ö 1356 ĩ . JIvanka interpellirte den Finanz · Mnister, ob es wahr sei, die Maß- und Gewichtsordnung bei der Rübenzucker - Steuer daß er das Aufgehen der ungarischen in der österreichischen eintretenden Aenderungen belreffend, vom 18. Dezember 1871. Eir. Dampfschiffahrts⸗HGesellschaft befürworte. Der Finanz- Minister kularverfügung des K 2 Finanz Ministeriums, die Aufhebung
ö ; ͤ ö des Steueramtes in Hachenburg betreffend, vom 14 Dezember 1871. erklärte, die ungarische Gesellschaft immer unterstüßt zu haken * Cirkularverfügung des Königlichen i un hen enn, die Be
und auch künftig unterstützen zu wollen; wenn jedoch die ; 21. . ; Aktionäre sich mit der österreichischen Gesell chaft zu vereinigen . r, n, enn n= . Gelen, ,. 1. ꝛ ꝛ e , . end! vom 15. Dezember 1871. Cirkularverfügung des König wünschen, so liege es nicht in seiner Macht, sie daran zu ver⸗ sichen Finanz- Ministeriums, die Aufhekung der Kalenderverleger. hindern. Es folgte sodann die Fortsetzung der gestern begon⸗ Gebühren betreffend, vom 23. Dezember 1871. Cirkularverfügüng nenen Debatte über den Beschlußantrag be züglich der Aus⸗ des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Zahlungsleistung an Ver= arbeitung eines Gesetzentwurfes gegen Wahlbestechungen. einsbegmte . vom 25. Dejember 1871. Cirkularverfügun ö . des Königlichen Finanz⸗Ministeriums die Alimentixung der dur Groñbritannien und Irland. Lon don, 6. März. die Aufhebung von Zollgrenzen außer Funktion tretenden Zollbegmten Ihre Majestät die Königin Hat Philip Edward . betreffend, vom 306. Dezember 18.1. Cirkulgrverfügung des Känig. zum Gouverneur von Bombay, H. G, NR. Robinson (früher lichen Jinanz Ministeriums die Steuervergütung für den zur Dar. Buben en Jusel ehlon) zurn Gohtiöernent und Com. Fug nch deni verwendeten Branntwein betreffend! vom mandeur en chéf der Kolonie Neu⸗Süd⸗Wales und Lord Dezember isi, — Eirkuiarverfngung des Königlichen Finanz
— ; . 5 Minssteriums, die Steuervergütung für in die Niederlage au genom⸗ oltimore zum Scha tzmeister des Königlichen Hofstaates an r , , , rg. EM reg dusgescheedehen Lord de Tableh ernan 4 menen Tabak betreffend, vom B. Dezember 1871. Cirkularver
. . fügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Befreiung der dur — Aus der Cap stadt, wird unter dem 4. Februar ge⸗ ö eingerichteten n n ,,, von 6 meldet, daß Sir Henry Barkly zum Gouverneur von Griqua—- a,, , , , . betreffend, vom 16. Dezember 1851. — land und der Diamantenfelder ernannt, und alle seine Akte be. Statistit über die Einnahmen von den Fähren und Brücken und zuglich der Annexion dieser Territorien genehmigt worden sind;. M den Kanälen und Schleusen sür die 66 1868-79. Sta.
7 März Im UÜnterhause antwortete Lord Enfield tifiit über, die, Chausseegelderhebung auf den Stagtsstraßen,; in auf eine Anfrage Kinngird's, daß der Regierung über eine reußen . are ,, 536 fn ung des Königlichen hic n dern h bes, om zu verla fen, Kine Nachricht zu— inanz- Ministeriums, die Tarifirung bedruckler, wollener Wagren
gekommen sei. Auch sei dieselbe nicht aufgefordert worden, ,, ,, . die Tarifirung von Knicker aus gebranntem
Malta oder irgend welche andere eng lische Besitzung dem Papste Thon be treffend, vom 22. Dezember 1871.
zur Verfügung zu stellen.
Numänien. Bu karest, . . Der Kammer wurde heute ein Gesetzentwurf, betreffend die Forderung eines
Kredits von 10 Millionen Franes zur Einlösung der diesjäh— Statistische Nachrichten.
