] Be fondere Beilage k nm zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* w r 22211 * 3 , 3 — . 171i gn nf M mD nn nini? * 14 124 — Sö hd mn wasfinnrmenlk? mg ni mmm nr one mne wasn md ni asl nmärmmene , gid nde ne
n wm,, w, n eg, , , ,, ,. 1 mr me n, es ö .
n . nhalts⸗Verzeichniß: Chronik des Deutschen Reiches. Das deulsche Kirchenlied. — Beiträge zur deutschen und preußischen Geschichte z und Ti nnn w — 1. — Die Norddeutsche Feldpost im Kriege ö — 6 ebens- und n, ,
. . 2174 66 ö
M Carl Nu ßbgum, Direktor des College in Vedey, wird im Mai dieses Jahres sein Amt niederlegen und gedenlt ; ine 3 ,,,, in seinem haue iu widmen. Der ie , nach dem Programme des Eoudge M im preußischen Staate und ini Deutschen Reiche 13671868 , , . bei Berlin. IV. 81 Umwandlung 2 n ,. 3 100909. h , ; — 22 fen, de, , , rn g. des Thöiergartkens in einen englischen Park bis zum Tode König Friedri flheims Ji) — Vaterländische Bildwerke auf den
dresse: Richemont bei Vevey. 35 133 n, 6. 65 ö. berliner Kunstausstellungen. . Uchersichtliche Barsteslung der metesrologischen Beobachtungssysteme und der Beobachtungsstationen. . n mn .
* Ehronit des Deutschen Reiches. geg eis g Anfang des XVII. Jahrhunderts« * 1
e , n 2 ö 36 Deklaration, betreffend die i n schon. vörangegz ngen; zufrst. das (inn starrer. 36
. den, mm, gn, gm m,, * 3 2. ᷣ von ihm erschienene, schon damals freudig begrüßte Das 5 , ö 3e nn über die Rechnungsablage. Den gen Reichs in den niederländischen Kolonien. Erman und Amhrostus Blgurer. Der Vexfasser giebt den
ö. 2 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, 3 ve. kt ah ug die Jach Art. A. des Statuts ausscheidenden Februar. Allerhöchster Erlaß, betreffend die unter nterschied statistisch selbst Sd. 3 S I) z anz. Die 6.
erddentsche Grund Credit want. , ,, w e , , ,
Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 25 des Gesellschafts e . n in e, , bes zu ö , ,, be, ., ö. frsonen. 8 Thel init 1418), aus den übrigen bah, welche zur n. un
statuts vom 21. Dezember 1868 hiermit auf nn n,. Stimmhberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 11. März 85 . eg e nge mn kommen können, sind im dritten Bande 1487 ,, * V — ö 4
, ö , des Statuts diejenigen Herren Aktionäre, wel hr jährlich li p ü di Sonn 165 d, den 13. April 1872, perh; K , , . 5 1 a ö ö kommunalstandischen Verband des Regierungsbezirk . ö e, ,,, . 2 17 9 ; ; ? n bei 3 on aer w — 544 : . ; . 2 * 2 j — 2 zur jaͤhrlichen r n., — w. n . kd . e erz. Der sächsischcoburgische Spezial Landtag wird gie e e , Tg i zweiten Theile des ersten Bandes einen Dr de lversammlun und Freitag den 12 April, von 2 big 12 Uhr Vormittag eröffnet. . ; — im Engltschen' Haust. Mohrenstraße Nr. K, in Berlin, e. fe wenn n, önnen, r, nere dn Verleihung wert ** i n me. ꝛ n eingeladen. . nn,, hit 2 e, nnn, . . . t 1 en n 9. für Komhbattänten und Offiziere, Aerzte fang des XVII. Jahrhunderts bieten. Er ht von *. Ge⸗ a . . Berlin, den 9. März 187232... 4. w. . J s . — 1) Bil 1871 r , al en re. . . . 6 pi . 66 üb. sichkspunkte aus, daß zum klaren Verständniß dieser Geschichte ) . . Berichterstaktung der Direktion und des te Direktion: In Berlin tritt die Central⸗Kommission zur Ausfüh r n auch dle s Kenntniß ihrer Grundwurzeln i
840h 24m Mrescem.
