1872 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

der Marine MMS) Rekruten einge⸗ 2129 pCt. ohne Schulbildung waren. Sio4d4 mit Schulbildung in der

bei dem Landheer und ellt, von welchen 283 oder ö on 6 . S8 816 waren eutschen Sprache 2 . *'krulen ohne n n betrug in den Provinzen Posen 2 pCt. / Preußen 8ins Schleien 2.82, Pommern Os, Westfalen O68, Hannover 6550, , . Oras Brandenburg Oz 4 / Rheinprovinz O26 Schleswig⸗Holstein 0924 Sachsen (OGma3 pCt. (in ohen zollern und in Lauenburg C0 pEt.). Von den Mes e, ,. en halten folgende mehr Rekruten ohne Schulbildung / als der Durchschnitt für den ganzen Staat 220 pCt. ergiebt: Marienwerder Le, Posen 12110 Vromherg 10185, Ren din, Gumbinnen Fizo/ Oppeln 6s, Königsberg ho pt. ach em hatten Cöslin 1333 Breslau 116, Minden 137 pCt., alle übrigen Regierungsbezirke

weniger als 1 pCt. 9

Kunst und Wissenschaft.

Das Verzeichniß der Vorlesungen, welche an der Universität 6 im Som mer-Semester 1872. 0m J Mai bis zum 15. August gehalten werden, weist folgende

Dozenten an der genannten Universität auf:

Viele an ssche Yheologle. Prof, Pr. Bruch, Prof. Dr. e Prof. Dr Schmidt. Prof. Dr. Baum, rof Dr. E. Cunitz Straß⸗ purg). Prof. Dr. H. Schultz Basel) wird seine Vorlesungen erst im

nächsten Wintersemester cröffnen. Desgleichen Prof. extraord.

356 Göttingen)].

al gf schaften. Prof. Pr Köppen (Würzburg)

r (Kiel) Prof. Pr Laband Königsberg) rof. Dr.

Prof. hr. Binding (Freiburg) Prof. Dr. iegmund

faord. Dr. Löning i n . Prof. Dr. Geff

und 91 r tige , werden ihre inter ⸗Semester 73 eröffnen).

ü Dr Waldeyer Breslau),

or-;

of. ö . Pr. Schmiedeberg O

Dr. ür rof. Dr, Leyden ö. 9 rf hr. Luecke . rof. Dr. Gusserow 3 f

cken (

Vorlesunge Medzinisch

Prof. Dr. Hopp Seyl

Pr. Laqueur (Lyon rof. extraord. Dr. reiherr ephansfelden). (Von den kofessoren der früheren der Akademie, werden die , . Schützen⸗

zssel, Böckel / Aubenas Strohl und chlagdenhaufen, ommers den begonnenen Jahreskurs mit ihren Zu⸗ ch auszugebendem rogramme, in französischer Sprache

den die Vorlesungen an der Ecole de pharma-

llologische Wissenschaften. Prof. A. hl * . (Tübingen) rof. Dr. Baumgarten nd (Greifswa I Prof.

pr. E heiß Köhler Mi

aßbur x Springer . er (Straßburg) Prof. bi Pro). extraord. Br. Wilmanns auß (Pfalzel bei rig, . ford) wird im Sommer -⸗Semister über die esul· chenden Sprachwissenschaft⸗ lesen. rof. Dr. Michae rd feine Vorlesungen im Winter · Semester erd en). k und Nalurwissenschaften. Prof. Dr, Ehr offel r. Reye (Aachen) Prof. extraord, oth (Straß urg) / (Würzburg) Prof. Dr Baeyer Berlin) Prof. Dr. (6 6 Hr. Oscar Schmidt Gray) rof. Dr. Schimp * )) Dr. Benecke berg rof. Dr. Groth l Die Vorlesungen

ch Halle). im Stiftsgebäud lichen und mathe lologischen und den Hörsälen der en Faku alten werden. horis p eminarkurse werden leichfalls m Schlosse, Thomas, die mathematischen ͤ juristischen und 6 die e r e,, n: d das akademische Lesezimmer i e Universi ibliothek un er Studirenden täglich geöffnet.

um Gebrauche der Professoren wie d ĩ Der 2 Garten, die naturwissenschaftlichen n, ,,

das anatomische Museum / die pharmakologische Sammlung ꝛc. den Stubirenden ebenfalls zugänglich. . Landwirthschaft.

