1872 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1494 . 1495 .

ö 9. ißun fe Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Ha uses é Abschluß gelangt sei. Der Staats. Minister von NostitzWallwi ,,, ö 2, ö T r Ken der . wurde 10h Be des Staats⸗ erklärte 5 für dringend wünschenswerth, in den Gesetzgebungs⸗ . 29 gesordn un . ; ministers Eamphausen und gegen den Widersprüch der Abgg. arbeitzn ohne Unterbrechung fortzuarbeiten ;

bean Be dle e, he zo se, en gn, ,, , ,,, ,, ür di richtung und die Befügnisse der Ober⸗Rechnungstam mer e gie rungsbla . lt u. A. uipurf ber Krelerdnung für dis Frentntn Feenhen, Branden, 9 ar den , des Herrenhauses hervorgegangen JustizMinisteriums, betreffend die mit dem Regierungsblatt . ö r ö ist, genehmigt. Demnächst wurde ohne Debatte der Gesetz,; verbundene Sammlung von Straferkenntnissen; ein: BVer⸗ 8 miunmn 332 —— 283 entwurf, betreffend die Vereinigung der Pfandleihanstalten zu fügung der Ministerien der Justiz und des Innern, betreffend J, r Gnigl chen Akademie 6 63 g. K ichtamtliches⸗ Wine, Funda Und Hanau G. S eh . Bi angenommen. die Mittheilung der Sifafertenntnisse an die Srtsbehörden und hi Im age? Ed. Da ege. O. F. Gruppe. J ? . ; = Cs folgten Petltionsberathungen. Die Agrar ommission eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die ; 2 Dentsches Remich. beantragte, die Petition einer Anzahl linksrheini cher Gemeinden pharmazeutische Approbationsprüfung. Bekanntmachung. . Preußen. Berlin, 15. Marz. Se. Majestät d wegen 6 Schadens, welcher der Landwirthschaft in jener Baden. fe en e 13. März. Die Zweite Kammer

Zur Feier des Allerhöchsten Schu te ele Sr. . gaifer und König e z naen 63 Sni siche 15 hrt ö. Gegend durch das überhandnehmende Schwarzwild e beschäftigte sich in ihrer heutigen ihn zunächst mit der Be— des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Froßherzog von Baden, Höch . t ö. n m . gefügt wird, der Regierung zur Berücksichtigung zu überweisen rathung des 53 Budgets (Tit. IV, Handels⸗ Künste am Freitag, den 2. März, 19 Uhr Vor- jn Kindern zum! ö. , . MRajestäten einget . mit der dringenden Aufforderung. : Ministerium, Tit. Y. Finanz-Ministerium), das nach den An⸗ mittags, im Akademie⸗ Gebäude eine öffentliche Sitzung n und im Rie erländischen Balals ab 93 en ist . I) Schleunigst durch die der Regierung zu Gebote stehenden trägen der Kommission genehmigt wurde. Der Gesetzentwurf,

e

8 ?

ö Akademie der Künste.

. Bekannt m ach u n ö

Die Wagnersche Gemälde Sammlung leibt wegen der 2 . . Sr. K. des Kaisers und Königs am 21. und 22. März geschlossen. Berlin, den 15. . ö burg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen.

