Städteordnung ganz klar darüber war und keinen Zweifel darüber hatte, wie * hagen derfelben sich bewähren werde. Viele Vorschläge / we e einer gemacht hat, sind ihr ni zigen richtigen erschienen ;
KRommission gefaßt hat, von M
dessen Folge si kens allein erfordert große Um 36 , Har f ne, Re
Hese die g
barkeit von hier wir
e ussicht au ö.
n ⸗ Regie⸗ es Landtages
Der Herr Abg. von Meyer hat behauptet, der Regierungs⸗ Kommissar, als welcher ich zu fungiren die Ehre hatte habe in der 2 on die Erklärung abgegeben, daß der vorliegende Gesetz⸗ entwurf nach dem Muster der badischen Kreis⸗Ordnung gearbeitet worden sei. Ich habe eine solche Aeußerung nicht gethan. Herr von Meyer fragte mich, ob in anderen Staaten bereits Verwaltungs⸗ erichte und ein fe fe . in Verwaltungs ⸗Streit⸗ achen existirten, worauf ich ihm erwidert, — was aber, so viel ich mich entsinne, nicht öffentlich in der Kommission geschah, sondern gelegentlich bei einem Privatgespräch, daß allerdings im Großherzog⸗ thum Baden seit einer Reihe von Jahren Verwaltungsgerichte mit einem öffentlich mündlichen Verfahren beständen, und in dieser Be⸗ ziehung die dort erlassenen Gesetze bei Ausarbeitung des Kreis⸗ Ordnungs ⸗ Entwurfs nicht unbeachtet gelassen seien.
BVerkehrs⸗Anstalten.
Die Direktion der Erke-Eisenbahn ist nach den dort vor⸗ gekommenen großartigen Unterschleifen jetz von Neuem organisirt iwworden. General Dix ist zum Präsidenten, General Me. Clellau zum Ober ⸗Inspektor gewählt worden. Zu der neuen Direktion gehören außerdem Herr Barlow und Sherman (aus der Firma Duncan, Sherman ü. Co) und General Diven. Herr Sherman ist zum Kassen⸗Rendanten ernannt.
Produk tem- umd War em- HKörsge.
Kerlin, 16. März. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf (rund ges §. 15 der Börsenordnung, unter Zuxziehung der vereideten Waaren. und , ,, ,
Weizen pr. 1990 Kilogr. loco 67—- 83 Thlr. nach Gualität, gelber: pr. April-Mai 76 3 75 bez.. Mai- Juni 756 à 75 be, Juni - Juli 75 à 75 bez., Juli August 745 à 74 bez.
15556
52 beg., M uni !. *. * 1Gßt 527 à 525 à 527 bez. klein 45 - 6]I Thlr. nach Gn
25 a I8 Sgr. Bez., juni - Juli 2
Centralbank —.
Engl. Wechslerbank —.
V
Roggen pr. 109g kuogr. 1000 o = 856 TM. nach nal. 4 517 54. Thlr. nach Qual,. bez., Pr. April · Mai 53 a . * * i 52 3 527 bea R 527
e, fees . Thlr. nach qual,
Hafer pr. iGo Kilogr. loc 2 50. Thlr, nach qualität, pr. April i . 3 = 46d bez., Juni - Juli 465 à 166 bon., Juli- 8 K K . ,, 6 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unvorstenert inkl Sac pr. diesen Monat 7 Thlr; 19 Sgr. nominell, April-Mai 7 hir. 19 Sgr. bez., Msi - Juni 7 Ihr, 19 Sgr. bez, Juni - Jquli 7 Thir. 20 Sgr. ber, Juli - August 7 Thlr. 20 Sgr, bez. Erbsen pr. 10M ilogr. Kochwaare Sz --58 Thlr. nach Qua- litůt. Futter waare 483- 51 Thlr. nach Qualitüt. . üböl 9. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr. Er. di- sen Monat 7; a 27 3 275 bez, März- April . 2 7 A 27 bez., April-Mai 7 3 27 aà 273 bez, Mar- Juni 254 à 233 beæ., Soptember. Oktober 24. d 245 à 242 bez., Oktober November 248 4 2435 à 243 bexæ.— . Leinöl pr. 165 Kilogr. ohne Fass loco 269 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 199 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 6 (125 Gtr. 1000 133 Thlr.; 8. diesen Monat 123 Thlr., März - April 125 Thlr., April- Mai 2 . Seoptember-Oktober 137 Thlr. bez. ö.
pirikus pr. 160 Liter à 10) pot. — 19,900 pöꝗt mit Fass.
