6 7 Valona , Corfu, Szegedin. Gro Kikinda, Pane
durch das Weinla ub der todte Körper eines T oben scheint ein preußischer Kri eines Turco, noch weiter guf den Jisch, au : . rieger ferner weilenden Kam Lisch, uf welchem neben Helm und 5 — zu . und sie zur Hülfe herbeizurufen. 4 . liegen. Ein Blatt, dasselbe, , e, Görlitz, Landskrone, Bunzlau. Brandenburg: Bexlin, chende ö ö e lter e, Dimensionen als das voran. Mini je . Aufschrift Reorganisation der Armee. Der rt a. O. j Sach en Torgau 3. Mühlhausen/ Langen⸗ rschetz Arad, gra , Ruszkberg, Klausenburg Her⸗ rages, die i e , n . die Feinheit des Vor. und dem ö . ö e, mit den goldenen Raupen . fi, , 5 ,. K. J 53 81 63 Behandlung d n Se n n mer 69 9 und die sorgfältige Kreuzes und am Dalse den 6 das Band des Eisernen 6 er: Hannover, Göttingen / Klau dorf naturforschende Gesellschaft, die freut sich auch hier die Ausmal d onderen Aufmerksamkeit er⸗ JZeinheit der Behandlun nt rden pour le moérite. Die ingen, Emden Rorderney und Heppens. 3 Zu der ersten Einrichtung trugen bei d arrachs Vorließe fur ei ung der Abendstimmung, während wie in der Behandl ;. ö sich sowohl in der Carnation Ahn, Riel Neumünfter. Woltersnnühll F 827 Private z. 2026 J. ein prägnantes Grün in dem glänzenden erinnert an das andlung der Stofflichen. Die Auffassung Reldorf / Glückstadt, RNeustadt a. d, Ostsee / Seg b Kap⸗ gfelden, Aarau. Muri, as ähnliche Bildniß des Kriegs⸗Ministers von d Apenrade, . Westf ü Oels g asel. Bern: Porren- ; b ünster, 9 Rheinland: Eleye⸗ refeld, y Beatenberg, Grimsel, b ibourg / Vuadens.
lätterwald der Rebenpflanze sich zeigt 3 e e d. Pro br Depyken. . reuznach Jülich, Abtei Laach, Wiesbaden. Engstl ollern. ; ö 1 t. G kati? ildhaus. Gent pe: ; Auen. G b Marschlins,
Daran schließt sich ein kleineres Bi welcher eine »Episode aus der ild von M. Delffs, Wir schließen daran eini it behandelt. Auf einem von , ,, gleichfalls im Lokale des ,,, welche si Hechingen, Wege treffen preußische Offiziere, deren Phyß urchkreuzten war nennen wir zunächst eine Bro nzest ** r ; Siern arte eh r . nur undeutlich zu erkennen sind, mit fr 3 ognomien aber 1¶, Fuß Höhe) St. Majestät des ö. ar ne,, f. dem Heben he ßeh berge Ehur m husts zusammen. Die letzteren über eben ei 3. sischen Kameraden Den Körper hüllt der Krö ,, ͤ M d dem umgebenden Flachlande, ngendorf / Salla, Julier, cria bel e trie verschiedenen . . wird von der Kaiserkrone in,! . 5 3 hq a . . . 1 . Hoch 1. . w: nh, t . leger. Das kleine fein behandelte Bi rig, an die Scepter, die rechte ruht mee, an as Staats. euchate spruch einer Skizze ndelte Bild macht nur den An⸗ an bezüglicher Stelle i auß eing. Karte von went chan, die s 26. —̃ Das Reiter . Lothringen. a ö großen Antiqua⸗Initialen Elsaß und S ö — — z s 9 Solothurn Weißenstein ,, , n, ,, ,, J J ; ampf. f . ; rinzen. . ᷣ 5 di ; un affenburg. i nderma von, einem . ian en n rn ssierkolonnen werden ist ein wenig 3 ie fich 5 die gleiche, der linke Fuß allen übrigen g n en Sta⸗ S gestüm der Angreifer, welche halb von e. Der Un Degen, die linke häl bas Fernr * e Hand, sentt den gezogenen die Beobachtungen nicht zu Hause vor ͤ (b werden, läßt bei der Mannichfalti en, m, ,,, Künstlers, in denselben he , n gn er. 1 4 nm n * , ,, 5. ö i nu a unge 52 s5 * rt, ze ich⸗ eichseitig i . 