Berlin / 14. März. Das Landen -⸗Betonomie Kollegium trat im weiteren Verlauf seiner ersten Sißung in die Berathung der Vorlage des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, betreffend die Anstellung von Berfuchen über die Ursachen der Ausnwin⸗ ferung des Weizens! ein Ehe jedoch die Diskussion eröffnet wurde stellte der Landedalteste Elsner v. Gronow einen ,. Antrag: betreffend die Exrichlung eines Gebäudes . das landwirthschaftliche Museum und die Bildung einer mit dieser Angelegenheit sich be⸗

assenden Kommission. Der Antrag soll so bald als möglich auf die esordnung gestellt werden. ien begann dinisters. Das Re ultat derselben ;

zu b daß die Frage über den Einfluß der

tieferen oder fl ng des Saatguts auf das Aus⸗ wintern de 1s durch Auffrieren leine solche für we imfassender komparativer Feld⸗

ĩ für angemessen halte /

»daß es sich jedoch ine aufzufordern, in

e

rof. Bary

war daß der Antrag

F727 mit Schulbildung nur in der Muttersprache.

die Debatte über den

den F und di

Wedemeye beschließen, S diejenigen M als leben fungiren Sachen,

Antrag folgenden meher und G . erst mehr Ausschuß auf Grun Antrag . theilung ziwischen

den Antrag

Die preußi

flanzen an rng

an a n.

chlesien Brandenburg 86 Westfalen Rheinprovinz.

leswig · Holstein .

9 en Nassau

annover

an, wodurch der Antrag

das Intckeffe ber Lande skulsur auch

olzanbau für Privatwaldungen ö Privatbesitzer und

sind auf diese Weise im erf 1871 aus den Staalsforsten rwate und Gemeinden abgege

3 887 Hun 3351 993

Zusammen Mop Hundert,

Weizens vorkonimt, den h

das CL errn

missi Ausschusse vor

e isch etwa sich emp ehlende

hatte der Refe Plen

und der Geschäftsordnung näher des Ausschusses

2 erledigt wurde.

kon

* enten

che ,,,, ist bemüht, a

emel

en in der:

an Nadelholz

720

e, e a , ö, s, , . , 8 , , o, , , e, .

261168

durch zu fördern, utes , , erzieht und nden zum

ert, 12242 Hunder 26 '?

daß sie zum Selbstkostenpreise

olzpflanzen 1 und r 30 0 38 2 i.

ö

3115

D. Dirdcr vo GI Dum dẽts.

Ort.

x elegraphische r b, Temp. Abe 663 33 R.

v. M.

Vit t eriunmgs hberirhtie- 14. Mär. Win 4. N ligemeine

Himmelsansicht

Haparandn. Christians. 3534, Hernõsand 335 3 Helsingfor. 357, o Petersßurg 336

Stockholm.: Skudesnãs Frederiksh. Helsingõr . Moskau. Memel... ; Flensburg Königsbrg 3 Danzig.

Gd O d 29

7 2 334,6

Putbus... 35

Kieler Haf. 3 9, Cöslin .... Wes. Lehtt. Wilhelmsh. Stettin.... 3 Gröningen 3

Münster.. Torgau... Breslau... 3530 Brüssel... Cöln Wiesbaden 3

' 7 6 7 6 8 6 8 6 ' ' x 8 6 ö ; D 8 7

x 8 Constantin ) Nebel. lebhaft.

e Feiner Rezen.

Max. 4,4. 3) Strom S. Gestern Nachmittag

.

Windstille.

rinnt n

* 22

1 2

* * 82

*

.

S6. , stin.

S, schwach.

8,8 W indstille.

Gestern Nachmit ag SO. grosser Sonueuhiof.

OS O., mass RS W., s. schw. fast bedeckt. WS W., schw. bewölkt.

W., schwach. SSW. , schw. SO., mässig. S., schwach. OSO., schw. 2 W., schwach. SO, mässig. O., schwach. O., schwach.

S0O., sehwach. SO. , schwach- SO., mässig. SS8G., lebhaft. SO., schwach. OSO. , schw. Os0O., schw. OSO., mässig. SO. , s. achw. SO ., schwach. NO., mässig. O., sehwach. O., schwach. O., schwach. NO., sehwach. SO., mässig. OSO. , schw. N., schwach. NO., schwach. SSO, stark. SW., massig.

