ä
8
D
- , m n,==·
1448
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Mit Ausreichung der neuen V) Serie Dividenschein bogen u den Stamm-Aktien Litir. Ar, B. und C. unserer Gesell⸗ ö. nebst Talons wird am 8. April gr. begonnen und an jedem age, mit Ausnahme der Sonn und hte ormittags von 9 bis 121lhr, bis einschließlich den 31. Mai or., bei unserer Haupt- kasse am Askanischen Plaz Nr. 6 fortgefahren werden.
Die Inhaber dieser Stamm -Aktien werden ersucht, nur den Ta⸗ lon zu den Dividendenscheinen der III. Serie mit nach laufen der Nummer geodneten und nach den verschieden en Katego⸗ rien (Litir. A.,, B. und C.) event. getrennten Verzeich- nissen einzureichen, worüber sie eine Interimsquittung der Haupt- kasse erhalten, gegen deren Rückgabe nach drei Tagen die neuen Divi⸗ dendenscheinbogen . worden.
. Die Formulare zu den Verzeichnissen sind bei unserer Hauptkasse in * 6. ö erlin, den s. März ; ⸗ Die Direktion.
ame r.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufforderung zur Bewerbung um die Kreisthierarzt⸗ stelle in Neu⸗Nuppin. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Ruppin mit dem Wohnsitze in Neu⸗Ruppin ist erledigt und werden qualifi⸗ zirte Bewerber , ,,. sich unter Einreichung ihrer bezüglichen Zeugnisse innerhalb acht Wochen bei uns zu melden. Potsdam, den 6. März 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
II. 26s! OffeVne Buͤrgermeisterstelle.
In Folge anderweitiger Wahl des bisherigen Magistrats⸗Diri⸗ genten ist die Stelle des ersten Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welcher ein pensionsfähiges Gchalt von 1500 Thalern und eine bei der Penfionirung nicht in Anrechnung zu bringende Wohnungs- , n von 200 Thlrn. jährlich verbunden 9 feen 5 esetzen. a. 2 . Qualifizirte Bewerber wollen Ihre Gesuche unter Beifügung lhre
Atteste bis zum 28. d. Mts.
büi dem Unterzeichneten einreichen.
Stadt Koͤnigshuͤtte, den 4. März 1872.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. — gez. Lo be.
40 en , Anstalt m In M zur Vorbereitung für die
militairis chen Examina
und die Reife für Prima nebst Penmsiomat. (a 2938.)
Berlin, Teltowerstraße 9. vom Gleigaenberg, Oberst der Artillerie z. D.
6M Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft in Berlin.
n Gemäßheit des §8. 31 des Statuts laden wir hiermit die Her-
ren Aktionäre der Preußischen Lebens ⸗Versicherungs ⸗ Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft zur
sechsten ordentlichen General Versammlung
ein. . de eg Axꝑril 1822, N am ittwo en Ayr 2 achmittags 2 im Geschaft ureau Friedrichs⸗ Straß? e g ? an Die Tagesordnung ist folgende: . Bericht des —ᷣ
2) Bericht des Vorstandes
3) Bericht der Revisions⸗Kommission,
4 Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividenden ˖ Vertheilung, ö
3 Ertheilung der Dechargen an Aufsichtsrath und Vorstand
6) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stel der statutenmäßig ausscheidenden beiden Mitglieder.
7) Wahl der Revi nee, ,,, . für 1872.
Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 8. April a. er.
ab 4 dem Bureau der gin rf, in Empfang genommen werden.
erlin, den 4 März 1872. wer Vorstand.
Saäbner. Riff Heyl.
li x „Dnlom. * Aktiengesellschaft fur See. und Flußversicherungen in Stettin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hin- en auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statu- diesjährigen ordentlichen General bersammiung
Donnerstag, den 4. . ittags 10 lee ö 6 * 9 6. eingeladen.
Stettin, den 9 März 1872. Der Verwaltungsrath.
lu. 28s „Union“ Aktien- Gesellschaft für Sec - und Fluss-Ver- sicherungen in 8tettin.
Rilamee am 36. Dezember 1871. Nach XV. Rechnungsabschluss.
