1441
Unter Nr. 865 unseres Firmenregisters ist der Apotheker Christian Emil Marstrand malen, . Le ee. Inhaber 3 u E. Mechlenburg⸗ und als Ort der Niederlassung: 52 vVecke zufolge Verfügung vom 7 d. Mig. heute eingetragen worden. Hen er, 8. März . 66 nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1623 die Firma: etzt tz⸗ und Mod wee effet wn g schäftslokal: G Putz ⸗ un odewaaren⸗ jeßziges Ge okal: Georgs⸗ 369 als eine am 1. März d. J. , . offene ln g ell ese
a . mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter die Rau steute
h Carl Sommer, 2 Emil Meyer, beide hier, heute eingetragen.
uf Antrag wird bemerkt, daß die genannten Firmen ⸗ Inhaber laut des hier vorgelegten desfallsigen Kontrakts vom Kaufmann Carl Rocholl hles. das von demselben unter der Firma Carl Rocholl bis her betriebene Detailgeschäft un. erworben haben.
Hannover, den 5. März 1872. Königliches Anitsgericht. Abtheilung J. o yer.
— —
Im hiesigen Handels register ist . Folium 1624 die Firma: jeßt lzgeschäft; jetz erg; 9 kant ckerstr. 2), als Solzge ; jetziges Geschäftslokal: Bä ö. als Ort der lederlassüng Hannover und als Inhaber der Kaufmann Georg Holekamp . heute , . Hannover, den 8. März 1872. ] Königliches . Abtheilung I. oyer.
andelsregister ist heute auf fol. 31 zur Ludiv. Kraatz in Schwarmstedt eingetragen: t , mne Das Geschäft ist zufolge Kontrakts vom 23 Februar 1872 von 2 .. 2 5 ö * . . 6 Sohn e edr elm Kraatz zu warmstedt über . , . Königliches Amtsgericht. Roscher.
In das hiesige
Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen:
auf Fol. 2h vH. X. 87 ier zu Gren g. t 92: C. N. Meyer hierselbst⸗, 181: A. J. Addens hierselbst,
sind erloschen. Emden, den 7. 6 1872.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Thom sen.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 10 zur Firma J. A. Andrée in Efsens das Erloschensein der Firma eingetragen. Esens, den 8. März ien 8 6 . Königliches Amtsgericht J.
In das hiesige Handelsregister ist auf Eol. 6 zur Firma C. W. Andree in Esens der vertragsmäßige Ueber ö. e . 3. den Kaufmann Johann Anton Andrée daselbst und die Zurücknahme der dem Johann Anton Andree und dem Christian Wilhelm Andree in Esens ertheilten Prokura eingetragen. Esens, den 8. März 1872. Königliches Amtsgericht J.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: * 66 149 zur Sign ⸗ ü !
onrad F. Clages in Hildesheim
des e g erloschen sei. x 8 66 uf Fol. 358 zur Firma
G. Pabst in Hildesheim, da eg erloschen sei. f Fol. 474 zur Firma Au unnius in Hildesheim,
ur Firma Joseph Bonnheim in Hildesheim,
daß solche erloschen sei. kuf per 9 s
rma: Moritzberger Spinnerei und Weberei. der Niederlassung; Hildesheim: Vorstand: Friedrich Haasemann zu Hildesheim, als kauf. männischer Direkter,
In gin Ludwig Franke zu Hannover, als technischer irektor . Grossist Moritz Ehrlich zu Hannover, als deputirtes Mit-
Rech 2 er ch r 6j uschaft tet durch G echtõver e: iengesellschaft, errichtet dur ell⸗ . vom 2. . 1872. 9 . 6
egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fort- sezung und Erweiterung des gegenwärtig Herrn Friedrich — u Hildesheim 6 unter der Firma aasemann & Co. betriebenen / am Morißzberg zu Hildes ˖ . belegenen Fabrik · Etablissements. tdauer: nicht bestimmt.
e . i. ital : 159 in 750 ann ng 3 Tölt in T0 Attien auf ben nnn ber
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind die Gesellschaft verbindlich, 25 ö mit der 23 Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier . des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Stellvertreters versehen sind.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1 durch den Hannoverschen Courier und das Hanno⸗
versche Tageblatt. . a mit den Wahlprotokollen ist erle , Hilden hr ene hen 4. 3. 1872. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königliches Kreisgericht J Iserlohn. Die unter Nr. 34 des a listers eingetragene Firma Logs & Balzer zu Iserlohn ist nach Erklärung der Theilhaber am k hem C. nach Hagen verlegt und deshalb im hiesigen Register ge⸗
Nr. 8. Laut V9 vom 24. Januar 1872 bezw. 21. Februar 1872 ist die Firma „L. Reichhardt⸗ zu . auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Lazarus Reichhardt, Röschen, geb. Löwen⸗ stein, daselbst , ,
Eingetragen Cassel, am 8 März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels · Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 563 . worden, 96 d n, . .
