1872 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

in unserem Gerichtslokale anstehenden Termine, oder vor de schriftlich oder persönlich in 3 ry lßbꝛrreau zu 22 widrigenfalls Louis Herrmann un De h rank für todt erflarl 62 . den sich legitimirenden Erben ausgehändigt wer⸗ Nybnik, den 17. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö

Edittalcitation.

zuletzt in Dolle wohnhafte Grundsitzer Johann Wilhelm b welcher seit dem Jahre 1857 abwesend und 3. J 2 2 en,, soll, sowie dessen unbekannten Erben und Erbnehmer werden

auf den 17. September 1872, Vormittags 10 Uhr vor dem Stadt und Kreisgerichts Rath Krüger mit 2 r nnn vorgeladen sich vor oder in dem Termine bei dem Gericht zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Grund⸗ 6 Johann Wilhelm Haby für todt erklärt und sein nachgelassenes

ermögen seinen Erben verabfolgt werden wird. Wolmirstedt, den 30. November 1871. Königliche Stadt und Kreis gerichts⸗Deputation.

(39921

Vorladung unbekannter Lehnberechtigter.

Der Vorsteher der Familie von Kleifi, der Königliche Ober -Präst⸗ dent a. D von Kleist. Retzo w auf Kitckow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehns⸗ und Successionsregister einge⸗ ann Familienhäupter der Familie von Kleist darüber herbeizu ˖

I) ob das im Schlawer Krelse belegene von Klei sche Lehngut Groß ⸗Ques dow gegen Eilegung von vier n des 2 taxwerths, welche nach Maßgabe des Gesckes vom 4 März 1867 an die von Kleist'sche Familien⸗Stiftung zu Händen des Vor— standes derselben zu zahlen, aus dem Lehnsverbande zu ent— gen it Belgard ob das im Belgarder Kreise belegene von Kleis'sche Lehngut Mandelatzke A. nebst Feldgut Kieffheide gegen . . vier Prozent des Lehnstarwerth?, welche nach Maßgabe des Geseßes vom 4 Märg 1867 an die von Kleißs'sche Familien Stiftung zu Händen des Vorstandes der selhen zu zahlen, oder, nach der Wahl des Besißers, gegen Ausstellung einer Obli- gatlon für jene Stiftung zur öhe der gedachten Summe nebst fünf Prozent Zinsen, welche auf Mandelatzke A. nebst Kieff⸗ heide unn tg . hinter den Pfandbriefen so bedinglich einzu⸗ tragen, daß dem Besitzer bei prompter Zinszahlung das Kapital innerhalb 5 Jahren nicht gekündigt werden darf, aus dem Lehnsverbande zu entlassen. ;

Zur Eiklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event. zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesetzes vom 15 Februar 1840

haben wir einen Termin auf ben 14. Jai 160720, Be TM tgs 11 21h

vor dem Herrn Appellationsgerichts ⸗Rathe Bockmer in dem hiesigen Ap= pellatio nõgerichts · Gebaude anberaumt, zu welchem wir alle ö, , auf die genannten Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter dis von

Kleistschen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine

ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzuge und unter der Verwarnung vorladen , daß 1 kahl, (w . e. ,,, mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt wer- Cöslin, den 3 November 1871. Königliches Appellations-Gericht. gez. von Kitzing.

ure eme

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

lõ0 g] Die zu der Königlich Preußischen Oberförsterei Erfurt zri egen 2 Henn von der Stadt Erfurt n, in 9. ger ichn Frfer Witterda und Töttelstedt gelegenen Forstparzellen:

»Großes und Kleines Orphal'er Holz

erstere mit einem Flächeninhalte von 21 Morgen 40 ,, ,, n, ,. uthen (1, 729 ĩ ,, . . : h 129 Hektaren) sollen öffentlich as Kaufgelder Minimum eträgt für das große Orphal' . . a. ö, , eh . * 3 a e niglichen Forstverw 23 . . g altung abgenutzt werden Zu diesem Verkaufe ist ein Termin auf Sonnabend, d G. April 1822 r ne,, 1 Uhr, in dem hiesigen Rahn rungsgebäude anberaumt, zu welchem g nf e e,. mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkau 6e ingungen sowohl in unserer er ger als auch hei der Königlichen Ober⸗Försterei Fee ir e, ur Ein ht . liegen. ster Conradi zu Witterda angewiesen, über die Verkaufs⸗-Objekte an Ort und Ile nähere Aus n Erfurt, den J0. Februgr 1872. ͤ ö . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

loss Domänen⸗Verpachtung.

