1872 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 1427

der en e n mn Wilhelm Gu ö ,, steht den Beklagten die Einrede soweit solche nach den vorhandenen Mitteln errichtet werden

ern iger be, hrung n gt von dem Kläger oder können, verliehen werden. Außerdem finden in der Stiftung

1 , fänenm Reh ss ehe de mu rund, Fine dez eight ame neeb, b; Pensiohärinnen im Alter von é0 bis 13. Mähren . Königlichen Kla Abgereist: g ö . er General der Kavallen er e, . , . . . . Vost. und e e, gie. , Thaler auf Nr. h und konimandirende General des VI. Armee - Corps, vo rede, sonpbern uz Rmrch, age, er Widerklage geltend 9h. machen torium . besteht aus dem Geh. Ober⸗Finanz Rath

blem lng, nach Breslau Mir diesem Amendement erklärte sich der Regierungs- g. D. Gamet und bem Geh. Ober⸗Finanz Rath a. D. doelle.

. Kommissar einverstanden, worauf dasselbe ebenso wie der da⸗ 589i , ö Nnichtamili 25 k durch niodi 3 8. ö. einn a , angenommen nach . beiti we, 36 f e, , r , . 669 . licht.. wurde. = Den 8. * ommissionsvorlage. l gefnhrte RchafFti l Rt. ; 1 k 2 Eine Ge e, . auf Auftrag dez k und des n, n,. . tion niederlegt, hn wescher er durch 73 089. 85,947. 7.233 u Deutsches Reich. Gläubigers, wenn die in der ele ünd dritten Abtheilung gleich. Dr. Spict J 6 Bestimmung des ö. eren Eigenthümers, Berlin, den 12. März 182. . . Preußen. Berlin, 12. März. Ihre Majest ät nd nacheingetragenen Berechtigten einwilligen, in eine Grundschuld r, Spieker, 6 worden. Die Erben desselben haben den Königliche Feneral-Lotterie⸗Direktion Kaiferi . , een. * umgewandell werden.. . R bisher testamentarisch beschränkten Familienbefitz derselben gegen⸗ 663 n,, 4. Kaiserin⸗Königin war gestern im Augusta⸗Hospital a eam wärtig an eine Gesellschaft überl ! znr e geen dd el, e, , ha n,, ge 4 336 2 44 w 1 61 9 in r ie n rn hend ; ,. Eine Hypothek kann auf Antragdes Eigenthümers und des n. e . n, v. Holtzendorff besteht⸗ ö ä] e eee ble e ieee ee, ,,, , nung vom 195. Juni JG7i und die Ausdehnung der Heschäst.⸗ Se. Kalferliche und Königliche He hit M rech gten einwilligen, welche bor deni Tage, an welchem dieses Gesct eine den gegenwärtigen Anforderungen entsprechen de n wehen der Breußischen Bank auf das deutsche Reichs land Elsaß und Kronprinz empfing gestern Vormittag um 11 Uhr de in Kraft tritt, eingetragen find. tung erfahren und zweimal täglich erscheinen. gel Lothringen. Vom 26. Februar 1852. unter KLeggtions-Nath von Pfuel, nahm militärische Meldungen en Rachdenr ber Regierungs-Kommissar, Geh. Ober ⸗Justiz⸗ . . 2 1 . Rr 7974 die Verordnung wegen Aufhebung der Verord⸗ eee, und ertheilte dem Hauptmann von. Schleinitz vo Rath Dr. a ditsen Äutrag empfohlen hatte, wurde der Die Ausprägung von Reichs⸗Goldmünzen auf nung vom 15. Juni 1 ir, betreffend die errichtu ni gon zink. „Garde Jtegiment 3. 3. Audienz. Von 6 bis lhr wohn slbe mit gehe. Mhh heit angehornhnlen, Eben o wurde fol, Krund des Gesetzel Bom 4. Dezember v. . ist mit thrürnlichste Eomtoiren, Kommanditen und . im Eisaß und in Höchstderselbe einer Sitzung der Loge bei und r l um gender Zusaͤtz des Abg. v. Behr Greis wall) zu g. 39 genehmigt: Beschleunigung in Angriff genommen worden. Es konnte mit Sothringen durch die Preußische ank. Vom 25. Februar Uhr Se, Königliche Hoheit den Fürsten zu Hohenzollern in Mit dem Grund⸗Schuldbriefe können , Lin ge cheine aus. der Ausmünzüng in der Münze zu Berlin bereits in der zwei⸗ 2 len . . , n Königlichen Schloffe. . 3 , gegeben jerden. Ist die geschehen, so i mur der Inhäbem, des dies ten Hälfte des Monats Dezember v. J begonnen werden In Nr 7975 das 2 betreffend die Beaufsichtigung des fälligen Zins⸗Quittun er , nn, Aushändigung derselben zur den Münzstätten zu Hannover, München und Dresden wurde