2

. J 244

lten, ieselbe ergeb in i nich 8 2 r. ittel auf di tilgung des Schwarzwildes hinzuwirken und j dverträge der Kredit und t d ,,,, en neren mn , Berlin, den 15. März 1872. * . e ch 2 halten von dem Kriegs- Minister nungen dem Äbgeordnetenhause nöch in dieser Sefsion kam zur Berathung der Gesetzentwurf, den Ban einer Eisen⸗ C. ren hrtum unde Cent ö . em . er des Königlichen Hauses, so wie von Kenntuiß zu gehen. bahn von Schwackenreuthe näch Hattingen betreffend, der mit ; der Königlichen Akademie der Künste. . Sr g f , , , , ar . 8 In der nächten Sesion den end lags int ee, earl der zu Protokoll gegebenen Erklärung angenoinmen wurde Im Auftrage: Ed. Dae ge. O. J Gruppe. gzniali . i 9st W gn , d, ,. en , wee. im . r, . . n,, , ,, 96. daß die Regierung ermächtigt sei, noch im Laufe der gegen 1 meislers Ln er, be en n . im , . 921 16 N Diskussion wischen dem Referenten von wärtigen Budgetperiode den Bau beginnen zu lassen. Von . g. sowie Madame Arto. Ihr ö nr g 26 n eau, Lucca, Schorlenier⸗Alst, den Abgg. Jung und Hr. Reichensperger den zür Berathung gekommenen Petitionen ist hervorzuheben Preisbewerbung der von Rohrschen Stiftung Se. Kaiserllche und 985öni 9 . 6 eit d Coblenz) und den Regierungs- Kommissaren wurden die ge- die Bitte penfionlrfer Civil⸗Stagtsdiener um Aufbesserun Der am JI. Febrüar js zu Berlin verstorbene Kuünst. Kron rinz begab Sich gestern Vormit . . 4 C6 gebruckten Worte in dem ersten Theile des Kemmüssions—= ihrer Pensibn und um Wiederherstellung des S. 6 dez Stgats— reund, Kammergerichts⸗Assessor 1. D. Philipp Heinrich Bern⸗ robeschießen nach Tegel * d fuhr 6 . ! Leer . Antrages gestrichen und mit dieser Modifikation der Antrag diener Töikts vom 360. Januar 1819. Dieselbe wurde in ersterer e . Rohr, hat in seinem. Testament der Königlichen ö Sehen k. 6. Ba e . 96 mit erheblicher Majorität angenommen. Beziehung durch Ueberweisung zur Kenntnißnahme, in letzterer Akademie der Künste zu Berlin ein Kapital von 15,000 Thlrn. lottenburg,. , nr n n, ,, Der Vize⸗Präsident des hiesigen Ober⸗Appellations⸗- durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.

Bekanntmachun

vermacht, mit der Bestimmung, daß von den Zinsen ingen e en. den gerichts, Oberg, ist am 13. d. M. hierselbst gestorben. Heßsen. Darm stadt, 12. März. In der heutigen

dieses Kapitals rin Neise⸗ Stipendium für talentvolle G 1 Si == Der heutige Cölner Courierzug über Minden Sitzung der Zweiten Kammer wurden die Rechnungs⸗Nach⸗ deutsche Künstler, und zwar für Maler, ble und Archi⸗ 6 zu Ihren ren. . und Magdeburg traf eine Stunde zu spät in Verlin ein, welsungen der Stagts- Eisenbahnen und Stgats-Telegraphen, tekten, gegründet werde. Nachdem die landesherrliche Geneh⸗ n Friedrich indem der Brand einer Spiritusfabrik, welche unmittelbar an sowie der Eisenbahnschulden · ilgungskasse während der Jahre migung zur 2 Zuwendung durch den Allerhöch= 1 Cöuvre ab⸗ ber Bahn liegt, die passtrenden Züge so gefährdete, daß die 1866 63 sämmtlich als richtig anerkannt. Den nächsten Gegen= sten Erlaß vom 2. Juli 1869 ertheilt worden, ist das ge se . Ausfahrt des Eourierzuges aus Hannover längere Zeit inhibirt stand der Tagesordnun bildeten die Anträge der Abgg. ech Direltorium und der Senat der Akademie zu der ihm vom 8 . werden mußte. ner und Dumont, die Erweiterung der Reichsfestung und Stadt Testator übertragenen Ausarbeitung eings Statuts der Stis z 12. März. Aus Anlaß des Ge Mainz bekreffend. Rach längerer Debatte nahim die Kammer , ritten, welches unter dem 15. März vorigen Jahres wohne Bayern. Münchem 12. : ort . n Win & den Ausschußantrag an? »Die Regierung zu ersuchen, dem An⸗ ie Be tg des Königlichen Ministeriums . hat. 6. e n, des Prinzen Luitpo fan . kn 99 er, trage der AÄbgg. Dumont. und Oechsner bei Prüfung der Das Stipendium besteht in einem Preise von 1606 Jha— . arten Fammlientafel statt, zu Helcher außen d'en lg Rernzen Ste ter weiterüngöfrage dis ihnnliche Bchück ficht gung lern zu einer einjährigen Studienreise und wird in Folge einer ist üngst utter alle hier , Prinzen und Prinzessinnen de zu Theil werden zu lassei« Darauf wurde ein von der von dem Direktorium und Senat der Königlichen Akademie fe hlers Königlichen Hauses geladen . 3 . geg un vorgelegter Gesetzentwurf, betr. die Kommunal steuer, der Künste ausgeschriebenen Konkurrenz erworben. ise ** 13. März. In der heutigen. Sitzun . . enehmigl, jedoch statt der vorgeschlagenen Heranziehung der Da- - nunmehr die Zinsen des Kapitals die erforderliche der der Abgeordneten unde snnächs k e, 96 zen Einkommen ffeuer-Kapitalten zu den Kommunalsteuern Höhe erreicht haben, so tritt die Stiftung ins Leben und er— Po Firth, die zn erbauen de Eisen hahn, 3 e . . ö bie Heranziehung der ganzen Steuer beschlossen. Die vom folgt hierdurch die Eröffnung der ersten Konkurrenz und zwar h nicht uber Stein . über Fur e zu lc 12 und Ausschuß beantragte Heranziehung der Aktiengesellschaften zu für Malerei (istorie, Genre und Landschaft u. s. wo. Her Nach Äntrag des us chu ez beschtessn, ö, n er den Kömmunalstenern wurde verworfen, und ein Autrag wegen ; 6 BVewerher hat , , 36 63 k er eng, Beseitigung des Dettgie und ,,, a . in von ihm selbständig ü Sa me rig ö. ; ; em zweiten Ausschusse zur Berichterstattung überwiesen. Gemälde, en n n gen a e , . triebes entgegenstehen. Auch eine Petition der Städte Feucht⸗ steuern dem z schusse z chterf 9