ᷣ f rgelegt. Die Spar und Vorschuß vereine der Postbeamten rigen Eisenbahn⸗Coupons, vorgeleg nehmen einen erfreulichen Äufschwung. Sie sind bereits in den Ober
Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. März. Postdirektions Bezirken; r, de, erlin, Bremen, Brgunschweig Das 15. Stück der Gese 4 am miu ng enthält unter Anderen: Brestgu, Cansßrühe Cassel, Coln, Cöslin, Dan / Darmstadt, das am 73. November 1871 Allerhöchst bestätigte Gutachten Frankfurt a, M. Gumbinnen, Halle, Hannover Kie , sür
ö . ; ; ö die Bezirke der Ober Postämter in Hamburg und Lübeck, Königsberg ö. , ö. . eines Armee Kuratoriums i Pr., Leipzig, Liegnitz, Magdeburg, * Hin — Oppeln,
ofen, Schwerin, Stettin und Straßburg ins Leben getreten. Die Ge- — Man telegraphirt dem »Kronst, Be, daß das Ge⸗ ann eh der diesen Vereinen beigetretenen Hen nen und Postunter- schwader des General-Adjutanten Possiet sich gegenwärtig in beamten aller Pienststellungen belduft sich bis jezt auf 7185 und ist im Zu⸗ der Havana befindet und die Fregatte » Sswjetlana⸗ und die nehmen begriffen. Der Gesammibetrag der ordentlichen Einlagen beträgt Korvette »Bogatyr« später nach Rio⸗Janeiro und dem Kap monatlich 6460 Thlr, während an einmaligen außerordentlichen
7
der guten Hoffnung . werden? während der Dampf- Einlagen bisher insgefammt 8210 Thlr, und an Geschenken zusam⸗
klipper »Abrek- am 6. arz das Geschwader verlassen und men 192 Thlr. , , worden sind. Bei den Berathungen der
8 ö ; Vertrauensmänner ist das in Nr. 2 des Postamtsblatts veröffent⸗ durch den Suezkanal nach Europa zurückkehren wird. Die fichte Rormalstatut im Allgemeinen unperändert angenommen wor—
Korrespondenz für die Fregatte Sswjetlang⸗ und die Kor- den. Wo die Rücksicht auf besondere örtliche Verhältnisse Abänderun⸗ vette Bogatyr« ist bis zum z. April nach Rio⸗Janeirg und gen und Zusätze a 3. n, n, , hin H die 2 später bis zum 2. Mai nach dem Kap der guten Hoffnung migung für Aufnahme der selben in das berreffende Vereinsstatut von zu senden. der ere , 7 2 . neo en,, . ö . ö. — Der Jahres ber er Handelskammer zu Lei für
Schweden und Norwegen. Stockholm 3. März. die Jahrs ls6) und 136. desen gutachtlich. ö . Gestern kam in der Ersten Kammer des Reichstages ein flossenen hre ne see ward, ist jekt vollständig (Leipzig, in Kom⸗ Gefsetzvorschlag, betreffend die Aufhebung der Lastengelder, zur missien bei S. Hirzel / 8 *) erschienen. Wir entnehmen demselben, daß der Berathung. Der Vorschlag war vom? usschusse zur Annahme Buchhandel in Leipzig im J. 1871 durch 249 Firmen betrieben ward, empfohlen. Die Gegner desselben hoben hervor, daß die Ab⸗ von denen 114 auf das reine Verla ec at 21 auf das Kommissions-
J
gabe für die Schiffahrt nicht drückend sei, und daß die Auf— sschäft, Al auf den Mustkalienhandel 8 guf das Antiquarigt kommen. hebung derselben die Preise der ein zufuͤhrenden Waaren nicht ö ,, 33 . e
vermindern werde, wenn überhaupt an eine Steuerermäßigun dune, wefür sich der gesammte Rechnungs= ; gedacht werde, dann müsse die Kaffee⸗ und Zuckersteuer zuer , huf r, G resp. . Da nel . n in Betracht kommen. Der Regierungsvorschlag wurde quf Der Leipziger Messen wurden an r al fi agen und meßzollfreien anderen Seite von mehreren Rednern vertheidigt, welche bei die⸗ er dg guten 768 245 resp. 722,128 Ctr. zue fr, gegen 6 3,021 ser Gelegenheit die Bedeutung der Schiffahrt für Schweden resp. 45794 Etr. in 1867 und 1863. Der Ausfall im Jahre 1870 hervorhoben und es als Nothwendigkeit . jedes der konmt fan ausschließlich auf die Michaelismesse, vertheilt sich aber
Entwickelung derselben entgegentretende Hinderniß aus dem ast auf alle agarengattungen, Es wurden iin Jahre 139 , den
. z e i essen zugeführt an imeßzollpflichtigen, im freien Verkehr befindlichen Wege zu raumen. Der Poischlag wurde schließlich mit 65 Wahren? nm Vergleich mit 9 Wollen waaren iche ; Etr.
