1872 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Frage zu steigenden Preisen ebandelt Spiritus bei regen

Großbritannien und Irland. London, 5. ; ? .. rz. nahmen an Ein und Ausgangs ken 8 13 Unterfranken 8 23 Schwaben 984 g .

m Obe rhause gab der Herzog von Richmond durch eine 1871 aufgestellt worden. Der G nn nnn, gen ,. K ich 8 gg Dinkel Fesen): Oberbayern 6 16, fal; Umskhktzen gut reishaltend. Gek. 100090 Liter. z nterpeltktön, lrelche Voriagen dle Negiernng bem Hanse zur fh hahe auf Iss. iz Thir. und ergiebt gegen das Jahr * berfranken 41. Mütteifranken Saz Unter. Stegeim Nechm. iskr 9 zlinnten, (kel. beh. S7ö ein Mehr von 3283 358 Thlr. oder 1143 pCt., und im ar 3 wäben 8e, im Köonigreich 888; Einkorn: Ober- ers). Weizen Si- 77, März 74 nominell, anken za Ri nun 74 79k, Juni. Juli 75 bez. Roßgen nr 6 66 = oz, Mai Jun] dl

erathung zu unterbreiten gedenke, Anlaß zu einer l 9 j 0 äangeren 1559 ein Mehr von Sfb, ge Thlr. Sber 197 pet. Bieseß . wern 7 15. Oberpfalz 3 13 2. 3 Br.,

und heftigeren Debatte. Lord Salisbury emp ahl, solche Bills, f ; 3 stige finanzielle Resultat ist hauptsächlich J im Köni 7127 Roggen: Oberbaye ö al * e er, K Sir en 36 . * umd des mnfschtzungg⸗ e ö. e dnn r, . gen en herpa s r ehe ee, 822 here 80 Kühl , rn , . beschwichtigte di 9 ti mit 9 V . ranville nach glücklicher Beendigung des Krieges gegen Frankreich. e i nierfranken SJ Eäwaben 8 im Königreich 8 19 Gerste: Ober ai Y oktober 243 bea. Shiri- . e Sppoßtion mit dem Bersprechen, dem Hause iche Industriezweige namentlich aben die Henn. die Maschinen.˖ pern ä Nicderkadern 9a / gie 11 63, Bberpfglz 8 za, Aber. or Sstern eine Anzahl ministerieller Ge etzentwürfe vor fahriken, die Garn. Tuch. z. Fabriken sind während des vorigen unten 7 84, Mittelfranken Am, nterfranken 9 96 waben 1972. ke,, J , rr ; 3 3. en des In⸗ un uslandes so reichli alz 8 4 anken 92s elfra 1, = ,, 3 ö. . f 19 . 9 9 w dez teh . e, . 3 ren, ö * , ann . Da dcben 101 im gon grẽich 8 sz. 9 62: 6 8. K an * . 7 Rouhers ohne Debatte für gültig erklärt. Die Interpellation der Stei erung. der r nnter gehn nt gn g han 11 Gewerbe und Handel, Eomuas 1 Aetiem - Kv bezüglich der Demission Pouyer Quertiers wird am nächsten äußerst belangreiches gewesen und haben die ausländischen Bezüge Die Allgemein? Un fall Bersi erungs-Bank in . , e, en,, . Sonnabend stattfinden. ien , enn, ö der für Industriezwecke erforderlichen Reer, tip ig 9 im . . . ume egen . 7. wee, Die Boran e e mme 4 holes un- ĩ . ielfach so erhebliche Di ; . Personen in ablisseme ünsti jener Notirungen und vielfacher ealisationen d . Athen, 24. Februgr. Am 21. fand die Taufe mittel zur 2 een, m m, 4 ch der im 33, der deer T, Geschäfts · Ueber . 2 gacr s, n S0 pafant . gestern; guter es Prinzen Nicolaus in der Metropolitan⸗Kirche statt. ausreichten. Von wesenktlichem Einfluß auf die . 6. cht im Ganzen 677598 Personen in S0 4 Etablissements bei der g in Kredit, Fapier- und Silberrente statt. Eisen- athen waren die Königin von Dänemark und die Prinzessin 76 fn sind namentlich die Verzollungen von Baumwollen und eipziger Bank versichert sind. . f. d stil; Banken zum Theil matter; ollen k, Bank. Verein, Ersuss. Kredit wur-

hyra. arn, Baumwollen⸗, Wollen und Seidenwaaren, von Eisen . en, ar gie * Gentralbank für Bauten- ge ein, dass eine