Aetiyyᷓrat
Aktion wechsel mn, n Lombardforderungen Hypothekenforderungen ...... .... ...... ö i Vortrag
zinsen -Vo Comtoir- Utensilien Giro · GConto Cassabestand
— 1 2
1 **
Diskont wechsel- Zinsenvortrag Seoprãmien-Rreservo Flussprämien-Reservo Soeschaden- Roser ve Elussschaden-Roserý Guthaben Diverser, abzüglich ausstehen- der Prämienforderungen iii Dividenden: unerhoben aus 1870... Thlr. 2 pCt. oder 14 Thlr. pr. tie pro 1871
Reserve fond
welche ich hiermit dem §. S der Statuten gemäss zur öffent-
lichen Kenntniss bringe. Stettim, den 9. März 1872. PDer Pirektor. W ey brecht.
X.
284111)
Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen ro ö 18372: Einnahmen für Personen 2c. ca. 64,413 Thlr. is ult. Februar 133618 Thlr. Einnahmen für Güter 2c. ca. r .
Thaler, bis ult. Februar 547,975 Thlr. Anderweite Einnahmen ea. 13226 Thlr., bis ult. Februar 20851 Thlr. Summa ca. 349 892 Thlr. bis ult. Februar 7274 Thlr. Dagegen pro Februar 15 253,973 Thlr., bis ult. Februar 556248 Thlr. Mithin pro 1872 mehr ca. 95,919 Thlr., bis ult. Februar 146,226 Thlr.
Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Februar 1872: a) für 15,788 en 5240 Thlr. 6 Sgr. — Pf. P) . 3133346, Ctr. Güter 15,805 Thlr. 29 Sgr. — Pf., C) Extra⸗ ordingria 500 Thlr. — Sgr. — Pf. Summa 21546 Thlr. 5 Sgr. — Ph Einnahme im Monat Februar 1871: a) filr 16-447 Personen 5434 Thlr. 9 Sgr. — Pf., b) für 266 319,8 Ctr. Güter 15554 Thlr. 4 Sgr. 5 f c Extraordinaria 500 Thlr. — Sgr. — Pf Summa 21488 Thlr. 13 . 5 16 Mithin pro Monat Februar 1872 mehr 57 Thlr. 21 Sgr. f
ee, 423 Thlr.
481
; ie Mehreinnahme bis ult. Januar cr. Sgr. 10 Pf. Bis ult. Februar 1872 mehr hlr. 16 Sgr. 5 Pf.
* Norddeutsch Oesterr ei isch er Ei senbahn⸗ sch 1 t ö
käuflich erlin, J M 1 1 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
KRlasse desselben Ordens: dem Hauptmann
burg-⸗schwerinschen Militär⸗Verdienst . ter Klasse: dem Major von Heineccius, Abtheilungs⸗
Berlin, Mittwoch den 13. Maͤr Abend.
Se Maßtestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Major a. D. Albrecht Anthony zu Berlin den Rothen Adler Orden vierter . dem 2 Jo sep Girsch zu Mülheim an der Möhne, Kreis Arnsberg, u dem Gerichtsboten und Exekutor Lamprecht zu Königs⸗
berg NM. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seconde
Lieutenant Brau se J. von der Artillerie des 1. Batgillons er , ,. 4. K Landwehr⸗Regiments Nr. 67 und dem Rentier Geor a. ing st en zu Neuhaldensleben die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannien Offizieren z, die Erlauhniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekoratignen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Wladimig⸗ Ordens vierter Klasse mit Schwertern; dem Haupt mann und Batterie⸗ Chef . vom Westfälischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. J; des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen M ilitär⸗Verdien st⸗ Ordens: dem Gbersten Crusiunß, Commandeur des Mag deburgischen
d⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4; des RNitterkr 66 37 4 Behren annoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19 und dem
. Zecon e- Lieutenant Hild vom Brandenburgischen Festungs⸗
Artillerie Regiment Nr. 3 (General ⸗Feldzeugmeister); des . lich bayerischen Militär- Verdienstkreu zes: dem e rwe Lieutenant von Rozanski im Be—⸗ reich desselben Regiments; des , mecklen⸗
reuzes zwei⸗
Commandeur im Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, dem Premier— Lieutenant von der Marwitz, Adjutanten der 12. Kavallerie⸗
Brigade, den Premier⸗Lieutenants von Rudolphi und Ro⸗ senkreter, so wie den Seconde - Lieutenants Brinkmann und von Jerin, sämmtlich vom Schlesischen Ulanen - Regi⸗ ment Rr. T derselben Dekoration am rothen Bande
für Auszeichnung im Kriege; dem Seconde-Lieute⸗
nant Montü vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15;
des Großherzoglich mecklenburg-⸗strelitzschen Ver⸗
dien st kreuz es fur wr, , im Kriege; dem
zauptmann Kahlert von der Infanterie des 2. Bataillons (Oppeln) 4. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 63, und dem Premier⸗ Lieutenant Dopatka vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 15; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann und Batterie⸗Chef Kühne vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11; sowie der
ürstlich reußischen silbernen Ehren-Medaille mit
riegsdekoration: dem Kanonier Reißmann von der Hannoverischen Festungs⸗ꝛArtillerie⸗Abtheilung Nr. 10.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerxuht: 3 fen Staats⸗Minister Gräfin von Roon, sowie der Frau rä Renard, zu Wiesbaden, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Königlich sächsijchen Er⸗ innerungskreuzes für die Jahre 1870 71 und des Königlich e en Verdienstkreuzes für die Jahre 1870 — 71, zu er⸗ eilen.