Das Domaͤnen⸗Vorwerk zu Fambach bei Herren-

breitungen im oberen Werragthale, Kreises Schmalkalden, mit zusam⸗ men 83058 Hectare Grundfläche, soll von Johannis 9. 3 . .

er am 23. Dezember 1817 zu Loos bei Grünberg geborene,

1366 .

vierzehn Jahre anderweit verpgchtet werden und ist öffe er 6 auf . den ZF. d. M., Nan e an ** okal der Königlichen Regierung dahier anberaumt worden. Das

Pachtgelder Minimum ist auf 1200 Thaler fe i 9 . von , n, n,

übernahme ist ein disponibles Thlrn. , g si

über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qualifikation

die Bewerber spätestens im Termin durch glaubhaft = n , 2 K,, ehörde zur Ei Cassel, am 1. oe, ö 2 ,, . Königliche Regierun Abtheilung für direkte Steuern, , und Forsten.

Holzverkauf. Sonnabend, am 14. d. M., Vm. AO Uhr,

sollen im Kurfürsten zu Joachimsthal öffentlich versteigert 9 Eichen: Bel. Bärendickte Jag. 100 2. 5 Stück 9 e rf 3 . tück; 1 1357)

ag. 1566

Bel. Glambeck Jag. 137 u. C ca. 306 Rmtr. 8 ö. 3. hausseestrecke ea. 120

, 100 Rmtr. Knüppel; Bel. S i55 NRuntr. Rloben / z Aimit, nn ,,

Birken: Jag. 137 109

Rmtr. Kloben, 250 Rmtr. Spaltknüppel. Elsen: daselbst: 350 R . Kiefern: Bel. Bärendickte Jag. 100 9. 19 . 24j6 ä . (1— 4,3 Fstmtr.); Jag. 97 265 Stück mit 2, Fstmtr.

Spaltknüppel.

rumsin, am 6. März 1872. Der Oberförster.

Bekanntmachung! behtefcnd Baus, Nutz. und Vrenn,; Es soll asthofe hierselbst um agen 2 1463 Raum- agen 21 15 Stück

holzverkau in der Königlichen Oberförsterei thi

nnn, . elau U er *,

Meter Buchen Scheit gesund und i n agen 1 336 Na

ger Bien eit, i anörüchih

R.

Eichen und 3 Stück Buchen⸗Nutzenden, 2 eter Buchen Nutz

ö I. und II. n,. 410 R. Meter Eichen Scheit 1 und anbrüchig;.

Mgen 9 33 43, 4. 45 62 65 und 66 152 cheit ges, und, anbrüchig; 2 Belauf Deuts 34 Stück Eichen und 1 St

Baubolz, 503 R. Meter Eichen Scheit ges. und anbrüchig; Jagen 19,

29, 36, 37, 48 und 50 76 R. Meter Eichen Scheit gesund und

anbrüchig; 3) Belauf Regenthin, Jagen 59 131

Eichen 8 und anbrüchig; 9 ena nf 3 agen 197 25 Stück Eichen und 2? Stück Buchen ⸗Nutzendm; agen 128 335 R. Meter Kiefern Scheit; Jagen 150 987 R.

Phlter Klefern Scheit, Jagen g, Wr, h, G. ih 3. kön, i, , und ö; = zds Fü. Wteter Eichen gie , und anbrüchig: 5 Belauf . Jagen 156 ca. S0 R. agen 136, 137 .

eter Eichen Scheit gesund und . 6) ien angenf. agen. 139 ca. 469 Stück Kiefern Bau- und Scheide holz, 4090 R. Meter Kiefern Scheit, im 9a der Lizitation öffntlich lustige an dem Jr, . ö.

Meter Eichen Scheit gesund und anbrüchig; 16 R. Langenfuhr J

an den Meistbietenden verkauft, wozu Kau Tage an Ort und Stelle Vormittags um 19 Uhr mit den Be⸗ merken hiermit eingeladen werden, baz die Zahlungen bei Kufen bis. 6. Thlr. sogleich ganz, bei größeren Käufen mindestens mi dem . . ö. e m,, ,. erfolgen müssen und die son⸗ i i ermine werden Regenthin, den 6. März 1872. 2 e. . Der Oberfrster. (gez) Ritz

Holz⸗Versteigerung.

M. 258

Am Montag, den 18. . Mts,., von Morgens 16 Uhr .

ab, sollen aus der hiesigen Oberförsterei 138 buchen Ude, . 6 gin , e 30 Stück liefern Bau. und Schneideht 35 Raummeter buchen D 66. 1418 * buchen Kloben, 246 erlen Kloben, 93 erlen Knüppel, 28 birken Kloben, 36 birken Knüppel, 2199 kiefern Kloben und 1720 * kiefern Knüppel,

von er d ten gn 6 Feldberg, Laeven, Gnewitz und .

