. mmm mn me, . . l 2 6 ö 7 8 . w . — . 8 2 ö e 3 Kö . er /// / / / / // e ) ) ö *
&) * Praktische Einleitung zur
1436
Akademie als die beste der eingegangenen Preisschriften gekrönt worden. — nlage und Behandlung der Eichen
8 im Bayerischen Ministerias⸗ orstbureau 1851 ver- aßt und zunächst in der Zeitschrift ¶Forstwirt chaftliche Mittheilung⸗ ch Die Eichenschälwaldwirthschaft nebst einfacher, e,, An⸗
leitung zur Anlage neuer Eichenschälwaldungen burch
zung von Ad. , Außer diesen Schreiben, . vollständige 2
Zeit
lt jedes forstliche Lehrbuch über nleitung zur Anlage und Behandlung der Schäswal- dungen; auch finden sich in den periodisch erscheinenden forstlichen
a ift namentlich in der »Forst⸗ und Jagdzeitung« zahlreiche,
aat und Pflan⸗
pezigl-Schriften, sagt das Wah. ine enügend
diesen Gegenstand behandelnde Aufsäße — Es wird hiernach anzunehmen sein daß die vom Königlichen Landes ⸗Oekonomie⸗ Kollegium gestellte Preis⸗-˖ gufgabe in der vorhandenen Literatur bereits vollständig beantwortet ist. 3) Der Antrag des Ausschusses, betreffend die Vermehrung ꝛc. der landwirthschaftlichen Mittel ⸗ und niederen Ackerbauschulen 2c' wird in
geeigneten Fällen die möglichste Berücksichti
gung finden. ) In Bezug
auf den Antrag, betreffend die Aufstellüng von Futter · Dämpfappa⸗ raten ohne offen: Ri3. ren und Quecksilber Manometer, hat der Herr Mini⸗
ster für die landwirthschaftlichen 10. Oktober 1871 zur Mittheilung an das
chem darauf hingewiesen wird, daß der Antrag insofern hin
allgemeine
worden ist, als seitdem Dampffke
über die Anlegung von desrath
S. 8 9 Das Gutachten des Ausschuffes, bet
ewichtsverlkehrs im Spiritushandel statt
verkehrs, ist von dem Minister für
Angelegenheiten unterm 14. Juli is7! dem mitgetheilt worden — eine Rückantwort aber von demselben bis jetzt
erlassen und unterm 29. Mai d.
ngelegenheiten einen Be cheid vom
Kollegium ertheilt, in wel⸗
sälig ge⸗ olizeiliche Bestimmungen eln durch den Bü. ĩ in Nr. 23
2 122 9 des Reichsgesetzblattes veröffentlicht worden sind.
reffend die Einführung des des bisherigen Volumen⸗ die landwirthschaftlichen Handels ⸗Minister
nicht erfolgt. 6 Das Gutachten des Ausschusses, betreffend die Ah⸗
änderung der Bestimmung der Subhastations⸗
15. März 1869, nach welcher sämmtliche von der Subhastation ergriffen und in ist dem Justiz⸗ Minister unterm 11.
bei der Gesetzes vorlage initgetheilt worden.
Ordnung vom Hppotheken - Forderungen derselben zahl werden,
ar Juli 1871 zur Benutzung
Dieser hat hierauf unterm
16. Oktober 1871 eine Mittheilung an den Minister für die
landwirthschaftlichen Angelegenheiten gelangen lassen. In dieser wird
esagt: 1 gin den Motiven zu §. 43 des Gese thumserwerb und die dingliche Belastung oben) habe ich auf eine Denkschrift Bezug
tzentwurfs über den Eigen · der Grundstücke (Selle 58 genommen, in welcher die
Frage erörtert werden sollte, inwicmweis di 6 Sub⸗
haßätton auf diejenigen Hypotheken e pothek des Extrahenien vorgehen.
