1872 / 58 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1340

ordentlich erschweren, vielleicht in 19 15 Jahren den erheblichsten und ieh , tsten Vorwürfen . 6 Meine Herren! Wir sind nicht darauf gefaßt gewesen, daß dieses pier vorlegen, in der konservativen Partei irgendwelche Anfech⸗ ngen erfahren würde, und ich muß sagen, man hat die Möglichkeit, es anfechten zu können von dem Standpunkte, von dem es jetzt geschieht, boch erst künstlich hineingelegt und die Be⸗ deutung dieses Geseßes nach der Seite hin, von der es die Evangelisch⸗ Konservativen anfechten, auf das Allererheblichste und im Widerspruch zusehen ist. mit seiner Tragwelte übertrieben. Es ist aufgebläht aporden nach S. 8. der evangelischen Seite hin die Frage mit einer ichtigkeit, als woll. das, die To ten wir jeßt fämmtliche Geistliche absetzen und schafften eine tabula Sitzung verkündet. rasa und wollten mit diesen 20009 Thlrn., die wir fordern, den evangelischen Staat auf den Kopf stellen. Wären diese Uebertreibun⸗ gen nicht geschehen, so wären die bedauerlichen Streitigkeiten und Reibungen bei . Gesetze vollständig überflüssig gewesen, es at seine übertriebene ichtigkeit erst durch den uns ganz unerwarteten iderstand der konservativen Partei evangelischer Konfession bekom-= men, ein Widerstand, in dessen Genesis ich hier nicht , will ich könnte es nicht ohne persönlich zu werden der aber die Staatsregierung eine tief schmerzliche und für die Zukunft ent⸗ muthigende Erfabrüng bildet. Ich kann indessen, nachdem ich Ihnen auseinandergesetzs habe in einer Offenheit, zu der konservative Leute die Staatsregierung niemals zwingen alten sie sollten

dem Erkenntni

.

10. Dieses rkundlich ꝛc.

s Gesetz, wie wir es §. 6. Für das V Gerichtsgebühren und S §. 7. Ist. der Vermißte durch Er enntniß für todt erklärt, so der letzte Juni des Jahres 1871 als In dem Erkenntniß, durch we sprochen wird ist anzugeben, daß dieser Tag als der Todestag an⸗

m Bezirk des Appellations Gerichtshofes odeserklärung ausspre Der Ta deflnitiven Einweisung der . Vermißten angesehen. Die Esbfolge richtet sich jedoch nach dem in 9 7 angegebenen Tage. /

Der Ehegatte des Vermißten ist fegt, auf Grund des Er en Beamten des Civilstandes

Gesetzes unterliegen nicht allein Militär -Personen, sondern auch oder Dienstverhältniß oder zu

daß es einer öffentlichen Vorladu Förmlichkeiten des Verfg

esetz tritt mi

der

hrens bedar ahren einschließlich des Erkenntnisses kommen tempel nicht zum

r des Vermißten und sonstiger

ö

ches die Tode

nisses die Trennung der Ehe durch d u lassen. . en Bestimmungen dieses ür die zum fechtenden Stande gehörenden 2. ier r gr r er n, A . n n n wecken freiwilliger Hülfsleistung sich bei den Truppen befunden haben. . 1. Juli 1872 in Kraft. .

mts⸗

Ansatz. ein Todestag.

ende Erkenntniß erkündun ben in den

erklärung ausge ·

u Cöln, wird

r n öffentli wird als der Tag

esiz des Nachlasses des

mehr Vertrauen zu uns nach zehnjähriger Negierung haben, sie sollten uns etwas mehr aufs Wort glauben in Dingen, die wir verstehen müssen, nachdem Sie uns zu dieser Offenheit genöthigt haben, mit der ich die Genefis dieses Gesetzes und seine Tendenz argelegt abe, mit anderen Worten, Sie sollten die Nothwendigkeit, daß unsere isher nicht deutsch sprechenden Landsleute deutsch lernen, anerkennen. Das ist für mich der Hauptpunkt dieses Gesetzes und ich hoffe, daß das Herrenhaus mit einer möglichst großen Majorität, mit einer n, . .

