in diesem Falle nicht sein, sondern es ch kann mich für den Antrag! die Regierung jederzeit bereit des bestehenden t werden sollte,
sich an als eine
Ordnung das würde es a würde ein ganz neues Gese Bähr nicht aussprechen, erkläre aber, d sein wird, wenn ein Bedürfniß zu einer Gesetzes auch im Kurfürstenthum Hessen je anerkann
nach der Bedürftigkeit der im Bezi
Unterstützungen zu zahlen:
für die Ehefrau eines Einberufenen jedes Kind
171690 Thlr. . 15/448 v — — . . 21401 *
zu Unterstüßenden monatlich folgende
mindestens höch sten s Thlr. . 4 Thlr.
. ortmund. d..... in diesen Tagen gebildet Abänderung Bonn (unter Ann
brücker An
101,311 * Clausthal
2 2 2 2 22
gehoͤrigen)
mit einer Abänderung des derzeit dort bestehenden Gescßes vor Sie unter 141 Jahn... ..... —
Telegraphische nwitternlnmgsheriehte v. 6. Märx. Bar. Abr. Temp. Ab Wind. Allgemeine
22 2 2 2 2 2
in Summa Nici Tym. einberufenen Arbeiter na
hinzutreten. Ich bitte
3) für jeden Sie das Geseß nach dem
As zenden ten, welcher von dem Einberufenen ernährt wurde J
H für jeden As zendenten, welcher
verwerfen Sie diesen Antrag und nehmen Vorschlag Ihrer Kommission an.
5 *
Als nach Beendigung des Krieges die P. L. Iv. M.
ö
v. M. Himmelsansicht
und nach in die Heinath aus, den heimkehrenden K Beihülfen zu gewähren. Die autori sirt, diese stimmur
rückkehrten, stellte sich das Bedürfniß hrer Retablirung angem Sverwaltungen an * tzung der
überall bereit- ur Abhaltung der üblichen Berg- slichkeitsfonds zu bestreiten. Es
n Sätze für Unver⸗
3 2 Thlr. 4 Ttĩt
bereits eine Unterstützung aus den Kassen der Knappschafts Vereine
empfängt
Die Normirung der einzelnen Unterstüßu neten Grenzen bleibt dem Vorstande überlassen. Frauen einberufener Arbeiter kann außerdem eine einmalige Beihülfe bis zu Fünf
Haparanda Christians. . Hernũsand Helsingfors Petersburg: Stockho m. 3 Skudesnäs 3 Frederiksh. Helsingõr. Memel... EHlensburg. Königsbrg. 310,4 * 4.6 .. 340 2 46, Putbus.
ng der fiskalischen hrend des Krieges gegen ö en der zu den Fahnen ein⸗ fürsorgliche Maßregeln getroffen worden. der Handels Minister auf ing die fiskalischen Werks⸗ zu den Fahnen eilen⸗ stütungen aus Kreis⸗ en oder durch den Arbeiter zu
Berlin, 6. März. Im Bereich der Verwaltu Hütten und Salinen sind wä für die Angehöri
Bergwerke, riegern zu i
2 9
—
rankreich im Jahre 187071 erufenen Arbeiter besonders Bei Eintritt der Mobilmachu Grund nach behörden, d den Mann
—— m . . ** * ö
ngen innerhalb der vor⸗ etablissementsgelder — unter Vorausf ag der betreffenden Knappschaftsältesten, die ertheilt wurde — aus den
stimmten sogenannten Erg
ng ermächtigte gesuchter Allerhöͤchfter Genehmigt en zurückbleibenden Angehörigen der schaften neben den gesetzlichen Unter mitteln Beihülfen entwed
Niederkommenden der Bedirftigkeit rn zugestanden werden. . ngehörige von Einberufenen vorhanden, welche nicht aber dennoch von den Letzteren ganz oder zum größten wenn die Verhältnisse Unterstüzung gewährt
g dieser Unterstüßzungen empfängt
zurügebliebenen Werks arbeiter, terbeamten, welche sich an die-
der betreffenden Werkskasse, welche
ßigen Fonds für Ergötzlichkeit der er Fonds bereits absorbirt ist, bei
zu verausgaben sind,
Gönnern und dergl.
