6) Der . . it .
ö)
1329
einem anf di Zei l , , d , e err vom 1. Januar d. 956 zur
zent Zinsver᷑ nsvergütung Fer z ne.
. .
per 1h ö w 3. unter y, . . h. e n,.
ö 10 pCt., ne. Bern i f. der Abnahme wird ehesten
bekannt e
i Bet rag zes . en itspr chende Re ichti 13 1 1 6. * alle zubskrip, Aktien der seit vorigen
. ie m en, mn ef, n , w
. ane
rata ihres . em Aktienbesit mit .
der alten Leopoldshaller Gesellschaft zum bezug von 4 Aktie à Ihlr. 200
Ver einigt Loopolilshalli⸗
u den Subskriptions Bedingungen unter allen Unstã leichnungen einer Cventuellen Reduktion, wie die e, , n 2
Die ut cgennahmẽe der Subskription findet statt am:
Mreitag, den S. .
Vormittag Uhr ö. aehmittag 4 ee,
an folgenden Stellen:
in Berlin bei 7 pruoch Le q Go.,
göln beim a. Strassbur Bernburg Hamburg bei Ed. Breslau bei der B
1 — bei . E
Görlitz bei der Romm era bei der Ger
& Hondit,
Sohaasffhauson schen Pen Haren
f a. e ,, , EL
eum a lsoomte'. Ges ellschat 1
n n. E Ha. br. wan
to mam rwuenue * 2
3 e 3 1 53 bei der Filiale 38 qoraer Bank,
nnd veraghuan vorein- 2 Dessauischen Landes: Ba
Bank für
bei Linke preuss. oborlaussta,
Melzer,
Halle bei ln nn St
Kö
berg i. Pr. bei der beim nn ige
ss versehen, vorweisen, so quss 2 tien à 9 109
Albrechts des Bären;
6 Justiz Rath Max Sie . chen
Großherzoglich , ic n
Kla 6 des
Carl
Deutscher e mm ,
Königlich vrensscher Staats · Anieiger.
Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. d Sgr. G Pfg. für das dierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchheile G Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen gelellung an, für Gerlin die Expedition: Sietenplai Nr. B.
— — —
M 66.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst act: Dem Ober⸗Tribunals⸗Vi 1 e⸗Präsidenten, Wirklichen Gehei⸗ men Rath Dr. Götze den 3 Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem till Benn, es Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub zu verleihen.
8 mil * der König 6 e, . 1 14 ihre Genehmigun ilen zur Anlegun — Präsi . Kid ilch Geheimen Rath ech erden ö tolberg . erode zu Breslau ver liehenen Großkreuzes 3 2 anhaltischen Hausordens . Kammer⸗ Freiherrn von 8 verliehenen Commandeur⸗ reuz 6 erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens en gh es Löwen; der dem ,,, a. D., Ge⸗ ried Borchardt zu Berlin, itter . erster Klasse 6 Königlich d e vom heiligen Michael und des Ritter⸗ 26 2 des .. ich d r, Ordens vom ge lrektoꝛ der General⸗ . on zu
verliehenen Insign ien des
Rit wel ter lasse
o seph Leh 6 ö
.
mann zu Berlin
ch .
derliehenen . er 8 des Königl 6
Ordens und d er
aus Trier,
badischen
Se. P der König haben Allergnädi st .
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An een der ihnen verliehenen fremdherrlic
en Dekorationen zu ertheilen, der K 66 ö , rzogli anhaltischen ausorden Ile llc des ae, . dem Ober ⸗Forstmeister von Wald aw u Magdeburg; der Ritter⸗ an , erster Klasse 6 . dem Forstmeister von Alvensleben ebendaselbst; des Ritterkreuzes des Königlich . Alb re 68 Ordens: dem Direktor der sächsischen Bank, ilhelm Köhne zu Dresden; sowie der Groß⸗ herzoglich sächsischen , Verdie nst⸗Medaille am lan desfarbigen Bande: Sekretar 8eaghe zu Berlin.
und zwar:
CS ni grei 3
, fůr nn h g, Gewerbe und k Arbeiten.