Rußland und len. ʒ und Eisenwaaren, sowie von Zucker, Syrup, ĩ ö ö 9 Polen. St. Peters burns. Marz. würzen / Rohtabak, m f, Sil 2 . 36 Königliche Schauspiele . 8 j ; müssen. Industriepapiere

Der „Reg. Anz.“ meldet in einem Beiblatte Folgendes: Am = ö Die einzelnen Zollvereinsstaat tlzi . t 3 2) Februar (3. März, um 11 Uhr Vormittags, hat in der , i , . 1 * V dh 2. neg. ; . 8. . za ee, , he k fest ö. ö , . ; er B . . G B und

. erigen Norddeutschen Bunde gehörenden Staat it ö ) . 86 ,,, . zlnrtten nebst einem Vorspiel i Bildern) von P. Taglioni.

. 63 3. Wi gi ö. . Sr. Majestät es Kgiser rer HMasestät der Königin Olga Nikolgjewna, elt; gegen 18. mn r 3113 lr. nämlich: ͤ

Ai e ie le gr , , geh ,,, enen ee, . . ,, . Ergen FHüäsh'vg', hertes. Anf. ihr äh r ‚. e , r aximilianowna von ehr hlr. , Lauenburg mit 3052 Thlr. ĩ ] vi Ab. ĩ mont. Trauer⸗ n. zu aberma

. e. nn, , n de, , , ner m , 6 1 von L. van Gotthardbahn sehr belebt, 162 à 3 bez u. G.

Baden eine Messe stattgefunden, und daraͤuf hat Se. Kaiser- übeck, vereinsländ. Hauptzollamt mit 3237735 Thlr. smehr 446441 n il Thlr., Bremen, desgl. mit is, 54 27 . eich in. 6 ,. 1 !. Von inländischen Prioritäten 37 und 4proz. und 4proz. l desg 154 Thlr (mehr 67827 Thlr., Ham Beethoven. Elärchen: Frl. Lehnbach, vom Theater in Frank ⸗- b G Ttlichter im6n gutem Per keh' . vor vsierreichis chen

ce, ert denz 6 K , a nows ki, Herzog von Leuchtenberg qu nlaß der er⸗ mehr 16057 hlt) Sachsen mit 1 ü reichten Wallas nene, zuerst den ar 165 der 3 rund⸗ . en mn , , . bee mit ö 6 f t ö , ü ; . noen Har r e m fee che e ,, 2 gesetze in der allgemeinen Form für die Großfürsten und Prinzen g. 125 w * 6 Jö. Thüringen mit 310d hör; he d . 36 2 . 96 , , ö ö 1 . in der ö : ; hir ö Pr. Berl. Ver. 196 8 . von . Geblüt vorgeschriebenen Eid und dann, den gin Sldenburz ö i, , , ,, Sonnabend, 5. März. Im Opernhause. (69. Vorst —̃— . e eier Wg Wechal. Bk. 107. Fost. bez. n. G6. ö geleistet. Zu diesem Zwecke wurde nach der ersten Eides. schweig mit zii 29g Thlr. (mehr Song? Thlr.). Von den süddeutschen Auf Allerhöchsten Befehl: Sãrdanapal. Großes historisches peatsche Ban-Ges. 1099 beg. u. G. Sehr belebt und stei- leistung die Fahne des , Regiments, dem Se. Staaten weifen nach: Bayern 1. 859,607 Thlr. mehr 368 204 Thlr.) Ballet in 4 Akten un 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik end war Egells auch Eoslack · Schmidt T aren belebt. n. zugezählt, ist in die Kirche gebracht. Zur Messe und zur Württemberg 5684437 Thaler (mehr 5073 Ehe Baden H Unf. 7 Uhr. M. Pr. Se err. pfandbriefe 831 à 4, Wiener * bez. S. . —Fassags eiwohnung der Eidesleistung waren auf Grund besonderer . 6 ; ö ö Thaler) und Hessen süd⸗ Im Schauspielhause. G68 bann. Borst) Der kategorische . * , , k , 101 à 198 57 ) J ; ; . Chs ö s. w i I , n,. nfang der In rn mien inländischer Eisenbahnen war heute we-

Einladungen die Staatsdamen, Kammerfräulein, Hofmeisterinnen

ä . , , . . während in Luxemburg 348. 605 sweniger T

,, . ie, , gin seg, fn n . gen ee . n, . ,, Uhr. M. Pr. pi e ustust ä die Stagnation der Gourse die Käufer zu-

218 ; 23 ( aden und Luxemburg zurückgegangen. ügli Kückbioelt. . .