Anliegend beehre
nwirke, welche der Hy⸗
ich mich
ergebenst, Euer Excellenz die n zur hochgeneigten
, mitzutheilen. daß überwiegende Gründe
In derseiben wird für die Beibehaltung des jetzigen
ausgeführt,
Rechtszustandes sprechen, wonach durch die Einleitung einer noth⸗ wendigen Subhastation alle Hypotheken fällig werden, jeder hypothe⸗ karische Gläubiger also bei der k nicht allein berech⸗
tigt ist, Baarzahlung zu verlangen, anzunehmen, daß der at, wenn er das Kaufgeld baar erlegt usschusses, betreffend die Beförderun Preußen, ist von dem Minister ir Angelegenheiten der von demfelben bern zur Berathung der Maßregeln cht zur Benutzung bei ihren
ondern auch verpflichtet ist, solche Adjudikator ein Recht auf ein freies gol
Der Bericht des
der Privat⸗Pferdezucht in die lgndwirthschaftlichen fenen Spezigl⸗Kommission
ur Hebung der Landes-Pferde= erathungen überwiesen worden.
u H Die Petition des landwirthschaftlichen Centralvereins für
und Masuren, betr die Ermäßigung des transporte in der Richtung von Minister
Handels. Minister mit der Bitte worden. — Nach einer Mittheilung dachten Centralverein unterm 25. A scheid ertheilt worden.
übelen Folgen der Be
Deutschen Reichs vom
eren W (Ges.⸗ S.
gewiesen worden dachten Bes.
des Herrn
lung der
rigen freiwilligen die landwirths und als Mate worden.
Eisenbah
erlin nach Eydtki für die landwirthschaftlichen
angenen 10 des
preuß. Ober-
inisters an⸗
nwalte auf den ge⸗
10) Der Antrag
betreffend die Stel- schulen
solle. hrfach angeregte ngeren Verhand-
eenstraße und der
lungen dadurch seiner erwün en Ausführung nä a ens zwischen l Doroth 9 1 9 näher gerüdt,
ree gelegene Grund⸗
stück der ehemaligen Artillerie Werkstatt eiwa zur Hälfte zu dem vor-
ö.
e Ministerium
r die geistlichen An
dachten Zweck dem landwirthschaftlichen Ressort von der Königlichen e , mn zur Disposition cr, . die andere 4 aber dem gelegenheiten überwiesen ist. Als
erste Rate für den Bau eines landwirthschaftlichen Museums — in dessen Räume auch das landwirt schaftliche — 33 Aufnahme
find
en soll — waren von der
zum Staatshaushalts⸗Etat pro 1872 Das rn netenhaus hat jedoch in seiner Sitzung vom 29. Februar
d. J. die
3. ni die
genommen. Dagegen hatten viele darf an Tuchen bereits vor selbst gedeckt. Dieser immer man einen Rückblick auf das sse als keine günstige erscheinen.
Me
e Position abgelehnt.
urden rasch und zu höheren der Bedarf durch die erste ufuhr
auft; in vielen Artikeln konnte
laatsregierung in einem Nachtr 190,00 Thlr. in Ansatz gebracht.
Messe kann, was
orzügliche bezeichnet ö
t gedeckt werden, es 6 Nachsendungen erfolgen, und es haben
Fabrikanten noch an
Neminisceremesse noch 196, 000 C
da ih
a Gu
Wa
Borsten Haaren, Wachs, Honig, in roher Sch
bukten ist es sehr gut gegangen und konnte der Bedar nicht . werden. Nohe Schafwolle wurde cirea 8 Thlr. pro öher als in den 23. Messen bezahlt und für Borsten und waaren höhere Pre
Rohpro
ab schwankte die Zuf Kr 36 dieselbe Für d c. und wurden
fand ein leb 2.
ehnliche Bestellun en mit nach Hause
Engros - Einkäufer ihren Be der Messe in den Tuchfabrik ⸗ Städten
[. er el rftends almstand läßt, wenn etzte
ecennium thut, die Zukunft der
Im Jahre 1862 waren zur
alle
st ganz eräumt. Auch in glatten schwarzen ben, Schwiebus, Grünberg ꝛc. Das Geschäft in feidenen imd halbseidenen, wollenen un wollenen Waaren war gut, in
halb⸗
baumwollenen, leinenen, kurzen
aren, Porzellan und Glas zufrieden stellend. In Leder aller Art, rohen Häuten und ö Rauchwaaren, a
wolle, kurz in allen
entner
se erzielt, als in allen frühern Mesfen.
An Pferden waren circa 1200 Stück am Markte, der Handel darin hauptsächlich durch fächst e und bayerische Aufkä Preisen 3 en hn 2 . enn n, . .