pr. Apr - Mai 2X2 Thlr. 13 à 18 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 14 4 ö Thlr. 18 à 27 à 24 Sgr. bez.,
Jull-August 22 Thlr. B Sgr. à 23 Thlr. à 22 Thlr. 23 Sgr. bez,
August September 22 Thlr. 15 à 22 à 20 Sgr. bez, September-
Oktober 26 Thlr. 16 à 24 à 20 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. — 10,000 pCt. ohne Fass Thlr. 10 a 12 Sgr. beg. . Weizenmehl No. 0 II 38 10, No.0 u. 1 105 a 95 Roggen- mehl No. 0 Sz à 7E, No. O. n. 1 J à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl Sack. Wweizen'monl vernachlässigt,
Roggenmebl zu notirten Preisen langsam abzusetzen. Glasgow, I5. März. Roheisen 88 Sp. 3 Pe. Ne- Torki, 16. Mirz, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur.) Baumwolle 2I. Mehl 7 D. 10 CG. 4 — D. — C. Rother
Frühjahrs weinen — IJ. — C. Raff. Petrol. in New- Vork pr.
Gallon von 6 Ela. 24 do. do. in Philadelphia do. 21.
loco
Havanna Zucker Ne. 12
Eondls- ann Atzen - Höre. Frarkfard a. NMI., 16. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur) Günstig. . kö ftekten-Sozsietät. Amerikaner 86, do. de 1885 —, Lreditsktien 3647 1860er Logs 933, 18tder Loose — , Staats- dahn 4114, do. neue —, Galizier 2765, Lombarden 2211, Silberrente 64. Papierrente 59, Elisabethbabn 264, Nord- westbahn 2c73, österreichisch deutsche Bankaktien 1265, ita- lienisch · denutsẽhe Bank —, Cöln- Mindener Eisepb-Loose —, Nene franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen — Darmstidter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- rinzial · Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose — , Brüsseler Bankaktion — Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal — Raab- Grazer Loose -, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Antwerpener Bank —. Frank fart a. N., 17. März, Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur.) Still. Austro- türkische Kreditanstalt lebhaft 162. Effoktensozietät. Berliner Wechsel — Hamburger Wechsel —=— Londoner Wechsel — Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 1063. Bundesanleibse — Neue Schatz- Anweisungen — Neue Central - Bodenkredit - Pfandbriefe —. CGöln - Mindener Eisenbahn- Loose — Papierrente 59. Silberrente 645. Amerikaner de 18832 96. Türken —. Oesterreichische Kreditaktien 361z. Darmstädter Bankaktien —. Oesterr.- franz. Staatsbahn 4095, do. nue 249. Lombar- den 220. Böhmische Westhahn — Galizier 275. Nordwest- babn 2275 Elisabethbahn 2623. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhessischs Loose — Bayersche Prämien- Anleihe —. Bayesrsche Militär- Anleihe — Bayersche Eisenbahn-Anleihe — Badische Prämien - Anleihe — Nene Badische —. 1860er Looss 93. 1864er Loose — Oberhessen —. Russ. Bodenkred. -- Neue kussen — Eldlbthal —. Berl. Bankverein — Frankf. Bankverein — Erankf. Wechslerbank 1163. Leip- ziger Vereinsbank w. Mecklenburger Bodenkredit — Pro. Diskontogesellschast —. Schustersche GewerbBebank —. ͤ — Süddeutscher Bodenkredit— Pfälzer Bank- Jerein — Brüsseler Bank — Antwerp. Bank —. Oesterr- deutsche Bankaktien 12833 Italienisch deutsche Bank — Un- arische Anleihe — Ungarische Loss -. KRaab- Grazer oose — Gömörer Eisenbahnpfandbriefe — Französische oproz. Rente — Kansas -w— Kockford —. Georgia —. South Missouri — South Eastern Prioritäten —. entral- Pacific. —. 33 5 3 Bank —. Esterr. ungar. Eschtb. — Nem- Lorker 6proz. Anl. — Oregon 723. ö t 86. Rew- Kork, 16. März, Abends 6 Uhr., Mwolff's Tel. Bur.) Höchste Notirung dos Goidagios 105, niscrigste 103. GSechlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1097 gold-
agio 10, S, Bonds de 1885 11223, do. nene 1093, Bonds de 1865
1125. Eriebabn — Illinois 134.
Zweite Beilage
schlag
Fort St.
1557 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 67.
Montag den 18. Maͤrz.
1872.
nichtamtliches.