Last heiter. ig. halb heiter.

wenig bew heiter. bewõlkt.

bewölkt. trũbe. heiter. bedeckt. bedeckt. bezogen. heiter. trũbe. heiter. bewölkt. bedeckt. bedeckt. heiter.

nz bedeckt. edeckt.

zieml. heiter.) bedeckt. bedeckt.)

sehr bewölkt.) zieml. bedeckt. bewölkt. Nebel. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeckt, Nebel. Nebel. bewölkt.

Min. O, s. ) Gestern Nachmittag SSW.

sehwach. Strom 8 Gestern Selinee.

1481

; Produk tem- aal Wanrerm - HKdrse-

KBeriim, 13 März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §S 15 der Birsendrdnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waren. und Produktenmaklor.

Weizen pr. 10600 Kilosr. 190 67 83 Thlr. nach Qualität, lber: pr. April - Mai 775 à 777 ber. Mai- Juni 763 bez., Juni- .

Weisen pr; 1000 kilggr. ohne Farbebezeichnung pr. April- Mai. Am 12. d. NM. mit 761 Thlr. gehandelt.

Roggen pr. 10600 Kilogr. loco 51-565 Thlr. nach Qual ge- fordert, 54-55 Thlr. nach Qual bez; pr. April Mai 54 4 5iß A 53 ber., Mai Juni 54h 3 544 à 54 bez., Juni - Juli 5 à 4 6 543 ben., Jul Aug. 54 à 543 à 54 beæ. Gek. 1000 Gtr. Kündigungspr. sd. Thlr. pr. 1000 Kilogr.

61 Thlr. nach Qual.,

Gerste pr. 19060 Kilogr. grosse 46 leine 46 - 61 Thlr. nach AQualitkt. Hafer pr. 300 Knogr. loco 42 593 Thlr; nach Qunalitãt, . e 465 ù 46 bez., Mai-Juni 46 Br., Juni-Juli 77 Br, Roggenmehl No. O u, 1 Pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert jnkl! Sack pr. diesen Monat? Thlr. 21 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 22 Sgr. nom, Mai-Juni 7 IhHlr 233 ] 22 Sgr. bez., Juni- Juli] Thir. 235 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 235 Sgr. nominell. 2. Erbsen pr. 1009 Kilogr. Kochwaars 52 -= 58 Thlr. nach Qual., Futterwaare 8 51 Thlr. nach Qnalitãt. . Rüpöl pr. 100 Kilogr. ohne Hass loco Monat 289 Thlr., Mürz - April 233 Thlr,, April Mai 28 à 288 284 bez., Mai- Juni 7 4 26 bez., September- Oktober 25 beæ. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne kass loco z Thir. Petroleum, raffinir tes (Standard white) Pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Otr) Ioco 1335 Lhlr., Pr, diesen Monat 123 Thlr., März-April 1232 à 12 bez., A i M E, ä 125 ber., eptember-Qktohber 135 6 Spiritus Pr. 10M, Liter à 105 pGt. 10000 pot, mit Fass r. desen Monat 22 Thir, 21 3 19 Sr; ber- März · April i, ,, 33 Sgr. beu, Vai - Juni 22 Thlr. 25 à 23 Sgr. bez, Juni-Juli 23 Thlr. 8 Sgr. 2 23 Tbhir. bez. Juli Aug. 233 Thlr. 5 à 4 3 638gr. bez., August- September 22 hir. T7 3 25 Sgr. bez., Septbr. allein 22 Thlr. 26 Sgr: ben, Soptern er Gr her 20 Thlr. 25 Sgr. beæ. ziritus pr. 100 Liter à pot. 16, O0) pOt. ohne Fass loco

22 Ihle. 18 à 16 Sgr. bez. weigemmebl Rö. O il à 10, No, O n. 1 10 à 9 Roggen- mehl No. O SE à 73, No. O0 u. 173 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. Panmzig ztg. Weizen loco ohne da es gänzlich an Kauflust man-.

i 513. März. (Westpr. allen Begebr und wurden,

Tonnen umgesetzt. Preise unverändert. Bezahlt hellbunt 1235 30pfd. 77 Thlr., hochbunt

gelte, nur 25

Dure für: las

128pfd. I85 Thlr., 132pf4. 79 Thlr. Regulirungspreis für ens. Termine unverändert, aber

