1872 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö aus unz Ruh glzverkauf. & sollen ; H 3 d elau fs 1347

kaußxs , 2

. 3 1 23 . . 26 m 166 6 !. 9 * . * e n k . * U . . . 3 n . ne öl? Vormittags 10 uhr, auf dem Burgau der unte ichneten Behztde; Prgzinz Bran den zu rg vom sei ein ließlich den 26. März er. eines 9. ö ] 19. e D aser Jr. Soo / portofrei men , n, neff Tuch Tie en Die * en i . st aber Hon, 9 . . cu lheer

e rfen

ö . inlich an den Reistbiete nden gegen gleich bank. ezate ein ure m

e . lu J verkauft, e Te fun. gn dem gebachlen Tage auf Ort und qu. Lieferung bezughabenden allgemeinen und speziellen , , Berlin, den 2. März . . K le- Vormittags um 19 Uhr hiermit eingeladen werde . und Zeichnungen von 8 bis 12 hr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr igliche Dfrerrion der Rentenban! für die Provinz Brandenburg.

abri k ir 6 4Uh li 9m once Bammendorf, den 4 März ls⸗2. Der Bberferster Be r Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen gez Heyder.

br ik-Eidbliisemenis ,, , e n gern, me, nin log Be ran n t m a d n n g, w zäonlgiich. Vefestigung der unteren Eibe. n .

Berfchiedene Bekanntmachungen.

r . , ,,: 9. Noggenlieferung betreffend. . r n ,, . , . Raich. Eisenbahnrn in Eisaß Lothringen. NM zel Offene Sladtspndit s- Stelle

J ö 3 di 3 . . . , , auf

er in Liegniß belegene 6g. 7 zerkauf die öden de ornmagazins zu Osterode zu liefern ist; und zwar Die bei dem unterzeichneten Magtsttat erledigte Stelle eines

did I inen, e e . ka , e en . r,... Sten hndihug Poll wichen n men

hauptsaächlich, zum Betriebe einer Tabackfabrit benußg wurde ist. , n ng i. ; äh den Beßihmmungen des diefen Ort klatzuts muß, de tz Steht.

chlich ttriebt 2 ik be vi itt. werden nur schriftliche . Offerten angenommen und ö rechtskundig sein. Die ertsstatutarisch bestimmte feste Be⸗

1 Morgen 149 QMäRuthen groß, wovon die Gebäude 86 ¶Ruthen / bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschäft gusgeschlossen.˖ . 1 der Stelle beträgt 1090 Thlr. 4

der Hof las MWuthen und. die Gärten 10 IRuthen einnebintn. —— 8 Freitag, den a5. März d. J. . Behherber um dieß wollen sich unter Beibringung Rs Nach. Die Gebäude bestehen aus einem, den. Verkaufs laden mitenthal 3 1 ,, , kiten , nge Die , . Il. glasse, . , be, n , m , m, 565

tenden langen, theils an der Frauenstraße, theils am Marienplate Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen dherer Glefe k n e n, Personenwagen J. JI. und III. Alasse, . bis zum 1 April d J

belegenen Wohngebäude mit Erd- und Obergeschoß ferner aus rungen abweichen, können gegen Einsendung von 25 gr. Kopialien 100 Gepäcwagen 3 . dem Erzcichncken Magi j 22 .

ciner im Hofe besindlichen ehemaligen Kirche, in deren Erdgeschuß sich von ans belegen werden.. . , 200 Vich⸗ vespß. Koks wagen, : bei . . n aa fa . . ;

m n n n fee n , , d, , mme ne, nn , gn, n, n, soll in Weng der Stan ttichen Submissson verd ungen werden. ,,,, . ag ! ;. ann, grober wn mn m, , , Königliches Ober · Bergamt n, K Die Lieferung Bedingungen un zugehorigen Zeichnun sind Verpflichtungen werden von uns auf Ansuchen schriftlich gemacht