3 uhren den wahrscheinlichen in ang des Kampfes 3 9h Se. Majestät den Kaiser im e n . ⸗ 6 die K. Sternwarte bewahrt Schweden. Für die von der, Königlich schwedischen Akademie nter d . 5 Linken hängt an einem Baumstamm 1 9 - die Originalbeobgchtungen erselben ist im statistischen Bü der Wissenschaften 1856 beantragte Einrichtung ber meteorologischen k 5 , e Nachlaß des 5 Hugo 2 und ,,, auf den das e gd kat . reau des K. Ministeriums des in Bresden niedergelegt. den aus Staatsmittesn jahrlich Sobg Reichsthaler, so berrind aug kal ie fn ,n. im Lokale des Künstler⸗ ist ese lnger , Rechten weist. Die ganze Statuette 2 G e . . . dan en mn 16. . 3 3 ö mn , Helgemailde Sa- liche Arbeit ist ,, . enn g rn ere, Sa g ie ͤ k Sec oft behandelte Episode dar, welche i scheidenden Schlacht jene und Königs zu Pferde v e Sr. Majestät des Kgisers tionen II. Ordnung; got , Riesa, Göteborg. Westervik Wb, Carlstad, Sr. Majestät ihren ,,, ö . dem bekannten Briefe komposition und von d 3 Selbach aus Zink- und Bronze- Greiz Hinterhermsdorf Grüllenburg, s paranda, Carls amn, Wexiö Jönköping hoch zu Rosse, Offiziere, Ra ndet. Der König erscheint Statuetten (etwa 1 en gleichen Dimensionen wie Pecs g Loni reich Württemberg. Königl. statistisch⸗ 8b Skara, Int hing ÄAskerfund. Nyköping, Oerebro⸗ wundete dra . nnschaften Sterbende und Ver ᷓ — Fuß Höhe). Das Werkchen zeigt d Stuttgart. Stationen; Stuttgart, Mer⸗ Westerãs Gefle⸗ Destersund, Umen , Stensele, ite, Jockmock, außer ˖ rängen sich he Kriegsherrn f zeigt den hohen des tief beweglen Kri ran, einen Handkuß oder einen Blick hält Anklä ö. ruhig-edler und würdevoller Haltung, und ent⸗ H Freudenstadt, Calw! Um, Schopfloch dem Upsala und Lund. . . . ; m ,, . riegsherrn zu erhaschen. Sterbende, Todte au 2 änge an die Reiterstatue im Lustgarten Der Bild Friedrichshafen Biberach. Norwegen. Das Königlich norwegische Institut begann mit , , ,, , , e er, , dessen Stoff namentlich von 35 e. Das kleine Gemälde, einem Modell * . Kronprinzen aus, gearbeitet nach Baden: Die folgenden meteorologischen Mandal, Skudesnäs / Bergen Valcfund, Christiansund, Os yre Vodßh wurde, ist zwar nur halb , yden so geschickt behandelt und realistisch b de Hagfn Steiner eine durchgeistigte Stationen wur ch einem Beschluss des Großherzoglichen Tromsö Vardö. der Gruppen und in der & e . dennoch im AÄusbau Generals Von Sanne ips büste des verstorbenen andelsministeriu Karlsruhe, Mannheim Wertheim, Bänema rk; Kopenhagen / Thorshaven auf den Färoer Rei deutsam. ristik der Persönlichkeiten be! portrait Sr Ran ersin, Kramer endlich ein