beauftragt mit der Führun er

nt öhls nb Cee ungsresln., Vom 11. Parz. i6rsß7,. = Se Königlich Hoheit dem üg tg un e nenne Empfanghahmt fer. Sn gn beregagtz, ag d. G, mit der Ausprägung in der ersten Hälfte des Fehrndt er, vor, und . . 16 mn welcher einige Tage am Herzoglichen Hofe zu Dessau zum B Uni 35. Uhr vertagte das Haus die Fortsetzung der Be! gegangen, wogegen die rer n rde e nr nme zu Nr. 7976 die Dean nt mc mn betreffend die der Magde⸗ such verweilte, ist von dort gestern Abend hier eingetroffen n rathung auf Dienstag 11 Ahr. ; Frankfurt a. M. und Karlsruhe erst in letzter Zeit ihren Anfang burg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gese schaft ertheilte landesherrliche in der Hohenzollernschen Wohnung im Königlichen Schlosse al In der heutigen (M7. Sitzung des Hauses der Abe genommen hat. z ; 13 Kongefsion für den Bau und Bekbrieb Liner Zweighahn von gestiegen. . 36 geofbneten, welcher am Ministerlische der Geheime Ober-. Zunächst sind nur Zwanzigmark Stück geprägt und zwar bis 7. März d. J. in Berlin 35,096,860 Mark, in Hannover

der Berlin- Lehrter Eisenbahn zwischen Berlin und Spandau hi ; desr. zustiz Rath Pr. Förster, der Geheime Ober⸗Finanz Rath Wollnr . nach Charlottenburg. Voni 1. März 1872. ö 83 ö,, . * 1, . 26. . nige andere Kommüislare beiwsöhnte', fuhr das Haus 333333 Mark, in Frankfurt a. NM. 18600 Mark, in München ; ö des Stagts⸗Ministers Delbrück eine Sitzung ab. In derselbs 8 ten ;

Berlin, den 13. März 1872. ; wurden F Vorlagen des Präsidinms, betreffend: die n in der Verathung des de, n über den? Eigenthüms. 1363080 Mark, in Dres den ß 3e er in Karlsruhe

Königliches Gesetz Sammlung s⸗Debits-Comtoir. stellung von Attesten über körperliche Gebrechen der militt . ö. ö. i i ch . 2 Crendsta e, Berg⸗ 200 000 Mark, zusammen also 41,046,160 Mark.

*** chrtlen in Rußland lebenden Deutschen, und den Abschih werte und ne sstän digen Gerechtigleiten ort, a . 1 8

Dr et,, J , , m ee ah e Kin bee . ; ö es Nachlasses der beiderseitigen Landesangehsrigen, den , ken- und Grund⸗ fe, ; g Wochen- e ber sicht ö, Aus schüssen . 19 e ger feels erstatsl schülden erwör bt. Dinglicht Lasten anderer Art, welche aus stiegen der Preußischen Bank vom 7. März 1872. über den Entwurf eines Auslieferüngsvertrages mit Gro privatrechtlichen Titeln herrühren, müssen von dem y . Sachsen. Dresden, 11. März. Die Zweite Kam— za . 7 britannien ünd über eine Vorlage des Präsidiüms, betresen Uberngminen werden, wenn denselben keine Hypothek ober mer fuͤhr heute in der Berathüng des Schulgesezes fort. Sie h Geprägtes Geld und Barren Thlr. 26675, die Einrichtung eines statistischen Amts / . Einnlk] Grunbschuld vorgeht. Höehote, durch elbe der witenks ig erledigte nach nicht langzr ehgtte die, S8 e es! und 33 I Kassenanwweisungen, Privat: Banknoten ben betreffenden Ausschüsfen überwirfen. är Uebernahme derarkger ciner Hhhothek oder Grundschtis, Bie Frei erften Parggraphen Wähl der Scha pon teher . Cor und Dgarlehnskassenscheinee⸗-.- . enn weitern V ; nachstehender Lasten berelt erklärt, dürfen nur dann berücksich, int Schulvorstand; Versammlungen und Beschlüss des Schul 3) Wechsel⸗Bestände ...... ,,, 2 Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hau tigt werden, wenn dieselben zugleich für sämmtliche der zu über ⸗· vorstandes) wurd ch nach einem Vorschlage der Übgg. Faber— 4 Lombard ⸗Bestände r der Ab eg gh een trat das en. in, die Spezialdiskusse nehmenden Last vorgehende Hypotheken oder Grundschulden korn und Streit usiendirt, angenommen. Auch n , 5 Staa ls papiere diskontirte Scha zan dei un k setentwurf, betreffen den Cigenthnmn ervetkb vollständige Deckung gewähren. Der Abg. Golz ,,,, 3 Stimmen beschlossen daß der Lehrer oder Sa di mn n verschiedene Forderungen und e dingliche Belastung. der Hrundstücke Bergwerke n dien Pgagkahhen, der vom Herrenhgnse gzeärichen dan der nicht Vor stzender de Schulborftan de sein darf. J. 28 CTheil= ltlva seibstängkigen Gerechtigleiten. In S. Lund 2. hat die r Komm'ssion ker Albgegrbnetenhalises ster wicherheretellt it, ha. S i, ,, ,, ,, 'spr . ; g ö . nahme des Schulpatrons wurde gegen 5 Stimmen gestrichen P 4d. . mi sion die , . n, ,, , , . hergeste / wegfallen 3u lassen. Nach längerer Debatte, an der sich außer Um so längere Debatten , 8 29 wr ul f h, ) . . We dog währrnd bes Herten guJ, n e, d, dnn, , den,, m ,,, . Geh. Ober Justiz Rath Dr. Förster, Die Ortsschulaufsicht sollte, nach dem Fteglerun gövorschl age,