Bon dern unterjelhnete ssrathe ist in Be 9 on dem unterzeichneten Verwaltungsrathe ist y der in 868. 27 und 28 der durch a . Detret vom 18. Juli 1866
bestätigten Statuten enthaltenen Bestimmungen beschlossen worden: Hdd Die ordentliche Gen fin ln n sr ; fe landichaft wi enigen Lieder gegeben, welche eine unmittelbare Beziehung zu . ordentliche ; Generalversammlung er ga . i , fei ken unf en th lichen Liedern haben, sondern auch andere,
der Sächsischen Bank zu Dresden für das Jahr 1872, . Herzog und die Herzogin von Anhalt treffen theils weil jene nur in Gemeinschaft mit diesen richtig gewür⸗
. den ö in ei digt werden können, theils weil sie zum Verständniß des Gegen⸗ Mittwoch, 2 10 April dieses Jahres, 1 n me n, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufstellun bildes, der gleichen gen deutschen kirchlichen Poesie dienen. So . ä, e, m, e, ö , , ,. 2 neuer Besolbungetats . Regi ltung der Gehalte lte beginüht er wit ben Kiteffen des Amhrofnns Kilgriu. Prnden, im Saale des einhold'schen Etablissements zu Dresden enen g mm terünctennehätserhäͤltnifse der richterlichen Hinz Ceechriue! sie tragen ngch in strengen ung ernsten Zügen bʒubalt h/ /Moritzstraße Nr. 18, . ö Venmten und der Beamten der Stagtsanwallschaft (in Preußen). bas Bild der überwundenen Märtyrerzeit. Später in der Zeit abaubalt' zs. Retiengre der Sächstschen Vank zu Dresden, whelch fünf aber ka, . . des besestiglen kirchlichen Vestkzstandes während, des Mittelaltz s, waltungsrathe mit Bezugnahme guf die Befimmungen in 55. R, ? 9 , 6 2 26 k , , rt, pan . . ,, , , m n, ug eie en, ö *. Versammlungslckale einzufinden und ihre S unn durch Produktion d irn eh! laden sih an dem deßeichneten Tage im her Kronprinz von Sachsen, ber Erbprinz und die Erbprinzes⸗ Tegung 2 deutsche von. Otfrids großem. Werke eppedirenden Herren Notaren nachzuweisen. . er Aktien bei den an den Eingängen des Sizungssaales er e . warzburg⸗Sondershausen. an nicht blos ungemein anwächst; Jondern duch Licher Rach dem durch Allerhöchstes Dekret vom 4. Januar 1868 bestätigten ersten Nachtrage zu 8 30 de a . 6 Der Erbprinz von Baden und der Erbprinz bon unbergänglicher Schönheit und Kraft bietet. Mit der Re= Aktien, wie von der mitunterzeichneten Direkti 9 3 8. 30 der Statuten können jedoch die ; n auch bei der Ban ober * rektion hierdurch bekannt gemacht wird, vom 2. ri hi zum 6. April dieses Jahres inklusive und die Erhprinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen treffen
urch b formation reinigt sich nicht nur das deutsche Lied und tritt in Hirche m. hren Fiitalen zu Leipfig, Chemäis, Zittau, Ktezrant, Zteilhenbah . B., Nnnaberg Un in Berlin ein er latein unk Frast ichen sl, Son m men e stener Herrn g. Rleichr öder
e . Der König von Sachsen nimmt die Olla e gun gs. Kirche, sondern auch das lateinische wird zu seiner ersten Ein- PKE. Mart. Meagmius in Berlin, ö schreiben des neuernannten osterreichisch ungarischen Gesandten
. . anne r we h. len. ist e rn, e. . =/ n e e, . enstei . halb der Verf. denn auch eine Sammlung lateinischer Dich. Seren ãe l n r m, m gn e d, dg an fur ihrn. Lzc neon in Paris, Graf Arnim, über. hen a ö deponirt werden 5 solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdircktion krangfe in, , st sein Abberufungsschreiben.