Bekanntm ach u 3 5 die der R e e, Eisenbahn⸗ g en aft crthellt⸗ landesherrliche Konzesston für den Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen der Neuß - Dürener und Düren Euskirchener Bahnlinie. Des Königs ah g . mittelst Allerhöchster Kon⸗ ing. Urn vom 26. Februar 18/2 der Rheinischen Eisen⸗ ahn⸗Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn
Berlin, Donnerstag den 7. Maͤrz, Abends.
1872.
ij . . 3 von n im , meter einen am 239. Februar d. . ö or Ru ck besch
ö 3
nsignien zweiter
. K
ö ö
zwischen der Neuß⸗ Dürener und Düren⸗ e ,, Bahnlinie, unter gleichzeitiger Verleihung des Exzpropriationsrechts u de,, geruht. Die vorgedachte Urkunde wird durch d
mtsblätter der Ken lien Regierungen zu Cöln und ac veröffentlicht werden.
Berlin, den 2. März 1872. Der Niuister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Weishaupt.
Ju stiz ⸗Minister iu m.
Der Notariats - Kandidat Mies aus Cöln, zur Zeit in Colmar, ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirt Tastel- laun, im Land gerichtsbezirk Coblenz, mit Anweisung seines
Wohnsitzes in , . ernannt worden.
Finanz ˖ Min ist er ium.
Bekanntmachung. .
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember
1867, ö, die Abhülfe des in den Negierun G. und Gumbinnen herrschenden Nothstande (Ges. S
ird er r zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
1 dieses Gesetzes bezeichneten Darle Ire ,
68 ein Betrag von 22 12,243 Thlr.
erlin, den 4 ar . nz⸗ ¶ Minlster Im Dllus he. Elwanger.
Ange komm en: Se. Excellenz der General der Kavallerie und kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, von Tümpling, aus Breslau;
Se. Ex grellen, der General der Infanterie und komman⸗ dirende General des V. Armee ⸗ Corps, von Kirchbach, von
Posen.
Königlich Krenn fg, landwirthschaftliche Akademie ttingen⸗Weende. Im Sommersemester 1872. . es mit dem 15. April beginnt, wen, folgende theils für den Anfang, theils zur Fortsetzung des r ler her, Studiums bestimmte Vorlesungen und Uebungen
enn, werden ‚: imie Prof. Wöhler; Agrikultur ; 1 erster Theil: r. or Zöller; Agrikultur · 6 spezlell Ernährung der liurpflanzen: Dr. Wagner; prak lisch Uebungen im agri⸗ en Laboratorium: Professor Zöller / Physik / erster Theil: Professor Weber; theoretische ineralogie Professor Ger or hd von Walters 26 mineralogisches Praktikum: , , er die geologi en Mineralie ; ezielle Botani in nn. mit Heel ionen und Varrinng und roh 3 ebach; , n lde: Prof. Ulrich; die Lehre gon der O , 6. * Veltiebb ⸗ Einrichtung); Prof. riepen kerl; die A , . . ö ., die allgemeine un er. e mn n,, r chintüͤz nls re: derselbe; Demon⸗ ö. noͤgütern und in Fabriken, sowie rakti unn! 32 1a . ch usse an 66 Vorlesungen: der selbe; 6 e . 3. h . ig tliche Studium: . Drechsler; , allgemeiner und spezieller derselbe; land⸗ . . hes Praktikum (Uebungen im An nn . Berechnungen, desgleichen im Gebrauch des Mikroskops): derselbe; Über Heuwerth und Futtermischung: 3 8. nneberg; die Hehre von den Krankheiten der Hagusthiere in Verbindun mll n im ö
ö mit e
tale: Dr. Suelf 2 Rational tslehre)h: Prof. Hanssen.
Demonstrationen oͤkonomie Boltswirthscha