unter der Firma: . „A. Fellinger & Co.“ zu Berlin ihre zu Cöln unter der nämlichen Firma bestandene Zweig
niederlassung aufgehoben hat. 53 ch ö. März 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Register unter Rr. eingetragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Georg , , welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ö ö „Georg Lemmerz.“
Cöln, den 8. März 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Zu Nr. 90 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu weiler · Pumpe domizilirte Aktiengesellschaft unter der r a Esch enn; weiler Bergwerks⸗Verein“ eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tivil Ingenieurs Ewald Dittmar zu Röthgen der Berg ⸗Assessor Georg Meydam, zu Eschweiler⸗Pumpe wohnhaft, als Mitglied des Vorstandes gedachter Aktiengesellschaft gewählt worden ist. Aachen, den 6. März 1872. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Ve. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Speyer & Cie.“, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am 1. Januar 1872 aufgeloͤst und heute unter Nr. 612 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden, mit dem Bemerken, daß Aktiva und Passiva derselben auf die am nämlichen Tage unter gleicher Firma gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen sind.
Sodann wurde unter Nr. 1003 des Gesellschaftsregisters einge tragen die e,, e,, unter der Firma: „Speyer & Cie.“, welche in Aachen ihren Sitz am 1. Januar 18! begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Tobias Speher und Moritz Speyer, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann.
Aachen, den 7. März 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Karl Reumont hat das von ihm daselbst unter der Firma: Reumont Lammertz geführte Handelsgeschäft eingestellt, weshalb besagte Firma heute — 251 des — 1 gelöscht worden ist.
achen, den 9. März 1872. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Es wurde heute eingetragen:
J. unter Nr. 21 des BGenossenschafts ⸗Registers: die Jülicher Volksbank, Eingetragene Genossenschgft, welche ihren Sitz in Jülich hat und zufolge Gesellschafts ⸗Ver⸗ trages vom 21. Januar 18772 errichtet ist;
weck des Unternehmens ist der Betrieb eineg Bankgeschäfts
behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mit⸗ gliedern nöthigen Geldmittel. Die a. Vorstands ⸗Mitglieder sind:
. der Kaufmann Theodor Schmitz, als Direktor,
2) der Kreisthierarzt Johann 3) der Lehrer 9 * Fink (als Controleur),
alle drei zu Jülich wohnend.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwal- tungsrathe ö wenn sie sich auf Angelegenheiten be—⸗ ziehen, welche nach dem Statut nur vom erwaltungsrath erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht spe gel ö sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den
and.
ede Publikation muß durch die beiden Jülicher Blätter, —
das . Becker sche und das Jos. Fischer sche 21 ; er
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen.
olgen. Vorstand hat die Prokura des Bankgeschäfts; die Zeich= nung selbst geschieht dadurch, daß die n, . ind 6.
ertram Esser (als Controleur),
Vereins ihre NRamensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkun r den Verein hat die . wenn n mindestens von * orstandsmitgliedern z chehen ist. Ausnahmen dayon bilden In
terims. Quittungen und Quittungen über , Monats beitr .
Geschäfts Antheile), sowie die Empfangs escheinigungen über alle
mit der Post oder vom Gerichte ankommende Geld- und andere
Sendungen, für welche die alleinige Unterschrift des Kassirers
enügt.
z f Unter Nr. 587 des Prokurenregisters: daß für die vorstehend
erwähnte Genossenschaft dem Rentner Hermann Mayer in Jülich
zur etwa nothwendig werdenden Vertretung eines Vorstands
mitglieds die Kollektiv Nrokurg ertheilt worden 38 . : as Verzeichniß der Genossenschafter kann jeden Zeit bei dem
Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 9. Maͤrz 1872. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
In das an, , bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist hẽute auf Anmeldung eingetragen worden;
Rr. 12857 des Gefellschaftzregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma ö et Bürling zu Linden bei Solingen, welche am J. März 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die
brikanten Wilhelm Troost und Johann Bürling, ersterer zu euenhof / letzterer n Platzhof, Bürgermeisterei Höhscheid wohnend von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und
die Firma f zeichnen. d, den 5. März 1872.
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär Mink.