Telegraphisehe Vit teraungshberichkis- v. 10. Marz.
wind. im-
st., ore . , , , Mg e w. KR. CRM.
Himmelsansicht
.
8 8 * ö * * 3 * * * * 6 7 x 6
* * 7 6 7 6 8 6 8 6 ? * * — 8
Moskau. 334.
6
2
*
* . 5
8 Cherbourg 339
Hcavre ..... 339, 7 Carlsruhe 335, 1
j *39. 9
St. Mathieu 40, 1
̃ Constantin 338 3
Constantin. 37 ]
Haparanda. 338, s ghristians. 337, Hernõsand 340, s Helsingfor. 340, 9 Petersburg 340, 1 Stockholm. 341.9 Skudes ns. 339,9 Erederiksh. —
Helsingör.
. i
Memel. . .. 341, 9 Flensburg 340, Königsbrg Danzig. ..
Euthus .. 3: Kieler Haf.: gCöslin ... 3 Wes. Lem tt. Wilhelmsh. Stettin.... Gröningen Bremen...
) Gestern Nachmi ag NNIIM. sehwach. Strom PN.
9 6
3,4 — N., cb. Mär z.
bedecRt.
W., schwach. heiter. OQNO., schw. bedeckt. Windstille. heiter. Windstille. heiter.
NW., schwach. bewölkt, Reif. WNW. , schw. heiter. 1 SO., lebhaft. bedeckt.
S., schwach. — O98O., schw. — ) XM. , schwach. bewölkt,. NO., sehwach. trübe.
Oö, mässig. bedeckt.
9. Hie 7 NO., schwach.
8 NO., sehwach. trübe.
heiter. heiter. ONO., schw. trübe.
anz heiter. O., mässig. heiter.
Q, sehwach. heiter.
NO.. schwach. bedeckt. 8, *. ir ih.
O., schwach. heiter. (SO. , schwach.
mãssig. e bedeckt. NXGQ., mässig. Fedeckt. N , Schwach. heiter, Reif.
RO, mässig. heit, gest. Reg. N, stark. ed des, ö. NO., schwach. schön.
SOC., schwach. heiter. NO., s. schw. heiter. 9 N mãssig. Regen. NM, mässig. ganz heiter.
SSO. , schw. tr be. S, schwach.
bewölkt.
NO., mässig.
— N., fast stili. 7. — S8 W., schw.
75 — Windstille.
bedeckt. schön.
bedeckt. bedecki.
) Max. 2,4. Min. — 1.4. ) Gestern Nachmittag 0ORNo. schw.
estern Vormittag etwas Regen.
Strom S. Nachts Reif.
46.
Rauch⸗
1437
Proclenktem- numad VWaaren- Kora.
Herlim, 11. März. (Amtliche Eroisfeststellung gon Getreide, Mohl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der . unter Zuziehnng der ver- eidetęn Waren, und Produktenmakler. .
Weizen pr. 1009 kijogr. iogco 67 = 33 Thlr, nach Gualität,
elber: pr. April - Mai 765 à 776 à 77 bez., Mai- Juni 763 à 76 ez. Juni - Juli 767 à 765 Bez, Juli August 757 à 752 bez.
Roggen Pr. 10900 Kilogr. ioco 50 - 565 Lhir. nach dual. ge- fordert, 523 - 56 Thlr. Pr. diesen Monat 541 bez, Märæ- à 54 à 54 bez., Mai-
14 54 bez., Juli- August ungspr. 5 Thlr. pr. i000
Gerste pr. 1000 Kilogr. Fresse 46 — 61 Thlr. nach Qual., kleine ' q Thlr. nach Gia ff
Hafer pr. 000 Kilogr. l10co 411. = 50 Thlr; nach Qualität, pr. , 466 Br., 46 G., Mai- Juni 46 bez., Juni - Juli 7 Br., 47 GId. ⸗ 3 . Roggenmehl No. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thir. 22 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 22 Sgr. bez, Mai-Juni 7 Ihle 23 a 22 83. bez., Tuni-Juli 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Ju. August 7 Fhir' 235 Sgr. be- zahlt. 23
Erbsen pr. 1090 Kilggr. Kochwaare 52-568 Thlr. nach Aual. Futter waars 48 51 Thlr. nach Qualität.