Marmor⸗ aden, Freiburg eiersthal, Meersburg Villingen, Höchen⸗ fiapi und Stykisholm auf Island. Außerdem sind nir oro ische Dreiviertels Pr ajestät des Kaisers und Königs im sch Im J nd noch hinzugekommen adenweller, Beobachtungen on den Stationen: Smidstrup; Tarm, Viborg Profil. Schopf tt . olgaard, Hindholm Noesgard, Gilteborg und Starupgaard 5 Mecklenbur Schwerin: Schwerin, oöniglich niederländischen meteorologischen In itutd ee). VPiese gehen bis zum Jahre 86! zurück und niglich dänischen landwirthschaftlichen
Das sentimentale Element fi . aul ᷣ finden in Heyden und i . Wilhelm Meyerheim zwei bewährte Ci dete! ch koch, Poel Insel in der Ostsee) J e zogt Necklenb Sirelitz: Hinrichshagen 5 hum Me enburg elitz: Hinrichshagen, . ch d derland
tzterer malte einen »Abschied . die eben aus der Schind ied«. Eine schmucke Bauerndirne, Uebersich tli abziehenden än hefe hr . hervorgetreten, schaut einem . i. un n,, un, ihrer Neigung zählt. In g nb e gen . egen ö , Feen nn n,, thum Oldenburg: Oldenburg Jever, Löningen, . ment. tief . wählte nicht nur in a , , . in! v 295 gründliche Kenntniß von Wind und Wetter / Kli ie ar nenn f., die tiefelegische w sondern er verstand es a J ö übrigen Vorgängen im Luftmeere und r. ö , . A ö; urg Neudorf bei Harzgerode a , 1660 Thlr uch, en Zusammenhange stehenden Gezeiten und rere dm, i ö f ig: Braunschweig. 2 l ar ene n b Sondershausen: Sonders⸗ lissingen, Maa icht 3 . r r eden sin die wer er
diese Empfindungen sich 263
laffen und beide mit ei in der äußeren Natur abspiegeln ein wichtiger Thei in . zu ger Theil der Seema ᷣ ;
entlaubte, schnee bedeckte 4. . zu bringen. Der 2 ist die Kenntniß ban f, nm, , . .
ᷣ , , , , , an hen 3 Landwirthschaft, sowie für k , . h ffeln versehen
ichtgedeihen der organischen Wesen durch die ö. reie Städte: Ham ddeutsche Seewarte), Cuxhaven, e n. Brüssel, Gent Lüttich, Ostende. . Lübeck, Bremen Weserleuchtthurm. Sroßbritannien. Das durch ein von der Royal Society eingeset ĩ tes Komite geleitete meicorologische Amt ae sten aus drei Abtheilungen,/ je des Sceans, für die Sturmwarnun⸗·
an einsamer Stätte, die frosti ö. ; ge Luft der todten Ei t ie insam 2 sie alle harmoniren mit der tieftraurigen s ö, n n elfen, des Luftmeeres und die Vorgänge in Letzterem ; Oesterreich⸗Un arifche Monarchie; s ) t der . K. . it für Meteorolo ie und nämlich für die Meteorologie die meteorologischen Beobachtungen zu Land. Die Aus
mung, welche das Herz der alt en, schwarz gekleideten, si sich it der in wei eiteren Kreisen verbreiteten Einsicht, daß die klima⸗ 6. Au ö. Dirnen ̃ 1 ö! ul, e Fe sgernumn, a e n. magnetismus in Wien kommen vom gt. K. Unterrichts Meint iur ge . eubau eines gaben 187071 betrugen 97 Pf elbstregistrirenden nstru⸗ illi torien (über den Naum