gegen 41 Stimmen verworfen. . 345 Etr), Vwaumwollene Wagren 64¶8al Etr. 11489 Ctr.), 2 6 —— Ctr. . 3 , . 36 . 55 — 18 Kurzwaaren 12279 Ctr. ( — 944 Ctr.)] 2c. Unter den Aus dem Volff schen Tel egrapzen Bürsgu meß zollfreien Gätern nahmen. Nauchwgaren und rohe Häut München, tag. März. Die Abgeordnetenkammer die erste Stelle cin. Von ersleren wurden in geipzig im Naht 136 ging in ihrer heutigen Sitzung über den Antrag Krämer auf für 23373500 Thlr. im Jahre 1879 für 3/626, 000 hin verkauft, von Reform des Steuer ystems, insbesondere auf Einführung einer den letzteren 259068 Etr. resp. B.312 Ctr. den Messen zugeführt. einheitlichen allgemeinen Einkommensteuer, mit gegen 57 Gewerbe und Handel. Stimmen zur Tagesordnung über. . Aus Leeds wird gemeldet! daß die Arbeiter der dorti⸗ Pesth, Freitäg, 8 März. Das Ministerium hat, gutem gen Fiachsfpinner ien ig 12060 an Zahl, die Arbeit einge. Vernehmen nach, den Beschluß gefaßt, den von der französi⸗ stellt haben, weil die Fabrikbesitzer ihnen nicht die neunstündige Ar- schen Regierung verlangten Abänderungen des öᷣster reichisch⸗ . , Fast sämmtliche Spinnereien sind in franzöfischen Händelsverlrages seine Zustimmung zu versagen. Folge dessen außer Betrieb. . Wie von unkerrichteter Selte gemeldet wird, dürfte, der ent= sprechende Beschluß des cisleithanischen Ministeriums in dem⸗ selben Sinne ausfallen. .
Königliche Schauspiele. Das Centralblatt der Abgab werbe ⸗ und ⸗ Sonnabend, 9. März. Im Opernhause. (69. Vorst.) dels Gesezgebung ur . 6 gen g i Auf Allerhöchsten Befehl; Särdanapal. Großes historisches
Preußischen Staaten. Nr. 5 hat Foigenden Inhalt: Cirkülar. Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik verfügung des Königlichen Finanz a mn tern ss, die durch von Hertel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
eireffend vom 21. Dezember 1871. — Verfügung des Königlichen
Piüt? a. März-April 7 Thlr. 20 Sgr. bea, April-Mai 7 Thlr.
w 1357
Im Schauspielhause. G68. Abonn ⸗-Vorst. Der kate orische tügliche Durchschnittsautuhr 3700 Sack. Preis für good first . . 6. Akten von Bauernfeld. Anfang g3ö60 à io Reis. Cours auf London 245 à 245 Pee. Fracht
Uh N. Pr 2 . 2 nach dem Kanal 45 Sã‚'. Abladungen von Santos nach Nord- 10. März. Im Opernhause. (61. Vorstell.)
onna Euręga 6600 Sack. 2 deands 8 be welt Fe. Die Mei 6. er von Rürnderg. Große Oper in 3 Akten . 3. , , F b, , np. = G. other. von Richar agner. Eva: Fr. Mallinger, Magdalene: Frühjahrs weizen *. — 6. Raff. Petrol in Nem - Vork Pr. Fräul. Brandt. Hans Sach. Hr. Bek. alther: Hr. Nie. Jallon vor Sr Pf. B. do. do. in Thiladelphia do. 22. mann. Anf. 6 Uhr. geoh ee fen rst gan n n g ; Harauna-Zucker Ne. 12 83. .
m Schauspielhause. Ab. ⸗Vorst. Katharina Howard. . ö . tian, in 5 Aufzügen von Rudolf Gottschall. Anfang , , m , .