7 SDepositen / Kapitalien 533 hh] genommen hatte, daß die Vorlage, der Urkunde die Abgg. Lakers don Behr, Dä. äh und der Referent aber 2. , m , , s Guthaben der Staatskassen, Institute em BVerxäußerungsgeschäft bei Gelegenheit des AM Abg. ö erhan bethelligteil, würde 6. aragra . n, , , . n, ,, , g gerh g Paragraph nach stehen, von diesem, über solche Schulen aber, d Direkt und Privatpersonen mit Einschluß des . lassungsakts nothwendig e Nach kurzer Diskuss dem Antrage der Kommission angenommen. Ebenso nicht borsteht hon dem Pfarrer der Pan dehle . ee, Giro⸗Verkehrs. *. 19,653,000 e dem Referenten Abg. Langerhans und den . Win genehmigte bas Haus alle übrigen Paragraphen in der Die Deputation schlug vor, daß die Aufsicht über söͤlche Schulen, Berlin, den 12. März 1872. . Wies baden) und von Rönne wurden §S§. 1 und 2, sowie o) Jassung der Kommission. 31 einer längern Debatte gab welche unter der Leitung eines . oder Hauptlehrerg Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Debatte §. 3 nach den Vorschlägen der Kommission angene noch die Einleitung des Gesetzenkwurfs em e ng Zu der- stehen, durch diese; über die Schulen, wo dies ni 6 1 von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. men. Die 85. 4 und 10, welche vom Herrenhause gestrich selben beantragte der Abg. v. Schorleimer-Alst ellen Zusaß, wo. 1st 3. n nn e. 3 6 g. a er . Serrmann. Koch. von Koenen. sind, beantragte die Kommission wiederherzustellen. nach außer der Provinz Hannover auch Westfalen, sowie das schul Inspekkor ausgeübt werde. Rachdem der Staats. Minifter , an,, . . chemalige Fürstenthum Essen und die Kreise Duisburg und Pr. von Gerber den Regierun sentwurf begründet hatte, wurd 17. Plenarsitzung des Herrenhauses Il 6 , , . i,, ,,. e , r. * fen Rees von dem irkungsbereich des Gesetzes ausgeschlossen in der Abstimmung die , r am Mittwoch, hen Iz. Mrärz rs, Vormittaßs 1 Uhr. 6 ,. Cel er br g dehnen, Wie ne werden solen, der ,. Brüning trat als Ver- aus derselben die Worte: »oder Hauptlehrers« ge trichen. Ver 9. Ta ö esord nun g.. nicht entgegen. und. Die Alnfechtung ist guch auf Grind des rn treter eines westfälischen Wahltreises diesem Antrage ut g. bei diesem . vom Abg. Körner . Zusatz: I) Interpellgtien der Herren Graf zu Münster und Ge⸗ geschäftes, in deffen Veranlaffung die Auflgssung erfolgt ist statt und hestritt die n, , des Antragstellers, daß das Gesetz »Der mit ber Aufsicht üher den Religignsunterricht he nossen: Db es die Abficht der Königlichen Staatsregierung ist, die be fedoch wird die mangelnde Form dieses as n ft zi! für Westfalen kein Bedürfniß . m Interesse der Nechts⸗ auftragte Ortsgeistliche der konfessionellen Mehrheit hat als gonnene Restauration des alten Kaiserhauses zu Goslar nicht weiter die Auflassung geheilt. «* * einheit bitte er, Westfalen von dem esetze nicht auszunehmen. solcher auch das Recht, an den Verhandlungen des Ortsschul= fortzuführen, und ob sie nicht dafür Sorge tragen wird, daß Der Abg. Holtz beantragte, die gesperrt gedruckten Wos Der. Regierungs⸗-Kommissar schloß sich dieser Ansicht an und vorstands mit Stimmrecht Theil zu nehmen wurde mit 33 dieses ehrwürdige Denkmal deutscher Baukunst und deutscher zu streichen. Nach 96. Diskussion, an welcher sich erklärte das AUmendement für absolüut unannehmbar. Der gegen 32 Stimmen abgelehnt. 85. 30 und 31 Schulkassen⸗ Geschichte erhalten werde?