.
zu Hildesheim überwiesen worden.
ö , g. Zuiaff Prüfung wird ungen einzureichen. Wegen ber Zulgffung Mir Prüfüüng wir denselben demnächst das Weitere eröffnet 6 ;
n Ludmilla von Schlieffen, gebornen Gräfin
Nin iste xinm für Handel, Gewerbe und öffentliche
; Arbeiten. . Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Kranz, früher
in Berlin, jetzt zu Lüneburg, ist zum Königlichen Ober⸗Bau—
Inspektor ernannt und als folcher der Königlichen Landdrostei
. Bekanntmachung. . Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten died⸗ fe gg Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer abzu⸗ egen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum d. M. st i . bei der unterzeichneten Behörde zu bei die vorgeschriebenen Nachwejse und Zeich⸗
Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen un berücksichtigt bleiben. Berlin, den 1. März 1872. — Königliche technische Bau⸗Deputation.
Min ist e rin m der geistlichen, Unterrichts und . Medizin al⸗-Angelegenheiten. 4 Dem Oberlehrer Kallsen am Gymnastum in Husum ist
der Professortitel verliehen worden.
Bei der Königlichen Realschule in Berlin ist der Lehrer
Dr. OGhrtmann zum Oberlehrer befördert worden.
Akademie der Künste.
Große Kunstausstellung von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes im Königlichen Akademie⸗Gebäude zu Berlin 1872. ; Programm.
§. 1. Die Kunstausstellung wird eröffnet am Sonntag den * September und geschlossen am Sonntag den 3. No⸗ vember.
§. 2. Nur die von Künstlern selbst oder in deren Auftrag eingesandten Werke werden zur Ausstellung zugelassen; aus⸗ geschlossen sind: Werke, welche schon einmal in der Akademie ausgestellt waren, Studien, anonyme Arbeiten und Eopien, letzt're nit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den
Kupferstich.
§. 3. Jeder Künstler darf nicht mehr als 3 Werke derselben Gattung zur Ausstellung bringen; cyklische Darstellungen machen jedoch eine Ausnahme von dieser Bestimmung.
§. 4. Vor Schluß der Ausstellung kann Niemand einen Gegenstand zurückerhalten. .
§. 5. Ueber die Aufnahme der zur Ausstellung eingehenden
Kunstwerke entscheidet eine Jury.
h 6. Eine besondere Kommission besorgt die Aufstellun der Kunstwerke. Reklamationen gegen die Aufstellung sin schriftlich binnen 8 Tagen nach der Eröffnung n r g an den
1 dieser Kommission zu richten, Beschwerden gegen
die letztere aber bei dem Senat anzubringen , welcher
darüber endgültig entscheidet.
§. 7. Bie auszustellenden Kunstwerke sind in den Stun⸗ den von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends bis zum 5. August 6 Uhr Abends gegen Empfangschein abzuliefern. Der ange⸗ gebene Einlieferungstermin muß unabänderlich eingehalten
werden, da später eingehende Kunstwerke keine Aufnahme
i . einer vorhergehenden Anmeldung aber bedarf es nicht. ; §. 8. Jedes der eingesandten Kunstwerke ist mit dem Namen des Künstlers, dessen Wohnorte und mit