; * 4 n. r . ach sen⸗Coburg⸗ Gotha. Coburg, 13. März. Dem Y Von ihm gemachte Studien. Der Ausschuß des Bundesrathes für Handel und hangen. wn er en m bits bgm ee, e, en, a , e r gien Spezial andt age wurden

ñ e 8 Frailsheim nicht über Leutershausen, sondern ga nd— 3 ,,, , aus welchem der Gang seines Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. e enn e r, . wurde . 6 äußer verschiebenen Fnanzvorlagen inehrere zwischen der Ne

Zugleich hat derselbe nachzuweisen: Die e g. 18. 1 des Herrenhauses, des Ausschußantrages, welcher dieselbe zur Berücksichtigung 3 der Herzogthümer Coburg und Gotha einerseits un

6 ; . ; ifi ß nf egi pes Großherzogthums Weimar und des HF, n, e f. welche die Staats- Minister Gra 6 enplitz und Camphausen, empfahl, falls daraus nicht unverhältnißmäßige Mehrkosten er= ir , Guß 52. mcf e n gl pic im.

3 Daß er das zweiunddreißigste Jahr nicht überschritten hat e, ,,, . ,,, . mann wach en. erledigt. t schafttich' Benutzung des gothaischen Züchthaises zu onng 3 Er hat schriftlich an Eides Stat e . Beh. Qber⸗Justiz Kath Dr. JFörster, Geh, Regierungs- Rath Grei Sachsen. Dresden, 14. März; In Der Erst en . ichn nns. 0 in 6 . 6. hi 2 er be nf 9 beiwohnten, warde von Präsidenten Eberhard Graf zu Sto gammer, deren Sißung die Staats⸗-Minister Freiherr von bes coburgischen Landesgefängnisses Hässenberg .