en nicht hinreichen, um
mal⸗Unterstützungen gewähren
im Falle
die gezahlte die geleisteten für Heri ; . überhaupt 5 Thlr. 3 —5 Thlr.
er direkt aus den Werkska 1schüsse zu den durch die zurückbleiben okassen zu gewähr zu zahlenden Beihülfen wurden
heimgesuchten Bezirk der Berg- monatlich 3 Thlr. für jede Ehe⸗ den Aszendenten; für hlr. für die Ehefrau, dem einberufenen Ar⸗ ndenten, welcher als der Kasse des Knapp⸗ s Kind normirt, außerdem fener Arbeiter im Falle der zum Betrage von fünf Thalern
elnen Werks verwaltungen besondere
Tn
Aszendenten, erhalten worden sind, so kann auch diesen, asse es gestatten, eine außerordentliche
angemessene bildenden besonderen Unterstůü Die direkt aus den Werks
für den unmittelbar durch den Kri werks ⸗Direktion zu Saarbrücken au frau, 3 Thlr. für jedes Kind und 12 alle anderen Staatswerke auf mon 1 Thlr. für beiter ernãh
im Bezirk Breslau 6
ortmund 3-6
a) Saarbrücken b), sonstige Werke Bezirk Clausthal 5—1
g hierbei bemerkt werden,
ne diese Ausgab a noch 764 Thlr. vera gesammten Ausgaben nd für Retabli ch. Vorstehendem und zwar
werden. §. 4. Die Mittel zur Gewährun
a) durch monatliche Beiträge der owie der Werksbeamten und em Unterstüßungswerke betheilig
b) durch gleich hohe Beiträ bei dem 56konomieplansm Knappschaft, und insofern die dem Fonds für Betriebslöhne
O) durch zufällige Einnahmen vo
Für den Fall, daß diese Einnahm
§S. 2 normirten Mini
2 Thlr. ; 23 Thlr. 23 5 Thlr.
in Summa
4 Thlr. ö . . O0 Thlr.
atlich 1 den Aszendenten, welcher von wurde, 15 Sgr. für jeden As 2c. bereits eine Unter aftsvereins bezog, wurden niederkommenden Bedürftigkeit einmalige Belhülfen bis zugestanden.
Soweit sich am Sitze der ei
Wes. Lehtt. Stettin.. Gröningen
Bremen.. Helder. ... 3 Berlin ....
540 * ; Ts Thst. auf einigen Staatswerken bernahmen und aus diesem
der Angehorigen denn, Arbeiter Zeitraum vom
10 Sgr. für jede Unterstützungsverei
Frauen einberu e, . ie
7 für Unt einberufener Arbeiter u 4 . die unter
S W., schwach. bedecX. SM., mässig. bewölkt. ) W, schwach. fast heiter. WS W., schw. bewölkt. Wo, mässig. sehr bewölkt. Wer sehwach. heiter. 4 S0. mãssig. bedeckt. SW, schwach. — ) = w, geha. . 92 *2, 1 N., schwach., bedeckt. S W., schwach. heiter. SW, schwach. bedeckt, Nebel . — ieml heiter. Oo Y t*lI.o SW., schwach. heiter. 2, — Windstille. heiter. 0, 3 NI, 2 S., Schwach. heiter. 9) — S0., lebhaft. heiter.
5.2 — SC., schwach. heiter.
1.2 *I.9 GSO. Schwach. heiter.
3. —. 80 , still. schõn. 14 — S., sehwach. heiter.
4,3 — S8O., 8. schw. — 2,0 l, s SO., schwach. heiter. 1,8 2,8 O., 8. 8chm. hedeckt.
11114114
2.24 . NO., Schwach. heiter, Reif.