Kerim, S. März. Die Börse war heut auf ungünstige
halb 7 Uhr. M.Pr. aua nw ärtige Notirungen überwiegend matt; das Geschäft blieh auf allen Verkehrsgsbieten gering; fest, aber besonders still
Produktem- umd Vanrem-EBörse- blieben d=. =. == . 4
* 3. ĩ FkFaner. Silberrente war auch hent belebt. isenbahnen sehr Kerkim. 8 März. Marktꝑr. nach Ermet: d. R. Poli- Präs.) git; Banken zum Thei durch Ræalisationen gedrückt; Gen- ; Mittel Von Bis Mitt. tralbank für Bauten gingen in Posten zu 1063 -= 6 um. In-
fac e ee r. g. Pr es. Pm Is, Pt. dustriepapiere im Ganzen Veniger fest und belebt als in den ir, ö kn 5 , 5 ßöbnnen 5 it. 15 2 5 15 3 letzten Tagen; Stollberg, Passage und einige andere in gutem
Roggen 219 6 Kartoff. do. 2 9 3 6 3 2 Verkehr. .
. j ; jnlndische und deutsche Eonds waren nicht ganz so fest gr. 2 3223 n . 4 * 65 ß und weniger belebt; Pesther Stadtanleihe niedriger, aber gut Hafer 3 . 6446 4 zu lassen; Rumänen belebt und steigend; Erioritäten in H . * Schw achem Verkehr, inländische und russische fest, für erstere Sen de m Kalbfleisch . lagen grosse Kaufordres vor, die Ver käufer waren aber zu- . ö .
f ; 15 8 Fier 81 7 : rage; von österreichischen Dux- 3 TLinsem do. nn e, nde 1 30 belebt als gestern.
* ; ; Wi Silber- Pfandbr. 935 G. Oesterreich. 935 bez. u. G. Kerlimn, S. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: , Lauchhammer 3 Baubank, Gentral Bauverein,
kindvieh 160 Stück, Schweine 1698 Stüczd, Schafvieh fil Stüch, PHentsche Baugeseilsch, Ereuss. Kro, 126 ben. J iquidations- Kälper 8s Stück. Cours); nach Schluss der Börse 1293 6. ; .
; . 2 — Das ganze Främiengeschäft konzentrirte sich heute in Berlin, 4. März. Fleischpreise auf dem Schlachtrieb- Mainz Ludwigshafen, in denen sebr bedeutende Posten gehan,
markt: 5 ö delt wurden. . höchste mittel niedrigste . rüäümiens ehlüss e. März. April.
Rindvieh pro Centner Schlacht- Bergisch · Nu rkische 1 166 33 wicht... ... — . — Thlr. 14 Thlr. 10 Thlr. Bersi Görlitzer ...... 1e.
Schweine pro Gentner Schlacht. . 20 = 46 . ‚ 1838 Wehe m chnigsäkaten ... 164 ä 9s -8baB , , s i br
Hammel pro 20-2 Kilogramm Oberschlesische 23326 V6 —6 6
Kälber: Mittelpreise. Rheinische... 179 —4 6
; * . 5 Pie Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, Per 10000 pot. kumũnięr 12 nach Tralles, 583 hier ins Haus geliefert, waren anf leer , . n. gem Platze am . r, ö. ö . 6 1 1 * . Darmstädter Bank- ö . ; *. 13. . JSentral- Boden. Credit... 223 ꝛ . pr. Bod. Gredit (GJachm.) 2 . 75. 6. . Rhein- Nahe 46 I - 21ba . . 6 — ; Gentralb. f. Genossensch.
ö ö sarlal. Pisk Bank. . Berlin; den. . Mir . dee g es rakn. 132 13228
Die A6ltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Ges terr. Siiberrento Amerikaner -
* 8 * 1 22
.