RKüböl pr, 109 Kilogr. ohne Fass loco 28. bez., pr. diesen Monat 28) ö Br bez., März - April 289 à 237 bez., April Mai 283 3 281 à 285 bez, Mai- Juni 77 G., September - Oktober 25 à 255 bez.
Leinöl Pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 263 Thlr. .
Petrolgum, ratffinirtes (Standard white Pr 109 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr Ioco 35 Thfr. 5 diesen Monat 123 à 125 bez., März April 127 Thlr., April Mai 125 Br, September- Oktober iz à 13 be. ö
Spłritu⸗ pr. K liter à i00 por — 10.000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 109 Sgr. hom., März, April 22 Ihlr. 10 Sgr. nom., April Mai 22 Thfr. 15 à 18 Sgr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 15 3 19 Sgr. bez, Juni-Jquli 2 Thir 22 3 35 Sgr. bez., Juli. Aug. 22 Thlr. 27 à 29 Sgr. bez., Ang. Septemper . Th. 15 17 Sgr. bez., September - Oktober 25 F 17 3. 19 Sgr. bez.
Spiritus Pr. Mν Liter à 100 pot. — 14 CG pGt. ohne Fass locs 22 Thlr. 7 à 9 Sgr. bez. ᷓ
Weizenmehl No. 0 11 2 108, No. O u. 1 168 3 93 Roggen- mehl No. O0 8 73, N9. O u. i 7 4 75 pr. 100 ogramm Brutto unversteuert inkl. Sack, .
Hanmalig, 11. März (Westpr. ztg.) Weizen loco bewegte sich am heutigen Markte in unverändert matter Tendenz, da sich nur versinzwelte Kauflust zeigte und auch die Zufuhr Schwach blieb, Preise unverändert. Umsatz 220 Tonnen. Be- zahlt wurde für:; roth 123pfd 72 Thlr., bunt 126 7pfd. 743 Thlr, hellhunt 125., 127pfd. 773 Thlr., besserer 17 — Bpfd. 8, 78 Thlr., 129pfd. 79 Nr, hochbuntglasig 125pfd. 79 Thlr., Weiss izsbög. II, bir; 1336. = pi. e dnn, d nene een, w. I126pfd. bunten ljeterungofan. 75 Ihlr. Termine ziem ich un- verändert. Anf Lieferung 126pfd. hunt pr. Aßril. Mai 75 Thlr. bez., 743 Thlr. G., pr. Mai- Juni 75 Thlr. bez, pr. Juni-· Juli 76 Thlr. bez. — Roggen 1600 in etwas besserer Frage. Börsen- Umsatæ S5 Tonnen. Es bedang: 120pfd. 185, 49 und 49! Thlr., 122 bis 123pfd. 504 Thlr.. IZ3pfd. 506 Thlr, 25pfd. II. Thlr. Re- gulirungspreis 1209fd. lioterungs äh. 19 Ihle Termine ruhiger nd ohne Umsatz. Auf Lieferung 120pfd pr. Ahril- Mai 49 TRlr. bez, 483 G., pr. Mai- Juni 50 Thlr. be. . Juni. Juli 5063 Thlr. beg. — Gerste loco flan, grosse 1091pid. 445 Thlr., bessere 116 =17pfd. 30 Thlr. — Hafer geschäite los. Er hsen loco do. Alles per der. von 2000 Pfd. Zollge wicht, — Spiritus loco nicht gehandelt. .
1 II. März, Nachm. 1 Uhr 390 Min. (Tel Dep des Staats. Anzeigers) Weizen 62 - 77, März 5 nom., Frinjahr 536 - 754 bez., Mai-Juni 753 bez. u. Br., Juni- Juli 6K -= 76 be. koggen 49 52. März 15, Frühjahr 51 = 52, Mai- uni 524 his S2, uni Juli S3 535 bez Rübtl 28, Mär 273 Br., April. Mai 277 G., Septem her- Oktober 243 bez. u. Br. Spiritus 215 bez., März 2143 Br, Frühjar 215 - 24, Mai Juni 2 bez
Eoera, 11. März. (Pos. Ztg.) Ros gen (pr. 20 Lentner) pr. März 51, März April, Frühjahr 5l, April-Mai 5lz, Mai-lJuni 53, Juni - Juli 3. — Spiritus mit ass (pr 100 Liter — 10000
Ct. Tralles, gekünd 6000 art., pr. ärz 21, April 213, lai 213, Juni 22, Juli 2275, August — April - Vai im Vor- bande —
KEresam, 11. März, Nachm. 2 Uhr 3 Minuten- (Tel Dep.