Die Nr.

Majorität, die der Regierung den dankbaren Eindruck läßt, daß sie

auch in diefer wichtigen Sache, wie so oft die Unterstützung des

Verkehrs ⸗Anstalten. 26 der Zeitung des Vereins Deu Eisenbahn⸗- Verwaltungen enthält; Verein Deutscher bahn⸗Verwaltungen: Die Mh a g, bahn Wilhelmshütte bei Sprott der Verwaltung der Märkisch⸗PEo Personalngchrichten Eifenbahn ˖ Kalender. Offizielle und Privat⸗Anzeigen.

au übernommen. ener Eisenbahn. Mittheilungen über Wiener Weltaus

che Zweigbahn hat die corganisatlon

stellung. -

pr. 1900

Herrenhauses gehabt hat, die Vorlage der Regierung so annimmt,

wie sie jetzt vorliegt.

Nachdem Herr von Waldaw hierauf bemerkt hatte, daß St.

er dab Recht hape, in dlesem Hause seine Meinung rücsichtslos wee

Bar. Ab P. L. v. M. R.

xelegraphisehe Witternmnmęsherichhte - 7. Mãrꝝ.

emp.

Abæꝶ v. M.

Wind.

Allgemeime Himmelsansicht

Haparanda 33, Chris tians.. 335, 1 Hernõsand 335, s 337, Petersburg Stockho m. Skudesnãs Frederiksh. Helsingöõr.

, , daß der Vorwurf der Leidenschaftlichkeit ihn nicht treffe und daß er nur vom Niederschlagen von Bestre⸗ bungen, nicht von Personen gesprochen habe, entgegnete Fürst von Bismarck:

Ich erlaube mir faktisch zu berichtigen, daß ich nicht dem Herrn von Waldaw, sondern dem Kommissionsbericht Leidenschaftlichkeit vorgeworfen habe; Bestrebungen aber lassen sich doch schwer außer Ge⸗ meinschaft mit ihren Trägern niederschlagen. Die Träger werden immer mitgetroffen.

Als Graf Mielszynski sich und seine Standesgenossen ge⸗ gen die Aeußerungen des Fürsten von Bismarck verwahren wollte, erklärte dieser: .

Ich kann die Sache vielleicht, durch Linz faktische Zemerkung he. schwschligen. Der Herr Graf Mielsznski will das Wort für »die Andern« nehmen. Ich habe nicht . daß er zu den »Andern⸗ geht, und habe ihm daher keinen Anlaß zu persönlicher Bemerkung gegeben.

Später fügte der Fürst von Bismarck noch hinzu:

Ich erkläre ausdrücklich, daß ich alle anwesenden Herren in die Kategorie rechne in die ich den Herrn Grafen Bninski stelle, womit ich sagen will, daß sie nicht zu den »Andern« gehören, in deren Na⸗ men Herr von Mlelszynski sprechen will.

Flensburg. 335, Kõönigsbrg. 3:

Danzig.. Putbus

Wilhelmsh. Stettin.... 3 Gröningen Bremen... Helder. ... 33 Berlin .... 33

Mũüũnster .. Torgau... Breslau... Brũssel ... 3 l

Der dem Hause der Abgeordneten vorgelegte Ent wurf eines Gesetzes, betreffend die Todeserklärung von Per sonen, welche an dem in den Jahren 1870 und ijs71 geführten Kriege Theil genommen haben, hat folgenden Wortlaut:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den ganzen Umfang der Monarchie, mit Einschluß der Jadegebiete, was folgt:

§. 1. Dlejenigen, welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 . Frankreich geführten Kriege auf Seiten der Deutschen Truppen

eil genommen haben, können, ohne daß es eines weiteren Zeit⸗ Ablaufes bedarf gr todt erklärt werden, wenn sie in dem Kriege vermißt worden sind, und seit dem Friedensschluß von ihrem Leben eine Nachricht nicht eingegangen n,,

. 2. Für die Todes Erklärung ist das Gericht zuständig, bei welchem der Vermißte wahrend des Krieges zuletzt seinen allgemeinen Gerichtsstand gehabt hat.