Grünow, in dem Gasthofe z berg öffentlich meistbietend ver—⸗

Luͤttenhagen den 6. März 1872. Der Oberfoͤrster Schroeder.

olzverkauf. Am Sonnabend ormittags um 9 Uhr ab, sollen im orstrevier .

kauft werden.

von den G. März d. J.,

dem öffentlich bei freier Konkurrenz an die

Meistbietenden unter den im Termine bekannt zu machenden Vedin.

ungen verkauft werden, ungefähr: A., im utz be 33 eg ö. 1. Jagen 22. 4 n ,. kice e he , it 3 ö aummeter Eichen⸗Kloben 48 Raummeter Eichen⸗Knüppel, 42 , Buchen-⸗Kloben. 13 Raummeter Buchen⸗Knüppel, 1436 aummeter Birken Kloben, 50 Naummeter Birken Knüppel, 4 Raum⸗ . Kiefern⸗Nutzholz II. Klasse, 169 Naummeter Kiefern ⸗Kloben Raummeter Kiefern⸗Knüppel, 1 Raummeter Espen⸗Kloben. 2. J . en 72. 36 Jaummeter Buchen Kloben, 21 Naummmieter Birken. loben. B im Schutz bezirk Wolfsluch. 3. Iagen 19. 180 Raummeter nn,. 13 Raummeter Birken⸗Kloben. 4. Ja⸗ en 27h. 36 Raummeter Birken⸗Kloben, 126 Raummeter Ellen⸗ Kloben, 2. Raummeter Erlen-Knüppel und 2 Rgummeter Espen—⸗ Kloben. Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer

IM. 250

aÿus den Forsten der Grasschaft Stolberg ⸗Roßla.

ö . Eichen ; ebru agen 27 ück Buchen⸗Nutzenden, 74 Gti kel fern

(20311)

chützenhause zu Gransee aus ö.

136

rlangen vor dem Termine vorzeigen. Das Versteigerungs⸗ e des Unterzeichneten acht Tage vor dem ermine eingesehen werden,

Lüdersdorf, den 6. März 1872. Der Oberförster.

Nutzholz⸗Verkauf

au n 6 kann im Büreau

den 18. und Dienstag, den 18. März, kom⸗ Vormittags 160 Uhr ab, im Schreiber schen H., die nachstehend aufgeführten Nutzhölzer

nden Verkauf: 45184 Festmetern,

e mit llmacherhölzer) mit ;

K

Ulmen, Eschen,

die Buche Erlen und Aspen

Bemer Roßla

4. Thei Bedingungen wer Die unterzeichne

zu ertheilen. . .

la, den 4 März 182.

Rig n h Stoiberg⸗ gh, che Forstverwaltung. ieler. .

Submission.

7171 Die Lieferung des vom 1. April 1872 ab erforderlichen jähr⸗ an Büregu⸗Materialien und zwar circa:

ichen Bedarfs .

ö * . weißes . Aktendeckel⸗Papier, 16 * ünnes dergleichen,

Hann, dergleichen,

ö Konzept Median Papier

dergleichen zu Couverts

im Wege der Submission vergeben werden. 9 Die heren Bedingungen, sowie die Proben der .

1. im Vürau der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion, äger⸗

übrigen nnt gemacht.

2

raße 13 bierselbst, auf dem Hofe rechts 2 Treppen an den Wochen⸗ 2 3 i Pormittags is 3 Uhr Nachmittags zur Ansicht ausgelegt, auch werden die qu. Bedingungen auf portofreien Antrag gegen Ci stattting der Kopiallen in Abschrift mitgetheilt.

Lieferungslustige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, ver⸗

mit der Aufschrift: .

3. . auf Lieferung von Büreau⸗

H se na

versehen bis zum 2. d Mats, 3

1 eichnete Ir raphen. Dire ion einsenden. Ci Eröffnung der eingegangenen Offerten,

um 6. April cr. verbindlich bleiben, erfo Ln nne in Ge Später eingehende sowie den

zleiben unberüͤcksichtigt. . * W uh ahl i ben Submiltenten bleibt vorbehalten.

in, den 5. März 1872. ut Berlin, 3 nilerkich Telegraphen⸗Direktion.

6851 Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von; ien; 450/000 hc ordinären Mauersteinen Loos J. 370 000 y Loos II.

* Y ; 2tens V öh rathenower Mauersteinen . ö Y .