Elberfe
Gemäß Anmeldung der , ist der Kaufmann Heinri Schüpper, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend und daselbst handeln unter der Firma H. Schüpper, am 26. Dezember 1871 gestorben und wird das von dem Verstorbenen betriebene Handels ⸗ und Fabrit⸗ eschaft von der Wittwe desselben, Anna Marla geb. Hennen, und inen großjährigen Kindern; a. Maria Schüpper; b. Katharina Schüpper und C. Heinrich Schüpper, Kaufleute und in Rheydt woh⸗ nend, daselbst unter der besagten Firma fortgeführt. Die Befugniß, diese e,, zu vertreten, steht nur der Wittwe Heinrich Schüpper zu, und sind die übrigen genannten Gesellschafter von dieser Befugniß ausgeschlossen. ö ist 36 bei Nr. 264 des Handels⸗ fin Registers des hicsigen Königlichen ö der vorschriftsmaßige Vermerk emacht und die obige andelsgesellschaft snd num. 616 des Gesell⸗ ha fler g ger eingetragen worden. ö Gladbach, am 7 März 1872. Der Handelsgericht ·˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
— ——
n dem Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Rr. RI we der Kaufmann ic. Bell in Gladbach mit der Firma F. Bell sich eingetragen befindet, ver ˖ merkt worden: Die Firmg ist erloschen.
Gladbach, am J. März 192. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr, Kanzlei⸗RNath Kreitz.
In der Generalversammlung des Feldkircher Darlehnskassen⸗ Vereins vom W. Januar er. ist an Stelle des k Schultheiß Melsbach der Ackerer Peter Krumscheid von Wollendorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neuwied, den 5. März 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. (C0. 327 / s)
Ras Rittergut Schwarzin,
Kreis Schlawe, Provinz Pommern schon über 50 Jahre in einer
npentar durch unterzeichneten Bevollmämtigten verkauft werden. as Gut hat ö. k läche, davon 30600 Morgen durchweg uter kleefählger Acker, Rest Forst und Hütung, es zahlt 9 Thaler Herrn eilen reis: 150006 Thlr., An n 40. bis 45000 Thlr. Auf Franko ⸗ Anfragen Näheres urch den Rittergutsbesitzer
331 auf Klotzen, ver Gr. Croessin, Pommern.
M. 280 ö . ö Gut von circa 2000 Morgen, zwei Guter
von je circa 500 Morgen mit laß reinem Wethenboden
5-6 Meilen von Stettin in der Nähe der Bahn gelegen wollen jetzige Inhaber Fam en erh a t fr wegen unter der Hand verkaufen. r Selbstkäufer wollen ihre Adresse an VU. 1922 an die .
Erped. von Rudolf Woffe in Berlin einsenden. (. 339 3
. soll wegen hohen Alters der Be tzerin mik vollständigem
olzverkguf in der Oberförsterei Braschen. Der auf den 22.
‚ . Merzwiese anberaumte Lizitationstermin für Nußhol kr . d. ge nhl abgehalten werden und wird 5
auf Dienstag, den 26. d; Mis verle
Brafchen, den 9. März 1872. Oberförster. Krause.
2
145
Bekanntmachung. Am 29. März 1872. Vorm. 194Uhr oll im Rathhausfaale in Crossen a. O, nachstebendes Holz: 1 aus em Oderwalde (Hinterwalde) bei Güntersberg Jagen J. A. 4 88 Stuck Eichen mit J5,s2 Festmieter, 1 Stück Weißbuchen Los Fest- meter, 94 Stück Rüstern 9, 3 Festmeter, sämmtlich in kurzen Enden 2 bis 6 Meter lang ausgehalten und bis zu 37 Centimeter Durch mesfer. Dieselben können unmittelbar am Hiebsorte an der Oder verladen event. als , Flößen transportirt werden. 2 Be⸗ lauf Messow, * en 8. .. 11 Stück astfreie Erlen Nußtzenden 267 Festmeter bis Hinter nr Durchmesser, Jagen 19a.: 150 Raum- meter Kief. Stockholz und 2600 Raumnieter Reis III. 3) Belau Bin dow, Jagen 4. 10-15 Stück Erlen Nußenden. 4 Belau Rädnitz: a auf der neuen Bahnlinie gefällte 5a der Jagen 21 26. 33 und 33: 41 Stück mit 34413 Festineter H 6250 Stück diverse aschinen, J Köiefern Reisig J. aus Jagen 35 und Reistig II. aus agen 3 näch Bedarf, im Wege der Lizitation öffentlich an den eistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Rauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle hiermit ein⸗ geladen werden. Forsth. Güntersberg, den 9. März 1872. Der Oberförster Sprengel.