§. 3. Der Nachweis, daß der Vermißte an dem Kriege Theil enommen hat, daß er in demselben vermißt worden und seit dem , von seinem Leben eine Nachricht nicht eingegangen ist, ann auf jede nach den allgemeinen Gesetzen zulässige Art, ,

auch durch schriftliche, auf Grund amtlicher Nachrichten ausgestellte Zeugnisse einer Militär oder Civil Behörde geführt werden.

4. Hinsichtlich des Beweises, daß seit dem Friedensschluß von dem Leben des Vermißten eine Nachricht nicht eingegangen ist, hat e h welcher die Todes⸗Erklärung beantragt, au erdem eidlich zu

ekräftigen:

daß er von dem Leben des Vermißten keine Nachrichten, beziehungsweife keine anderen, als die angezeigten Nachrichten erhalten habe.

§. 5. Auf Grund der geführten Beweise hat das Gericht die Todes ⸗Erllärung des Vermißten durch Erkenntniß auszusprechen, ohne

Cherbourg Havre ĩ Carlsruhe . Paris . St. Mathieu Constantin. 341 2

Mg 8 * * 14 * * * * 4 * 6 7 * 6 * * 7 6 7 6 8 6 8 6

w * * * 8 6 * P.. * 8 2 7 8 * *

SW. sehwach

wurden.

11 E R G - 0 =

1111611

S., s. schw. Windstille. SVW. , s. schw. Windstille. VW., schwach. W., schwach.

O., mässig.

8., mãssig.

SSO., mässig. NW., schwach. hei

S., s. schw. O., lebhaft. S., Schwach.

s 8O., ea e.

SO., mässig. SO., mãssig. SO. , s. lebhaft. SO. , schwach. OSO. , schwach. OSO. , schwach.

O., mässig.

SO. , s. schw.

SO. , schwach. S O., schwach. NO., mãssig. OSO., lebhaft. SO., mãssig. SSO., mãssig. SO., mässig. O., schwach. SW., mãssig. SVW. , schwach.

SO. , schwach.

SO., lebhaft. NO., s. schwach. SO., schwach.

SSO. , schw. NO., Windst.

trũbe.

heiter.

heiter. heiter.

schõn. heiter.

heiter.

trübe.

Rogen.

schön.

nad Dede. leicht bewölkt. leicht bewölkt.

wen. bewölkt.) fast heiter.

bedeckt, Nebe

anz heiter.

heiter, Rei.

trũbe, Regen. seicht e.

bewõskt, Re bewölkt.

) Reif. Nebel. Max. Js. Min. 2. * Gestern Nas . ) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom &. Sthe ) Gestern Nachmittag 4 Uhr in Torgau und Umgegend Erdsto

Chemnitz, Weimar und Rudolstadt wird gemeldet, daß 1 demselben Tage zwischen 3 und 4 Uhr Erdstöße wahrgenon

In Weimar , Jena Apolda, Gera, Buttstädt, Gotha / Ei Eisenach, Weida und Halle ist nach tele derselben Zeit ebenfalls ein bedeutender In Apolda sind Oefen eingefallen, in Buttstädt haben die C zusammengeschlagen, in Gera sind Schornsteine eingestür

raphischen Nachrichte rdstoß empfunden word

Zweite Beilage

ö

zum Deutschen R

nF 58.

1341

3weite Beilage

eichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats · Anzeiger ö Donnerstag den 7. Maͤrz. J

1872.

Proclinkt en- KBerlim, 6. März.

amd vwanren- Börse.

(Amtliche Preisfeststsllung

von Getreide, Mmhl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.

Weizmen pr. 1900 Kilogr. loco gelber: pr. diesen Monat 75 bez,

Mai-Juni 713 à 757 bez., 75 bez.