Zelt meist als Extreideboden benutzt werden sowie aus einem ein⸗ es Bekanntmachun ? unsere Druckfachen⸗ Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben Goslar, den 5. März 1872.

stöckigen Quergebäude mit Wohnung und Stallung. 4 . e. 9g. gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Der Magistrat. (a 129 / II)

IAlußtr einer besonders gutes Trintwasser liefernden Pumpe auf Die Lieferung von ca. 89 o. Noßt aar und Mehr. Die Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift:

, , d ,, n, nenne, nue , beben, nn,, . „Sunmifflon auf Lieferung von Eisenbahn— fließendem Wasser und ein Wasserbassin. Das Etablissement eignet im Vurean der diesfeitigen Materlgllen · Magazin BVerwalluung an. agen IMI. l 27.42 zi feine spenllen Beschaffenhell hach zu verschichenarlißgen gräßeren, siehesnden n n olsen fetten geregelt und mt et dn, mis Kcdem am Kontag en, 35. März d. J. Vormittag s Offene Bürgermeisterstelle. Fabrikanlagen, welche durch die Lage von Liegnitz besonders begünstigt , , , , , , , e, e , 1 Urn in unserem ig ft ot i auf hiesigem Bahnhöfe an—⸗ Papenburg, den 2s. Februar 1872.

werden / da dort die uber Jauer kommen ze Gebirgsbahn die Nieder . an dieselbebrangg einzusenden sind; gecgehen werden- henden Termine in welchen dieselben in Gegenwart der etwa er 2 daha ere . ee e,. , . 4 ; ubmisslonsbedingungen liegen in dem be ) ; . : n hiesiger Stadt ist, da der unterzeichnete Bür ermeister in eine schlesisch Märttsche Bahn aberschteitet und kber Lüben bis Phsen rep. zig, Err, fe , können. auf fran itte gen r , r r . Sun ten e . 5 libertecken witd] ö Höottentarg weitet fahrt, auch noh atdete Vahnbaulen dort ver. öl n nm. ,, zue g trastburg, den 4. März 1833 Pargermeistts baldthun licht wieberum zu bescken. Das orts.

jektirt sind. 6 2 üiheim shaven, den . Februgt 1877. ice Genc tal. Direktion 1 ie g 6 , r, . Auch nur zur Herstellung zahlreicher angenehmer Wohnungen 9 1 Kaiserliche Werft. . w der , a Lothringen. , , 1a Tir, anner nn feen würde sich das Etahlissement eignen, da die starken Mauern des fern, rn, ,, ,, , . 69 ualifizirke Bewerber. welche die Staatsprüfung für richterliche langen Wohngebäudes nicht nur eine Erhöhung, und der sehr große ,, , Beka nn tmachu ng. ö. Ml. 24 Bekanntmachung. 1 . oder ̃ altungsbeamte bestand Heft 6. ihre . unter ; tion in Pillan sollen auf dem Wege der offent⸗ Das zur Königlichen Haus sideikommiß Herrschaft en g n. ö. ne irn ten 9 Enn ö nd ig

; tu 2 un 1

. n gehörige, bei Cossenblatt an der Spree belegene ; tablisfement, bestehend aus einer Mahlmühle mi 4 Gängen ber uns einzureichen. (a 6 9MI.)

*

Hof auch eine Verbreiterung des Gebäudes gestatten, sondern auch der irg. . tion m große Garten genügenden Naum für neue Gebäude liefern und die lichen 4 .

eine Verbindung mit dem neuen Stadttheile gewähren würde. 5 3 Ichuppenziegel Wer, gang rennen een, gelder E Ruffell.

Fortnahme der zum Etablissement gehörigen ehemaligen Stadtmauer . (Keil) Ziegel, ö ö ; dem kt d b 8 öl 3ie einer Schneidemähle, foll vom J. Oktober d. J. a auf 1 at en Der Magistrat der Stadt Papenburg.