des Staats - Anzeigers. Spiritus pr. 190 Liter à 160 pCt. 22 Br., 21 6d. 3 weisser isl *. »g8r;, gelber 1990 bis 27 Sgr. Roggen 1435 - 64 Sær. Gerste 34 - 147 Sgr. Hafer 130 - 136 S8gr pro 200 Zollpfund — 100 Kilogr.
Mea geclehirg, 11 März. Mag deb A, Weiaen 72 dis I5 Thir Roggen 34d 5 Thir. Gerste 5 63 rh Hai 49 bis 52 Thir pr. 20 0 Pfd. —
ö 2X1. 11. Mürz. 6. Un
0c S873 remus lach 7 2), or Mar 716, pr Mai 721, pr. uli 7.545, pr. November 787 Hosgen höher, lor 5 7.. pr. März 5.5, Mai 7. 14. pr. Juli 5 18, por November 5.11. Rüböl fest, oe 14. pr Man ig, pr Oktober 121.
Ma amn hear g, 11 März, Nach. (Wong Tel. Bur. Ge-
wa ff Le. nr ge trsigemarkt. Wetter; Sehr schön. Weizen höher, hiesiger
tr ei dem arkt. Weizen und Roggen looo fester gehalten, auf
Termine höher. Weizen hr. März 1279td. AMG Fd. In Mark Banco 1565 Br, 156 6. pr. Abril. Mai 127pfd. 200 0 bid. in Mark Banco 1565 Br., 156 6, Pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pf in Mark Banco 1565 Br, I56 Gd, pr Juni-Jquli 127pfd. WG Pfd. ihn Mark Bano 1567 Br,, 156 di. Roggen pr. März 107 Br., 106 6. pr. April Mai io Br., 106 8, Pr. Mai-Juni 107 Br., 165 6. pr. Juni- Juli 107 Br., 1065 ä6d. Hafer und Gerste unverändert. Röbsl lester, loco und pr. Mai 2833, pr. Oktober 245. Spiritus still, hr. 100 Liter 100 Pot. pr. März 193, pr. April- Mai i9g, pr. Mai- Juni 193, pr. Juni. Juli 193 Preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz Voß Sac. Petroleum matt, Itandard white loco 12 Br. 1175 G., pr; März April 117 G, pr. August · Denember Iz G. — wetter
Kälter. (Wolff a Tel. Bur) Petroleum,
Hrenaem, 11. Mürz. Standard white loco 53.
Amiat er dar, 11. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Wolff 's Lel. Bur. -
Getreide markt (Schlussbericht) Weizen geschãäftslos. Roggen loco unverändert, pr. März 17943, pr. Mai 187. Raps pr. Frühjahr 410, pr. Herbst 473 FI. Riübòl loco 4653, pr. Mai 16, Pr. Herbst 45. — Wetter: Schön.
e, , ,. II. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) . .
GSetreidemarkt. Weiaen matt, dänischer 328. Roggen ruhig, Odessa 185. Hafer weichend. Gerste vernachlässigt.
tetroleuam- da. chlass erich. Hatunrres, n weiss, loch und pr. März 44 bez., 45 Br., pr Abril 45 Br., pr. September 49 Br., pr. September Dezember 55 Br. Fest.
Loma cm, il. März, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 2. bis zum]! 8. März betrugen: Englischer Weizen 3127, fremder 22, l9oß, englische Gerste II7, fremde 29, 255, englische Malzgerste 18,707, englischer Hafer 1213, fremder 62.259 Qrtrs. Englisches Mehl 13.27 Sack, fremdes 1515 Sack und Ss Fass.
KEonmddkem, 11. März (Wolff 's Tel. Bur.)