bunten ieterungs fähigen 75 Thlr. 125pf. bunt pr. April - Mai

ohne Umsatz. Anf Lieferun 75 Thlr. bez., 74 Thlr. Gd. ggen loo still und in matter Frage. Zu unveränderten Preisen wurden zur Konsumtion 6 Fonnen umgesetzt. Es bedang: 118pfd. 48 Thlr., 122pfd. 30g Thlr. Regnlirungs preis für 175pfd. lieferungsfäh. 49 Thlr. Termine unveründert. Auf Lieferung 120pfd. pr. April - Mai S0 Thlr. boa, pr. Mai- Juni oz Thir. bez., 49 Thlr. G Pr; Juni- Juli 51 Thlr. bez., 49 Thlr. G6. Gerste locme geschästslos. Hafer loco mit 39 hir. bez. Erbsen loco Koch- mit 48 Thlr per Lupinen loco blaue 39 Thlr. beæ. Alles per Tonne von Woo Pfd. Zollgewicht, Spiritus looo nicht gehandelt. Petroleum pr. 10 Efd. logo ab Nenfahrwasser 6 Thlr. Br. Steinkohlen pr. 0 Hektoliter ab Neunfahr wasser, do pelt ge- giebte Nusskohlen franco Waggon 18 Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen 29 Thlr. bezahlt. Stettin, l3. März, Nachm.! Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 61-77) März 75 nom., Frühjahr Junũ Jui 755 - 755 bez. Roggen 49-52. vni 53 - S3, Juni- Juli

ö 76; Mai - Juni 754. März 52 Br., Frühjahr 52. 52 bez., Mai-] Br., April - Mai 273, bez., März 228 nom.,

2859 Thlr., pr. diesen

——

54 - 535 bez. n. Gd. Rüböl 28, März 27 Septem ber 9ktgber 243 G. Spiritus 22 Fräühjabr 224, Mai. Juni 223 bez. Feosem: 3 Mürz. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. V Gentner] pr. März - April —, Frühjahr 53, April - Mai 5lz, Mai-Juni Juli 37. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 liter * ; ; pr. März 21, April 22, Mai 223, Juni ; ;

Mae gel Magdeb. Ztg.) Weizen 73 bis 76 Thlr. Roggen Gerste 54 -63 Thlr. Hafer 50

bis 525 Thlr pr. 2000 Pfd. . 1 Uhr- (Wolff s Tel. Bur) Ge-

Säle, 13. März, Nachr. treidemarkt. Wetter: Raub. Weizen fest, hiesiger logo 2 fremder 7.15, pr. März 7.5, pr Mai 7.19, pr. Juli 7.23, pr. November 78 Roggen fest, logo 6.75, pr. März 5.5, pr. Mai big dem a7, pr. Noremmher, 11. Kipoh bebauptet, loco 14, pr. Mai 137/10, Pr Oktober 12.

gie mmh wr g. 13. März, Nachm. (Wolffs Tel. Bar. Ge- tr eidemarkt. Weizen und Roggen loco zu erniedrigten Prei- sen etwas Frage, auf Termine sti . Weizen pr. Mürz 127p1d. ö ia m Mr, Beo. 1536 Br, 155 G. Pr. April Mz. n, fd. M0 Efad. in Mr. Banco 156 Br., 155 6, Pr. Mai- Juni 127pfd. 2600 Pfd. jn Mark Banco 1566 Br, i65õ Gd, pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Etd.

jn Mark Bano 156 Br., 155 Gd. Roggen pr, März 108 105 G., pr. April. Mei 106 Br, 105 G, pr. Mai- Juni 107 . pr. Juni- Juli 107 Br. 106 (J. Hater und Gerste still. Rüdi still, loco 283, pr. Mai 283, pr. Oktober 243. Spiritus rahig pr. 109 Liter 00 p9t. pr. März 193. pr. April-Mai 194, pr. Man Jani 1958 pr. Juni- Juli 193 preuss. Thaler. Kasffse matt, Uimnsatz 2 r,, , . white loco 12 Br. 115 G., 346 Apri 7, pr. An . 27 G. z . . . P ugust-Dezember 1236. Wetter: Heemaem, 13. März. (Wolffs Tel. Bar) . logo 54. .

mast erdana, 13. März chmitta 320 Minu

woe, , e 3 Nachmittags 1 Uhr 30 Minu en. Getreide markt (Schlussbericht) Weizen und Roggen

ljͤoco ruhig. Roggen pr. Mai 1853. Raps hr. Frühjahr 419,

r. Herbst 420 Fl. Rüböl loco 46, pr. Mai 45 . Kreer. Kicgneris ch pr. Mal 456, pr. Herbst 2

Rene er per, 13. März, Nachmitt . Wolffs Tol. urJ' . 1 re, , en, , geschãäftslos. Petro 6Gum-MarEI. SCchlassbericht.) Rafßnirtes. Typ weiss, loco und pr. März 45 bez, 455 Br., Pr , i * pr. Septeniber 49 bez., 49 Br., pr. September-Dezember 9 ber,

50 Br. Fest. LHaomqdonm, 13. März. (Wolff 's Tel. Bur- Fremde Zuführen seit

Potrolenm

30 Minuten.

getreidemarkt Anfangsbericht). letztem Montag: Weizen 71865, Gerste 2140, Hafer 16,890 Qartrs. ber Markt eröffnete für alle Artikel stetig, aber ruhig.