härmenden Mutter am Trauer gehüllten das rabe und ihrer, gleichfalls in tiefe tischen u d i f , das weinende Antlitz an der nd meteorologischen Daten, deren Kenntni . . 6 ö. . Heyden g hier rr , . i 2 n ö. seine e r nr een nan n 3 R676 Fl. vom Handelsminisierium 4 Il! für den N en. en in Nikutowskys Bildern erklangen werden können; war bie , te Beobachtungen geb onnen eigenen Gebaudes für die Central ⸗Anstalt ind 120 6005 Fl. bewilligt. menten e enen t usführung und Erweiterung des Netzes In neuerer Zeit bat das Ceniglich ungarische Ministerium auf An. von e 18 bis 10 15 W. 8. v. ; 505 gi bis 570 trag der ungarischen Akademie der Wissenschaften eine besondere N. Br. vertheilt) sind: Valencia Armagh Aberdeen, Pesth gegründet, welche in orga⸗ Falmouth / Stenyhurst und Kew. Die Stationen täglich die metcorologischen Beobachtun⸗
wie sie im elegischen Genr * ö e ö . , , as komische Kriegsgenre findet i Königlich Preußi PYr. H. W. Dove in der »Zeitschri ö ĩ ö i Zeitschrift Central-Anstalt für Ungarn in Ofen . heims »Attaque des. 3 . . Meyer als r e . n. Bureaus e Jahrg. 1869, ee lt. ö nischer Verbindung ö. der ungarischen Akademie der Wiffenschaften das Meteorological Office tägl . . goner⸗Regiments Hr f mir ener, em, ö eht. Der Wirkungskreis dieser letzteren erstreckt sich auf alle Länder I erhält, sind Thurso, Wick, Nairn, Aberdeen, Leith, Shields, ; ß en. Bereits in der Instruktion für das Königlich ungarischer Krone d. i. auf Ungarn, Siebenbürgen, Slavo⸗ carborough⸗ Yarmouth Ardrossan Greencastle, Holyhead, Liver⸗ die Militärgrenze. ie Stationen der sterreich · pool, Valencia, Roches ⸗ Point, Hem role 86 Plymouth Ports ärti mouth Dover, Hearks ˖ Content Neufoun land) London
auf einen Franktireur« v r . ertreten. Ein Franklireur im statistische Büreau in Berlin welches König Friedrich Wilhelm! ien, Kroat ilhe lm lll nien, Kroatien un ; r Monarchie find gegenwärtig. RTerdliche Zoner Eger . 8 4 ; 9 Veen ch, F Das Personal der meteorologischen Abtheilun ; estand aus dem Chef, vier A
rothen Hemd bleibt auf der Flucht über ei sitzen, während sein Dien ucht über einen Jaun guf diesem durchm'asbinete rz *i83h geselle im . rdre vom 28. Mai 186 hoölenden Schritten das Hasenpanier . . weitaus⸗ art unt h ö. zwölf 1 gi gun fis ö 63. ere. . bad, Pilsen, Nepomu Oberleitensdorf, Lobosit ö mit geschwungenem Sabel; ihm fol hengt de tan ( e e schef 3 5 über zie luft ö == . Pran Ric rn in Võhmen Leipa Wr e. Reichen⸗ n ht Der ernste Angriff der Masse gegen ge⸗ zes Holzes u. s. ww. Ein bef , des Getreides, der Pflanzen, berg / Ezaslau] Datschitz Deutschbrod, benstenberg Barz or Brünn, ü d einem Lithographen. gegenüber bei dem Königlichen stati an 33 meteorslogisches Institut wird Schönberg tri an! Hoftein. Rotta lowitz Trghpqu, ochwald, Obfervatorium betrugen . eau in Berlin auf Anregung des Privoz Leschen iala. Neusohl Arvavarallja, Matow Kaschau, hre 68 00 desi S6 Fr. Für die Instru⸗ erg, Zioezow,‚ Tar⸗ tationen hat die par arte in keiner Were zu ür die Ans n tragen die D