. reicht dem P Zeitraum von 30 Jahren, vepräsen irt durch Sös Lieder. Sie zur Legitimation der Aktionäre für die Generalv ammlüung Bie depsnirlen Attien werden eines der nur benannten Bankhaͤuser — Dt he fi. weite Kammer verta t sich. ind nicht, wie es Daniel in seinem Thesaurus hymnologicus
gestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Depositisn erfolgt ist, wi n bom 12. April ab gegen Rückgabe der alis. an 12 ethan, getrennt nach Hymnen und Sequenzen, duch nicht, wie r. hen die gt ist, wieder aus digt. — Der badische Landtag wird geschlossen. gen 3 396 86
berechtig e ,, , a ter me an der Generalversammilung . Aktionäre he tg durch andere ebenfalls zur Theilnahme 22. März. ge a ng de wiel und Königs wird ee in' seinem Werke Gateinische Hhmnen, 3 Bde. 1863 bis
e, hei der Direktion , , 1 n din e , . Hin ie Vollmachten dil nn nf im ganzen Deutschen Reiche gan ale en Hofe pu 2 e d 6 — en. n, ,,, aer nh gtaren ' mitzugeben, damit dirse vor Ben! reguirttten Herden Notaren, mal u a n m e , Bese . aber den. , . Man unter Theilnahme zahlreicher fürstlicher Gäste gefeiert. soweit sich bei den vielen ugm e
tte i Vollmachten übermitteln ᷣ eu ft ließ, unter ihnen sind die des Prudentius, Fortungtus und des tritte in . , . ĩ ö. . 3 il n mn, ann, . rag * n gf r h g bei dem Ein⸗ a Ein e ,,, der preußischen e , lee, 65 . ee d. ch. gbgebruckt, Den ,, a nben n ,,, , , archan kerle eh Kahserg und Königs für die Allerhöchst, Sch . e , nnen . , en . mitstimmenden I nnn, zusammen wenigstens die Haͤlfte . 1 fenen, 2 , öh. 2 seines Geburtstags zugegangenen . ; eig f h 63. . ö Hei 5 6 c. 9 . . . a n. mnie er, . 6 . staltete. Außer den schon genannten Dichtern finden Gegenstaͤnde der Tagesordnung . ö Großbritannien und Irland sellft. ven, dn, Lühr n, deri, ö. 1 . mahlin des Severinus Boethius im 5. Jahrhundert; Paulus es pro 1971, sowie geg e dia res 1871 und Best
pr. Ja hiing rng k Joh muß. rung der anderwelten Regelung der Grundsteuer zusammen. , ⸗ he. , ,, m, , ,,, , gerne mend rb Gachsetn ahmt Ca ben Hän. Khbndist ind b geistliche Lied üherhaupt, sowohl da ö den des e g ' r ichen Gesandten Grafen Paar 565 lateinische, wie das vorreformatorisch⸗deutsche, ja uch das
*,, entgegen. . ber Wiebertäufer. Somit bildet denn der erste Band ei
. Kaiserliche Verordnung, betreffend die Ein- pi ,, . . . ö. 111 62 nerd a- beipzig 186 die Grundlage für die folgenden: er enthält im E ank verufun . , nn des Staats. Ersten Eh die lateinischen Kirchenlieder und, wie schon an⸗
an. k 6
leichzeitige kat . wie das anderer christli Richtungen
h eutet, im zweiten: die Fortsetzung der Bibliographie zur ,,,, , cschichle bes dertschen Kircheniießes,., eite wer . zurch den . In vder , n . lateinischen Gedichte ist der Ver⸗
* ö fasser gleichfalls metho isch verfahren. Er hat nicht nur die⸗
sind zu bezeichnen: h . des 3 2 Beschlußfassung über d
Digconus, Ulcuin, Theodulphus, Coluümbanus, Rhabanus ö . Maurus, Notker der Vellere, Hartmann von St. Gallen, Odo 11 p der Stine Das deutsche Kürchenlied.)) von Clugnh, Fulbert von Chartres, König Robert von Frank. ; 8 der Statuĩ — Ein zwiesacher Vorläufer zu dem Werke Philipp Wacker⸗ reich, Göoischaft, Änselmus, Abälard, Bernhard, Adgm pon
er Freiherr E der j nagels »Das veutsche Kirchenlied von der ältesten St. Victor, Innocenz III. (dessen Stahat mater erst Hater 8 gs 5 ; h . von Giacopone überarbeitet ist, Thomas von Celano, Gu dessen a gö * ) sten Zeit bis Pies irae, dies illa schon nklänge in zwei Dichtungen des . . 66 ö —ĩ ch 1 . sich finden), Bongventura, omas von Aquino
. : qa Sion). Albert von Regensburg, Jaeoponus von Todi rath. . 1 * . B f Stabat 3 Konrad von amin , Johannes Hus (de a e, eli, . coena domini: Jesus Christus nostra Salus) Reiß Jacob
dnn he gübrrf, Aenens Sylvius Papst Pint fi. Zuerft im