Kauflustige wollen sich direkt an den jetzigen Besitzer des Eta- 2405 HI. Portland-· Cement, blissements, den Forstmeister Fey e in Detmold wenden / welcher auf 1 . . D Zu diesem n, ö * . d. 5 Ersuchen auch bereit ist, einen Abdruck des Situationsplanes vom Hod eb -M. , gesprengte Feldsteine, 9 Donner ag / den Mai 3. 2 Etablissement unentgeldlich mi zuthellen Die Anzahlu ngsbedin gun Mit entspr an, . . 2 n, , . 1 enn, 1 83 in 1 ne, . Breitestraße IM. 2161. 82 7. 6 24 . ö 2 . ; f e z * und ö * 35 i j gen sind sehr günsiig. K Herr Offerten sind big zum 3. März sn. de ,, 85 . nee . . Dum r, . . : er n, 6 ö Kreisgerichts · Kanzlist Mussel in diegniß / Mittelstraße 25, wird auf. her einzureichen, wonächst die Eröffnung derselben im Bureau der 110 Morgen oder 28 Hektaren i und Wiesen geh en, d 664 k—J . kauf * Ersuchen solches vorzeigen. ö. la. 1043. Fortifikation in Gegemwart der erschienenen Submittenten erfolgen Pachtgelder. Minimum. auf g09 Thlr, festgesetzt it und daß, jeder ; zu Lindenberg bei Berlin wird. Die Bedin 9

w 6 22 3 4 9 * 29 6st vom 11. * ir. ab zur Fachtbewerber durch ein Attest, seines . oder . ist ist wicher eröffnet. (a. 669 )

698 Domänen Verpachtun Einsicht 4 auch auf Ver Morn gegen 9 atlung der Ko glaubhafte Weise den ei enthümlichen Besitz eines disponiblen Ver⸗ rer, bon den 2 hervorragenden Sorten von ausgezeich⸗

pialien übersandt werden. mögens von mindestens Thlr. nachzuweisen hat. Mh ; Pillau e Verpachtungsbedingungen und , en, können so· neter Widerstand gfähigkeit gegen die a

ö . . . . ! de r Das Domaͤnen Vorwerk zu * . bei Serren⸗ lau, den 5. März 1572. 1 . . Dan m, 3 in elch Fortifikation. wohl in unferer Registratur als auch auf dem Mühlen ˖ Etablissement Kartoffel⸗ Kra nk heit. men Hectare Grundslache, soll von Johannis d. J. gb auf selbst sowwie auf den Königlichen Haus sideilammiß. Anz Webatsh Preis⸗Verzeichnisse gehen auf Wunsch frankirt zu. victzehn Jahre anderwtit verpachtet werden und i Fffent licher Termm Bekanntmar Angelehen werden. Her zeitige Pächter des Etgblissements ita, . von Gröling, Gutsbesttzer. e gif Man fag. Rn Xa. d. M., Morgens a uhr, in das . liefe en. . tugthung 2 eiwaigen Pachtbewerbern die Besichtigung desselben 1 kal der Königlichen Regierung dahier anberaumt worden. 9 e erung des erforderlichen Bedarfs, bestehend i , . 2 ö Fi ,, , , n, n gha. . Zur 2 ö i . fer 9 bi . Berlin, den 23. Februar 1872. M. ö 72 ö tsche Bu chhändlerban t. Übernahme ist ein disponibles Vermögen von Swo0 T rn erfor 2183999 Rd. weißen, gut kochenden Bohnen, Koͤnigliche Hofkammer Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß , daß wir uns Über deffen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qualifikation 3 6 geraͤuchertem Speck ö . wr ĩ t veranlaßt g * haben, die = . . n finn eres Vorstandes, die Bewerber spätestens im Termin durch glaubhaft Zeugniffe aus für die hiesige Mug g 1872 soll im Wege der Submisston aus der Koͤniglichen Familieng iter. Pirren Friedrich 8uckgt t und William French, uwcifen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Don inen? Serre etben werden haben hierzu einen *. min auf ontag, . ; beide M Leipzig wohnhaft, von ihrem Amte zu suspendiren. 2. der unterzei de zur Einsicht offen. en 18. März a. er- Vormittags 10 hr, im Konferenz- 1 3 . . 1 Dieselben sind daher nicht befugt, die Firma unserer Bank rechts Cassel, am i we, , . 2 e,. in . gen e,. anberaumt bis zu welcher Zelt e n Merch 64 ig ng , 135 ie n. , ,,,, BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Der Ausficht s Ih der Deutschen Buchhändlerbant.