3311
Berlin, 8. Märæ. (Nich tamtlicher Getreide- pericht.) Weizen loc S6 - Sz Thlr. pr. 1000 , ,. Qual., gelber galiz. 3 Ihlr, ab Speicher bez., pr. April Mai 6 -= 3 Thlr. bez., Mai- Juni 6 2 bez., Juni-Juli 755-3 Thlr. bez., Juli- August 73 - bez. . ö
. 52 = 566 hir. gefordert, pr. April. Mai 52 — 33 Thlr. — . bez., Fa Juni 53 -* - d Thlr. bez., Juni - Juli und Juli- August Fran. Fear a. M., S. Märæ. (Wollk's Tel. Bur Un- dzr = 6. Thlr, ben, . ; Anfangs- Oourse,) Amerikaner 98, Oesterr. Kreditaktien
e brd sud kleine 43 „E 1hlr. Per 1gpo Klos. gg, deren se, lomgrden e, d glsiem ine.
Hiaker deo 6. 6 Ibis. Gd Filggr: PSömm, ü. r. 6 rente 64h, 1860er Loose —, Bayersche Anl. —, National banł 30 Bahn ber, pr, rin si 166 = 16 Th r. bea, Mai- Juni 465 — BFiisabechdahn- ͤzsterr - deutsche Bankaktien — Böhm. 1hnr, ken ani Jali . rene, ᷣ Wwestbabn — , Darmstädter Bankaktien — Centralbank — ,
Erbsen, Kochwaare 509 - 57 Thlr., Futter vaare 46 49 Thlr. nr,
Rüböl loco 285 Thir. Br., pr. März u. Mär April 28 Thlr. e em, . März. Woltk s Tel. Bur)
Br, April Mai 23). Thlr. bes, Wai 5 33 (Vorbörse, ⁊. Pepesche.) Kreditaktien 346 90, Staatsbahn
Fetrolesnm 17 , me. März und Märæa- April Lad Thlr. 391.50 2 zose 161460, 1864er Loose 14800, Galizier 26.25, bens peil la; 3 m, de n agi - Austr. 366.50, Franco Austrian 14425, Maklerbank —,
kein ies 6 nl, mr. moor me. 1 gn tonsbank — Lombarden 21970, Silberrente 71 99, Kaschau-
Shiritus zocg, hne Hs, Thlr. S. . Ser, ne,. . Gderberg —, österr. ungar. Escomptebank — Inter ventions- n. März Apriᷓ R Thlr. 7 Sgr. bez, April- Vai 22 Thlr. 14 bis pap e Uh apolegns 30. Keine Kauflust.
123 Sgr. bez., Mai - Juni 22 Thlr. 15 - 12 Sgr. bez., Juni · Juli hf, Gwoikt's Fel. Bur) . * Thir 19 = 15 Sgr. bez, Juli- August 22 Thir. 24 - 3 Sgr. bez. 650 biin, Zunahme 4 Mil. Weizenmehl No. O 14-108 Thlr., No. O u. I. 106 - 3 Thlr. nos ig verlingerten
Roggenmehl No. 0 8Y = Thir, No. O u. I. 7 Thlr., Er.
.
papiere d
185 — 20 Sgr. bez. ; 4 we, fester. Roggen loco wurde sehr wenig nahme 6
angeboten, weshalb nur wenige Bartien zum Verkauf kommen ae ee r Fer mine schiensn Apgeber anfänglich im Ueber- gewicht zu sein, aber mit den dann wieder hervortretenden U Peckungen wurde das Angebot überholt. Der Markt schloss Ge hlusscours much Sehr fest. Gek. 2000 Ctr. Hafer l0co gut zu plaziren. ö ö 4 aglo 104, sao Bon
Hermine in fester Raltung. Rübbl verkehrte in ze fes ter , ö riebahn 35r Jiünois is. Tendehz und machte pr. April Mai Fortschritte im Werthe. 2.
) jr 5 bliesst matter. Ge. wweitere EBerichte der Prodkukten- med Eommda- Sn G eg. Spiritus fest eröffnend, sehliess e erm, me , ..
Eis snahonm, richten aus Rio Patagonia.) betrugen Kaffe nach Nord- Am