Belgien. Brüssel, 17. März. Der König n ng am Donnerstag den außerordentlichen Gesandten des König von Spanien, Patxot⸗h⸗Achaval, welcher dem König die für den Grafen von Flandern bestimmte Dekoration des Goldenen Vließes überreichte. .
— Die Repräsentantenkammer hat gestern die Generaldiskussion des Gesetzes, die Auflösung der Provinzial—= räthe betreffend, beendet und in der Spezialdiskussion die beiden ersten Artikel angenommen.
Großbritannien und Irland. Lon don, 15. März. Ihre Majestät die Königin ft gestern in Begleitung ihrer beiden n, . Kinder, des Prinzen Leopold und der Prin⸗ zessin Beatrice, nach Windsor zurückgekehrt, von wo aus sie un 23. d. die Reise nach Deutschland zum Besuche ihrer Stief⸗ . der Fürstin von Hohenlohe-Langenburg, antreten wird.
— Im Buckingham-Palast fand gestern Nachmittag der erste große geen n mn falt! in dieser Saison statt. Außer Ihrer Majestät der Königin waren Prinz Arthur, Prinz Leopold, die Prinzessin Louise und ihr Gemahl, der Marquis von Lorne, der . von Cambridge, Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar, die Kabinets⸗-Minister und ein großer Theil des diplomatisches Corps zugegen. Der türkische Bot⸗ schafter war durch einen schweren Unfall und der portugiesische Gesandte durch Unwohlsein am Erscheinen verhindert. Während des Levers ertheilte die Monarchin den städtischen Würden⸗ trägern, denen aus Anlaß der nationalen Dankesfeier in der Paulskirche die Ritterwürde verliehen worden war, den Ritter⸗
ag. ; ; Die offizielle »London Gazette« meldet die Ernennung des
Lord Northbr ook zum General⸗Gouverneur von Indien, und
des Lord Hobart zum Gouverneur der Präsidentschaft von eorge in Madras.
Frankreich. Paris, 16. März. Das »Journgl offieiel« veröffentlicht das Dekret, durch welches in Folge des Beschlusses der Rational⸗Versammlung den Wittwen des Generals Lecomte,
des Obersten Billet und der als Geißeln getödteten Gensd' armen
und Stadtsergeanten Pen sion en zuerkannt werden.
— Das »Journal officiel« enthält die neuesten Berichte aus Algerien, denen zufolge in der Provinz im Allgemeinen Ruhe hexrrscht. .
— 18. 3 (W. T. B. Das »Journal offiiciel« er⸗ klärt die Nachricht, daß die Militärkommission die Untersuchung über die Kapitulation von Metz beendigt habe, für verfrüht. Die Kommission habe noch keine Entschließung gefaßt, sondern werde noch mehrere Zeugen vernehmen.
Versailles, 16. März. In der Nationalver samm⸗ lung wurde die Berathung des Budgets fortgesetzt. Der Minister des Auswärtigen, Graf Remusat, legte den Gesetz entwurf, betreffend den von den Bevollmächtigten Frankreichs und Deutschlands am 14. Februar unterzeichneten Postver— tg, der Versammlung vor. Der Vertrag soll am l. Mai d. J. in Kraft treten, weshalb die Dringlichkeit erklärt wurde. Bischof Dupanloup kündigte an, er werde , Sonnabend die Nationalversammlung auffordern, den ö
ür die Berathung der katholischen Petitionen definitiv festzusetzen.
Portugal. Liss abon, 13. März. Von einem Besuche in Oporto zurückgekehrt, hat sich das brasilische Kaiser⸗ * fut Nachmittag um 4 Uhr nach Rio de Janeiro ein⸗ geschifft.
Italien. Rom, 17. März. Heute wurde die Büste Mazzini's in feierlichem Aufzug auf das Kapitol getragen. Es betheiligten sich an der Feier unter Anderen viele Arbeiter⸗ Gesellschaften und Korporationen. Mehrere Reden wurden , mn, und ging die ganze Feierlichkeit ohne jede Störung bor sich. .
H a, 17. März. Das Leichenbegängniß . hat heute unter sehr zahlreicher Betheiligung der Bevölkerung attgefunden. ĩ —
RNumänien. Bu ka rest, 16. März. Der Senat ge— nehmigte die Zehnmillionen⸗Anleihe behufs Bezahlung der dies⸗ jährigen Eisenbahncoupons.
RNußland und Polen. St. Petersburg, 16. März. Die Großfürstin Maria Nikolajewna hat sich in das Aus⸗ land begeben.