‘ 59) Mündlicher Bericht der Regierungs Kommissar Heheimer Ober- Justiz Rath Pr. Förss Abg. Goecke protestirte ebenfalls Namens der Kreise Essen und verwalter; unentgeltliche Amtsführung der Schulvvorsteher) Agrar⸗Kominission über die Petition von 367 Bürgern der die, 6 Langerhans, Simon v. Zasttow, Lasker, Holtz n Duisburg gegen den Antrag, der hierauf mit großer Majorität wurden debattelos genehmigt. Die letzten Paragraphen (Be⸗ Stadt Zell a. d. Mosel, betreffend die Berechtigung zur Be⸗ Miguẽl betheiligten, wurde das Amendement Holtz abgelll abgelehnt wurde. Schließlich ward der Gesetzentwurf gegen zirks⸗Schulinspektoren besondere Obliegenheiten derselben, Be⸗ nutzung von Rottland. 3) Bericht derselben Kommission und die Paragraphen nach der Fassung der Kommission die Stimmen des Centrums im Ganzen angenommen. zirks⸗-Schulinspektoren als Behörde, Wirkungskreis der Vezirks⸗ über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausdehnung des Gesetzes nehmigt 8.7 der Kommissionshorlage lautet: Bei Schluß des Blattes ging das Haus zur Berathung der Schulinspektion, oberste Schul behn de Wirkungskreis derselben vom 28. Januar 1848 über das Deichwesen auf die Provinzen Ber eingettagene Eigenthümer ist kraft seiner Eintragung Grundbuch⸗Ordnung über. Nebergan zbestimm un en) wurden 9 ne erhebliche Debatte . Schleswig -Holstein und Hannover. H Schlußberathung über fügt, alle Klagerechte, des ,, auszuüben und verpflit, 6 . 16 ] ; de ei . j di Vor⸗ den Gesetzentwurf, betreffend die Todeserklärung von Personen, sich auf die gegen ihn als kigenthümer des Grundstücks gericht In Charlottenburg wird am 9. April d. J. die en,, 86. chluß wurde (ine esolu e. ie auf zor. ile ene enn ill ben Jahren sr und 1871 geführten Kriege Haß einzulassen. Hegen seime Eigenth̃umttlage stehl dem Bel Unter dem Schutz. Ihrer Masestät der Kaiserin Königin legung ne esetze äber da; höhere ,,, warn hehe gnommnen haben? (ieferent Herr v. Vernuth. Antrag die Einrede der Verjährung der Klage, so wie die Einrede, und unter der Mitaufsicht des Kaiserin Augusta⸗Pexeins für gegen 20 S innen, eine weitere Resokution betreffs Herstel⸗ ehen enen, Hag Hertenhaus wolle beichießen; dem Gesetz . 26 dem . . ,, deuttsche Töchter fiehen de g aise rin Augusta- Sti ftung« lung n. Bibelauszugs ein stinmig , Damit en df tele, , e wieter am Haufe der Abgeordnelen rg en ef ö 9) Eil rs em g mae rk ; e , feierlich eröffnet werden. Es ist dies eine nter richts Und CHich ng. . i Dergt hung des Sh lg., n., Die Schluß⸗ , fan nh, lun g slenmnng zu ertheilen) i n. den Besitz erh Anstalt für Töchter der in dem letzten Kriege gegen Frankreich abstimmung Über passelbe wird morgen stattfinden. iz gesperrten Worte sind von der Kommission Lhliebenen oder in Folge des Jeldzugs gestorbenen deutschen Baden. Karlsruhe, 11. März. In der heutigen Angekommen; Se. Excellenz der General der Infante⸗ Fassung des Herrenhaufes hinzugefügt. Offiziere, Militärbeamten, Militär⸗Geistlichen und Militär- Sitzung der Zweiten Kammer gelangten die von rie und kommandirende General des XIV. Armee⸗ Corps, Der Abg. Bahlmann beantragte, das zweite Alinea dahin ,., sowie der denselben. gicichfustellenden Trägzg des mehrern, b geordnetzn eingebrachten Sesezvorschläge von Werber, von Karlsruhe. fassen: ; rothen Kreuzes, denen ganze, bezlehungsweise halbe Freistellen, zur Berathung, welchen zufolge Mitgliedern eines

2