Wetter: Schön.

Himel erm, 13. März. Nachmittags (Wolf's Fel. Bur.

getreide markt Schlussbericht). Sämmtliche Getreide-

Schiossen bei schieppendem Geschäft zu unveränderten reisen. =

err, . . a h Tol. Bur.) (

etroidemar kt. on Cochrane Paterson & Gomp. Fremde Zufubren der Woche: Weizen 2654 Gerste 394, . e el, . Mehl ö, , . e . vernachlässigt, zu unveränderten Preisen angeboten, aber nur illi 1 men. Andere Artikel 3 ; .

Lhaderpwol, 19. Nüræ, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht, Baum wo IIe: Muthmasslicher Umsat 10 00 Ballen. Ruhig. Fagesimport 13. 000 Ballen, davon 7X0 Ballen amerikanische, 4000 B. ostindische. Upland 11, Or- leans 11 d. z

Liverpool, 13. März, Vormitt. 190 Uhr 52 Min. (Wolff a Fel. Gr , Ie, Muthmasslicher

Baum wolle; Muthmass icher Umsatz 10000 Ballen. Still Preise unregelmässig. Lagesimpor 13, 136 24 davon 76s Ballen amer kanische, 3791 ostindische. Schwimmende unver- üindert. Orleans 11 d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 115 d.

LHaverpool, 13. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

; Baum wolle (Schlussbericht): 10, G Ballen Umsatæ, davon für k and Export 3000 B. Schwach.

ddl. Orleans 14, middi. amerikanische 11, fair Dhol- lerab 7z à 8s, middl. fair Dbollerah 73, good middling Dhollerah 73, mid dl. Phollsrah 65, Bengal 6, nem fair Oomra S*, good fair Qomra Si, PFernam 11, Smyrna 9, Egyptische 11.

Orleans nicht unter good ordinary März. Apri Verschiffung 113, Gomra via Cap janunar-Februar-Verschiffung 8 d.

Somihamptom, 14. Märæ, (Wolfls Tel. Bur.) Der Bremor Dampfer Main · ist mit 22, 00 Dollars an Contanten bier angekommon.

Faris, 13. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur] Produktenmar kt. Räbhl weichend, pr. März 102.50 pr. April . 916 Mai- Een. ö . 96 pr. März 69.25, pr.

9 50, or. Au 70.50. sritus pr. ; Wetter: Schön. . 26. ö ö ; Linsahon, 13. März. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Jan eins vom 22 Februar (pr. Dampfer Bouro betrugen seit letzter Post die Abladungen von 36. 800 Sack. Vorrath 210,900, 4660 Sack. Preis für good first Gours auf London 24 145 Sh. Abladungen von . Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. 75. 10 C. à D. C. Rother Raff. Eetrol. in New - Tork pr. do. do. in Philadelphia do. 22.

23.

Fonmdcdla- a Retiem- Körne.

Eramnk rat a. M., 13. M˖rz, Nachm. 2 Uhr 30 Min. , . . 3. ö ach Schluss der Börse: Kreditaktien 3623, Staatsbabn 108, Tombarden 2183, Gaiizier 2733 Schluss - Course.) Preuss. KRassenscheine Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel S7 Londoner Wechsel 183 Pariser Wechsel 933 Wiener Wechsel 1053 Bundes- anleihe 1005. Neue Schatz anweisungen gentral-Pfandbr. 9k. Cöln- Mindener Eisenbahn- klose 895. Papierrente 59. Ziüberrente 6è4z 6proz. Verein. St. Anl. pro 182 955. Türken 49. Oesterr. Kredit- Aktien 628. Darmstädter Bankaktien 487. Oesterr - tranxz. Zlaats- Bahn- Aktien 4093, do. neue 24). Eom- barden 2183 Böhmische Westbahn 2797. Galizier 74. Nord-