Bekanntmachung. Montag, den 18 März d. J nach Beendigung des Holzverkaufs: Termins für die Königl. Oberförsterei ö im Kysels en Gasthofe zu Regenthin, gelangen aus dem 2 Königl. Forstrevier, und zwar: I) Belauf Hochzeit, Jagen 14, 2 elauf Neubrück, Jagen 82 und 150, 2.4 Raummeter Eichen ⸗
cheit, gesund, 88 Raummeter desgl. Anbruch 6 Raummeter weiß⸗ buchen in und 568 Raummeter Kiefern- Scheit, unter den ge= wöhnlichen Bedingungen zum me meistbietenden Verkaufe. Die Aufmaaßregister ö. 3 Tage vor dem Termine im bil gn Ge⸗ schãftS zimmer zur Einsicht bereit. Forsthaus Hochzeit, den g. März 1872. Der Oberförster Stubenrauch.
Eine Partie altes Baun⸗ und Brennholz soll im Lagerhause Klosterstraße Nr. J6, Donnerstag, den A4. März er.. Vormittags 10 Uhr, in ffentůicher Auktion an die Meistbietenden verkauft werden.
Berlin, den 8. März 1872.
Die Bauverwaltung.
M. 257]
Nassaui s He Eis enbahn.
Die in dem Magazin hier vorhandenen, abgängig gewordenen Betriebs und Werkstätten Materialien, sollen im Wege der öffent⸗ lichen . an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Offerten sind ,. und a t mit der Aufschrift;
„Offerte auf den Ankauf von erialien⸗Abgängen“ versehen bis zum Submissionstermine ; Montag, den 18. d. M., Vormittags 19 uhr, an die unterzeichnete Materialien Verwaltung einzureichen.
n diefein Termine werden die eingegangenen Offerten in Gegen warf der erscheinenden Interessenten erö net werden. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberü ichtigt.
Das Materialien Verzeichniß, af den Verkaufsbedingungen, wird auf portofreie Anträge, gegen attung der Kopialgebühren von hier mitgetheilt werden.
Limburg a. d. Lahn, den 8. März 1872
Königliche Materiglien⸗ Verwaltung. (gez) Hug eh.
e a
56 s7 zar Rechnung des Train - Depots 1. Armee ˖ Corps sollen im
Wegt der offentlichen Submission:
I) 908 Halftern, 330 Trensengebisse mit gespaltenen Zügeln, 482 dergl. mit ganzen Zügeln 8 dergl. mit ganzen Zügeln für 66 2 3 nnen Wagen, 137 Kandaren und 377
auptgestelle mit Zügel, . 6 —
2) . Inger h! Trainfahrersättel mit eisernen Zwiesel 117 komplette ungarische Reitsättel mit eisernen Zwiesel, 249 63 Packtaschen, und 177 Hu eisentaschen für Reiter, .
3) Paar Stangen ⸗Kumtgeschirre zu 4. und 6spännigen Geschirr⸗ zügen mit Kammkissen. 9 Paar Stangen - Kumtgeschirre. wie zu 4 spännigen Geschirrzügen ohne Kammmkissen, 28 Paar Stan⸗
en ⸗Kumtgeschirre zu 4 Geschirrzügen ohne Kamm issen, 33 Paar Vorder mtgeschirre zu 4spännigen Geschirr⸗ zügen mit Kammkissen / 6 Paar Hintersielengeschirre⸗ 20 Paar Geschirrtaue mit Haken für Stangengeschirre⸗ 412 Paar dergl. ür Mittelgeschirre und 254 Hufeisentaschen für Jahrer,
Y 765 Deckengurte, 95 Kreu leinen, WI Peitschen von Leder, 387 e , feli 59 Putzzeugtaschen und 104 Beinleder
vergeben werden. —; ; ef elte, mit der Aufschrift „Submission auf Geschirr⸗ und r gr hen verfehene Offerten, in welchen für jeden Gegen- stand ein bestimmter Preis anzugeben ist, sind bis zum Sonn⸗ abend, den 16. März d. Tr, im Bureau des Depots des Ost⸗ reußischen Train ⸗Bataillons Rr. J abzugeben, woselbst deren Er— ffnung Vormittags 10 Uhr des genannten Tages in Gegenwart der clwwa erschienenen Vleferungs Anternehmer stattfindet. Bedingungen, Proben und Zeichnungen sind Vormittags von 9 bis 12 in m Bureau des Depots ausgelegt.
Sberg, den 11. März 1872. . . 3 Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.