neral⸗Adjutanten, die General⸗Majore von der Suite Sr. Staats dürfte der 1 ene ge nfs , . 3 ; Sen miens chlüs se. Mãrꝝæ. April. Eroduktem- und Waren- Edrae- Bergisch. Märkische 185 - 2a1485 - 136 150 - 34ba

Majestät des Kaisers, die Flügel -Adjutanten und die bei Ihren Umstand zurückzufü i i ; . zurückzuführen sein, daß die durch den Krie stört ö Hoheiten stehenden Kavaliere und 3h utanten befohlen. Na delsbeziehungen zu Frankrei frü V1 ** i * sin-Görlitzer.-.- ; j foh ch ziehung fa. ankreich die frühere Höhe noch nicht wieder er= nerlin. 7. März. Marktpr. wach Ermt. C. Poli. Präs.) r / , ö . 6 * 2 .

Fer Eidesleistung geruhte die Königin von Württemberg Olga reicht haben, wahrend anderen Theils in Betrgcht zu ziehen i

j 5 j 2 2 1 1 e . 2 2

Nikola jewna ale oben genannten Personen zu , seit Ende August v. J über die Linie gegen arg ohe ner rel . is Mittel Fa ße int. Uainz- Ind wigshaten-

Der Prinz von Leuchtenberg ist unterm 29. v. M. zum Waaren zollfrei eingegangen sind. Die für Luzemburg nachgewiesene . an, la-. pt eleg. Et. g e, Obersehlesische 2 4— 8 235— 56

Sekonbe⸗Lieutenant ernannt worden. Rindereinnahme erklärt sich dagegen daraus, daß die während des Krieges Xe DdkT ß; 7 = sßohnen 5Lt. i Rheirusche.-- . . 7 68 189 =4b2

Gestern starb nach 14tägiger Krankhei z Jegen Frankreich aus den Niederlanden und Belgien über Lugemh 235 3 2 9 * rtoff. d 1 Rumänier -= 3 zba ägiger Krankheit der Fürst Paul, gemachlen bedeutenden Waarenbézt deri rem n woegen 8 m es , Reichenbach Pardubit?

Gagarin, ftellverlcekender Praͤsident des Reichsraths und e gs der n ran krelch 3 ,,, 3 gr. Gerste 220 3 ö . . *.

Präfident des Minister⸗Komites. waren / nach 6 des Krieges n,, e. Hafer .. * K ö 1 1193 - 21ba

Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. März. Von den preußhschen Propinzen hal sigmentlich die Rheinprovinz Hen Gentr - ——— = Hammeltl .

7 der Sitzung der Ersten Kammer des Reichs tages vom allein einen Mehrertrag von 1b; Thlr. nachgemiesenn außerdem Stroh Schex. Kalbfleisch

29. v. M. ist 85 Regierungsvorschlag, die persönliche Schutz⸗ , Erbsen ß lit 8 - = I0 109 Batter 500 G6.

abgabe auf die . des tigen Belrages oder wöe dieselbe ,,, finsen ds. is == = is Sskier Mandel d 8! Beer e genossen ein 66 62 be

J , , we r n, ,, , e, ?. ; ) er angegebenen wichti Sri cht. eizen loeo ; pr. 106 og. ; westbabn. 132 - = 3b

dem der jetzige Zustand der Finanzen eine solche En zun geh e nl,! dieses k ur a hen el, alis. 3 Thlr. Bahn ber, pi; Shri ! ,. 53 Zuerrente 1

gestatte und die Abgabe, da sie für Begüterte und Arme glei Innahmen gegen das Vorjahr sind nur für die Negicrungsbezirke w, . n. zun. zun T6 ü fir. ber, Tull ungut mer ner

fel, die Letzteren am stärksten drücke, mit großer Stimmen otsdam und Frankfurt a. O. mit 9645 Thlr. und 49,113 2 56 55 ä ; . J . hlr. 5 wie für die Provinz Hannover mit 7041 Thlr. zu her zeichnen Bahn . ö ere, . ae, . ö 99.