miger ff ö * ̃ ; if Korrektionshauses zu Eisenach , , Verträge un worfen und ausgeführt sind. 96 . fde 66 L 1hhr eröffnet. Zunächst wurden die Friesen und Dr n; e, an, 8 ,, ; vrlagen beziehen sich auf die Errichtung von Arbeiter⸗ Der Termin, bis zu welchem die konkurrirenden Gemälde, ane 4 bgeordnetenhanse zurückgekommenen Hhpotheten . güwohnten. wärden, beute dn näht . , . . * ,,, in 3a . und . a n n m,, sowie die erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke, an das en würfe zur Vorberathung im ah en Hause verwiesen. Budgets des Kultus. Ministeriums beendigt un r. ĩ ö l en mem g Cen bung bes Malzauf hlages im Amte Könige ,,. der Königlichen Akademie der Künste einzufenden 57. ö. nin wech Wen r g. 1 . . am 14. d. e ,. . 6. 2 J. ren en en mn. ,. 3 96 in Franken. sin ö felt eb ahh en 2. Noveniber d. 33. seit 68 Mitglied des Hauses gewesen, und 6 d ; i. 16 t) Sodann berieth die Kammer den Bericht der Sifes. Sothrin gen. , 14. März. (. ie Kosten für die Einsendung und Rücksendung hat der Worte ehrender Aner wa , ,, . nrg tien * ere, cs Vußgels T. BJ. Die Landes kommission von lsaß Lothringen für Bewerber zu tragen. , , , , , , , , , ,. IJZweiten Bepntation über die Posttionen err dcdsendere die Wiener Weltaussteilung ist tonstituirt Die lber Berlin, am 15. März 1872. . e,, ihrer Theilnahnie von ihren Plätzen. Dann tra der Staatsemkünfte und genehmigte di sammillichen Pontttonen eht aus 25 den kommerziellen, industriellen und landwirth⸗ ir dr nr und Sen n . . ö deren erster Gegenstand der conform mit den Beschlüssen der Zweiten 6 . dastfl hen Kreisen an hörenden“ Hotabilitaͤten und hät é der Königlichen Akademie der Künste. über . ie. t er Kommissisn für Handel nd Gew'erhe . e, . hej . alli Alexander von Sybel zum Vorsitzenden. ö ,, ö 6 5 Be Herr Wilcken ete 89 kung ĩ ö Namens der fonnmissisn, dem vbr ezeichneten her e e tf gleichmäßigen (und zwar unterbrochenen) Gerichtszeit bei allen Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. Bekannt m ach nn g in der vom Abgeordnetenhause genehmigten Fassung die ver⸗ Gerichtsbehörden, guf Vorlegung von er n. welche Erleichte⸗ Königsberg l. Pr, Freitag, l6. März. Das Eis des Bei dein Herrenhause sind ju dein Gese entwurfe, betref. Kssungs mäßig Fustimnhng zu ertheilln, ind das Haus zung des geschähftiichen Verkehrs in Kaufs, und, hbolhe en, Elbinger . hela rist auch des Königsberger Haffs hat sich fend »die Beaufsichtigung des Ünterrichts⸗ und Er—⸗ stünmte dem Ankrage ohne Hebgtte bei, Eg folgte sodans ai fachen, so wie einc Regelung des Hefängnißwesens Ceed! 3 ung gesetzt, der Pregel ift fast vollständig eisfrei. Kehrin Swe fe ns «, eg. WM Petisionen aus allen Provinzen e . Gegenstand der Tagesordnung der Bericht der Budget⸗ sollen; in letzterer Beziehung in Betreff der Untersuchungs⸗ 9 e g eee fe nn . apf histehrt ift Ju erröarten. er preußischen Monarchie eingegangen. kommission über den Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1872. und Strafgefangenen, der a . der Korrektion. Eine en . 5 , , ,. Wiener Zeitung« veröffentlicht Dieselben sind bei der Bergthung des Gesetzentwurfes in 5 An der Diskussion betheiligten sich der Finanz⸗Minister anstalten ünd der aus denselben Entlassenen. 6 Jch Wien, ö. c 6 n, 6 6 , Betracht gezogen und in der 16. Sitzung des Herrenhguses amphagusen, der Referent Hr. v. Rabe, welcher empfiehlt: längerer Debatte, an welcher auch der Justiz-Minister Abeken in ihrem am lichen Theile n . . 6 ooch ö! durch die zu diesem gefaßten Beschlüffe für erledigt erklärt. . 2 Staatshaushaltsetat pro 1872 in der Fassung, in welcher theilnahm, wurde der Schrecksch' Antrag in seinen einzel⸗ durch welches der böhmische Land és, ge . un en feld ick Da es bei der großen Menge der Petenten nicht in der 6 . den Berathungen des Abgeordnetenhaüses hervor⸗ nen Theilen gegen 13, resp. 23 Stimmen gugenommen, In Einleitung von Neuwahlen ane, men . un 9 vir Möglichkeit liegt, dieselben einzeln von diesem Beschlusse in enn en,, 2. Dem Gesetzentwurfe, betreffend die der Spezialdebakte wurden die sämmtlichen Positionen mit den be⸗ der neugewählte Landtag auf den 24. . e. 6 . Renntuiß j selen, fo wird ihnen hierdurch von der Crledigung *. ge des Staatshanshgltsetats-pro 1872 die verfassungs . antragten Gehaltserhöhungen angenommen. Zum Schhiß der Athen, Freitag, 5. Härz. Die stattgehabten Neuwahlen

ihrer Petitionen ĩ ige Züstimmung. zu artheilen; —ͤ Stimmen den Antrag zur Kammer sind fast im ganzen Lande zu Gunsten des gan 63 nn , fegen. . ir 2 an e . ö gn 9 e , wen r gen . ausgefallen. Das Schriftführer⸗Amt des Herrenhauses. Es folgten nunmehr bei ge mn des Blattes Petitions· iat one ge, und der Gemelndeverfassungen zu vertagen, bis

Freiherr von Romberg. (l berathungen. die Reichsgesetzgebung über Straf- und Civilprozeßordnung zum