2301000 Y ö . ; os Ztens 526000 » gelbe Verblendsteine in einem Loos,

und 4tens 297 Kubikmeter Rüdersdorffer Kalk ⸗Bausteine in

. n, ission vergeben werden wozu ei öffentlichen Submission verge / e r fr vil . März er., Vormittags *

k anberaumt ist.

den aufgefordert bis zu diesem Termin ihre ert? auf den ac der in den ,, en 0 ff j. darin auf speziel⸗

Bureau an e g und können

m einzusenden un

Gebühren Übersandt werden.

auch gegen

ꝓandau,

689 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca.

nähere Auskunft

vrmittags 11 Uhr, an die

welche sämmtlich bis igt in dem angegebenen

enwart etwa persönlich er chienener Submiltenten. Per nn gen nicht entsprechende Offer⸗

Uhr, in der

25M Ko. Roßhaar und Mehr⸗

7

ehenden Termin zu welchem Offerten versiegelt und mit der f chrift »Submisston auf Lieferung von Roßhaaren« versehen, neb roben an dieselbe franco einzusenden . vergeben werden. t Submissionsbedingungen liegen in dem obenbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können . frankirte Anträge gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, ilhelmshaven, den 29. Februar 1872. Kaiserliche Werft.

701 . Die Lieferung von schmiedeeisernen Fenster⸗ rahmen für die zu erbauenden Forts bei Grauerort und an der Kugelbaake bei Cuxhafen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . ö !

Unternehmer, welche hierauf reflektiren haben ihre Offerte ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von schmiedeeisernen Fensterrahmen“ bis späͤtestens den 4. April er., Vormittags A ühr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde, am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, ⸗nftlff auch die auf die qu. Lieferung bezughabenden allgemeinen und speziellen . und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen

Erstattung der rl n verabfolgt werden. nde. den 3. März 1872. Königliche Befestigung der unteren Elbe.

Bekanntmachung.

Koͤnigliche Ostbahn.

7121

238

e auf der Königlichén Dftbahn und in deten Werkstätten, aun⸗ ges , Metall⸗ Abgänge und sonstigen alten Materialien,

lich: . .

e, , g ah a nm Eisenblech Gußstahl / Gußeisen, ummi, Manufakte 26. .

. Wege be r id Submission nach Gewicht verkauft

werde

; Vie hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisun

ämmtlicher zum Verkau gestellten alten Materialien nach Eigenscha ken chest werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition

ntgeltlich übersandt werden. . . 3 . sind ferner zur Einsicht ausgelegt: in den Bureaus der Ostbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. ö berg. Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. . Kreuz, Schneide mühl, Terespol Warlubien, Dirschau, Danzig Lege Thor Thorn,

nsterburg und Gumbinnen. ? scn Vun enision term ist hierzu auf: . Mittwoch, den 27. Märg 1572 Vormittags 11Uhr, in meinem Bureau —— Bahnhoßsstraße Nr, 33 hierselbst an esetzt. Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigen⸗ den Sfferten sind porto rei und versiegelt mit der Aufschrift Offerte auf nkauf von Materialien Abgängen⸗

terzeichneten zu übersenden.

. aun er e i . Bestimmungsorte Bromberg⸗ noch das hofa beizufügen. . .

. . 9 fferten erfolgt zur bezeichneten Termins⸗

stunde in Gegenwart der etwa er chienenen Submittenten.

berg, den 4. März 18.2. 3 Per Königliche , raef. .

ö . M ö

C

r

Ei senbahn. abgängig

n ö. und WerkftättenMatcriglien sollen im Wege er nne ion ö. den Meistbietenden verkauft werden.

ñ und verstegelt, mi e Di, gr e fr ber enn a 2 rialien. Abgängen“

bmissionstermine ; 2 , 36 6 d. M., Vormittags 99 war,

: . ialien⸗ . inzure an die unterzeichnete Materialien Verwaltung einz In . e,. werden die eingegangenen Offerten in Gegen⸗

arf der irschcmnenden Interesswnten eröffnet werden. ö O ö. . . a tg rialien⸗Verzeichniß 1 4 . Anträge, gegen ele br ng der Kopialgebühren von hier mitgetheilt werden. Limburg 4. d. Lahn, den . März 15 Königliche Materialien Verwaltung.

Nass auisch

Die in dem Magazin hier vorhandenen,

ĩ. i der Submission in dem auf 1 . inis g or d. J. Vormittag 11Uhr,

onta ; im Bureau 2 dieffeitigen Materialien Magazin ⸗Verwaltung a

n⸗ gez. HKBus cha.

gewordenen der öffent⸗

t der Aufschrift.

Später ein⸗

den Verkaufsbedingungen,