68 84 Thlr. nach Qualität, April - Mai 75 à 755 bez,

Juni -( Juli 757 bez., Juli-August 743 à

Roggen pr. 1900 Kilogr. loco 5090 56 Ihlr. nach Qual ge-

fordert, 0 5E Thlr. nach Qual bez,

pr. April - Mai 515 à

52 bez., Mai Juni 51 à 52 bez, Juni -Iuli 523 à 53 bez., Juli- August 525 à 53 be. Gek, 3000 Otr. Kündigungspr. 527 Thlr.

ogr. Gerste pr. kleine 46 - 61 Thlr. nach

1000 6 fer 46 61 Thlr. nach Qual., all

ät.

Hafer pr. 10605 Käliogr, joo 41 50 kr. nach Qnalität, pr. April- Mai 445 bez, Mai-Juni 453 bez., Juni-Juli 468 be.

Roggenmehl No. G u. pr. diesen Monat 7 Thlr. 17 Sgr. nominell, A ril-

inkl. Sack

pia 7 ThIr. 17 Sgr. bez,

juni - Juni 7 Thlr. 183 Sgr.

Erbsen pr. 1000 kKilogr

pr. 109909 Kilogr. Brutto unversteuert

Mai-Juni7 Thlr. 17 à 18 Sgr. bez., bez, Juli August 7 Thlr. 19 Sgr, bez. Eochwaars 52-58 Thlr. nach Qual.,

Futtsrwaare 8 - 51 Thlr. nach qualität.

Rüböl pr. Monat 2777 Thlr., März

pez, Mar Juni 238 a 77

1060 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr;,

pr. diesen April 73 Thlr., April · Mai 2374 à 275 bez., Scptember - Oktober 245 à 21

3 24 bez., Oktober- November 243 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr

ohne Fass loco 263 Thlr.

. od Eilogr. mit 0

Fass in Posten von 50 diesen Monat 1227 hbeæ.

co 13 Thlr., pr.

Barrels (125 Gtr.) bez., April- Mai 12

Můäüraæ- April 12

17 ber, Septehber- Sktober izr 15. bex,

piritus pr.

1060 Iiter à 100 p

Ot 10000 pGt. mit Kass

r. diesen Monat 2 Thir. 6 3 7 Sgr. bez, März April 22 Ihlr.

378 Juni 22 14 3 17 8gr bez Septemper X Thir. 12 1 20 Thir 109 7 3 8 5gr. preis 22 Thlr. 6 Sgr.

Spiritus pr. 1IMσ Liter

2 Mr. 8 4 5 Sgr. bez,

11 Sgr. bez.

bez., April Mai 22 Thlr. 13 à 8 A l5 Sgr. bez., Mai- hlr. 14 4 10 a 18 Sgr;, bers. Ir juli. Aug. N Thir. S5 18 a 85 Sgr. ber. Aug.

Juni - Juli 2 Thlr. 21 à

9 a 13 89gr. bez, Septémher-9ktober bez. Gek. 30. 00 Liter. Kündigungs-

a 100 pot. = 190090 pot ohne Fass loco mit leibweisen Gebinden 22 Thlr.

Weizenmehl No. 0 11 à 108, No. O U. 1 168 24 Roggen ·

mehl Ro. 6 85 3 77, No. 90 u. 1 B 2 7E pr. 100 Brutto unverstenert inkl. Stck.

Hennig, 6. Mär.

ilogramm

(Westpr. IZtg.) Weizen loco blieb

am heutigen barkte fast günzisch unbeachtet, Preise gegen gestern gemlich unverändert. Der Markt schloss flau mit dem

geringen Umsatz von 110 Tonnen.

Bezahlt wurde für: rolh

ä f rpids ö, T3 hl, bunt 1iöpid. 6s Ihir, helihhnnt, ztpfqd.