mehrheit (77 gegen 17) verworfen worden. FHeenn r (izr nhl habn hsächlich aus 22 Dänemark. Kopenhagen, 4. März. Bei der heutigen daß in diesen Bezirken fast e life n ,, . bis 533 -= 53 Thlr. bez., Juni - dali und Jusi August 83 - —- Thlr. I ombarden vierwöchentlichen Beamtenwahl n g orte fin wrde nn gbt dis befindlichen Weingroßbandlungen zu Ende des Jahres 180 ihren verahlt, . i Sesterr. geit zum Präsidenten mit 47 von 52 Stimmen, J. A. Hansen und Kredit abgelßst und die im abgelaufenen Jahre gemachten neuen Be⸗ und Heine à 6 61 1hlr. per 1000 kKilogr. 60 r Loose Brehrrst'nsen mit je 5. Stimmen von 57 zum Vize- Präßt. züge an Wein wieder auf eisernen Kredit genemmen haben, 1 mes Fhär. pr 1906 Kiicgr.: Bomm, 45 t vwiem., 7. Mär, denten wiedererwählt. Die gemeinschaftlichen Kosten der Zollerhebung und des Zoll⸗ arri; ö, Mai- Juni der Kreditanstalt ist , , 84 gal i, fe grternaare 4s 6 mr serre e s n m so Aus dem Wolff'schen Tele auf 3338 335 Thlr. oder 1056 pCt. der Brutto. Einnahme s . w Wim, 7. März graphen⸗Büreau. gegen 3323411 Thlr. oder 11.2 pCt. in 1870 Rübdl März-April 273 Thlr. Br., (Vorbirse) i,, ,, , ien, e mn, d,, ales werden Sonnabend nach Süd⸗Euro gekommen 2 hlr. (1870: 25, 231,572 Thlr. ; kira April 1: . M 1 we en Der Kanzler der Schatzkammer ö einer * don mach den Berbel sn i f 9. Vehlen . 9 3 ; For brse, *, beg deen e. : putation, welche um Modifikation der Einkommensteuer nach⸗ Norddeutsche Bund 21 950,980 Thlr. (1876. j9432008 Thlr.) Lugem-⸗ ö 2 . ö. g92 30, 1866er Loο 19470, 1861er Loose 14575, fuchte, daß eine solche unmöglich sei. Die Verweigerun 6 1485784 Thlr. (1870: 1315722 Thlr.), Bayern . hir Spiritus 1 Angio- Austr. 368.76, Franco-Aastrian 145.75, Maklerbank , berer Steuern durch das Parlament h abe bi e 3. 9 o: 3179 827 Thlr.) Württemberg 13323267 Thlr. (1870. 1.171 515 März. April 2] Fri. q wnionsbank Lombarden 23 50, Silber rente 72109, kaschau- Ein konimensteuer nothw ö. r, . 9g hir Baden 1066656 Ihlr. (1870: 3*4ME30 Thlr.), Hessen üblich 3. . ; z Oderberg -, österr. ungar. Escomptebank —, Intorventions- Min ne, f onnerftag g ö. ch Die Petitionstommissio des r ,. hlr. (1870: 372, 173 hir) ; . hly 100 93 Mr bank . , . ö . ö. P ion rd die Zolleinnahme guf den z . ; nm em der Ssterreichisch-französischen 2! 2 Deputirtenkammer beschloß, die Petition betreffs us, so berechnen sich von J. ,,,, , ,. Roggenmehl No. 0 8 7 hir, N09. O u. 1 i,, Thlr., Pr.; . n he Jom 26. Februar bis zum 3. Mürz enn . Ju. 3. , e, aften auf die n n, 224 . . 1856) und voin Netto Ertrage 2253 21 Mer, nnd März-Apri6 7 Thlr. 17 Sgr. April Mai 7 Thlr. 85 833, a n within gegen die . Woche des acta zu legen, in der . s Sgr. in ; ; . i h en, ,, ö , r

Regierung einen darauf bezüglichen besond ] ö 5 bezüglich sonderen Gesetzentwurf wan . 3 chaft. . ta ns Lepharten Breisen ö ge eos 163, nie etheilt d ö . . hschaftlichen Bezirkskomites mit. gut unterbringen. J achtet der theilweise ] 37 en 1 zusammengestellten Ernte- Ergebnissen des Jahres auen gaswüärtigen Märkte in guter Frage und konnten Ab- . 4s 185 115, Statistische Nachrichten. in Bahern war die durchschnittliche Ernte (Quantität) an geber im Verlauf der Börse zus cessive Föhere Preise beqin. r ia sr , m mnois 1323. . Cent rei Sr n des Deutschen Zollvereins ist die pro- ,,, en nen gin r rte n . gen, dis sich auch bis zum Schluss reha upiften oer n digt 6. de e. e , . e. ,, men. e ö ; mi n . ö eizen: . 5 . 1 5 . * . . rechnung über die gemeinfchaftlichen Ein. bayern San, Niederbayern 9s, Pfalz 918, . ber. 2 . . a e e ee. hie en er ese. ö pure im der z. Beilage.

Hen en Grodit m. 0. 6 6 3 . 0-3

6 6 5 6 12

890 228