— 17. März. (W. T. B. Der russische Gesandte bei dem Schweizer Bunde, Geheime Rath Ritter de Giers, ist zum russischen Gesandten am schwedischen Hofe, der russische Lega⸗ tions⸗Rath Fürst Gortschakoff in Berlin zum russischen Ge— sandten in Bern ernannt worden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. März. Die Zweite Kammer des Reichstags hat den Vorschlag, betreffend die Abänderungen des Strafgesetzes, berathen und zwar in derselben Weise wie die Erste Kammer, indem sie gleich⸗ wie letztere den Vorschlag des Herrn Tjernlund wegen Ab⸗ schaffung der Todesstrafe verworfen hat. Ferner hat die Kam⸗ mer einen Vorschlag des Herrn Nilsson über Ernennung von Schulinspektoren berathen. Derselbe bezweckt, daß die Landes⸗ thinge (Amtsräthe) ein Vorschlagsrecht bei der Ernennung von Schulinspektoren haben sollen und daß letztere angewiesen würden, den Landsthingen über den Zustand in den Armen⸗ schulen Bericht zu erstätten. Der Ausschuß hatte, mit Aus⸗ nahme von drei Mitgliedern, die ,, des Vor⸗ schlags anempfohlen, aber die Kammer nahm vdenselben gn. — Der Vorschlag des Konstitutionsausschusses über eine Ab⸗ änderung des inn ge , dahin, daß der König in Zukunft nur 6. erfolgter Berathung mit dem ganzen Staatsrathe Bündnisse oder Traktate mit fremden Mächten abschließen könne, während jeh, die ,, . des Ministers des Aeußern und eines Mitglieds des Staatsrathes zur Berathung genügte, wurde angenommen. Derselbe ist indessen von der Ersten Kammer abgelehnt worden.
Dänemark. , 15. März. In der Sitzung des Landsthing am heutigen 9 begann die Berathung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Besteuerung ausländischer , welcher von dem Finanz⸗Minister Fenger befür⸗ wortet wurde.
Amerika. New⸗Hork, 16. März. Wie aus Mata⸗ mor as von gestern gemeldet wird, hat der juaristische General Rocha am 3. d. Zaeatecas besetzt.
— Das Repräsentantenhgus in Washington hat den Beschluß gefaßt, daß in Zukunft in der Militär-Aka⸗ demie zu Westpoint die deutsche Sprache gelehrt werden soll.
— Ein Telegramm aus Havanna vom 1. d. M. meldet, daß die spanischen Truppen unweit Canto del Embaracodero den cubanischen Oberst Calixto Pieda und den Kapitän Perez ge⸗ fangen nahmen und beide hinrichteten. Wie verlautet, soll in den Bergen von Torro ein hitziges Gefecht stattgefunden haben, in welchem die Spanier siegreich waren.
— Ein offizieller Bericht vom 29. Februar giebt die Ver⸗ luste der Supanier in den Gefechten während der letzten vierzehn Tage auf 24 Todte und 30 Verwundete an. Dagegen sollen 121 Cubaner getödtet und 36 gefangen genommen worden sein, während 500 sich freiwillig ergaben.
— Den Nachrichten der neuesten brasilianischen Post zu⸗ folge war in Rio de Janeiro einer der Kommissäre aus Paraguay mit dem . diesem Lande und Brasilien abgesch . Friedensver . angekommen. Derselbe ver⸗ pflichtet Paraguay nicht zur Tragung irgend einer durch den Krieg entstandenen Schuld und vertagt jede Diskussion über diesen Punkt auf zwei Jahre. Auch enthält Ser Vertrag keine formelle Stipulation betreffs eines Verbleibens von brasiliani schen Truppen in der Republik oder irgend eines Schutz und“ Trutzbündnisses. Ferner pa keinerlei Cession von Gebiet statt⸗ gefunden und das darauf bezügliche Abkommen giebt Brasi⸗ lien blos den unbestreitbaren . von Ländereien, die es stets als die seinigen betrachtete. .
. Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 18. März. In der Sitzung der arch äologischen Gesellschaft am 5. d., welcher unter anderen Gästen der großbri⸗ tannische Botschafter beiwohnte, sprach euch Prof. Hübner über die s. g. Clytia, welche er für ein Porkrait etwa aus Kaiser Clau— dius Zeit halte. und verfolgte die künstlerische Verbindung von Menschen mit Pflanzen und Blumen auf Karyatiden) steiner⸗ nen Grahreliefs, Bronzegeräthen, Terracotta Figuren unb Reliefs und auf Vasen. Büsten, wie die des M. Aurel und Antinous haben am Untersaz öfters Acanthusblätter. — Prof. Curtius zeigte eine