Unterstützungsvereine bildeten, fo Betheiligung von Vertretern de Administratlonen verwaltet und bleibenden Arbeiter sowie durch gespeist werden. . Ueber den Umfang und die Re stũtzungswerkes ei das Nachstehe i Ausbru
ten die Kassen dieser Vereine unter
* ben be, können, wird der erforderliche Zu
übernommen und auf die vor
§. 5. Für den Monat Juli d. Fahnen erfolgt ist, si r zur Hälfte zu gewähren. . ung der Armee nach 3 Monaten ihr kurz vor Ablauf dieser Zeit über eiligten ein B'schluß zu enntniß des Königlichen gen, welches die höhere Genehmigung zu dem
welche entweder nach drei für welche ihr ferne cs Be⸗ lgen hat, wird die
schuß ebenfalls von der Werkska zeichneten Fonds verrechnet. I. in dessen
g. 35 hl 1870 bis 381. Dezember 1871 in Anschung der fis ka lischen
Torgau 4 Breslau... Brüũssel ..
r Werksarbe
weiter Hälfte erst die §. 2 normirten Kassen der Knapp Kreis ⸗ und Unter ⸗ ö. schafts⸗ Kommunal-
kassen
2 7729 17699 15 448
— 191 . * 2.
nd , , e . tze des Preußischen Sta
e,. 9h nterstützungssätze nu 6. Sollte die Mobilma Ende noch nicht gefunden haben, das fernere Be
Staats. stüzungs⸗· in
ssen Ve
]
sultate des so organisirten Unter⸗ nde erwähnt:
ch des Krieges auf den Staatswerken be— ern wurden im Ganzen 5 ften zum Dienste in der ützungsbedürftigen Personen zurück im Ober⸗
zusammen Versonen 205
einen Summa
aaf n Woch zäftigten
12 pCt. der Belegsch Diese ließen an unterst Bergamtoͤbezirt
2. 173335 ortmund 2199
Clausthal zusammen I Gs ß ĩd en im gemeinschaftlichen Besi
estehen der Kasse von den Bet und dieser durch den Vorstand zur Bergamts zu brin Beschlusse einholen wir
7. Nach Auflösung der Kasse
er nach Ablauf der Zeit, n Orts genehmigt ist, zu erfo
537 Mann oder Bezirk r,.
Armee berufen. Carlsruhe 334,
St. dlaihien Constantin. 341 s
1323290
Monaten od stehen höhere
.
ö —— 0 3 8090 0 , 2 90
Ehefrauen Aszendenten Kinder 687
2 2 2
10,1 80., mässig. heiter, Nebel. 0.7 SO. , schwach. bedeckt. ) — Q NO. mä- sig. schön. L6 - O2 SSO., mässig. sehr heiter. — O, schwach. heiter. *) Cs KM. SW. , mässig. Nebel. . 14041 NO., schwach. ganz heiter,. 8. — 980 ., lebhaft. heiter. — NO., massig. heiter. — O NG. , still. heiter. 6, — SSO, schwach, schön. — OSO. , lebhaft. heiter. — NO., mässig. schön.
. 9) Gurten Abend Regen. 3 Mar. 7.8. Min. 1, 9. I) Geetern ;
V Abgeschlossene Rechnung mit sämmilichen und des Fü zergamte zur Revision ein Die Entscheidun
Kasse verbleibenden Bestände bleibt dem H
elägen dem Königlichen rstenthums Scha
— zogthums Braunschweig am Unterharze wurden von ca. ZMo d Heere einberufen, diefe ließen
umburg ˖ Li
e, beziehungsweise des Her- efindlichen ö.
erken bei Gbernkirchen und en Arbeitern 73 Aszendenten un
—— —— 2 9 9
Nachmit: ag SW. sehwaeh
über die Strom S.
ung der bei Auflösung der
— ) Starker N Minister für Handel, Starker Ne
— —
Elausthal ....
tigt 8
Gewerbe und 6
Gestern Nachmittag S. schwach. Strom el. 9) Starker Reif. I) Starker Nebel.
) Reif. Gestern Vormittag dichter Nebel,.
ffentliche Arbeiten vorbehalten,
; und hat der Vorstand der Rechnung darüber geeignet
io Chejtauen e Vorschlaãge zu machen. , m
überhaupt YFeGoös bei Einreichung
.
1 * —— 0 0 . . e