76. Thir, 125 20pf. 77

weiss 123 - 9pfd. SI Thlr. x ĩ Termine nie

bez.

vr

von 2000 Pfd . 100 Liter à 100 p

Neufahr wasser 6 Ihlę. Br. Steinko doppelt gesiebte Nusskohlen te

Neufahrwasser,

R wage on 18 Thir. bez., schottische Maschinenkohlen 20

bezahlt. 4

gtettim, 6. März, Staats Anzeigers. 74-743, Mai- Juni

2

Mal 276, September-

Thir,, bochbuntglasig 129pfd. 78 Thlr., Regulirungspreis für 125ꝑfd. bunten driger und schwach, be-

Juni- Juli 74. ö d in schwacher Fra . 8 be-

r. April · Vai i. hir. n. Br., Pr. hir.

t. bez. Petroleum Hin . pr. 40 Hektoliter

1h

Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Fel Me des

Weizen 61-75, März 76 nom., Frühjar 744—– 75, Juni-Juli 755-7553. 7 185 51. März 50M nom, Frühjahr 5053 - 495 - 501, 515, Juni-Juli 55 - 52 be.

tober 243 Br.

bez. Roggen

Rüböl 273, März 27 Br., Ahril- Spiritus 217, März 213,

Frübjabr 217 bez, Mai- Juni 23 bez. u. Br. . Kogem, 6 März. (Pos. Ztg.) Roggen SR. 20 Centner) pr.

Mürz 495, März. April 495,

Mai- Juni 506 - 50, Juni Juli ore

(pr. 100 Liter 10009 66 2, Jul

Az, Mai 2143, Juni 2 bande 21 Kreslam, 6. Märæ,

Frühjahr 4099 - 493, April-Mai 49

* Sphitus (mit 153 ralles) pr. März. 213, ril 225, August April-Mai im Ver-

Nachm. 1 Uhr 49 Minuten. (Lel. Dep.

.

pr.

ai- Juni 507 bis

des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 1909 Liter 100 pCt. X bez un. Br, 21 Gd. Weizen, weisser 196 - 237 Sgr., gelber 190 277 Sgr. Roggen 148-164 Sgr. Gerste 1535 147 Sgr. Hafer 129 - i34 Sgr. pro 200 Zollpfund 100 Kilogr. Magcehrarkg, 6. März. Magdeb Ztg.) Weizen 73 bis 76 Thlr. Roggen 34. 66 Thlr. Gerste 84 65 Thlr. Hafer 49 bis 52 Thlr. pr. 2000 Efd. 14

Cävkas, 6 März, Nachm. 1 Uhr. (Woiff s Tel. Bur) Ge trei dem arkt. Wetter: Schön. Weizen höher, hiesiger loco S874, fremder loco 715, pr. März 7123, pr. Mai 7.14, pr, Juli 7.175, pr. November 75. Roggen fester, loco 673. Pr Mãrꝝz 4285, pr. Mai 5. 73, pr. Juli 5 12, pr. November 5. 6. Rüböl höher, joco 145, pr. Maj 147, pr Oktober 1210. .

EHlda nab, 6. März, Nachm. (Wolff Tel. Bur. ge- tr eidemarkt. Für Weizen und Roggen loco 2 Mark weniger geboten, Weizen auf Termine sich befestigend, Roggen auf Per mine höber. Weizen pr. Mirz 127pfd. CC G Pfd. in Mark Beo. 155 Br, 152 G., pr. April. Mai 12XTpfd. Woh Efd. in Mark Banco 153 Br, 157 G., pr. Mai-Juni 127pfd 27700 Efd in Mark Banco 155 Br, 152 Gd.,, pr Juni -Inli 127pfd. 200) Pfd. in Mk. Beo. l53 Br.,, 152 G. Roßgen pr. März 10 Br, 103 9., pr. April - Mai j6t Br, 1965 G, pr. Mai- Juni 196 Br., 103 G., pr. Juni. Juli 1064 Br. 1653 G6. Hafer und Gerste 2 Mark weniger geboten. Rub sehr flau, locße u. 8 Mal 285, Pr. Oktober 243. Spiritus lan, pr. Cd äter pe't. pr. Mär 165 pr. prä Vai 18 Pr; Mai- Juni 195, . Juni - Juli 19ę preuss Thaler. Kaffee etwas fester, Umsatz 20666 Sack. Petroleum rubiger, Standard wbite loco 12 Br., 115 G. Dr. März. April I G, pr. August Dezeniber 125 6. Wetter:; Sehr schön.