der Wehrlosigkeit und Feighei eigheit der Attentäter übt ei ᷣ ; einen komi⸗ Begründers der neuern Meteorologie, A. v. Humboldt, errichtet Ragy Röcze Rosenau, Rzeszow Drohobyez / Lemb v. e = . . l litthere 3 0nẽ: Ce nen, Bludenz / Marienberg / en. D sten f en di ilten, Sterzing / tal⸗ Das Observator ch die Witterungs⸗ Dunkerque, Rapoleon · Vendẽe,
schen Eindruck aus. Was die Porträ . . begann seine Thäͤtigkei ! leben oe; . . gien gt., so hat die Ausstellung ein Vericht Über . u 364 5 59 hn 1851 erschien der inhaltreiche nopol. von Koon« von geaef . 1 . Grafen 1 Insts len n rn inf, . a,. Ren Meran e, . eu,. gane ⸗ inte ichtungen vo gate an rägraten / Lien alzbur a er ; rgrund links schaftliche . n Herrn Professor Dove, welchem 1848 . . ; . . 5 ö 6 . i, chef Li b Bahn nk uren, wg. ein, St. Peter . arkt · Aussee ms⸗ . An⸗ K . . f Linz ö Siationen. J zu Pavia, unter dem ist seit 1865
erscheint eine halb zurück geschlagene gene, braungelbe Daniastgardine, war. Durch die h 25 re e n gn t., übertragen worden ergus für Berlin bis zum An ⸗ weg / Prerau Gottesthal, Tiffen, Ki H een ent, Hausdorf / St. Lambrecht, Rottenm ande siehend ist . Einrichtung, welche sehr
rechts eine Ballustrade, über die hi . 2 über die hinweg ein Theil des Mu⸗ fange d 2 . z ö ' ö . 8 vori en * Friedrich il ustgarten, darin die Reiterstatue ent geil? gen Jahrhunderts zurückgehendes Be ̃ 3 ; — 66 . . 6. e war ö. ö . . Ie. ö. beil, war der Grund zur . e Steyr Micheldorf a, ane , 22 : St 5 l ee un , deuten au ̃ ᷣ ndbilde Das zusam ö ; aul, Lankowi Melk / Gra rems, Reichenau itig. g der Minister steht auf ,, und den Sieg. Der Kriegs- belgischen u un enen 5 3 der russischen bis 6 franzosischen drau 6 . Wien er Neu stadt, Bberschützen, W bear tlic gewesen sein sollen ekannt geworden, en Tisch in energischer, J. besteht J enwärtig aus folgend em. aus gespannte Beobachtun buch, Rechnitz Oedenburg, Steinamanger, Groß Zinkendorf Preßburg / Ung. Die Ausgaben in den Jahren 166 durchschnittlich 17 500 ¶ en Stationen. Ostpreußen: Deen, Altenburg · Neutra, Komorn, Leva, Schemnitz, Ofen, Losonez · De⸗ cs. die für Publikation der M as, welche von der Bistritz Siebenbürgen) as z Regen, Czernowitz. irettion der Statistit getragen werden Dh 0 Fres. Neben dem i Pola, Saif . zu Pavia wurde 1866 durch das Königlich ialienische Marine · ĩ teorologische Centralstelle Uifizio cen-
Haltung, das durchgeisti gte Haupt nebst dem kraftvollen Ku Zilsit⸗ ̃ ni n Kör t; Claussen bei Lyk / z * , Danzig / Hela, breczin, Nyiregyhaza Negenwalde 4 ütbus. 51 16 5ᷣ 36 1 Keen go ie . 56 Ruborphs sterkun eine zweite me ir, Hoch⸗Obir, Fiume zam a olphs⸗ inisterium nit. Loiblthal c Sry wann,, logids) zum Behufe dieter Sturmwarnungen ge⸗
ein wenig nach links gewendet . Der gin le fragt a gewendet. Sein Auge schaut vorwärts stützt sich, zusammenge , hn. rn en geballt, in selbstbewußter Ruhe dan n n., . öl 3 , , , d , chberg, Kirch⸗Wang a. d. Schnee 1 en n e e en, . . . an . hat ihren Sitz auf der Sternwarte zu Florenz. Vie l l