Getreide markt (Anfangsberichtt. Per Markt eröffnete ruhig zu unveränderten Preisen. — Wetter: Kalt.
err äar ehe rrs., 11. März, Nachmittags (Wolffs Hel. Enr.)
etreide markt Schlussbericht). Englischer Weizen 1 bis 2, fremder, namentlich russischer, 1 Sh. niedriger seit. letztem Montag. Mehl weichend. FErihjahrsgetreide wiiliger.
är err, 11. März, Vormitt. WwolbFs Toi. Bur.
Antangsboricht. Baumwolle: MNuthmasslicher Umsatn 1090 Ballen. Ruhig. agesimport 000 Ballen, davon 4000 Ballen amerikanischs, 1000 B. brasilianische. ;
En dernaol, 11. März, Vormitt. 16 Uhr 2, Min. (Wolffs Tel. Bur.
Baumwolle; Muthmasslicher Umsatz 8000 oder 10 900 B. Sehr ruig, Preise weichend. lageosuuport 5329 B., davon 4 62 Ballen amerikanische. Schwimmende unverändert. Or- leans 116 d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 116 d.
Hivwerpogl, II. Muäræ, Nachmittags. Wolff's Tel. Bur.)
Ba um wolls (Schlussbericht): l0. O Ball Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. .
Shag Orleans 11, midsil. amerikanische 113, fair Phol- lerah 8 , middl. fair Phollorah 23 gong middling Dhollerah m, middl. Dhollerah ez, Bengal 6t, new tair Gomra 83, good fair Qomra 83, Pernam 114, Sm yrha 9, Egyptische 112.
Enaris, 11. März, Nach uurtus-. wor, ter Bur! PrQgukrenmark Rübn ruhig, pr. Marz 103.50, pr. April 103.50. pr. Mai- quni 103.09 Mn behauptet, pr. März 67.75, pr April 68.90, pr. Mai- August 69.50. Spiritus pr. März 52 00. Wetter: Schön. ö
Eonnds- numd Aetiem- Körg.
KErelarm, 11. März, Nachm. 2 Uhr 3 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Schles. 3iproz. Pfandbriefe 87 bez, do. Rentenbriefe g5z Gld. Oesterreich. Banknoten 803-3 bez. u. Br. Russische Banknoten S823 bez. Oberschlesische Stamm- Aktien Lit A. u. C. 2123 Br. Oder -Uter- Bahn Stammaktien 1143 - 115 bez. Breslau. Sch eicmita - Kreiburger Stammaktien 112-1 13 — 1425 bez. 4proz. Oberschlesische Friorit.- Lit. G 997 bis d bez. 9 G.; Lit H 995-4 be. Uu. G.; 5proz von 1865 1025 Br Warschau-Wiener Stammaktien S845 Er. Matt.
Er nmkh rant a. M., 11. März, Nach. z Unr 390 Min. [Wolg r oi. zur
Nach Schluss der Bärse: Kreditaktien 364, Staatsbahn III, Lombarden 221, Galizier 2775. . .
Schluss- Oourse) Freuss. Kassenscheine — Berliner wechsel 5 Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel
i185. Pariser Wechsel 933 Wiener Wechsel 1055 Bundes- anleihe 10060 Neue Schatzanweisungen — Central . Pfandbr. oog, Cölu- * nde, ner Kigonten th , 99 Hapisrrenie 59. überrente 45 6proz. Verein. St. Anl. pro 1882 86. Türken 1485. Oesterr. Kredit- Elie 64. Darmstädter Bankaktien 490. Oesterr iranz. ztauts-Bahn- Aktrr 4113, do. nene 25 gom- barden z209 Böbmische Westbahn 2803. Galizier 74d. Nord- Gesthahn 223 HKhsatiethhahr 63. E Bsis ch Ludwiuesdabhn 244. Kurhess. Loose — Bayer. Prämien nleihe 15 Bayer. Militäranleihe 1005 Bayer. Eisenbahnanleibe —. Badi-che Främ.- Anl.. Neue Badische 3E. 186er Loosè 935 18640r Loose 155 Oberhessen Ses Oldenburger Loose — Russ. hodenkredit 83z3. Neue hproꝝ. Russen Sa Elhthal 1973. gotthardhahn lot. Berliner Bank vorein 135 Frank furter Bank vorein 14633. Frankturter Wechslerbank —. Leipziger