BGremoem, 6. März. (Wolff s Tel. Bur) Petroleum ruhig, Standard white loco 535. .

Amater dam, 6. März, Nachnittags 4 Uhr 30 Minnen. (Wolffs Tel. Bur.) 8

getreide markt (Schlussbericht), Weizen unverändert. Rodgen ioco niedriger, pr. März 1734 Pr, Mai 1581. Raps pr. Frübsahr Hö, pr. Herba 3 Fi, RKübsl jioco gz, pr. Mai 463, erbst 45. Wetter:; Schön. Ame werpbem, 6. März, Nachmitfags 4 Uhr 30 Minutsvs. Wolffs Tel. Bur.)

getreidemarkt geschäftslos. .

Pot roie um- MarEI. SchlassbBßericht, RKaftinirtes, Ezpe weiss 10co und pr März 4H bez., 455 Br., pr. April 46 Br., pr. Septencbher 49 Br, pr Jeptemhber Devem her 5 Br. Rubig.

HGGzadorn, 6. März. (Wolff's Tel. Bur.) r,,

det reid em ark [anfangsberich́r) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 8370, Gerste 10, 1409, Hafer 23, 080 Qrtrs.

Sümmtlichs Getreidearten eröflneten sebr ruhig bei weichen- der Tendenz. Wetter: Schr schön.

HCG nn daga, 6. März, Nachmittags. (Wolff s Tol. Bur.

Get r side markt Schlussbericht) Sämmtliche Artikel schlossen bei sehr geringem Geschäft zu weichenden Preisen.

Heerb ook, 6. März, Vormitt. Wolff's Lel. Bur-

Antangsbericht) Baum wolle; Muthmasslicher Ursat 20. 00 Ballen. Fest. Tagesimport 12. 000 Ballen, davon 3000 B. amerikanische. Upland 11, Orleans 11 d. ü J n, „65. März, Vormitt. 10 Uhr 41 Min. (Wolfe s Tel. Bur.) .

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 25, 000 B. Sehr fest, Preise steigend. Tagesimport 12.627 B.; davon 3347 B. amerikanische. Schwimmende unverändert. Orleans zu 11 d. Käufer, und zu 115 d Verkäufer. .

HIHerpool, 6. März, Nachmittags. Wolffs Tel. Bur.)

Baum wolle (Schlussbericht): 2050090 Ball Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 B. Höher. .

Middl. Orleans 113. middl. amerikanische 113, fair Dhol- U hollerah 75. good middling Dhollerah 7E, mid dl. Dhollerah Cr, Bengal 63, nem fair Gomra S8 RK, good fair 0omra Sr, Rernam fir, Smyrna 9, Egyptische 11.

Vpland nicht unter good erdinary Februar. April. Vers chif- fung 11, Orleans Februar März Verschiffung 115 à 111 d.

Lenin 56. März. (Wolf's Tel. Bur.)

G etre rfdem arkt. (Fon Cochrane Paterson K Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 640, Gerste 1112, Erbsen 23, a fer 666 Tons. Mehl 900 Sack, 59

Der Markt schloss gedrückt. Weizen 2, andere Getreide- sorten 1 sh billiger. Wetter: Prachtvoll, 4

Fe rig, 6. März, Nachwmittags.. Molt Tel, Bur) Produktes nùmar kt. Kähböl ruhig, pr. Mära 194.25, Pr. April 10456. pr. Mai- Juni 164.00. Meh] matt, Pr. Mära 69.00, pr. April 69.00, pr. Mai- August 70. 00. Spiritus pr. März 53.00.

FEonmeds- and Aetienm - Häürsge.

EBreslam, 6. März, Nachm. 1 Uhr 49 Min. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers Schles. 3 proz. Pfandbriefe 87 be. do. Rentenbriefe Sor Br. Oesterreich. Banknoten S9 bea. Rus gisch Banknoten 8351 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A.