Abtheilung für direite Steuern, Doniänen und Forsten. schrift: . ; ö ? rmi . von öffentlichen Papieren. ; Braun . k ri ,, ,, d VWVeöeshenbertr. G Cto. 1M !/MI)

; p ernre nnn in unserm Sekretariate oder bis kurz vor dem Term h M. 249 1 k 1 . 134 , . 4. Holiper auf 22 . . b. Mach S des lgndeoherrlichen Priollesgäaht dom 2 Ottce·- . In einer am 18. d. M im Hatel Behrends hierselbst Vor⸗ ; , n,, m. a g . im Sekretariate der Anstalt . 1870 . 3 end . 6 J * , H 5 bos) 87 Prei atbank zu Gotha. hen werden; auch w Er⸗ o rauer- Gilde ichen idenzstad 6 riv a erden dieselben auf Verlangen gegen Er nen der 2 14 Monats nebersicht für Februar 1822.

. .

mittags 15 Uhr beginnenden Höolzversteigerüng werden zu Kauf eingese ni f aus den ., n Babel om Goldenbaum / gil ne, he . Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Su nno ver, im Betrage von 150900 ,. diesem Mon endorf / Drewin, Streliß und Kal ö. ö Mewe, den 56. März 18.2 der Amortisation vorzunehmende Ausloo . am . ; Activa. 83 VButzen . Birken und 13 n Nu zenden, . Königliche Strafanstalts · Direktion. reitag, den 15. d MJ DGBDeprägtes Geld Sb) 363. 18. 1809 -= 209 Kiefern Bau dnn, ,. ö. ö im Brauer Gildehause an der Osterstraße Nachmittags 5 Uhr, statt⸗ Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten i565. 15. 8 rr, RN 2 Buchen Knüppeh Jon . ; ö ; finden. . . x , ö, 4 ö , 2 ö. d, n d,, Die Lieferung von schmiedeeisernen Fenster⸗ Hannover! den 6 März 18 k n n fin, , 3 e g e uf ü w 22 en l n, er rahmen für die zu erbauenden Forts bei Grauerort und an der Das Brauer⸗ Gilde⸗Vorsteher⸗ golleginm. Guthaben in Nechnung und ee e n Ack wa Beginn der 2. igerung / veröffentlicht werden. . Ger nr haf soll im Wege der offentlichen Submission C. A. sieg n , , ! ö . ; nr, m Eingeiahlies Ahlihlarital.= . . treliz; dn Van is , , , , n e gegen g n e dee, n en 3. GJ 3 Pr renn n , rn ö. elt und mit der 6 6. e ,, r von Bekanntmachung. Die Rentenbank - Kasse, alte Jakobsstraße * ben in Jtechnung . ? miedeeisernen Fen errahmen bis spätestens den 4. April er., Vr. 106 hierselbst wird: a, die am 1. April er fällig werdenden Gotha, den 29. Februar 1872. Zinscoupons der n Rentenbriefe aller Provinzen schon Direktion der Privatbank zu Gotha.

vom 16. März bis e jeßlich den 23. desselben Mongts; b, die aus ·

gelooseten am 1. pril or. fällig werdenden Rentenbriefe der Kühn. Jo cusch.